"The question is whether the financial sitation of Basilea is still secure," said Birgit Kulhoff of Rahn & Bodmer. She has both Basilea and Johnson & Johnson on her recommendation list.
The delay could increase the chances of Basilea becoming a takeover target, which may offer some support to the share price longer-term, said Kulhoff, adding that the impact for Johnson & Johnson "should be minimal".
Die Hoffnung stirbt zum Glück zuletzt. Auch heute fand sich wieder eine Anlystin, die meinte, nun könnte Basilea erst recht zum Übernahmeziel werden...
Mal sehen. Die Firma muss meiner Meinung nach nicht übernommen werden, aber die elenden Studien sollen mal fertig gestellt werden. Das Medikament ist ja bereits in CH und CAN zugelassen. Da sollte es doch möglich sein, die Daten schnell zu checken....
Ich frage mich auch immer, was die FDA eigentlich für eine Macht hat, wenn es darum ginge nicht US-Firmen auszubremsen...
Die Zulassung ist zwar verzögert, dem Medikament Ceftobiprole (Zeftera/Zevtera) wird jedoch eine grosse Zukunft vorausgesagt. Siehe neuer AMR Report von heute 24.2.09:
Quote:
Future Therapies Modeled After Johnson & Johnson/Basilea’s or Forest/Novexel’s Drug Could Be Used As First-Line Therapies, According to a New Report from AMR and Decision Resources
So kann man es auch machen wie Johnson und Johnson "schludrig" arbeiten um die Firma dann günstig übernehmen zu können.. So kommt einem alles trotzdem noch günstiger!!
Ähnliches hat man schon bei Novartis/Speedel gesehen....:idea:
So eine scheiss Aktie, die ich mir wieder einmal genommen habe! Seit einer Woche jeden Tag 10% minus. Und wenn ich mir das Orderbook mal genauer anschaue, dann gibt es bald keinen Käufer mehr!!!
Frage mich sehr, warum das Management nicht mal versucht, den Kurs zu stützen??? Das Volumen ist so niedrig, da könnte jeder Hampelmann den Kurs mal ein wenig in die Höhe treiben, bevor die noch verbliebenen Aktionäre allesamt den Bettel hinschmeissen! Aber vielleicht bin ja nur noch ich bei dieser beschissenen Aktie investiert. Würde mich nicht wundern!!!
Oder wollen die wirklich für ein Butterbrot übernommen werden? Das kann es doch nicht sein?! Der Ausweis war wirklich nicht so grottenschlecht, dass es diesen Kurs rechtfertigt! Einige Banken haben doch auch ein Kursziel von 180Fr. gesetzt, nach den Zahlen notabene!!!
Seit Arpida mit ihrer schönfärberischen Darstellung über ihr Antibiotika Iclaprim den Markt dermassen getäuscht hat, glaubt man eben der Branche auch nicht mehr viel. Schade aber jetzt müssen offenbar die Aktionäre von Basilea noch für Fehler von Arpida büssen.
Ich finde es nicht ganz richtig von dir die Firma Arpida, so wie ich das verstehe praktisch als Nestbeschmutzer zu bezeichnen. Man kann dem Management kein unkorrektes Handeln vorwerfen, immerhin unternehmen sie immer noch alles um ihr Medikament Iclaprim auf den Markt zu bringen.
Naja ich sehe Arpida durchaus als Nestbeschmutzer. Diese ewige Schönrederei.....anstatt mal die Fakten zu nennen werden die Aktionäre immernoch an der Nase herumgeführt. Ich bin zwar auch für Optimismus, aber Arpida hat alle verarscht. Ich erinnere auch an den besagten Tag als der Handel ausgesetzt wurde und innert Minuten, noch vor überhaupt der Entscheid bekannt war, den Aktionären das Geld gestohlen wurde. Fact war, die eingereichten Daten waren im vornherein ungenügend, wo Arpida noch Zuversicht versprüjte und alle irreführte.
Aber ob das jetzt direkt einen Einfluss über den Verlauf von Basilea hat mag ich jetzt auch bezweifeln.
