Interessant wird auch sein, wie langfristig Agosti wirklich investiert ist. Im Cash-daily jedenfalls wurden an seinem längerfristigen Horizont schon kräftige Zweifel angebracht.
Glaube aber eher nicht an eine schnelle Zerschlagung und an einen Verkauf der Einzelteile. Der Konzern muss erst einmal wider fit getrimmt werden. Das nimmt schon noch Zeit in Anspruch.
Man denke besonders an das Margenziel von 4% im Bereich "Retail" - da ist man momentan noch Welten davon entfernt.
Und die Fussballbildli nächstes Jahr können es auch nicht alleine richten...
Kenne die Firma Amber Capital leider nicht, haben in der Schweiz keine grösseren Positionen gemeldet.
Es springen also schon Leute auf den Agosti-Zug auf...
Offenlegung von Beteiligungen gemäss Börsengesetz
Aufgrund der geänderten Offenlegungsregeln des Schweizer Börsengesetzes teilt Amber Capital LP, 153 East 53rd Street, New York NY 10022, USA als Investment Manager von Amber Master Fund (Cayman) SPC, P.O. Box 309GT, Ugland House, South Church Street, George Town, Grand Cayman, Cayman Islands (Amber Capital LLP ist mit der unabhängigen Bewirtschaftung der Aktien des rechtlichen Besitzers Amber Master Fund (Cayman) SPC betraut) mit, dass sie insgesamt 102’415 Namenaktien der Valora Holding AG halten, was einem Aktienanteil von 3.1% entspricht. Die Gesamtbeteiligung entspricht somit einem Aktienanteil von 3.1%.
Zuständige Kontaktperson für die Meldung ist Luce Elodie, Amber Capital SAS, Paris.
Und wieder wer Neues - Richelieu Finance - bei Valora und LODH bleibt weiter investiert - die Positionen auf den Januar hin werden bezogen.
Schaffen die Franzosen wieder eine Annäherung an Hachette/Lagardère? Denkbar wäre es.
Offenlegung von Beteiligungen gemäss Börsengesetz
Aufgrund der geänderten Offenlegungsregeln des Schweizer Börsengesetzes teilen uns folgende Erwerber ihre Beteiligungen mit: Richelieu Finance Gestion Privée, Société Anonyme, 6 av. Franklin Roosevelt, 75008 Paris, France, halten insgesamt über die gemeinsamen Fonds (Richelieu Europe, Richelieu Evolution) 134’000 Namenaktien der Valora Holding AG, was einem Aktienanteil von 4.06% entspricht. Die Gesamtbeteiligung entspricht somit einem Aktienanteil von 4.06%. Zuständige Kontaktperson für die Meldung ist Emilie Degorce, Richelieu Finance Gestion Privée, Paris.
Lombard Odier Darier Hentsch Fund Managers SA (LODHFM), Rue de l’Arquebuse 22, 1204 Genève, halten insgesamt über ihre Fonds LODH Swiss Cap (ex-SMI), LODH Opportunity Swiss Small and Mid Caps, IF IST2 - Actions Suisses Valeurs Complémentaire mit je 99'892 (3.02%), 2'186 (0.07%) sowie 30'014 (0.91%) Namenaktien der Valora Holding AG, insgesamt 132'092 Namenaktien, was einem Aktienanteil von 4.0028% entspricht. Die Gesamtbeteiligung entspricht somit einem Aktienanteil von 4.0028%. Zuständige Kontaktperson für die Meldung ist Isabelle Sicuranza, Lombard Odier Darier Hentsch Fund Managers SA, Genève.
Der Kommentar von sunny wurde ignoriert. Um die Kommentare von sunny wieder zu sehen, klicken Sie folgenden Link:
<gelöscht>
Valora
naja, mit nur zwei vr's können sie valora nicht kontrollieren, aber es ist ja nötig, das jemand anderes an die macht kommt. der aktuelle vr war ja keine gute lösung und das schon seit hartmann ceo geworden ist.
Der Kommentar von sunny wurde ignoriert. Um die Kommentare von sunny wieder zu sehen, klicken Sie folgenden Link:
<gelöscht>
Valora
naja, ich muss sagen ich kenn den vr nicht im detail. aber der aktienkurs ist schlussendlich die wahrheit, die mich interessiert. und seit 1998 hat sich der aktienkurs um ca. 15% verschlechtert...
gut, damals waren ja noch andere vr dabei, aber auch die neuen, haben ja bisher nichts erreicht. die firma soll der kontrollieren, der den unternehmenswert am höchsten steigern kann. vielleicht schaffen dies agosti und co. auch nicht, aber dann werden sie auch abgelöst werden.
Es geht nicht darum, dass die portierten Personen nicht geeignet waeren, sondern dass einfach die portierten Personen zuviele sind.
Ich bleibe bei der Meinung, dass Herr Agosti nur 2 Personen in den VR wàhlen sollte, zumal sowieso sein Schulfreund bereits im bestehenden VR sitzt !!
Ausserdem verstehe ich nicht wieviele Stimmen Herr Agosti hat. Eine Zeitung schreibt 10,1 % Aktien mit 5 % Stimmen, wie gemeldet wurde durch Valora, eine andere wiederum, 22 % Aktien mit 17 % Stimmen.
Und sind da jetzt LODH einberechnet ?
Aber wir werden sehen wie es schlussendlich ausgehen wird und ob weitere Aktionaere noch Antraege fuer die aoGV stellen werden.
ADRIANO AGOSTI will den Kioskkonzern Valora umkrempeln – nicht für einen schnellen Verkauf, sagt er
BERN Adriano Agosti (52) drängt beim Berner Kioskkonzern Valora auf schnelle Entscheide. Gestern Samstag wurden die Verhandlungen zwischen dem Verwaltungsrat und der Investorengruppe um Agosti weitergeführt. Allerdings verhandelt der ValoraVerwaltungsrat auch mit andern Grossaktionären über die künftige Strategie. Konkrete Beschlüsse sind noch keine gefallen, doch zeichnet sich eine Annäherung der Standpunkte ab.
Nachdem die oppositionellen Aktionäre um Agosti eine ausserordentliche Generalversammlung (a.o. GV) durchgesetzt haben und Verwaltungsratspräsident Fritz Ammann zurückgetreten ist, beantragt Agosti als einziges Traktandum für die voraussichtlich Ende Januar stattfindende a.o. GV die Zuwahl von drei neuen Verwaltungsräten: Rolando Benedick (61), langjähriger Chef der Warenhausgruppe Manor, Markus Fiechter (51), CEO der JacobsHolding, sowie Agosti selber.
Der Verwaltungsrat ist in einer schwierigen Situation: Beatrice Tschanz, Präsidentin ad interim, wird im Frühling zurücktreten, wer von den Bisherigen bleibt, ist ungewiss. Konzernchef Peter Wüst ist schwer angeschlagen. Es ist offensichtlich, dass die von Agosti vorgeschlagenen neuen Verwaltungsräte die Zukunft ohne Wüst planen. Dass bereits ein Nachfolger namentlich genannt wurde, wollte Valora nicht bestätigen. Gleichzeitig sind die wichtigen Stellen des IT-Chefs und des Leiters des Kioskbereichs vakant.
Beatrice Tschanz wollte den Stand der Verhandlungen «nicht kommentieren». Aus ihrem Umfeld ist zu vernehmen, dass sich das Klima entspannt habe und die Gespräche «auf gutem Weg» seien. Auch dem Valora-Verwaltungsrat ist klar: Je schneller eine Lösung gefunden wird, desto besser ist es für die 10 000 Valora-Mitarbeiter, die Aktionäre und für den Kapitalmarkt. Diese Haltung kommt Agosti entgegen.
