04-03-2010 11:01 UBS/Schadenersatzforderungen von Madoff-Anlegern in Luxemburg abgewiesen
Zürich (awp) - Schadenersatzforderungen von Madoff-Anlegern gegen die UBS in Luxemburg sind von dem zuständigen Gericht abgewiesen worden. Die Klage war von Investoren angestrengt worden, die in den von der Schweizer Grossbank verwalteten Luxalpha-Fonds investiert hatten. Sie hatten der UBS mangelhafte Kontrolle vorgeworfen, was die Bank stets zurückgewiesen hatte.
Die UBS bestätigte am Donnerstag entsprechende Agenturmeldungen und begrüsste in einer Stellungnahme die "Klarstellung" der rechtlichen Situation durch das Luxemburger Handelsgericht. Die Investoren in den Luxalpha-Fonds, bei denen es sich vielfach um vermögende Franzosen handeln soll, hatten mit der Madoff-Pleite bis zu 1,7 Mrd CHF verloren.
Laut früheren Angaben der UBS war der Luxalpha-Fonds auf expliziten Wunsch von vermögenden Kunden aufgesetzt worden, denen voll bewusst gewesen sei, um welche Art von Anlagen es sich handelte. Aus der Fondsdokumentation sei zudem hervorgegangen, dass die UBS keine Verantwortung für die Vermögenswerte übernehme.
UBS (15,57 CHF, +0,3%): Richtungweisendes Urteil gegen Madoff-Klagen
Am Markt entstand im heutigen Morgenhandel ein über die UBS hinausgehendes grosses Aufatmen im Bankensektor. Das Urteil aus Luxemburg, keine Klagen von Anlegern wegen Madoff-Verlusten gegen die UBS zuzulassen, weist wegweisenden, grundsätzlichen Charakter auf, welcher das gesamte involvierte Bankgewerbe unterstützt. Am Markt beginnt die Zuversicht für die UBS-Aktien wieder zu wachsen. Händler erwarten, dass die Titel verzögert positiv auf dieses Urteil für die Bank reagieren werden und auf CHF 16 ansteigen werden.
Wegen Hochrisikogeschäften: Leipzig stolpert über die UBS
Rund 150 Ermittler, Buchprüfer, Bankexperten und Anwälte nehmen derzeit Finanzgeschäfte der Kommunalen Wasserwerke Leipzig (KWL) auseinander, deren Spätfolgen für die Stadt fatal sein könnten. Es drohen Zahlungen bis zu 290 Millionen Euro an die UBS.
Die Deals waren vier Jahre zuvor von zwei KWL Spitzenmanagern bei der UBS in London eingefädelt worden. Die beiden Männer sind mittlerweile fristlos entlassen worden, einer davon sitzt seit letzter Woche in Untersuchungshaft.
Am vergangenen Freitag deponierte der Aufsichtsrat der KWL beim Landgericht Leipzig eine Klage gegen die UBS, die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) und die zur schwer angeschlagenen Hypo Real Estate gehörende Depfa-Bank in Dublin. Die KWL und die Stadtverwaltung hoffen, dass die Richter die Finanztransaktionen als unwirksam erklären. Die Verträge seien «unter Federführung der UBS ohne Zustimmung der zuständigen Gremien» abgeschlossen worden.
Die Überschreitung der Befugnisse sei den Banken bewusst gewesen, begründen die Kläger. Die UBS pocht auf die Einhaltung der Transaktionen und hat bereits am 18. Februar in London eine Klage gegen die KWL eingereicht. Dieser Gerichtsort sei in den Verträgen zu den Finanzgeschäften vereinbart worden, weshalb man das Gericht in Leipzig nicht anerkenne, heisst es bei der UBS.
Doch worum geht es eigentlich?
Leipzig hatte wie viele andere europäische Städte – so auch Zürich – Infrastruktureinrichtungen in Cross-Border-Leasing-Verträgen für 99 Jahre an US-Investoren verpachtet und für 30 Jahre zurückgemietet. Das Geld für den Rückkauf der Infrastruktur parkierten die damaligen zwei KWL-Geschäftsführer Klaus Heininger und Andreas Schirmer in Anleihen. Zur Absicherung schlossen die beiden eine Kreditausfallversicherung bei der UBS ab.
