Rezession wie wir sie bis anhin kannten, wird es nicht mehr geben!
Die Leute von Heute machen lieber Schulden als zu verzichten. Somit Rezession ade!
Es gibt massgebliche Kräfte, die nach einer Marktberuhigung sich für eine Kehrtwendung in der Zinspolitik einsetzen werden: Weg von der Billiggeldpolitik und damit Abkehr vom turbokapitalistischen Risikoinvestment, dessen Hohepriester der frühere Notenbankchef Alan Greenspan war und den nachfolgenden schlechten Ministranten Bernanke und ex Wallstreetzocker Pauson.
Du kannst Dir sicher sein, dass diese Generation von Zockern von der Bildfläche verschwinden. Die Selbstreinigung des Marktes hat schon immer funktioniert. Leider betreten aber bald wieder eine andere / neue Gattung von Zockern die Bühne. Unsere Chancen - also alle wir hier im Forum die einen riesen Crash erleben durften - können nun von dieser Erfahrung profitieren, und beim nächsten mal rechtzeitig die richtigen Schritte einleiten.
Gruss und auf baldige bessere Zeiten
Dr.Zock
Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )
Mich wunderts immer wieder wie Greenspan verehrt wird. Dabei hat der angebliche "King of Cash" den Dollar endgültig abgewertet.
Kein Anderer zuvor vernichtete die Währung "Dollar" so wie Greenspan! Greenspan half sogar die richtigen Leute, die, die Heute am Drücker sitzen, in die Ämter zuhiefen. Die Folge erleben wir heute. Finanzkrise lässt grüssen.
Hab diesen Thread nun seit ca. 6 Monaten verfolgt und möchte mich auch gerne einreihen in die Gruppe der ABB Besitzer die positiv denken. Und ich tue es auch.
Hab zwar bisher ziemlich in die Scheisse gelangt mit dieser Aktie (gekauft im Mai mit EP 34.-) und das in (für mich) nicht geringer Menge. Nun habe ich einfach nochmals nachgekauft um den EP auf 26.- zu drücken. Wäre schön wenn die ganze Kursdrückerei ein Ende hat und man die Firmen an der Börse auch belohnt, welche weiterhin solide arbeiten und gute Zahlen abliefern.
Nun ja, die nächste Woche wirds zeigen in welche Richtung es geht. Ich kann jedenfalls nicht mehr nachkaufen und hoffe auch das es nicht nötig wird.
Mein EP ist bei 23.48.- , ich bin mir sicher die Aktie wird wieder steigen , nur wie lange es geht kann uns niemand sagen. Das hängt ganz von den Launen der Menschheit ab....warten wir,s ab.....:-) ich,s sehs nicht mehr so eng bin momentan auch ca. 50% im Minus......
"Ein Volk sollte keine Angst vor der Regierung haben. Die Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben!"
Gutes Geld schlechtem nachzuschiessen und um damit den EP zu senken ist bekanntlich nie ratsam. Aber in diesem Marktumfeld und bei dem Titel ggf. zu rechtfertigen. Insbesondere dann wenn Du über einen mehrjährigen Anlagehorizont bei dieser Aktie verfügst.
Beste Grüsse und Wünsche
Dr.Zock
Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )
Naja, es gab schon dümmere Momente, Aktien zu kaufen. Manche sind wirkklich sehr tief (wenn man mit den Preisen vor einigen Jahren vergleicht). Also ich werde wohl meine auch länger als 60 Tage behalten, wenn die Aussichten nicht all zu schlecht sind (und daran glaube ich eigentlich). Wenn man Zeit hat und Geld nicht für etwas bestimmtes geplant hat, dann ist das Risiko nicht soo gross.
Ich zumindest habe heute bei tiefem Preis gekauft. Mal sehen was daraus wird ;o)
Also ich weiss nicht, wieso soll man am Freitag Aktien kaufen, die lezten paar Montage haben alle massiv gecrashed und ich seh kein Zeichen dass es diesen Montag anderst sein sollte. Ich glaube es geht noch mal runter, aber ABB ist auch mein Favorit, aber ich wart noch etwas ab. Es wird wohl noch unter 15 gehen, denk ich.
