habe immer wieder nachgekauft, nur leider fehlte mir zum schluss der cash!
Dies ist einer der grössten Fehler an der Börse, trotzdem weit verbreitet und von den Bankberatern kräftig gefördert....
Das habe ich auch schon gemacht :oops: , werde es aber sicher nicht mehr tun.
Mal ehrlich, wer hat das nicht auch schon gemacht? Und es stimmt, dass es oft schief herauskommt. :roll:
Wenn man sich hingegen von Beginn weg auf die Strategie eines gestaffelten Einstiegs einstellt, ist gegen einen Nachkauf natürlich nichts einzuwenden.
Das Problem mit dem Nachkaufen ist, dass einem irgendwann mal der Zaster ausgeht.
Regel 9: Nachkaufen mit steigenden Stückzahlen
Wenn Sie überlegen, von einer Aktie, die Sie bereits im Depot haben, noch weitere Aktien nachzukaufen, dann tun Sie dies immer mit steigenden Stückzahlen! Wenn es Ihnen Ernst ist mit dem Nachkauf, können Sie nur so nachhaltig den durchschnittlichen Einstandskurs senken. Wenn Sie Zweifel an einem Nachkauf mit steigenden Stückzahlen haben, dann lassen Sie am besten gleich die Finger davon ...
Diese Regel 9 ist nicht gut. Gestaffelt hat nichts mit Nachkaufen zu tun. Man ist überzeugt, dass die ABB derzeit günstig zu haben sei. Man weiss aber nicht, ob sie teurer oder billiger wird. Man will 100'000 in die ABB investieren. Man rechnet mit Rezession, aber nicht Depression. So könnte man während der nächsten 10 Monate jeden Monat für 10'000 ABB Aktien erwerben. Das hat aber nichts mit EP senken zu tun.
Wenn man sich hingegen von Beginn weg auf die Strategie eines gestaffelten Einstiegs einstellt, ist gegen einen Nachkauf natürlich nichts einzuwenden.
Genau, aber in die andere Richtung. Zuerst kommt der Entscheid einen Titel zu kaufen, der gut überlegt sein soll. Dabei sollte man gleich eine anständige Menge kaufen, oder es sein lassen.
Wenn man sieht, dass diese Entscheidung falsch war, besser den Schaden begrenzen und wieder verkaufen.
Nur in wenigen Ausnahmefällen, wo man klar sieht, dass es nur ein kurzfristiger Taucher war, lohnt es sich dazuzukaufen, und dann in grösserer Menge (siehe Regel 9).
Wenn der Kurs steigt, und man somit in seiner Entscheidung bestätigt wird, dann soll dazugekauft werden, aber mit kleineren Beträgen, damit der durchschnittliche Einstiegspreis nicht zu hoch getrieben wird.
Ich kann euch aus eigener Erfahrung sagen, dass diese Strategie deutlich besser ist, als bei sinkenden Kursen dazuzukaufen, bis man blank ist.
nachkaufen an sich kann in bestimmten situationen durchaus angebracht sein. habe das auch schon erfolgreich praktiziert. aber das mit den stets steigenden stückzahlen, das halte ich für falsch. es kann auch ein einmaliger nachkauf mit derselben stückzahl wie bereits gehalten die angepeilte ep senkung bewirken. der nachkauf mit stets steigenden stückzahlen impliziert zudem mehrere käufe. gerade beim nachkaufen mus sehr überlegt und diszipliniert vorgegangen werden. diese regel 9 provoziert ja beinahe schon zum gegenteil - zum wahllosen nachkaufen mit stets steigenden stückzahlen, also zum berühmten grif ins fallende messer. das meinte ich mit meiner bemerkung.
Ich habe 1'000 Stk. AMBAC zu 7.41 gekauft. Der Kurs sank enorm, und ich habe 4'000 Stk. bei 1.34 dazugekauft. Anschliessend hatte ich Glück, die Aktie stieg, und ich konnte 2'500 Stk. bei 2.65 verkaufen.
Somit hat sich für mich dieses eine mal !!!!!! ein Nachkauf gelohnt. Aber in aller Regel funktioniert es nicht, zumindest nicht kruzfristig. Aber genau das wird versucht / erhofft. Ein massives senken des EP's, in der Hoffnung dass dieser dann kurzfristig wieder erreicht wird.
Gruss
Dr.Zock
Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )
Aber genau das wird versucht / erhofft. Ein massives senken des EP's, in der Hoffnung dass dieser dann kurzfristig wieder erreicht wird.
