Der Kommentar von freebase wurde ignoriert. Um die Kommentare von freebase wieder zu sehen, klicken Sie folgenden Link:
<gelöscht>
abb stromverbrauch?
@zocky
nein jetzt im ernst lass mal die ubs kasperlis bei seite!
weil habe gehört von einem kolegen das abb einen starchen stromverbrauch haben soll. ein par 1000 kwh vorallem wen der strom preis um 20-25% steigen sollte!? :oops: :oops: :oops: :oops:
weil habe gehört von einem kolegen das abb einen starchen stromverbrauch haben soll. ein par 1000 kwh vorallem wen der strom preis um 20-25% steigen sollte!?
Der Strompreis ist ja auch ein solche Sache: Die liberalen Lügner haben dem Volk vorgepredigt, die Privatisierung sei der Weg zu mehr Konkurrenz und günstigeren Preisen. Nun sehen wir auch sogar hier deutlich die Lüge: Die Strompreise stiegen seit der Privatisierung um 60 Prozent...
Lasst euch von den Demogagen nicht mehr über den Tisch ziehen!
Der Kommentar von freebase wurde ignoriert. Um die Kommentare von freebase wieder zu sehen, klicken Sie folgenden Link:
<gelöscht>
abb strom e.c.t
ja die linken und alle politiker sind für mich eh foll beklopt! der einte fährt im foll suff lombardi über ne rote ampel, der einte kokst und läst sich noch filmen! und die fallen und unbeliebtheit stellen die sich ja immer selber!!! also mit dieser dummheit könnte ich auch noch mithalten.
Zürich (AWP) - Die ABB Ltd zeigt sich für die nähere Zukunft zwar vorsichtig, aber grundsätzlich zuversichtlich. "Wir sind gut positioniert, um mit schwierigeren Märkten umzugehen", sagte der neue CEO Joe Hogan an einer Telefonkonferenz zu den Drittquartalszahlen. Auf eine konkretere Prognose für den Geschäftsgang im kommenden Jahr mochten sich aber weder er, noch Finanzchef Michel Demaré einlassen.
Die bestehenden Mittelfristziele blieben aber bestehen, bestätigten beide. Zuvor hatte ABB auch die Wachstumsziele für 2008 bestätigt.
Auf kurze Sicht zeigte sich Hogan zumindest für die beiden Produkte-Divisionen optimistisch: "Der Auftragseingang der Produkt-Divisionen dürfte robust bleiben", sagte er mit Blick auf das vierte Quartal.
nein jetzt im ernst lass mal die ubs kasperlis bei seite!
weil habe gehört von einem kolegen das abb einen starchen stromverbrauch haben soll. ein par 1000 kwh vorallem wen der strom preis um 20-25% steigen sollte!? :oops: :oops: :oops: :oops:
Dank der Stromliberalisierung die uns 30% kostengünstigeren Strom hätte einbringen sollen gemäss der Kommission unserer Regierung
Jetzt wirds 20% teurer... "wir haben es verpennt, die Gesetzgebung richtig auszuformulieren"
Hä??? Das ist doch ihr Kernbusiness!!! Frage mich gerade, ob ich zu borniert bin, die Logik dahinter verstehen zu können...
Ein Fehlschätzung der Situation von über 50% !!!
Ich bin für die Kürzung von Lohnzahlungen an solche Politiker! Für Schall und Rauch habe ich ehrlich gesagt keinen Müden Rappen übrig!!!
Der Kommentar von freebase wurde ignoriert. Um die Kommentare von freebase wieder zu sehen, klicken Sie folgenden Link:
<gelöscht>
hmm?
