Die Zahlen vom 1. Quartal, 8.5.14, waren ausgezeichnet und hatten die Erwartungen übertroffen.
Wie sind denn die Erwartungen diesmal? Müssen die Zahlen vom 2. Quartal die ersten übertreffen und wie könnte man das machen? Wo könnte man das Haar in der Suppe finden, wenn man will? Eigentlich müsste der Kurs ja längst um 50.- sein.
Hier hast du deine Antwort, habe ich grad zufällig gesehen:
Ausblick Transocean: Quartalsumsatz von durchschnittlich 2,30 Mrd USD erwartet
Zürich (awp) - Der Ölbohrkonzern Transocean publiziert am Mittwoch, 6. August, nachbörslich in den USA die Zahlen zum zweiten Quartal 2014. Analysten haben dazu folgende Schätzungen:
FOKUS: Das Augenmerk der Analysten liegt neben den Zahlen zum Geschäftsgang und der durchschnittlichen Tagesrate auch auf der Umsatzeffizienz, also dem Verhältnis des erzielten zum maximal möglichen Umsatz. Im Fokus stehen weiter die Entwicklungen bei den geplanten Kosteneinsparungen und dem Umbau der Flotte. Von Interesse dürften auch allfällige Neuigkeiten zur geplanten Tochtergesellschaft Caledonia Offshore Drilling Company sein.
ZIELE: Für das Gesamtjahr 2014 stellte Transocean im Rahmen der Ergebnispublikation der letzten Jahreszahlen eine durchschnittliche Umsatzeffizienzquote von rund 94%, operative Kosten zwischen 5,2 und 5,4 Mrd USD und Investitionen von rund 2,5 Mrd USD sowie einen Jahressteuersatz zwischen 18% und 21% in Aussicht.
PRO MEMORIA: Bei der Publikumsöffnung der Master Limited Partnership Transocean Partners an der New Yorker Börse werden 17,5 Mio Aktien zu 22,00 USD je Stück aufgelegt, wie Transocean in der vergangenen Woche mitteilte. Darüber hinaus bestehe eine auf 30 Tage befristete Mehrzuteilungsoption über 2,625 Mio Titel. Die angebotenen Titel entsprechen 25,4% des Aktienkapitals von Transocean Partners bzw. inklusive Greenshoe 29,2%. Die Angebotsfrist läuft noch bis am 5. August.
Laut Flottenbericht vom Juli 2014 wird die Bohrflotte von Transocean im Jahr 2014 im Durchschnitt länger ungenutzt bleiben als bislang angenommen. Die für das laufende Jahr erwartete Stillstandszeit habe seit dem letzten Bericht um netto 141 Tage zugenommen, hiess es im Bericht. Für 2015 habe die geschätzte Anzahl Tage, an denen Anlagen nicht in Betrieb sein werden, um elf zugenommen.
Im Juli kündigte Transocean zudem eine ausserordentliche Generalversammlung für den 22. September an. Merrill Miller wird zur Zuwahl in den Verwaltungsrat vorgeschlagen. Nach seiner Wahl in das Gremium soll Miller das Vizepräsidium übernehmen und ab der GV von 2015 Ian Strachan als VR-Präsidenten ablösen. Weiter schlägt Transocean zu Handen der GV vor, dass die maximale Anzahl der Verwaltungsräte auf 11 von derzeit 14 reduziert wird.
Mit der Vorlage der Zahlen zum Gesamtjahr 2013 hat das Unternehmen eine weitere Konzentration auf Bohrinseln für Arbeiten in extrem tiefen Gewässern (Ultra Deep Water) angekündigt und will den Umbau der Flotte zügig vorantreiben. Auf der anderen Seite trennt sich Transocean von älteren Anlagen: "Wir werden den Verkauf von nicht-strategischen Plattformen im Jahr 2014 weiter vorantreiben", sagte CEO Steven Newman damals.
2013 schaffte das in Zug domizilierte Unternehmen den Sprung in die Gewinnzone. Nach Minderheiten betrug der Überschuss 1,41 Mrd USD nach einem Vorjahresverlust von 219 Mio. Der Jahresumsatz verbesserte sich um 3,1% auf 9,48 Mrd USD. Dabei stieg der Umsatz aus Bohrkontrakten um 3,4% auf 9,07 Mrd. Demgegenüber summierten sich die Ausgaben auf insgesamt 7,19 Mrd und kamen damit 4,3% unter dem Vorjahr zu liegen. Der EBIT nahm in der Folge um 41% auf 2,22 Mrd zu.
AKTIENKURS: Die Transocean-Aktien haben seit Jahresbeginn um 15,5% eingebüsst, während der Gesamtmarkt (SMI) um 2,53% zugelegt hat. Im März dieses Jahres fielen die Aktien auf 33,9 CHF, dem tiefsten Stand seit der Kotierung im Jahr 2010. Nach einer Erholung und einem Zwischenhoch bei 41,00 CHF Ende Juni ist der Kurs jedoch wieder auf das Niveau um 36 CHF gesunken.