Und Zock, da du GM erwähnst, in ein paar Monaten könnte das mein Favorit werden, so wie der Kurs da gestürzt ist gibts sicher viel aufhohlpotential, wenn der Karren mal wieder läuft.
Wo kämen wir den hin, wenn jeder sagen würde "wo kämen wir den hin", und niemand würde gehen um zu sehen wo wir hinkämen wenn wir gingen.
Und Zock, da du GM erwähnst, in ein paar Monaten könnte das mein Favorit werden, so wie der Kurs da gestürzt ist gibts sicher viel aufhohlpotential, wenn der Karren mal wieder läuft.
Mach das nicht, das ist reine Spekulation. Die sind längst bankrott, aber haben 250,000 Angestellte. Deren Eigenkapital ist -(!!)50mrd
Dazu verlieren die monatlich weitere Milliarden.
Und Zock erwähnte nicht GM sondern GE, eines der besten Unternehmen weltweit.
Ja, der Zocki hat General Electrics gemeint. Mit GM hab ich nichts am Hut. Aaaaber so ein "HUMMER" wäre natürlich schon geil, jetzt wo der Ölpreis so schön billig wird
Gruss
Dr.Zock
Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )
Ja, der Zocki hat General Electrics gemeint. Mit GM hab ich nichts am Hut. Aaaaber so ein "HUMMER" wäre natürlich schon geil, jetzt wo der Ölpreis so schön billig wird
Gruss
Dr.Zock
Jep, und Klimaschutz ist jetzt für 5 Jahre auf Eis gelegt, denn wer den Konsum stützt, ist der neue Held!!!!
Was denkt ihr, wie ABB auf die Zahlen von GE reagieren wird? Die haben am Freitag mächtig gas gegeben, und das bei sinkender Dow. Einmal sollte es doch auch für die ABB positives Signal sein, wenn der mehr oder weniger direkte Konkurrenz in diesem schwachen Umfeld positive Ergebnis abliefert. Sonst machen sie doch auch immer das nach, wenn die Ergebnisse schlecht sind, oder?
Für mich eine klare Sache, weil auch in der letzten Woche einige recht positive Kommentare gegenüber ABB geäussert haben und auch noch GE nicht so schlecht war, wie vermutet wurde.
Wenn wir auf eine positive Eröffnung hoffen und die auch zutrifft, wird die ABB meiner Meinung die Aktie sein, die neben den Finanzwerten am Meisten davon profitieren wird.
Aber was ist schon normal in diesem Umfeld und mit Hoffen ist eben auch noch niemand Reich geworden.
Ob die Anleger gleich auf Signale reagieren wird sich zeigen
Bulldog1 wrote:
Was denkt ihr, wie ABB auf die Zahlen von GE reagieren wird? Die haben am Freitag mächtig gas gegeben, und das bei sinkender Dow. Einmal sollte es doch auch für die ABB positives Signal sein, wenn der mehr oder weniger direkte Konkurrenz in diesem schwachen Umfeld positive Ergebnis abliefert. Sonst machen sie doch auch immer das nach, wenn die Ergebnisse schlecht sind, oder?
Für mich eine klare Sache, weil auch in der letzten Woche einige recht positive Kommentare gegenüber ABB geäussert haben und auch noch GE nicht so schlecht war, wie vermutet wurde.
Wenn wir auf eine positive Eröffnung hoffen und die auch zutrifft, wird die ABB meiner Meinung die Aktie sein, die neben den Finanzwerten am Meisten davon profitieren wird.
Aber was ist schon normal in diesem Umfeld und mit Hoffen ist eben auch noch niemand Reich geworden.
Wenn ABB am Montag steigt hat das nichts zu tun mit
Signale. Sondern es werden Optimisten animiert zu kaufen
um noch etwas abzuholen, bis wir ganz im Keller sind.