Herr Agosti, wie wollen Sie bei Valora die Wende schaffen?
Eines vorweg: Es wird kein Spaziergang, sondern ein Bergmarathon mit vielen Hindernissen. Markus Fiechter ist ein Experte in Prozessoptimierung. Rolando Benedick ist ein charismatischer Mann, der vorne hinstehen kann. Wir wollen schnell handeln, weil Valora dringend Veränderungen braucht. Derzeit fehlt ein IT-Chef, ein Chef Retail, und der CEO hat seine Glaubwürdigkeit verloren. Diese Positionen müssen möglichst bald definiert sein.
Kann Valora den Turnaround überhaupt schaffen?
Ja, selbstverständlich, aber die Vorgehensweise muss in der Detailanalyse erarbeitet werden. Der Verwaltungsrat wird in den ersten drei Monaten nach seiner neuen Zusammensetzung eine umfassende «Strategic Revue» des Unternehmens vornehmen. Nach dieser Grundlagenbeurteilung werden die Weichen gestellt. Dabei werden alle strategischen Optionen geprüft werden, vom langfristigen Alleingang bis hin zu möglichen Partnerschaften.
Sie schlagen drei Verwaltungsräte vor. Streben Sie die Mehrheit an?
Nein, das ist ein falscher Blickwinkel. Ich bin der einzige Verwaltungsrat, der unserer Gruppe angehört. Die Herren Benedick und Fiechter sind absolut unabhängig. Sie bringen wir im Interesse der Gesellschaft ein, weil sie kompetent sind, um die nötigen Verbesserungen zu bringen. Wie viele Verwaltungsräte es schliesslich sind, wird sich zeigen.
Forcieren Sie den Abgang von bisherigen Verwaltungsräten?
Dieser Entscheid muss im bestehenden Verwaltungsrat gefällt werden. Ich bin grundsätzlich sehr teamfähig. Das Gesamtinteresse steht im Vordergrund und ist, dass Valora einen erfolgreichen Neustart haben muss. Dazu gehören das uneingeschränkte Engagement und der volle Einsatz jedes Einzelnen.
Sie wollen damit den Vorwürfen die Spitze brechen, Sie seien nur kurzfristig orientiert und wollten möglichst rasch Kasse machen?
Richtig. Ziel ist es, nachhaltigen Wert für das Unternehmen zu schaffen. Dabei gehe ich von einemunternehmerischen«ownership »-Ansatz aus. Dazu ein Beispiel: Am vergangenen Dienstag rief mich ein grösserer Aktionär an und schlug mir vor, auf die ausserordentliche Generalversammlung zu verzichten. Es gehe doch jetzt darum, die Gesellschaft rasch zu verkaufen. Als ich das Ansinnen ablehnte, insistierte er und drohte, mich nicht zu wählen. Wenn ich mich aber für etwas verpflichte, dann stehe ich dahinter.
Und wo sehen Sie Valora in drei Jahren?
Eines ist sicher, es wird nicht mehr die heutige Valora sein, sie wird profitabler sein. Mein Interesse als Unternehmer ist es, die beste Wert- und Strukturentwicklung zu erreichen.
Die Convenience-Geschichte scheint endlich (!) Formen anzunehmen und unter dem Tempodruck von Migros geht die Ausweitung der POS jetzt offenbar zügiger voran.
Der Umsatzausblick ist jedejfalls ermutigend und zeigt in welchen Bereichen - neben cafè Spettaccolo, wo ja auch kräftig im In- und Ausland expandiert werden soll - das zukünftige Wachstum der Retail-Sparte herkommen könnte.
Bern (AWP/sda) - Cevanova, das Gemeinschaftsunternehmen von Migros und dem
Detailhandelskonzern Valora, rechnet für 2007 in seinen über 90 <>-Läden
mit einem Umsatz von 265 Mio CHF. 2008 soll sich dieser Betrag um nochmals über
100 Mio CHF erhöhen.
Ausserdem will das Unternehmen im kommenden Jahr rund 30 Neu- oder
Umbauprojekte realisieren, wie es am Mittwoch mitteilte. Mit der Vergrösserung
des Netzes komme <> dem Ziel der Marktführerschaft im
Convenience-Geschäft einen wesentlichen Schritt näher.
Bereits im laufenden Geschäftsjahr konnte das Unternehmen seinen Umsatz um
knapp 100 Mio CHF gegenüber 2006 erhöhen. Zudem erweiterte sie die Anzahl ihrer
<>-Läden um 44. Ende 2006 führte die Cevanova 51 Betriebe und
Ist toll dass auf einmal wieder postitive Nachrichten - AVEC / CEVANOVA - erfolgen
Aber schaut Euch doch einmal das Handelsverhalten der letzten Wochen an... Es hat den Eindruck als versucht jemand den Kurs auf unter 285 zu drücken (evtl. Kaufofferte ??).
Vor allem Freitag war seltsam , da um 17.19 Uhr noch jemand um den Kurs zu drücken über 26'000 Aktien eingab auf Brief !
Ausserdem höre ich dass sich massiver Widerstand formiert gegen eine Gruppe die 3 VR verlangt
Das wird sicherlich noch heiter.. Bleibe aber dabei, da ich langfristig an die Firma glaube auch wenn es in den nächsten Woche starke Taucher geben dürfte !!
Ach ja und egal was manche vielleicht glauben mögen, für mich besteht ein legitimer Anspruch für Herr Agostis Gruppe von einem bis maximal 2 Sitze aber nicht 3 und vor allem nicht mit der Adecco Mannschaft Weber, Benedick, Fiechter und er selbst ... Das wäre dann die Mehrheit im VR !
Herr Weber hatte lange genug Zeit im VR etwas zu bewirken nun sollte er lieber woanders wirken - bei Adecco / Jacobs vielleicht - wenn diese ihn dort überhaupt wollen ??
Es braucht jemand Neues an seinem Platz.
Leider gerät unter dem ganzen Hickhack der unglücklich begann das Tagesgeschäft ins Hintertreffen bzw. ist das Frontpersonal nicht so glücklich.
Wörtlich sagte eine Verkäuferin am Kiosk : "Dieser Polospieler soll lieber in St. Moritz bleiben - ist doch nur auf Parties !".
Dass dem nicht so ist wissen wir alle, aber leider hat nun einmal das WICHTIGE !! Frontpersonal zuviel in der Boulevardpresse gesehen und sich entsprechend eine negative Meinung gebildet.
Nebenbei das ist natürlich nur meine Meinung und alle haben das Recht auf eine eigene.
Aber schaut Euch doch einmal das Handelsverhalten der letzten Wochen an... Es hat den Eindruck als versucht jemand den Kurs auf unter 285 zu drücken (evtl. Kaufofferte ??).
Vor allem Freitag war seltsam , da um 17.19 Uhr noch jemand um den Kurs zu drücken über 26'000 Aktien eingab auf Brief !
Ausserdem höre ich dass sich massiver Widerstand formiert gegen eine Gruppe die 3 VR verlangt
Das wird sicherlich noch heiter.. Bleibe aber dabei, da ich langfristig an die Firma glaube auch wenn es in den nächsten Woche starke Taucher geben dürfte !!
Glaube nicht an einen starken Taucher in der nächsten Zeit. Nach unten ist meiner Meinung nach wenig Luft.
haute auch nur wenig Volumen.
An ein rasches Übernahmeangebot und eine deswegen stattfindende Kursdrückerei glaube ich auch nicht wirklich. Wenn ein Angeot Erfolg haben wollte, müsste schon eine satte Prämie geboten werden, sonst gibt keiner der grossen Aktionäre seine Pakete ab. Da lässt sich wohl niemand mit Brosamen abspeisen.
