Hallo MarcusFabian. Wie geht's nun weiter? Wann kommt die Korrektur? Ist Dein Kopf wieder soweit ausgeruht, um neue Visionen zu produzieren?
Gruss nach Dubai!
Schwer zu sagen. Die Sommermonate sind eigentlich nie sonderlich relevant, denn die Big-Boys sind in Urlaub und die Börsen werden bei niedrigem Volumen von den Kleinanlegern bestimmt.
Die Wirtschaft befindet sich noch im gebremsten Abschwung und weltweit steigt die Arbeitslosigkeit. Aber zumindest in Europa fangen die sozialen Netze die Arbeitslosen auf. D.h. die Arbeitslosen verdienen dann zwar weniger aber zumindest fallen sie als Konsumenten nicht ganz aus. Das heisst, eine Grosse Depression wie anno 1929ff wird es nicht geben.
Zumindest nicht, solange die sozialen Netze halten und deren Tragfähigkeit kennen wir ja nicht.
Die tragende Wirtschaftskraft ist im Moment überall der Staat. Er springt als Schuldner ein, wo sonst keine Kredite mehr genommen werden, er kommt mit diesen neuen Schulden für die Arbeitslosen wie auch die Unfähigkeiten der Banken auf und dereinst werden auch noch Wirtschaftsunternehmen staatlichlich subventioniert werden müssen.
Solange die Staaten also noch Kredit bekommen und nicht bankrott gehen (und das können sie, sollte die Währung kollabieren), ist es gut möglich, dass die Krise über mehrere Jahre auf niedrigem Niveau ausgesessen wird.
Somit haben wir nun nach dot-com-Blase und Immobilien-Blase eine Staatsschuld-Blase.
In dieser Reihenfolge ist jede Blase jeweils um Faktoren Grösser als die vorangegangene und entsprechend war auch jeweils das Platzen der Blase dramatischer als bei der vorangegangenen.
Wollen wir deshalb hoffen, dass diese Staatsschuld-Blase nicht auch kollabiert!
Gesund ist diese Entwicklung natürlich nicht, denn Staaten sind bekanntlich absolut ungeeignet, die Wirtschaft zu leiten und zu führen. Denn Politclowns können nur aussitzen und Geld ausgeben. Dennoch tun sie im Moment das einzig richtige. Sie bauen Netze, um einen Kollaps zu verhindern und hoffen auf die Erholung.
Aber zumindest in Europa fangen die sozialen Netze die Arbeitslosen auf. D.h. die Arbeitslosen verdienen dann zwar weniger aber zumindest fallen sie als Konsumenten nicht ganz aus. Das heisst, eine Grosse Depression wie anno 1929ff wird es nicht geben.
Noch ein wesentlicher Unterschied zu damals:
Die geburtenstarken Jahrgänge (ab 1941) treten seit einigen Jahren aus dem Arbeitsleben aus. Das hat auch einen Einfluss auf die Arbeitslosenzahlen. Das BVG wurde erst seit 1985 obligatorisch, trotzdem dürften sie eine nicht unbeachtliche Kaufkraft haben.
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
Schwer zu sagen. Die Sommermonate sind eigentlich nie sonderlich relevant, denn die Big-Boys sind in Urlaub und die Börsen werden bei niedrigem Volumen von den Kleinanlegern bestimmt.
Vielen Dank für Deine nachhaltigen Ausführungen!
Wofür sind denn die Sommermonate nicht relevant? Als Marktpartizipant ist es mir doch egal, ob ich mit Aktien bei grossem oder kleinem Volumen einen Gewinn von z.B. Fr. 1000.- mache, nicht wahr?
Gruss iGwt
"Es ist umsonst, dass ihr früh aufsteht und euch spät erst niedersetzt, um das Brot der Mühsal zu essen; denn der Herr gibt es den Seinen im Schlaf." ( Psalm 127:2 )
Ich denke, dass die Börse nach Ferienende nochmals absäufft. Im Moment sind vermutlich schlaue Computerprogramme die Depots am verwalten und freuen sich über die Gewinne welche durch die Kauflust der Anleger eingefahren werden. Danach wird wieder, von den Staaten abgesegnet, die nächste Hiobsbotschaft rausgelassen um wieder alle zu verunsichern usw....