NÄCHSTE WOCHE: KONSUMAKTIEN - WEIHNACHTEN IN DER REZESSION
Die Finanzkrise drohte zur weltweiten Wirtschaftskrise zu werden, bis in letzter Minute die Regierungen eingriffen und das Finanzsystem mit (alleine in den USA und der EU) 2,5 Billionen US$ retteten. Doch um eine Rezession zu verhindern, war das wohl zu spät und so droht uns nun ein Weihnachten in der Rezession. Und da stellt sich vielen Anlegern und Anlegerinnen die Frage, ob man - wie sonst wegen des Weihnachtsgeschäfts üblich - auch dieses Jahr im Vorfeld des "Festes der Liebe" auf Konsumaktien setzen sollte oder lieber doch nicht?
He ich kurble den Konsum wieder an. Hab gerade meine Flitterwochen im kommenden Sommer für rund 6000.- gebucht und bezahlt. Dank dem harten Franken kostet mich die Reise rund 1'500.- weniger.
Gut zugegeben von dem herben Verlust in der UBS habe auf kurzfristige Zeit hin profitiert von der Krise. Vollen Heizoeltank seit heute, Billigferien, günstige ABB-Aktien. Nun muss es einfach nur noch aufwärts gehen und dies möglichst ohne Staatskosten zu generieren wie Steuererhöhung etc. PK-Satz bei 2% lächerlich.... ein Wunschdenknen wohl war :roll:
Würden die PK's endlich mal in vernünftige Unternehmungen zu unvernünftigen Preisen investieren wäre der Rentensatz in Balde bei 5%
nein jetzt im ernst lass mal die ubs kasperlis bei seite!
weil habe gehört von einem kolegen das abb einen starchen stromverbrauch haben soll. ein par 1000 kwh vorallem wen der strom preis um 20-25% steigen sollte!? :oops: :oops: :oops: :oops:
Kein Problem: übertragung weg, fremde Abhängigkeit weg, kostet bloss etwa 25 Mio $ und eignet sich für technische Grossbetriebe zur Eigenversorgung...
Na ja, ob der "StockExpert" damit recht hat oder nicht, interessiert wohl nicht wirklich. Der Kursverlauf spricht eine deutliche Sprache was die Anleger denken. Zumindest trifft dies für heute zu. Mal schauen ob es für einen Rebound morgen reicht. Gross dürfte der aber nicht sein, und dann wird es eine zeitlang nur noch rückwärts gehen. Bei einer eventuellen Gesamterholung wird ABB sicher auch mit steigen, aber dennoch gegenüber anderen Titeln ( Versorger, Pharma, Banken ) underperformen.
Kann Dir leider keine besseren Ausblicke bieten, und hoffe wie immer das ich mich täusche.
Gruss
Dr.Zock
Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )
Aber dennoch, der Kurs geht runter, und all diejenigen welche dies vorausgesagt haben hatten recht. Egal ob die Begründungen relevant waren, sind, oder noch sein werden. Nur der Markt hat recht. Und die sehen die ABB zumindest heute auf diesem "angemessenen" Niveau. Das ist Fakt..... Morgen kann's dann wieder ganz anders aussehen.
Gruss
Dr.Zock
Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )
Was wäre passiert, wenn der Kurs gestern anstatt -8%, +8% gewesen wäre? Hätten wir heute also -20% gehabt, oder was?
Naja, komische Welt. Aber fairerweise muss ich auch noch hinzufügen, dass die Firma auch nichts, aber auch gar nichts unternimmt, um den Kurs zu stützen. Ich denke da an ein Aktienrückkaufprogram, oder so! Geld hat man doch genug, aber nein, man will noch ein paar kleinere Firmen dazukaufen!
Auch bei ABBN: Kursverlauf irrational. Alle reden von grosser Rezession; in diesem Zusammenhang sind die Zahlen sehr gut und auch mit weiteren Auftragsrückgängen (die meiner Meinung schon bald nur noch marginal sinken werden) ist der Kursverlauf für mich nicht nachzuvollziehen.
Allerdings: Wenn das so weitergeht freue ich mich auf Einstiegskurse bei 10.00 oder weniger. Ich hätte nie gedacht, dass ich solche Kurse nochmal sehen werde. Ich freu mich jetzt schon aufs 2010!!!
