hmmm genau das dachte ich mir und ich kann mir gut vorstellen, dass das morgen erneut passiert -.-
Warum auch immer... Ich habe es bei den Q3 zahlen nicht verstanden und würde es auch diesmal nicht verstehen - vermuten, dass es so kommt tu ich es allerdings auch.
Es geht um den tag nach den Zahlen. Die Ergebnisse waren im Q3 optimal, trozdem kam es zum Massenverkauf.
Die Ergebnisse für Q3 waren gut oder besser gesagt solide, jedoch wurde erwartet das ZURN mehr profitiert hätte am Börse Aufschwung von Q3, wie die Anderen. ZURN hatte eine sehr konservative Strategie, und blieb fern von der Börste...
03-02-2010 12:41 AUSBLICK/ZFS 2009: Reingewinn von 3'229 Mio USD erwartet
Zürich (awp) - Die Zurich Financial Services (ZFS) wird am Donnerstag, 4. Februar, das Geschäftsergebnis 2009 publizieren. Zehn Analysten haben dazu folgende Prognosen:
2009E
In Mio USD AWP-Konsens 2008A
Betriebsgewinn (BOP) 5'405 5'186
Reingewinn 3'229 3'039
Combined Ratio (%) 96,9 98,1
Per 30.12.09
In Mio USD AWP-Konsens 30.09.09
Eigenkapital 29'364 28'508
FOKUS: Die Analysten richten ihr Augenmerk beim 2009er Abschluss von ZFS vor allem auf vier Aspekte. Erstens wird zumeist eine deutliche Dividendenerhöhung erwartet; hingegen wird nicht mit einer Wiederaufnahme von Aktienrückkäufen gerechnet. Zweitens dürfte sich die Combined Ratio angesichts weitgehend ausgebliebener Grossereignisse verbessert haben. Gespannt ist man, drittens, auch auf die erste Präsentation eines Jahresergebnisses durch den neuen CEO Martin Senn. Von ihm werden u.a. Ausführungen zur Strategie erhofft, wobei nicht von grossen Veränderungen ausgegangen wird. Und viertens werden weitere Hinweise über die Entwicklung des Prämienniveaus im Nichtleben-Segment erwartet. Denn die Preise scheinen, wenn auch verlangsamt und vor allem in den USA, zu sinken.
ZIELE: Mittelfristig strebt die Gruppe eine Eigenkapitalrendite (Basis BOP) von 16% an. Diese Marke wurde in den ersten neun Monaten 2009 mit 16,9% übertroffen. Zudem strebt die Gruppe im Rahmen des "The Zurich Way"-Programms von 2009 bis 2011 nach wie vor jährliche Effizienzsteigerungen von 900 Mio USD nach Steuern an. Ergänzend werden im laufenden Jahr zusätzliche Kosteneinsparungen von 400 Mio USD anvisiert.
PRO MEMORIA: Mitte Dezember 2009 bekräftigte der scheidende CEO James Schiro die Ziele des Versicherers nochmals: "Unser Ziel ist klar: Wir wollen die Nummer eins bei der Marktkapitalisierung werden. Und das schaffen wir nur, wenn wir auch die Nummer eins bei der Profitabilität sind", sagte Schiro im Gespräch in der Presse.
Anlässlich der Präsentation der Neunmonatszahlen zeigte sich das ZFS-Management zuversichtlich, nicht nur für die Fortführung ihrer auf die Aktionäre ausgerichteten Kapitalmanagement-Strategie und das Meistern der aktuellen Krise an den Finanzmärkten gut positioniert zu sein. Ebenso sehr wurden die Voraussetzungen als gegeben erachtet, um gegenwärtige Chancen zu nutzen sowie solche, die sich nach einer Stabilisierung des wirtschaftlichen Umfelds eröffnen werden.
Was sich heute noch abspielt ist unbedeutend, morgen geht es in die eine oder andere Richtung und hoffen wir es gibt zur Abwechslung eine positive Ueberraschung. :roll:
Aber eben ZURQV hat nichts mit Investment zu tun, ist reines Gambling!