Schwer zu sagen. Die Sommermonate sind eigentlich nie sonderlich relevant, denn die Big-Boys sind in Urlaub und die Börsen werden bei niedrigem Volumen von den Kleinanlegern bestimmt.
Vielen Dank für Deine nachhaltigen Ausführungen!
Wofür sind denn die Sommermonate nicht relevant? Als Marktpartizipant ist es mir doch egal, ob ich mit Aktien bei grossem oder kleinem Volumen einen Gewinn von z.B. Fr. 1000.- mache, nicht wahr?
Als Marktpartizipant ist es mir doch egal, ob ich mit Aktien bei grossem oder kleinem Volumen einen Gewinn von z.B. Fr. 1000.- mache, nicht wahr?
Gewinn = Gewinn - ganz klar.
Nur macht es doch einen entscheidenden Unterschied ob Kurse mit hohen oder niedrigen Volumen zu Stande kommen.
Extrembeispiel:
Du kaufst eine extrem schwach gehandelte Aktie. Diese steigt am Folgetag um +40% ... super! ...1 Woche später steigt die Aktie um nochmals +42.86% an. Toll! 100% Buchgewinn innerhalb einer Woche.
Das Problem ist: Die Kursgewinne wurden durch minimale Umsätze erreicht. Leider umfassen die Geldkurse nur Volumen von wenigen 100 Fr. Wenn du nun die Aktie bestens verkaufen würdest, würde der Kurs wieder um einen grossen Teil zusammenkrachen.
Je niedriger die Volumen am Markt sind - desto einfacher können sie manipuliert werden - desto schwankungsanfälliger sind sie und oftmals: desto weniger aussagekräftig sind sie.
Denn eine Aktie die z.B CHF 50 kostet - muss nicht unbedingt einen Marktwert von CHF 50 aufweisen. Der entscheidende Marktwert ist letztlich dieser bei dem eine sehr grosse Masse zu handeln bereit ist. Wenn nur der Fritz aus dem Appenzell CHF 50 bezahlt und die restliche Investorengemeinde lediglich CHF 20 bezahlen möchte - dann liegt der Marktwert wohl eher bei CHF 20 als bei CHF 50 - obwohl in einer Momentaufnahme der Kurs durchaus optisch bei CHF 50 stehen mag.
Aber klar: Wenn du jeweils nur mit ein paar wenigen Tausend Franken tradest musst du dem Punkt "Volumen" weniger Beachtung schenken, als jemand, der vielleicht mit ein paar Hundertausend investiert ist.
Trotzdem ist es auch für den Kleinanleger durchaus interessant zu wissen ob die derzeitigen Kurse durch den Grossteil der Anlegerschaft gemacht wird oder ob sich lediglich eine Minderheit beteiligt.
Vielen Dank für Eure Ausführungen zum Thema Volumen!
Dann geh ich recht in der Annahme, dass Mitte bis Ende August, wenn die Leute wieder zurückkommen aus den Ferien, der inzwischen aufgeblasene SMI wieder etwa auf den Stand von Ende Juni (5300) zurück korrigieren wird?
Gruss iGwt
"Es ist umsonst, dass ihr früh aufsteht und euch spät erst niedersetzt, um das Brot der Mühsal zu essen; denn der Herr gibt es den Seinen im Schlaf." ( Psalm 127:2 )
Vielen Dank für Eure Ausführungen zum Thema Volumen!
Dann geh ich recht in der Annahme, dass Mitte bis Ende August, wenn die Leute wieder zurückkommen aus den Ferien, der inzwischen aufgeblasene SMI wieder etwa auf den Stand von Ende Juni (5300) zurück korrigieren wird?
Das muss so nicht sein - nein. Natürlich wäre langsam eine Konsolidierung bzw. gewisse Korrektur im SMI fällig - aber diese muss nicht zwingend so stark ausfallen.
Was du einfach mitnehmen musst ist, dass in den Sommermonaten tendenziell weniger gehandelt wird - man also mit grösseren Kursausschlägen (nach oben und unten) rechnen muss.
Niedrigere Volumen können Kurse schneller nach oben pushen - aber natürlich ist genauso gut das Gegenteil möglich. z.B kann es heikel werden, wenn eine grössere Anzahl von Stop Loss ausgelöst werden und auf der Geldseite die nötigen Käufer fehlen.