Ich möchte nicht klugscheisserisch klingen, aber schauen wir uns mal den chart an:
- Seit dem 4.9 immer unter dem mittleren Bollinger Band!
- Seit dem 10.9 dm- immer über 40!
- macd zeigte immer Abwärtsdruck
- Williams im Abwärtstrend NIE über 50
oder um es einfach zu sagen: Wir haben nacheinander 2 verschiedenen Trendkanäle. Die Abb Aktie hat sich an der oberen Begrenzung immer den "Grind" angeschlagen.
--> Charttechnisch (wie ich schon vor einem Monat geschrieben habe) also alles io.
Fundamental: Wir sind wahrscheinlich in einer sehr schweren Rezession angekommen. Auftraglage stagniert. Das ist das Zauberwort, also mit Sicherheit raus aus einer zyklischen Aktie!
Tja ich weiss, ich werd dafür viel Kritik ernten. Bin mal gespannt!
Alle Worte scharwenzeln um die Wahrheit herum; sie ist keusch. Wilhelm Busch
23-10-2008 11:49 ABB/2009: Sind gut positioniert, mit schwierigeren Märkten umzugehen (CEO, AF)
(Durchgehend ergänzt um weitere Aussagen von CEO und CFO)
Zürich (AWP) - Die ABB Ltd zeigt sich für die nähere Zukunft zwar vorsichtig, aber grundsätzlich zuversichtlich. "Wir sind gut positioniert, um mit schwierigeren Märkten umzugehen", sagte der neue CEO Joe Hogan an einer Telefonkonferenz zu den Drittquartalszahlen. Auf eine konkretere Prognose für den Geschäftsgang im kommenden Jahr mochten sich aber weder er, noch Finanzchef Michel Demaré einlassen.
Für 2009 rechnete ABB noch Ende August mit einem "signifikanten" Wachstum, wie der damalige Interims-CEO Michel Demaré gegenüber den Medien verlauten liess. Daran mochten weder Demaré noch Hogan festhalten. Die Situation habe sich weltweit in den vergangenen Wochen "dramatisch" verändert und die Märkte seien sehr volatil geworden, meinte dazu Hogan. Er sei aber "sehr zuversichtlich", mit ABB auch in Zukunft erfolgreich zu sein. "Dafür tun wir alles", fügte er an.
Der bisherige und der neue CEO verwiesen für ihren - trotz der starken Verlangsamung des Wachstums des Auftragseingangs - nicht gewichenen Optimismus auf den hohen Bestellungsvorrat, welcher noch weit ins kommende Jahr hinein reichen würde, auch wenn keine neuen Bestellungen mehr einträfen. Mit über 27 Mrd USD liegt er bei über 90% des Umsatzes im Jahr 2007. Ein stagnierender oder rückläufiger Auftragseingang könnte dazu beitragen, dass der Auftragsbestand besser abgearbeitet werden und sich etwas normalisieren könnte, erklärte zudem Demaré.
Die bestehenden Mittelfristziele bleiben bestehen, wie das operative Führungsduo gemeinsam bestätigte. Demnach strebt das Unternehmen ein jährliches Umsatzwachstum von 8 bis 11% sowie eine EBIT-Marge in einem Korridor von 11 bis 16% an. Die Rendite auf dem eingesetzten Kapital soll bis 2011 auf über 30% ansteigen.
Zuvor hatte ABB auch die Wachstumsziele für 2008 bestätigt. Diese sehen für die Energietechnikdivisionen ein Umsatzwachstum von 15 bis 20% vor und für das Automationsgeschäft "deutlich über" 10%. Auf kurze Sicht zeigte sich Hogan zumindest für die beiden Produkte-Divisionen optimistisch: "Der Auftragseingang der Produkt-Divisionen dürfte robust bleiben", sagte er mit Blick auf das vierte Quartal.
