Ich überlege mir momentan einen Einstieg und beobachte die Kurse schon seit längerem, mit einem Anlagehorizont vo 1 - 2 Jahren, was meint Ihr so? Kommen da noch bessere Kaufpreise oder kann man beruhigt einsteigen?
Dachte es mir, dass wir bei Börsenschluss unter den von Speedy vorhergesagten 33 Franken bleiben. Die 33 Stutz wurden zwar kurz geknackt, aber dann wieder nach unten verlassen.
War eine interessante GV, ohne News. War vorhersehbar. Aber etwas erstaunte gewaltig. Welcher Verwaltungsrat erhielt die meisten Stimmen und welcher die wenigsten? Ratet mal!
Den besten Einstiegspunkt erwischt du nur mit Glück. Du hättest vor 3 Monaten kaufen sollen
Es kann sein, dass ABB nach den Kursavancen der letzten Wochen, wieder nach unten korrigiert.
Ich bin aber überzeugt, dass ABB ende Jahr höher notiert als heute. Deshalb würde ich die ABB Aktie bei einem Anlagehorizont von 1-2 Jahren zum Kauf empfehlen.
Dachte es mir, dass wir bei Börsenschluss unter den von Speedy vorhergesagten 33 Franken bleiben.
Ist das dein Ernst?
Wegen 18 Rappen Differenz...."dachte ich es mir doch" zu prahlen ist schon ein bischen dick aufgetragen.
Von der GV hast Du nicht mehr zu berichten....wäre viel interessanter.
Erlaubt mir die Freude folgendes Rating reinzustellen:
ABB upgraded to "strong buy"
6:04a.m. - Matrix Research
NEW YORK, May 8 (newratings.com) - In a research note published yesterday, analysts at Matrix Research upgrade ABB Ltd (ABB) from "buy" to "strong buy."
Was willst du von der GV hören. Das wichtigste konntest du nachlesen. Von Grünberg wurde mit einem absoluten Glanzresultat wiedergewählt. Die Kriegskasse wird auch zum Reinvestieren verwendet. Scheint auch klar zu sein. Wo sollen die 20000 zu schaffenden neuen Stellen auch ihre Arbeitsplätze haben?
Und für den neuen Ceo gibt sich ABB 12 Monate Zeit (aus der Aargauer Zeitung). Extern wie intern muss das Interesse riesengross sein!
ABB scheint im Zuge der allgemeinen Verunsicherung wieder was an Energie zu verlieren. Sie ist in den vergangenen Wochen allerdings sehr gut gelaufen und machte Freude.
Wenn man den gestrigen ABB Artikel in der Aargauer Zeitung etwas vertieft liest und hinterfragt, dann muss man zum Schluss kommen, dass es bei ABB keinen neuen CEO geben wird! Demaré macht diesen Job zur Zeit bekanntlich ad interim und er wird diesen gemäss von Grünberg auch behalten können....
Welches ist Ihr aktueller Aktienfavorit für die nächsten 12 Monate?
_ABB
Warum?
_Die Nachfrage nach erweiterter und verbesserter Elektrizitätsinfrastruktur und nach höherem Energieeffizienz steigt weltweit an. Als Technologie-Leader profitiert ABB mit Ihren Produkten & Dienstleistungen von diesen positiven Marktentwicklung. Auf der Kostenseite sehen wir zusätzliches Optimierungspotenzial im Bezug auf Projektdurchführung & Prozessmanagement.
Was ist das grösste Risiko?
_Das Amt des CEO ist nach dem Abgang Fred Kindles immer noch unbekleidet. ABB hat angekündigt, grössere Akquisitionen tätigen zu wollen. Dies birgt die Risiken einer überteuerten oder sehr kostspieligen Übernahme, die nur schwierig ins Gesamtunternehmen zu integrieren ist.
