Ich gehe ohne Anmeldung zur UBS Bank, Abteilung Numismatik, und kaufe oder verkaufe dort am Schalter Edelmetalle (von ein paar Gramm bis mehreren Kilos ist kein Problem).
habt ihr euch auch schon mal überlegt gold/silber in form von münzen, gold Dinar und Silber Dirham zuzulegen, haben 2 wesentliche vorteile gegenüber dem barren.
habt ihr euch auch schon mal überlegt gold/silber in form von münzen, gold Dinar und Silber Dirham zuzulegen, haben 2 wesentliche vorteile gegenüber dem barren.
gerne beraten euch unsere Sachwertberater zuhause rund um das thema GOLD und Silber.
mfg simon feller
0792567327
Erstens ist es verboten Werbung ins Forum rein zu stellen und zweitens scheint diese Seite nicht sehr seriös zu sein weil absolut keine Informationen zur Firma vorhanden sind.....
Cooles Design mit keinen wirklichen Informationen drauf.... :evil:
Teilweise ist bereits schwierig geworden, Gold und Silber physisch zu bekommen. Von daher begrüsse ich diese Werbung an dieser Stelle.
Aber allgemein sollte das natürlich nicht einreissen
@gold-Dinar,
Was immer etwas verwirrt ist die MWST-Regelung bei Gold und Silber. Ich glaube Gold ist MWST-Frei aber bei Silber wird sie erhoben. Aber nur bei Barren und nicht bei Münzen oder umgekehrt ???
The yellow metal has turned out to be one of the best investments of the 21st century, rising from around $260 an ounce barely half a dozen years ago to $831.50 around midday Friday. Most of those gains have come in just the last two years.
Gold has taken a tumble this morning, falling nearly 3% from Friday's Comex close of $834.70. But it's still been quite a ride.
If you're kicking yourself for missing out, here's a crumb of comfort: Some really smart people fared even worse.
After all, you probably weren't actually dumping gold bullion by the truckload right at the bottom of the market.
For that bone-headed move, you have to look to the brightest, best-connected and most financially savvy minds over in Europe --namely, their central bankers and finance ministers.
Oddly enough, it's the central banks with the best reputations that made the worst moves.
Like the Swiss.
They've got into trouble before over gold -- like the bullion that made its way into their safety deposit boxes back in the early 1940s.
But like them or not, the Swiss have a hard-earned reputation for financial prudence and an ability to take the long view. So their central bank looked smart coming into the new millennium with one of the world's biggest holdings of gold bullion in its reserves. Switzerland had nearly 2,600 tonnes of bullion. Only France, Germany and the U.S. had more.
If only they'd kept it that way. Instead, as part of a program to diversify their portfolio, the Swiss dumped half of their bullion.
The timing could hardly have been worse. The Swiss sold 1,300 tonnes of gold between 2000 and 2005. In other words, just before the current boom really took off.
According to data compiled by the World Gold Council, the Swiss sales peaked in 2002, 2003 and 2004, when they sold around 280 tonnes each year.
Based on the average market prices in those years, the Swiss probably raised about $14 billion from the sales.
The value of that bullion, as of Friday? Try $34 billion -- or $20 billion more.
Those missed profits work out at about $2,700 for every man, woman and child in Switzerland.
The Swiss weren't alone. The Bank of England chose 1999-2001 to halve its total gold holdings. It sold 395 tonnes at an average price of around $275.
Oops. Two hundred years ago, the British might have hanged the man responsible for a blunder of this scale. At the very least they would have shipped him off to Australia in leg irons. He ended up costing Her Majesty's Treasury $6.9 billion in lost profits (based on Friday's price).
Today? They make him prime minister. Most Americans know little about Gordon Brown, the dour Scot who recently took over as PM from Tony Blair. But for 10 years, until this spring, he served as Blair's Chancellor of the Exchequer, Britain's chief finance minister. And among his landmark moves was this decision to auction off the nation's gold.
Welche ( linken... ) Medien sollten über so was peinliches berichten ? Das ist denen ein zu heisses Eisen, zumal der Druck für einen Verkauf mehrheitlich aus dem SP-Lager stammte. Abgesehen davon ist dies eine vergossene Milch von vorgestern, und auch mit einer engagierten Debatte nicht mehr gerade zu biegen.
Obwohl sicher niemand eine solche Goldentwicklung voraussehen konnte ( da mache ich der SP also explizid keinen Vorwurf ..! ), ist es doch eine Schande.
Gruss
Dr.Zock
Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )
Teilweise ist bereits schwierig geworden, Gold und Silber physisch zu bekommen. Von daher begrüsse ich diese Werbung an dieser Stelle.
