Der Ölpreis wird noch eine Weile auf erhöhtem Niveau bleiben! Für Transocean sehe mind. 2 rosige Quartale kommen. Die neu abzuschliessenden Verträge richten sich nach dem aktuellen Ölpreis.
Auch die Notenbanker dürften an einem höheren Ölpreis ihre Freude haben - die unerwartete Rettung aus Deflationsängsten und explodierenden Aktienmärkten! Vielleicht finanzieren Draghi und Yellen die ISIS (Im Grunde leider gar nicht so abwägig)!
Vom "dog zum rising star" - ich kann`s kaum glauben!
Doch, ich schon. Die Infos (oben) sind positiv und der Oelpreis steigt zurzeit auch. So meine ich, chartbildlich ebenfalls berücksichtigt, dass in der nächsten Zeit Kurse um 44.-/46.- drinliegen müssten.
Transocean bekommt im Streit um Steuerrückzahlungen mit Norwegen teilweise Recht
(02.07.2014 / 18:51:24)
Zug (awp) - Das Erdölserviceunternehmen Transocean verbucht im Steuerstreit mit den norwegischen Behörden einen Teilerfolg. Ein norwegisches Gericht habe am Mittwoch im Sinne von drei Tochtergesellschaften und gegen die norwegischen Behörden geurteilt, teilte Transocean am Mittwochabend mit. Beim Streit ging es um Steuererklärungen, die über zehn Jahre zurückliegen. Im Juni 2011 verhängten die norwegischen Behörden in der Sache laut der Mitteilung gegen verschiedene Angeklagten Bussen von umgerechnet 302 Mio USD. Nun habe das Gericht alle Angeklagten freigesprochen.
In einem weiteren Fall hingegen habe das Gericht am 26. Juni in einer weiteren Rechtsstreitigkeit über umgerechnet 68 Mio USD entschieden, dass die Transocean-Gesellschaft diesen Betrag schulde. Transocean evaluiere nun dieses Urteil, heisst es weiter.
rw/cp
Transocean schliesst Kreditfazilität über 3 Mrd USD ab
(02.07.2014 / 22:56:34)
Zürich (awp) - Transocean hat mit Banken eine Kreditfazilität über 3 Mrd USD vereinbart. Dabei handelt es sich um einen rollenden Fünf-Jahres-Kreditrahmen mit Laufzeit bis zum 28. Juni 2019, teilt der Betreiber von Offshore-Ölbohranlagen am Mittwochabend mit. Im Zusammenhang mit der Vereinbarung beendet die indirekte Transocean-Tochter Triton Nautilus Asset Leasing den bestehenden Kreditvertrag vom 25. Oktober 2012.
Transocean schliesst Kreditfazilität über 3 Mrd USD ab
02.07.2014 22:56
Zürich (awp) - Transocean hat mit Banken eine Kreditfazilität über 3 Mrd USD vereinbart. Dabei handelt es sich um einen rollenden Fünf-Jahres-Kreditrahmen mit Laufzeit bis zum 28. Juni 2019, teilt der Betreiber von Offshore-Ölbohranlagen am Mittwochabend mit. Im Zusammenhang mit der Vereinbarung beendet die indirekte Transocean-Tochter Triton Nautilus Asset Leasing den bestehenden Kreditvertrag vom 25. Oktober 2012.
AWP
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Transocean received favorable Norwegian District Court Ruling
Published Jul 4, 2014
E-mail Print
Transocean Ltd.
Transocean Ltd. says that the District Court in Oslo, Norway ruled in a criminal case relating to criminal charges issued by Norwegian authorities against three of the Company's subsidiaries for Norwegian tax returns filed for the years 1999 through 2002.
In June 2011, Norwegian authorities issued criminal charges against two of the Company's subsidiaries alleging misleading or incomplete disclosures in, as well as inaccuracies in, Norwegian statutory financial statements for the years ended December 31, 1996 through 2001. Another subsidiary was charged at a later stage. In addition to the criminal charges, the Norwegian authorities asserted financial claims of NOK 1.8 billion, equivalent to approximately $302 million, jointly and severally, against one of the Company's subsidiaries, two external tax attorneys and an external tax advisor, plus criminal fines and interest.