Habe das Gefühl das ein Setback des SMI schon früher kommen wird als ende August. Bin jedenfalls mal n paar put long gegangen. Habe das Gefühl das das nicht mehr lange so weitergehen kann. Gute 11% Innerhalb von 2 wochen.. da muss mal n sell off kommen in der nächsten Zeit.
It is the one sphere of life and activity where victory, security, and success is always to the minority and never to the majority. When you find anyone agreeing with you, change your mind." -John Maynard Keynes
31-07-2009 16:34 AKTIEN NEW YORK/Freundlich - Ende der Rezession erkennbar
NEW YORK (awp international) - Die US-Börsenindizes sind am Freitag nach einem negativen Auftakt gestützt auf positive Konjunktursignale und die Hoffnung auf ein Ende der Rezession gestiegen. Händler verwiesen auf die jüngsten Daten, denen zufolge sich in den USA ein Ende der durch die Finanzmarktkrise ausgelösten schweren Rezession abzeichnet. Die Talfahrt der US-Wirtschaft hate sich im zweiten Quartal merklich abgeschwächt. Nach Einschätzung von Volkswirten hat die US-Konjunktur ihren Tiefpunkt durchschritten und dürfte im zweiten Halbjahr wieder wachsen.
Der US-Leitindex Dow Jones stieg im frühen Handel um 0,31 Prozent auf 9.183,18 Zähler. Der marktbreite S&P-500-Index gewann 0,15 Prozent auf 988,24 Punkte. An der Technologiebörse NASDAQ kletterte der Composite-Index um 0,20 Prozent auf 1.988,34 Zähler. Für den Auswahlindex NASDAQ 100 ging es um 0,26 Prozent auf 1.614,01 Punkte nach oben./sf/he
KOF-Konjunkturbarometer erholt sich im Juli weiter
Die Talfahrt der Schweizer Wirtschaft dürfte weiter an Tempo verlieren. Dies deutet das Barometer der Konjunkturforschungsstelle (KOF) der ETH Zürich an, das sich im Juli deutlich erholt hat.
Gegenüber dem Vormonat sei das Konjunkturbarometer um 0,5 Punkte auf -0,99 Zähler gestiegen, teilte die KOF in einem Communiqué mit. Auch im Juni war die Lage nicht ganz so schlimm, wie zunächst angenommen. Die KOF revidierte die Juni-Zahlen des Konjunkturbarometers von -1,65 auf -1,49 Punkte nach oben.
Habe heute einen Post gelesen, denke er war von @MF über die die Zukunftsaussichten...
Nehmen wir an, die Ferienbörsianer/Grossinvestoren kommen in den nächsten zwei Wochen retour...sehen die Gewinne und überlegen sich nachzukaufen oder den Gewinn mal ins trockene zu bringen...
Was meint ihr...ins Trockene bringen...oder den Markt mit zusätzlichen Volumen nach und nach Aufkaufen. Das heisst indirekt würde der Markt sinken, jedoch wenn nach und nach dazu gekauft wird, bleibt der Kurs gleich und steigt nach und nach gegen Norden, da das Volumen als Indikator genutzt wird....
...hoffe ihr könnt mir folgen...wie seht ihr die nächsten 3 Wochen??
mit putten bin ich diese Woche auf die Schnauze gefallen,würds also lassen
vielleicht hättest du eben letzte woche warten müssen
wahrscheinlicher ist aber schon noch ein weiterer anstieg mit einem "finalen"
und danach kann man für einige 100 punkte blind putten...
Ich bin immer wieder überrascht wie sehr sich Profis in den Makrodatenvorsagen verrechen. Eben doch nicht Profi genug? Oder alles nur taktisch, ausgeklügelte Manipulation??
und danach kann man für einige 100 punkte blind putten...
ok Stromer, sags mir einfach wenns soweit ist
ich würde in kommender handelswoche einfach nicht hineinstürzen auf teufel komm heraus. aber die augen gut offen halten... die zeit reif langsam, aber zickt noch etwas..
Ich bin immer wieder überrascht wie sehr sich Profis in den Makrodatenvorsagen verrechen. Eben doch nicht Profi genug? Oder alles nur taktisch, ausgeklügelte Manipulation??
in_God_we_trust wrote:
Schwer zu sagen. Die Sommermonate sind eigentlich nie sonderlich relevant, denn die Big-Boys sind in Urlaub und die Börsen werden bei niedrigem Volumen von den Kleinanlegern bestimmt.