Ich erinnere mich noch an Biomarin vor knapp zehn Jahren. Sie wollten Aldurazyme im 2000 auf den Markt bringen doch es wurde 2003. wegen zwei oder dreimaligen Verzögerungen. Es hiess damals das sei normal, erst recht wenn eine Firma das erste Medikament auf den Markt bringt.
Sie haben es verstanden immer wieder neues Geld zu recht guten!!! Konditionen aufzubringen, sodass sich nach einigen Jahren wegen exorpitantan Forschungskosten? die Aktienzahl mehr als verdreifacht hatte.....!!!
Dies alles trotz Dotcom Blase welche geplatzt ist und und und....
Da sieht man welch rauher Wind den gasamten kleinen Biotechs momentan entgegenweht - wie noch nie!
Die Aufwärtsbewegung ist ja schon da. Also ruhig Blut.
Ausserdem wundere ich mich etwas über all die Gläubigen, die glauben sie könnten etwas Geld in eine Aktie einschiessen und ein goldener Gewinn regnet schon nach 1 Woche über sie runter. Und die sich sowas von aufregen, wenn es dann doch runter geht...
Na Du Heulsuse, Deine 70.- sind schon bald wieder erreicht.... geht doch. Je höher desto schneller steigt er... da wurden heute hoffentlich wieder paar Leerverkäufer geröstet....
Von Übernahmespekulationen beflügelt wurden auch die Titel von Basilea. Händler verwiesen auf Gerüchte, wonach der US-Gesundheitskonzern Johnson & Johnson Basilea übernehmen könnte. "Man hört, Johnson & Johnson bietet 100 sfr je Aktie", sagte ein Händler.
Good News von heute (Langsam kann Basilea beginnen, Geld zu verdienen):
Quote:
Die Basilea Pharmaceutica AG hat für das Medikament Toctino (Alitretinoin) gegen schweres, chronisches Handekzem weitere Zulassungen in Europa erhalten. Neu sei das Medikament in Belgien und Luxemburg für den Markt zugelassen, teilt das Pharmaunternehmen am Mittwoch mit.
Basel (awp) - Die Basilea Pharmaceutica AG hat von der niederländischen Gesundheitsbehörde (Dutch Medicines Evaluation Board, MEB) die Zulassung von Toctino (Alitretinoin) erhalten. Der Zulassungsempfehlung des dezentralisierten Verfahrens in der EU folgend hätten auch die Niederlande Toctino auf Landesebene zugelassen, teilte das Pharmaunternehmen am Mittwoch mit.
Im Anschluss an die behördliche Zulassung werde Basilea der holländischen Landesbehörde ein Gesuch für die Preisfindung und Kassenerstattung von Toctino einreichen.
Bei Toctino handelt es sich um ein neues, einmal täglich oral einzunehmendes Arzneimittel für die Anwendung bei erwachsenen Patienten, die an schwerem chronischen Handekzem (CHE) leiden, das nicht mehr auf eine lokale Behandlung mit stark wirksamen Kortikosteroiden anspricht.
Toctino ist in Dänemark, Deutschland und Grossbritannien bereits erhältlich und in Belgien, Finnland, Frankreich und Luxemburg zugelassen. In zwei weiteren EU Mitgliedstaaten sei das Mittel zur Zulassung empfohlen. Zulassungsgesuche für Alitretinoin würden derzeit auch von den Behörden in Kanada, der Schweiz sowie in 15 weiteren europäischen Ländern geprüft, so die Mitteilung weiter.
Die Käufer scheinen langsam zurückzukehren....
Quote:
http://money.cnn.com/news/newsfeeds/articles/djf500/200902240504DOWJONES...
Die Hoffnung stirbt zum Glück zuletzt. Auch heute fand sich wieder eine Anlystin, die meinte, nun könnte Basilea erst recht zum Übernahmeziel werden...
Mal sehen. Die Firma muss meiner Meinung nach nicht übernommen werden, aber die elenden Studien sollen mal fertig gestellt werden. Das Medikament ist ja bereits in CH und CAN zugelassen. Da sollte es doch möglich sein, die Daten schnell zu checken....
Ich frage mich auch immer, was die FDA eigentlich für eine Macht hat, wenn es darum ginge nicht US-Firmen auszubremsen...