Wobei der Keller nicht Weltuntergang ist.
Ich denke noch etwa 10 Fr. tiefer.
Warum diese Meinung:
- Es wird noch zu mehr Notverkäufen kommen, von Leuten welche
dies müssen. (Aktien auf Kredit) Diese lösen eine weitere
Welle aus.
- Auch Pensionskassen müssen sich langsam überlegen wie sie
ihren Deckungsgrad halten wollen.
- Es gibt eigentlich kein richtiges Signal nach oben, d.h. Die
Staatsbanken versuchen einen titalen Kolaps zu verhndern.
- Es scheint nach Jahren von Schnurren über die Amerikanischen
Schuldenmacher auf kosten der ganzen Welt wird jetzt die
wirklichkeit nicht mehr unter den Tisch zu kehren sein.
- Habe selber in einem Industriebetrieb mitbekommen, dass
die Bestellungen vor ca 1 Monat von einem Tag auf den andern
abgestellt wurden, wie wenn ein Reservoir lehr ist und
Trockenheit herscht.
Denke so etwas ist gar kein gutes Zeichen.
Bin eigentlich kein Pessimist, aber langsam mutiere ich ich zum Realisten.
Aber es wissen eigentlich alle das unter diesen Umständen
Haben die Staaten nicht Angst das es noch einmal zu einem Kraeftigen Anstig vom Oelpreis kommen wird, daher auf einen Ausbau des Stromnetzes und Bau von Kraftwerken usw. setzen werden?
Haben die Staaten nicht Angst das es noch einmal zu einem Kraeftigen Anstig vom Oelpreis kommen wird, daher auf einen Ausbau des Stromnetzes und Bau von Kraftwerken usw. setzen werden?
Absolut richtig, aber setzte dich in Lage, das dier das Wasser
in die Nase steigt.
- Im Moment sind die Oelpreise mehr oder wenig normal
- Also wird zuerst anderes erledigt
- Menschen neigen dazu erst zu reagieren wenn das Wasser
breits auf Augenhöhe ist.
Solche verhaltensweisen gehen auch an ABB vorbei.
Ich hoffe eigentlich nicht. Aber ich habe schon sehr viele Hofnungen zu Grabe tragen müssen.
Ich bin am Freitag bei 15.15 (Tagestief) bei ABB rein und heute bei 17.5 raus. Natürlich bereue ich das schon. Angenommen die Bärenrally kommt, hätte ich die Change gehabt, im besten Moment zu kaufen. Aber wer momentan selber handelt, kann selbst nachvollziehen, wie die Unsicherheit sich auf einen selber auswirkt.
Wenn die Konjunkturaussichten wirklich so schlecht wären wie von den Medien / Experten udglm. befürchtet, dann wäre der Goldpreis vermutlich bereits bei 1'500.-- oder gar noch höher.
Das was wir letzte Woche gesehen haben war die reine Panik, vermutlich ausgelöst von Kleinanleger welche die Fondsmanager dazu zwangen zu verkaufen, egal um welchen Preis auch immer. Dadurch drehte sich die Spirale immer schneller, und die Panik wurde immer grösser. Medienkommentare, Experten aller "couleur", Untergangspropheten uvm. steuerten dann kräftig dazu bei, damit wirklich der allerletzte glaubte wir stehen kurz vor dem Weltuntergang.
Nun denn, schauen wir jetzt mal was die Unternehmensdaten und deren Ausblicke uns erzählen. Dabei lässt sich sehr viel besser - und aus fundamentalen Gesichtspunkten - argumentieren wie die Zukunft aussieht. Die Qualität solcher Fakten dürften dann diejenigen von "Experten" und deren Glaskugeln bei weitem übertreffen.
Das ist meine bescheidene Meinung, und dies auch im Rückblick auf das Geschehene einerseits, und als jemanden wie ich, der die Situation eher aus Sicht der "Fundmanetals" beurteilt.