Revenues were $2.328 billion, compared with $2.339 billion in the first quarter of 2014;
Operating and maintenance expenses were $1.213 billion, down from $1.269 billion in the prior quarter;
Net income attributable to controlling interest was $587 million versus $456 million in the first quarter of 2014, which included $64 million of net unfavorable items;
The Annual Effective Tax Rate(1) was 12.6 percent, down from 15.1 percent sequentially;
Net income attributable to controlling interest and adjusted earnings from continuing operations, were each $587 million, or $1.61 per diluted share;
Cash flows from operating activities were $636 million, compared with $136 million in the first quarter of 2014;
Fleet revenue efficiency(2) was 95.0 percent, compared with 95.7 percent in the first quarter of 2014. Revenue efficiency on ultra-deepwater rigs was 94.0 percent, compared with 96.4 percent in the prior quarter;
Fleet utilization(3) was 78 percent, unchanged sequentially; and
Contract backlog was $25.0 billion as of the July 16, 2014 Fleet Status Report. Since this report, additional contracts totaling $78 million were secured.
Was heisst hier leider nur bisschen besser als q1 und immerhin umsatz getroffen... Q1 war schon deutlich über analysten erwartung, und jetzt wieder besser. Auslastung /effizienz ebenfalls immernoch über den eigenen Zielen... Aber die basher finden bestimmt wieder ein Haar in der Suppe.
Zug (awp) - Transocean hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2014 die Markterwartungen deutlich übertroffen. Die Erlöse fielen mit 2,33 Mrd USD leicht unter dem Vorquartal aus, wo der Umsatz noch 2,34 Mrd USD betragen hatte. Demgegenüber stiegen der EBIT mit 765 (672) Mio USD und der Reingewinn mit 587 (456) Mio deutlich höher gegenüber dem Vorquartal. Zurückzuführen sei dies auf einen deutlich tieferen Geschäftsaufwand, welcher im Q2 lediglich 1,56 Mrd nach 1,59 Mrd USD betragen hatte, als auch auf eine tiefere Steuerrate, ist dem Quartalsbericht am späten Mittwochabend zu entnehmen.
Die Umsatzeffizienz - das Verhältnis des realisierten zum maximal möglichen Umsatz - der Flotte sank gegenüber dem Vorquartal leicht auf 95,0% (95,7%) und die durchschnittlichen Tagesrate verringerte sich ebenfalls leicht auf 410'000 USD von 413'100 USD. Unverändert blieb demgegenüber die Flottenauslastung, welche wiederum 78% betragen hatte.
Der Geschäftsaufwand verringerte sich wie bereits erwähnt auf 1,56 Mrd nach 1,59 Mrd USD, was der Konzern unter anderem mit tieferen Werft- und Wartungskosten begründet. Der Auftragsbestand hat seit der letzten Meldung von Ende Juni, als 25,0 Mrd USD ausgewiesen wurden, um weitere 78 Mio zugenommen.
Mit den Zahlen hat Transocean die Schätzungen der Analysten (AWP-Konsens) deutlich übertroffen. Diese rechneten im Durchschnitt mit einem Umsatz von 2,30 Mrd, einem EBIT von 627 Mio und einem Reingewinn nach Minderheiten von 403 Mio.
Angaben zur Guidance sind der Mitteilung nicht zu entnehmen. Mit den Jahreszahlen hatte der Konzern eine durchschnittliche Umsatzeffizienzquote von rund 94%, operative Kosten zwischen 5,2 Mrd bis 5,4 Mrd USD, Investitionen von rund 2,6 Mrd USD (davon grösstenteils in den Bau neuer Schiffe und Plattformen für den Ultratiefsee- bzw. High-Specification-Bereich) sowie eine Jahressteuerrate zwischen 18% und 21% als Zielgrössen. Letztere lag per Ende des Berichtsquartals bei 10,7% und damit merklich tiefer als im Vorquartal mit 10,7%.
Was heisst hier leider nur bisschen besser als q1 und immerhin umsatz getroffen... Q1 war schon deutlich über analysten erwartung, und jetzt wieder besser. Auslastung /effizienz ebenfalls immernoch über den eigenen Zielen... Aber die basher finden bestimmt wieder ein Haar in der Suppe.
Das werden sie garantiert ! Wohl nicht bei den Zahlen, die sind ja Fakt, sondern bei den Aussichten - denn die sind bei Seadrill und besonders bei Transocean bekanntlich immer schlecht.
Die EPS (Earnings per Share) von USD 1.61 übertreffen die Erwartungen von 1.12 USD um satte 43%. Und das entspräche ganz grob betrachtet - ohne Einberechnung der Dividende, Zukunftsaussichten und weiterem Ungeziefer - auch dem Kurspotential.