Die Zulassung ist zwar verzögert, dem Medikament Ceftobiprole (Zeftera/Zevtera) wird jedoch eine grosse Zukunft vorausgesagt. Siehe neuer AMR Report von heute 24.2.09:
Quote:
http://www.decisionresources.com/press_releases/pr_02_24b_09.htm
Wie lange geht es hier noch abwärts! Ist dieser Kurs auch gerechtfertigt? Wenn man bedenkt, wo wir noch vor einer Woche waren!!!
Ich werde wieder alles zurückgewinnen
So kann man es auch machen wie Johnson und Johnson "schludrig" arbeiten um die Firma dann günstig übernehmen zu können.. So kommt einem alles trotzdem noch günstiger!!
Ähnliches hat man schon bei Novartis/Speedel gesehen....:idea:
@mats
Das hatte ich auch gedacht. Ein schlauer Fuchs in der JNJ GL kann sich sowas doch einfach ausdenken...
Wir werden es sehen. Ich treibe jetzt noch mehr Geld auf, um es in den nächsten Tag in BSLN zu stecken...
So eine scheiss Aktie, die ich mir wieder einmal genommen habe! Seit einer Woche jeden Tag 10% minus. Und wenn ich mir das Orderbook mal genauer anschaue, dann gibt es bald keinen Käufer mehr!!!
Frage mich sehr, warum das Management nicht mal versucht, den Kurs zu stützen??? Das Volumen ist so niedrig, da könnte jeder Hampelmann den Kurs mal ein wenig in die Höhe treiben, bevor die noch verbliebenen Aktionäre allesamt den Bettel hinschmeissen! Aber vielleicht bin ja nur noch ich bei dieser beschissenen Aktie investiert. Würde mich nicht wundern!!!
Oder wollen die wirklich für ein Butterbrot übernommen werden? Das kann es doch nicht sein?! Der Ausweis war wirklich nicht so grottenschlecht, dass es diesen Kurs rechtfertigt! Einige Banken haben doch auch ein Kursziel von 180Fr. gesetzt, nach den Zahlen notabene!!!
Ich werde wieder alles zurückgewinnen
Seit Arpida mit ihrer schönfärberischen Darstellung über ihr Antibiotika Iclaprim den Markt dermassen getäuscht hat, glaubt man eben der Branche auch nicht mehr viel. Schade aber jetzt müssen offenbar die Aktionäre von Basilea noch für Fehler von Arpida büssen.
Besser reich und gesund als arm und krank!
@ Kapitalist
Ich finde es nicht ganz richtig von dir die Firma Arpida, so wie ich das verstehe praktisch als Nestbeschmutzer zu bezeichnen. Man kann dem Management kein unkorrektes Handeln vorwerfen, immerhin unternehmen sie immer noch alles um ihr Medikament Iclaprim auf den Markt zu bringen.
Naja ich sehe Arpida durchaus als Nestbeschmutzer. Diese ewige Schönrederei.....anstatt mal die Fakten zu nennen werden die Aktionäre immernoch an der Nase herumgeführt. Ich bin zwar auch für Optimismus, aber Arpida hat alle verarscht. Ich erinnere auch an den besagten Tag als der Handel ausgesetzt wurde und innert Minuten, noch vor überhaupt der Entscheid bekannt war, den Aktionären das Geld gestohlen wurde. Fact war, die eingereichten Daten waren im vornherein ungenügend, wo Arpida noch Zuversicht versprüjte und alle irreführte.
Aber ob das jetzt direkt einen Einfluss über den Verlauf von Basilea hat mag ich jetzt auch bezweifeln.
Ich erinnere mich noch an Biomarin vor knapp zehn Jahren. Sie wollten Aldurazyme im 2000 auf den Markt bringen doch es wurde 2003. wegen zwei oder dreimaligen Verzögerungen. Es hiess damals das sei normal, erst recht wenn eine Firma das erste Medikament auf den Markt bringt.
Sie haben es verstanden immer wieder neues Geld zu recht guten!!! Konditionen aufzubringen, sodass sich nach einigen Jahren wegen exorpitantan Forschungskosten? die Aktienzahl mehr als verdreifacht hatte.....!!!