Aber allgemein sollte das natürlich nicht einreissen
@gold-Dinar,
Was immer etwas verwirrt ist die MWST-Regelung bei Gold und Silber. Ich glaube Gold ist MWST-Frei aber bei Silber wird sie erhoben. Aber nur bei Barren und nicht bei Münzen oder umgekehrt ???
Kannst Du dazu ein paar klärende Worte sagen?
Da silber als industiemetall zählt ist es richtig dass man auch MWST zahlt. Neu per 01.01.08 wirst du dann auch umsatzsteuer bezahlen. wir lagern unsere edelmetalle jedoch im ZOLLFREILAGER, wie das 95% unserer kunden aucht tun, somit fällt umsatz- wie auch die MWST weg.
sonst rufst du mich an wenn du noch fragen hast, da ich keine werbung mehr, und noch viel wichtiger keine unruhe mehr in dieses forum bringen will!!
@slin: Garantiert keine betrüger, wir haben wirklich gute angebote. die schweizer page ist noch im aufbau da wir zuerst in allen anderen ländern angefangen haben, die ch kam jetzt ZULETZT NACH ÖSTERREICH, DEUTSCHLAND, SPANIEN, ITALIEN UND POLEN.
Teilweise ist bereits schwierig geworden, Gold und Silber physisch zu bekommen. Von daher begrüsse ich diese Werbung an dieser Stelle.
Aber allgemein sollte das natürlich nicht einreissen
@gold-Dinar,
Was immer etwas verwirrt ist die MWST-Regelung bei Gold und Silber. Ich glaube Gold ist MWST-Frei aber bei Silber wird sie erhoben. Aber nur bei Barren und nicht bei Münzen oder umgekehrt ???
Kannst Du dazu ein paar klärende Worte sagen?
Da silber als industiemetall zählt ist es richtig dass man auch MWST zahlt. Neu per 01.01.08 wirst du dann auch umsatzsteuer bezahlen. wir lagern unsere edelmetalle jedoch im ZOLLFREILAGER, wie das 95% unserer kunden aucht tun, somit fällt umsatz- wie auch die MWST weg.
sonst rufst du mich an wenn du noch fragen hast, da ich keine werbung mehr, und noch viel wichtiger keine unruhe mehr in dieses forum bringen will!!
@slin: Garantiert keine betrüger, wir haben wirklich gute angebote. die schweizer page ist noch im aufbau da wir zuerst in allen anderen ländern angefangen haben, die ch kam jetzt ZULETZT NACH ÖSTERREICH, DEUTSCHLAND, SPANIEN, ITALIEN UND POLEN.
O.k. wollte ja nicht unhöflich sein....
Aber im Finanz Business giebt es halt leider so viele Betrüger das man vorsichtig sein muss und wenn man da eine gute Page sieht ohne irgendwelche hintergrund Infos über die Firma, dann läutem einem einfach erstmals die Alarmglocken. Dann kannst Du dieses Versäumniss ja jetzt nachholen....
kein problem, jeder soll sich sein bild machen, aber kaufen sollst du ja auch nicht übers internet, deshalb schicken wir jedem kunden den gold interessiert und die vorteile gegenüber einer geldwertanlage erkannt hat, einen sachwertberater nachhause der alles informiert wieso und warum. ich bin auch überzeugt dass viele leute nur in gold investieren um noch etwas profit zu machen, was ja nicht schlecht ist aber viele kennen vor und nachteile von gold/silber und münzen/barren nicht, und genau aus diesem grund sind wir da!! es geht bei Edelmetallen nicht nur um profit, sondern viel wichtiger eine sicherheit die dir niemand anders bieten kann:-)
Auch ich will nicht unhöflich wirken. Aber wenn mein Silber oder Gold in einem Zollfreilager herumtummelt, dann ist es sicher das allerletzte was ich mir wünsche. Das sind mir dann definitiv zuviele "Hände" welche mich daran hindern an mein Eigentum zu gelangen. Von der MwSt. bis hin zum Vermögensnachweis mal abgesehen. Somit bleibt für mich nur der Gang zur Bank und die Entgegennahme meines Eigentums. Das kann ich mir dann unters Kopfkissen schieben oder sonst wo lagern.
Nichts für ungut. Ich gehe dennoch davon aus dass ihr ein seriöses Unternehmen seit. Wenn nicht werden wir es sicher in ein paar Jahren erfahren.
