ABB wurde nicht wegen mangelnden Konsums runtergerissen... sorry aber das stimmt einfach nicht. Bei mangelndem Konsum könnten sie nicht volle Auftragsbücher haben und neue Lagerhallen bauen müssen.
ABB wurde wegen der Nervosität an den Märkten und allgemein weil die ganze Börse serbelt mit runter gerissen. somit wird ABB bei einem UP der Börse auch mitmachen und weil sie eine Trader-Spiel-Aktie ist überdurchschnittlich
der mangelnde Konsum führt zu schwächerem BIP. Demzufolge überdenken Firmen ihre investitionen. ABB wird in ZUKUNFT leiden. Das nimmt die Börse vorweg. Denn der Börsenkurs wiederspiegelt nicht die jetztige Situation von ABB, sondern ihre Zukunftsaussichten. Auftragsbücher sind, voll. Werden sie es aber in einem Jahr noch sein, oder in zwei??
Der heutige Konsum ist der Grund weshalb ABB sinkt! Nicht direkt, aber indirekt!
Habt ihr schon gewusst, dass ABB auch eine Bank ist, die in Schieflage geraten ist? Dem Kursverlauf nach könnte man das meinen. Diese Verkäufer müsste man mal gründlich durchschütteln, um nicht aggressivere Ausdrücke zu verwenden. Schade, schade. :roll:
kaufen natürlich und zwar volle kanne und unlimitiert, dann steigt der kurs und wir alle profitieren
Du hast nun seit Deinem Beginn im Juni 2008 schon über 100 Beiträge verfasst. Weniger wäre mehr. Masse ist keine Qualität. Hoffentlich werden sie in der Zukunft ein bisschen besser.
Tut mir leid, aber die Beiträge in diesem ABB Forum sind einfach nur Schrott!
Falls die Marke nicht hält, next stop 17.96, bevor ich wieder kaufen würde. Ich empfehle mal einen 3 Monats chart/3 Jahre Chart anzusehen, bevor man hier wild und blindlings irgendwelche obsolten Beiträge verfasst. En schöne Tag!
Alle Worte scharwenzeln um die Wahrheit herum; sie ist keusch. Wilhelm Busch
Tut mir leid, aber die Beiträge in diesem ABB Forum sind einfach nur Schrott!
Falls die Marke nicht hält, next stop 17.96, bevor ich wieder kaufen würde. Ich empfehle mal einen 3 Monats chart/3 Jahre Chart anzusehen, bevor man hier wild und blindlings irgendwelche obsolten Beiträge verfasst. En schöne Tag!
Bern (AWP) - Nebst den Finanzwerten sind am Montag auch einige Industrietitel unter starken Verkaufsdruck geraten. Händler sehen den Hauptgrund vor allem im schwierigen konjunkturellen Umfeld. Vereinzelt könnte aber auch der Aufbau von Short-Positionen durch Hedge Funds den Sektor belasten, nachdem auf Finanztitel ein Leerverkaufsverbot verhängt wurde.
Bis um 10.45 Uhr geben etwa ABB 6,7% auf 19,35 CHF, OC Oerlikon 11,2% auf 183,20 CHF, Sulzer 10,7% auf 100,00 CHF oder Schlatter gar 12,1% auf 356,00 CHF nach. Der Gesamtmarkt (SMI) verliert derweil 3,8% auf 6'618,81 Punkte.
Die Rezessionsängste seien gestiegen und dies wirke sich besonders in den konjunktursensitiven Industrietiteln aus, erklärte ein Händler. Man müsse davon ausgehen, dass sich die Nachfragesituation vor allem für "exportlastige" Unternehmen verschlechtern und sich die Gewinn rückläufig entwickeln werden.
Zudem dürfte es für Industrieunternehmen mit Blick auf den sich anbahnenden Credit Crunch immer schwieriger werden, wenn es darum geht, sich kurzfristig Geld zu leihen. Bestes Beispiel dafür sei letzte Woche General Electric gewesen, so der Händler weiter. Der US-Mischkonzern musste sich über eine Kapitalerhöhung in der Höhe von 15 Mrd USD finanzieren.
Auch ein anderer Händler sieht die Rezessionsängste für Industrietitel als stark belastend an. Möglich sei aber auch, dass sich Hedge Funds für ihre Leerverkäufe mit den Exporttiteln ein neues Wirkungsfeld ausgesucht haben, nachdem das Short-Selling bei Financials durch Verbote stark eingeschränkt wurde. Allerdings sei dabei zu bedenken, dass die Kurse der Industrietitel bereits auf tiefem Niveau seien und daher für Leerverkäufe weniger Potential bieten, als dies bei Finanztiteln der Fall war.