22-07-2014 13:24 Transocean will 25,4% seines Finanzvehikels kotieren lassen
Name
Letzter
Veränderung
TRANSOCEAN N 39.37
1.03 (2.69
Zürich (awp) - Der Ölservicekonzern Transocean nennt am Dienstag Einzelheiten zum geplanten Börsengang seines Finanzvehikels Transocean Partners LLC an der New York Stock Exchange. Demnach sollen 17,5 Millionen Anteile oder 25,4% der Gesellschaft mit Sitz auf den Marshall Islands kotiert werden, wie aus einer Notiz an die Securities and Exchange Commission (SEC) hervorgeht.
Die Mehrzuteilungsoption umfasse 2,625 Millionen Aktien, heisst es weiter. Transocean werde 51% seiner im Golf von Mexiko operierenden Ultra-Tiefsee-Bohrinseln als Aktiva in Transocean Partners LLC einbringen. Weitere finanzielle Einzelheiten werden nicht genannt.
Das "Wall Street Journal" hatte Ende Juni berichtet, Transocean wolle mit dieser Transaktion seine Bilanz um rund 350 Mio USD stärken.
Das geht ja mal wieder zügig runter! Überlege mir, falls wir nochmals in Gefilde um 33-35 abtauchen meine Position zu verdoppeln. Eigentlich ist der Ausblick von den Fundamentaldaten gesehen doch positiv?
Auf jedenfall! Alleine wegen der hohen Dividende macht dieses Vorgehen meiner Meinung nach absolut Sinn. Ich persönlich würde jetzt kaufen (unter 38), hätte ich noch Cash auf der Seite (einen Absacker unter 37 halte ich für unwahrscheinlich).
Hmm, war letztes Mal leider zu früh dran und habe bei 38.- gekauft. Danach ging es ja noch bis auf 33.- runter. Das will ich dieses mal wenn möglich verhindern ;). Ich warte vorerst noch ab, wenn bei den Amis die $42 nicht halten kanns meiner Meinung nach durchaus nochmals flott einen Stock tiefer gehen.
So, ich bin mit nur 5% Gewinn heute ausgestiegen, ich denke der Abwärtstrend hält leider weiter an. Natürlich steige ich später und vor allem günstiger wieder ein. on verra...
Überheblich, arrogant oder eben doch "nur" genial?
Zahlen gibt's heute in einer Woche nach Börsenschluss bei den Amis (nach 22:00 Uhr).
Was kann man da wohl erwarten? Die letzten Male ist der Kurs zu Beginn gestiegen und dann im Verlauf des Tages immer mehr abgebröckelt und teilweise tiefrot geschlossen.
Ein Blick zu den Konkurrenten: Diamond Offshore hat enttäuscht Hercules Offshore hat enttäuscht Ensco veröffentlicht die Zahlen heute nach Börsenschluss Seadrill bringt die Zahlen einige Tag nach Transocean
Meines Erachtens sollte man RIG bis 1. oder 2. Quartal 2015 nicht anrühren.
Von Transocean werden IMMER schlechte Zahlen erwartet.
Meist sind sie dann sehr gut, werden als normal gut dargestellt, weil die Zukunft eher schlecht sei - und dies wird noch nicht mal ansatzweise gewürdigt.
Okay, man muss bedenken, dass RIGN hier ein Blue-Chip ist, während der Titel in USA ein unbedeutender und vor allem aus ethischen Vorbehalten unbeliebter Nebenwert ist.
Das erklärt einigermassen diese paradoxe Logik.
Bei mehr als 7% Jahresdividende, gar noch quartalsweise ausbezahlt, einem Kurs unter Buchwert und in Anbetracht der obigen Umstände kann man bei Transocean nicht viel falsch machen. Im Gegensatz zu vielen Biotech Firmen und anderen hochgeachteten Aktien verdient diese Firma Quartal für Quartal sehr viel Geld.