Dies alles trotz Dotcom Blase welche geplatzt ist und und und....
Da sieht man welch rauher Wind den gasamten kleinen Biotechs momentan entgegenweht - wie noch nie!
Was will ich damit sagen..
Nicht alles ist schlecht.
Ich bin auch einer, der ähnlich denkt wie Du. Nur habe ich es bisher nicht auszusprechen gewagt ------> so eine Sch....aktie.
Als der Kurs von 110 auf 70 fiel, habe ich erhobenen Hauptes ZUGESCHLAGEN........
und jetzt??? Werden wir 3 oder 6 Monate zuwarten müssen, bis eine Gegenbewegung einsetzt?
Die Aufwärtsbewegung ist ja schon da. Also ruhig Blut.
Ausserdem wundere ich mich etwas über all die Gläubigen, die glauben sie könnten etwas Geld in eine Aktie einschiessen und ein goldener Gewinn regnet schon nach 1 Woche über sie runter. Und die sich sowas von aufregen, wenn es dann doch runter geht...
Übrigens gibts ja auch Good News von Basilea:
Basilea: Toctino vom schottischen Arzneimittel-Konsortium anerkannt
http://www.handelszeitung.ch/artikel/Unternehmen-AWP_Basilea-Toctino-vom...
und:
Die Basilea Pharmaceutica AG hat positive Daten zum neuen Antibiotikum BAL30072 vorgestellt.
http://www.teletrader.com/_news/newsdetail.asp?ID=6245722&subm=
Wer also etwas Zeit hat, ist mit BSLN sicher nicht schlecht bedient.
Sehr schön....
Na Du Heulsuse, Deine 70.- sind schon bald wieder erreicht.... geht doch. Je höher desto schneller steigt er... da wurden heute hoffentlich wieder paar Leerverkäufer geröstet....
Neuer Anlauf bei Basilea. Aufwärts gehts da nur noch in 1.- CHF Schritten...
Jetzt gehts aber ab... 70.- könnte heute noch erreicht werden...
Update 10:29h, upss.. schon passiert


Rumor: Bietet Johnson&Johnson 100.- CHF für Basilea?
@Stocker: Soso, woher hast Du das? Netter Versuch...
Wenn dann bietet J&J hoffentlich mehr als nur läppische 100 Fränkli...
Quote:
http://de.reuters.com/article/marketsNews/idDEBEE5290A520090310
Entweder hast Du recht, oder die besagten "Händler" oder die Reuters Journalisten lesen hier mit... hrhrhrhr
100.- wär mir doch zuwenig... für eine Firma, die eine so verheissungsvolle Pipeline hat...
Good News von heute (Langsam kann Basilea beginnen, Geld zu verdienen):
Quote:
http://www.geldidee.de/?ren=dpa_news_table&dpa_news_id=328807&cat_id=9&s...
http://www.basilea.com/template_loader.php?tplpage_id=34&mode=details&id...
AWP Basilea stellt Zulassungsantrag für Toctino in 13 zusätzlichen EU-Staaten (AF)
31.03.09 14:58:00- AWGB
(Meldung um Analysten-Kommentar und Aktienkurs ergänzt)
Basel (AWP) - Basilea hat einen Zulassungsantrag (Marketing Authorization
Application) für das Medikament Toctino (Alitretinoin) in 13
zusätzlichen EU Mitgliedstaaten sowie in Norwegen und Island eingereicht.
Der Antrag ist unter dem "Repeat Use-Verfahren" eingereicht worden und bezieht
sich auf die Anwendung von oralem Alitretinoin bei erwachsenen Patienten, die
an schwerem chronischen Handekzem leiden, das nicht mehr auf die lokale
Behandlung mit stark wirksamen Kortikosteroiden anspricht, wie das
biopharmazeutische Unternehmen am Dienstag mitteilte.
Vorbehaltlich lokaler Zulassungen aus der zweiten Welle von
Zulassungsanträgen prüfe Basilea zudem Möglichkeiten, Toctino in
einigen dieser Länder über einen Partner zu vertreiben, heisst es
weiter.
