grundsätzlich geht es jetzt ja nur darum, wie die Halbjahreszahlen rauskommen am Donnerstag. Ich habe auch 1/3 meiner longs, welche ich bei 1.23 gekauft habe , gestern bei 1.37 verkauft (etwas glücklich, ich weiss...). Somit ist mein Schnitt nun bei 1.16, und damit kann ich leben. Es wird sich nach den Zahlen dann zeigen, ob wir wieder bei 1.20 (oder sogar in den folge Tagen darunter handeln) , oder ob wir die +/- 1.50 wieder in Angriff nehmen werden. Mein Bauchgefühl sagt mir aber, dass die Zahlen nicht enttäuschend publiziert werden (gewisse Analysten haben dies ja bereits im Vorfeld einigermassen kommentiert). Hoffen wir das Beste für Donnerstag !
Ja so siehts aus, auch ich werde weiterhin keine Aktien verkaufen, Fr. 1.60 ist ein absolut realistisches Zeil noch für dieses Jahr.
Die Aussichten sind verhalten aber treffend denke ich, im Moment ist es sehr schwierig eine passende Prognose zu gestalten, denn die politische Lage in vielen Ländern ist sehr schwierig.
Ich bin gespannt ob Schmolz die Kosten noch weiter drücken kann und wenn sich die Preis noch erholen sollten dann sehe ich auch die Fr. 2.00 als realistisch an jedoch nicht mehr im 2014.
wars das schon? hätte eigentlich mit den zahlen schon heute einen kurs von 1.50 erwartet. ok dann warten wir mal ab. werde meine bestimmt auch nicht unter 1.58 hergeben. prost
Denke doch, dass der Analyst der Vontobel mit seiner Aussage sehr gut steht, wenn die Q3 Zahlen auch überzeugen können und sich der Ausblick dann bestätigen wird, dann sehe ich die 1.65 als sehr realistische Kursziel bis Ende Jahr.
Mir ist es eh egal, werde dieses Jahr keine einzige Aktie verkaufen für mich ist Schmolz mit einem EP von 0.95 ein Langzeit Investment und unter 1.80 werde ich keine Aktie verkaufen.
Bernecker sagt zwar zu Thyssen Krupp, aber dürfte ja für Schmolz und Bickenbach auch gelten.
• THYSSENKRUPP (WKN: 750 000; 21,47 €) erntet die Früchte der Restrukturierung. Nach drei Verlustjahren in Folge mit einem Gesamtverlust von mehr als 8 Mrd. € scheint die Durststrecke nun endgültig vorüber zu sein. Das 3. Quartal des noch bis Ende September laufenden Geschäftsjahres 2013/14 ist insgesamt deutlich besser verlaufen als von Analysten prognostiziert. So hat sich das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern auf 398 Mio. € nahezu verdreifacht. Damit hat Deutschlands größter Stahlkonzern nun bereits das siebte Quartal in Folge mit einer operativen Ergebnisverbesserung abgeschlossen. Unterm Strich hat man immerhin 39 Mio. € verdient, was aber wegen schwer zu prognostizierenden Steuereffekten unter den Erwartungen lag. Im Vorjahr war allerdings noch ein Verlust von 395 Mio. € angefallen.Aufgrund des starken jüngsten Quartals hat ThyssenKrupp nun nochmals leicht die Prognose für das Geschäftsjahr erhöht. Bislang hatte man nur deutliche Verbesserungen „in Richtung eines wieder ausgeglichenen Jahresergebnisses“ avisiert. Bezüglich des bereinigten EBITs hatte man bereits im Mai die Prognose erhöht und in Aussicht gestellt, es werde sich ausgehend vom Vorjahresniveau in Höhe von 586 Mio. € „nahezu verdoppeln“. Dabei bleibt es auch weiterhin. Beim Nettoergebnis will man nun aber den Break-even schaffen und unterm Strich ein leicht positives Ergebnis ausweisen. Ursache hierfür ist, dass die Konzernsparte Steel Europe wegen der Kostensenkungs- und Effizienzprogramme deutlich profitabler geworden ist. Auch das langjährige Problemkind, Steel Americas, konnte im letzten Quartal mit 16 Mio. € sogar bereits ein positives bereinigtes EBIT ausweisen. Eine weitere gute Nachricht: ThyssenKrupp ist von der Russland-/Ukraine-Krise kaum betroffen. Lediglich in Großstädten wie Moskau verkauft man Aufzüge. Dieses Geschäft dürfte aber bis auf Weiteres von den Sanktionen nicht erfasst sein und ist umsatzmäßig ohnehin zu vernachlässigen.
