Gibts bei den Emittenten grosse Unterschiede? Kann jemand mit einiger Erfahrung den einen empfehlen oder von einem anderen abraten? Und wenn, weshalb?
Auswahl Emittent für Optionen
Ich machte nun zum wiederholten Male schlechte Erfahrungen mit der ZKB.
Heute z.B. waren SMJTB beim SMI-Stand von ca. 6965, kurz vor dem heftigen Ausbruch nach oben um 13 Uhr, ziemlich unfair mit 0.05 zu 0.10 gestellt. Ich wartete vor 13 Uhr rund 10 Minuten, ob ich das Teil günstiger bekomme, für 0.09 oder 0.08. Dann, um 13 Uhr, kam der überraschende kurze Ausbruch nach oben. Nun wurde SMJTB kurz 0.04 zu 0.06 gestellt, ein Kauf zu 0.06 ging durch und dann waren die Kurse weg. Ein ähnliches Verhalten zeigte sich bei SMJTA. Die stehen nun still bei 0.18.
Beide sind von der ZKB. Ist das Zufall? Ich denke nicht.
Ich habe mir dann den SMFFU von der Deutschen Bank gekauft. Fair gestellter Kurs und Spread war für mich OK.
Allgemein denke ich, dass die Deutsche Bank die Kurse am besten stellt.
Ist das nur meine persönliche Meinung oder haben andere schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
stox wrote:
Ich machte nun zum wiederholten Male schlechte Erfahrungen mit der ZKB.Heute z.B. waren SMJTB beim SMI-Stand von ca. 6965, kurz vor dem heftigen Ausbruch nach oben um 13 Uhr, ziemlich unfair mit 0.05 zu 0.10 gestellt. Ich wartete vor 13 Uhr rund 10 Minuten, ob ich das Teil günstiger bekomme, für 0.09 oder 0.08. Dann, um 13 Uhr, kam der überraschende kurze Ausbruch nach oben. Nun wurde SMJTB kurz 0.04 zu 0.06 gestellt, ein Kauf zu 0.06 ging durch und dann waren die Kurse weg. Ein ähnliches Verhalten zeigte sich bei SMJTA. Die stehen nun still bei 0.18.
Beide sind von der ZKB. Ist das Zufall? Ich denke nicht.
Ich habe mir dann den SMFFU von der Deutschen Bank gekauft. Fair gestellter Kurs und Spread war für mich OK.
Allgemein denke ich, dass die Deutsche Bank die Kurse am besten stellt.
Ist das nur meine persönliche Meinung oder haben andere schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Das ist definitiv so dass die Kursstellungen manchmal absurd sind....
Wobei im Januar als es super Vollatil zu und her ging die ZKB teilweise die Kurse am schönsten gestellt hatte. Anscheinend war dies also nur ein Strohfeuer. Es fehlen halt wahrscheinlich die gesetzlichen Grundlagen dass die Ermitenten gezwungen werden, auch in hektischen Zeiten, anständige Kurse zu stellen.
Ich habe mir schon öffters überlegt ob ich dies dem Preisüberwacher melden soll. Bin mir jedoch nicht ganz sicher ob dies die richtige Anlaufstelle ist.
Gruss SLIN.
Ich bevorzuge Optionen aller Art von Vontobel. Der Spread ist praktisch immer 0.01 und die Preise werden meines Erachtens sehr fair und schnell gestellt und angepasst. Zudem ist es mir bei Vontobel noch nie vorgekommen dass ich eine Option nicht mehr losgeworden bin weil keine Preise mehr gestellt worden sind. Ueber Swissquote hast du ausserdem die Moeglichkeiten die Optionen von Vontobel Off-Ex zu handeln. D.h. am morgen von 8:00 - 8:50 und am Abend von 17:35 - 21:50
schoenen Sonntag und eine erfolgreiche neue Woche
Kauft doch eured Optionen an der Eurex.
1. Sind die Kursstellungen sehr fair (d.h. enge Spreads und man kann bis 20.00h handeln und findet immer (fast) Abnehmer.