Ich habe jedenfalls meinen frühzeitigen Teilverkauf bei USD 43.45 inzwischen wieder berichtigt durch einen Nachkauf bei USD 42.15. Klar hätte ich besser noch etwas zugewartet, aber so ist auch okay. Die Dividende ist gesichert, das Potential nach oben um ein Vielfaches grösser denn nach unten, und da ich wieder normal, aber nicht überinvestiert bin, kann ich problemlos noch einmal zukaufen, sollte sie wirklich noch weiter abfallen.
Ein Kauf macht auch als Devisenanlage Sinn, denn bekanntlich steuert die FED eine Zinserhöhung an und die EZB will jetzt erst mal die Geldpolitik der Amerikaner eine Weile betreiben. Das spricht natürlich für den Green Back.
Deutsche Bank hat das Kursziel von $45 auf $27 gesenkt!! Allgemein sehr negative Aussichten für Ölkonzerne, daher heute auch wieder der überdurchschnittliche Verlust.
27.- halte ich für unfug. Vielleicht kommen wir diese woche noch ins Alzeittief von 33.- danach sollte sich rign aber erstmal erholen. Weiss jemand wo man die leerverkäufe nachschauen kann? Ich werde morgen eventuell zuschlagen, wenns nochmals 2% runtergeht.
Die Gesamtmarktschwäche der letzten Tage hat die Namenaktien von Transocean besonders stark in Mitleidenschaft gezogen. Mittlerweile trennen sie nur noch wenige Franken von den Jahrestiefstkursen von Mitte März. Damals fielen die Papiere des im steuergünstigen Zug beheimateten Ölserviceunternehmens auf den tiefsten Stand in der Firmengeschichte.
Nicht nur die leidgeplagten Publikumsaktionäre, auch der Grossaktionär Carl Icahn dürfte den jüngsten Kurszerfall mit Argusaugen beobachten. Der US-Milliardär hält seit gut eineinhalb Jahren eine Beteiligung in der Grössenordnung von 5,39 Prozent. Wie vermutet wird, liegt der Einstand Icahns bei rund 40 Dollar je Aktie. Unter Ausklammerung von Dividenden hat die Beteiligung den erfolgsverwöhnten Grossaktionär bisher rund 200 Millionen Dollar gekostet.
Und darf man der Deutschen Bank Glauben schenken, dann droht den Aktien von Transocean ein weiterer substanzieller Rückschlag. Nicht nur, dass die Verfasser die Papiere in einer Studie über die amerikanische Ölserviceindustrie von "Hold" auf "Sell" zurückstufen. Sie streichen gleichzeitig auch das Kursziel zusammen. Dieses wird neu gerade mal mit 27 (45) Dollar angegeben, was vom gestrigen Schlussstand noch einmal einem Abwärtspotenzial von mehr als 30 Prozent entspräche.
Was die Experten in der Studie schreiben, liest sich alles andere als ermutigend. Auf lange Sicht seien die Aussichten im Bereich der Ölförderung auf Hoher See zwar gut. Dank der Inbetriebnahme neuer und technologisch sehr fortschrittlicher Förderkapazitäten trenne sich die Spreu allerdings immer stärker vom Weizen. Gerade Unternehmen mit einer veralteten Flotte würden zunehmend Mühe bekunden. Insbesondere deshalb, weil die weltweiten Kapazitäten über die kommenden drei Jahre noch einmal um 26 Prozent steigen sollten.
Davon betroffen ist auch Transocean. In der Folge reduzieren die Experten ihre diesjährigen Gewinnschätzungen für das Unternehmen um 18 Prozent und jene für das kommende Jahr sogar um 32 Prozent. Pikant dabei ist, dass die gut 34 Prozent unter Konsens liegenden nächstjährigen Prognosen nicht mal mehr die Dividende von 3 Dollar je Aktie decken.
Über die Beweggründe für den Einstieg von Carl Icahn lässt sich nur spekulieren. Vermutlich fand der US-Milliardär Gefallen an der guten Substanz und an der überdurchschnittlich hohen Barmittelgenerierung. Beide Faktoren stellen die Studienverfasser der Deutschen Bank nun jedoch in Frage.