Fazit: ThyssenKrupp hat das Tal der Tränen durchschritten. Peu à peu wird der Gewinn nun weiter steigen, was auch durch eine weltweit anziehende Stahlkonjunktur befeuert werden dürfte. Ob aber auch die Dividendenzahlung wieder aufgenommen wird, ließ der Vorstand zunächst offen. Wir begleiten die Aktie bereits seit September letzten Jahres wieder positiv. Der Kurs läuft schon seit April 2013 in einem intakten Aufwärtstrend nach oben. Für Anleger mit Weitblick ist es zum Einsteigen noch nicht zu spät.
Auch bei S+B ist es nicht zu spät. Ob CHF 1.30 oder CHF 1.80, wenn man Geduld und Überzeugung aufbringen kann. Die Aktie ist ja vielleicht in paar Jahren über CHF 3.00 wert. Betonung auf vielleicht. Wie bei Evolva Leute, nicht täglich Kurs anschauen, bringt ja nichts.
Schmolz + Bickenbach nicht an ThyssenKrupp-Tochter VDM interessiert
22.08.2014 - 07:59
| Quelle: dpa-AFX
ZÜRICH (dpa-AFX) - Der Schweizer Stahlhersteller Schmolz + Bickenbach (S+B) hat Gerüchte über ein Interesse an der ThyssenKrupp-Tochter VDM zurückgewiesen. "Wir beschäftigen uns nicht mit VDM", sagte Vorstandschef Clemens Iller der Schweizer Wirtschaftszeitung "Finanz und Wirtschaft". Für Zukäufe dieser Art sei es noch zu früh. "Wir hatten schwierige Jahre und sind jetzt dabei, wieder Luft zu kriegen. Wir wollen erst einmal unsere Hausaufgaben vollständig erledigen und liefern. Dann werden wir uns überlegen, wie es weiter geht."
S+B war zuletzt als möglicher Interessent für VDM gehandelt worden. ThyssenKrupp ist erst seit wenigen Monaten wieder im Besitz des profitablen Herstellers von Hochleistungswerkstoffen. Das Unternehmen gehörte einst zur Edelstahlsparte von ThyssenKrupp, die 2012 an den finnischen Konkurrenten Outokumpu verkauft wurde. Als die Finnen aber in eine Schieflage gerieten, nahm ThyssenKrupp im Frühjahr VDM und das italienische Werk Terni zurück. Für VDM sucht der Konzern inzwischen aktiv Käufer. So wurde Presseberichten zufolge die Deutsche Bank damit beauftragt, Interessenten zu finden. Vor allem Finanzinvestoren gelten als mögliche Käufer
bin gestern bei 1.43 ausgestiegen. muss mich zuerst einmal neu orientieren. Gewinn ist Gewinn. Werde aber zu gegebener Zeit bestimmt wieder einsteigen. Zwischendurch muss man diese Aktie auch einmal handeln. Habe so in der Vergangenheit sehr gutes Geld mit dieser trendigen Aktie verdient.
Ich bin auch fest überzeugt (sofern die Aktienmärkte im allgemeinen nicht verrückt spielen), dass wir über kurz oder lang Richtung 1.65/1.80 steigen werden.
Nur kann man nicht immer auf allen Hochzeiten gleichzeitig tanzen !
Ich will mein Engagement auch überdenken. Sicher, S+B hat gut gearbeitet. Dass es aber weiter nach oben gehen kann braucht es mehr Margen und Umsatz, und das könnte dauern. Die Aktie ist im Moment ausgereizt und hat nicht mehr viel Potential nach oben.
"NZZ am Sonntag" schreibt heute, dass Schmolz mit der Neuausrichtung gut vorankomme, dass die Aktie jedoch bereits 25 % gestiegen sei, mehr als der Gesamtmarkt. Grosse Sprünge seien deshalb in nächster Zeit nicht zu erwarten, zudem beinhalte die Ukraine-Krise Risiken für den global tätigen Konzern. Die Titel würden sich für Neuengagements derzeit nicht aufdrängen.