Obwohl ein WarrenBuffet sicher andere Konditionen beim Einstieg in eine GE udglm. herausschlägt, glaube ich nicht dass er dennoch eingestiegen wäre, wenn die Unternehmung / Konjunktur etc. kurz vor dem Kollaps stünde.
Beste Grüsse und gute Trades
Dr.Zock
Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )
Ja, ich war auch erstaunt, dass der Goldpreis nicht wesentlich über die 900 gestiegen ist. Ein anderes Faktum: Heute stehen Dollar und Oel auf einem ganz anderen Niveau. Beides wesentlich besser für die meisten Unternehmen (und auch ABB) als noch vor ein paar Wochen. Der Goldpreis ist aber immer noch hoch genug, um Elektrizität zu forcieren.
Denke, dass die Regierungen in den nächsten Tagen weitere Hiobsbotschaften aus dem Finanzsektor durch sofortige Gegenmassnahmen auffangen werden. Die haben nun aus dem Schock gelernt. Zur Konjunktur: die Medien, die plappern immer alles nach, von "soft landing" bis Frontalkollisiion gegen die Wand. Leider nicht prozyklisch. Mit so crash Propheten wie N. Rubini spricht man erst jetzt, da wo seine Prognosen noch prozyklisch waren, hat man ihn nur am Rand wahrgenommen. Jetzt wo der Crash schon passiert ist, ist so einer natürlch ein gefragter Mann und im Gegensatz etwa zu einem Marc Faber erzählt er schon wieder vom nächsten Crash.
«Prognosen sind besonders schwierig, wenn sie die Zukunft betreffen.» - Karl Valentin
Apropos Solar Zukauf von ABB...
Jetzt wäre doch ein idealer Zeitpunkt um sich ein Schnäppchen unter den Nagel zu reissen!
z.b. Sunpower...
FSLR hat dreckige technologie... sowas will ich nicht mit ABB label :twisted:
mfg Rob
there is one future: go green!
Diva wrote:
Es gibt massgebliche Kräfte, die nach einer Marktberuhigung sich für eine Kehrtwendung in der Zinspolitik einsetzen werden: Weg von der Billiggeldpolitik und damit Abkehr vom turbokapitalistischen Risikoinvestment, dessen Hohepriester der frühere Notenbankchef Alan Greenspan war und den nachfolgenden schlechten Ministranten Bernanke und ex Wallstreetzocker Pauson.
Weg mit diesen Ratten im Finanzstall!
@ marabu
Du kannst Dir sicher sein, dass diese Generation von Zockern von der Bildfläche verschwinden. Die Selbstreinigung des Marktes hat schon immer funktioniert. Leider betreten aber bald wieder eine andere / neue Gattung von Zockern die Bühne. Unsere Chancen - also alle wir hier im Forum die einen riesen Crash erleben durften - können nun von dieser Erfahrung profitieren, und beim nächsten mal rechtzeitig die richtigen Schritte einleiten.
Gruss und auf baldige bessere Zeiten
Dr.Zock
Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )
Mich wunderts immer wieder wie Greenspan verehrt wird. Dabei hat der angebliche "King of Cash" den Dollar endgültig abgewertet.
Kein Anderer zuvor vernichtete die Währung "Dollar" so wie Greenspan! Greenspan half sogar die richtigen Leute, die, die Heute am Drücker sitzen, in die Ämter zuhiefen. Die Folge erleben wir heute. Finanzkrise lässt grüssen.
Diva
Wer weiss wie lange ? Vermutlich nur ein kurzes Aufsteigen , danach wieder in den Minus.......
"Ein Volk sollte keine Angst vor der Regierung haben. Die Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben!"
Hab diesen Thread nun seit ca. 6 Monaten verfolgt und möchte mich auch gerne einreihen in die Gruppe der ABB Besitzer die positiv denken. Und ich tue es auch.
Hab zwar bisher ziemlich in die Scheisse gelangt mit dieser Aktie (gekauft im Mai mit EP 34.-) und das in (für mich) nicht geringer Menge. Nun habe ich einfach nochmals nachgekauft um den EP auf 26.- zu drücken. Wäre schön wenn die ganze Kursdrückerei ein Ende hat und man die Firmen an der Börse auch belohnt, welche weiterhin solide arbeiten und gute Zahlen abliefern.