Was sich heute noch abspielt ist unbedeutend, morgen geht es in die eine oder andere Richtung und hoffen wir es gibt zur Abwechslung eine positive Ueberraschung. :roll:
Aber eben ZURQV hat nichts mit Investment zu tun, ist reines Gambling!
@Turbo: Es ist durchaus möglich, dass das Zahlenset morgen ganz im Rahmen der Erwartungen ausfallen wird.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Investoren vor allem den kommunizierten "Ausblick" im Fokus haben werden und dieser könnte ev. enttäuschen? :roll: .
Klar alles ist möglich, hoffe die gute Dividenrendite mag Käufer an zu ziehen, aber eben es ist ein Spiel, manchmal gewinnt man, manchmal verliert man. Mittel und Langfristig glaube ich an das Potential von Zürich. Aber eben morgen ist alles möglich. Leider :roll:
Hätte fast Lust, den Sprinter Put SZURE (KO-Level 240) zu kaufen; glaube irgendwie, dass irgendwas morgen enttäuschen wird (Ausblick?). Natürlich weiss ich es nicht, ist nur so ein Gefühl. Wahrscheinlich kaufe ich gar nichts (bin long investiert in ZURICH)? :roll:.
Joe Ackermand wird ins Verwaltungsrat bei ZFS vorgeschlagen... das ist doch eine positive Nachricht.
Jetzt brauchen wir für morgen eine Dividende Erhöhung (2009 war es 11CHF)
Auf Zurich.com
Zurich, February 3, 2010 – Zurich Financial Services Ltd (Zurich) announced today that the Board of Directors will propose to the 2010 Annual General Meeting of shareholders on March 30 the election of Josef Ackermann (age 61, Swiss) to the Board of Directors. As already announced at last year’s Annual General Meeting, Philippe Pidoux is retiring from the Board of Directors and will not stand for re-election.
Manfred Gentz, Chairman of the Board of Directors of Zurich, said: “My colleagues and I are delighted that Josef Ackermann accepted our nomination. In light of his wide-ranging experience in the international financial services industry, he will be an excellent addition to our Board following the retirement of Philippe Pidoux.”
Josef Ackermann studied Economics and Social Sciences at the University of St. Gallen, and in 1977 – after obtaining his doctorate – he joined Schweizerische Kreditanstalt (SKA). In 1990, Ackermann was appointed to the Executive Board of SKA, becoming its President in 1993.
In 1996, Ackermann joined the Management Board of Deutsche Bank. In 2002, he became Spokesman of the Management Board and Chairman of the Group Executive Committee. On February 1, 2006, he was appointed Chairman of the Management Board.
Ackermann is a member of the Supervisory Board of Siemens AG, Germany, of Royal Dutch Shell plc, Holland, and of Belenos Clean Power Holding Ltd, Biel. He is a member of the International Advisory Council of Zurich Financial Services Group, and he also plays an active role in, among other things, the “Initiative Finanzstandort Deutschland” (member of the Initiators’ Group), the Institute of International Finance (Chairman of the Board), the World Economic Forum (Vice-Chairman of the Foundation Board), the St. Gallen Foundation for International Studies (Chairman) and the Metropolitan Opera New York (Advisory Director). Since 2007, Ackermann has been a Visiting Professor in Finance at the London School of Economics. In 2008, he was named Honorary Professor at Frankfurt’s Johann Wolfgang Goethe University and was appointed to the Honorary Senate of the Lindau Meetings of Nobel Laureates. Furthermore, Josef Ackermann is an Honorary Fellow of the London Business School and holds an Honorary Doctorate from the Democritus University of Thrace in Greece.
Händler rechnen mit einer positiven Reaktion des Marktes. Die Dividendenerhöhung sei umfangreicher als im Vorfeld der Ergebnisveröffentlichung erwartet ausgefallen. Dies tröste über die ausbleibende Ankündigung eines Aktienrückkaufprogramms hinweg. Die ZFS-Aktien hätten sich in den vergangenen Monaten deutlich schlechter als jene anderer Mitbewerber entwickelt und würden deshalb über Aufholpotenzial verfügen. Eine Analystenkonferenz ist für 10.30 Uhr MEZ vorgesehen.