Das ist ja im moment einbisschen der fall es kracht um 20% steigt dann wider kracht dann nochmals 30%... so wies im letzten monat ging würde ich sagen bringts was... aber eben was da los ist im moment kann ja niemand wirklich sagen... villeicht zieht sich das noch weiter :?
Man muss nicht auf den Gesamt-EP schauen. Was bringt das:
1. Tranche: EP 10
Man merkt, es geht runter, ist schon 7, und denkt daran, dass es ja noch bis 5 gehen könnte und wartet ab. Dann ist tatsächlich 5.
2. Tranche: EP 5
EP 5 ist ein anderes Investment, es könnte auch eine völlig andere Aktie sein. Beim Verkauf unter 10 realisiert man so oder so einen Verlust auf EP 10. Man nimmt es einfach nicht wahr, falls der aggregierte EP tiefer als der Preis ist.
Das Nachkaufen sollte nur stattfinden, weil es nach den eigenen Kriterien die bestmögliche Option ist.
Man könnte sich schon zum Vorneherein überlegen dass man mit EP 10 bei 8 verkaufen würde und bei 6 mit dem gleichen Betrag wieder kaufen. Hätte man dann:
Kauf 10 Aktien a 10: 100
Verkauf 10 Aktien a 8: 80 -> Verlust von 20
Kauf 13.333 Aktien a 6: 80 -> Gewinn von 3.333 Aktien im Vergleich zum ersten Kauf.
ABB (15,33 CHF, +2,5%): Gut aufgenommene Road-Show sorgt für Anschlusskäufe
Die Namenaktien der ABB Ltd werden am Montag von Anschlusskäufen nach oben getragen. Marktbeobachter machen eine mehrtägige Road-Show der Firmenverantwortlichen vor niederländischen Investoren für das Kaufinteresse verantwortlich. Anlässlich der besagten Road-Show habe der Industriekonzern Zuversicht in Bezug auf seine mittel- bis längerfristigen Wachstumsaussichten ausgestrahlt. Bisher habe es entgegen den Erwartungen des Marktes keine Projektabbrüche gegeben. Allerdings sei es möglich, dass es aufgrund der Kreditkrise zu Verzögerungen kommen kann. Gemäss firmeneigenen Angaben müssen rund 70% des Auftragsbestandes im kommenden Geschäftsjahr abgeschlossen werden. Nur ein grösserer Einbruch beim Auftragseingang in den kommenden zwei Quartalen würde ein weiteres Umsatzwachstum im kommenden Geschäftsjahr in Frage stellen, so die Firmenverantwortlichen. Diese Zuversicht sorgt hierzulande zu Wochenbeginn für Anlagekäufe aus dem In- und Ausland.
ABB (15,33 CHF, +2,5%): Gut aufgenommene Road-Show sorgt für Anschlusskäufe
Die Namenaktien der ABB Ltd werden am Montag von Anschlusskäufen nach oben getragen. Marktbeobachter machen eine mehrtägige Road-Show der Firmenverantwortlichen vor niederländischen Investoren für das Kaufinteresse verantwortlich. Anlässlich der besagten Road-Show habe der Industriekonzern Zuversicht in Bezug auf seine mittel- bis längerfristigen Wachstumsaussichten ausgestrahlt. Bisher habe es entgegen den Erwartungen des Marktes keine Projektabbrüche gegeben. Allerdings sei es möglich, dass es aufgrund der Kreditkrise zu Verzögerungen kommen kann. Gemäss firmeneigenen Angaben müssen rund 70% des Auftragsbestandes im kommenden Geschäftsjahr abgeschlossen werden. Nur ein grösserer Einbruch beim Auftragseingang in den kommenden zwei Quartalen würde ein weiteres Umsatzwachstum im kommenden Geschäftsjahr in Frage stellen, so die Firmenverantwortlichen. Diese Zuversicht sorgt hierzulande zu Wochenbeginn für Anlagekäufe aus dem In- und Ausland.
Adolf Ogi: Froooide häärrscht
Harry Hasler: goo goo goooooo
Freddy Hinz: häsch mer no 2 stutz... wenn er 7 findet chauft er a ABB-Aktie
Gestern Untergang, heute realisiert man, dass die Medien wieder einmal mehr alles hochgeschaukelt haben!
Schon interessant: mittels der heutigen Informationsübertragungsmedien werden Informationen, seien sie auch noch so scharlatanisch und verlogen, eins zu eins von den Lesern aufgenommen. Es wird vieles nicht mehr kritisch betrachtet.
das stimmt wohl. trotzdem werden einige jetzt verkaufen, damit sie nacher wieder günstiger kaufen können...intern wird sogar gemunkelt, dass man kurse unter 10 erwartet...