2. Ausserdem sind die Gebühren sehr gering. (Habe am Freitag ein Kontrakt UBS 30er-Put June 08 gekauft (ca. 420,00) und musste dafür 1.80 Gebühren bezahlen.
Zu empfehlen sind: UBS, CS, ZKB, VonTobel
Zu vermeiden: Citi, Merill
Goldman Sachs ist gemischt.
piper wrote:
[...]Meine Schwarze Liste: ZKB, BCV, JB, GSI. Als sehr gut bewerte ich DB, als gut UBS, VON und CS.
Mein Favorit ist ganz klar Vontobel.Grosse Stückzahlen (Ask,Bid), kleiner Spread, die Kurse werden immer fair gestellt und wenig bis keine Aussetzer.
Das ist wahrscheinlich auch der Grund für den Publikumspreis - Community Award 2008
Kategorie Hebelprodukte: Bank Vontobel
Auch gut DB.Grosse Stückzahlen, kleiner Spread,Kurse werden auch fair gestellt.Bei grösseren Kursschwankungen werden kurzfristig aber keine Kurse gestellt.
Ist mir aufgefallen bei Ko's auf den SMI.
ZKB ist aus meiner Sicht nur zu empfehlen wenn viel Handel stattfindet.
Für Rohstoffe kann ich ABN Amro empfehlen.
Negative Punkte von anderen Emittenten: Spread wird einfach von 1Rp. auf 3.Rp oder mehr erhöht. An der Vola wird rumgeschraubt bis sich die Balken biegen.Es werden keine Kurse gestellt (Serverproblem ).
Trade_Around_The_World wrote:
Mein Favorit ist ganz klar Vontobel.Grosse Stückzahlen (Ask,Bid), kleiner Spread, die Kurse werden immer fair gestellt und wenig bis keine Aussetzer.Das ist wahrscheinlich auch der Grund für den Publikumspreis - Community Award 2008
Kategorie Hebelprodukte: Bank Vontobel
Auch gut DB.Grosse Stückzahlen, kleiner Spread,Kurse werden auch fair gestellt.Bei grösseren Kursschwankungen werden kurzfristig aber keine Kurse gestellt.
Ist mir aufgefallen bei Ko's auf den SMI.
ZKB ist aus meiner Sicht nur zu empfehlen wenn viel Handel stattfindet.
Für Rohstoffe kann ich ABN Amro empfehlen.
Negative Punkte von anderen Emittenten: Spread wird einfach von 1Rp. auf 3.Rp oder mehr erhöht. An der Vola wird rumgeschraubt bis sich die Balken biegen.Es werden keine Kurse gestellt (Serverproblem
).
Dito! Vontobel ist auch mein Favorit! Mit der ZKB hab' ich einmal schlechte Erfahrungen gemacht (miese Kursstellung), danach hab' ich ZKB-Warrants gemieden.
+: DB
0: VONN, Commerzbank, ABN,
- UBS, CS,BCV,Citi, GS
- - Valartis
- - - ZKB
Ich bevorzuge fast ausnahmslos jene der UBS und nur solche mit mit einem Spread von 1 Rappen, meistens ist da auch immer eine Stückzahl von 100'000 oder mehr gestellt.
Vontobel überzeugte mich ganz und gar nicht. Moved der Aktien-Kurs geht es zu lange bis der Optionskurs angepasst wird. Bei der UBS weiss man ganz genau, ab xx Kurs wechselt auch der Optionskurs.
wildhund wrote:
Bei der UBS weiss man ganz genau, ab xx Kurs wechselt auch der Optionskurs.
Wo siehst du das? Oder rechnest du dies selber aus?
ich bin eigentlich nur mit VT unterwegs, manchmal mit UBS oder DB. Ich schau erst mal nicht wer Emittent ist, aber am Ende sind die Warrants die mir passen doch meistens von VT (was sind meine kriterien: halt die üblichen, knapp nicht im Geld, Hebel der Sinn macht, eher keine kurzfristigen Abenteuer (Zeitwertverlust kann sehr weh tun!) ... meistens auf ABB, UBS, SMI ... glaube man darf sich nicht zu sehr verzetteln, sonst wird die Informationsmenge die man glaubt verarbeiten zu müssen noch gigantischer, ohne dass man jemals wirklich weiss, wie der Trend sein wird.