Gruss
Dr.Zock
Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )
ein seriöses unternehmen sind wir ganz klar!! das zollfreilager ist einer der 3 varianten die wir anbieten, du kannst wie du es erwähnt hast zu dir nach hause liefern lassen, zahlst aber einfach MWST und ab neujahr umsatzsteuer, oder du kannst es bei deiner bank lagern. was denkst du wo der grösste teil gold der banken gelagert wird?? natürlich haben sie etwas da, den rest jedoch im Zollfreilager.
nun ja, jeder soll selber wissen wo er sein gold holt, jedoch den Gold - Dinar und den Silber driham weret ihr nirgends sonst finden.
nein das ist nicht das selbe, ich verkaufe dir heute etwas für 1.- und du verkaufst es übermorgen für 10.- hast du 9.- gewinn gemacht, diese wirst du im neuen jahr versteuern, genau wie jeder franken den du im kasino gewinnst.
kann mir jemand erklären wieso gold immer noch am "herum hampeln" ist, obwohl die aktien immer mehr im keller sind und der dollar auf rekordtief ist?? :x :x
Hier was schönes: Die 5 Stadien der Psychologie, die wir noch durchlaufen werden, bis der nächste Aktien-Bullenmarkt ansetzt
# I) Unkenntnis ("Nichts sehen und nichts hören")
# II) Ignoranz ("Es gibt hier kein Problem! Die Dinge können nur besser laufen!")
# III) Widerstand ("Ich mag es nicht, wie sich die Dinge entwickeln, meine Dollars bleiben US-Dollars und gehen nicht zum eigenen Schutz in Gold und Silber … warum tut uns die Welt das an?")
# IV) Zögerliche Akzeptanz ("Verdammt, dieser Bullenmarkt beim Gold und Silber hält jetzt schon eine ganze Zeit an, mein Nachbar scheint auch ganz zufrieden mit seinem letzten Kauf von GoldCorp bei 80 CA$/Aktie zu sein.")
# V) Sklavische Akzeptanz ("Mein Freund hat mir von einer neuen Firma erzählt, die voraussichtlich 3ppm über 100 Meter macht ... man, ich warte jetzt schon über einen Monat auf meine Goldlieferung, vielleicht wird es sogar noch einen Monat länger dauern. Ich denke es wird besser sein, heute Nacht noch Gold für die Lieferung in 2-4 Monaten zu bestellen, weil das Angebot nur noch knapper werden kann … Mist ... das bestellte Gold, das ich bei 2.000 $/oz bestellt habe, ist jetzt schon 3.000 $/oz wert.)
Wenn wir erstmal durch diese psychologischen Phasen gegangen sind, wird der Bullenmarkt für Gold und Silber (der gesamte Rohstoff-Bullenmarktzyklus) an seinem Ende sein. Die Phase der Unkenntnis bestand zwischen 2002 bis 2005, die Phase der Ignoranz fand zwischen 2006/Anfang 2007 statt. Erst vor kurzem wurden wir, im Jahr 2007, Zeugen fallender Hauspreise, steigender Ölpreise und teurer werdender Einkäufe in den Lebensmittelläden - auch bildete sich dabei die "Widerstandsmentalität" heraus. Dies ist die bedrückendste Phase. Jene Phase ist auch die am schwersten zu überkommende Phase in der Abfolge der psychologischen Phasen, da sie genau in der Mitte der Skala liegt - Ignoranz und Widerstand auf der einen Seite, zögerliche und sklavische Akzeptanz auf der anderen.
Gute Nachrichten für Gold, schlechte für den US-Dollar. Berichten von Bloomberg zufolge hat das Gulf Cooperation Council, dem Saudi Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Qatar angehören, eine außerordentliche Konferenz im nächsten Monat geplant um die fest Bindung ihrer Währungen an den US-Dollar zu diskutieren. Händlern zufolge wäre eine Neubewertung der Wechselkurse der Währungen Saudi Arabiens an den Dollar eine sehr negative Entwicklung für die US-Währung. Der Dollar fiel gegenüber dem Euro in diesem Jahr um fast 11%. Gold erreichte vor diesem Hintergrund am 7. November den höchsten Stand seit 27 Jahren.
...wir sind in Kondratieff Winter. Länder gehen bankrott, (Papier)-Währungen werden wertlos, Schulden müssen abgebaut werden....
Wisst ihr vielleicht was es sonst noch für ETFs gibt??
Ausser:
UBS (CH) Equity Fund - Gold (278869) (Unze)
ZKB GOLD ETF (ZGLD) (2439100) (1Kg Gold)
Die ubs ist mir zu teuer mit 1,8% spessen und ich will nicht gerade eine ganze barre von ZKB, möchte eine kleinere investition machen. Eher Unze und in EUR oder CHF.
...wir sind in Kondratieff Winter. Länder gehen bankrott, (Papier)-Währungen werden wertlos, Schulden müssen abgebaut werden....
interessant... das ist mir schon einige male aufgefallen:
sobald die börsen auf rot schalten geht gold und silber bergab. das heisst die NB/banken oder sonst wer verkauft sein gold um die börsen zu stützen... für mich nicht wirklich ein gutes zeichen....
Ich habe mich über diesen Gleichklang auch schon gewundert, manchmal purzelt alles parallel. Hängt das wirklich nur mit den Notenbanken zusammen?