Für mich ist nach wie vor klar: VALN ist mindestens 350 CHF wert.
doch warum sollte ein Uebernahmeangebot abgegeben werden für Valora ?
Wir haben anhamd Implenia heute den Beweis gehabt dass ohne Abschaffung der Stimmrechtsbeschränkung es nichts nutzt einen grossen Teil der Firma zu besitzen.
Und daher glaube ich sogar an extreme Taucher in nächster Zeit sobald die Ergebnisse veröffentlicht werden und man die Zahlen genauer angeschaut hat !
Wie wäre es denn wenn man jetzt mal Schaffer und nicht Manager ranlässt ?
17-12-2007 08:05 Valora: ao GV findet am 30.1.2008 statt - nur 2 VR-Sitze für Agosti-Gruppe
Bern (AWP) - Die Valora Holding AG hat den Termin für die ausserordentliche Generalversammlung auf den 30. Januar 2008 festgelegt. Man gebe damit dem Verlangen von zahlreichen Aktionären statt, heisst es in einer Mitteilung des Handelskonzerns vom Montag. Die Gruppe um den Investor Adriano Agosti soll zwei Sitze im Verwaltungsrat erhalten.
Der Valora-Verwaltungsrat habe mit Golden Peaks Capital (Agosti) und den drei von dieser vorgeschlagenen VR-Kandidaten Gespräche geführt, habe aber auch mit einer Reihe weiterer grösserer Aktionäre gesprochen. Aufgrund dieser Gespräche werde der Verwaltungsrat der ausserordentlichen Generalversammlung die Zuwahl der Herren Rolando Benedick und Markus Fiechter empfehlen. Ein weitergehender Vertretungsanspruch der durch Golden Peaks Capital vertretenen Aktionäre sei nach Ansicht des Verwaltungsrates aber nicht gegeben. Golden Peaks hatte am vergangenen 7. Dezember neben den beiden erwähnten Herren auch Agosti selbst als Verwaltungsrat vorgeschlagen.
Golden Peaks will allerdings an Agosti festhalten. <>, heisst es in einer schriftlichen Stellungnahme der Gruppe. Agosti sei ein in Turnaround-Situationen erfahrener Manager und der einzige Vertreter von Golden Peaks Capital. Er stehe entsprechend weiterhin für die Wahl in den VR zur Verfügung. <>, so die Mitteilung.
Der Verwaltungsrat werde in der konstituierenden Sitzung nach der ausserordentlichen Generalversammlung die Wahl des VR-Präsidenten vornehmen, heisst es weiter in der Valora-Mitteilung. Die formelle Einladung, die Traktandenliste mit den Anträgen des Verwaltungsrates und der Aktionäre sowie Ort und Zeit der Durchführung werden am 9. Januar 2008 veröffentlicht.
uh/mk
Quelle AWP/Swissquote
Bin sogar ziemlich überrascht hatte eher an eine Wahl von Herrn Agosti / Herr Benedick gedacht.
Was genau ist der Leistungsausweis von Herrn Fiechter ? kann mir da jemand nähere Angaben machen ? Sorry bin nicht aus dem Finanzwesen ...
Tja das stimmt, dass es verwundert wieviele Aktionäre grössere Positionen besitzen und mir sind noch zwei Person bekannt, die noch nicht genannt wurden und beide sogar nochmal kanpp 3 % halten.
Allerdings finde ich dass 3 VR Sitze für Gruppe Agosti zuviel sind und mit derselben Argumentation dann sicherlich auch Frau Renzi einen Sitz haben sollte, noch dazu da sie viel Erfahrung im Retail und gerade im Ausland hat.
Auch ich habe schon mehrmals geschrieben das Beste wäre ein runder Tisch bei dem die grösseren Aktionäre unverbindlich einmal zusammensitzen.
Aber Hr. Agosti wollte ja nicht.
Ich glaube dass viele aus diesem Grund ihn nicht wählen werden, da er nicht als Team spielen will sondern als Solo-Player. Gerade er müsste aus dem Polo-Spiel wissen dass man als Team antritt und nicht als Spieler ohne Mannschaft.
4% operative Marge in 2 Jahren - das ist die offensive Marschrichtung von Agosti.
Erinnern wir uns: die ominösen 4% wurden auch schon vom alten Management versprochen und dann immer wieder hinausgeschoben.
Bei einer guten Führung sollte das machbar sein, die Konkurrenz (auf die Agosti auch immer als Benchmark genannt hat) zeigt ja allerorten wie's geht.
Zürich (AWP) - Der Valora-Grossinvestor Adriano Agosti sieht Bedarf für einige
Neubesetzungen im Management, angefangen beim CEO. <
operative Probleme, das hat unter anderem mit dem Verwaltungsrat und dem
Topmanagement zu tun>>, sagte Agosti gegenüber der 'Bilanz' (Vorabdruck
Ausgabe 22/2007). Kommunizierte Margenziele seien über Jahre nicht erreicht
worden. <
Topmanagern Kontakt aufgenommen>>, so Agosti.
Aber auch in anderen Bereichen hat Valora laut Agosti Personalprobleme: <
wollen über alle Bereiche ein People Assessment durchführen>>. In verschiedenen
Bereichen seien Neubesetzungen zwingend; der Leiter Retail fehle, und die
Stelle des Chefs Informatik müsse besetzt werden.
Agosti gibt sich zwei Jahre Zeit, um die Rendite von 1,6 auf 4% anzuheben.
<>, sagte er.
Dabei sei grundsätzlich ein Neuanfang aus eigener Stärke das Ziel. Sollten sich
in der Strategieüberprüfung wertgenerierende Partnerschaften ergeben, müssten
sie aber detailliert geprüft werden.
Agosti, der laut eigenen Angaben 4,1% an Valora hält, möchte an einer gestern
für den 30. Januar angesetzten ausserordentlichen Generalversammlung in den
Verwaltungsrat von Valora gewählt werden. Valora will ihm diesen Sitz
Da scheint jemand doch grösser zu sein als Hr. Agosti dachte
Heute wurden interessante Zahlen mitgeteilt über Aktionär Renzi.
Viele sehen nur 1 oder 2 Firmen..
Nach letzter Analyse sind es doch mehr Gesellschaften - nur nicht als Holding, sondern jeweils einzeln oder sie haben grosse Anteile an diesen - vor allem im Ausland.
Vielleicht wäre es doch einmal gut mit diesen Investoren zusammenzusitzen ?
Sorry aber woher kommt die angebliche Einzelhandelserfahrung von Herrn Fiechter . Finde einfach nichts und habe gesucht !!
Hätte jemand höflicherweise Details ?
Wenn es so weitergeht wird es eine Pattsituation geben .
Und die Hoffnung, dass es eine Einigkeit geben wird und nicht ein Hickhack bei der aoGV.
Wenn jeder einen Schritt auf den anderen zugehen kann, jeder ein wenig kompromissbereiter wäre... Wäre das nicht eine ideale Voraussetzung für Vieles ?
Siehr mir immer noch alles sehr nach Hickhack aus - auch der nicht über 280 stehende Kurs reflektiert diese Unsicherheit, da nicht alle am gleichen Seil und in dieselbe Richtung ziehen - da kämpft wohl jeder zuerst für seine Pfründe, bevor etwas Vernunft einkehrt ...
Ich würde jetzt sagen, wir warten wirklich bis nach der a.o. GV ab. Vieles was jetzt gesagt wird, ist reine Spekulation und treibt den Kurs einmal hoch, und dann wieder runter.. Somit müssen wir abwarten und sehen was dann passiert. Danach können wir über eventuelle Strategieänderungen und die Auswirkungen auf den Börsenkurs diskutieren...