Sollte es zu Ankurbelungsprogrammen für die Wirtschaft kommen, könnte ABB davon profitieren. "Fiskalpolitische Stimulationsprogramme würden sich sofort positiv bemerkbar machen", erklärt Hogan. Und Programme zu Gunsten der Konsumenten würden sich in einem Zweitrundeneffekt auf ABB auswirken.
Das Thema Akquisitionen scheint zumindest für den Moment nicht mehr so brisant wie auch schon. Übernahmen würden weiterhin geprüft, sagte zwar Hogan. Darauf liege aber nicht der primäre Fokus, sondern auf organischem Wachstum.
@ Zock, du warst ja noch schneller, als ich schreiben kann
Okay speedy darf dir helfen und der Scramer hilft dem Experten
Ich kann mir auch vorstellen, dass es bei ABB noch runtergeht aber sicher nicht auf 1Fr, da kaufen wir beide vorher die ABB auf, was meinst du dazu? Hast du noch Flüssiges? Ich gebe dir den CEO Posten auch freiwillig 8)
Und der Zocki als CEO ? Nicht bei ABB...., aber bei der UBS könnte ich mir das gut vorstellen. Denn was diese Kasperlis können, kann ich allemal. und ausserdem sind dort die Bonis um einiges höher...
Gruss
Zock
Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )
Und ich sag rein in Zykliker. Denn was wir jetzt erleben war eine Vorwegnahme einer Rezession sowie Crash-Krise. ABB und viele anderen wiederspiegeln nicht mal mehr den inneren Wert der Aktie. Möglich, dass es nochmals 10% irrational abschmiert aber dann was kommt dann? Was soll uns noch schockieren. Runterstufungen der Bananen-Lytiker? Und dann? Wohin ABB auf 8.- so rational ist der Markt noch, dass eine Wende nicht mehr lange auf sich warten lässt. Denn Hedgis, die die es noch gibt, können nicht ewig ihren Schrott abziehen. Da warten Milliarden auf der Seitenlinie die zurück kommen.
Also bei allem meinem Pessimismus den Ihr nicht immer ernst nehmen dürft ( vieles ist doch recht zynisch gemeint ), kann ich mir nicht vorstellen dass Öknonomen die Zahlen der ABB nicht goutieren. Ich denke schon dass hier demnächst eine gewisse Nüchternheit beim Titel einkehrt. Aber Kurse jenseits der 20.-- dürften vorerst vorbei sein. Das sage ich, weil ich mich keinerlei Illusionen hingebe was das Anlegerverhalten betrifft. Und nur dieses ist für den Kursverlauf massgebend. Wir haben da wieder die Diskrepanz zwischen Realwirtschaft ( der ABB geht es super !!! ), und der Finanzwirtschaft ( Herde dummer Kühle... )
Gruss
Dr.Zock
Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )
Stimmt es geht auch kein Käufer in ein Geschäft rein in dem gerade randaliert wird. Ausser ich der praktisch nur im fallenden Messer kauft. Habe da mein eigenes System
Sobald ein Rebound aus eigener Kraft geschafft ist. Rennen die Leute wieder der kreischende Masse nach. Und an diesem liegen wir näher als an einem weiteren Fall.
@zocky
nein jetzt im ernst lass mal die ubs kasperlis bei seite!
weil habe gehört von einem kolegen das abb einen starchen stromverbrauch haben soll. ein par 1000 kwh vorallem wen der strom preis um 20-25% steigen sollte!? :oops: :oops: :oops: :oops:
Timeserie
10 50 100 200 Alle
Zeit Preis Volumen
10:52:26 14.85 660
10:52:25 14.86 600
10:52:24 14.86 2'550
10:52:23 14.86 565
10:52:23 14.86 21
10:52:22 14.86 352
10:52:22 14.86 500
10:52:21 14.85 605
10:52:20 14.86 100
10:52:19 14.85 2'000
Orderbuch Aktualisieren
Zeit Geld Vol.