Stocks:
Neuer Chef kann gar nichts falsch machen
Die Wogen der Entrüstung nach dem unerwarteten Rausschmiss von Fred Kindle sind verebbt. Nicht deshalb, weil der neue ABB-Chef, Michel Demaré, es besser könnte, die Antwort ist viel simpler: Das Markumfeld um ABB ist schlicht formidabel. Das legen die sensationellen Quartalszahlen nahe. Im ersten Quartal hatte ABB den Umsatz um 29% auf 7,95 Milliarden Dollar gesteigert. Der Gewinn kletterte um 87% auf 1,00 Milliarden Dollar. Der Auftragseingang schloss auf 28% nach Oben. Die Nachfrage an Strominfrastruktur ist weltweit stark. In den kommenden 5 Jahren sollen 20'000 neue Jobs entstehen.
Die ABB Aktie ist ein Kauf.
Mittelland Zeitung (Donnerstag 08.05.2008)
ABB: Ein Run auf die Kindle-Nachfolge
Hubertus von Grünberg: Der ABB Präsident zu seinen Erwartungen.
Kurze Zusammenfassung, das Interview ist eine ganze Seite.
_ABB spürt einen Run von Spitzenmanagern auf die Kindle-Nachfolge. Die Ablösung an der Konzernspitze ist für den ABB-Präsidenten ein Thema von gestern. Investoren und die Executive-Community hätten den Fall längst abgehakt. Grosse Übernahmen sind rein finanziell machbar, werden vom ABB-Verwaltungsrat aber nicht gefordert.
Das Zeitfenster für den neuen CEO beträgt max. 12 Monate!
ABB gewinnt Auftrag über 170 Mio USD für Hochspannungsverbindung in der Ostsee
13.05 10:15
Zürich (AWP) - Die ABB Ltd hat von den beiden Netzbetreibern Svenska Kraftnät und Fingrid Oyj aus Skandinavien einen Auftrag in Höhe von 177 Mio USD erhalten. Die Lieferung umfasse zwei HGÜ-Umrichterstationen für die Stromverbindung Fenno-Skan 2, teilt der Industriekonzern am Dienstag mit.
Der Auftrag ist Teil eines Gesamtkonzepts, das auch eine 400-Kilovolt-Unterstation für Wechselstrom in Finnböle, eine 70 km lange Gleichstrom-Überlandleitung in Schweden und ein 200 km langes Seekabel beinhaltet.
ABB sei beim Fenno-Skan 2-Projekt für die Systemtechnik, die Konstruktion, Lieferung und den Aufbau von zwei HGÜ-Umrichterstationen verantwortlich, heisst es weiter. Die Anlage soll Ende 2011 in Betrieb gehen.
Also ich würde einen Umsatz von 0.35 Mio bei ABBHH nicht gerade also wahnsinnig hoch bezeichnen, vor allem wenn man berücksichtigt, dass bei den Aktien bereits 320 Mio umgesetzt wurden. Bei dieser spezifischen Option ist das zwar vielleicht mehr als üblich, deswegen aber irgendwelche Rückschlüsse zu ziehen scheint mir jedoch ein bisschen verwegen...
Also ich würde einen Umsatz von 0.35 Mio bei ABBHH nicht gerade also wahnsinnig hoch bezeichnen, vor allem wenn man berücksichtigt, dass bei den Aktien bereits 320 Mio umgesetzt wurden. Bei dieser spezifischen Option ist das zwar vielleicht mehr als üblich, deswegen aber irgendwelche Rückschlüsse zu ziehen scheint mir jedoch ein bisschen verwegen...
Sorry, war Sturm im Wasserglas!
Hab mich um eine Kommastelle verguckt... Sorry... :oops:
Aber das ändert nichts an meiner vorherigen Aussage bezüglich SMI...
Kurze (und blöde) Frage: wenn Umsatz 3.5 Mio. steht, heisst das, dass 3.5 Mio. Aktien gekauft/ verkauft wurden oder dass Aktien im Wert von 3.5 Mio. Franken ge-/ verkauft wurden?
Leider nein. Umsatz bedeutet tatsächlich der gehandelte Wert in Franken/Dollar/etc. Hingegen bezeichnet das Volumen die Anzahl der gehandelten Aktien/Wertpapiere.