Vor allem weil dann nur die Strategie von einer Person umgesetzt werden soll (Hr. Agosti).
Dass können und werden wir so leider nicht akzeptieren da wir ja überhaupt keine Kenntnis von seiner Strategie haben und die Personen die er bereits angeblich mit Vorverträgen gesichert haben soll nicht genannt wurden und weiss Valora etwas davon ?
`
Selbst wenn also seine Strategie die Richtige sein sollte wäre wir gezwungen dagegen zu stimmen - und andere auch. Mehr als er vielleicht glaubt
Zeit ist auch ein wichtiger Faktor !
Und wenn man erst nach der aoGV die Strategie vorschlägt und dann noch daran rumfeilen muss...
Wird sicherlich ein Hickhack und nicht vergessen :
Wer mehr als 3 % hält kann immer noch neues Traktandum für die ordentliche GV stellen, bei mehr als 10 % immer wieder aoGV einberufen .
Das bedeutet wir haben hier die Situation dass nach der Auflösung der Stimmrechtbeschränkung an der aoGV es zu langwierigen Hinundher kommen wird.
Und das nur weil jemand sich zu fein ist mal unverbindlich ein Gespräch an einem runden Tisch mit anderen zu führen ??
Soetwas würde man von einem langfristig denkendem Investor nicht erwarten. Eher von jemandem der gleichzeitg versucht die Gesellschaft an Dritte zu veräussern.
Trotzdem :
Einen guten Rutsch an Alle (uns eingeschlossen ) !!
@retailman: Ich gebe Dir absolut recht.. Ich glaube wir (Annahme) alle haben es besonders bei diesem Valor satt, noch weiter zu warten.. So wurde uns jahrelang eine Restrukturierung vorgegaukelt, wobei sich bspw. die Marge bei den einzelnen Kiosken überhaupt nicht verändert hat. Man kann dann nach der Strategie oder der richtigen Umsetzung der Restrukturierung fragen....
Jedoch glaube ich, dass jetzt bis zur a.o. GV viele Äusserungen (besonders knapp vor dem 30.) gemacht werden, welche danach eh nicht realisiert werden. Das kennen wir ja zur Genüge.
Dass die Strategie von einer Person umgesetzt werden soll, finde ich eine absolut schlechte Idee, welche auch nie Anklang finden wird. Wenn nicht die ganze Ug (inklusive MA, ...) die Strategie mittragen, wird das Ganze wieder eine Feuerwehrübung nach sich tragen müssen...
Zeit ist natürlich immer ein wichtiger Faktor, und nimmt stetig an Bedeutung zu, in einer heute global agierenden Welt. Jedoch denke ich, dass viele Valora-Aktionäre genug gewartet haben und endlich mit Elan Ergebnisse sehen möchten und nicht immer Versprechungen und "schöne" Strategien...
Wird jedenfalls eine spannende Zeit; bereits anfangs Jahr!!
Interessant wird auch sein, wie langfristig Agosti wirklich investiert ist. Im Cash-daily jedenfalls wurden an seinem längerfristigen Horizont schon kräftige Zweifel angebracht.
Glaube aber eher nicht an eine schnelle Zerschlagung und an einen Verkauf der Einzelteile. Der Konzern muss erst einmal wider fit getrimmt werden. Das nimmt schon noch Zeit in Anspruch.
Man denke besonders an das Margenziel von 4% im Bereich "Retail" - da ist man momentan noch Welten davon entfernt.
Und die Fussballbildli nächstes Jahr können es auch nicht alleine richten...
Und wider jemand neues bei Valora.
Kenne die Firma Amber Capital leider nicht, haben in der Schweiz keine grösseren Positionen gemeldet.
Es springen also schon Leute auf den Agosti-Zug auf...
Offenlegung von Beteiligungen gemäss Börsengesetz
Aufgrund der geänderten Offenlegungsregeln des Schweizer Börsengesetzes teilt Amber Capital LP, 153 East 53rd Street, New York NY 10022, USA als Investment Manager von Amber Master Fund (Cayman) SPC, P.O. Box 309GT, Ugland House, South Church Street, George Town, Grand Cayman, Cayman Islands (Amber Capital LLP ist mit der unabhängigen Bewirtschaftung der Aktien des rechtlichen Besitzers Amber Master Fund (Cayman) SPC betraut) mit, dass sie insgesamt 102’415 Namenaktien der Valora Holding AG halten, was einem Aktienanteil von 3.1% entspricht. Die Gesamtbeteiligung entspricht somit einem Aktienanteil von 3.1%.
Zuständige Kontaktperson für die Meldung ist Luce Elodie, Amber Capital SAS, Paris.
Auch heute sind wieder Schlagzeilen gross im Cash Daily.. Ich denke, das wird wirklich ein Kampf an der a.o. GV!!!
Glaube dass jetzt der Weg frei ist für Kurssteigerung da mehrere Parteien - auch Valora selbst - noch um jede Stimme anfangen zu feilschen.
Gastroketten machen satt
Und wieder wer Neues - Richelieu Finance - bei Valora und LODH bleibt weiter investiert - die Positionen auf den Januar hin werden bezogen.
Schaffen die Franzosen wieder eine Annäherung an Hachette/Lagardère? Denkbar wäre es.
Offenlegung von Beteiligungen gemäss Börsengesetz
Aufgrund der geänderten Offenlegungsregeln des Schweizer Börsengesetzes teilen uns folgende Erwerber ihre Beteiligungen mit: Richelieu Finance Gestion Privée, Société Anonyme, 6 av. Franklin Roosevelt, 75008 Paris, France, halten insgesamt über die gemeinsamen Fonds (Richelieu Europe, Richelieu Evolution) 134’000 Namenaktien der Valora Holding AG, was einem Aktienanteil von 4.06% entspricht. Die Gesamtbeteiligung entspricht somit einem Aktienanteil von 4.06%. Zuständige Kontaktperson für die Meldung ist Emilie Degorce, Richelieu Finance Gestion Privée, Paris.
Lombard Odier Darier Hentsch Fund Managers SA (LODHFM), Rue de l’Arquebuse 22, 1204 Genève, halten insgesamt über ihre Fonds LODH Swiss Cap (ex-SMI), LODH Opportunity Swiss Small and Mid Caps, IF IST2 - Actions Suisses Valeurs Complémentaire mit je 99'892 (3.02%), 2'186 (0.07%) sowie 30'014 (0.91%) Namenaktien der Valora Holding AG, insgesamt 132'092 Namenaktien, was einem Aktienanteil von 4.0028% entspricht. Die Gesamtbeteiligung entspricht somit einem Aktienanteil von 4.0028%. Zuständige Kontaktperson für die Meldung ist Isabelle Sicuranza, Lombard Odier Darier Hentsch Fund Managers SA, Genève.
So, nun stehen auch die Namen, die Agosti für den VR aufzustellen gedenkt.
Eigentlich sehr gute Leute:
Zürich (AWP) - Die Aktionärsgruppe um den Investor Adriano Agosti (GoldenPeaks
Capital, Pictet Funds und 3V Asset Management) hat ihre Kandidaten für den
Verwaltungsrat der Valora Holding AG vorgeschlagen. Mit Adriano Agosti, Rolando
Benedick (Manor-Gruppe) und Markus Fiechter (CEO Jacobs Holding AG) stellten
sich 'drei Persönlichkeiten mit grosser Erfahrung in der Konsumgüter- und
Retailindustrie sowie dem Verlagswesen' zur Wahl in den Verwaltungsrat der
Valora, teilte die Gruppe am Freitag mit.
