25-05-2009 12:28 FOKUS/Card Guard lässt Anlegerherzen derzeit höher schlagen
von Claudia Hager
Zürich (awp) - Die an der SIX Swiss Exchange kotierten Aktien der israelischen Card Guard AG weisen im derzeit schwierigen Umfeld ungewöhnlich viel Schwung auf. So haben die Titel des auf Fernüberwachung von Herzpatienten (Telemedizin) spezialisierten Unternehmens seit Anfang Jahr um über 120% gewonnen, während der Gesamtmarkt (SPI) praktisch stagnierte. Auch im Krisenjahr 2008 liessen die Aktien mit einem Plus von über 40% den Gesamtmarkt (-34%) weit abgeschlagen hinter sich.
Damit honorieren die Anleger den erfolgreichen Turnaround der Unternehmens. Nach Jahren voller Enttäuschungen, Verlusten und strategischer Unsicherheiten scheint Card Guard endlich seinen Weg gefunden zu haben. Während 2007 das Unternehmen noch einen deutlichen Reinverlust geschrieben hatte, kehrte Card Guard im Geschäftsjahr 2008 mit einem beachtlichen Umsatzwachstum von 53% wieder in die Gewinnzone zurück und hat dieses Wachstumstempo bisher beibehalten.
Grund für den Erfolg ist 'Lifestar Act', das neue Überwachsungsgerät für Herzrhythmusstörungen der US-Tochter Life Watch, wie Verwaltungsratspräsident und CEO Yacov Geva letzte Woche bei Präsentation der Erstquartalszahlen erklärte. Card Guard hat daher beschlossen, sich ganz auf das Überwachungsgeschäft zu konzentrieren und das Gesamtunternehmen in Life Watch umzufirmieren. Die Umbenennung soll der Generalversammlung vom (morgigen) Dienstag beantragt werden.
TITEL FINDET ERST JETZT BEACHTUNG
"Der Hauptgrund für den Kurssprung seit Anfang Jahr liegt sicher darin, dass Card Guard endlich profitabel wächst", sagt Christoph Gubler, Medtech-Analyst bei der Privatbank Vontobel. "Nachdem das Unternehmen jahrelang nicht vom Fleck kam, hat es im letzten Geschäftsjahr deutlich zugelegt und diesen Trend mit dem Erstquartalsresultat 2009 auch bestätigt."
Damit seien viele Anleger erst auf Card Guard aufmerksam geworden. "Bisher bestand kaum Interesse am Titel", so Gubler weiter. "Weil die Investoren nicht an die Wachstumsstory des Unternehmens geglaubt haben, fand die Aktie in den letzten Jahren kaum Beachtung."
Dieses Desinteresse war bis vor kurzem auch auf der Analysten-Seite spürbar. Während nach dem Börsengang im Jahre 1999 diverse Institute den Titel abdeckten, schwand das Interesse und damit die Abdeckung der Aktie mit der enttäuschenden Performance des Unternehmens. Erst seit dem erfolgreichen Turnaround, stösst der Titel auch bei den Analysten wieder vermehrt auf Interesse. Ein Beispiel dafür ist die Bank Vontobel, die die Abdeckung des Titels diesen Monat aufgenommen hat.
WACHSTUMSNIVEAU NICHT HALTBAR
Nach dem erfolgreichen Turnaround muss Card Guard nun beweisen, dass die Wachstumstory auch nachhaltig ist. Während die Profitabilität anhalten dürfte, seien mittelfristig wieder tiefere Zuwachsraten zu erwarten, meint Gubler. Dieses Jahr werde das Unternehmen das hohe Wachstumsniveau von 2008 noch einmal halten können, danach sei aber wieder mit tieferen Zuwachsraten zu rechnen, da sich der Einmaleffekt der Preiserhöhungen abschwäche.
"Während Card Guard im ersten Quartal den grössten Teil des Umsatzwachstums durch Preiserhöhungen erzielt hat, muss dass Unternehmen in den nächsten Jahren vermehrt durch Volumen wachsen", sagt der Analyst weiter. Bei den Preiserhöhungen sei gar ein negativer Effekt denkbar, falls die Rückerstattung durch die Krankenkassen unter Druck gerate.