Das was du schreibst glaubst du wohl selber nicht. Hat doch nichts mit ABB zu tun! Was willst du Amerika werten? Amerika ist auf die Schnauze gefallen, das stimmt. Aber durch die Gier von vielen Leute, Firmen und Anlegern.... Wie oft hast du dich zu Beginn der Krise hier drinnen über das lustig gemacht, sprachst von Uebertreibungen und Bibifax. Aber lassen wir das. Nicht nur du lagst mit deiner Einschätzung total falsch, das kann dich trösten.....
Jetzt ists hier drinnen ruhig geworden. Du hast dich nach deiner Fehleinschätzung nach der ABB GV zurückgehalten. ABB konnte sich trotzdem sehr gut entwickeln und hat uns Allen Freude gemacht! ABB hat das Potenzial sich auch Morgen weiter nach oben schrauben zu können. Amerika sieht zur Zeit nicht mal schlecht aus.....
Ich bin mir sicher, dass am Abend des 24. ABB nicht höher als heute sein wird. Bis zum Vorabend des 24. wird ABB wieder sinken. Und sollten die Zahlen übererwarten gut sein, dann wird ABB höchstens auf das heutige Niveau steigen können. Somit: Nichts mit einem Anstieg über 30 Franken! Nicht mal 29 Franken.....
Jetzt werden erstmals wieder Gewinne mitgenommen.
@ Trockenhöckler
Für einer der regelmässig mit seinen Sprüchen daneben liegt,
Jetzt hört doch endlich mal damit auf einander anzumachen. Gilt für Beide!! Bringt doch nichts! Freut euch doch endlich mal über den schönen Kurs Anstieg der letzten Wochen. Beide lagen in der Vergangenheit sehr oft daneben, da muss niemand dem anderes was vorhalten. Was bringen steinalte Nachbetrachtungen. Was zählt ist die Zukunft. Besonders an der Börse. Sicher, gewisse Weisheiten haben kein Verfalldatum... Das können sich alle auf ihre Fahnen schreiben.
Ich denke, dass Morgen vielleicht mal wieder Gewinne mitgenommen werden. ABB ist wirklich toll gestiegen. Und ich denke, es werden, sofern das Umfeld in Amerika wieder etwas besser wird, weitere Anstiege möglich sein. Das Kursdach ist noch nicht erreicht. ABB Produkte werden bekanntlich nicht nur in Amerika verwendet. Aber auch Amerika wird nicht umhin kommen, ihre maroden Stromnetze endlich zu modernisieren. Das ruft auch dort nach ABB Produkten....
Ich überlege mir momentan einen Einstieg und beobachte die Kurse schon seit längerem, mit einem Anlagehorizont vo 1 - 2 Jahren, was meint Ihr so? Kommen da noch bessere Kaufpreise oder kann man beruhigt einsteigen?
Schöne Fiirabig!
Dachte es mir, dass wir bei Börsenschluss unter den von Speedy vorhergesagten 33 Franken bleiben. Die 33 Stutz wurden zwar kurz geknackt, aber dann wieder nach unten verlassen.
War eine interessante GV, ohne News. War vorhersehbar. Aber etwas erstaunte gewaltig. Welcher Verwaltungsrat erhielt die meisten Stimmen und welcher die wenigsten? Ratet mal!
Wenige, die dafür sorgen, dass etwas geschieht
Viele, die zuschauen was geschieht
Grosse Masse, die nicht merkt was geschieht!
@g2m
Den besten Einstiegspunkt erwischt du nur mit Glück. Du hättest vor 3 Monaten kaufen sollen
Es kann sein, dass ABB nach den Kursavancen der letzten Wochen, wieder nach unten korrigiert.
Ich bin aber überzeugt, dass ABB ende Jahr höher notiert als heute. Deshalb würde ich die ABB Aktie bei einem Anlagehorizont von 1-2 Jahren zum Kauf empfehlen.
law of gravitation: what goes up must come down.
BadenerPower wrote:
Ist das dein Ernst?