Gut möglich, aber einen Kurseinbruch sehe ich nicht und mit etwas Geduld früher oder später Kurse bei 1.60 oder höher.
Es ist wirklich eine Geduldsprobe mit diesen Schmobis. Ich habe heute meinen Mini-Future mit kleinem Verlust verkauft. Eine kleine Position Aktien halte ich noch.
Kaum habe ich den Mini-Future verkauft, steigt Schmobi wieder. Es geht mir immer so. Generell stelle ich noch fest, dass meistens, wenn der Gesamtmarkt (SMI) schwächelt, die gewisse Nebenwerte eher im Plus notieren. Weshalb ist das so?
Unter deinem EP wird die Aktie vermutlich nicht sinken - gebe dir soweit recht - aber wenn der Kurs doch sinken sollte, sinkt auch automatisch dein Buchgewinn. Und ich glaube nicht, dass es dich kalt lassen würde. Also ich persönlich habe Buchverluste gar nicht gerne
Das habe ich eigentlich auch Nur sehe ich absehbarer Zeit keinen Grund, dass der Kurs weiter steigen sollte. Hoffen wir doch, dass die Aktie auch 2015/2016 bei mindestens CHF 1.40 stehen wird oder höher...wäre doch noch eine Voraussetzung
@Krokodil
Und ich zu kaufen, wenn der Kurs am höchsten ist. Auch ein Verlustgeschäft
Neuste Kursentwicklung von S&B und eure letzten Kommentare
S&B haben letzte Woche gute Zahlen präsentiert, die Analysteneinschätzungen wurden übertroffen. Die nächste Zukunft birgt aber einige Unsicherheiten v.a. bezüglich der Ukraine-Krise. Trotzdem bin ich echt frustriert, weil der Kurs nun abbröckelt, anstatt sich auf höherem Niveau (wie von mir erwartet) zu etablieren.
Ganz anders (um ein Beispiel zu nennen) die Kursentwicklung bei Meyer Burger: Schlechte Zahlen und schlechte Aussichten, dazu Meinungen von Fachleuten aus der Zeitung Finanz und Wirtschaft, die von einem Kauf dieser Aktien abraten und trotzdem: Der Kurs steigt munter drauflos!!!
Ich hoffe auf gute Neuigkeiten von S&B, dass z.B. die Distributionssparte verkauft wird oder Ähnliches.
Machen wir einander Mut, dabei zu bleiben, denn ich bin sicher, dass wir in einem Jahr höhere Kurse haben werden.
grundsätzlich geht es jetzt ja nur darum, wie die Halbjahreszahlen rauskommen am Donnerstag. Ich habe auch 1/3 meiner longs, welche ich bei 1.23 gekauft habe , gestern bei 1.37 verkauft (etwas glücklich, ich weiss...). Somit ist mein Schnitt nun bei 1.16, und damit kann ich leben. Es wird sich nach den Zahlen dann zeigen, ob wir wieder bei 1.20 (oder sogar in den folge Tagen darunter handeln) , oder ob wir die +/- 1.50 wieder in Angriff nehmen werden. Mein Bauchgefühl sagt mir aber, dass die Zahlen nicht enttäuschend publiziert werden (gewisse Analysten haben dies ja bereits im Vorfeld einigermassen kommentiert). Hoffen wir das Beste für Donnerstag !
In welchen anderen Index wird Schmobi aufgenommen und wann?
Bin sehr gespannt auf morgen!!
Ich auch, dann weiss ich nämlich ob ich weiterhin halten oder verkaufen soll
http://www1.schmolz-bickenbach.com/uploads/tx_sbagnews/MM_Telefonkonferenz_Q2_2014_de.pdf
für alle interessierten
gute Trades euch allen
Empfehle den soeben publizierten Geschäftsbericht! Unter 1.60 gebe ich die Schmobis nicht mehr her!
Guten Morgen
Ja so siehts aus, auch ich werde weiterhin keine Aktien verkaufen, Fr. 1.60 ist ein absolut realistisches Zeil noch für dieses Jahr.