Die Neuwahl soll im Rahmen der vom bestehenden Valora-Verwaltungsrat
angekündigten baldigen ausserordentlichen Generalversammlung erfolgen und sei
das einzige Traktandum, welches von der Gruppe aufgestellt werde, heisst es.
In den letzten Tagen hätten bereits erste Gespräche zwischen den von der
Aktionärsgruppe vorgeschlagenen Verwaltungsratskandidaten und dem
Verwaltungsrat der Valora stattgefunden. <
freundlichem, konstruktivem Rahmen stattgefunden und werden im Verlaufe der
nächsten Woche abgeschlossen sein>>, so die Mitteilung.
uh/cf
wenn da einer mit nur 10 % mehr Sitze haben will als die SVP im Bundesrat...
Da werden sie sich wohl um die guten Jobs streiten müssen...
Ist ja legitim und auch postiv gute Leute vorzuschlagen,
wenn aber jemand mit 10 % oder gar nur 5 % der Stimmen !!
defacto die Kontrolle ausüben will bin ich der Meinung sollte man genauer hinschauen.
Sicherlich ist es gut die Abgänge sinnvoll zu ersetzen.
Auch neue Verwaltungsräte bringt sicherlich viel.
Aber bitte im Verhältnis. Ein bis maximal 2 Sitze der Gruppe um Pictet (Agosti) ist okay. Aber mehr finde ich nicht .
Und ob die manchen Kandidaten als Restrukturierungsspezialisten zugesprochene Erfahrung besteht, darf ich bezweifeln.
Hoffe dass mehr Aktionäre sich einmal etwas kritischer die Forderung anschauen die gestellt wird 3 Verwaltungsräte aus derselben Gruppe einzuwählen.
Gastroketten machen satt
naja, mit nur zwei vr's können sie valora nicht kontrollieren, aber es ist ja nötig, das jemand anderes an die macht kommt. der aktuelle vr war ja keine gute lösung und das schon seit hartmann ceo geworden ist.
Also trotzdem bin ich der Meinung, dass nur maximal 2 VR von Herrn Agosti eingewählt werden sollten.
Denn a) sind nicht alle Verwaltungsräte schon lange dabei und haben Schuld an Fehlentscheiden
und b) wird ja wohl kaum jemand Herrn Julen (CEO Intersport International - knapp 4'800 Läden) Unerfahrenheit oder Inkompetenz vorwerfen können.
Schade ist dass aufgrund des ganzem Hickhack das Retailgeschäft immer mehr leidet bzw. immer mehr Zeit vergeht um das Ruder im Retail herumzureissen.
Im Bereich Media - auch neues Verleihkonzept und Trade ist alles im Grünen Bereich !
Gastroketten machen satt
retailman wrote:
Doch ich!!!!!
Ersteres nicht, zweites aber schon!!!!
„Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“
Konrad Adenauer
naja, ich muss sagen ich kenn den vr nicht im detail. aber der aktienkurs ist schlussendlich die wahrheit, die mich interessiert. und seit 1998 hat sich der aktienkurs um ca. 15% verschlechtert...
gut, damals waren ja noch andere vr dabei, aber auch die neuen, haben ja bisher nichts erreicht. die firma soll der kontrollieren, der den unternehmenswert am höchsten steigern kann. vielleicht schaffen dies agosti und co. auch nicht, aber dann werden sie auch abgelöst werden.
Es geht nicht darum, dass die portierten Personen nicht geeignet waeren, sondern dass einfach die portierten Personen zuviele sind.
Ich bleibe bei der Meinung, dass Herr Agosti nur 2 Personen in den VR wàhlen sollte, zumal sowieso sein Schulfreund bereits im bestehenden VR sitzt !!
Ausserdem verstehe ich nicht wieviele Stimmen Herr Agosti hat. Eine Zeitung schreibt 10,1 % Aktien mit 5 % Stimmen, wie gemeldet wurde durch Valora, eine andere wiederum, 22 % Aktien mit 17 % Stimmen.
Und sind da jetzt LODH einberechnet ?
Aber wir werden sehen wie es schlussendlich ausgehen wird und ob weitere Aktionaere noch Antraege fuer die aoGV stellen werden.
Dazu bedarf es jetzt nur 3 % oder ?
Allen ein gutes Wochenende !
Gastroketten machen satt
ADRIANO AGOSTI will den Kioskkonzern Valora umkrempeln – nicht für einen schnellen Verkauf, sagt er
BERN Adriano Agosti (52) drängt beim Berner Kioskkonzern Valora auf schnelle Entscheide. Gestern Samstag wurden die Verhandlungen zwischen dem Verwaltungsrat und der Investorengruppe um Agosti weitergeführt. Allerdings verhandelt der ValoraVerwaltungsrat auch mit andern Grossaktionären über die künftige Strategie. Konkrete Beschlüsse sind noch keine gefallen, doch zeichnet sich eine Annäherung der Standpunkte ab.
Nachdem die oppositionellen Aktionäre um Agosti eine ausserordentliche Generalversammlung (a.o. GV) durchgesetzt haben und Verwaltungsratspräsident Fritz Ammann zurückgetreten ist, beantragt Agosti als einziges Traktandum für die voraussichtlich Ende Januar stattfindende a.o. GV die Zuwahl von drei neuen Verwaltungsräten: Rolando Benedick (61), langjähriger Chef der Warenhausgruppe Manor, Markus Fiechter (51), CEO der JacobsHolding, sowie Agosti selber.
Der Verwaltungsrat ist in einer schwierigen Situation: Beatrice Tschanz, Präsidentin ad interim, wird im Frühling zurücktreten, wer von den Bisherigen bleibt, ist ungewiss. Konzernchef Peter Wüst ist schwer angeschlagen. Es ist offensichtlich, dass die von Agosti vorgeschlagenen neuen Verwaltungsräte die Zukunft ohne Wüst planen. Dass bereits ein Nachfolger namentlich genannt wurde, wollte Valora nicht bestätigen. Gleichzeitig sind die wichtigen Stellen des IT-Chefs und des Leiters des Kioskbereichs vakant.
Beatrice Tschanz wollte den Stand der Verhandlungen «nicht kommentieren». Aus ihrem Umfeld ist zu vernehmen, dass sich das Klima entspannt habe und die Gespräche «auf gutem Weg» seien. Auch dem Valora-Verwaltungsrat ist klar: Je schneller eine Lösung gefunden wird, desto besser ist es für die 10 000 Valora-Mitarbeiter, die Aktionäre und für den Kapitalmarkt. Diese Haltung kommt Agosti entgegen.
Herr Agosti, wie wollen Sie bei Valora die Wende schaffen?
Eines vorweg: Es wird kein Spaziergang, sondern ein Bergmarathon mit vielen Hindernissen. Markus Fiechter ist ein Experte in Prozessoptimierung. Rolando Benedick ist ein charismatischer Mann, der vorne hinstehen kann. Wir wollen schnell handeln, weil Valora dringend Veränderungen braucht. Derzeit fehlt ein IT-Chef, ein Chef Retail, und der CEO hat seine Glaubwürdigkeit verloren. Diese Positionen müssen möglichst bald definiert sein.
Kann Valora den Turnaround überhaupt schaffen?
Ja, selbstverständlich, aber die Vorgehensweise muss in der Detailanalyse erarbeitet werden. Der Verwaltungsrat wird in den ersten drei Monaten nach seiner neuen Zusammensetzung eine umfassende «Strategic Revue» des Unternehmens vornehmen. Nach dieser Grundlagenbeurteilung werden die Weichen gestellt. Dabei werden alle strategischen Optionen geprüft werden, vom langfristigen Alleingang bis hin zu möglichen Partnerschaften.