Die Wirtschaft befindet sich noch im gebremsten Abschwung und weltweit steigt die Arbeitslosigkeit. Aber zumindest in Europa fangen die sozialen Netze die Arbeitslosen auf. D.h. die Arbeitslosen verdienen dann zwar weniger aber zumindest fallen sie als Konsumenten nicht ganz aus. Das heisst, eine Grosse Depression wie anno 1929ff wird es nicht geben.
Zumindest nicht, solange die sozialen Netze halten und deren Tragfähigkeit kennen wir ja nicht.
Die tragende Wirtschaftskraft ist im Moment überall der Staat. Er springt als Schuldner ein, wo sonst keine Kredite mehr genommen werden, er kommt mit diesen neuen Schulden für die Arbeitslosen wie auch die Unfähigkeiten der Banken auf und dereinst werden auch noch Wirtschaftsunternehmen staatlichlich subventioniert werden müssen.
Solange die Staaten also noch Kredit bekommen und nicht bankrott gehen (und das können sie, sollte die Währung kollabieren), ist es gut möglich, dass die Krise über mehrere Jahre auf niedrigem Niveau ausgesessen wird.
Somit haben wir nun nach dot-com-Blase und Immobilien-Blase eine Staatsschuld-Blase.
In dieser Reihenfolge ist jede Blase jeweils um Faktoren Grösser als die vorangegangene und entsprechend war auch jeweils das Platzen der Blase dramatischer als bei der vorangegangenen.
Wollen wir deshalb hoffen, dass diese Staatsschuld-Blase nicht auch kollabiert!
Gesund ist diese Entwicklung natürlich nicht, denn Staaten sind bekanntlich absolut ungeeignet, die Wirtschaft zu leiten und zu führen. Denn Politclowns können nur aussitzen und Geld ausgeben. Dennoch tun sie im Moment das einzig richtige. Sie bauen Netze, um einen Kollaps zu verhindern und hoffen auf die Erholung.
MarcusFabian wrote:
Noch ein wesentlicher Unterschied zu damals:
Die geburtenstarken Jahrgänge (ab 1941) treten seit einigen Jahren aus dem Arbeitsleben aus. Das hat auch einen Einfluss auf die Arbeitslosenzahlen. Das BVG wurde erst seit 1985 obligatorisch, trotzdem dürften sie eine nicht unbeachtliche Kaufkraft haben.
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
MarcusFabian wrote:
Vielen Dank für Deine nachhaltigen Ausführungen!
Wofür sind denn die Sommermonate nicht relevant? Als Marktpartizipant ist es mir doch egal, ob ich mit Aktien bei grossem oder kleinem Volumen einen Gewinn von z.B. Fr. 1000.- mache, nicht wahr?
Gruss
iGwt
"Es ist umsonst, dass ihr früh aufsteht und euch spät erst niedersetzt, um das Brot der Mühsal zu essen; denn der Herr gibt es den Seinen im Schlaf." ( Psalm 127:2 )
Ich denke, dass die Börse nach Ferienende nochmals absäufft. Im Moment sind vermutlich schlaue Computerprogramme die Depots am verwalten und freuen sich über die Gewinne welche durch die Kauflust der Anleger eingefahren werden. Danach wird wieder, von den Staaten abgesegnet, die nächste Hiobsbotschaft rausgelassen um wieder alle zu verunsichern usw....
in_God_we_trust wrote:
mf meint damit wohl die "Nachhaltigkeit"
ernsthaft nachgefragt:
was ist jetzt mit deiner evel-knivel Theorie oder wie immer diese geheissen hat?
greez
in_God_we_trust wrote:
Gewinn = Gewinn - ganz klar.
Nur macht es doch einen entscheidenden Unterschied ob Kurse mit hohen oder niedrigen Volumen zu Stande kommen.
Extrembeispiel:
Du kaufst eine extrem schwach gehandelte Aktie. Diese steigt am Folgetag um +40% ... super! ...1 Woche später steigt die Aktie um nochmals +42.86% an. Toll! 100% Buchgewinn innerhalb einer Woche.