Undurchschaubare Risiken
Und nun beginnen die Ungereimtheiten: Die Prämie von rund 10 Millionen Euro für diese Versicherung bezahlte das Duo nicht etwa aus der KWL-Kasse. Die Wasserwerker kauften bei der UBS in London vier sogenannte Collateralized Debt Obligations (CDO). Das sind Wertpapiere, in denen Banken unterschiedlichste Kreditrisiken bündeln und in Tranchen weiterverkaufen. Bei den vier CDO handelt es sich laut den Ermittlern in Leipzig um die gefährlichste Kategorie: künstliche Papiere, denen keine realen Forderungen gegenüberstehen. Sie basieren nur auf Versicherungen für völlig undurchschaubare Kreditrisiken.
Mit diesen hochspekulativen Kreditversicherungen stehen die Wasserwerke bis 2017 für insgesamt 536 Kreditrisiken im Umfang von 290 Millionen Euro gerade. Zum Vergleich: Der KWL-Geschäftsbericht für 2006 wies ein Eigenkapital von 220 Millionen Euro aus.
Heininger und Schirmer kassierten dafür eine Prämie von 40 Millionen Euro. Laut den Ermittlungen wurde der Deal weitgehend an Aufsichtsrat und Wirtschaftprüfer vorbei durchgezogen.
Und welche Rolle spielen die beiden anderen eingeklagten Banken LBBW und Depfa? Sie übernahmen von der UBS aus dem 290-Millionen-Paket Kreditrisiken im Umfang von 177 Millionen Euro. Weil die UBS Zweifel am Deal mit dem kommunalen Wasserwerk hatte? Anfragen bei der Grossbank werden abgewiesen: «Da es sich um ein laufendes Verfahren handelt, gibt die UBS keine weitere Auskunft.»
Vorwurf der Bestechung
Ebenfalls keine Auskünfte gibt eine weitere involvierte Schweizer Firma: Value Partners Associates mit Sitz in Glattbrugg. Verwaltungsratspräsident dieser auf Leasing-Geschäfte spezialisierten Finanzberatungsfirma ist der frühere Zürcher Stadtpräsident Thomas Wagner. Gemäss Ermittlungsunterlagen hatte Value Partners das CDO-Geschäft zwischen der KWL und der UBS vermittelt und in beratender Funktion begleitet. Zwei führende Mitglieder von Value Partners hatten der KWL bereits früher beim ursprünglichen Cross-Border-Leasinggeschäft geholfen. Sie waren damals noch für Gobal Capital Finance (GCF) tätig gewesen, aus der 2004 Value Partners entstand.
Auch beim Leasing-Geschäft ging offenbar nicht alles mit rechten Dingen zu: Heininger und andere KWL-Manager seien damals von GCF bestochen worden, lautete der Vorwurf. 2009 trug dies Heininger eine Anklage der Staatsanwaltschaft ein. Auch gegen die beiden heutigen Geschäftsführer von Value Partners wurde in Leipzig wegen Bestechung ermittelt. Das Verfahren wurde im Dezember 2009 eingestellt, nachdem beide je 150'000 Euro bezahlt hatten.
«Wir werden als David gegen Goliath kämpfen – wenn nötig durch alle Instanzen und über Jahre hinweg», macht sich Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung in der «Sächsischen Zeitung» im Kampf gegen die drei Banken selber Mut. Derweil flattern in seiner Stadt erste Zahlungsaufforderungen der UBS ein. Bis Mitte März rechnet man mit 61 Millionen Euro.
so jetzt solls nur noch so weitergehen bis heute Abend und dann sind wir bei 16.20 oder so was schon mal ein Anfang wäre macht doch endlich wieder mal freude UBS im Depot zu haben.
"Nur wer gegen den Strom schwimmt kommt zur Quelle"
Eilmeldung: Anstehende Eigenheimverkäufe schwächer als erwartet
Washington (BoerseGo.de) - Die noch nicht abgeschlossenen Eigenheimverkäufe fielen im Januar um 7,6% (Dezember: plus 1,0%). Der Konsens stellte einen Anstieg um 1,0% in Aussicht.