Die Aussichten sind verhalten aber treffend denke ich, im Moment ist es sehr schwierig eine passende Prognose zu gestalten, denn die politische Lage in vielen Ländern ist sehr schwierig.
Ich bin gespannt ob Schmolz die Kosten noch weiter drücken kann und wenn sich die Preis noch erholen sollten dann sehe ich auch die Fr. 2.00 als realistisch an jedoch nicht mehr im 2014.
Allen Viel Erfolg
Erfolg mit Verstand
Habe ich die Halbjahreszahlen richtig interpretiert?
Nach meiner Ansicht ist dies ein Gewinn von 0.035 cent / 0.042 rappen pro STLN Aktie?
Ist ja kein schlechtes Ergebnis wenn man die vorherigen Ausweise mit diesen Verlusten ansieht.
Glaube da befindet sich nach grösserem Schuldenabbau gewaltigen Potential!
wars das schon? hätte eigentlich mit den zahlen schon heute einen kurs von 1.50 erwartet. ok dann warten wir mal ab. werde meine bestimmt auch nicht unter 1.58 hergeben. prost
Die Bude ist auf Kurs, mehr nicht. Wir können schon froh sein, dass nicht noch mehr Gewinn mitgenommen werden.
Aktienkurs im November nochmals anschauen, vorher passiert nicht viel hier.
Denke doch, dass der Analyst der Vontobel mit seiner Aussage sehr gut steht, wenn die Q3 Zahlen auch überzeugen können und sich der Ausblick dann bestätigen wird, dann sehe ich die 1.65 als sehr realistische Kursziel bis Ende Jahr.
Mir ist es eh egal, werde dieses Jahr keine einzige Aktie verkaufen für mich ist Schmolz mit einem EP von 0.95 ein Langzeit Investment und unter 1.80 werde ich keine Aktie verkaufen.
Weiterhin viel Spass mit Schmolz
Erfolg mit Verstand
Bernecker sagt zwar zu Thyssen Krupp, aber dürfte ja für Schmolz und Bickenbach auch gelten.
• THYSSENKRUPP (WKN: 750 000; 21,47 €) erntet die Früchte der Restrukturierung.
Nach drei Verlustjahren in Folge mit einem Gesamtverlust von mehr als 8 Mrd. € scheint die Durststrecke nun endgültig vorüber zu sein. Das 3. Quartal des noch bis Ende September laufenden Geschäftsjahres 2013/14 ist insgesamt deutlich besser verlaufen als von Analysten prognostiziert. So hat sich das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern auf 398 Mio. € nahezu verdreifacht. Damit hat Deutschlands größter Stahlkonzern nun bereits das siebte Quartal in Folge mit einer operativen Ergebnisverbesserung abgeschlossen. Unterm Strich hat man immerhin 39 Mio. € verdient, was aber wegen schwer zu prognostizierenden Steuereffekten unter den Erwartungen lag. Im Vorjahr war allerdings noch ein Verlust von 395 Mio. € angefallen.Aufgrund des starken jüngsten Quartals hat ThyssenKrupp nun nochmals leicht die Prognose für das Geschäftsjahr erhöht.
Bislang hatte man nur deutliche Verbesserungen „in Richtung eines wieder ausgeglichenen Jahresergebnisses“ avisiert. Bezüglich des bereinigten EBITs hatte man bereits im Mai die Prognose erhöht und in Aussicht gestellt, es werde sich ausgehend vom Vorjahresniveau in Höhe von 586 Mio. € „nahezu verdoppeln“. Dabei bleibt es auch weiterhin. Beim Nettoergebnis will man nun aber den Break-even schaffen und unterm Strich ein leicht positives Ergebnis ausweisen. Ursache hierfür ist, dass die Konzernsparte Steel Europe wegen der Kostensenkungs- und Effizienzprogramme deutlich profitabler geworden ist. Auch das langjährige Problemkind, Steel Americas, konnte im letzten Quartal mit 16 Mio. € sogar bereits ein positives bereinigtes EBIT ausweisen. Eine weitere gute Nachricht: ThyssenKrupp ist von der Russland-/Ukraine-Krise kaum betroffen. Lediglich in Großstädten wie Moskau verkauft man Aufzüge. Dieses Geschäft dürfte aber bis auf Weiteres von den Sanktionen nicht erfasst sein und ist umsatzmäßig ohnehin zu vernachlässigen.