Was meinst Du mit "intern wird gemunkelt" ? Man kann ja auch Kurse unter Fr. 1.-- erwarten. In diesem Casino, vollgestopft mit Pappnasen, ist ja alles möglich.
Gruss
Dr.Zock
Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )
Naja ob die Anleger darauf hören?? Die die wirklich Cash haben die haben ein Vermögensverwaltungsmandat und da wird einfach die ABB von den SuperBanker aus dem Depot gekickt......naja noch ein paar %chen runter und ich geh zumindest bei ABB wieder auf Einkaufstour
fritz wrote:
Mal ehrlich, wer hat das nicht auch schon gemacht? Und es stimmt, dass es oft schief herauskommt. :roll:
Wenn man sich hingegen von Beginn weg auf die Strategie eines gestaffelten Einstiegs einstellt, ist gegen einen Nachkauf natürlich nichts einzuwenden.
Gruss, aktienfreund
aktienfreund wrote:
Das Problem mit dem Nachkaufen ist, dass einem irgendwann mal der Zaster ausgeht.
Regel 9: Nachkaufen mit steigenden Stückzahlen
Wenn Sie überlegen, von einer Aktie, die Sie bereits im Depot haben, noch weitere Aktien nachzukaufen, dann tun Sie dies immer mit steigenden Stückzahlen! Wenn es Ihnen Ernst ist mit dem Nachkauf, können Sie nur so nachhaltig den durchschnittlichen Einstandskurs senken. Wenn Sie Zweifel an einem Nachkauf mit steigenden Stückzahlen haben, dann lassen Sie am besten gleich die Finger davon ...
Quelle:
http://www.boersenportal.ch/boersenschule/boersenregeln.htm
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
der reinste blödsinn, diese regel nr. 9
Diese Regel 9 ist nicht gut. Gestaffelt hat nichts mit Nachkaufen zu tun. Man ist überzeugt, dass die ABB derzeit günstig zu haben sei. Man weiss aber nicht, ob sie teurer oder billiger wird. Man will 100'000 in die ABB investieren. Man rechnet mit Rezession, aber nicht Depression. So könnte man während der nächsten 10 Monate jeden Monat für 10'000 ABB Aktien erwerben. Das hat aber nichts mit EP senken zu tun.
aktienfreund wrote:
Genau, aber in die andere Richtung. Zuerst kommt der Entscheid einen Titel zu kaufen, der gut überlegt sein soll. Dabei sollte man gleich eine anständige Menge kaufen, oder es sein lassen.
Wenn man sieht, dass diese Entscheidung falsch war, besser den Schaden begrenzen und wieder verkaufen.
Nur in wenigen Ausnahmefällen, wo man klar sieht, dass es nur ein kurzfristiger Taucher war, lohnt es sich dazuzukaufen, und dann in grösserer Menge (siehe Regel 9).
Wenn der Kurs steigt, und man somit in seiner Entscheidung bestätigt wird, dann soll dazugekauft werden, aber mit kleineren Beträgen, damit der durchschnittliche Einstiegspreis nicht zu hoch getrieben wird.
Ich kann euch aus eigener Erfahrung sagen, dass diese Strategie deutlich besser ist, als bei sinkenden Kursen dazuzukaufen, bis man blank ist.
Gruss
fritz
Hallo zusammen,
die auftragsbücher sind ja wahrlich bei abb bis im nächsten jahr gut bestückt.
jetzt meine frage an euch, wo seht ihr den realistischen kurs in den nächsten tagen/monaten?
Nebbler wrote:
Wie schon früher einmal erwähnt, kommt ganz auf die Stimmung an den Aktienmärkten drauf an. Gibt's ne Rally sollten 20 schaffbar sein.
Schlägt die Stimmung wieder um, geht's den Bach runter, Richtung 13 und tiefer.
reckefoller wrote:
Nun ja ..... was soll man dazu sagen....
Wie willst DU den den EP nachhaltig senken?
Den EP erhöhen bringt nun ja wohl jeder hin.
Das ist aber nicht sehr intelligent.
Ich kenne da einen superschlauen, der meint genau zu diesem Thema wortwörtlich:
Quote:
Nun denn... dann ist halt Regel 9 blödsinn
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
nachkaufen an sich kann in bestimmten situationen durchaus angebracht sein. habe das auch schon erfolgreich praktiziert. aber das mit den stets steigenden stückzahlen, das halte ich für falsch. es kann auch ein einmaliger nachkauf mit derselben stückzahl wie bereits gehalten die angepeilte ep senkung bewirken. der nachkauf mit stets steigenden stückzahlen impliziert zudem mehrere käufe. gerade beim nachkaufen mus sehr überlegt und diszipliniert vorgegangen werden. diese regel 9 provoziert ja beinahe schon zum gegenteil - zum wahllosen nachkaufen mit stets steigenden stückzahlen, also zum berühmten grif ins fallende messer. das meinte ich mit meiner bemerkung.