Wegen 18 Rappen Differenz...."dachte ich es mir doch" zu prahlen ist schon ein bischen dick aufgetragen.
Von der GV hast Du nicht mehr zu berichten....wäre viel interessanter.
Erlaubt mir die Freude folgendes Rating reinzustellen:
ABB upgraded to "strong buy"
6:04a.m. - Matrix Research
NEW YORK, May 8 (newratings.com) - In a research note published yesterday, analysts at Matrix Research upgrade ABB Ltd (ABB) from "buy" to "strong buy."
http://www.newratings.com/en/main/company_headline.m?id=1742841
Ich weiss die haben überhaupt nicht recht, aber es tönt doch so
schön...
Speedy3 wrote:
Es gibt einen Börsengott. Seit heute bin ich mir sicher, es gibt einen.
Danke, danke, danke.
Nicht auszudenken, der Kurs wäre 18 Rappen darüber gewesen.
Zu den zehn biblischen Plagen wäre die 11 dazu gekommen.
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
@Speedy
Was willst du von der GV hören. Das wichtigste konntest du nachlesen. Von Grünberg wurde mit einem absoluten Glanzresultat wiedergewählt. Die Kriegskasse wird auch zum Reinvestieren verwendet. Scheint auch klar zu sein. Wo sollen die 20000 zu schaffenden neuen Stellen auch ihre Arbeitsplätze haben?
Und für den neuen Ceo gibt sich ABB 12 Monate Zeit (aus der Aargauer Zeitung). Extern wie intern muss das Interesse riesengross sein!
Wenige, die dafür sorgen, dass etwas geschieht
Viele, die zuschauen was geschieht
Grosse Masse, die nicht merkt was geschieht!
ABB scheint im Zuge der allgemeinen Verunsicherung wieder was an Energie zu verlieren. Sie ist in den vergangenen Wochen allerdings sehr gut gelaufen und machte Freude.
Wenn man den gestrigen ABB Artikel in der Aargauer Zeitung etwas vertieft liest und hinterfragt, dann muss man zum Schluss kommen, dass es bei ABB keinen neuen CEO geben wird! Demaré macht diesen Job zur Zeit bekanntlich ad interim und er wird diesen gemäss von Grünberg auch behalten können....
So wird das Geld für einen neuen CEO auch eingespart
geht ihr long?
An der Börse kauft man eine Vision, verkauft man jedoch ist es bloss die Realität
greetz wookiee
Folgende Artikel habe ich gefunden:
Bilanz:
3 Fragen 3 Antworten (Maximilian Münch, Analyst UBS Wealth Management)
Welches ist Ihr aktueller Aktienfavorit für die nächsten 12 Monate?
_ABB
Warum?
_Die Nachfrage nach erweiterter und verbesserter Elektrizitätsinfrastruktur und nach höherem Energieeffizienz steigt weltweit an. Als Technologie-Leader profitiert ABB mit Ihren Produkten & Dienstleistungen von diesen positiven Marktentwicklung. Auf der Kostenseite sehen wir zusätzliches Optimierungspotenzial im Bezug auf Projektdurchführung & Prozessmanagement.
Was ist das grösste Risiko?
_Das Amt des CEO ist nach dem Abgang Fred Kindles immer noch unbekleidet. ABB hat angekündigt, grössere Akquisitionen tätigen zu wollen. Dies birgt die Risiken einer überteuerten oder sehr kostspieligen Übernahme, die nur schwierig ins Gesamtunternehmen zu integrieren ist.
Stocks:
Neuer Chef kann gar nichts falsch machen
Die Wogen der Entrüstung nach dem unerwarteten Rausschmiss von Fred Kindle sind verebbt. Nicht deshalb, weil der neue ABB-Chef, Michel Demaré, es besser könnte, die Antwort ist viel simpler: Das Markumfeld um ABB ist schlicht formidabel. Das legen die sensationellen Quartalszahlen nahe. Im ersten Quartal hatte ABB den Umsatz um 29% auf 7,95 Milliarden Dollar gesteigert. Der Gewinn kletterte um 87% auf 1,00 Milliarden Dollar. Der Auftragseingang schloss auf 28% nach Oben. Die Nachfrage an Strominfrastruktur ist weltweit stark. In den kommenden 5 Jahren sollen 20'000 neue Jobs entstehen.