Das Problem ist: Die Kursgewinne wurden durch minimale Umsätze erreicht. Leider umfassen die Geldkurse nur Volumen von wenigen 100 Fr. Wenn du nun die Aktie bestens verkaufen würdest, würde der Kurs wieder um einen grossen Teil zusammenkrachen.
Je niedriger die Volumen am Markt sind - desto einfacher können sie manipuliert werden - desto schwankungsanfälliger sind sie und oftmals: desto weniger aussagekräftig sind sie.
Denn eine Aktie die z.B CHF 50 kostet - muss nicht unbedingt einen Marktwert von CHF 50 aufweisen. Der entscheidende Marktwert ist letztlich dieser bei dem eine sehr grosse Masse zu handeln bereit ist. Wenn nur der Fritz aus dem Appenzell CHF 50 bezahlt und die restliche Investorengemeinde lediglich CHF 20 bezahlen möchte - dann liegt der Marktwert wohl eher bei CHF 20 als bei CHF 50 - obwohl in einer Momentaufnahme der Kurs durchaus optisch bei CHF 50 stehen mag.
Aber klar: Wenn du jeweils nur mit ein paar wenigen Tausend Franken tradest musst du dem Punkt "Volumen" weniger Beachtung schenken, als jemand, der vielleicht mit ein paar Hundertausend investiert ist.
Trotzdem ist es auch für den Kleinanleger durchaus interessant zu wissen ob die derzeitigen Kurse durch den Grossteil der Anlegerschaft gemacht wird oder ob sich lediglich eine Minderheit beteiligt.
Ich weiß, dass ich nichts weiß!
www.starmind.com - Know-How Trading
www.pvi.ch - currently inactive
www.payoff.ch - ALL ABOUT DERIVATIVE INVESTMENTS
Vielen Dank für Eure Ausführungen zum Thema Volumen!
Dann geh ich recht in der Annahme, dass Mitte bis Ende August, wenn die Leute wieder zurückkommen aus den Ferien, der inzwischen aufgeblasene SMI wieder etwa auf den Stand von Ende Juni (5300) zurück korrigieren wird?
Gruss
iGwt
"Es ist umsonst, dass ihr früh aufsteht und euch spät erst niedersetzt, um das Brot der Mühsal zu essen; denn der Herr gibt es den Seinen im Schlaf." ( Psalm 127:2 )
Vontobel wrote:
Ich bin doch nicht aus dem Appenzell

Gruss
fritz
in_God_we_trust wrote:
Das muss so nicht sein - nein. Natürlich wäre langsam eine Konsolidierung bzw. gewisse Korrektur im SMI fällig - aber diese muss nicht zwingend so stark ausfallen.
Was du einfach mitnehmen musst ist, dass in den Sommermonaten tendenziell weniger gehandelt wird - man also mit grösseren Kursausschlägen (nach oben und unten) rechnen muss.
Niedrigere Volumen können Kurse schneller nach oben pushen - aber natürlich ist genauso gut das Gegenteil möglich. z.B kann es heikel werden, wenn eine grössere Anzahl von Stop Loss ausgelöst werden und auf der Geldseite die nötigen Käufer fehlen.
Ich weiß, dass ich nichts weiß!
www.starmind.com - Know-How Trading
www.pvi.ch - currently inactive
www.payoff.ch - ALL ABOUT DERIVATIVE INVESTMENTS
Habe das Gefühl das ein Setback des SMI schon früher kommen wird als ende August. Bin jedenfalls mal n paar put long gegangen. Habe das Gefühl das das nicht mehr lange so weitergehen kann. Gute 11% Innerhalb von 2 wochen.. da muss mal n sell off kommen in der nächsten Zeit.
It is the one sphere of life and activity where victory, security, and success is always to the minority and never to the majority. When you find anyone agreeing with you, change your mind." -John Maynard Keynes
GDP
Q2 -1.0%
Q1 wurde korrigiert von -5.5% auf -6.4% :o
MFG
Sprössling
Mal schauen, ob diese überbezahlten Wortbieger richtig gewürfelt haben.