Sie schlagen drei Verwaltungsräte vor. Streben Sie die Mehrheit an?
Nein, das ist ein falscher Blickwinkel. Ich bin der einzige Verwaltungsrat, der unserer Gruppe angehört. Die Herren Benedick und Fiechter sind absolut unabhängig. Sie bringen wir im Interesse der Gesellschaft ein, weil sie kompetent sind, um die nötigen Verbesserungen zu bringen. Wie viele Verwaltungsräte es schliesslich sind, wird sich zeigen.
Forcieren Sie den Abgang von bisherigen Verwaltungsräten?
Dieser Entscheid muss im bestehenden Verwaltungsrat gefällt werden. Ich bin grundsätzlich sehr teamfähig. Das Gesamtinteresse steht im Vordergrund und ist, dass Valora einen erfolgreichen Neustart haben muss. Dazu gehören das uneingeschränkte Engagement und der volle Einsatz jedes Einzelnen.
Sie wollen damit den Vorwürfen die Spitze brechen, Sie seien nur kurzfristig orientiert und wollten möglichst rasch Kasse machen?
Richtig. Ziel ist es, nachhaltigen Wert für das Unternehmen zu schaffen. Dabei gehe ich von einemunternehmerischen«ownership »-Ansatz aus. Dazu ein Beispiel: Am vergangenen Dienstag rief mich ein grösserer Aktionär an und schlug mir vor, auf die ausserordentliche Generalversammlung zu verzichten. Es gehe doch jetzt darum, die Gesellschaft rasch zu verkaufen. Als ich das Ansinnen ablehnte, insistierte er und drohte, mich nicht zu wählen. Wenn ich mich aber für etwas verpflichte, dann stehe ich dahinter.
Und wo sehen Sie Valora in drei Jahren?
Eines ist sicher, es wird nicht mehr die heutige Valora sein, sie wird profitabler sein. Mein Interesse als Unternehmer ist es, die beste Wert- und Strukturentwicklung zu erreichen.
[Quelle: Sonntagszeitung]
Jetzt mal wieder etwas Operatives zu Valora.
Die Convenience-Geschichte scheint endlich (!) Formen anzunehmen und unter dem Tempodruck von Migros geht die Ausweitung der POS jetzt offenbar zügiger voran.
Der Umsatzausblick ist jedejfalls ermutigend und zeigt in welchen Bereichen - neben cafè Spettaccolo, wo ja auch kräftig im In- und Ausland expandiert werden soll - das zukünftige Wachstum der Retail-Sparte herkommen könnte.
Bern (AWP/sda) - Cevanova, das Gemeinschaftsunternehmen von Migros und dem
Detailhandelskonzern Valora, rechnet für 2007 in seinen über 90 <>-Läden
mit einem Umsatz von 265 Mio CHF. 2008 soll sich dieser Betrag um nochmals über
100 Mio CHF erhöhen.
Ausserdem will das Unternehmen im kommenden Jahr rund 30 Neu- oder
Umbauprojekte realisieren, wie es am Mittwoch mitteilte. Mit der Vergrösserung
des Netzes komme <> dem Ziel der Marktführerschaft im
Convenience-Geschäft einen wesentlichen Schritt näher.
Bereits im laufenden Geschäftsjahr konnte das Unternehmen seinen Umsatz um
knapp 100 Mio CHF gegenüber 2006 erhöhen. Zudem erweiterte sie die Anzahl ihrer
<>-Läden um 44. Ende 2006 führte die Cevanova 51 Betriebe und
verzeichnete einen Umsatz von 168 Mio CHF.
Ist toll dass auf einmal wieder postitive Nachrichten - AVEC / CEVANOVA - erfolgen
Aber schaut Euch doch einmal das Handelsverhalten der letzten Wochen an... Es hat den Eindruck als versucht jemand den Kurs auf unter 285 zu drücken (evtl. Kaufofferte ??).
Vor allem Freitag war seltsam , da um 17.19 Uhr noch jemand um den Kurs zu drücken über 26'000 Aktien eingab auf Brief !
Ausserdem höre ich dass sich massiver Widerstand formiert gegen eine Gruppe die 3 VR verlangt
Das wird sicherlich noch heiter.. Bleibe aber dabei, da ich langfristig an die Firma glaube auch wenn es in den nächsten Woche starke Taucher geben dürfte !!
Ach ja und egal was manche vielleicht glauben mögen, für mich besteht ein legitimer Anspruch für Herr Agostis Gruppe von einem bis maximal 2 Sitze aber nicht 3 und vor allem nicht mit der Adecco Mannschaft Weber, Benedick, Fiechter und er selbst ... Das wäre dann die Mehrheit im VR !
Herr Weber hatte lange genug Zeit im VR etwas zu bewirken nun sollte er lieber woanders wirken - bei Adecco / Jacobs vielleicht - wenn diese ihn dort überhaupt wollen ??
Es braucht jemand Neues an seinem Platz.
Leider gerät unter dem ganzen Hickhack der unglücklich begann das Tagesgeschäft ins Hintertreffen bzw. ist das Frontpersonal nicht so glücklich.
Wörtlich sagte eine Verkäuferin am Kiosk : "Dieser Polospieler soll lieber in St. Moritz bleiben - ist doch nur auf Parties !".
Dass dem nicht so ist wissen wir alle, aber leider hat nun einmal das WICHTIGE !! Frontpersonal zuviel in der Boulevardpresse gesehen und sich entsprechend eine negative Meinung gebildet.
Nebenbei das ist natürlich nur meine Meinung und alle haben das Recht auf eine eigene.
Gastroketten machen satt
Quote:
Glaube nicht an einen starken Taucher in der nächsten Zeit. Nach unten ist meiner Meinung nach wenig Luft.
haute auch nur wenig Volumen.
An ein rasches Übernahmeangebot und eine deswegen stattfindende Kursdrückerei glaube ich auch nicht wirklich. Wenn ein Angeot Erfolg haben wollte, müsste schon eine satte Prämie geboten werden, sonst gibt keiner der grossen Aktionäre seine Pakete ab. Da lässt sich wohl niemand mit Brosamen abspeisen.
Für mich ist nach wie vor klar: VALN ist mindestens 350 CHF wert.
Auch ich glaube dass die Aktie mehr wert ist,
doch warum sollte ein Uebernahmeangebot abgegeben werden für Valora ?
Wir haben anhamd Implenia heute den Beweis gehabt dass ohne Abschaffung der Stimmrechtsbeschränkung es nichts nutzt einen grossen Teil der Firma zu besitzen.
Und daher glaube ich sogar an extreme Taucher in nächster Zeit sobald die Ergebnisse veröffentlicht werden und man die Zahlen genauer angeschaut hat !
Wie wäre es denn wenn man jetzt mal Schaffer und nicht Manager ranlässt ?
Gastroketten machen satt
17-12-2007 08:05 Valora: ao GV findet am 30.1.2008 statt - nur 2 VR-Sitze für Agosti-Gruppe
Bern (AWP) - Die Valora Holding AG hat den Termin für die ausserordentliche Generalversammlung auf den 30. Januar 2008 festgelegt. Man gebe damit dem Verlangen von zahlreichen Aktionären statt, heisst es in einer Mitteilung des Handelskonzerns vom Montag. Die Gruppe um den Investor Adriano Agosti soll zwei Sitze im Verwaltungsrat erhalten.