04.03.2010 16:02
Eilmeldung: Auftragseingänge der US-Industrie niedriger als erwartet
Die Auftragseingänge der US-Industrie stiegen im Januar um 1,7% (Dezember: minus 1,0 %). Der Konsens war von einem Anstieg um 1,8% ausgegangen.
ich frage mich noch heute: wie konnte ein staatsfonds der singapore investment corp. ca. 11mrd sfr. in die ubs investieren ohne vorher eine genauere überprüfung zu machen. meine meinung:
zum einen waren diese käufe sicherlich auch motiviert durch die politik, die darauf abzielte, sich für vermeintliche spottpreise in die ubs einzukaufen. machtstreben dürfte wohl der treibende faktor gewesen sein. das hirn wurde dabei ausgeschaltet. im gegensatz zu den horrenden bestehenden risiken wurden nur noch die potenziellen chancen gesehen. negative aspekte wahrscheinlich komplett ausgeblendet. so war das doch auch bis ins jahr 2009 hinein. kaum jemand wollte wahr haben, dass diese krise normalerweise zum zusammenbruch von meherere banken weltweit geführt hätte. blindäugigkeit nennt man das. selbst als die bankruns bereits losgingen unterschätzte man die krise noch bei weitem. heute sollen die staatsfonds eine due dilligence machen vor ihren investitionen. JA, wie macht man das denn sonst? würde irgendjemand von EUCH irgendwem einen kredit oder kapital zukommen lassen ohne die vorherige prüfung der fundamentale aspekte und bücher des kreditnehmers? das ist doch alles lächerlich was sich da abgespielt hat. viele der toxischen papiere lagern doch immer noch in speziellen conduits, zweckgesellschaften und sondervehikeln, um die tatsächlichen verluste vor anteilseignern, bondhaltern und öffentlichkeit zu verstecken. diese ausserhalb der bilanzen geführten"vermögenswerte"sind doch nicht einmal heute bezifferbar, da das gesamte system anhaltend intransparent ist und der einblick in diese ausserbilanziellen positionen grösstenteils verwehrt wird.
so einfach war das übrigens schon immer, also aufgepasst vor diesen bankrott instituten.
NUR meine persönliche auffasssung.
weleda
Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.
nein, hatte niemals ubs aktien oder sonstiges sondern "nur" puts auf ubs! ich kann mich nicht beklagen von 70 runter auf knapp 10sfr.
grusse dich trotzdem
und aus dankbarkeit das du einen batzen geld damit gemacht hast willst du uns jetzt alle warnen bzw möchtest du das wir auch mal so schlau sein sollen und endlich mal gewinn machen…natürlich mit puts!
ich schätze du hast dich schon wieder mit puts eingedeckt….nur leider zum falschen zeitpunkt!
Geld allein macht keine Persönlichkeit, aber es ist die Persönlichkeit die das Geld macht
nein, hatte niemals ubs aktien oder sonstiges sondern "nur" puts auf ubs! ich kann mich nicht beklagen von 70 runter auf knapp 10sfr.
grusse dich trotzdem
und aus dankbarkeit das du einen batzen geld damit gemacht hast willst du uns jetzt alle warnen bzw möchtest du das wir auch mal so schlau sein sollen und endlich mal gewinn machen…natürlich mit puts!
ich schätze du hast dich schon wieder mit puts eingedeckt….nur leider zum falschen zeitpunkt!
nein tut mir leid, habe mich mit einigen tausend stücke in zürich und ein paar mille in swisslog verliebt. gold habe ich auch noch, um evtl. mal zu einem späteren zeitpunkt verkaufen zu können... gucken wir mal wohin die reise geht.
sag mal, kennst du dich aus mit der verwässerung bei einer aktie?
gruss
Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.
Glaub nicht alles das geschrieben steht. Wenn das so wäre mit den Puts von 70 auf 10, dann würde sie wohl nicht mehr ihre Zeit in diesem Forum verschwenden.
Nomen est omen, Nach der germanischen Seherin Veleda ist das anthroposophische Pharmaunternehmen Weleda benannt. (http://de.wikipedia.org/wiki/Veleda)
UBS soll Kosten in der Höhe von 37 Millionen Franken für US-Amtshilfebegehren übernehmen.
Danke Redstar!
04-03-2010 11:01 UBS/Schadenersatzforderungen von Madoff-Anlegern in Luxemburg abgewiesen
Zürich (awp) - Schadenersatzforderungen von Madoff-Anlegern gegen die UBS in Luxemburg sind von dem zuständigen Gericht abgewiesen worden. Die Klage war von Investoren angestrengt worden, die in den von der Schweizer Grossbank verwalteten Luxalpha-Fonds investiert hatten. Sie hatten der UBS mangelhafte Kontrolle vorgeworfen, was die Bank stets zurückgewiesen hatte.