Wie attraktiv ist Gold noch? Aufgrund der Zinssenkungsphantasien rechne ich mit einem erneuten Anstieg des Preises. Allerdings sollte sich der Dollar auf diesem Niveau halten und nicht stark zulegen.
vgl. Eugen Weinberg, goldseiten.de:
Im Zuge eines Rücksetzers bei EUR/USD kam der Goldpreis gestern kräftig unter Druck und viel zwischenzeitlich unter die psychologisch wichtige Marke von 800 USD. Die Erwartung fallender Zinssätze in den USA ist jedoch sehr positiv für den Goldpreis. Auf der Minenfront gibt es weitere negative Überraschungen. Der australische Gold-produzent Norsemont Gold hat im letzten Quartal einen Produktionsrückgang von 20,8% zum Vorquartal verzeichnet. Als Grund wurden vor allem gestiegene Kosten genannt, die auch im nächsten Jahr weiter auf rund 500 USD je Unze steigen sollten. Dies bestätigt unsere Meinung, dass Gold auch als Rohstoff derzeit sehr attraktiv bleibt. Wir rechnen damit, dass der Goldpreis in den nächsten Tagen seinen Aufwärtstrend weiter fortsetzen wird.
Aquarius Platinum Ltd. teilte mit, dass die Arbeiter in der Everest-Anlage in Südafrika zur Arbeit zurückgekehrt sind und den seit Dienstag bestehenden Streik beendeten.
«Prognosen sind besonders schwierig, wenn sie die Zukunft betreffen.» - Karl Valentin
Wisst ihr vielleicht was es sonst noch für ETFs gibt??
Ausser:
UBS (CH) Equity Fund - Gold (278869) (Unze)
ZKB GOLD ETF (ZGLD) (2439100) (1Kg Gold)
Die ubs ist mir zu teuer mit 1,8% spessen und ich will nicht gerade eine ganze barre von ZKB, möchte eine kleinere investition machen. Eher Unze und in EUR oder CHF.
Die gleiche Frage habe ich auch (ich möchte nicht mit 1 Kg Gold einsteigen).
China's wealthiest investors are on the brink of ploughing as much as $68 billion into gold markets as they take profits from roaring share prices and steer clear of property, a top fund manager and bullion bull says. Wang Weilie, a pale, bespectacled 40-something who manages over 1 billion yuan ($135 million) on the Shanghai Gold Exchange on behalf of himself and clients, says the so-called "Zhejiang clique" are ready to pounce after Beijing opens up spot market bullion trading and a futures contract launches early next year. After amassing an estimated 3 trillion yuan ($400 billion) from investing in red-hot real estate and stock markets which have risen five-fold in the past two years, the wealthy group from eastern China is looking for the next sure bet. Wang says that's gold, and expects the amount of Chinese capital invested in the bullion market to soar 100-fold to some 500 billion yuan ($67.5 billion) in the next two years -- a sum that could catapult China ahead of India as the world's top buyer. "We all agreed that upside room on stocks was limited, as was upside on property prices. But the gold price has only increased minimally, even after 20 years of China's reform and market opening," Wang told Reuters during a lunch with three business partners in Lujiazui, Shanghai's financial hub. Coupled with inflation and global economic uncertainty, the redirection of Chinese capital towards domestic gold contracts will help spot prices more than double, says Wang, who says he once cornered two-thirds of the Chinese gold forward contract. "Spot gold prices will hit $2,000 in coming years," he said. Spot gold touched a 28-year high of $845.40 per ounce in early November, nearly doubling over three years amid a flood of investment in the commodities complex -- much of it driven by China's growing demand for raw materials to fuel its economy. Wang expects more than 15 percent of the capital currently invested in China's stock market to move to gold trading. China's total market capitalization peaked at about 35 trillion yuan in October, exceeding the country's gross domestic product. The main stock index tumbled nearly 20 percent last month while Beijing has continued tightening controls over the property sector to limit price gains (Reuters).
Ich schätze Gold zieht noch nicht an weil die Inflation noch nicht so hoch ist. Die EZB rechnet sogar, dass nach einer 0.5% Anstieg die Inflation wieder im Frühling sinken könnte bis Ende 2008 ? Aber auch der Rat ist uneinig mit dem EZB-Stab (das sogar intern bei der EZB). Zusätzlich kommts drauf an wie sich der schwacher Dollar verhält.
EDIT:
Investors may buy gold should the metal fall under $800, analysts said. Higher prices have damped demand in India, the biggest buyer of gold. There has been good support under $800 so gold looks ready to start climbing higher.
Vermögen strukturieren und sich möglichst für die unplanbaren Marktereignissen vorbereiten.