Ich erwarte morgen auch noch Heraufstufungen von den Analysten und 250 sollte eigentlich drin liegen in den nächsten Tagen.
Lieber nicht zu lange warten mit verkaufen, wir wissen alle nicht, ob wir immernoch in der Korrektur stecken... ob das nun alles einfach nur eine Zwischenerholung ist ..
Kaij wrote:
Warum auch immer... Ich habe es bei den Q3 zahlen nicht verstanden und würde es auch diesmal nicht verstehen - vermuten, dass es so kommt tu ich es allerdings auch.
Egal wie dicht DU warst - Goethe war DICHTER!
wie gestern ist die 235 die Marke wo sehr viel seller aufkammen, ordne dies der Charttechnick zu! Nichts fundementales!
Es geht um den tag nach den Zahlen. Die Ergebnisse waren im Q3 optimal, trozdem kam es zum Massenverkauf.
Egal wie dicht DU warst - Goethe war DICHTER!
KlamseN wrote:
Die Ergebnisse für Q3 waren gut oder besser gesagt solide, jedoch wurde erwartet das ZURN mehr profitiert hätte am Börse Aufschwung von Q3, wie die Anderen. ZURN hatte eine sehr konservative Strategie, und blieb fern von der Börste...
03-02-2010 12:41 AUSBLICK/ZFS 2009: Reingewinn von 3'229 Mio USD erwartet
Zürich (awp) - Die Zurich Financial Services (ZFS) wird am Donnerstag, 4. Februar, das Geschäftsergebnis 2009 publizieren. Zehn Analysten haben dazu folgende Prognosen:
2009E
In Mio USD AWP-Konsens 2008A
Betriebsgewinn (BOP) 5'405 5'186
Reingewinn 3'229 3'039
Combined Ratio (%) 96,9 98,1
Per 30.12.09
In Mio USD AWP-Konsens 30.09.09
Eigenkapital 29'364 28'508
FOKUS: Die Analysten richten ihr Augenmerk beim 2009er Abschluss von ZFS vor allem auf vier Aspekte. Erstens wird zumeist eine deutliche Dividendenerhöhung erwartet; hingegen wird nicht mit einer Wiederaufnahme von Aktienrückkäufen gerechnet. Zweitens dürfte sich die Combined Ratio angesichts weitgehend ausgebliebener Grossereignisse verbessert haben. Gespannt ist man, drittens, auch auf die erste Präsentation eines Jahresergebnisses durch den neuen CEO Martin Senn. Von ihm werden u.a. Ausführungen zur Strategie erhofft, wobei nicht von grossen Veränderungen ausgegangen wird. Und viertens werden weitere Hinweise über die Entwicklung des Prämienniveaus im Nichtleben-Segment erwartet. Denn die Preise scheinen, wenn auch verlangsamt und vor allem in den USA, zu sinken.
ZIELE: Mittelfristig strebt die Gruppe eine Eigenkapitalrendite (Basis BOP) von 16% an. Diese Marke wurde in den ersten neun Monaten 2009 mit 16,9% übertroffen. Zudem strebt die Gruppe im Rahmen des "The Zurich Way"-Programms von 2009 bis 2011 nach wie vor jährliche Effizienzsteigerungen von 900 Mio USD nach Steuern an. Ergänzend werden im laufenden Jahr zusätzliche Kosteneinsparungen von 400 Mio USD anvisiert.
PRO MEMORIA: Mitte Dezember 2009 bekräftigte der scheidende CEO James Schiro die Ziele des Versicherers nochmals: "Unser Ziel ist klar: Wir wollen die Nummer eins bei der Marktkapitalisierung werden. Und das schaffen wir nur, wenn wir auch die Nummer eins bei der Profitabilität sind", sagte Schiro im Gespräch in der Presse.