KURZFRISTIGE ENGAGEMENTS - AKTIENWERT SEIT ANFANG JAHR VERDREIFACHT
"Engagements in Card Guard dürften daher eher kurzfristigerer Natur sein", fasst der Analyst zusammen. Für das Gesamtjahr 2009 rechnen die Experten von Vontobel mit einem gruppenweiten Umsatzwachstum von 52% (7% Volumen, 45% Preis). Für 2008-2012 erwarten sie ein durchschnittliches jährliches EPS-Wachstum von 60%. Der Titel wird mit BUY und einem Kursziel von 25 CHF empfohlen.
Derzeit steht der Titel bei rund 18,75 CHF. Damit hat sich der Wert der Aktie seit ihrem 52-Wochentief bei 6,00 CHF vom letzten Dezember mehr als verdreifacht, liegt aber immer noch deutlich unter dem Ausgabekurs von 25,00 CHF vom November 1999. Im Zuge der New-Market-Euphorie waren die Titel im Jahr 2000 zeitweise sogar über 140 CHF wert.
25-05-2009 12:28 FOKUS/Card Guard lässt Anlegerherzen derzeit höher schlagen
von Claudia Hager
Zürich (awp) - Die an der SIX Swiss Exchange kotierten Aktien der israelischen Card Guard AG weisen im derzeit schwierigen Umfeld ungewöhnlich viel Schwung auf. So haben die Titel des auf Fernüberwachung von Herzpatienten (Telemedizin) spezialisierten Unternehmens seit Anfang Jahr um über 120% gewonnen, während der Gesamtmarkt (SPI) praktisch stagnierte. Auch im Krisenjahr 2008 liessen die Aktien mit einem Plus von über 40% den Gesamtmarkt (-34%) weit abgeschlagen hinter sich.
Damit honorieren die Anleger den erfolgreichen Turnaround der Unternehmens. Nach Jahren voller Enttäuschungen, Verlusten und strategischer Unsicherheiten scheint Card Guard endlich seinen Weg gefunden zu haben. Während 2007 das Unternehmen noch einen deutlichen Reinverlust geschrieben hatte, kehrte Card Guard im Geschäftsjahr 2008 mit einem beachtlichen Umsatzwachstum von 53% wieder in die Gewinnzone zurück und hat dieses Wachstumstempo bisher beibehalten.
Grund für den Erfolg ist 'Lifestar Act', das neue Überwachsungsgerät für Herzrhythmusstörungen der US-Tochter Life Watch, wie Verwaltungsratspräsident und CEO Yacov Geva letzte Woche bei Präsentation der Erstquartalszahlen erklärte. Card Guard hat daher beschlossen, sich ganz auf das Überwachungsgeschäft zu konzentrieren und das Gesamtunternehmen in Life Watch umzufirmieren. Die Umbenennung soll der Generalversammlung vom (morgigen) Dienstag beantragt werden.
TITEL FINDET ERST JETZT BEACHTUNG
"Der Hauptgrund für den Kurssprung seit Anfang Jahr liegt sicher darin, dass Card Guard endlich profitabel wächst", sagt Christoph Gubler, Medtech-Analyst bei der Privatbank Vontobel. "Nachdem das Unternehmen jahrelang nicht vom Fleck kam, hat es im letzten Geschäftsjahr deutlich zugelegt und diesen Trend mit dem Erstquartalsresultat 2009 auch bestätigt."
Damit seien viele Anleger erst auf Card Guard aufmerksam geworden. "Bisher bestand kaum Interesse am Titel", so Gubler weiter. "Weil die Investoren nicht an die Wachstumsstory des Unternehmens geglaubt haben, fand die Aktie in den letzten Jahren kaum Beachtung."
Dieses Desinteresse war bis vor kurzem auch auf der Analysten-Seite spürbar. Während nach dem Börsengang im Jahre 1999 diverse Institute den Titel abdeckten, schwand das Interesse und damit die Abdeckung der Aktie mit der enttäuschenden Performance des Unternehmens. Erst seit dem erfolgreichen Turnaround, stösst der Titel auch bei den Analysten wieder vermehrt auf Interesse. Ein Beispiel dafür ist die Bank Vontobel, die die Abdeckung des Titels diesen Monat aufgenommen hat.