Ich gehe ohne Anmeldung zur UBS Bank, Abteilung Numismatik, und kaufe oder verkaufe dort am Schalter Edelmetalle (von ein paar Gramm bis mehreren Kilos ist kein Problem).
Gruss
Malino
hallo allerseits.
habt ihr euch auch schon mal überlegt gold/silber in form von münzen, gold Dinar und Silber Dirham zuzulegen, haben 2 wesentliche vorteile gegenüber dem barren.
schaut mal rein.
www.iq-invest.biz
gerne beraten euch unsere Sachwertberater zuhause rund um das thema GOLD und Silber.
mfg simon feller
0792567327
Hab' ich schon, aber in Form von Krügerrands, obwohl optisch nicht gerade die ansprechendste Goldmünze, dafür aber hochliquide.
gold-Dinar wrote:
Erstens ist es verboten Werbung ins Forum rein zu stellen und zweitens scheint diese Seite nicht sehr seriös zu sein weil absolut keine Informationen zur Firma vorhanden sind.....
Cooles Design mit keinen wirklichen Informationen drauf.... :evil:
Wieder ein Betrüger mehr auf dem Markt? :roll:
Gruss SLIN.
Teilweise ist bereits schwierig geworden, Gold und Silber physisch zu bekommen. Von daher begrüsse ich diese Werbung an dieser Stelle.
Aber allgemein sollte das natürlich nicht einreissen
@gold-Dinar,
Was immer etwas verwirrt ist die MWST-Regelung bei Gold und Silber. Ich glaube Gold ist MWST-Frei aber bei Silber wird sie erhoben. Aber nur bei Barren und nicht bei Münzen oder umgekehrt ???
Kannst Du dazu ein paar klärende Worte sagen?
European Central Banks Blew It With Gold
By Brett Arends
Mutual Funds Columnist
11/12/2007 11:44 AM EST
Wow. What a gold boom!
The yellow metal has turned out to be one of the best investments of the 21st century, rising from around $260 an ounce barely half a dozen years ago to $831.50 around midday Friday. Most of those gains have come in just the last two years.
Gold has taken a tumble this morning, falling nearly 3% from Friday's Comex close of $834.70. But it's still been quite a ride.
If you're kicking yourself for missing out, here's a crumb of comfort: Some really smart people fared even worse.
After all, you probably weren't actually dumping gold bullion by the truckload right at the bottom of the market.
For that bone-headed move, you have to look to the brightest, best-connected and most financially savvy minds over in Europe --namely, their central bankers and finance ministers.
Oddly enough, it's the central banks with the best reputations that made the worst moves.
Like the Swiss.
They've got into trouble before over gold -- like the bullion that made its way into their safety deposit boxes back in the early 1940s.
But like them or not, the Swiss have a hard-earned reputation for financial prudence and an ability to take the long view. So their central bank looked smart coming into the new millennium with one of the world's biggest holdings of gold bullion in its reserves. Switzerland had nearly 2,600 tonnes of bullion. Only France, Germany and the U.S. had more.
If only they'd kept it that way. Instead, as part of a program to diversify their portfolio, the Swiss dumped half of their bullion.
The timing could hardly have been worse. The Swiss sold 1,300 tonnes of gold between 2000 and 2005. In other words, just before the current boom really took off.
According to data compiled by the World Gold Council, the Swiss sales peaked in 2002, 2003 and 2004, when they sold around 280 tonnes each year.
Based on the average market prices in those years, the Swiss probably raised about $14 billion from the sales.
The value of that bullion, as of Friday? Try $34 billion -- or $20 billion more.
Those missed profits work out at about $2,700 for every man, woman and child in Switzerland.
The Swiss weren't alone. The Bank of England chose 1999-2001 to halve its total gold holdings. It sold 395 tonnes at an average price of around $275.
Oops. Two hundred years ago, the British might have hanged the man responsible for a blunder of this scale. At the very least they would have shipped him off to Australia in leg irons. He ended up costing Her Majesty's Treasury $6.9 billion in lost profits (based on Friday's price).
Today? They make him prime minister. Most Americans know little about Gordon Brown, the dour Scot who recently took over as PM from Tony Blair. But for 10 years, until this spring, he served as Blair's Chancellor of the Exchequer, Britain's chief finance minister. And among his landmark moves was this decision to auction off the nation's gold.
Ein wirklich trauriges Kapitel.... Und das grösste, es wird von den Medien nichts darüber berichtet.!
Gruss SLIN.
Welche ( linken... ) Medien sollten über so was peinliches berichten ? Das ist denen ein zu heisses Eisen, zumal der Druck für einen Verkauf mehrheitlich aus dem SP-Lager stammte. Abgesehen davon ist dies eine vergossene Milch von vorgestern, und auch mit einer engagierten Debatte nicht mehr gerade zu biegen.