Die ABB Aktie ist ein Kauf.
Mittelland Zeitung (Donnerstag 08.05.2008)
ABB: Ein Run auf die Kindle-Nachfolge
Hubertus von Grünberg: Der ABB Präsident zu seinen Erwartungen.
Kurze Zusammenfassung, das Interview ist eine ganze Seite.
_ABB spürt einen Run von Spitzenmanagern auf die Kindle-Nachfolge. Die Ablösung an der Konzernspitze ist für den ABB-Präsidenten ein Thema von gestern. Investoren und die Executive-Community hätten den Fall längst abgehakt. Grosse Übernahmen sind rein finanziell machbar, werden vom ABB-Verwaltungsrat aber nicht gefordert.
Das Zeitfenster für den neuen CEO beträgt max. 12 Monate!
Gruess David
ABB gewinnt Auftrag über 170 Mio USD für Hochspannungsverbindung in der Ostsee
13.05 10:15
Zürich (AWP) - Die ABB Ltd hat von den beiden Netzbetreibern Svenska Kraftnät und Fingrid Oyj aus Skandinavien einen Auftrag in Höhe von 177 Mio USD erhalten. Die Lieferung umfasse zwei HGÜ-Umrichterstationen für die Stromverbindung Fenno-Skan 2, teilt der Industriekonzern am Dienstag mit.
Der Auftrag ist Teil eines Gesamtkonzepts, das auch eine 400-Kilovolt-Unterstation für Wechselstrom in Finnböle, eine 70 km lange Gleichstrom-Überlandleitung in Schweden und ein 200 km langes Seekabel beinhaltet.
ABB sei beim Fenno-Skan 2-Projekt für die Systemtechnik, die Konstruktion, Lieferung und den Aufbau von zwei HGÜ-Umrichterstationen verantwortlich, heisst es weiter. Die Anlage soll Ende 2011 in Betrieb gehen.
money for nothing!
Bei ABBHH enorme Umsätze!!! Da bahnt sich was an!!!
@trader
an was denkst du?
gruss outside
money for nothing!
Outside wrote:
Dass der SMI die 7600er in denn kommenden Tagen nimmt und ABB somit nach oben befördert wird ;-)!
Der heutige veröffentlichte neue Auftrag trägt sicher auch positiv dazu bei!
Dass der SMI die 7600er in denn kommenden Tagen nimmt und ABB somit nach oben befördert wird Wink!
Der heutige veröffentlichte neue Auftrag trägt sicher auch positiv dazu bei!
@traders ... Bist du investiert...?
money for nothing!
@ Traders
Also ich würde einen Umsatz von 0.35 Mio bei ABBHH nicht gerade also wahnsinnig hoch bezeichnen, vor allem wenn man berücksichtigt, dass bei den Aktien bereits 320 Mio umgesetzt wurden. Bei dieser spezifischen Option ist das zwar vielleicht mehr als üblich, deswegen aber irgendwelche Rückschlüsse zu ziehen scheint mir jedoch ein bisschen verwegen...
Ja, 75% in Wertschriften... aber ich ziehe immer schön die Stoplosses nach...
Bean wrote:
Sorry, war Sturm im Wasserglas!
Hab mich um eine Kommastelle verguckt... Sorry... :oops:
Aber das ändert nichts an meiner vorherigen Aussage bezüglich SMI...
Kurze (und blöde) Frage: wenn Umsatz 3.5 Mio. steht, heisst das, dass 3.5 Mio. Aktien gekauft/ verkauft wurden oder dass Aktien im Wert von 3.5 Mio. Franken ge-/ verkauft wurden?