Der Valora-Verwaltungsrat habe mit Golden Peaks Capital (Agosti) und den drei von dieser vorgeschlagenen VR-Kandidaten Gespräche geführt, habe aber auch mit einer Reihe weiterer grösserer Aktionäre gesprochen. Aufgrund dieser Gespräche werde der Verwaltungsrat der ausserordentlichen Generalversammlung die Zuwahl der Herren Rolando Benedick und Markus Fiechter empfehlen. Ein weitergehender Vertretungsanspruch der durch Golden Peaks Capital vertretenen Aktionäre sei nach Ansicht des Verwaltungsrates aber nicht gegeben. Golden Peaks hatte am vergangenen 7. Dezember neben den beiden erwähnten Herren auch Agosti selbst als Verwaltungsrat vorgeschlagen.
Golden Peaks will allerdings an Agosti festhalten. <>, heisst es in einer schriftlichen Stellungnahme der Gruppe. Agosti sei ein in Turnaround-Situationen erfahrener Manager und der einzige Vertreter von Golden Peaks Capital. Er stehe entsprechend weiterhin für die Wahl in den VR zur Verfügung. <>, so die Mitteilung.
Der Verwaltungsrat werde in der konstituierenden Sitzung nach der ausserordentlichen Generalversammlung die Wahl des VR-Präsidenten vornehmen, heisst es weiter in der Valora-Mitteilung. Die formelle Einladung, die Traktandenliste mit den Anträgen des Verwaltungsrates und der Aktionäre sowie Ort und Zeit der Durchführung werden am 9. Januar 2008 veröffentlicht.
uh/mk
Quelle AWP/Swissquote
Bin sogar ziemlich überrascht hatte eher an eine Wahl von Herrn Agosti / Herr Benedick gedacht.
Was genau ist der Leistungsausweis von Herrn Fiechter ? kann mir da jemand nähere Angaben machen ? Sorry bin nicht aus dem Finanzwesen ...
Allerdings fehlen dann doch immer noch VR oder ?
Gastroketten machen satt
Immer neue Namen zu immer neuen Beteiligungsmeldungen.
Jetzt auch noch die Renzi AG mit 4%.
Wenigstens herrscht dann Ende Januar Klarheit; das Hick-Hack zwischen den verschiedenen Grossaktionären ist keine Idealsituation.
Bern/Zollikon (AWP/sda) Beim Berner Konsumgüterkonzern Valora will der
Verwaltungsrat doch nicht allen Forderungen der neuen Grossaktionäre nachgeben.
Das Gremium lehnt die Wahl des Investors Adriano Agosti in den Verwaltungsrat
ab.
Demgegenüber unterstützt der Verwaltungsrat die Zuwahl von Manor-Chef Rolando
Benedick und Jacobs-Holding-Chef Markus Fiechter in das Aufsichtsgremium, wie
Valora am Montag bekannt gab. Die beiden Manager waren von Agostis Gruppe
vorgeschlagen worden.
Die Entscheidung fällen nun die Aktionäre am 30. Januar 2008. Auf diesen Termin
hat der Verwaltungsrat eine ausserordentliche Generalversammlung einberufen,
wie Valora weiter mitteilte. Damit gebe der Konzern dem Verlangen zahlreicher
Aktionäre statt.
Valora hatte Ende November nach wochenlangem Widerstand angekündigt, bald eine
ausserordentliche Generalversammlung einzuberufen. Der Verwaltungsrat stellte
sich damit gegen VR-Präsident Fritz Ammann, der daraufhin per sofort
zurücktrat.
Nachdem nun auch der Termin für die Versammlung beschlossen wurde, hat sich die
Aktionärsgruppe um Agosti am Montag aufgelöst. Fortan treten demnach Agostis
Gesellschaft Golden Peaks Capital sowie die Investmentfirmen Pictet Funds und
3V Asset Management wieder unabhängig voneinander auf.
Die Ziele, weswegen die Aktionäre eine Gruppe gebildet hatten, seien allesamt
erreicht worden, heisst es in einem Communiqué. Mit der Einberufung einer
ausserordentlichen GV und dem Rücktritt Ammanns sei die angestrebte Basis für
einen Neustart des Konzerns gelegt.
Die Gruppe hatte einen gemeinsamen Kapitalanteil von 10,1% gemeldet. Bei Valora
gilt allerdings eine Stimmrechtsbeschränkung von 5%.
Valora wollte der Gruppe denn auch mit Blick auf deren Anteil nur zwei statt
wie gefordert drei Sitze im Verwaltungsrat einräumen. Ein weitergehender
Vertretungsanspruch ist nach Ansicht des Verwaltungsrates <>.
Der Verwaltungsrat führte mit Golden Peaks Capital und den drei vorgeschlagenen
VR-Kandidaten Gespräche. Ausserdem sei auch mit einer Reihe weiterer grösserer
Aktionäre gesprochen worden, schreibt Valora.
Der Verwaltungsrat von Valora zählt derzeit sechs Mitglieder.
Interims-Präsidentin Beatrice Tschanz - bekannt von ihrem Engagement bei
Swissair - will an der ordentlichen Generalversammlung 2008 zurücktreten.
Wie Golden Peaks Capital am Montag mitteilte, steht Agosti weiterhin zur
Verfügung. Man sei <
erfolgreicher Neustart die Wahl von Agosti erfordert.>>
Agosti sei ein in Turnaround-Situationen erfahrener Manager und der einzige
Vertreter von Golden Peaks Capital. So restrukturierte Agosti unter anderem das
Verlagshaus Jean-Frey AG, das heute dem deutschen Springer-Konzern gehört.
Am Abend brachte sich noch Geltrude Renzi als Kandidatin für den Valora-VR ins
Spiel. Sie ist Geschäftsführerin und Verwaltungsrätin der Renzi AG, einer im
Textil- und Foodsektor im Grosshandel und Produktion tätigen Gesellschaft.
Renzi verfügt laut einer Mitteilung über ausgezeichnete Kontakte im
internationalen Detailhandel. Diese dürften Valora und seinen Expansionsplänen
dienlich sein. Die Renzi AG hält zusammen mit einer namentlich nicht genannten
Person mehr als 4% der Valora-Aktien, wie ein Firmensprecher der
Finanznachrichtenagentur AWP sagte.
<>, sagte ein Sprecher der Gesellschaft, Renzi zu
nominieren. <
jedoch in den Bereichen Trade und Media>>, brachte der Sprecher seine Meinung
auf den Punkt. Als Kritik am CEO Peter Wüst solle dies jedoch nicht verstanden
werden, sagte der Sprecher weiter.
Valora leidet unter dem schwachen Schweizer Kioskgeschäft. Der Konzern musste
im ersten Halbjahr einen Gewinneinbruch um mehr als die Hälfte auf 11,9 Mio CHF
hinnehmen, während der Umsatz mit 1,43 Mrd CHF auf dem Vorjahresniveau
stagnierte.
Die Valora-Aktie gab am Montag deutlich nach. Sie verlor 3,4% auf 269 CHF.
ra
Tja das stimmt, dass es verwundert wieviele Aktionäre grössere Positionen besitzen und mir sind noch zwei Person bekannt, die noch nicht genannt wurden und beide sogar nochmal kanpp 3 % halten.
Allerdings finde ich dass 3 VR Sitze für Gruppe Agosti zuviel sind und mit derselben Argumentation dann sicherlich auch Frau Renzi einen Sitz haben sollte, noch dazu da sie viel Erfahrung im Retail und gerade im Ausland hat.
Auch ich habe schon mehrmals geschrieben das Beste wäre ein runder Tisch bei dem die grösseren Aktionäre unverbindlich einmal zusammensitzen.
Aber Hr. Agosti wollte ja nicht.