Wie ich schon in früheren Posts geschrieben habe, bin ich short. Ich habe dort auch gesagt, dass ich die 19 abwarte. Dann schauen, was passiert. Dann vielleicht zu kaufen beginnen. Siehe Seite 257.
einige "Kluge" haben damals etwas übereilt mich als Plauderi hingestellt. Nun sind diese etwas sehr still geworden.
Hört doch endlich mal mit den Verschwörungstheorien auf. Vielen Hedge Fonds steht das Wasser bis zum Halse, da wird noch verkauft was in den Lagern ist. Oder es muss verkauft werden....
Was ist nun mit den doppelten Böden? Was bewirkte das amerikanische Hilfspaket? Wer sagte, dass man einsteigen soll? Hier drinnen wird soviel Schrott erzählt. Viele dachten, dass es nach dem Hilfspaket nur aufwärts gehen würde. Seitwärtsstehen ist noch immer angesagt! Auch wenn Speedy massiv gekauft hat, dies auch kundtat und bereits mit dieser Tranche wieder ins Minus gestürzt ist.
Na komm halt mal den Ball flach, entweder Du bist überzeugt von ABB oder halt nicht. Das Ganze hat nur sehr wenig mit rationalem Denken zu tun. Speedy wird sein Geld schon nicht verlieren, es braucht nun auch einmal ein wenig Geduld. Es hätte genauso umgekehrt laufen können. Aber schön feierst Du dich....stinken tuts schon ein wenig nicht?
Wer sagt Dir dass wir in 2 Tagen nicht wieder auf Freitagsniveau stehen?
Ich sehe der ganzen Thematik relativ gelassen entgegen. Liegt vielleicht dran, dass es nicht mein erster Crash ist den ich miterleben darf.
so crahs härten ab. der 98er war der abrupteste, den ich erlebt habe: 1/3 praktisch stante pede weg. aber 3 monate später wieder alles oben. der 2000/2003er war tiefer und länger als derjenige jetzt bisher (-55% im smi gegenüber bisher minus 30). aber nunmehr bereits 16 monate crash n raten und mit den schreckensszenarien, die überall prophezeiht werden (roubini und co), schon auch ne ganz harte nervenprobe.
by the way: wäre oc oerlikon mit bisher minus 75% vom höchst weg nicht sogar noch attraktiver als abb?
ABB wurde nicht wegen mangelnden Konsums runtergerissen... sorry aber das stimmt einfach nicht. Bei mangelndem Konsum könnten sie nicht volle Auftragsbücher haben und neue Lagerhallen bauen müssen.
ABB wurde wegen der Nervosität an den Märkten und allgemein weil die ganze Börse serbelt mit runter gerissen. somit wird ABB bei einem UP der Börse auch mitmachen und weil sie eine Trader-Spiel-Aktie ist überdurchschnittlich
der mangelnde Konsum führt zu schwächerem BIP. Demzufolge überdenken Firmen ihre investitionen. ABB wird in ZUKUNFT leiden. Das nimmt die Börse vorweg. Denn der Börsenkurs wiederspiegelt nicht die jetztige Situation von ABB, sondern ihre Zukunftsaussichten. Auftragsbücher sind, voll. Werden sie es aber in einem Jahr noch sein, oder in zwei??
Der heutige Konsum ist der Grund weshalb ABB sinkt! Nicht direkt, aber indirekt!
Bei 1 Million steig ich aus......
Zitat aus den neuen Cash-Nachrichten:
ABB (-2,7% auf 20,06 CHF) zählen zu den grössten Verlierern. Marktteilnehmern
zufolge üben Hedge-Fonds Druck auf die Kurse aus. In der Region knapp unter 20
CHF werden grössere Stop-Loss-Aufträge vermutet. Zuletzt herrschte im gesamten
europäischen Investitionsgütersektor schlechte Stimmung.
Also spielen doch Stop-Loss-Aufträge resp. deren "Abgrasen" eine nicht unwesentliche Rolle.
Gruss, aktienfreund
aktienfreund wrote:
danke dir.... und nicht wie vorher behauptet aussichten auf zwei Jahre hinaus.... ABB wird bald starten wie eine Rakete.....
seraphin wrote:
verwechselst du nicht ABB mit GM, Ford etc? Ueberdenke doch nochmals deine Argumente.
andré
Wozu Argumente, wenn der Kurs es zeigt... da hatte ich heute einen Schmöcker... und schön mit ein bisschen ABBCU gespielt....