Zur Zeit ist Toctino den Angaben zu Folge in Dänemark, Deutschland und
Grossbritannien erhältlich und auch in Belgien, Finnland, Frankreich,
Luxemburg und Österreich zugelassen, sowie in drei weiteren EU
Mitgliedstaaten zur Zulassung empfohlen. Zulassungsgesuche für
Alitretinoin werden derzeit auch von den Behörden in Kanada und in der
Schweiz geprüft.
Das Handekzem ist eine weitverbreitete entzündliche Hauterkrankung mit
oft chronischem und durch Rückfälle gekennzeichnetem Verlauf.
Schätzungen zufolge sind bis zu 10% der Gesamtbevölkerung von
Handekzemen betroffen. An der schweren chronischen Form dieser Erkrankung
leiden 5-7% der Betroffenen.
Von Analysten-Seite wird die Meldung wohlwollend kommentiert. Die Neuigkeit
zeige, dass Basilea fähig sei, Toctino effizient zu vermarkten, schreibt
beispielsweise Helvea. Wichtig sei, dass das Unternehmen die Möglichkeit
erwäge, das Produkt über eine dritte Partei zu vertreiben,
wahrscheinlich in Ländern, in denen die direkte Präsenz von Basilea
nicht ökonomisch wäre. Solche Ländern seien wahrscheinlich
diejenigen kleineren EU-Märkte, in denen das Unternehmen kein
Co-Promotionsrecht für Zeftera/Ceftobiprol besitze, nachdem dieses in der
EU zugelassen ist. Helvea erwartet die EU-Zulassung von Zeftera, das von
Basileas Partner Johnson & Johnson entwickelt wird, im ersten Quartal 2010.
Als wichtig hebt Helvea auch die vor einigen Tagen erfolgte Aufnahme von
Toctino in die neuen Leitlinien der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft
(DDG) hervor. Dies sollte helfen, das Medikament auch in anderen
europäischen Ländern zu vermarkten. Aufgrund beider Neuigkeiten
sähen sie ihre Erwartungen für ein hohes Marktpotential für das
Medikament bestätigt, so die Analysten. Für 2017, wenn Toctino in
allen grösseren Märkten ausser in Japan zugelassen sei, sei ein
Marktpotenzial von 855 Mio CHF zu erwarten. Das Medikament trage 43% zur
Bewertung von Basilea bei, oder 107 CHF pro Aktie.
Am Markt reagierten die Anleger mit Käufen auf die Neuigkeit. Bis um
13.50 steigen Basilea um 4,7% auf 72,25 CHF, bei einem bisherigen Tageshoch von
74,00 CHF. Der Gesamtmarkt, gemessen am SPI, gewinnt derweil 2,1%.
...Vorzeichen stehen sehr gut für eine Nachhaltige Erholung
:idea:
BSLVB könnte interessant sein.
Auch noch interessant: http://www.newratings.de/du/main/company_headline.m?id=1898940
+12.9 % - Endkurs 79
bonobolio wrote:
Warum schon verkauft?
Basel (awp) - Die Basilea Pharmaceutica AG hat von der niederländischen Gesundheitsbehörde (Dutch Medicines Evaluation Board, MEB) die Zulassung von Toctino (Alitretinoin) erhalten. Der Zulassungsempfehlung des dezentralisierten Verfahrens in der EU folgend hätten auch die Niederlande Toctino auf Landesebene zugelassen, teilte das Pharmaunternehmen am Mittwoch mit.
Im Anschluss an die behördliche Zulassung werde Basilea der holländischen Landesbehörde ein Gesuch für die Preisfindung und Kassenerstattung von Toctino einreichen.
Bei Toctino handelt es sich um ein neues, einmal täglich oral einzunehmendes Arzneimittel für die Anwendung bei erwachsenen Patienten, die an schwerem chronischen Handekzem (CHE) leiden, das nicht mehr auf eine lokale Behandlung mit stark wirksamen Kortikosteroiden anspricht.