Dividendenausschüttung mit eingerechnet (knapp 50% des EPS) bleibt da immer noch sehr viel Raum (20%) nach oben.
Aussichten-Basher hin oder her - nach unten geht der Kurs wohl mit Sicherheit nicht mehr in den nächsten 3 Monaten.
Die Deutsche Bank lässt grüssen, hat sie doch erst gestern das Kursziel auf USD 27 SELL (von USD 42 Hold) reduziert. Diesen Analysten sollten man hängen, ersäufen, vierteilen und vlt. noch etwas im Sinne von ANALyst beifügen
Hab mir heute ein paar cbltr5 gegönnt zu 0.74.
Bin gespannt, ob in diesem negativen Umfeld die Aktie nach dem pos. Bericht mässig oder doch gut zulegen kann.
ghosthouse hat am 06.08.2014 - 23:29 folgendes geschrieben:
Hab mir heute ein paar cbltr5 gegönnt zu 0.74. Bin gespannt, ob in diesem negativen Umfeld die Aktie nach dem pos. Bericht mässig oder doch gut zulegen kann.
ich auch jedoch bereits gestern zu 0.8. An der Nasdaq aktuell ca. 1.5% im plus. Jemand eine Ahnung wieso der Kurs momentan so schlagartig von plus ins minus hin und her pendelt?
Ich denke man sollte die Gewinne relativ früh ins Trockene bringen. Erfahrungen aus der Vergangenheit haben gezeigt, dass der Gewinn im Verlauf des Tages immer mehr abbröckelt und am Schluss des Tages ist man nicht selten rot. Vor allem ab 15:30 Uhr, wenn der Titel auch an der NYSE gehandelt wird.
Die Analysten werden sicher das Negative hervorheben.
Die Umsatzeffizienz - das Verhältnis des realisierten zum maximal möglichen Umsatz - der Flotte sank gegenüber dem Vorquartal leicht auf 95,0% (95,7%) und die durchschnittlichen Tagesrate verringerte sich ebenfalls leicht auf 410'000 Dollar von 413'100 Dollar. Unverändert blieb demgegenüber die Flottenauslastung, die wiederum 78% betragen hatte.
Nirvana hat am 07.08.2014 - 06:52 folgendes geschrieben:
Ich denke man sollte die Gewinne relativ früh ins Trockene bringen. Erfahrungen aus der Vergangenheit haben gezeigt, dass der Gewinn im Verlauf des Tages immer mehr abbröckelt und am Schluss des Tages ist man nicht selten rot. Vor allem ab 15:30 Uhr, wenn der Titel auch an der NYSE gehandelt wird.
Die Analysten werden sicher das Negative hervorheben.
Die Umsatzeffizienz - das Verhältnis des realisierten zum maximal möglichen Umsatz - der Flotte sank gegenüber dem Vorquartal leicht auf 95,0% (95,7%) und die durchschnittlichen Tagesrate verringerte sich ebenfalls leicht auf 410'000 Dollar von 413'100 Dollar. Unverändert blieb demgegenüber die Flottenauslastung, die wiederum 78% betragen hatte.
ist ebenfalls meine Erfahrung... Rein theoretisch sollte der Kurs gegen 40 oder darueber liegen... tut es aber nicht...
und die Frage der Gewinne mitnehmen ist eine Frage des Anlagehorizonts... kurzfristige Trader (wie ich mich selber dafuer halte) nehmen die Gewinne mit. Langfristige koennen warten...
Für den Moment werde ich sicher nicht deutlich unter 38.- verkaufen. Wenn es nicht richtig vorwärts geht, können wir die hohen Dividenden mitnehmen, auch gut
Red Bull hat am 07.08.2014 - 09:37 folgendes geschrieben:
Denke man sollte hier auf die Amis warten... was wollt Ihr? bei einem Plus von 1 % verkaufen? Denke nicht....
Die Aktie stand heute auch schon kurze Zeit bei +3%, wer mit CBLTR5 unterwegs ist, hätte da +15% gemacht. Kann mich noch gut erinnern vor 6 Monaten. Der Kurs war zeitweise bei +5%, am Ende des Tages bei -5%. Bei einer frühzeitigen Sicherung der Gewinne hätte man sich 40-50% Kursverlust erspart.
Aktuell sieht es auch wieder danach aus, dass RIG ins Minus rutscht.
@Nirvana: wieso sollte der Pre-Market-Price der Amis gleich dem umgerechneten SMI-Kurs sein? Die prozentuale Veränderung sollte ja dann mehr oder weniger gleich sein (+/- US-Dollar)...