10:52:27 14.85 2'160
Zeit Brief Vol.
10:52:27 14.86 8'576
buy sell Konto eröffnen
freebase wrote:
Der Strompreis ist ja auch ein solche Sache: Die liberalen Lügner haben dem Volk vorgepredigt, die Privatisierung sei der Weg zu mehr Konkurrenz und günstigeren Preisen. Nun sehen wir auch sogar hier deutlich die Lüge: Die Strompreise stiegen seit der Privatisierung um 60 Prozent...
Lasst euch von den Demogagen nicht mehr über den Tisch ziehen!
Es gibt noch Schlimmeres.
ja die linken und alle politiker sind für mich eh foll beklopt! der einte fährt im foll suff lombardi über ne rote ampel, der einte kokst und läst sich noch filmen! und die fallen und unbeliebtheit stellen die sich ja immer selber!!! also mit dieser dummheit könnte ich auch noch mithalten.









Zürich (AWP) - Die ABB Ltd zeigt sich für die nähere Zukunft zwar vorsichtig, aber grundsätzlich zuversichtlich. "Wir sind gut positioniert, um mit schwierigeren Märkten umzugehen", sagte der neue CEO Joe Hogan an einer Telefonkonferenz zu den Drittquartalszahlen. Auf eine konkretere Prognose für den Geschäftsgang im kommenden Jahr mochten sich aber weder er, noch Finanzchef Michel Demaré einlassen.
Die bestehenden Mittelfristziele blieben aber bestehen, bestätigten beide. Zuvor hatte ABB auch die Wachstumsziele für 2008 bestätigt.
Auf kurze Sicht zeigte sich Hogan zumindest für die beiden Produkte-Divisionen optimistisch: "Der Auftragseingang der Produkt-Divisionen dürfte robust bleiben", sagte er mit Blick auf das vierte Quartal.
freebase wrote:
Dank der Stromliberalisierung die uns 30% kostengünstigeren Strom hätte einbringen sollen gemäss der Kommission unserer Regierung
Jetzt wirds 20% teurer... "wir haben es verpennt, die Gesetzgebung richtig auszuformulieren"


Hä??? Das ist doch ihr Kernbusiness!!! Frage mich gerade, ob ich zu borniert bin, die Logik dahinter verstehen zu können...
Ein Fehlschätzung der Situation von über 50% !!!
Ich bin für die Kürzung von Lohnzahlungen an solche Politiker! Für Schall und Rauch habe ich ehrlich gesagt keinen Müden Rappen übrig!!!
NÄCHSTE WOCHE: KONSUMAKTIEN - WEIHNACHTEN IN DER REZESSION
Die Finanzkrise drohte zur weltweiten Wirtschaftskrise zu werden, bis in letzter Minute die Regierungen eingriffen und das Finanzsystem mit (alleine in den USA und der EU) 2,5 Billionen US$ retteten. Doch um eine Rezession zu verhindern, war das wohl zu spät und so droht uns nun ein Weihnachten in der Rezession. Und da stellt sich vielen Anlegern und Anlegerinnen die Frage, ob man - wie sonst wegen des Weihnachtsgeschäfts üblich - auch dieses Jahr im Vorfeld des "Festes der Liebe" auf Konsumaktien setzen sollte oder lieber doch nicht?
so, hab das kleine zwischentief genutzt und bin mit einem abbla rein. viel falsch kann man hier meiner meinung nach nicht machen.
He ich kurble den Konsum wieder an. Hab gerade meine Flitterwochen im kommenden Sommer für rund 6000.- gebucht und bezahlt. Dank dem harten Franken kostet mich die Reise rund 1'500.- weniger.