Anlässlich der Präsentation der Neunmonatszahlen zeigte sich das ZFS-Management zuversichtlich, nicht nur für die Fortführung ihrer auf die Aktionäre ausgerichteten Kapitalmanagement-Strategie und das Meistern der aktuellen Krise an den Finanzmärkten gut positioniert zu sein. Ebenso sehr wurden die Voraussetzungen als gegeben erachtet, um gegenwärtige Chancen zu nutzen sowie solche, die sich nach einer Stabilisierung des wirtschaftlichen Umfelds eröffnen werden.
Homepage: www.zurich.com
Egal wie dicht DU warst - Goethe war DICHTER!
.... und wieder das alte Spiel! Zurn rutsch ab.
Egal wie dicht DU warst - Goethe war DICHTER!
Was sich heute noch abspielt ist unbedeutend, morgen geht es in die eine oder andere Richtung und hoffen wir es gibt zur Abwechslung eine positive Ueberraschung. :roll:
Aber eben ZURQV hat nichts mit Investment zu tun, ist reines Gambling!
Ich hole es mir zurueck, du verdammtes Biest!
Turbo wrote:
@Turbo: Es ist durchaus möglich, dass das Zahlenset morgen ganz im Rahmen der Erwartungen ausfallen wird.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Investoren vor allem den kommunizierten "Ausblick" im Fokus haben werden und dieser könnte ev. enttäuschen? :roll: .
Klar alles ist möglich, hoffe die gute Dividenrendite mag Käufer an zu ziehen, aber eben es ist ein Spiel, manchmal gewinnt man, manchmal verliert man. Mittel und Langfristig glaube ich an das Potential von Zürich. Aber eben morgen ist alles möglich. Leider :roll:
Ich hole es mir zurueck, du verdammtes Biest!
Um wie viel uhr kommen denn die Zahlen?
Egal wie dicht DU warst - Goethe war DICHTER!
so auch wieder mit an board mit 40'000 Stück
Hätte fast Lust, den Sprinter Put SZURE (KO-Level 240) zu kaufen; glaube irgendwie, dass irgendwas morgen enttäuschen wird (Ausblick?). Natürlich weiss ich es nicht, ist nur so ein Gefühl. Wahrscheinlich kaufe ich gar nichts (bin long investiert in ZURICH)? :roll:.
Die Zahlen kommen normalerweise 7am CET
Joe Ackermand wird ins Verwaltungsrat bei ZFS vorgeschlagen... das ist doch eine positive Nachricht.
Jetzt brauchen wir für morgen eine Dividende Erhöhung (2009 war es 11CHF)
Auf Zurich.com
Zurich, February 3, 2010 – Zurich Financial Services Ltd (Zurich) announced today that the Board of Directors will propose to the 2010 Annual General Meeting of shareholders on March 30 the election of Josef Ackermann (age 61, Swiss) to the Board of Directors. As already announced at last year’s Annual General Meeting, Philippe Pidoux is retiring from the Board of Directors and will not stand for re-election.
Manfred Gentz, Chairman of the Board of Directors of Zurich, said: “My colleagues and I are delighted that Josef Ackermann accepted our nomination. In light of his wide-ranging experience in the international financial services industry, he will be an excellent addition to our Board following the retirement of Philippe Pidoux.”
Josef Ackermann studied Economics and Social Sciences at the University of St. Gallen, and in 1977 – after obtaining his doctorate – he joined Schweizerische Kreditanstalt (SKA). In 1990, Ackermann was appointed to the Executive Board of SKA, becoming its President in 1993.
In 1996, Ackermann joined the Management Board of Deutsche Bank. In 2002, he became Spokesman of the Management Board and Chairman of the Group Executive Committee. On February 1, 2006, he was appointed Chairman of the Management Board.