Bean wrote:
wildhund wrote:Bei der UBS weiss man ganz genau, ab xx Kurs wechselt auch der Optionskurs.Wo siehst du das? Oder rechnest du dies selber aus?
ich beobachte die Warrent jeweils einige Zeit vorher. Dann kann man sehr gut feststellen, dass der Warrent z.B. bei einer Veränderung von 20 Rappen jeweils angepasst wird oder so. Ich finde dies sehr wichtig, denn ich will ja wissen, wie mein Risiko steht, wie stark sich die Aktie verändern muss, bis was raus schaut.
Dann kommt es noch auf die Laufzeit an (für mich mind. 6 Monate) und am Schluss noch auf den Strike und die Prämie.
@ Wildhund
oha... thx !!!
KSL wrote:
Kauft doch eured Optionen an der Eurex.1. Sind die Kursstellungen sehr fair (d.h. enge Spreads und man kann bis 20.00h handeln und findet immer (fast) Abnehmer.
2. Ausserdem sind die Gebühren sehr gering. (Habe am Freitag ein Kontrakt UBS 30er-Put June 08 gekauft (ca. 420,00) und musste dafür 1.80 Gebühren bezahlen.
wie ist die liquidität?
an der eurex hast du keinen emittenten (da es ja optionen sind, und nicht warrants)...sondern der kurs wird ausschliesslich aus angebot und nachfrage bestimmt...wie bei aktien.
die kurse dort sind fair, indem sie sehr schnell auf den basis-wert reagieren...die spreads jedoch können schon recht hoch sein.
die gebühren sind für mich DAS argument für die eurex. ich handle seit kurzer zeit auch an der eurex. leider gibt's (zumindest bei SQ) kein orderbook :=(. man sieht aber das volume von bid/ask.
sicherlich zuerst gut beobachten, bevor man hier handelt...aber dann kann massiv an gebühren gespart werden.
Was habt ihr für Erfahrungen mit AMRO gemacht? Kaufen die zurück?
ZKB:
heute morgen einen ko-call gekauft. um 12.25 h stand der smi mit 1% im plus. dann nehmen die herren den kurs rausen und stellen ihn erst 20 minuten später wieder rein. smi noch 0,5% im plus. telefon an die zkb: der kurs wird gerade überarbeitet und demnächst wieder gestellt ... unschön, meine herren, habs mir gemerkt!
Bei Swissquote kann man ja Offex-Handeln mit VT Warrants.
Kann man sich hier irgendwelche gute Vorteile "ertraden" oder was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Ev. Trades über Nacht sprich nach Market-Close und bevor Market-Opening?
Danke für eure Tipps, denn in solchen Zeiten muss man sich ja jeden Vorteil zu Nutze machen....
Das einzige Mal wo ich effektiv vom OffEx profitiert habe war bei einem Gold Call. Es hat ein paar andere Momente gegeben wo ich besser OffEx verkauft hätte, denn der Markt öffnete danach noch schlechter.
Aber die angebotenen Kurse sind sicher suboptimaler als währenden den regulären Handelszeiten, natürlich unter Berücksichtigung gleichbleibender Umstände.
Ninurta wrote:
Aber die angebotenen Kurse sind sicher suboptimaler als währenden den regulären Handelszeiten, natürlich unter Berücksichtigung gleichbleibender Umstände.
Kann ich bestätigen, habe mehr schlechte als gute Erfahrungen gemacht mit Vontobel Off-Exchange (KO's):
- Je nach Tag hat der DJ nicht den gleichen Einfluss auf den Preis (z.B. 1% kann sowohl 5 wie 10 Punkte auf das KO ausmachen!)
- Spread erhöht von 1 auf 2 Rappen, je nach Volatilität und Laune von Vontobel sind es manchmal auch 3, 4 oder 5 Rappen!!!
- Überlege auch mal dass es eigentlich öfter passiert als man denkt, dass der DJ rot schliesst und der SMI am nächsten Tag grün öffnet (und umgekehrt).