Fazit: ThyssenKrupp hat das Tal der Tränen durchschritten. Peu à peu wird der Gewinn nun weiter steigen, was auch durch eine weltweit anziehende Stahlkonjunktur befeuert werden dürfte. Ob aber auch die Dividendenzahlung wieder aufgenommen wird, ließ der Vorstand zunächst offen. Wir begleiten die Aktie bereits seit September letzten Jahres wieder positiv. Der Kurs läuft schon seit April 2013 in einem intakten Aufwärtstrend nach oben. Für Anleger mit Weitblick ist es zum Einsteigen noch nicht zu spät.
Auch bei S+B ist es nicht zu spät. Ob CHF 1.30 oder CHF 1.80, wenn man Geduld und Überzeugung aufbringen kann. Die Aktie ist ja vielleicht in paar Jahren über CHF 3.00 wert. Betonung auf vielleicht. Wie bei Evolva Leute, nicht täglich Kurs anschauen, bringt ja nichts.
Schmolz + Bickenbach nicht an ThyssenKrupp-Tochter VDM interessiert
22.08.2014 - 07:59
| Quelle: dpa-AFX
ZÜRICH (dpa-AFX) - Der Schweizer Stahlhersteller Schmolz + Bickenbach (S+B) hat Gerüchte über ein Interesse an der ThyssenKrupp-Tochter VDM zurückgewiesen. "Wir beschäftigen uns nicht mit VDM", sagte Vorstandschef Clemens Iller der Schweizer Wirtschaftszeitung "Finanz und Wirtschaft". Für Zukäufe dieser Art sei es noch zu früh. "Wir hatten schwierige Jahre und sind jetzt dabei, wieder Luft zu kriegen. Wir wollen erst einmal unsere Hausaufgaben vollständig erledigen und liefern. Dann werden wir uns überlegen, wie es weiter geht."
S+B war zuletzt als möglicher Interessent für VDM gehandelt worden. ThyssenKrupp ist erst seit wenigen Monaten wieder im Besitz des profitablen Herstellers von Hochleistungswerkstoffen. Das Unternehmen gehörte einst zur Edelstahlsparte von ThyssenKrupp, die 2012 an den finnischen Konkurrenten Outokumpu verkauft wurde. Als die Finnen aber in eine Schieflage gerieten, nahm ThyssenKrupp im Frühjahr VDM und das italienische Werk Terni zurück. Für VDM sucht der Konzern inzwischen aktiv Käufer. So wurde Presseberichten zufolge die Deutsche Bank damit beauftragt, Interessenten zu finden. Vor allem Finanzinvestoren gelten als mögliche Käufer
bin gestern bei 1.43 ausgestiegen. muss mich zuerst einmal neu orientieren. Gewinn ist Gewinn. Werde aber zu gegebener Zeit bestimmt wieder einsteigen. Zwischendurch muss man diese Aktie auch einmal handeln. Habe so in der Vergangenheit sehr gutes Geld mit dieser trendigen Aktie verdient.
Ich bin auch fest überzeugt (sofern die Aktienmärkte im allgemeinen nicht verrückt spielen), dass wir über kurz oder lang Richtung 1.65/1.80 steigen werden.
Nur kann man nicht immer auf allen Hochzeiten gleichzeitig tanzen !
Ich will mein Engagement auch überdenken. Sicher, S+B hat gut gearbeitet. Dass es aber weiter nach oben gehen kann braucht es mehr Margen und Umsatz, und das könnte dauern. Die Aktie ist im Moment ausgereizt und hat nicht mehr viel Potential nach oben.
"NZZ am Sonntag" schreibt heute, dass Schmolz mit der Neuausrichtung gut vorankomme, dass die Aktie jedoch bereits 25 % gestiegen sei, mehr als der Gesamtmarkt. Grosse Sprünge seien deshalb in nächster Zeit nicht zu erwarten, zudem beinhalte die Ukraine-Krise Risiken für den global tätigen Konzern. Die Titel würden sich für Neuengagements derzeit nicht aufdrängen.