Die Aktionäre dürften sich vom jüngsten Börsengang von Teilen der alten Förderflotte bei Transocean rückblickend deutlich mehr erhofft haben. Bleibt nun abzuwarten, ob sich das Unternehmen nicht doch noch zu einem umfassenderen strategischen Schritt durchringen kann und wie der inzwischen vermutlich genervte Grossaktionär auf den unaufhaltsamen Kurszerfall reagieren wird.
Ensco plc übertrifft im zweiten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von $1,58 die Analystenschätzungen von $1,32. Umsatz mit $1,2 Mrd unter den Erwartungen von $1,22 Mrd.
Das lässt doch hoffen
Eine positive Haltung wird das gewünschte Ergebnis bringen.
Der Ölpreis wird noch eine Weile auf erhöhtem Niveau bleiben! Für Transocean sehe mind. 2 rosige Quartale kommen. Die neu abzuschliessenden Verträge richten sich nach dem aktuellen Ölpreis.
Auch die Notenbanker dürften an einem höheren Ölpreis ihre Freude haben - die unerwartete Rettung aus Deflationsängsten und explodierenden Aktienmärkten! Vielleicht finanzieren Draghi und Yellen die ISIS
(Im Grunde leider gar nicht so abwägig)!
Vom "dog zum rising star" - ich kann`s kaum glauben!
Doch, ich schon. Die Infos (oben) sind positiv und der Oelpreis steigt zurzeit auch. So meine ich, chartbildlich ebenfalls berücksichtigt, dass in der nächsten Zeit Kurse um 44.-/46.- drinliegen müssten.
Morgen wird ein schwarzer Tag...
in Übersee hat die Aktie bereits mehr als 3% eingebüsst.
Möglich, Oel ist schwarz:
http://www.shareribs.com/rohstoffe/oel-und-gas/news/article/rohstoffe_oe...
Transocean bekommt im Streit um Steuerrückzahlungen mit Norwegen teilweise Recht
(02.07.2014 / 18:51:24)
Zug (awp) - Das Erdölserviceunternehmen Transocean verbucht im Steuerstreit mit den norwegischen Behörden einen Teilerfolg. Ein norwegisches Gericht habe am Mittwoch im Sinne von drei Tochtergesellschaften und gegen die norwegischen Behörden geurteilt, teilte Transocean am Mittwochabend mit. Beim Streit ging es um Steuererklärungen, die über zehn Jahre zurückliegen. Im Juni 2011 verhängten die norwegischen Behörden in der Sache laut der Mitteilung gegen verschiedene Angeklagten Bussen von umgerechnet 302 Mio USD. Nun habe das Gericht alle Angeklagten freigesprochen.
In einem weiteren Fall hingegen habe das Gericht am 26. Juni in einer weiteren Rechtsstreitigkeit über umgerechnet 68 Mio USD entschieden, dass die Transocean-Gesellschaft diesen Betrag schulde. Transocean evaluiere nun dieses Urteil, heisst es weiter.
rw/cp
Transocean schliesst Kreditfazilität über 3 Mrd USD ab
(02.07.2014 / 22:56:34)
Zürich (awp) - Transocean hat mit Banken eine Kreditfazilität über 3 Mrd USD vereinbart. Dabei handelt es sich um einen rollenden Fünf-Jahres-Kreditrahmen mit Laufzeit bis zum 28. Juni 2019, teilt der Betreiber von Offshore-Ölbohranlagen am Mittwochabend mit. Im Zusammenhang mit der Vereinbarung beendet die indirekte Transocean-Tochter Triton Nautilus Asset Leasing den bestehenden Kreditvertrag vom 25. Oktober 2012.
cp
Transocean schliesst Kreditfazilität über 3 Mrd USD ab
02.07.2014 22:56
Zürich (awp) - Transocean hat mit Banken eine Kreditfazilität über 3 Mrd USD vereinbart. Dabei handelt es sich um einen rollenden Fünf-Jahres-Kreditrahmen mit Laufzeit bis zum 28. Juni 2019, teilt der Betreiber von Offshore-Ölbohranlagen am Mittwochabend mit. Im Zusammenhang mit der Vereinbarung beendet die indirekte Transocean-Tochter Triton Nautilus Asset Leasing den bestehenden Kreditvertrag vom 25. Oktober 2012.
