Was denkt ihr über nestlen hat die noch grosses potenzial im 2009? :arrow: :idea:
Nestlé/Q1: Organisches Wachstum +3,8% - Ausblick bestätigt - Aktie im Plus (Zus)
22.04.2009 12:23
Das für den weltgrössten Nahrungsmittelkonzern wichtige organische Wachstum lag im ersten Quartal 2009 bei +3,8%, wobei lediglich 0,3% auf Mengenwachstum (RIG) und der Rest auf Preisanpassungen zurückzuführen waren. Die Raten haben sich somit im Vergleich zu den Vorquartalen deutlich verlangsamt, lag das organische Wachstum im vierten Quartal 2008 doch noch bei +6,7% (RIG +1,2%), im Vorjahresquartal hatte das organische Wachstum gar rekordhohe 9,8% betragen.
Der Umsatz ging in der Berichtsperiode um 2,1% auf 25,17 Mrd CHF zurück. Akquisitionen hatten per Saldo einen negativen Einfluss von -0,7%, der Nettowährungseffekt war wegen des starken Frankens -5,2%. Damit hat Nestlé die Schätzungen der Analysten (AWP-Konsens) bei org. Wachstum und RIG knapp getroffen, wegen des von Analysten unterschätzten Währungseffektes lag der Umsatz allerdings rund 3% unter den Schätzungen.
NEBEN KONJUNKTUR AUCH SAISONALE EFFEKTE - WASSER SCHWÄCHELT
Das Kerngeschäft "Nahrungsmittel und Getränke" erreichte ein organisches Wachstum von +3,6%, wobei sich die verkauften Volumen leicht rückläufig entwickelten (RIG -0,1%). Neben dem Einbruch der Wirtschaft und damit der Nachfrage seien auch saisonale Effekte (späte Ostern 2009) dafür verantwortlich gewesen, sagte der IR-Verantwortliche Roddy Child-Villiers gegenüber Analysten.
Weiter schwach entwickelte sich der Bereich Waters mit einem RIG von -4,0% (organisch -2,5%). Dies widerspiegle den anhaltenden Abwärtstrend der Flaschenwasser-Industrie, vor allem in Osteuropa und im Heim-und-Büro-Segment in Nordamerika. Eine schnelle Verbesserung erwartet Nestlé hier nicht, es sei vermutlich die letzte Produktekategorie, die anziehe, meinte Child-Villiers.
Auch bei Nestlé Nutrition war der RIG mit -4,3% deutlich negativ, wobei sich hier dank höherer Preise im selben Ausmass organisch ein Nullwachstum ergab. Dies stehe im Vergleich mit einem organischen Wachstum von +14,4% im ersten Quartal 2008, widerspiegle aber auch ein schwaches Wachstum im europäischen Geschäft mit Säuglingsnahrung sowie schwächere Marktbedingungen in den Vereinigten Staaten (v.a. Jenny Craig). Dennoch hätten viele aufstrebende Märkte ein gutes Wachstum erzielt. Eine Verbesserung werde hier gegen Jahresende erwartet, hiess es.
AUSBLICK BESTÄTIGT - INITIATIVEN FÜR NEUE PRODUKTE UND MEHR EFFIZIENZ
Der anlässlich der Bilanzmedienkonferenz im Februar gegebene Ausblick für 2009 wurde trotz der Bremsspuren im ersten Quartal bestätigt. Dementsprechend erwartet der Nahrungsmittelkonzern für das ganze Jahr 2009 ein "an 5% zumindest heranreichendes organisches Wachstum sowie eine Verbesserung der EBIT-Marge bei konstanten Wechselkursen". Die erwartete Performance sei "in line" mit dem langfristig ausgerichteten Nestlé-Modell, hiess es. Konkreter wollte das Management angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen auch gegenüber den Analysten nicht werden.
"Unsere Antwort auf das herausfordernde wirtschaftliche Umfeld im Jahr 2009 ist, neue Gelegenheiten zu nutzen und Schlüsselinitiativen in Bereichen wie Erschwinglichkeit von Produkten, Innovation und Renovation sowie Kosteneffizienz zu beschleunigen", liess sich CEO Paul Bulcke in der Mitteilung lediglich zitieren.
Die Aktie schwächelte zu Handelsbeginn etwas, erholte sich aber im Laufe des Morgens und notierte um die Mittagszeit 0,6% höher bei 38,12 CHF (SMI -0,1%). Analysten sprachen mehrheitlich von soliden Zahlen. Das erzielte organische Wachstum sei "angesichts der Umstände exzellent" und beweise die "Widerstandskraft.