Wieviel Sinn macht einen Call zu kaufen der schon einige % im plus ist? Als Beispiel habe ich mi ABBIM angesehen. Was sind eure Meinungen?
gruss
Falls Sie weiterhin Auto-Updates beziehen möchten, klicken Sie bitte auf Ja.
Wieviel Sinn macht einen Call zu kaufen der schon einige % im plus ist? Als Beispiel habe ich mi ABBIM angesehen. Was sind eure Meinungen?
gruss
...du scheinst mir das kleine 1x1 von Optionen nicht zu kennen.... der aktuelle Kursstand einer Option ist nicht relevant, relevant sind folgende Kennzahlen:
Strike
Der Basispreis gibt den Kurs an, zu dem der Basiswert am Ende der Laufzeit (europäische Option) oder zu jedem Zeitpunkt während der Laufzeit (amerikanische Option) bezogen werden kann
Verfall
Der Verfall ist der letzte Tag der Laufzeit eines Derivats. An diesem Tag verfällt das Recht, die Option auszuüben. Bei Optionen amerikanischer Art ist es der letzte Tag, an dem die Option ausgeübt werden kann. Bei Optionen europäischer Art ist es der einzige, an dem eine Ausübung der Option möglich ist.
Delta
Das Delta ist eine wichtige Kennzahl, welche die Veränderung des Warrantpreises und des Kurses des Basiswertes zueinander ins Verhältnis setzt. Das Delta drückt aus, um wieviel Geldeinheiten sich der Preis des Warrants ändern sollte, wenn sich der Preis des Basiswertes um eine Geldeinheit ändert.
Leverage > Gearing > Hebel
Der Leverage ist eine Kennzahl zur Beurteilung der Hebelleistung von Warrants. Sie gibt an, um wie viel Prozent sich der Preis eines Calls (Puts) erhöht (verringert), wenn der Kurs des Basiswertes um ein Prozent steigt.
Der Leverage zeigt im Gegensatz zum einfachen Hebel die tatsächliche Hebelleistung eines Warrants an und stellt daher eine aussagekräftigere Kennzahl dar. Synonym wird das Leverage auch als effektiver Hebel, tatsächlicher Hebel oder Omega bezeichnet.
Bei gleicher Kurssteigerung lassen sich z.B. mit Call-Optionen im Verhältnis zum eingesetzten Kapital bedeutend grössere Gewinne erzielen als mit Aktienkäufen. Die Grösse des Leverage bietet einen Anhaltspunkt dafür, in welchem Masse man als Käufer eines Warrants an einer Kursveränderung des Basiswertes positiv oder negativ partizipiert. Im Unterschied zum Gearing (Hebel) wird der Leverage noch mit dem Delta multipliziert.
Bsp:
Ein Leverage von 3.58 bedeutet: Verändert sich die Aktie um 1% wird die Option sich 3.58 mal bewegen, also 3.58%.
Leverage = Delta * Gearing
Umsatz
Der Umsatz zeigt in Wähungseinheiten ausgedrückt, wieviel Kapital in einem Warrant oder Zertifikat umgesetzt wurde (beinhaltet alle Käufe und Verkäufe)
Umsatz
Umsatz, der heute in diesem Instrument umgesetzt wurde (alle Käufe und Verkäufe).
Du kannst selber prüfen und nachlesen:
Oben links gibst du ABBMI ein >Suchen
Dieser Warrant kann interessant sein, da er noch lange läuft - der Strike ist aber weit weg, ich würde eher einen mit kürzerer Laufzeit 12.07 und Strike 20.00, zB. ABBLY nehmen, der ist bereits schon im Geld (Call liegt über dem Strike), aber
ACHTUNG !
Fällt der Aktienkurs von ABB unter 20.-, dann wird der CALL an Wert verlieren....
jean wrote:
Wieviel Sinn macht einen Call zu kaufen der schon einige % im plus ist? Als Beispiel habe ich mi ABBIM angesehen. Was sind eure Meinungen?gruss
Du hast vollkommen recht, ich versuche die unzähligen Parameter zu verstehen was aber am Anfang nicht wirklich einfach ist. Die Werte sind für mich noch recht unklar...deshalb freue ich mich auf so ausführliche Antworten. Die muss ich allerdings ein paar Mal durchlesen :?
gruss
..und noch was...
...mach deine Analysen und probier mal einige Wochen oder Monate hier auf Cash virtuell zu traden, bevor du real Kohle in den Sand setzt
- unter Börse kannst du selber eine Portfolio mit Warrants anlegen und schau mal wo das Portfolio wertmässig landet.
Du kannst dort auch eine Watchlist führen und die Werte mit Limitenwarner versehen, aufs Handy oder per EMail...musst halt den Cash-Service studieren und einrichten
...Viel Glück
Falls Fragen sind, kannst Du mir auch über Cash mailen, dauert aber 1 Tag bis zur Antwort
Grosse Auswahl an Warrants findest du unter www.warrants.ch oder unter http://www.derinet.ch/
jean wrote:
Du hast vollkommen recht, ich versuche die unzähligen Parameter zu verstehen was aber am Anfang nicht wirklich einfach ist. Die Werte sind für mich noch recht unklar...deshalb freue ich mich auf so ausführliche Antworten. Die muss ich allerdings ein paar Mal durchlesen :?gruss
Hans wrote:
..ACHTUNG !
Fällt der Aktienkurs von ABB unter 20.-, dann wird der CALL an Wert verlieren....
Er verliert an Wert aber er wird nicht Wertlos, richtig? Wertlos wird er erst Ende Laufzeit, nicth?
Richtig, er verfällt nicht wertlos.... Du sprichst jetzt sprinter bzw. Knock Out warrants an. Diese sind aber immer zu unterscheiden von einem normalen Call / Put und sind auch klar gekennzeichnet. K.o. Optionen verfallen immer wenn der Strike erreicht worden ist, daher würde ich zum anfangen einen üblichen Call oder Put nehmen und mit einem kleinen Betrag ausprobieren.
Wo hast du denn den Beitrag ausgegraben Revinco???
Schau mal, von wann der ist :D....
Ich denke, das ist ihm nun nach eineinhalb Jahren selbst bewusst geworden :D:D:D:D
Wieso macht man es sich heut zu tage so schwer, es gibt unzählig gute Bücher investier doch lieber darin:
Professionelles Eurex-Trading
****Ich finde es sehr sehr gut für Anfänger und Fortgeschrittene
Optionen und Futures - Basiswissen
*** Für Anfänger sehr gut!
Lesen bildet also kauf dir doch lieber ein Buch und befasse dich ernsthaft mit der Materie
Freundliche Grüsse
...oder aber du besuchst die roadshow für strukturierte produkte. habe soeben hier einen banner gesehen. www.struktour.ch - ich denke, da kann man als anfänger auch noch das eine oder andere profitieren. bin ja mal gespannt.