Ackermann is a member of the Supervisory Board of Siemens AG, Germany, of Royal Dutch Shell plc, Holland, and of Belenos Clean Power Holding Ltd, Biel. He is a member of the International Advisory Council of Zurich Financial Services Group, and he also plays an active role in, among other things, the “Initiative Finanzstandort Deutschland” (member of the Initiators’ Group), the Institute of International Finance (Chairman of the Board), the World Economic Forum (Vice-Chairman of the Foundation Board), the St. Gallen Foundation for International Studies (Chairman) and the Metropolitan Opera New York (Advisory Director). Since 2007, Ackermann has been a Visiting Professor in Finance at the London School of Economics. In 2008, he was named Honorary Professor at Frankfurt’s Johann Wolfgang Goethe University and was appointed to the Honorary Senate of the Lindau Meetings of Nobel Laureates. Furthermore, Josef Ackermann is an Honorary Fellow of the London Business School and holds an Honorary Doctorate from the Democritus University of Thrace in Greece.
Zahlen sind wie erwartet, nur die Dividende ist höher als erwartet!
Ich finde die Zahlen sind ausgezeichnet und eine Dividenrendte von über 7% sollte den Kurs endlich auf 250 heben.
Let's wait and see!!
Ich hole es mir zurueck, du verdammtes Biest!
Turbo wrote:
Die Chancen stehen m.M.n. sehr gut. Jetzt kommt es noch auf das Börsenumfeld darauf an :roll:.
Yuppie Vorbörse schon + 11 Franken!!
Ich hole es mir zurueck, du verdammtes Biest!
Turbo wrote:
und dann ab 9 Uhr ausverkauf... :roll:
Ein Blue Chip der 7% rentiert und von guten Aussichten spricht findet man auch nicht alle Tage.
Ich hole es mir zurueck, du verdammtes Biest!
Super Sache!
freu' mich für alle die in ZURQV sind! Vorbörse sieht ausgezeichnet aus!
"Born with nothing.. - Die with everything!"
Hier lohnt es sich vielleicht noch einen längerfristigen Call zu kaufen, denn zu Kursen von 320 rentiert er immer noch 5%!!
Ich hole es mir zurueck, du verdammtes Biest!
könnt ihr mir bitte den verkaufskurs von ZURQV angeben um 09.15? bei mir spinnt die anzeige immer ein bisschen -.-
Kaij wrote:
kann ich evtl. machen, wenn du mich an deinem Gewinn teilhaben lässt? :mrgreen:
ich hoffe nur nicht für euch, dass es in den ersten Minuten ein Stop-Trading gibt und der Kurs dann Widererwarten wieder einen Rücksetzer erleidet
"Born with nothing.. - Die with everything!"
genau vor dem habe ich auch angst und desshalb hoffe ich es haltet bis 09.15 durch hehehe
Händler rechnen mit einer positiven Reaktion des Marktes. Die Dividendenerhöhung sei umfangreicher als im Vorfeld der Ergebnisveröffentlichung erwartet ausgefallen. Dies tröste über die ausbleibende Ankündigung eines Aktienrückkaufprogramms hinweg. Die ZFS-Aktien hätten sich in den vergangenen Monaten deutlich schlechter als jene anderer Mitbewerber entwickelt und würden deshalb über Aufholpotenzial verfügen. Eine Analystenkonferenz ist für 10.30 Uhr MEZ vorgesehen.
Ich erwarte morgen auch noch Heraufstufungen von den Analysten und 250 sollte eigentlich drin liegen in den nächsten Tagen.
Ich hole es mir zurueck, du verdammtes Biest!
Turbo hast du einen längerfristigen Call von Zürich auf deiner WATCH LISTE ?
Lieber nicht zu lange warten mit verkaufen, wir wissen alle nicht, ob wir immernoch in der Korrektur stecken... ob das nun alles einfach nur eine Zwischenerholung ist ..
vergesst nicht GS anzurufen!
Ist mir schon oft bei GS scheinen passiert dass sie erst um 9.30 oder 10.00 Uhr kurse stellten!
Viel Glueck den Zurn Jüngern!
Kurs ZURQV aktuell:
0.26 / 0.28
"Born with nothing.. - Die with everything!"
Seiten