Es sind ja nicht 2 verschiedene Firmen, die an der Börse gehandelt werden. Transocean am SMI ist die gleiche Firma wie an der NYSE. Der einzige Unterschied ist, dass die Aktie zu verschiedenen Zeiten gehandelt werden in verschiedenen Währungen, deshalb variiert der Schlusskurs. Angenommen nach Börsenschluss Schweiz um 17:30 Uhr steigt RIG bei den Amis noch 5%. Ergo eröffnet RIG in der Schweiz am nächsten Morgen 5% höher.
PS: Fällt gerade wieder wie ein Stein, es wiederholt sich von Quartal zu Quartal. Beim nächsten Mal also kurz vor den Zahlen einen Call kaufen und diesen relativ rasch verkaufen und auf Put wechseln = Maximaler Profit.
Und wieder ärgere ich mich grün und blau... Warum habe ich nicht vor US Eröffnung geschmissen... unglaublich!! Jedes Mal die gleiche Scheisse. (entschuldigt die Wortwahl, aber ist so!)
Jetzt noch der earning call mit eher zurückhaltenden aussagen (16.00 MEZ) und wir werden wieder ins Minus geprügelt...(Spekulation) Mich würde es nicht wundern.
Das soll einer noch verstehen! Wenn man die Situation auf der ganzen Welt anschaut, dann sieht es für keine Aktie gut aus. Weshalb aber Nestle heute >3% Gewinn macht, naja, muss man nicht verstehen.
Es ist ein reines Gezocke hier !
Ladycool hat am 07.08.2014 - 17:12 folgendes geschrieben:
Es gibt Ratings welche RIG auf 28 $ herunterstufen.
Ein Rating ist kein Kursziel und sagt etwas anderes aus!
Übrigens bei Silber gibt es auch Kursziele über der 100 USD-Marke. Nur wer über sein Investment nicht bescheid weiß, verfolgt mit Nervenkitzel die Kursziele, welche oft das handeln der Investoren beeinflussen. Würden Banken und Analysten recht haben, so könnte man diesen "Papäheinis" blindlings folgen und eine jährliche Performance erwirtschaften, welche alle anderen PM's / Investoren etc. in den Schatten stellen würde.
Das war wohl vor der Zahlenpräsentation in der vergangenen Nacht. Vielleicht hätten Sie, eben diese Ratingmacher, die wir ja bestens kennen, diesen Kurs gerne zum Einsteigen. Es gibt ja noch zwei Solche, die selber im Mist sitzen, auf seeehr tiefen Kursen, wenn man da mal zurückschaut. Tja, wo die mal waren einst.....
Aber zurück zum Thema: Realistisch, ich denke die GL spricht ehrlich und ich finde das Ergebnis gut. Hat mir gefallen.
RIG schloss gestern in USA bei $ 38.15 und eröffnete heute bei $ 39.31. Dann folgten etwas Gewinnmitnahmen auf $ 38.05 und dies wirkte sich auch bei uns kurz aus um 15.35h. Aktuell zurzeit ist man dort aber wieder bei $38.40. Wobei USA grad baden geht. Unser Schlusskurs liegt bei CHF 35.18. Vortag CHF 35.38, heutiges Höchst CHF 36.18.
07-08-2014 17:00 Transocean-CEO: Marktumfeld wird weiterhin herausfordernd bleiben
Zürich (awp) - Das Management des Tiefsee-Ölbohrunternehmens Transocean ist zufrieden mit den Ergebnissen des zweiten Quartals 2014. "Unsere Zahlen für das zweite Quartal zeigen einmal mehr, dass wir fähig sind, auch in einem herausfordernden Umfeld starke Resultate zu liefern", erklärte CFO Esa Ikäheimonen an einer Telefonkonferenz am Donnerstagnachmittag.
Vor allem der Fortschritt des Kostensparprogrammes sei sehr erfreulich. "Wir haben bereits gute Erfolge auf der Kostenseite verbuchen können und wir werden auch 2015 und sogar darüber hinaus unsere Anstrengungen in diesem Bereich weiterführen", so der CFO weiter. Eine genaue Guidance betreffend der Kosteneinsparung wollte Ikäheimonen nicht abgeben, diese werde erst in einigen Monaten folgen.
Das Marktumfeld sei nach wie vor sehr herausfordernd, erklärte Marketing-Chefin Terry Bonno weiter. "Auch wenn wir einige Lichtblicke im goldenen Dreieck, in Indien sowie in Mexiko sehen, so ist die Marktsituation immer noch sehr angespannt", so Bonno. Dies werde auch noch eine Weile anhalten. Transocean erwarte daher auch weiterhin Preisdruck aufgrund der sich verstärkenden Wettbewerbssituation.
Angesprochen auf den Ausblick betreffend der Tagesraten, erklärte Bonno: "Diese haben sich eigentlich seit unserem letzten Ausblick nicht geändert; Wir rechnen nach wie vor im Bereich Ultradeepwater mit 350'000 bis 500'000 USD, im Bereich Deepwater und Midwater mit 300'000 bis 400'000 und im Flachwasserbereich mit ungefähr 200'000 USD ausserhalb von Grossbritannien".