Die UBS bestätigte am Donnerstag entsprechende Agenturmeldungen und begrüsste in einer Stellungnahme die "Klarstellung" der rechtlichen Situation durch das Luxemburger Handelsgericht. Die Investoren in den Luxalpha-Fonds, bei denen es sich vielfach um vermögende Franzosen handeln soll, hatten mit der Madoff-Pleite bis zu 1,7 Mrd CHF verloren.
Laut früheren Angaben der UBS war der Luxalpha-Fonds auf expliziten Wunsch von vermögenden Kunden aufgesetzt worden, denen voll bewusst gewesen sei, um welche Art von Anlagen es sich handelte. Aus der Fondsdokumentation sei zudem hervorgegangen, dass die UBS keine Verantwortung für die Vermögenswerte übernehme.
UBS (15,57 CHF, +0,3%): Richtungweisendes Urteil gegen Madoff-Klagen
Am Markt entstand im heutigen Morgenhandel ein über die UBS hinausgehendes grosses Aufatmen im Bankensektor. Das Urteil aus Luxemburg, keine Klagen von Anlegern wegen Madoff-Verlusten gegen die UBS zuzulassen, weist wegweisenden, grundsätzlichen Charakter auf, welcher das gesamte involvierte Bankgewerbe unterstützt. Am Markt beginnt die Zuversicht für die UBS-Aktien wieder zu wachsen. Händler erwarten, dass die Titel verzögert positiv auf dieses Urteil für die Bank reagieren werden und auf CHF 16 ansteigen werden.
Hallo, Perry2000,
Du schreibst: ...Aus der Fondsdokumentation sei zudem hervorgegangen, dass die UBS keine Verantwortung für die Vermögenswerte übernehme. -
Ergo, meine Frage:
Ist irgend jemandem bekannt, dass die UBS irgend einmal, für irgend etwas eine Verantwortung übernommen hat???
Geniesst euer Leben, aber so,- dass ihr auch unseren Nachfolgern noch etwas übrig lässt !
Rund 150 Ermittler, Buchprüfer, Bankexperten und Anwälte nehmen derzeit Finanzgeschäfte der Kommunalen Wasserwerke Leipzig (KWL) auseinander, deren Spätfolgen für die Stadt fatal sein könnten. Es drohen Zahlungen bis zu 290 Millionen Euro an die UBS.
Die Deals waren vier Jahre zuvor von zwei KWL Spitzenmanagern bei der UBS in London eingefädelt worden. Die beiden Männer sind mittlerweile fristlos entlassen worden, einer davon sitzt seit letzter Woche in Untersuchungshaft.
Am vergangenen Freitag deponierte der Aufsichtsrat der KWL beim Landgericht Leipzig eine Klage gegen die UBS, die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) und die zur schwer angeschlagenen Hypo Real Estate gehörende Depfa-Bank in Dublin. Die KWL und die Stadtverwaltung hoffen, dass die Richter die Finanztransaktionen als unwirksam erklären. Die Verträge seien «unter Federführung der UBS ohne Zustimmung der zuständigen Gremien» abgeschlossen worden.
Die Überschreitung der Befugnisse sei den Banken bewusst gewesen, begründen die Kläger. Die UBS pocht auf die Einhaltung der Transaktionen und hat bereits am 18. Februar in London eine Klage gegen die KWL eingereicht. Dieser Gerichtsort sei in den Verträgen zu den Finanzgeschäften vereinbart worden, weshalb man das Gericht in Leipzig nicht anerkenne, heisst es bei der UBS.
Doch worum geht es eigentlich?
Leipzig hatte wie viele andere europäische Städte – so auch Zürich – Infrastruktureinrichtungen in Cross-Border-Leasing-Verträgen für 99 Jahre an US-Investoren verpachtet und für 30 Jahre zurückgemietet. Das Geld für den Rückkauf der Infrastruktur parkierten die damaligen zwei KWL-Geschäftsführer Klaus Heininger und Andreas Schirmer in Anleihen. Zur Absicherung schlossen die beiden eine Kreditausfallversicherung bei der UBS ab.