Toctino ist in Dänemark, Deutschland und Grossbritannien bereits erhältlich und in Belgien, Finnland, Frankreich und Luxemburg zugelassen. In zwei weiteren EU Mitgliedstaaten sei das Mittel zur Zulassung empfohlen. Zulassungsgesuche für Alitretinoin würden derzeit auch von den Behörden in Kanada, der Schweiz sowie in 15 weiteren europäischen Ländern geprüft, so die Mitteilung weiter.
AWP Basilea: Toctino erhält auch Marktzulassung in Spanien
05.05.09 08:27:00- AWGB
Basel (awp) - Die Basilea Pharmaceutica AG hat in einem weiteren Land die
Zulassung für das Medikament Toctino (Alitretinoin) erhalten. Die
spanische Arzneimittelbehörde (Agencia Española de Medicamentos y
Productos Sanitarios - AEMPS) habe den Wirkstoff zur Behandlung von schwerem
chronischen Handekzem zugelassen, teilt das Basler Unternehmen am Dienstag mit.
Der Zulassungsempfehlung des dezentralisierten EU-Verfahrens folgend habe
Spanien Toctino auf Landesebene zugelassen, heisst es weiter. Im Anschluss an
die behördliche Zulassung in Spanien werde Basilea der Landesbehörde
ein Gesuch für Preisfindung und Kassenerstattung von Toctino einreichen.
Toctino ist ein einmal täglich oral einzunehmendes Arzneimittel für
erwachsene Patienten, die an schwerem chronischen Handekzem leiden, das nicht
mehr auf die lokale Behandlung mit stark wirksamen Kortikosteroiden anspricht.
Toctino ist bereits in Dänemark, Deutschland und Grossbritannien
erhältlich. Im Laufe dieses Jahres würden Markteinführungen in
weiteren europäischen Ländern erwartet, so Basilea.
Das Medikament ist auch in Belgien, Finnland, Frankreich, Luxemburg, den
Niederlanden und Österreich zugelassen sowie in Italien zur Zulassung
empfohlen. Zulassungsgesuche werden in Kanada, der Schweiz sowie in 15 weiteren
europäischen Ländern geprüft.
rt/cc
(END) Dow Jones Newswires
:idea: :shock:
AWP PRESSE/Basilea: Rechnen weiter mit Zulassung von Ceftobiprol (CEO)
06.05.09 08:55:00- AWGB
Zürich (awp) - Die Basilea Pharmaceutica AG rechnet trotz des Streits mit
dem Kooperationspartner Johnson & Johnson weiterhin mit der Zulassung ihres
Antibiotikums Ceftobiprol in den USA und in Europa. "Die bisherigen
Einwände der Behörde betreffen nicht die Sicherheit oder Wirksamkeit.
Deshalb rechnen wir weiterhin mit der Zulassung, wenn auch etwa um ein Jahr
verzögert", erklärte CEO Anthony Man im Gespräch mit der "Finanz
und Wirtschaft" (FuW, Ausgabe 6.5.). In Kanada und der Schweiz ist das Produkt
bereits auf dem Markt.
Basilea hatte im Konflikt mit Johnson & Johnson ein Schiedsgericht in den
Niederlanden angerufen. Einen Entscheid dieses Gerichtes erwartet der CEO "wohl
nicht mehr in diesem Jahr".
Die Zulassungsverzögerung habe zur Folge, dass Meilensteinzahlungen von
Johnson & Johnson ausblieben und Einnahmen aus Produkteverkäufen fehlen.
Basilea müsse deshalb die eigenen Aktivitäten fokussieren. So
könnten die Gesamtkosten auf dem letztjährigen Niveau gehalten
werden.
Wohl enthielten die Verträge mit Johnson & Johnson eine
Kündigungsklausel. Basilea stelle derzeit jedoch keine solchen
Überlegungen an.
Für CEO Man spiegelt der heutige Börsenkurs der Basilea-Aktie den
tatsächlichen Unternehmenswert in keinem Fall. "Allein der Wert des
zugelassenen Medikamentes Toctino für den europäischen Markt ist
unserer Ansicht nach doppelt so hoch wie der gegenwärtige
Börsenwert", so der Firmenchef.
gab/rt
:idea:
Sauber Basilea, bald wieder dreistellig
Seiten