Ein Beipiel aus meiner Praxis:
Ich habe 1'000 Stk. AMBAC zu 7.41 gekauft. Der Kurs sank enorm, und ich habe 4'000 Stk. bei 1.34 dazugekauft. Anschliessend hatte ich Glück, die Aktie stieg, und ich konnte 2'500 Stk. bei 2.65 verkaufen.
Somit hat sich für mich dieses eine mal !!!!!! ein Nachkauf gelohnt. Aber in aller Regel funktioniert es nicht, zumindest nicht kruzfristig. Aber genau das wird versucht / erhofft. Ein massives senken des EP's, in der Hoffnung dass dieser dann kurzfristig wieder erreicht wird.
Gruss
Dr.Zock
Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )
Dr.Zock wrote:
Das ist ja im moment einbisschen der fall es kracht um 20% steigt dann wider kracht dann nochmals 30%... so wies im letzten monat ging würde ich sagen bringts was... aber eben was da los ist im moment kann ja niemand wirklich sagen... villeicht zieht sich das noch weiter :?
www.soyez.ch
Man muss nicht auf den Gesamt-EP schauen. Was bringt das:
1. Tranche: EP 10
Man merkt, es geht runter, ist schon 7, und denkt daran, dass es ja noch bis 5 gehen könnte und wartet ab. Dann ist tatsächlich 5.
2. Tranche: EP 5
EP 5 ist ein anderes Investment, es könnte auch eine völlig andere Aktie sein. Beim Verkauf unter 10 realisiert man so oder so einen Verlust auf EP 10. Man nimmt es einfach nicht wahr, falls der aggregierte EP tiefer als der Preis ist.
Das Nachkaufen sollte nur stattfinden, weil es nach den eigenen Kriterien die bestmögliche Option ist.
Man könnte sich schon zum Vorneherein überlegen dass man mit EP 10 bei 8 verkaufen würde und bei 6 mit dem gleichen Betrag wieder kaufen. Hätte man dann:
Kauf 10 Aktien a 10: 100
Verkauf 10 Aktien a 8: 80 -> Verlust von 20
Kauf 13.333 Aktien a 6: 80 -> Gewinn von 3.333 Aktien im Vergleich zum ersten Kauf.
Wenn zu höheren Kursen nachgekauft wird, sollte man das über einen Short-Put tun.
Muss man sie kaufen, so ist der Kaufpreis um die Prämie tiefer, als wenn man sie direkt gekauft hätte.
Muss man sie nicht kaufen, senkt es den EP.
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
Hoffen wir auf eine gute Woche für ABB und Kurse bei rund CHF 20.- 8) (kommt halt ganz auf die Marktstimmung drauf an)
Meine ABBLT stehen leicht im Plus, nachdem sie genau vor einer Woche 1/7 meines EP wert waren. Ja da scheint die Sonne wieder
ABB (15,33 CHF, +2,5%): Gut aufgenommene Road-Show sorgt für Anschlusskäufe
Die Namenaktien der ABB Ltd werden am Montag von Anschlusskäufen nach oben getragen. Marktbeobachter machen eine mehrtägige Road-Show der Firmenverantwortlichen vor niederländischen Investoren für das Kaufinteresse verantwortlich. Anlässlich der besagten Road-Show habe der Industriekonzern Zuversicht in Bezug auf seine mittel- bis längerfristigen Wachstumsaussichten ausgestrahlt. Bisher habe es entgegen den Erwartungen des Marktes keine Projektabbrüche gegeben. Allerdings sei es möglich, dass es aufgrund der Kreditkrise zu Verzögerungen kommen kann. Gemäss firmeneigenen Angaben müssen rund 70% des Auftragsbestandes im kommenden Geschäftsjahr abgeschlossen werden. Nur ein grösserer Einbruch beim Auftragseingang in den kommenden zwei Quartalen würde ein weiteres Umsatzwachstum im kommenden Geschäftsjahr in Frage stellen, so die Firmenverantwortlichen. Diese Zuversicht sorgt hierzulande zu Wochenbeginn für Anlagekäufe aus dem In- und Ausland.