News > Schweiz Markt > Börsenreport
16:57:34
31-07-2009 16:34 AKTIEN NEW YORK/Freundlich - Ende der Rezession erkennbar
NEW YORK (awp international) - Die US-Börsenindizes sind am Freitag nach einem negativen Auftakt gestützt auf positive Konjunktursignale und die Hoffnung auf ein Ende der Rezession gestiegen. Händler verwiesen auf die jüngsten Daten, denen zufolge sich in den USA ein Ende der durch die Finanzmarktkrise ausgelösten schweren Rezession abzeichnet. Die Talfahrt der US-Wirtschaft hate sich im zweiten Quartal merklich abgeschwächt. Nach Einschätzung von Volkswirten hat die US-Konjunktur ihren Tiefpunkt durchschritten und dürfte im zweiten Halbjahr wieder wachsen.
Der US-Leitindex Dow Jones stieg im frühen Handel um 0,31 Prozent auf 9.183,18 Zähler. Der marktbreite S&P-500-Index gewann 0,15 Prozent auf 988,24 Punkte. An der Technologiebörse NASDAQ kletterte der Composite-Index um 0,20 Prozent auf 1.988,34 Zähler. Für den Auswahlindex NASDAQ 100 ging es um 0,26 Prozent auf 1.614,01 Punkte nach oben./sf/he
Gruss,
Simona
Quote:
http://www.cash.ch/news/topnews/kofkonjunkturbarometer_erholt_sich_im_ju...
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
bin schon auf deinen august thread und marktanalyse gespannt
Weiss jemand wo der Index steht...Baltic Dry Index
In der Vergangenheit wurde meist verlässlich auf diesen Index gepostet...
+350 % im Spiel - meld Dich unter PN
Habe heute einen Post gelesen, denke er war von @MF über die die Zukunftsaussichten...
Nehmen wir an, die Ferienbörsianer/Grossinvestoren kommen in den nächsten zwei Wochen retour...sehen die Gewinne und überlegen sich nachzukaufen oder den Gewinn mal ins trockene zu bringen...
Was meint ihr...ins Trockene bringen...oder den Markt mit zusätzlichen Volumen nach und nach Aufkaufen. Das heisst indirekt würde der Markt sinken, jedoch wenn nach und nach dazu gekauft wird, bleibt der Kurs gleich und steigt nach und nach gegen Norden, da das Volumen als Indikator genutzt wird....
...hoffe ihr könnt mir folgen...wie seht ihr die nächsten 3 Wochen??
+350 % im Spiel - meld Dich unter PN
MentalPoker wrote:
http://www.bloomberg.com/apps/quote?ticker=bdiy&exch=IND&x=15&y=11
http://investmenttools.com/futures/bdi_baltic_dry_index.htm
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
Elias wrote:
sieht ja toll aus... 8) such mal in http://www.bing.com/
Spass bei Seite..
Das ganze hat sich auf tiefem Niveau eingependelt. Letztlich wurde jedoch über die Medien berichtet der See Handel sei wieder steigend??
+350 % im Spiel - meld Dich unter PN
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass man puten sollten... :roll: Zu steil dieses Rally...
@MF
Hy,MarcusFabian,
wie siehts du die Weiterentwicklung des SMI's? Wäre doch Zeit zu puten, mind. auf 5'700 kurzfristig...ev. langfristig auf 5500?? was meinst du?
LG, Tiesto
mit putten bin ich diese Woche auf die Schnauze gefallen,würds also lassen
Geht mit Gott, aber geht!
yzf wrote:
vielleicht hättest du eben letzte woche warten müssen
wahrscheinlicher ist aber schon noch ein weiterer anstieg mit einem "finalen"
und danach kann man für einige 100 punkte blind putten...
Ich bin immer wieder überrascht wie sehr sich Profis in den Makrodatenvorsagen verrechen. Eben doch nicht Profi genug? Oder alles nur taktisch, ausgeklügelte Manipulation??
Quote:
ok Stromer, sags mir einfach wenns soweit ist
Geht mit Gott, aber geht!
yzf wrote:
ich würde in kommender handelswoche einfach nicht hineinstürzen auf teufel komm heraus. aber die augen gut offen halten... die zeit reif langsam, aber zickt noch etwas..
Ich bin immer wieder überrascht wie sehr sich Profis in den Makrodatenvorsagen verrechen. Eben doch nicht Profi genug? Oder alles nur taktisch, ausgeklügelte Manipulation??
Etwas später aber jetzt ist er da:
SMI im August 2009
http://www.cash.ch/node/3416
Thread closed!
MarcusFabian wrote:
Seiten