Inzwischen aber nicht mehr.
Die Zahlen vom 1. Quartal, 8.5.14, waren ausgezeichnet und hatten die Erwartungen übertroffen.
Wie sind denn die Erwartungen diesmal? Müssen die Zahlen vom 2. Quartal die ersten übertreffen und wie könnte man das machen? Wo könnte man das Haar in der Suppe finden, wenn man will? Eigentlich müsste der Kurs ja längst um 50.- sein.
Hier hast du deine Antwort, habe ich grad zufällig gesehen:
Ausblick Transocean: Quartalsumsatz von durchschnittlich 2,30 Mrd USD erwartet
Zürich (awp) - Der Ölbohrkonzern Transocean publiziert am Mittwoch, 6. August, nachbörslich in den USA die Zahlen zum zweiten Quartal 2014. Analysten haben dazu folgende Schätzungen:
Q2 2014
In Mio USD AWP-Konsens Q2 2013
Umsatz 2'301 2'397
EBIT 627 602
Reingewinn 403 307
FOKUS: Das Augenmerk der Analysten liegt neben den Zahlen zum Geschäftsgang und der durchschnittlichen Tagesrate auch auf der Umsatzeffizienz, also dem Verhältnis des erzielten zum maximal möglichen Umsatz. Im Fokus stehen weiter die Entwicklungen bei den geplanten Kosteneinsparungen und dem Umbau der Flotte. Von Interesse dürften auch allfällige Neuigkeiten zur geplanten Tochtergesellschaft Caledonia Offshore Drilling Company sein.
ZIELE: Für das Gesamtjahr 2014 stellte Transocean im Rahmen der Ergebnispublikation der letzten Jahreszahlen eine durchschnittliche Umsatzeffizienzquote von rund 94%, operative Kosten zwischen 5,2 und 5,4 Mrd USD und Investitionen von rund 2,5 Mrd USD sowie einen Jahressteuersatz zwischen 18% und 21% in Aussicht.
PRO MEMORIA: Bei der Publikumsöffnung der Master Limited Partnership Transocean Partners an der New Yorker Börse werden 17,5 Mio Aktien zu 22,00 USD je Stück aufgelegt, wie Transocean in der vergangenen Woche mitteilte. Darüber hinaus bestehe eine auf 30 Tage befristete Mehrzuteilungsoption über 2,625 Mio Titel. Die angebotenen Titel entsprechen 25,4% des Aktienkapitals von Transocean Partners bzw. inklusive Greenshoe 29,2%. Die Angebotsfrist läuft noch bis am 5. August.
Laut Flottenbericht vom Juli 2014 wird die Bohrflotte von Transocean im Jahr 2014 im Durchschnitt länger ungenutzt bleiben als bislang angenommen. Die für das laufende Jahr erwartete Stillstandszeit habe seit dem letzten Bericht um netto 141 Tage zugenommen, hiess es im Bericht. Für 2015 habe die geschätzte Anzahl Tage, an denen Anlagen nicht in Betrieb sein werden, um elf zugenommen.
Im Juli kündigte Transocean zudem eine ausserordentliche Generalversammlung für den 22. September an. Merrill Miller wird zur Zuwahl in den Verwaltungsrat vorgeschlagen. Nach seiner Wahl in das Gremium soll Miller das Vizepräsidium übernehmen und ab der GV von 2015 Ian Strachan als VR-Präsidenten ablösen. Weiter schlägt Transocean zu Handen der GV vor, dass die maximale Anzahl der Verwaltungsräte auf 11 von derzeit 14 reduziert wird.
Mit der Vorlage der Zahlen zum Gesamtjahr 2013 hat das Unternehmen eine weitere Konzentration auf Bohrinseln für Arbeiten in extrem tiefen Gewässern (Ultra Deep Water) angekündigt und will den Umbau der Flotte zügig vorantreiben. Auf der anderen Seite trennt sich Transocean von älteren Anlagen: "Wir werden den Verkauf von nicht-strategischen Plattformen im Jahr 2014 weiter vorantreiben", sagte CEO Steven Newman damals.
2013 schaffte das in Zug domizilierte Unternehmen den Sprung in die Gewinnzone. Nach Minderheiten betrug der Überschuss 1,41 Mrd USD nach einem Vorjahresverlust von 219 Mio. Der Jahresumsatz verbesserte sich um 3,1% auf 9,48 Mrd USD. Dabei stieg der Umsatz aus Bohrkontrakten um 3,4% auf 9,07 Mrd. Demgegenüber summierten sich die Ausgaben auf insgesamt 7,19 Mrd und kamen damit 4,3% unter dem Vorjahr zu liegen. Der EBIT nahm in der Folge um 41% auf 2,22 Mrd zu.