Gut zugegeben von dem herben Verlust in der UBS habe auf kurzfristige Zeit hin profitiert von der Krise. Vollen Heizoeltank seit heute, Billigferien, günstige ABB-Aktien. Nun muss es einfach nur noch aufwärts gehen und dies möglichst ohne Staatskosten zu generieren wie Steuererhöhung etc. PK-Satz bei 2% lächerlich.... ein Wunschdenknen wohl war :roll:
Würden die PK's endlich mal in vernünftige Unternehmungen zu unvernünftigen Preisen investieren wäre der Rentensatz in Balde bei 5%
ABB in nächster Zeit wieder hoch auf 20 oder runter auf 10???
runter auf 14.55/14.15/13... danach zeigt es sich, ob sie das Niveau halten kann. technisch gesehen sollte sie dann spätestens wieder kommen.
Alle Worte scharwenzeln um die Wahrheit herum; sie ist keusch. Wilhelm Busch
freebase wrote:
Kein Problem: übertragung weg, fremde Abhängigkeit weg, kostet bloss etwa 25 Mio $ und eignet sich für technische Grossbetriebe zur Eigenversorgung...

http://www.uranium-stocks.net/a-mini-nuke/
ja das wäre für viele firmen eine gute idee,voralem für textiel firmen. die sind auch schon unter druck im strombereich!

ABB hat den Boden noch nicht errecht.
Gleiche Situation wie 2003 - Umsatz / Gewinn ok,
aber massiver Rückgang an Bestellungen!
StockExpert
StockExpert wrote:
Vollblödsinn!!! Admin bitte löschen!!! Oder war das ironisch gemeint??? :roll:
So ein Blödsinn. Löschen bitte!!! Und du sollst ein Experte sein :?:
Ich werde wieder alles zurückgewinnen
@ Bulldog1
Na ja, ob der "StockExpert" damit recht hat oder nicht, interessiert wohl nicht wirklich. Der Kursverlauf spricht eine deutliche Sprache was die Anleger denken. Zumindest trifft dies für heute zu. Mal schauen ob es für einen Rebound morgen reicht. Gross dürfte der aber nicht sein, und dann wird es eine zeitlang nur noch rückwärts gehen. Bei einer eventuellen Gesamterholung wird ABB sicher auch mit steigen, aber dennoch gegenüber anderen Titeln ( Versorger, Pharma, Banken ) underperformen.
Kann Dir leider keine besseren Ausblicke bieten, und hoffe wie immer das ich mich täusche.
Gruss
Dr.Zock
Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )
@ Stockexpert, hast du dazu noch eine Begründung???? :roll:
2003 hat ABB ums Überleben gekämpft und hatte damals nur ein Loch in der Kasse, jetzt sieht es anders aus!
Chumsch den no e tracht Prügel über vom Zocki, wenn er das liest
@ PowerDau
Aber nur wenn mir der Speedy3 dabei hilft.....


Aber dennoch, der Kurs geht runter, und all diejenigen welche dies vorausgesagt haben hatten recht. Egal ob die Begründungen relevant waren, sind, oder noch sein werden. Nur der Markt hat recht. Und die sehen die ABB zumindest heute auf diesem "angemessenen" Niveau. Das ist Fakt..... Morgen kann's dann wieder ganz anders aussehen.
Gruss
Dr.Zock
Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )
Was wäre passiert, wenn der Kurs gestern anstatt -8%, +8% gewesen wäre? Hätten wir heute also -20% gehabt, oder was?
Naja, komische Welt. Aber fairerweise muss ich auch noch hinzufügen, dass die Firma auch nichts, aber auch gar nichts unternimmt, um den Kurs zu stützen. Ich denke da an ein Aktienrückkaufprogram, oder so! Geld hat man doch genug, aber nein, man will noch ein paar kleinere Firmen dazukaufen!
Ich werde wieder alles zurückgewinnen
@ ....
Auch bei ABBN: Kursverlauf irrational. Alle reden von grosser Rezession; in diesem Zusammenhang sind die Zahlen sehr gut und auch mit weiteren Auftragsrückgängen (die meiner Meinung schon bald nur noch marginal sinken werden) ist der Kursverlauf für mich nicht nachzuvollziehen.