Obwohl sicher niemand eine solche Goldentwicklung voraussehen konnte ( da mache ich der SP also explizid keinen Vorwurf ..! ), ist es doch eine Schande.
Gruss
Dr.Zock
Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )
Dr.Zock wrote:
Spätestens ab 2003 war es voraussehbar: Bestätigter Bullenmarkt in Gold und Dollar-Baisse ...
Damals von User Syracus in diesem Forum mehr also ausführlich besprochen.
So ist's eben im Leben. Liegen die Börsensegel noch voll im Wind, will keiner was vom Wetterwechsel hören.
Regel Nr. 1: An der Börse können nicht alle reich werden.
MarcusFabian wrote:
Da silber als industiemetall zählt ist es richtig dass man auch MWST zahlt. Neu per 01.01.08 wirst du dann auch umsatzsteuer bezahlen. wir lagern unsere edelmetalle jedoch im ZOLLFREILAGER, wie das 95% unserer kunden aucht tun, somit fällt umsatz- wie auch die MWST weg.
sonst rufst du mich an wenn du noch fragen hast, da ich keine werbung mehr, und noch viel wichtiger keine unruhe mehr in dieses forum bringen will!!
@slin: Garantiert keine betrüger, wir haben wirklich gute angebote. die schweizer page ist noch im aufbau da wir zuerst in allen anderen ländern angefangen haben, die ch kam jetzt ZULETZT NACH ÖSTERREICH, DEUTSCHLAND, SPANIEN, ITALIEN UND POLEN.
gold-Dinar wrote:
O.k. wollte ja nicht unhöflich sein....
Aber im Finanz Business giebt es halt leider so viele Betrüger das man vorsichtig sein muss und wenn man da eine gute Page sieht ohne irgendwelche hintergrund Infos über die Firma, dann läutem einem einfach erstmals die Alarmglocken. Dann kannst Du dieses Versäumniss ja jetzt nachholen....
Gruss SLIN.
@ slin:
kein problem, jeder soll sich sein bild machen, aber kaufen sollst du ja auch nicht übers internet, deshalb schicken wir jedem kunden den gold interessiert und die vorteile gegenüber einer geldwertanlage erkannt hat, einen sachwertberater nachhause der alles informiert wieso und warum. ich bin auch überzeugt dass viele leute nur in gold investieren um noch etwas profit zu machen, was ja nicht schlecht ist
aber viele kennen vor und nachteile von gold/silber und münzen/barren nicht, und genau aus diesem grund sind wir da!! es geht bei Edelmetallen nicht nur um profit, sondern viel wichtiger eine sicherheit die dir niemand anders bieten kann:-)
mit freundlichen grüssen
@ gold-Dinar
Auch ich will nicht unhöflich wirken. Aber wenn mein Silber oder Gold in einem Zollfreilager herumtummelt, dann ist es sicher das allerletzte was ich mir wünsche. Das sind mir dann definitiv zuviele "Hände" welche mich daran hindern an mein Eigentum zu gelangen. Von der MwSt. bis hin zum Vermögensnachweis mal abgesehen. Somit bleibt für mich nur der Gang zur Bank und die Entgegennahme meines Eigentums. Das kann ich mir dann unters Kopfkissen schieben oder sonst wo lagern.
Nichts für ungut. Ich gehe dennoch davon aus dass ihr ein seriöses Unternehmen seit. Wenn nicht werden wir es sicher in ein paar Jahren erfahren.
Gruss
Dr.Zock
Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )
@ Dr. Zock
ein seriöses unternehmen sind wir ganz klar!! das zollfreilager ist einer der 3 varianten die wir anbieten, du kannst wie du es erwähnt hast zu dir nach hause liefern lassen, zahlst aber einfach MWST und ab neujahr umsatzsteuer, oder du kannst es bei deiner bank lagern. was denkst du wo der grösste teil gold der banken gelagert wird?? natürlich haben sie etwas da, den rest jedoch im Zollfreilager.
nun ja, jeder soll selber wissen wo er sein gold holt, jedoch den Gold - Dinar und den Silber driham weret ihr nirgends sonst finden.
gold-Dinar wrote:
nein das ist nicht das selbe, ich verkaufe dir heute etwas für 1.- und du verkaufst es übermorgen für 10.- hast du 9.- gewinn gemacht, diese wirst du im neuen jahr versteuern, genau wie jeder franken den du im kasino gewinnst.
http://www.godmode-trader.de/front/index.php?p=news&ida=729916&idc=8
Gruss duke
http://www.godmode-trader.de/front/index.php?p=news&ida=729930&idc=65
Gruss duke
kann mir jemand erklären wieso gold immer noch am "herum hampeln" ist, obwohl die aktien immer mehr im keller sind und der dollar auf rekordtief ist?? :x :x
Tja, wenn man das nur wüsste
Hier was schönes: Die 5 Stadien der Psychologie, die wir noch durchlaufen werden, bis der nächste Aktien-Bullenmarkt ansetzt
# I) Unkenntnis ("Nichts sehen und nichts hören")
# II) Ignoranz ("Es gibt hier kein Problem! Die Dinge können nur besser laufen!")
# III) Widerstand ("Ich mag es nicht, wie sich die Dinge entwickeln, meine Dollars bleiben US-Dollars und gehen nicht zum eigenen Schutz in Gold und Silber … warum tut uns die Welt das an?")