AWP
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Ich sehe grad was Gutes für RIGN:
Transocean received favorable Norwegian District Court Ruling
Published Jul 4, 2014
E-mail Print
Transocean Ltd.
Transocean Ltd. says that the District Court in Oslo, Norway ruled in a criminal case relating to criminal charges issued by Norwegian authorities against three of the Company's subsidiaries for Norwegian tax returns filed for the years 1999 through 2002.
In June 2011, Norwegian authorities issued criminal charges against two of the Company's subsidiaries alleging misleading or incomplete disclosures in, as well as inaccuracies in, Norwegian statutory financial statements for the years ended December 31, 1996 through 2001. Another subsidiary was charged at a later stage. In addition to the criminal charges, the Norwegian authorities asserted financial claims of NOK 1.8 billion, equivalent to approximately $302 million, jointly and severally, against one of the Company's subsidiaries, two external tax attorneys and an external tax advisor, plus criminal fines and interest.
Tags: Transocean Ltd.
http://www.scandoil.com/moxie-bm2/news/transocean-received-favorable-nor...
intressant wird den Fleet Status Report mitte monate da in mai war nicht viel vorhanden
ouch... das tut weh... Aufwärtstrendlinie hat nicht gehalten... runter geht's
Heute gesehen:
22-07-2014 13:24 Transocean will 25,4% seines Finanzvehikels kotieren lassen
Name
Letzter
Veränderung
TRANSOCEAN N 39.37
1.03 (2.69
Zürich (awp) - Der Ölservicekonzern Transocean nennt am Dienstag Einzelheiten zum geplanten Börsengang seines Finanzvehikels Transocean Partners LLC an der New York Stock Exchange. Demnach sollen 17,5 Millionen Anteile oder 25,4% der Gesellschaft mit Sitz auf den Marshall Islands kotiert werden, wie aus einer Notiz an die Securities and Exchange Commission (SEC) hervorgeht.
Die Mehrzuteilungsoption umfasse 2,625 Millionen Aktien, heisst es weiter. Transocean werde 51% seiner im Golf von Mexiko operierenden Ultra-Tiefsee-Bohrinseln als Aktiva in Transocean Partners LLC einbringen. Weitere finanzielle Einzelheiten werden nicht genannt.
Das "Wall Street Journal" hatte Ende Juni berichtet, Transocean wolle mit dieser Transaktion seine Bilanz um rund 350 Mio USD stärken.
ra/are
Das geht ja mal wieder zügig runter! Überlege mir, falls wir nochmals in Gefilde um 33-35 abtauchen meine Position zu verdoppeln. Eigentlich ist der Ausblick von den Fundamentaldaten gesehen doch positiv?
Auf jedenfall! Alleine wegen der hohen Dividende macht dieses Vorgehen meiner Meinung nach absolut Sinn. Ich persönlich würde jetzt kaufen (unter 38), hätte ich noch Cash auf der Seite (einen Absacker unter 37 halte ich für unwahrscheinlich).
Hmm, war letztes Mal leider zu früh dran und habe bei 38.- gekauft. Danach ging es ja noch bis auf 33.- runter. Das will ich dieses mal wenn möglich verhindern ;). Ich warte vorerst noch ab, wenn bei den Amis die $42 nicht halten kanns meiner Meinung nach durchaus nochmals flott einen Stock tiefer gehen.
werde rign ebenfalls im auge behalten und um die 36 einen einstieg prüfen mit einem zertifikat.
So, ich bin mit nur 5% Gewinn heute ausgestiegen, ich denke der Abwärtstrend hält leider weiter an. Natürlich steige ich später und vor allem günstiger wieder ein. on verra...
Überheblich, arrogant oder eben doch "nur" genial?
Zahlen gibt's heute in einer Woche nach Börsenschluss bei den Amis (nach 22:00 Uhr).
Was kann man da wohl erwarten?
Die letzten Male ist der Kurs zu Beginn gestiegen und dann im Verlauf des Tages immer mehr abgebröckelt und teilweise tiefrot geschlossen.