Ich glaube dass viele aus diesem Grund ihn nicht wählen werden, da er nicht als Team spielen will sondern als Solo-Player. Gerade er müsste aus dem Polo-Spiel wissen dass man als Team antritt und nicht als Spieler ohne Mannschaft.
Gastroketten machen satt
4% operative Marge in 2 Jahren - das ist die offensive Marschrichtung von Agosti.
Erinnern wir uns: die ominösen 4% wurden auch schon vom alten Management versprochen und dann immer wieder hinausgeschoben.
Bei einer guten Führung sollte das machbar sein, die Konkurrenz (auf die Agosti auch immer als Benchmark genannt hat) zeigt ja allerorten wie's geht.
Zürich (AWP) - Der Valora-Grossinvestor Adriano Agosti sieht Bedarf für einige
Neubesetzungen im Management, angefangen beim CEO. <
operative Probleme, das hat unter anderem mit dem Verwaltungsrat und dem
Topmanagement zu tun>>, sagte Agosti gegenüber der 'Bilanz' (Vorabdruck
Ausgabe 22/2007). Kommunizierte Margenziele seien über Jahre nicht erreicht
worden. <
Topmanagern Kontakt aufgenommen>>, so Agosti.
Aber auch in anderen Bereichen hat Valora laut Agosti Personalprobleme: <
wollen über alle Bereiche ein People Assessment durchführen>>. In verschiedenen
Bereichen seien Neubesetzungen zwingend; der Leiter Retail fehle, und die
Stelle des Chefs Informatik müsse besetzt werden.
Agosti gibt sich zwei Jahre Zeit, um die Rendite von 1,6 auf 4% anzuheben.
<>, sagte er.
Dabei sei grundsätzlich ein Neuanfang aus eigener Stärke das Ziel. Sollten sich
in der Strategieüberprüfung wertgenerierende Partnerschaften ergeben, müssten
sie aber detailliert geprüft werden.
Agosti, der laut eigenen Angaben 4,1% an Valora hält, möchte an einer gestern
für den 30. Januar angesetzten ausserordentlichen Generalversammlung in den
Verwaltungsrat von Valora gewählt werden. Valora will ihm diesen Sitz
allerdings nicht zugestehen.
Da scheint jemand doch grösser zu sein als Hr. Agosti dachte
Heute wurden interessante Zahlen mitgeteilt über Aktionär Renzi.
Viele sehen nur 1 oder 2 Firmen..
Nach letzter Analyse sind es doch mehr Gesellschaften - nur nicht als Holding, sondern jeweils einzeln oder sie haben grosse Anteile an diesen - vor allem im Ausland.
Vielleicht wäre es doch einmal gut mit diesen Investoren zusammenzusitzen ?
Sorry aber woher kommt die angebliche Einzelhandelserfahrung von Herrn Fiechter . Finde einfach nichts und habe gesucht !!
Hätte jemand höflicherweise Details ?
Wenn es so weitergeht wird es eine Pattsituation geben .
Das wäre die schlimmste denkbare Variante.
Gastroketten machen satt
Frohe Festtage an alle !
Und die Hoffnung, dass es eine Einigkeit geben wird und nicht ein Hickhack bei der aoGV.
Wenn jeder einen Schritt auf den anderen zugehen kann, jeder ein wenig kompromissbereiter wäre... Wäre das nicht eine ideale Voraussetzung für Vieles ?
Ein Mann kann Taten vollbringen,
einige können Geschichte schreiben,
doch viele können Berge versetzen !
Gastroketten machen satt
Siehr mir immer noch alles sehr nach Hickhack aus - auch der nicht über 280 stehende Kurs reflektiert diese Unsicherheit, da nicht alle am gleichen Seil und in dieselbe Richtung ziehen - da kämpft wohl jeder zuerst für seine Pfründe, bevor etwas Vernunft einkehrt ...
Wie wäre es mit einem rundem Tisch um das Kriegsbeil zu begraben ?
Einfach nur wissen 2 VR Sitze ist maximum für 10-15 % Stimmen.
Gastroketten machen satt
wir beantragen auch einen Sitz und schicken den CASH GURU nach Bern oder den Blocher, der würde ja gerne wieder etwas Gutes machen...
Ich würde jetzt sagen, wir warten wirklich bis nach der a.o. GV ab. Vieles was jetzt gesagt wird, ist reine Spekulation und treibt den Kurs einmal hoch, und dann wieder runter.. Somit müssen wir abwarten und sehen was dann passiert. Danach können wir über eventuelle Strategieänderungen und die Auswirkungen auf den Börsenkurs diskutieren...
Abwarten klingt wie vorher bei Herrn Ammann.
Und wieder warten ... .
Vom Regen in die Traufe ?
Vor allem weil dann nur die Strategie von einer Person umgesetzt werden soll (Hr. Agosti).
Dass können und werden wir so leider nicht akzeptieren da wir ja überhaupt keine Kenntnis von seiner Strategie haben und die Personen die er bereits angeblich mit Vorverträgen gesichert haben soll nicht genannt wurden und weiss Valora etwas davon ?
`
Selbst wenn also seine Strategie die Richtige sein sollte wäre wir gezwungen dagegen zu stimmen - und andere auch. Mehr als er vielleicht glaubt
Zeit ist auch ein wichtiger Faktor !
Und wenn man erst nach der aoGV die Strategie vorschlägt und dann noch daran rumfeilen muss...
Wird sicherlich ein Hickhack und nicht vergessen :
Wer mehr als 3 % hält kann immer noch neues Traktandum für die ordentliche GV stellen, bei mehr als 10 % immer wieder aoGV einberufen .
Das bedeutet wir haben hier die Situation dass nach der Auflösung der Stimmrechtbeschränkung an der aoGV es zu langwierigen Hinundher kommen wird.
Und das nur weil jemand sich zu fein ist mal unverbindlich ein Gespräch an einem runden Tisch mit anderen zu führen ??
Soetwas würde man von einem langfristig denkendem Investor nicht erwarten. Eher von jemandem der gleichzeitg versucht die Gesellschaft an Dritte zu veräussern.
Trotzdem :
Einen guten Rutsch an Alle (uns eingeschlossen
) !!
Gastroketten machen satt
@retailman: Ich gebe Dir absolut recht.. Ich glaube wir (Annahme) alle haben es besonders bei diesem Valor satt, noch weiter zu warten.. So wurde uns jahrelang eine Restrukturierung vorgegaukelt, wobei sich bspw. die Marge bei den einzelnen Kiosken überhaupt nicht verändert hat. Man kann dann nach der Strategie oder der richtigen Umsetzung der Restrukturierung fragen....
Jedoch glaube ich, dass jetzt bis zur a.o. GV viele Äusserungen (besonders knapp vor dem 30.) gemacht werden, welche danach eh nicht realisiert werden. Das kennen wir ja zur Genüge.
Dass die Strategie von einer Person umgesetzt werden soll, finde ich eine absolut schlechte Idee, welche auch nie Anklang finden wird. Wenn nicht die ganze Ug (inklusive MA, ...) die Strategie mittragen, wird das Ganze wieder eine Feuerwehrübung nach sich tragen müssen...
Zeit ist natürlich immer ein wichtiger Faktor, und nimmt stetig an Bedeutung zu, in einer heute global agierenden Welt. Jedoch denke ich, dass viele Valora-Aktionäre genug gewartet haben und endlich mit Elan Ergebnisse sehen möchten und nicht immer Versprechungen und "schöne" Strategien...
Wird jedenfalls eine spannende Zeit; bereits anfangs Jahr!!
Guten Rutsch an Alle!
Seiten