da wir im smi primär von der entwicklung der us indices abhängig sind habe ich einen sep. thread eröffnet. damit kann man den smilie sauber vom dow jones, nasdaq und sp500 sowie spx trennen.
um einen start in die nächste woche zu machen habe ich hier meine meinung kurz aufsummiert:
kurzes resumé: letzte woche sahen wir einen wunderbaren, bildbuchhaften shortsqueeze, welcher von unserem bullen seit anfang september jeden tag prognostiziert wurde.
spx: es gelang uns nicht das bisherige low bei 839 zählern zu knacken, kurz darüber, bei 845 puntken setzte der index auf und startete interday zu einer der grössten raellies ever seen. für einige eine klare option wieder short zu gehen, für andere der beginn einer bodenbildung und einer erholungsphase.
entgegen ersten erwartungen konnte das aktuelle niveau erhalten bleiben und wurde sogar ausgebaut - auch wenn interday z.t. immer noch starke, down-candles entstanden, welche einem das fürchten lehren konnten. alle andeutungen zu neuen drops wurden sofort wieder hochgekauft - bullisher aspekt, gebe ich zu.
am 31. oktober prallte der spx am starken widerstand bei 985 ab (wie bereits am 10.10. dem 21.10 und dem 22.10. damit befinden wir uns im daily 30 min. chart innerhalb einer flagge (wie bereits am 21.10) welche dann nach unten ausgebrochen ist.
am montag wird sich nun zeigen ob es gelingt diese hürde zu überwinden. falls nicht geben sich folgende targets: 914, 898, falls break fallen wir zurück auf die 845. diese müssten dann erneut als unterstützung dienen. danach würde ein erneuter upmove in die region 927 folgen um dann neue lows zu bilden.
brechen wir nach oben aus, eröffnen wir uns potential bis rund 1040 im spx, peaks sogar bei 1070. spätestens hier ist mit einem erneuten rücksetzer zu rechnen.
overall: wir befinden uns noch immer in einem bearmarket. dieser ist intakt! in den kurzfristigen charts, 1, 5 min. hat der macd gedreht und zeigt einen pot. upmove. im 15 und hourly chart fand diese bestät. noch nicht statt. sto: zeigt einen überkauften markt.
dow jones: selbes szenario wie oben. pullbacks in der region von 9450 sind zu erwarten. brechen wir durch sehe ich potential bis mind. 10200, peaks können auch hier bis 10500 zu erwarten sein.
wahlen: die ganze welt erwarter und wünscht sich obama auf den thron. so weit so gut - noch ist aber nichts bestimmt und genagelt, es soll ja einige zählmaschinen mit republikanischem tick geben.
falls obama gewählt wird lässt sich erwarten, dass eine internationale obama really startet nur um anschliessend wieder stark verkauft zu werden. auch obama tritt den scherbenhaufen von bush an....
falls mcain gewählt wird: nunja, ich kann mir ehrlich gesagt keine schlaue meinung darüber bilden - schlechter als bush kann er wohl kaum sein.
wirtschaftsdaten, outlook: die wirtschaftsdaten letzer woche müssten zur vorsicht warnen. wir hatten eine bestätigung der schrumpfenden us wirtschaft, nach wie vor sehr miserable arbeitslosigkeitsdaten, priv. konsum rückläufig, einstellung der bürger miserabel. daraus lässt sich folgern, dass der konsum bei den amis weiterhin rückläufig sein wird.
stimulationspakete verpuffen schnell - das konjunkturprogramm von bush anfang dieses jahres hat kein quartal überdauert - so werden auch die nachfolgenden wenig wirkung zeigen.
weiter haben die q3 ergebnisse erste stärkere rückschläge aufgezeigt. massiver werden q4 und q1 2009 ausfallen - erste grosse verluste und konkurse von unternehmungen werden folgen. bereits jetzt führen mehrere firmen kurzarbeit - anmerkung: auch in der schweiz.
deshalb: middle term: bearish / long term: bearish
(ich habe ende letzter woche einen interessanten post gesehen worin die durchschnittliche dauer von rezessionen, resp. bearmarkets aufgezeigt wurde. falls jetzt ein bullenmarkt gestartet wurde, wäre dieser drop der 3. kürzeste in der geschichte was schon rein fundamental nicht sein kann).
us banken liste über pleitegeier: irgendwo auf yahoo finance hat sich einer die mühe gemacht, banken auf wankenden sockeln aufzustellen (usa). die liste war ziemlich gross, umfassend und erschreckend. dabei handelte es sich primär um small und middle banks, welche die breite menge vertreten aber trotzdem international kaum beachtung gewinnen werden. wenn ich die liste nochmals finde, stelle ich sie hier rein.