WACHSTUMSNIVEAU NICHT HALTBAR
Nach dem erfolgreichen Turnaround muss Card Guard nun beweisen, dass die Wachstumstory auch nachhaltig ist. Während die Profitabilität anhalten dürfte, seien mittelfristig wieder tiefere Zuwachsraten zu erwarten, meint Gubler. Dieses Jahr werde das Unternehmen das hohe Wachstumsniveau von 2008 noch einmal halten können, danach sei aber wieder mit tieferen Zuwachsraten zu rechnen, da sich der Einmaleffekt der Preiserhöhungen abschwäche.
"Während Card Guard im ersten Quartal den grössten Teil des Umsatzwachstums durch Preiserhöhungen erzielt hat, muss dass Unternehmen in den nächsten Jahren vermehrt durch Volumen wachsen", sagt der Analyst weiter. Bei den Preiserhöhungen sei gar ein negativer Effekt denkbar, falls die Rückerstattung durch die Krankenkassen unter Druck gerate.
KURZFRISTIGE ENGAGEMENTS - AKTIENWERT SEIT ANFANG JAHR VERDREIFACHT
"Engagements in Card Guard dürften daher eher kurzfristigerer Natur sein", fasst der Analyst zusammen. Für das Gesamtjahr 2009 rechnen die Experten von Vontobel mit einem gruppenweiten Umsatzwachstum von 52% (7% Volumen, 45% Preis). Für 2008-2012 erwarten sie ein durchschnittliches jährliches EPS-Wachstum von 60%. Der Titel wird mit BUY und einem Kursziel von 25 CHF empfohlen.
Derzeit steht der Titel bei rund 18,75 CHF. Damit hat sich der Wert der Aktie seit ihrem 52-Wochentief bei 6,00 CHF vom letzten Dezember mehr als verdreifacht, liegt aber immer noch deutlich unter dem Ausgabekurs von 25,00 CHF vom November 1999. Im Zuge der New-Market-Euphorie waren die Titel im Jahr 2000 zeitweise sogar über 140 CHF wert.
Es liegt sicher noch eine Kurssteigerung drin, aber der grosse Kurssprung ist doch gelaufen. Vor einem guten Jahr konnte man sie noch um 5.- kaufen, da lag eine Verfielfachung des Kurses drin, die ja in der Zwischenzeit auch eingetreten ist. Aber jetzt liegen im besten Fall noch 20 - 30% drin.
Man würde das Geld jetzt besser rausnehmen und in Titel wie z.B. Tornos platzieren, dort liegen nochmals 100 - 200% drin, im Zeitraum von vielleicht einem guten Jahr.
Card Guard/GV: Neu unter dem Namen LifeWatch AG firmiert
Zürich (awp) - Die Aktionäre der Card Guard AG sind an der ordentlichen Generalversammlung allen Anträgen des Verwaltungsrates gefolgt. Dabei hätten die Eigentümer auch einer Umbenennung des Unternehmens in LifeWatch AG zugestimmt, teilt die Gruppe am Dienstag mit.
Damit soll die Kommunikation auf den wichtigen Finanz- und Gesundheitsmärkten in den USA sowie in Europa verbessert werden. Zudem hebt das Unternehmen damit die Bedeutung des Geschäftes mit den Überwachungsleistungen für chronisch kranke Patienten hervor.
Ruedi Stöckly und Henry Gergory Volkart wurden für eine einjährige Amtsdauer als Mitglieder des Verwaltungsrates wiedergewählt.
Card Guard firmiert ab 29. Mai offiziell als LifeWatch
Schaffhausen (awp) - Die Medizinaltechnikerin Card Guard firmiert ab dem morgigen Freitag (29. Mai) offiziell als LifeWatch. Das neue Ticker-Symbol lautet LIFE, die Valoren-Nummer 1'281'545, wie einer Mitteilung der SIX Swiss Exchange vom Donnerstag zu entnehmen ist.
Card Guard hatte bereits angekündigt, dass dieser Schritt nach der Generalversammlung vom 26. Mai erfolgen werde. Die Umbenennung des Gesamtunternehmens in LifeWatch erfolgt im Zusammenhang mit der strategischen Neuausrichtung. So will Card Guard künftig ausschliesslich auf die drahtlosen Überwachungsleistungen der US-Tochter Life Watch fokussieren, wie das Unternehmen bereits bei der Präsentation der Jahreszahlen im Februar kommuniziert hatte. Der Verkauf von Systemen ist dagegen nicht mehr von Bedeutung.