Gut möglich, aber einen Kurseinbruch sehe ich nicht und mit etwas Geduld früher oder später Kurse bei 1.60 oder höher.
@Krokodil
Meinst du nicht eher die FuW? Egal. CHF 1.60 langfristig? Naja, gibt sicher besseres.
Link hat am 25.08.2014 - 09:26 folgendes geschrieben:
Nein, Nein, NZZ am Sonntag auf Seite 41. Daneben auch noch ein heisser Tipp:Borussia Dortmund.....
@Krokodil
Ok. Leider, habe ich nur die App
Der Bericht hört sich aber ähnlich an wie bei der FuW...
Jedenfalls kehrt Ernüchterung ein..nicht gerade viel Speed in der Aktien
Habt ihr das Engagement auch abgebaut, oder haltet ihr einfach noch?
@Link
Es ist wirklich eine Geduldsprobe mit diesen Schmobis. Ich habe heute meinen Mini-Future mit kleinem Verlust verkauft.
Eine kleine Position Aktien halte ich noch.
@Krokodil
Du sagst es. Die Hälfte soll woanders angelegt werden..nur wo?
Glaube auch, dass es länger gehen wird mit steigenden Kurse.
Halte immer noch meine volle Position und werde dies auch weiterhin tun, mein EP von 0.95 schmerzt mich auch bei diesen Kursen nicht wirklich.
Wünsche allen viel Erfolg
Erfolg mit Verstand
Kaum habe ich den Mini-Future verkauft, steigt Schmobi wieder. Es geht mir immer so. Generell stelle ich noch fest,
dass meistens, wenn der Gesamtmarkt (SMI) schwächelt, die gewisse Nebenwerte eher im Plus notieren. Weshalb ist das so?
@Miguelito
Unter deinem EP wird die Aktie vermutlich nicht sinken - gebe dir soweit recht - aber wenn der Kurs doch sinken sollte, sinkt auch automatisch dein Buchgewinn. Und ich glaube nicht, dass es dich kalt lassen würde. Also ich persönlich habe Buchverluste gar nicht gerne
@Krokodil
Am steigen...? Naja, nicht wirkllich berauschend der Anstieg
@Link
Ich glaube das hat niemand so gerne, aber ich habe Nerven wie Drahtseile, habe noch einige Titel im Depot die rot sind, Silberminen und so.
Ich habe bis heute noch keine Aktie mit Verlust verkauft ausser UBS und das wird auch so bleiben, bei Schmolz werde ich erst im 2015 / 16 aussteigen.
Gruss Miguelito
Erfolg mit Verstand
@Link
Ich möchte damit nur sagen, dass ich prädesteniert bin immer zu tiefst zu verkaufen. Ich Esel.
@Miguelito
Das habe ich eigentlich auch
Nur sehe ich absehbarer Zeit keinen Grund, dass der Kurs weiter steigen sollte. Hoffen wir doch, dass die Aktie auch 2015/2016 bei mindestens CHF 1.40 stehen wird oder höher...wäre doch noch eine Voraussetzung 
@Krokodil
Und ich zu kaufen, wenn der Kurs am höchsten ist. Auch ein Verlustgeschäft
S&B haben letzte Woche gute Zahlen präsentiert, die Analysteneinschätzungen wurden übertroffen. Die nächste Zukunft birgt aber einige Unsicherheiten v.a. bezüglich der Ukraine-Krise. Trotzdem bin ich echt frustriert, weil der Kurs nun abbröckelt, anstatt sich auf höherem Niveau (wie von mir erwartet) zu etablieren.
Ganz anders (um ein Beispiel zu nennen) die Kursentwicklung bei Meyer Burger: Schlechte Zahlen und schlechte Aussichten, dazu Meinungen von Fachleuten aus der Zeitung Finanz und Wirtschaft, die von einem Kauf dieser Aktien abraten und trotzdem: Der Kurs steigt munter drauflos!!!
Ich hoffe auf gute Neuigkeiten von S&B, dass z.B. die Distributionssparte verkauft wird oder Ähnliches.
Machen wir einander Mut, dabei zu bleiben, denn ich bin sicher, dass wir in einem Jahr höhere Kurse haben werden.
Seiten