# IV) Zögerliche Akzeptanz ("Verdammt, dieser Bullenmarkt beim Gold und Silber hält jetzt schon eine ganze Zeit an, mein Nachbar scheint auch ganz zufrieden mit seinem letzten Kauf von GoldCorp bei 80 CA$/Aktie zu sein.")
# V) Sklavische Akzeptanz ("Mein Freund hat mir von einer neuen Firma erzählt, die voraussichtlich 3ppm über 100 Meter macht ... man, ich warte jetzt schon über einen Monat auf meine Goldlieferung, vielleicht wird es sogar noch einen Monat länger dauern. Ich denke es wird besser sein, heute Nacht noch Gold für die Lieferung in 2-4 Monaten zu bestellen, weil das Angebot nur noch knapper werden kann … Mist ... das bestellte Gold, das ich bei 2.000 $/oz bestellt habe, ist jetzt schon 3.000 $/oz wert.)
Wenn wir erstmal durch diese psychologischen Phasen gegangen sind, wird der Bullenmarkt für Gold und Silber (der gesamte Rohstoff-Bullenmarktzyklus) an seinem Ende sein. Die Phase der Unkenntnis bestand zwischen 2002 bis 2005, die Phase der Ignoranz fand zwischen 2006/Anfang 2007 statt. Erst vor kurzem wurden wir, im Jahr 2007, Zeugen fallender Hauspreise, steigender Ölpreise und teurer werdender Einkäufe in den Lebensmittelläden - auch bildete sich dabei die "Widerstandsmentalität" heraus. Dies ist die bedrückendste Phase. Jene Phase ist auch die am schwersten zu überkommende Phase in der Abfolge der psychologischen Phasen, da sie genau in der Mitte der Skala liegt - Ignoranz und Widerstand auf der einen Seite, zögerliche und sklavische Akzeptanz auf der anderen.
geklaut bei: http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyid=5802
19.11.2007 - 12:16 (© GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.ch/)
Gute Nachrichten für Gold, schlechte für den US-Dollar. Berichten von Bloomberg zufolge hat das Gulf Cooperation Council, dem Saudi Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Qatar angehören, eine außerordentliche Konferenz im nächsten Monat geplant um die fest Bindung ihrer Währungen an den US-Dollar zu diskutieren. Händlern zufolge wäre eine Neubewertung der Wechselkurse der Währungen Saudi Arabiens an den Dollar eine sehr negative Entwicklung für die US-Währung. Der Dollar fiel gegenüber dem Euro in diesem Jahr um fast 11%. Gold erreichte vor diesem Hintergrund am 7. November den höchsten Stand seit 27 Jahren.
...wir sind in Kondratieff Winter. Länder gehen bankrott, (Papier)-Währungen werden wertlos, Schulden müssen abgebaut werden....
Wisst ihr vielleicht was es sonst noch für ETFs gibt??
Ausser:
UBS (CH) Equity Fund - Gold (278869) (Unze)
ZKB GOLD ETF (ZGLD) (2439100) (1Kg Gold)
Die ubs ist mir zu teuer mit 1,8% spessen und ich will nicht gerade eine ganze barre von ZKB, möchte eine kleinere investition machen. Eher Unze und in EUR oder CHF.
...wir sind in Kondratieff Winter. Länder gehen bankrott, (Papier)-Währungen werden wertlos, Schulden müssen abgebaut werden....
interessant... das ist mir schon einige male aufgefallen:
sobald die börsen auf rot schalten geht gold und silber bergab. das heisst die NB/banken oder sonst wer verkauft sein gold um die börsen zu stützen... für mich nicht wirklich ein gutes zeichen....
Ich habe mich über diesen Gleichklang auch schon gewundert, manchmal purzelt alles parallel. Hängt das wirklich nur mit den Notenbanken zusammen?