Lifewatch schliesst Vereinbarung mit Verizon Wireless
Neuhausen am Rheinfall (awp) - Die LifeWatch AG (vormals Card Guard AG) hat über ihre amerikanische Tochtergesellschaft Lifewatch Services mit Verizon Wireless ein Abkommen abgeschlossen. Verizon Wireless sei künftig das bevorzugte Datenübertragungsnetz für die Dienstleistungen von Lifewatch zur Fernüberwachung von Herzpatienten, teilt Lifewatch am Dienstag mit.
Re: Lifewatch schliesst Vereinbarung mit Verizon Wireless
Perry2000 wrote:
Neuhausen am Rheinfall (awp) - Die LifeWatch AG (vormals Card Guard AG) hat über ihre amerikanische Tochtergesellschaft Lifewatch Services mit Verizon Wireless ein Abkommen abgeschlossen. Verizon Wireless sei künftig das bevorzugte Datenübertragungsnetz für die Dienstleistungen von Lifewatch zur Fernüberwachung von Herzpatienten, teilt Lifewatch am Dienstag mit.
na geht doch ! heutte wieder im plus
wer Eröffnet einen Neue Trade Card Guard = Lifewatch??
Danke für die Anerkennung, aber ich bin zur Zeit draussen, da ich denke dass das grösste Kurswachstum in diesem Titel passiert ist. Aktuell suche ich noch das Maximum an Rendite rauszuholen, vor allem kurze Trades.
Ich vermute dass es in naher Zukunft nochmals knallt, da möchte ich mein Geld nur noch in Titeln mit hohem Volumen und guten Aussichten auf kurzfristigen Gewinn investiert haben, dass man im schlimmsten Fall noch mit kleinem Verlust rauskommen kann.
Card Guard - der Umsatz- und Gewinnsprung des 1.Q. erfreut Vontobel. Kurszielerhöhung auf 25 (20).
"Heut ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage"
Scheinen wirklich alle Kleinanleger raus zu gehen ... und die grossen kommen rein oder was
Der Weltfinanzer hat recht :roll:
+5% 8)
Perry2000 wrote:
nein
ich bleibe drinnen
mein Ep 8.-
ich denke wie gesagt die 20.- werden wir bald überschreiten und danach wird es kein halten mehr geben
Heute im Cashguru:
"Card Guard - der Umsatz- und Gewinnsprung des 1.Q. erfreut Vontobel. Kurszielerhöhung auf 25 (20)."
Besser reich und gesund als arm und krank!
Mein EP 6.-.
Ausstieg bei 15.70. Während Konsi Phase in anderen Titel noch was dazuverdient. Nun bei 17.- wieder rein. So ists doch suppi.
Und wenn das jedes Jahr so weiter geht, glaube ich in 5 Jahren an Kurse um die Fr. 100.-
25-05-2009 12:28 FOKUS/Card Guard lässt Anlegerherzen derzeit höher schlagen
von Claudia Hager
Zürich (awp) - Die an der SIX Swiss Exchange kotierten Aktien der israelischen Card Guard AG weisen im derzeit schwierigen Umfeld ungewöhnlich viel Schwung auf. So haben die Titel des auf Fernüberwachung von Herzpatienten (Telemedizin) spezialisierten Unternehmens seit Anfang Jahr um über 120% gewonnen, während der Gesamtmarkt (SPI) praktisch stagnierte. Auch im Krisenjahr 2008 liessen die Aktien mit einem Plus von über 40% den Gesamtmarkt (-34%) weit abgeschlagen hinter sich.
Damit honorieren die Anleger den erfolgreichen Turnaround der Unternehmens. Nach Jahren voller Enttäuschungen, Verlusten und strategischer Unsicherheiten scheint Card Guard endlich seinen Weg gefunden zu haben. Während 2007 das Unternehmen noch einen deutlichen Reinverlust geschrieben hatte, kehrte Card Guard im Geschäftsjahr 2008 mit einem beachtlichen Umsatzwachstum von 53% wieder in die Gewinnzone zurück und hat dieses Wachstumstempo bisher beibehalten.