Perry2000 wrote:
Adolf Ogi: Froooide häärrscht
Harry Hasler: goo goo goooooo
Freddy Hinz: häsch mer no 2 stutz... wenn er 7 findet chauft er a ABB-Aktie
Gestern Untergang, heute realisiert man, dass die Medien wieder einmal mehr alles hochgeschaukelt haben!
Schon interessant: mittels der heutigen Informationsübertragungsmedien werden Informationen, seien sie auch noch so scharlatanisch und verlogen, eins zu eins von den Lesern aufgenommen. Es wird vieles nicht mehr kritisch betrachtet.
Das Resultat davon sehen wir jetzt ...
Cash Guru
ABB - Morgan Stanley dreht TOTAL auf negativ (untergewichten)
Senkt Kursziel massiv von Fr. 28.-- auf Fr. 12.--
Wird bisherige Kurserholung bremsen.
Gruss
Zock :cry:
Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )
Die haben es verpennt günstig einzukaufen :roll:
Günstig nachlegen ist da wohl angesagt 8)
@ Perry2000
Man muss sich das mal vorstellen, die senken ihr Kursziel um -57.5% :!: :!: :!:
Da kann man nur noch stauenen und sagen: "Denn sie wissen nicht was sie tun"......
Gruss
Dr.Zock
Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )
Ich nehme diese Aussagen sowieso nicht mehr ernst.
Da wird sowieso totaler Schrott zusammengetragen, aber jeden Tag kommen ein paar Dumme auf die Welt...
Wie gesagt, die ABB ist Kunde von uns.
Mann gehts denen aber schlecht :roll:
@Zock
und dies gleich in zweifachem Sinn!
- sie haben die Aktie scheinbar extrem ueberbewertet (das glaube ich nicht)
- sie haben keine ahnung, welches Potential in der Aktie steckt und unterbewerten sie jetzt komplett
Beides zeugt nicht von Kompetenz, wie du richtig bemerkt hast.
das stimmt wohl. trotzdem werden einige jetzt verkaufen, damit sie nacher wieder günstiger kaufen können...intern wird sogar gemunkelt, dass man kurse unter 10 erwartet...
gruss
@ indianer
Was meinst Du mit "intern wird gemunkelt" ? Man kann ja auch Kurse unter Fr. 1.-- erwarten. In diesem Casino, vollgestopft mit Pappnasen, ist ja alles möglich.
Gruss
Dr.Zock
Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )
einfach verrückt diese rückstufung. ich frage mich was da zusammen- analysiert wurde.
etwa wie bei swiss re. die analysten erwarten 300 mio gewinn,
das wirkliche resultat ist 300 mio verlust.
das seco sagt die arbeitslosenzahlen auch schon bis ende 2010,
fast auf die einzelne person voraus. fehlt nur noch das geschlecht des letzten im q4/2010.
das ganze kommt mir vor, wie wenn man mit dem auto im nebel unterwegs ist. da wird man oft überholt,
auch wenn es sturmsdick ist. es gibt eben immer solche, die einfach besser sehen.
Absoluter Witz sorry.........die sollte man verklagen für diese ewigen falschen Einschätzungen
Ich frage mich für was die Geld bekommen wenn Sie immer falsch liegen.
Zumindest zeigen Sie eine konstante Leistung :twisted:
Hoffentlich bringt die ABB morgen einen 999 Mrd. Auftrag und dann wird diesem Kursgedrücke den Gar ausgemacht.
Dr.Zock wrote:
MS will günstig einkaufen. Anders kann ich dies nicht verstehen. Werden wohl 2-3 Tage tiefere Kurse sehen und dann geht wohl die Post (nach oben!) ab!
Dr. Friederich Adolphus von Muralt
- "Besser en Ranze vom Frässe als es Buggeli vom Schaffe"
@ untouchable
Ich gehe mal davon aus, dass hier wieder Finanzkasperlis( Short-Seller und Co. ) am Werk sind, und diese mit Morgan Stanley unter einer Decke stecken.
Ich hoffe nur dass diese kräftig in den A...... getreten wird.
Aber diejenigen welche ABB nun verkaufen sind die noch grösseren Papppnasen.....
Gruss
Dr.Zock :evil:
Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )
Und warum, bitte schön, hören denn so viele Anleger auf so zweifelhafte Analysen von Banken, die nicht einmal ihren eigenen Laden im Griff haben?
Das ist doch mindestens so verwunderlich! :roll:
Gruss, aktienfreund
Naja ob die Anleger darauf hören?? Die die wirklich Cash haben die haben ein Vermögensverwaltungsmandat und da wird einfach die ABB von den SuperBanker aus dem Depot gekickt......naja noch ein paar %chen runter und ich geh zumindest bei ABB wieder auf Einkaufstour
Seiten