AKTIENKURS: Die Transocean-Aktien haben seit Jahresbeginn um 15,5% eingebüsst, während der Gesamtmarkt (SMI) um 2,53% zugelegt hat. Im März dieses Jahres fielen die Aktien auf 33,9 CHF, dem tiefsten Stand seit der Kotierung im Jahr 2010. Nach einer Erholung und einem Zwischenhoch bei 41,00 CHF Ende Juni ist der Kurs jedoch wieder auf das Niveau um 36 CHF gesunken.
Website: www.deepwater.com
ap/yr
Wo bleibt der Q2 Report? Dachte der käme um 22.00
Edit: Sind nun draussen, sieht nicht schlecht aus, aber hald auch nicht viel besser als Q1.
ZUG, SWITZERLAND-August 6, 2014-Transocean Ltd. (NYSE: RIG) (SIX: RIGN)
Forerst hier:
http://www.deepwater.com/investor-relations/news/press-releases
Immerhin die Erwartungen bei Umsatz getroffen und EBIT und Reingewinn gut drüber
Was heisst hier leider nur bisschen besser als q1 und immerhin umsatz getroffen... Q1 war schon deutlich über analysten erwartung, und jetzt wieder besser. Auslastung /effizienz ebenfalls immernoch über den eigenen Zielen... Aber die basher finden bestimmt wieder ein Haar in der Suppe.
After hours sehen schon mal gut aus...
Hier noch in deutsch....
Transocean Q2: EBIT und Gewinn gesteigert - Markterwartungen klar übertroffen
(06.08.2014 / 22:50:20)
Zug (awp) - Transocean hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2014 die Markterwartungen deutlich übertroffen. Die Erlöse fielen mit 2,33 Mrd USD leicht unter dem Vorquartal aus, wo der Umsatz noch 2,34 Mrd USD betragen hatte. Demgegenüber stiegen der EBIT mit 765 (672) Mio USD und der Reingewinn mit 587 (456) Mio deutlich höher gegenüber dem Vorquartal. Zurückzuführen sei dies auf einen deutlich tieferen Geschäftsaufwand, welcher im Q2 lediglich 1,56 Mrd nach 1,59 Mrd USD betragen hatte, als auch auf eine tiefere Steuerrate, ist dem Quartalsbericht am späten Mittwochabend zu entnehmen.
Die Umsatzeffizienz - das Verhältnis des realisierten zum maximal möglichen Umsatz - der Flotte sank gegenüber dem Vorquartal leicht auf 95,0% (95,7%) und die durchschnittlichen Tagesrate verringerte sich ebenfalls leicht auf 410'000 USD von 413'100 USD. Unverändert blieb demgegenüber die Flottenauslastung, welche wiederum 78% betragen hatte.
Der Geschäftsaufwand verringerte sich wie bereits erwähnt auf 1,56 Mrd nach 1,59 Mrd USD, was der Konzern unter anderem mit tieferen Werft- und Wartungskosten begründet. Der Auftragsbestand hat seit der letzten Meldung von Ende Juni, als 25,0 Mrd USD ausgewiesen wurden, um weitere 78 Mio zugenommen.
Mit den Zahlen hat Transocean die Schätzungen der Analysten (AWP-Konsens) deutlich übertroffen. Diese rechneten im Durchschnitt mit einem Umsatz von 2,30 Mrd, einem EBIT von 627 Mio und einem Reingewinn nach Minderheiten von 403 Mio.
Angaben zur Guidance sind der Mitteilung nicht zu entnehmen. Mit den Jahreszahlen hatte der Konzern eine durchschnittliche Umsatzeffizienzquote von rund 94%, operative Kosten zwischen 5,2 Mrd bis 5,4 Mrd USD, Investitionen von rund 2,6 Mrd USD (davon grösstenteils in den Bau neuer Schiffe und Plattformen für den Ultratiefsee- bzw. High-Specification-Bereich) sowie eine Jahressteuerrate zwischen 18% und 21% als Zielgrössen. Letztere lag per Ende des Berichtsquartals bei 10,7% und damit merklich tiefer als im Vorquartal mit 10,7%.
dl
Das werden sie garantiert ! Wohl nicht bei den Zahlen, die sind ja Fakt, sondern bei den Aussichten - denn die sind bei Seadrill und besonders bei Transocean bekanntlich immer schlecht.
Die EPS (Earnings per Share) von USD 1.61 übertreffen die Erwartungen von 1.12 USD um satte 43%. Und das entspräche ganz grob betrachtet - ohne Einberechnung der Dividende, Zukunftsaussichten und weiterem Ungeziefer - auch dem Kurspotential.
Dividendenausschüttung mit eingerechnet (knapp 50% des EPS) bleibt da immer noch sehr viel Raum (20%) nach oben.
Aussichten-Basher hin oder her - nach unten geht der Kurs wohl mit Sicherheit nicht mehr in den nächsten 3 Monaten.