Nun ja, die nächste Woche wirds zeigen in welche Richtung es geht. Ich kann jedenfalls nicht mehr nachkaufen und hoffe auch das es nicht nötig wird.
gute trades
Patosch
Mein EP ist bei 23.48.- , ich bin mir sicher die Aktie wird wieder steigen , nur wie lange es geht kann uns niemand sagen. Das hängt ganz von den Launen der Menschheit ab....warten wir,s ab.....:-) ich,s sehs nicht mehr so eng bin momentan auch ca. 50% im Minus......
"Ein Volk sollte keine Angst vor der Regierung haben. Die Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben!"
@ patosch
Erst mal herzlich willkommen im Forum.
Gutes Geld schlechtem nachzuschiessen und um damit den EP zu senken ist bekanntlich nie ratsam. Aber in diesem Marktumfeld und bei dem Titel ggf. zu rechtfertigen. Insbesondere dann wenn Du über einen mehrjährigen Anlagehorizont bei dieser Aktie verfügst.
Beste Grüsse und Wünsche
Dr.Zock
Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )
Dr.Zock wrote:
Nein, dann sollte man noch nicht kaufen. Jetzt kauft man, um auf einen Rebound zu setzen und diesen in max. 60 Tagen zu realisieren.
Naja, es gab schon dümmere Momente, Aktien zu kaufen. Manche sind wirkklich sehr tief (wenn man mit den Preisen vor einigen Jahren vergleicht). Also ich werde wohl meine auch länger als 60 Tage behalten, wenn die Aussichten nicht all zu schlecht sind (und daran glaube ich eigentlich). Wenn man Zeit hat und Geld nicht für etwas bestimmtes geplant hat, dann ist das Risiko nicht soo gross.
Ich zumindest habe heute bei tiefem Preis gekauft. Mal sehen was daraus wird ;o)
Also ich weiss nicht, wieso soll man am Freitag Aktien kaufen, die lezten paar Montage haben alle massiv gecrashed und ich seh kein Zeichen dass es diesen Montag anderst sein sollte. Ich glaube es geht noch mal runter, aber ABB ist auch mein Favorit, aber ich wart noch etwas ab. Es wird wohl noch unter 15 gehen, denk ich.
Und Zock, da du GM erwähnst, in ein paar Monaten könnte das mein Favorit werden, so wie der Kurs da gestürzt ist gibts sicher viel aufhohlpotential, wenn der Karren mal wieder läuft.
Wo kämen wir den hin, wenn jeder sagen würde "wo kämen wir den hin", und niemand würde gehen um zu sehen wo wir hinkämen wenn wir gingen.
rogerfrieden wrote:
Mach das nicht, das ist reine Spekulation. Die sind längst bankrott, aber haben 250,000 Angestellte. Deren Eigenkapital ist -(!!)50mrd
Dazu verlieren die monatlich weitere Milliarden.
Und Zock erwähnte nicht GM sondern GE, eines der besten Unternehmen weltweit.
Ja, der Zocki hat General Electrics gemeint. Mit GM hab ich nichts am Hut. Aaaaber so ein "HUMMER" wäre natürlich schon geil, jetzt wo der Ölpreis so schön billig wird


Gruss
Dr.Zock
Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )
Dr.Zock wrote:
Jep, und Klimaschutz ist jetzt für 5 Jahre auf Eis gelegt, denn wer den Konsum stützt, ist der neue Held!!!!
Bullish wrote:
.... man nicht unter Alkohohleinfluss steht?
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
rogerfrieden wrote:
Nur Hohle kaufen am Freitag.... Aber am Montag gehts aufwärts...