ABB +0.48% nachdem sie den ganzen tag lang bei -3% war... 8)
kaufen oder nicht?
gehe nicht zum Fürscht, wenn Du nicht gerufen würscht...
kaufen natürlich und zwar volle kanne und unlimitiert, dann steigt der kurs und wir alle profitieren
In der heutigen FuW steht:
Zu den Verlierern gehören ABB.
Angeblich üben Hedge Funds Druck auf die Kurse aus.
In diesem Bereich knapp unter 20 Fr. werden grössere
Stopp-Loss Aufträge vermutet...."
Würde doch wiedermal bestätigen, dass die Hedge Funds
ganz klar die Kurse zu ihren Gunsten manipulieren.
Mit dem Ziel Aktien unter 20 Fr. abzugrasen, drücken sie denKurs.
Klar werden andere der Meinung sein, die Hedge Funds seien
absolut unschuldig und der Kurs wiederspiegele die Marktlage.
Das jetzt aber bereits mehrere Wirtschaftsjournalisten diese
Tatsache aufführen, untermauert dass etwas dran ist.
Ergo: Aufgepasst mit Stopps!
dennoch, es stellt sich immer wieder die Frage....was macht die ABB aus ihren Reingewinns? STeigt dabei die Aktie um ein vielfaches?
gehe nicht zum Fürscht, wenn Du nicht gerufen würscht...
Habt ihr schon gewusst, dass ABB auch eine Bank ist, die in Schieflage geraten ist? Dem Kursverlauf nach könnte man das meinen. Diese Verkäufer müsste man mal gründlich durchschütteln, um nicht aggressivere Ausdrücke zu verwenden. Schade, schade. :roll:
Gruss, aktienfreund
Phonak44 wrote:
Du hast nun seit Deinem Beginn im Juni 2008 schon über 100 Beiträge verfasst. Weniger wäre mehr. Masse ist keine Qualität. Hoffentlich werden sie in der Zukunft ein bisschen besser.
Gruss ball
Tut mir leid, aber die Beiträge in diesem ABB Forum sind einfach nur Schrott!
Falls die Marke nicht hält, next stop 17.96, bevor ich wieder kaufen würde. Ich empfehle mal einen 3 Monats chart/3 Jahre Chart anzusehen, bevor man hier wild und blindlings irgendwelche obsolten Beiträge verfasst. En schöne Tag!
Alle Worte scharwenzeln um die Wahrheit herum; sie ist keusch. Wilhelm Busch
Ich versteh nicht ganz, wie man sich in solchen irrationalen und von News gesteuerten Zeiten NUR auf Chartanalyse versteift...
Wie sieht eigentlich das Orderbook von ABB aus? Volumen ist im Vergleich zu anderen CH Aktien relativ hoch.
lg
ps. kennt sich jemand mit Market Map gut aus?
bartholomäus wrote:
Von welcher Marke sprichst du? CHF 19.50?
Besten Dank für deine Antwort.
TheTruth wrote:
Auf diesem Niveau hat es eher wieder Käufer als Verkäufer.
Ich weiß, dass ich nichts weiß!
www.starmind.com - Know-How Trading
www.pvi.ch - currently inactive
www.payoff.ch - ALL ABOUT DERIVATIVE INVESTMENTS
Ja, dann war ich ja sogar bei der Mehrheit diesmal...
Absolut krass was da vorgeht. Habe heute meinen Aktienanteil auf über 80% erhöht!
«Prognosen sind besonders schwierig, wenn sie die Zukunft betreffen.» - Karl Valentin
richtig gemacht, gratuliere
Von nun an geht's bergab.
Grad sehe ich, dass der Kurs bei 18.86 steht bzw.fällt. Fast 2-stelliger %-Verlust. Tut schon weh, wenn man welche hat. :cry:
Gruss ball
dann gehörtst du wohl auch dazu
Nachkaufen und EP senken oder Calls?
ich würde kein geld nachwerfen...ich bin auch schon 1600 im minus...
lieber eine andere option als ausgleich nehmen...
money for nothing!
Bern (AWP) - Nebst den Finanzwerten sind am Montag auch einige Industrietitel unter starken Verkaufsdruck geraten. Händler sehen den Hauptgrund vor allem im schwierigen konjunkturellen Umfeld. Vereinzelt könnte aber auch der Aufbau von Short-Positionen durch Hedge Funds den Sektor belasten, nachdem auf Finanztitel ein Leerverkaufsverbot verhängt wurde.
Bis um 10.45 Uhr geben etwa ABB 6,7% auf 19,35 CHF, OC Oerlikon 11,2% auf 183,20 CHF, Sulzer 10,7% auf 100,00 CHF oder Schlatter gar 12,1% auf 356,00 CHF nach. Der Gesamtmarkt (SMI) verliert derweil 3,8% auf 6'618,81 Punkte.