Ein Blick zu den Konkurrenten:
Diamond Offshore hat enttäuscht
Hercules Offshore hat enttäuscht
Ensco veröffentlicht die Zahlen heute nach Börsenschluss
Seadrill bringt die Zahlen einige Tag nach Transocean
Meines Erachtens sollte man RIG bis 1. oder 2. Quartal 2015 nicht anrühren.
Konnte nicht widerstehen und hab eine Tranche zu 36.71.- gekauft
Die ev schlechten Zahlen sind schon eingepreist...denke es werden nächste Woche gute Quartalszahlen präsentiert
Von Transocean werden IMMER schlechte Zahlen erwartet.
Meist sind sie dann sehr gut, werden als normal gut dargestellt, weil die Zukunft eher schlecht sei - und dies wird noch nicht mal ansatzweise gewürdigt.
Okay, man muss bedenken, dass RIGN hier ein Blue-Chip ist, während der Titel in USA ein unbedeutender und vor allem aus ethischen Vorbehalten unbeliebter Nebenwert ist.
Das erklärt einigermassen diese paradoxe Logik.
Bei mehr als 7% Jahresdividende, gar noch quartalsweise ausbezahlt, einem Kurs unter Buchwert und in Anbetracht der obigen Umstände kann man bei Transocean nicht viel falsch machen. Im Gegensatz zu vielen Biotech Firmen und anderen hochgeachteten Aktien verdient diese Firma Quartal für Quartal sehr viel Geld.
Ich habe jedenfalls meinen frühzeitigen Teilverkauf bei USD 43.45 inzwischen wieder berichtigt durch einen Nachkauf bei USD 42.15. Klar hätte ich besser noch etwas zugewartet, aber so ist auch okay. Die Dividende ist gesichert, das Potential nach oben um ein Vielfaches grösser denn nach unten, und da ich wieder normal, aber nicht überinvestiert bin, kann ich problemlos noch einmal zukaufen, sollte sie wirklich noch weiter abfallen.
Ein Kauf macht auch als Devisenanlage Sinn, denn bekanntlich steuert die FED eine Zinserhöhung an und die EZB will jetzt erst mal die Geldpolitik der Amerikaner eine Weile betreiben. Das spricht natürlich für den Green Back.
Nachkauf zweite Posi a 35.71
Deutsche Bank hat das Kursziel von $45 auf $27 gesenkt!!
Allgemein sehr negative Aussichten für Ölkonzerne, daher heute auch wieder der überdurchschnittliche Verlust.
Typisch Deutsche Bank kurz vor den Zahlen das Kursziel massiv senken um noch billig an die Aktien zu kommen...
Mir ists Recht hab auch zugekauft
Mit P/E 9.25 ist RIGN sehr günstig bewertet Alternative wäre auch SDRL mit nur 3.33 P/E siehe Google Finance
Od die Deutsche Bank DB mit P/E von lächerlichen 411.67 xD
Bin jedenfalls sehr auf die Zahlen am Mittwoch Abend gespannt + hatte bis jetzt immer gut mit RIGN verdient
27.- halte ich für unfug. Vielleicht kommen wir diese woche noch ins Alzeittief von 33.- danach sollte sich rign aber erstmal erholen. Weiss jemand wo man die leerverkäufe nachschauen kann? Ich werde morgen eventuell zuschlagen, wenns nochmals 2% runtergeht.
Short Interest kann man hier nachschauen, wird alle 2 Wochen aktualisiert.
http://www.nasdaq.com/symbol/rig/short-interest
Die Gesamtmarktschwäche der letzten Tage hat die Namenaktien von Transocean besonders stark in Mitleidenschaft gezogen. Mittlerweile trennen sie nur noch wenige Franken von den Jahrestiefstkursen von Mitte März. Damals fielen die Papiere des im steuergünstigen Zug beheimateten Ölserviceunternehmens auf den tiefsten Stand in der Firmengeschichte.
Nicht nur die leidgeplagten Publikumsaktionäre, auch der Grossaktionär Carl Icahn dürfte den jüngsten Kurszerfall mit Argusaugen beobachten. Der US-Milliardär hält seit gut eineinhalb Jahren eine Beteiligung in der Grössenordnung von 5,39 Prozent. Wie vermutet wird, liegt der Einstand Icahns bei rund 40 Dollar je Aktie. Unter Ausklammerung von Dividenden hat die Beteiligung den erfolgsverwöhnten Grossaktionär bisher rund 200 Millionen Dollar gekostet.