Grund für den Erfolg ist 'Lifestar Act', das neue Überwachsungsgerät für Herzrhythmusstörungen der US-Tochter Life Watch, wie Verwaltungsratspräsident und CEO Yacov Geva letzte Woche bei Präsentation der Erstquartalszahlen erklärte. Card Guard hat daher beschlossen, sich ganz auf das Überwachungsgeschäft zu konzentrieren und das Gesamtunternehmen in Life Watch umzufirmieren. Die Umbenennung soll der Generalversammlung vom (morgigen) Dienstag beantragt werden.
TITEL FINDET ERST JETZT BEACHTUNG
"Der Hauptgrund für den Kurssprung seit Anfang Jahr liegt sicher darin, dass Card Guard endlich profitabel wächst", sagt Christoph Gubler, Medtech-Analyst bei der Privatbank Vontobel. "Nachdem das Unternehmen jahrelang nicht vom Fleck kam, hat es im letzten Geschäftsjahr deutlich zugelegt und diesen Trend mit dem Erstquartalsresultat 2009 auch bestätigt."
Damit seien viele Anleger erst auf Card Guard aufmerksam geworden. "Bisher bestand kaum Interesse am Titel", so Gubler weiter. "Weil die Investoren nicht an die Wachstumsstory des Unternehmens geglaubt haben, fand die Aktie in den letzten Jahren kaum Beachtung."
Dieses Desinteresse war bis vor kurzem auch auf der Analysten-Seite spürbar. Während nach dem Börsengang im Jahre 1999 diverse Institute den Titel abdeckten, schwand das Interesse und damit die Abdeckung der Aktie mit der enttäuschenden Performance des Unternehmens. Erst seit dem erfolgreichen Turnaround, stösst der Titel auch bei den Analysten wieder vermehrt auf Interesse. Ein Beispiel dafür ist die Bank Vontobel, die die Abdeckung des Titels diesen Monat aufgenommen hat.
WACHSTUMSNIVEAU NICHT HALTBAR
Nach dem erfolgreichen Turnaround muss Card Guard nun beweisen, dass die Wachstumstory auch nachhaltig ist. Während die Profitabilität anhalten dürfte, seien mittelfristig wieder tiefere Zuwachsraten zu erwarten, meint Gubler. Dieses Jahr werde das Unternehmen das hohe Wachstumsniveau von 2008 noch einmal halten können, danach sei aber wieder mit tieferen Zuwachsraten zu rechnen, da sich der Einmaleffekt der Preiserhöhungen abschwäche.
"Während Card Guard im ersten Quartal den grössten Teil des Umsatzwachstums durch Preiserhöhungen erzielt hat, muss dass Unternehmen in den nächsten Jahren vermehrt durch Volumen wachsen", sagt der Analyst weiter. Bei den Preiserhöhungen sei gar ein negativer Effekt denkbar, falls die Rückerstattung durch die Krankenkassen unter Druck gerate.
KURZFRISTIGE ENGAGEMENTS - AKTIENWERT SEIT ANFANG JAHR VERDREIFACHT
"Engagements in Card Guard dürften daher eher kurzfristigerer Natur sein", fasst der Analyst zusammen. Für das Gesamtjahr 2009 rechnen die Experten von Vontobel mit einem gruppenweiten Umsatzwachstum von 52% (7% Volumen, 45% Preis). Für 2008-2012 erwarten sie ein durchschnittliches jährliches EPS-Wachstum von 60%. Der Titel wird mit BUY und einem Kursziel von 25 CHF empfohlen.
Derzeit steht der Titel bei rund 18,75 CHF. Damit hat sich der Wert der Aktie seit ihrem 52-Wochentief bei 6,00 CHF vom letzten Dezember mehr als verdreifacht, liegt aber immer noch deutlich unter dem Ausgabekurs von 25,00 CHF vom November 1999. Im Zuge der New-Market-Euphorie waren die Titel im Jahr 2000 zeitweise sogar über 140 CHF wert.
Perry2000 wrote:
sind ja schöne Aussichten


Es liegt sicher noch eine Kurssteigerung drin, aber der grosse Kurssprung ist doch gelaufen. Vor einem guten Jahr konnte man sie noch um 5.- kaufen, da lag eine Verfielfachung des Kurses drin, die ja in der Zwischenzeit auch eingetreten ist. Aber jetzt liegen im besten Fall noch 20 - 30% drin.