Allerdings: Wenn das so weitergeht freue ich mich auf Einstiegskurse bei 10.00 oder weniger. Ich hätte nie gedacht, dass ich solche Kurse nochmal sehen werde. Ich freu mich jetzt schon aufs 2010!!!
Allen viel Glück und eine gute Hand.
e4e5
Ich möchte nicht klugscheisserisch klingen, aber schauen wir uns mal den chart an:
- Seit dem 4.9 immer unter dem mittleren Bollinger Band!
- Seit dem 10.9 dm- immer über 40!
- macd zeigte immer Abwärtsdruck
- Williams im Abwärtstrend NIE über 50
oder um es einfach zu sagen: Wir haben nacheinander 2 verschiedenen Trendkanäle. Die Abb Aktie hat sich an der oberen Begrenzung immer den "Grind" angeschlagen.
--> Charttechnisch (wie ich schon vor einem Monat geschrieben habe) also alles io.
Fundamental: Wir sind wahrscheinlich in einer sehr schweren Rezession angekommen. Auftraglage stagniert. Das ist das Zauberwort, also mit Sicherheit raus aus einer zyklischen Aktie!
Tja ich weiss, ich werd dafür viel Kritik ernten. Bin mal gespannt!
Alle Worte scharwenzeln um die Wahrheit herum; sie ist keusch. Wilhelm Busch
23-10-2008 11:49 ABB/2009: Sind gut positioniert, mit schwierigeren Märkten umzugehen (CEO, AF)
(Durchgehend ergänzt um weitere Aussagen von CEO und CFO)
Zürich (AWP) - Die ABB Ltd zeigt sich für die nähere Zukunft zwar vorsichtig, aber grundsätzlich zuversichtlich. "Wir sind gut positioniert, um mit schwierigeren Märkten umzugehen", sagte der neue CEO Joe Hogan an einer Telefonkonferenz zu den Drittquartalszahlen. Auf eine konkretere Prognose für den Geschäftsgang im kommenden Jahr mochten sich aber weder er, noch Finanzchef Michel Demaré einlassen.
Für 2009 rechnete ABB noch Ende August mit einem "signifikanten" Wachstum, wie der damalige Interims-CEO Michel Demaré gegenüber den Medien verlauten liess. Daran mochten weder Demaré noch Hogan festhalten. Die Situation habe sich weltweit in den vergangenen Wochen "dramatisch" verändert und die Märkte seien sehr volatil geworden, meinte dazu Hogan. Er sei aber "sehr zuversichtlich", mit ABB auch in Zukunft erfolgreich zu sein. "Dafür tun wir alles", fügte er an.
Der bisherige und der neue CEO verwiesen für ihren - trotz der starken Verlangsamung des Wachstums des Auftragseingangs - nicht gewichenen Optimismus auf den hohen Bestellungsvorrat, welcher noch weit ins kommende Jahr hinein reichen würde, auch wenn keine neuen Bestellungen mehr einträfen. Mit über 27 Mrd USD liegt er bei über 90% des Umsatzes im Jahr 2007. Ein stagnierender oder rückläufiger Auftragseingang könnte dazu beitragen, dass der Auftragsbestand besser abgearbeitet werden und sich etwas normalisieren könnte, erklärte zudem Demaré.
Die bestehenden Mittelfristziele bleiben bestehen, wie das operative Führungsduo gemeinsam bestätigte. Demnach strebt das Unternehmen ein jährliches Umsatzwachstum von 8 bis 11% sowie eine EBIT-Marge in einem Korridor von 11 bis 16% an. Die Rendite auf dem eingesetzten Kapital soll bis 2011 auf über 30% ansteigen.