Gruss
Sepp
Umsatz = Anzahl gehandelte Aktien
Es gibt noch Schlimmeres.
learner wrote:
Leider nein. Umsatz bedeutet tatsächlich der gehandelte Wert in Franken/Dollar/etc. Hingegen bezeichnet das Volumen die Anzahl der gehandelten Aktien/Wertpapiere.
Hier bei cash.ch:
- Vol. in 1000 (Stk)
- Umsatz in Mio.
Ohne wertend zu wirken....jedesmal wenn der DJIA über 0.5%
in den Miesen ist und ABB sich trotzdem robust zeigt, finde ich dies
doch irgendwie mit dem Mittelfinger nach USA gezeigt. Toll! :shock: :shock:
Die hiesigen Anleger finden langsam das Selbstvertrauen und
lassen die Amis mit ihrem Theater selbstüberlassen.
@Speedy
Das was du schreibst glaubst du wohl selber nicht. Hat doch nichts mit ABB zu tun! Was willst du Amerika werten? Amerika ist auf die Schnauze gefallen, das stimmt. Aber durch die Gier von vielen Leute, Firmen und Anlegern.... Wie oft hast du dich zu Beginn der Krise hier drinnen über das lustig gemacht, sprachst von Uebertreibungen und Bibifax. Aber lassen wir das. Nicht nur du lagst mit deiner Einschätzung total falsch, das kann dich trösten.....
Jetzt ists hier drinnen ruhig geworden. Du hast dich nach deiner Fehleinschätzung nach der ABB GV zurückgehalten. ABB konnte sich trotzdem sehr gut entwickeln und hat uns Allen Freude gemacht! ABB hat das Potenzial sich auch Morgen weiter nach oben schrauben zu können. Amerika sieht zur Zeit nicht mal schlecht aus.....
Torkelhoeckler wrote:
@ Trockenhöckler
Für einer der regelmässig mit seinen Sprüchen daneben liegt,
reisst du dein Maul recht schön auf.
Jetzt hört doch endlich mal damit auf einander anzumachen. Gilt für Beide!! Bringt doch nichts! Freut euch doch endlich mal über den schönen Kurs Anstieg der letzten Wochen. Beide lagen in der Vergangenheit sehr oft daneben, da muss niemand dem anderes was vorhalten. Was bringen steinalte Nachbetrachtungen. Was zählt ist die Zukunft. Besonders an der Börse. Sicher, gewisse Weisheiten haben kein Verfalldatum... Das können sich alle auf ihre Fahnen schreiben.
Ich denke, dass Morgen vielleicht mal wieder Gewinne mitgenommen werden. ABB ist wirklich toll gestiegen. Und ich denke, es werden, sofern das Umfeld in Amerika wieder etwas besser wird, weitere Anstiege möglich sein. Das Kursdach ist noch nicht erreicht. ABB Produkte werden bekanntlich nicht nur in Amerika verwendet. Aber auch Amerika wird nicht umhin kommen, ihre maroden Stromnetze endlich zu modernisieren. Das ruft auch dort nach ABB Produkten....
Wenige, die dafür sorgen, dass etwas geschieht
Viele, die zuschauen was geschieht
Grosse Masse, die nicht merkt was geschieht!
Pecik&Stump bei ABB am Einsteigen...?!
Geld genug haben sie ja jetzt wieder.
Cash-Guru:
ABB - stete Nachfrage. Aktie bleibt Anlagefavorit. Analysten können mittelfristig 40 sehen.
http://www.cash.ch/guru/
Wenn der Cash Guru was sagt ist Zeit zum Aussteigen.
Die 34.- werden sicher hart, aber das waren die 33.- auch schon
1075 Verkäufer zu 991 Käufer sieht aber nicht schlecht aus....
Bei 34.- stehen ja nur gerade 234'000 Verkäufe an, bei 33.- waren das mehr
@ Perry2000
Die gestellten Kurse ändern meistens im Minutentakt, wenn wir
die 23.98 in Angriff nehmen, bin ich überzeugt dass das Paket
mit 230'000 Stk. plötzlich nicht mehr zum Verkauf gestellt ist...
Seiten