Die Deutsche Bank lässt grüssen, hat sie doch erst gestern das Kursziel auf USD 27 SELL (von USD 42 Hold) reduziert. Diesen Analysten sollten man hängen, ersäufen, vierteilen und vlt. noch etwas im Sinne von ANALyst beifügen
Hab mir heute ein paar cbltr5 gegönnt zu 0.74.
Bin gespannt, ob in diesem negativen Umfeld die Aktie nach dem pos. Bericht mässig oder doch gut zulegen kann.
ghosthouse hat am 06.08.2014 - 23:29 folgendes geschrieben:
ich auch jedoch bereits gestern zu 0.8. An der Nasdaq aktuell ca. 1.5% im plus. Jemand eine Ahnung wieso der Kurs momentan so schlagartig von plus ins minus hin und her pendelt?
Ich denke man sollte die Gewinne relativ früh ins Trockene bringen. Erfahrungen aus der Vergangenheit haben gezeigt, dass der Gewinn im Verlauf des Tages immer mehr abbröckelt und am Schluss des Tages ist man nicht selten rot. Vor allem ab 15:30 Uhr, wenn der Titel auch an der NYSE gehandelt wird.
Die Analysten werden sicher das Negative hervorheben.
Ich warte mit verkaufen. Denn jetzt müssen doch einfach Hochstufungen kommen.
Nirvana hat am 07.08.2014 - 06:52 folgendes geschrieben:
ist ebenfalls meine Erfahrung... Rein theoretisch sollte der Kurs gegen 40 oder darueber liegen... tut es aber nicht...
und die Frage der Gewinne mitnehmen ist eine Frage des Anlagehorizonts... kurzfristige Trader (wie ich mich selber dafuer halte) nehmen die Gewinne mit. Langfristige koennen warten...
good trades
anitom53
Denke man sollte hier auf die Amis warten... was wollt Ihr? bei einem Plus von 1 % verkaufen? Denke nicht....
Eine positive Haltung wird das gewünschte Ergebnis bringen.
Ich behalte mein cbltr5 (EP: 0.8), bin zuversichtlich dass mit den US Markt es aufsteigen wird.
Ich habe gestern eine Position für 35.38 gekauft.
Für den Moment werde ich sicher nicht deutlich unter 38.- verkaufen. Wenn es nicht richtig vorwärts geht, können wir die hohen Dividenden mitnehmen, auch gut
39.50 +1.35 (3.54%)
bin gespannt, wo wir heute eröffnen.
Red Bull hat am 07.08.2014 - 09:37 folgendes geschrieben:
Die Aktie stand heute auch schon kurze Zeit bei +3%, wer mit CBLTR5 unterwegs ist, hätte da +15% gemacht.
Kann mich noch gut erinnern vor 6 Monaten. Der Kurs war zeitweise bei +5%, am Ende des Tages bei -5%. Bei einer frühzeitigen Sicherung der Gewinne hätte man sich 40-50% Kursverlust erspart.
Aktuell sieht es auch wieder danach aus, dass RIG ins Minus rutscht.
Nichts ist unmöglich. Die Konferenz heute muss nur normal ablaufen.
Ach ja, weg dieser 'Deutschen Bank' und ihrem Rating, ratet mal, wieso. Sollten wir inzwischen auch gemerkt haben.
PreMarkt bei den Amis ist immer noch
Pre-market: 39.16 +1.01 (2.65%)
von daher müsste RIGN schon nochmals anziehen.
Pre-Market Amis entspricht logischerweise dem aktuellen, umgerechneten SMI Kurs.
Bin aber überrascht, dass der Kurs wieder nach oben gezogen ist. Habe einen kontinuierlichen Abwärtsgang erwartet.
@Nirvana: wieso sollte der Pre-Market-Price der Amis gleich dem umgerechneten SMI-Kurs sein? Die prozentuale Veränderung sollte ja dann mehr oder weniger gleich sein (+/- US-Dollar)...
Es sind ja nicht 2 verschiedene Firmen, die an der Börse gehandelt werden. Transocean am SMI ist die gleiche Firma wie an der NYSE. Der einzige Unterschied ist, dass die Aktie zu verschiedenen Zeiten gehandelt werden in verschiedenen Währungen, deshalb variiert der Schlusskurs.
Angenommen nach Börsenschluss Schweiz um 17:30 Uhr steigt RIG bei den Amis noch 5%.
Ergo eröffnet RIG in der Schweiz am nächsten Morgen 5% höher.
PS: Fällt gerade wieder wie ein Stein, es wiederholt sich von Quartal zu Quartal.
Beim nächsten Mal also kurz vor den Zahlen einen Call kaufen und diesen relativ rasch verkaufen und auf Put wechseln = Maximaler Profit.
Begreifs halt wieder mal nicht. Superzahlen, weit über Erwartungen.
Die Aktie ist 90% des Buchwertes. Machen 1 Milliarde Gewinn im Halbjahr.