Und darf man der Deutschen Bank Glauben schenken, dann droht den Aktien von Transocean ein weiterer substanzieller Rückschlag. Nicht nur, dass die Verfasser die Papiere in einer Studie über die amerikanische Ölserviceindustrie von "Hold" auf "Sell" zurückstufen. Sie streichen gleichzeitig auch das Kursziel zusammen. Dieses wird neu gerade mal mit 27 (45) Dollar angegeben, was vom gestrigen Schlussstand noch einmal einem Abwärtspotenzial von mehr als 30 Prozent entspräche.
Was die Experten in der Studie schreiben, liest sich alles andere als ermutigend. Auf lange Sicht seien die Aussichten im Bereich der Ölförderung auf Hoher See zwar gut. Dank der Inbetriebnahme neuer und technologisch sehr fortschrittlicher Förderkapazitäten trenne sich die Spreu allerdings immer stärker vom Weizen. Gerade Unternehmen mit einer veralteten Flotte würden zunehmend Mühe bekunden. Insbesondere deshalb, weil die weltweiten Kapazitäten über die kommenden drei Jahre noch einmal um 26 Prozent steigen sollten.
Davon betroffen ist auch Transocean. In der Folge reduzieren die Experten ihre diesjährigen Gewinnschätzungen für das Unternehmen um 18 Prozent und jene für das kommende Jahr sogar um 32 Prozent. Pikant dabei ist, dass die gut 34 Prozent unter Konsens liegenden nächstjährigen Prognosen nicht mal mehr die Dividende von 3 Dollar je Aktie decken.
Über die Beweggründe für den Einstieg von Carl Icahn lässt sich nur spekulieren. Vermutlich fand der US-Milliardär Gefallen an der guten Substanz und an der überdurchschnittlich hohen Barmittelgenerierung. Beide Faktoren stellen die Studienverfasser der Deutschen Bank nun jedoch in Frage.
Die Aktionäre dürften sich vom jüngsten Börsengang von Teilen der alten Förderflotte bei Transocean rückblickend deutlich mehr erhofft haben. Bleibt nun abzuwarten, ob sich das Unternehmen nicht doch noch zu einem umfassenderen strategischen Schritt durchringen kann und wie der inzwischen vermutlich genervte Grossaktionär auf den unaufhaltsamen Kurszerfall reagieren wird.
Cash Insider / 05.08.2014
So Herr Insider, jetzt warten wir doch mal die morgigen Zahlen ab. Danach können Sie ihre Schauermärchen erzählen.
Transocean hat immer wieder überrascht mit dem Zahlen (siehe bspw. 1. Quartal 14).
Glaube nicht, dass ein Verwaltungsrat eine nachhaltige Dividende verspricht, die sie nicht bezahlen können. Sonst haben sie wirklich ein Problem.
Dividendenrendite von 7.5% ist schon mal ein schönes Pölsterli und der Dollarkurs wird sich (hoffentlich) weiter erholen.
Allen Investierten, cool bleiben.
Nirvana hat am 05.08.2014 - 06:41 folgendes geschrieben:
besten Dank.
Bin nun auch wieder dick dabei, hoffe der Wind dreht Morgen, die Amis sind aktuell 3% im Minus:shock:
Hallo, bei Transocean habe ich ein gutes Gefühl.... 8% netto Dividendenrendite in 4 Transchen bezahlt Hammer !
Http://www.aktien-blog.ch
Neues Allzeittief 38.12 $ bei den Amis !
Denke wir haben das Low für längere Zeit gesehen:)
Wenn heute Abend Anständige Zahlen präsentiert werden erholt sich RIGN schnell wieder...also ich hoffe es doch schwer !
Ensco plc übertrifft im zweiten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von $1,58 die Analystenschätzungen von $1,32. Umsatz mit $1,2 Mrd unter den Erwartungen von $1,22 Mrd.
Das lässt doch hoffen
Eine positive Haltung wird das gewünschte Ergebnis bringen.
vom Handel ausgesetzt...
Seiten