Die Rezessionsängste seien gestiegen und dies wirke sich besonders in den konjunktursensitiven Industrietiteln aus, erklärte ein Händler. Man müsse davon ausgehen, dass sich die Nachfragesituation vor allem für "exportlastige" Unternehmen verschlechtern und sich die Gewinn rückläufig entwickeln werden.
Zudem dürfte es für Industrieunternehmen mit Blick auf den sich anbahnenden Credit Crunch immer schwieriger werden, wenn es darum geht, sich kurzfristig Geld zu leihen. Bestes Beispiel dafür sei letzte Woche General Electric gewesen, so der Händler weiter. Der US-Mischkonzern musste sich über eine Kapitalerhöhung in der Höhe von 15 Mrd USD finanzieren.
Auch ein anderer Händler sieht die Rezessionsängste für Industrietitel als stark belastend an. Möglich sei aber auch, dass sich Hedge Funds für ihre Leerverkäufe mit den Exporttiteln ein neues Wirkungsfeld ausgesucht haben, nachdem das Short-Selling bei Financials durch Verbote stark eingeschränkt wurde. Allerdings sei dabei zu bedenken, dass die Kurse der Industrietitel bereits auf tiefem Niveau seien und daher für Leerverkäufe weniger Potential bieten, als dies bei Finanztiteln der Fall war.
TheTruth wrote:
Verkaufen und Puts!
Oder noch besser, alles verkaufen und bis zum Beginn der Weihnachtstrally 2009 an der Seitenlinie bleiben.
Natürlich weiss keiner, wie es weitergeht, aber ich kann in der jetzigen Situation wenig Zeichen nach oben erkennen.
Gruss
fritz
TheTruth wrote:
Wie ich schon in früheren Posts geschrieben habe, bin ich short. Ich habe dort auch gesagt, dass ich die 19 abwarte. Dann schauen, was passiert. Dann vielleicht zu kaufen beginnen. Siehe Seite 257.
einige "Kluge" haben damals etwas übereilt mich als Plauderi hingestellt. Nun sind diese etwas sehr still geworden.
Wer zuletzt lacht, ...
Gruss ball
ach ball, auf solche statements können wir verzichten....oder nicht?
money for nothing!
Hört doch endlich mal mit den Verschwörungstheorien auf. Vielen Hedge Fonds steht das Wasser bis zum Halse, da wird noch verkauft was in den Lagern ist. Oder es muss verkauft werden....
Was ist nun mit den doppelten Böden? Was bewirkte das amerikanische Hilfspaket? Wer sagte, dass man einsteigen soll? Hier drinnen wird soviel Schrott erzählt. Viele dachten, dass es nach dem Hilfspaket nur aufwärts gehen würde. Seitwärtsstehen ist noch immer angesagt! Auch wenn Speedy massiv gekauft hat, dies auch kundtat und bereits mit dieser Tranche wieder ins Minus gestürzt ist.
Ja und Du machst sicherlich die dicksten Gewinne
Na komm halt mal den Ball flach, entweder Du bist überzeugt von ABB oder halt nicht. Das Ganze hat nur sehr wenig mit rationalem Denken zu tun. Speedy wird sein Geld schon nicht verlieren, es braucht nun auch einmal ein wenig Geduld. Es hätte genauso umgekehrt laufen können. Aber schön feierst Du dich....stinken tuts schon ein wenig nicht?
Wer sagt Dir dass wir in 2 Tagen nicht wieder auf Freitagsniveau stehen?
Ich sehe der ganzen Thematik relativ gelassen entgegen. Liegt vielleicht dran, dass es nicht mein erster Crash ist den ich miterleben darf.
so crahs härten ab. der 98er war der abrupteste, den ich erlebt habe: 1/3 praktisch stante pede weg. aber 3 monate später wieder alles oben. der 2000/2003er war tiefer und länger als derjenige jetzt bisher (-55% im smi gegenüber bisher minus 30). aber nunmehr bereits 16 monate crash n raten und mit den schreckensszenarien, die überall prophezeiht werden (roubini und co), schon auch ne ganz harte nervenprobe.
by the way: wäre oc oerlikon mit bisher minus 75% vom höchst weg nicht sogar noch attraktiver als abb?
untouchable wrote:
Wenigstens gibts immer mal wieder was zu Lachen :mrgreen:
Zwei Fliegen mit einer Klappe
En wird schon wieder mal drehen.
Abwarten oder zukaufen wer noch kann.
Solange die uns mit Bestellungen zumüllen, gehts nicht schlecht.
Geht mal raus und lüfted den Kopf :idea:
Seiten