25 Milliarden Auftragsbestand.
8% Dividendenrendite. Und der Kurs bleibt zementiert.
Das braucht Nerven...
Update: Transocean Earnings - Big Q2 Beat; Negative Forward Trends
Wie erwartet sind es wieder einmal die Zukunftsaussichten.
http://seekingalpha.com/article/2393935-update-transocean-earnings-big-q...
Und wieder ärgere ich mich grün und blau... Warum habe ich nicht vor US Eröffnung geschmissen... unglaublich!! Jedes Mal die gleiche Scheisse. (entschuldigt die Wortwahl, aber ist so!)
Jetzt noch der earning call mit eher zurückhaltenden aussagen (16.00 MEZ) und wir werden wieder ins Minus geprügelt...(Spekulation) Mich würde es nicht wundern.
Das soll einer noch verstehen! Wenn man die Situation auf der ganzen Welt anschaut, dann sieht es für keine Aktie gut aus. Weshalb aber Nestle heute >3% Gewinn macht, naja, muss man nicht verstehen.
Es ist ein reines Gezocke hier !
Rien ne va plus.. Eure Einsätze bitte..
Es gibt Ratings welche RIG auf 28 $ herunterstufen.
Cash is King
Ladycool hat am 07.08.2014 - 17:12 folgendes geschrieben:
Ein Rating ist kein Kursziel und sagt etwas anderes aus!
Übrigens bei Silber gibt es auch Kursziele über der 100 USD-Marke. Nur wer über sein Investment nicht bescheid weiß, verfolgt mit Nervenkitzel die Kursziele, welche oft das handeln der Investoren beeinflussen. Würden Banken und Analysten recht haben, so könnte man diesen "Papäheinis" blindlings folgen und eine jährliche Performance erwirtschaften, welche alle anderen PM's / Investoren etc. in den Schatten stellen würde.
Das war wohl vor der Zahlenpräsentation in der vergangenen Nacht. Vielleicht hätten Sie, eben diese Ratingmacher, die wir ja bestens kennen, diesen Kurs gerne zum Einsteigen. Es gibt ja noch zwei Solche, die selber im Mist sitzen, auf seeehr tiefen Kursen, wenn man da mal zurückschaut. Tja, wo die mal waren einst.....
Aber zurück zum Thema: Realistisch, ich denke die GL spricht ehrlich und ich finde das Ergebnis gut. Hat mir gefallen.
RIG schloss gestern in USA bei $ 38.15 und eröffnete heute bei $ 39.31. Dann folgten etwas Gewinnmitnahmen auf $ 38.05 und dies wirkte sich auch bei uns kurz aus um 15.35h. Aktuell zurzeit ist man dort aber wieder bei $38.40. Wobei USA grad baden geht. Unser Schlusskurs liegt bei CHF 35.18. Vortag CHF 35.38, heutiges Höchst CHF 36.18.
07-08-2014 17:00 Transocean-CEO: Marktumfeld wird weiterhin herausfordernd bleiben
Zürich (awp) - Das Management des Tiefsee-Ölbohrunternehmens Transocean ist zufrieden mit den Ergebnissen des zweiten Quartals 2014. "Unsere Zahlen für das zweite Quartal zeigen einmal mehr, dass wir fähig sind, auch in einem herausfordernden Umfeld starke Resultate zu liefern", erklärte CFO Esa Ikäheimonen an einer Telefonkonferenz am Donnerstagnachmittag.
Vor allem der Fortschritt des Kostensparprogrammes sei sehr erfreulich. "Wir haben bereits gute Erfolge auf der Kostenseite verbuchen können und wir werden auch 2015 und sogar darüber hinaus unsere Anstrengungen in diesem Bereich weiterführen", so der CFO weiter. Eine genaue Guidance betreffend der Kosteneinsparung wollte Ikäheimonen nicht abgeben, diese werde erst in einigen Monaten folgen.
Das Marktumfeld sei nach wie vor sehr herausfordernd, erklärte Marketing-Chefin Terry Bonno weiter. "Auch wenn wir einige Lichtblicke im goldenen Dreieck, in Indien sowie in Mexiko sehen, so ist die Marktsituation immer noch sehr angespannt", so Bonno. Dies werde auch noch eine Weile anhalten. Transocean erwarte daher auch weiterhin Preisdruck aufgrund der sich verstärkenden Wettbewerbssituation.
Angesprochen auf den Ausblick betreffend der Tagesraten, erklärte Bonno: "Diese haben sich eigentlich seit unserem letzten Ausblick nicht geändert; Wir rechnen nach wie vor im Bereich Ultradeepwater mit 350'000 bis 500'000 USD, im Bereich Deepwater und Midwater mit 300'000 bis 400'000 und im Flachwasserbereich mit ungefähr 200'000 USD ausserhalb von Grossbritannien".
dl/ys
Seiten