Man würde das Geld jetzt besser rausnehmen und in Titel wie z.B. Tornos platzieren, dort liegen nochmals 100 - 200% drin, im Zeitraum von vielleicht einem guten Jahr.
Besser reich und gesund als arm und krank!
Zürich (awp) - Die Aktionäre der Card Guard AG sind an der ordentlichen Generalversammlung allen Anträgen des Verwaltungsrates gefolgt. Dabei hätten die Eigentümer auch einer Umbenennung des Unternehmens in LifeWatch AG zugestimmt, teilt die Gruppe am Dienstag mit.
Damit soll die Kommunikation auf den wichtigen Finanz- und Gesundheitsmärkten in den USA sowie in Europa verbessert werden. Zudem hebt das Unternehmen damit die Bedeutung des Geschäftes mit den Überwachungsleistungen für chronisch kranke Patienten hervor.
Ruedi Stöckly und Henry Gergory Volkart wurden für eine einjährige Amtsdauer als Mitglieder des Verwaltungsrates wiedergewählt.
gibts irgendwelche news zu card guard? oder wieso sacken die heute ab? wegen USA?
Keine News gefunden, denke sind Gewinnmitnahmen.
So langsam kommen die in meine SL nähe...
Aber noch bin ich drinn
Ansonsten werd ich wohl tiefer wieder einen Auftrag eingeben
Perry2000 wrote:
nix gewesen sind wieder gestiegen
Jep, gut so
SL (Stop Limit) lass ich drinn.
Bis jetzt gings gut
Wenn der SMI auf 6000 soll, geht wohl auch CG etwas hoch
Schaffhausen (awp) - Die Medizinaltechnikerin Card Guard firmiert ab dem morgigen Freitag (29. Mai) offiziell als LifeWatch. Das neue Ticker-Symbol lautet LIFE, die Valoren-Nummer 1'281'545, wie einer Mitteilung der SIX Swiss Exchange vom Donnerstag zu entnehmen ist.
Card Guard hatte bereits angekündigt, dass dieser Schritt nach der Generalversammlung vom 26. Mai erfolgen werde. Die Umbenennung des Gesamtunternehmens in LifeWatch erfolgt im Zusammenhang mit der strategischen Neuausrichtung. So will Card Guard künftig ausschliesslich auf die drahtlosen Überwachungsleistungen der US-Tochter Life Watch fokussieren, wie das Unternehmen bereits bei der Präsentation der Jahreszahlen im Februar kommuniziert hatte. Der Verkauf von Systemen ist dagegen nicht mehr von Bedeutung.
Heute grosse Nachfrage
Neuer Name, neues Glück.
Ob wir nächste Woche die 20.- sehen ...
Perry2000 wrote:
20.- !!!?? 25.-



Neuhausen am Rheinfall (awp) - Die LifeWatch AG (vormals Card Guard AG) hat über ihre amerikanische Tochtergesellschaft Lifewatch Services mit Verizon Wireless ein Abkommen abgeschlossen. Verizon Wireless sei künftig das bevorzugte Datenübertragungsnetz für die Dienstleistungen von Lifewatch zur Fernüberwachung von Herzpatienten, teilt Lifewatch am Dienstag mit.
Perry2000 wrote:
na geht doch ! heutte wieder im plus

wer Eröffnet einen Neue Trade Card Guard = Lifewatch??
dragstar1100 wrote:
ich glaube diese ehre, einen neuen Lifewatch-Thread zu eröffnen, überlassen wir kapitalist, denn für ihn wars ein volltreffer...
"Heut ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage"
Danke für die Anerkennung, aber ich bin zur Zeit draussen, da ich denke dass das grösste Kurswachstum in diesem Titel passiert ist. Aktuell suche ich noch das Maximum an Rendite rauszuholen, vor allem kurze Trades.
Ich vermute dass es in naher Zukunft nochmals knallt, da möchte ich mein Geld nur noch in Titeln mit hohem Volumen und guten Aussichten auf kurzfristigen Gewinn investiert haben, dass man im schlimmsten Fall noch mit kleinem Verlust rauskommen kann.
Besser reich und gesund als arm und krank!
Seiten