Zuvor hatte ABB auch die Wachstumsziele für 2008 bestätigt. Diese sehen für die Energietechnikdivisionen ein Umsatzwachstum von 15 bis 20% vor und für das Automationsgeschäft "deutlich über" 10%. Auf kurze Sicht zeigte sich Hogan zumindest für die beiden Produkte-Divisionen optimistisch: "Der Auftragseingang der Produkt-Divisionen dürfte robust bleiben", sagte er mit Blick auf das vierte Quartal.
Sollte es zu Ankurbelungsprogrammen für die Wirtschaft kommen, könnte ABB davon profitieren. "Fiskalpolitische Stimulationsprogramme würden sich sofort positiv bemerkbar machen", erklärt Hogan. Und Programme zu Gunsten der Konsumenten würden sich in einem Zweitrundeneffekt auf ABB auswirken.
Das Thema Akquisitionen scheint zumindest für den Moment nicht mehr so brisant wie auch schon. Übernahmen würden weiterhin geprüft, sagte zwar Hogan. Darauf liege aber nicht der primäre Fokus, sondern auf organischem Wachstum.
@ Zock, du warst ja noch schneller, als ich schreiben kann
Okay speedy darf dir helfen und der Scramer hilft dem Experten
Ich kann mir auch vorstellen, dass es bei ABB noch runtergeht aber sicher nicht auf 1Fr, da kaufen wir beide vorher die ABB auf, was meinst du dazu? Hast du noch Flüssiges? Ich gebe dir den CEO Posten auch freiwillig 8)
Greez Powi
bartholomäus wrote:
Nein barth,
von mir nicht seh ich auch so!
grüsse
Kleinanleger
segeln und bullen jagen
@PowerDau
Ich und flüssiges ? Du träumst wohl oder


Und der Zocki als CEO ? Nicht bei ABB...., aber bei der UBS könnte ich mir das gut vorstellen. Denn was diese Kasperlis können, kann ich allemal. und ausserdem sind dort die Bonis um einiges höher...


Gruss
Zock
Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )
Und ich sag rein in Zykliker. Denn was wir jetzt erleben war eine Vorwegnahme einer Rezession sowie Crash-Krise. ABB und viele anderen wiederspiegeln nicht mal mehr den inneren Wert der Aktie. Möglich, dass es nochmals 10% irrational abschmiert aber dann was kommt dann? Was soll uns noch schockieren. Runterstufungen der Bananen-Lytiker? Und dann? Wohin ABB auf 8.- so rational ist der Markt noch, dass eine Wende nicht mehr lange auf sich warten lässt. Denn Hedgis, die die es noch gibt, können nicht ewig ihren Schrott abziehen. Da warten Milliarden auf der Seitenlinie die zurück kommen.
Tja das seh ich auch so... aber sicher nicht jetzt!
Alle Worte scharwenzeln um die Wahrheit herum; sie ist keusch. Wilhelm Busch
Also bei allem meinem Pessimismus den Ihr nicht immer ernst nehmen dürft ( vieles ist doch recht zynisch gemeint ), kann ich mir nicht vorstellen dass Öknonomen die Zahlen der ABB nicht goutieren. Ich denke schon dass hier demnächst eine gewisse Nüchternheit beim Titel einkehrt. Aber Kurse jenseits der 20.-- dürften vorerst vorbei sein. Das sage ich, weil ich mich keinerlei Illusionen hingebe was das Anlegerverhalten betrifft. Und nur dieses ist für den Kursverlauf massgebend. Wir haben da wieder die Diskrepanz zwischen Realwirtschaft ( der ABB geht es super !!! ), und der Finanzwirtschaft ( Herde dummer Kühle... )
Gruss
Dr.Zock
Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )
Stimmt es geht auch kein Käufer in ein Geschäft rein in dem gerade randaliert wird. Ausser ich der praktisch nur im fallenden Messer kauft. Habe da mein eigenes System
Sobald ein Rebound aus eigener Kraft geschafft ist. Rennen die Leute wieder der kreischende Masse nach. Und an diesem liegen wir näher als an einem weiteren Fall.
Seiten