Was denkt ihr, wie ABB auf die Zahlen von GE reagieren wird? Die haben am Freitag mächtig gas gegeben, und das bei sinkender Dow. Einmal sollte es doch auch für die ABB positives Signal sein, wenn der mehr oder weniger direkte Konkurrenz in diesem schwachen Umfeld positive Ergebnis abliefert. Sonst machen sie doch auch immer das nach, wenn die Ergebnisse schlecht sind, oder?
Für mich eine klare Sache, weil auch in der letzten Woche einige recht positive Kommentare gegenüber ABB geäussert haben und auch noch GE nicht so schlecht war, wie vermutet wurde.
Wenn wir auf eine positive Eröffnung hoffen und die auch zutrifft, wird die ABB meiner Meinung die Aktie sein, die neben den Finanzwerten am Meisten davon profitieren wird.
Aber was ist schon normal in diesem Umfeld und mit Hoffen ist eben auch noch niemand Reich geworden.
Ich werde wieder alles zurückgewinnen
Bulldog1 wrote:
Wenn ABB am Montag steigt hat das nichts zu tun mit
Signale. Sondern es werden Optimisten animiert zu kaufen
um noch etwas abzuholen, bis wir ganz im Keller sind.
Wobei der Keller nicht Weltuntergang ist.
Ich denke noch etwa 10 Fr. tiefer.
Warum diese Meinung:
- Es wird noch zu mehr Notverkäufen kommen, von Leuten welche
dies müssen. (Aktien auf Kredit) Diese lösen eine weitere
Welle aus.
- Auch Pensionskassen müssen sich langsam überlegen wie sie
ihren Deckungsgrad halten wollen.
- Es gibt eigentlich kein richtiges Signal nach oben, d.h. Die
Staatsbanken versuchen einen titalen Kolaps zu verhndern.
- Es scheint nach Jahren von Schnurren über die Amerikanischen
Schuldenmacher auf kosten der ganzen Welt wird jetzt die
wirklichkeit nicht mehr unter den Tisch zu kehren sein.
- Habe selber in einem Industriebetrieb mitbekommen, dass
die Bestellungen vor ca 1 Monat von einem Tag auf den andern
abgestellt wurden, wie wenn ein Reservoir lehr ist und
Trockenheit herscht.
Denke so etwas ist gar kein gutes Zeichen.
Bin eigentlich kein Pessimist, aber langsam mutiere ich ich zum Realisten.
Aber es wissen eigentlich alle das unter diesen Umständen
eine Neuorientierung stattfinden wird.
wurden
-
Ja da sprichst du eine Problematik an, Sarahfrei@
Wir dies aber auch auf ABB zutreffen?
Haben die Staaten nicht Angst das es noch einmal zu einem Kraeftigen Anstig vom Oelpreis kommen wird, daher auf einen Ausbau des Stromnetzes und Bau von Kraftwerken usw. setzen werden?
marco wrote:
Absolut richtig, aber setzte dich in Lage, das dier das Wasser
in die Nase steigt.
- Im Moment sind die Oelpreise mehr oder wenig normal
- Also wird zuerst anderes erledigt
- Menschen neigen dazu erst zu reagieren wenn das Wasser
breits auf Augenhöhe ist.
Solche verhaltensweisen gehen auch an ABB vorbei.
Ich hoffe eigentlich nicht. Aber ich habe schon sehr viele Hofnungen zu Grabe tragen müssen.
Kauf 276'494 (254) best :shock:
Das geht aber ganz schön ab
Irgendwann gleicht sich jede Übertreibung aus!
Ich bin am Freitag bei 15.15 (Tagestief) bei ABB rein und heute bei 17.5 raus. Natürlich bereue ich das schon. Angenommen die Bärenrally kommt, hätte ich die Change gehabt, im besten Moment zu kaufen. Aber wer momentan selber handelt, kann selbst nachvollziehen, wie die Unsicherheit sich auf einen selber auswirkt.
Bullish wrote:
Komplett falsch war das sicher nicht. In der jetzigen nervoesen Zeit schadet es nicht, Gewinne einzufahren.
Es wird wieder jede Menge Einstiegsmoeglichkeiten geben.