Wie attraktiv ist Gold noch? Aufgrund der Zinssenkungsphantasien rechne ich mit einem erneuten Anstieg des Preises. Allerdings sollte sich der Dollar auf diesem Niveau halten und nicht stark zulegen.
vgl. Eugen Weinberg, goldseiten.de:
Im Zuge eines Rücksetzers bei EUR/USD kam der Goldpreis gestern kräftig unter Druck und viel zwischenzeitlich unter die psychologisch wichtige Marke von 800 USD. Die Erwartung fallender Zinssätze in den USA ist jedoch sehr positiv für den Goldpreis. Auf der Minenfront gibt es weitere negative Überraschungen. Der australische Gold-produzent Norsemont Gold hat im letzten Quartal einen Produktionsrückgang von 20,8% zum Vorquartal verzeichnet. Als Grund wurden vor allem gestiegene Kosten genannt, die auch im nächsten Jahr weiter auf rund 500 USD je Unze steigen sollten. Dies bestätigt unsere Meinung, dass Gold auch als Rohstoff derzeit sehr attraktiv bleibt. Wir rechnen damit, dass der Goldpreis in den nächsten Tagen seinen Aufwärtstrend weiter fortsetzen wird.
Aquarius Platinum Ltd. teilte mit, dass die Arbeiter in der Everest-Anlage in Südafrika zur Arbeit zurückgekehrt sind und den seit Dienstag bestehenden Streik beendeten.
«Prognosen sind besonders schwierig, wenn sie die Zukunft betreffen.» - Karl Valentin
keine angst ... der ausbruch kommt ...
bloss wann ist die frage
.. ich rechne mit dem 11./12. dezember wo der heli ben dem gold zu neuen höchstständen verhelfen wird 
START! Time to play the Game !!!!!
So, ab heute habe ich wieder Gold, habe mich erneut für ZGLD entschieden, da dieser keine Spesen hat und den Goldpreis gut nachbildet.
Evt. werde ich mein Gold Ende Jahr verkaufen und Anfang 2008 Silber kaufen (siehe chart). Silber ist saisonal Anfang Jahr billiger.
«Prognosen sind besonders schwierig, wenn sie die Zukunft betreffen.» - Karl Valentin
Jiannis wrote:
Die gleiche Frage habe ich auch (ich möchte nicht mit 1 Kg Gold einsteigen).
Posted on the ECU board by vhf.
Monday, December 10, 2007 6:19:52 AM
Author: John Reade, Robin Bhar
UBS Metals Daily
China's wealthiest investors set for gold spree
China's wealthiest investors are on the brink of ploughing as much as $68 billion into gold markets as they take profits from roaring share prices and steer clear of property, a top fund manager and bullion bull says. Wang Weilie, a pale, bespectacled 40-something who manages over 1 billion yuan ($135 million) on the Shanghai Gold Exchange on behalf of himself and clients, says the so-called "Zhejiang clique" are ready to pounce after Beijing opens up spot market bullion trading and a futures contract launches early next year. After amassing an estimated 3 trillion yuan ($400 billion) from investing in red-hot real estate and stock markets which have risen five-fold in the past two years, the wealthy group from eastern China is looking for the next sure bet. Wang says that's gold, and expects the amount of Chinese capital invested in the bullion market to soar 100-fold to some 500 billion yuan ($67.5 billion) in the next two years -- a sum that could catapult China ahead of India as the world's top buyer. "We all agreed that upside room on stocks was limited, as was upside on property prices. But the gold price has only increased minimally, even after 20 years of China's reform and market opening," Wang told Reuters during a lunch with three business partners in Lujiazui, Shanghai's financial hub. Coupled with inflation and global economic uncertainty, the redirection of Chinese capital towards domestic gold contracts will help spot prices more than double, says Wang, who says he once cornered two-thirds of the Chinese gold forward contract. "Spot gold prices will hit $2,000 in coming years," he said. Spot gold touched a 28-year high of $845.40 per ounce in early November, nearly doubling over three years amid a flood of investment in the commodities complex -- much of it driven by China's growing demand for raw materials to fuel its economy. Wang expects more than 15 percent of the capital currently invested in China's stock market to move to gold trading. China's total market capitalization peaked at about 35 trillion yuan in October, exceeding the country's gross domestic product. The main stock index tumbled nearly 20 percent last month while Beijing has continued tightening controls over the property sector to limit price gains (Reuters).
Ich schätze Gold zieht noch nicht an weil die Inflation noch nicht so hoch ist. Die EZB rechnet sogar, dass nach einer 0.5% Anstieg die Inflation wieder im Frühling sinken könnte bis Ende 2008 ? Aber auch der Rat ist uneinig mit dem EZB-Stab (das sogar intern bei der EZB). Zusätzlich kommts drauf an wie sich der schwacher Dollar verhält.
EDIT:
Investors may buy gold should the metal fall under $800, analysts said. Higher prices have damped demand in India, the biggest buyer of gold. There has been good support under $800 so gold looks ready to start climbing higher.
Vermögen strukturieren und sich möglichst für die unplanbaren Marktereignissen vorbereiten.
Seiten