Gruss
fritz
@....
Die Investoren (grosse) haben alle die Hosen voll. Das ganze Gerede von wegen Konjunktureinbruch... lächerlich in diesem Ausmass.
Allesamt hohle Köpfe ohne "Eier" mit einem fetten Salär. Die sollten mal eine Woche (nur!) an der Migroskasse oder im Strassenbau arbeiten!
:evil: :evil: :evil:
e4e5
Schnell ein Wink vom Zaunpfahl.....
Wenn die Konjunkturaussichten wirklich so schlecht wären wie von den Medien / Experten udglm. befürchtet, dann wäre der Goldpreis vermutlich bereits bei 1'500.-- oder gar noch höher.
Das was wir letzte Woche gesehen haben war die reine Panik, vermutlich ausgelöst von Kleinanleger welche die Fondsmanager dazu zwangen zu verkaufen, egal um welchen Preis auch immer. Dadurch drehte sich die Spirale immer schneller, und die Panik wurde immer grösser. Medienkommentare, Experten aller "couleur", Untergangspropheten uvm. steuerten dann kräftig dazu bei, damit wirklich der allerletzte glaubte wir stehen kurz vor dem Weltuntergang.
Nun denn, schauen wir jetzt mal was die Unternehmensdaten und deren Ausblicke uns erzählen. Dabei lässt sich sehr viel besser - und aus fundamentalen Gesichtspunkten - argumentieren wie die Zukunft aussieht. Die Qualität solcher Fakten dürften dann diejenigen von "Experten" und deren Glaskugeln bei weitem übertreffen.
Das ist meine bescheidene Meinung, und dies auch im Rückblick auf das Geschehene einerseits, und als jemanden wie ich, der die Situation eher aus Sicht der "Fundmanetals" beurteilt.
Obwohl ein WarrenBuffet sicher andere Konditionen beim Einstieg in eine GE udglm. herausschlägt, glaube ich nicht dass er dennoch eingestiegen wäre, wenn die Unternehmung / Konjunktur etc. kurz vor dem Kollaps stünde.
Beste Grüsse und gute Trades
Dr.Zock
Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )
Ja, ich war auch erstaunt, dass der Goldpreis nicht wesentlich über die 900 gestiegen ist. Ein anderes Faktum: Heute stehen Dollar und Oel auf einem ganz anderen Niveau. Beides wesentlich besser für die meisten Unternehmen (und auch ABB) als noch vor ein paar Wochen. Der Goldpreis ist aber immer noch hoch genug, um Elektrizität zu forcieren.
Denke, dass die Regierungen in den nächsten Tagen weitere Hiobsbotschaften aus dem Finanzsektor durch sofortige Gegenmassnahmen auffangen werden. Die haben nun aus dem Schock gelernt. Zur Konjunktur: die Medien, die plappern immer alles nach, von "soft landing" bis Frontalkollisiion gegen die Wand. Leider nicht prozyklisch. Mit so crash Propheten wie N. Rubini spricht man erst jetzt, da wo seine Prognosen noch prozyklisch waren, hat man ihn nur am Rand wahrgenommen. Jetzt wo der Crash schon passiert ist, ist so einer natürlch ein gefragter Mann und im Gegensatz etwa zu einem Marc Faber erzählt er schon wieder vom nächsten Crash.
«Prognosen sind besonders schwierig, wenn sie die Zukunft betreffen.» - Karl Valentin
raaton wrote:
jetzt gingen ein paar grosse posten bei ABB durch ... und die Aktie legt zünftig zu
GE ist zur Zeit auch bereits wieder mit +32.78% zu haben.
... Ach wär das schön wenn dies auch einer ABB angedeihen würde.......
Gruss
Dr.Zock ( wer denn sonst, wenn's um ABB geht
)
Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )
Da würde ich auch nicht nein sagen....gerne würde ich die ABB bei 30 sehen
8)
"Ein Volk sollte keine Angst vor der Regierung haben. Die Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben!"
Seiten