Undurchschaubare Risiken
Und nun beginnen die Ungereimtheiten: Die Prämie von rund 10 Millionen Euro für diese Versicherung bezahlte das Duo nicht etwa aus der KWL-Kasse. Die Wasserwerker kauften bei der UBS in London vier sogenannte Collateralized Debt Obligations (CDO). Das sind Wertpapiere, in denen Banken unterschiedlichste Kreditrisiken bündeln und in Tranchen weiterverkaufen. Bei den vier CDO handelt es sich laut den Ermittlern in Leipzig um die gefährlichste Kategorie: künstliche Papiere, denen keine realen Forderungen gegenüberstehen. Sie basieren nur auf Versicherungen für völlig undurchschaubare Kreditrisiken.
Mit diesen hochspekulativen Kreditversicherungen stehen die Wasserwerke bis 2017 für insgesamt 536 Kreditrisiken im Umfang von 290 Millionen Euro gerade. Zum Vergleich: Der KWL-Geschäftsbericht für 2006 wies ein Eigenkapital von 220 Millionen Euro aus.
Heininger und Schirmer kassierten dafür eine Prämie von 40 Millionen Euro. Laut den Ermittlungen wurde der Deal weitgehend an Aufsichtsrat und Wirtschaftprüfer vorbei durchgezogen.
Und welche Rolle spielen die beiden anderen eingeklagten Banken LBBW und Depfa? Sie übernahmen von der UBS aus dem 290-Millionen-Paket Kreditrisiken im Umfang von 177 Millionen Euro. Weil die UBS Zweifel am Deal mit dem kommunalen Wasserwerk hatte? Anfragen bei der Grossbank werden abgewiesen: «Da es sich um ein laufendes Verfahren handelt, gibt die UBS keine weitere Auskunft.»
Vorwurf der Bestechung
Ebenfalls keine Auskünfte gibt eine weitere involvierte Schweizer Firma: Value Partners Associates mit Sitz in Glattbrugg. Verwaltungsratspräsident dieser auf Leasing-Geschäfte spezialisierten Finanzberatungsfirma ist der frühere Zürcher Stadtpräsident Thomas Wagner. Gemäss Ermittlungsunterlagen hatte Value Partners das CDO-Geschäft zwischen der KWL und der UBS vermittelt und in beratender Funktion begleitet. Zwei führende Mitglieder von Value Partners hatten der KWL bereits früher beim ursprünglichen Cross-Border-Leasinggeschäft geholfen. Sie waren damals noch für Gobal Capital Finance (GCF) tätig gewesen, aus der 2004 Value Partners entstand.
Auch beim Leasing-Geschäft ging offenbar nicht alles mit rechten Dingen zu: Heininger und andere KWL-Manager seien damals von GCF bestochen worden, lautete der Vorwurf. 2009 trug dies Heininger eine Anklage der Staatsanwaltschaft ein. Auch gegen die beiden heutigen Geschäftsführer von Value Partners wurde in Leipzig wegen Bestechung ermittelt. Das Verfahren wurde im Dezember 2009 eingestellt, nachdem beide je 150'000 Euro bezahlt hatten.
«Wir werden als David gegen Goliath kämpfen – wenn nötig durch alle Instanzen und über Jahre hinweg», macht sich Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung in der «Sächsischen Zeitung» im Kampf gegen die drei Banken selber Mut. Derweil flattern in seiner Stadt erste Zahlungsaufforderungen der UBS ein. Bis Mitte März rechnet man mit 61 Millionen Euro.
so jetzt solls nur noch so weitergehen bis heute Abend und dann sind wir bei 16.20 oder so was schon mal ein Anfang wäre
macht doch endlich wieder mal freude UBS im Depot zu haben.
"Nur wer gegen den Strom schwimmt kommt zur Quelle"
(Konfuzius)
weleda wrote:
Wunderschön finde ich ja, dass der SMI noch immer im Minus ist und die UBS...IM PLUS :twisted:
@weleda: Ich verstehe manchmal den unbändigen Pessimismus nich...(bringt ja niemanden weiter...)
Seeeehen wir die 16???
Nicht wenn die Amis uns wieder as Bei seichen
Zuerst sehen wir noch die 15.25
wann kommte der Ami-Arbeitsmarktbericht?
s3arch wrote:
04.03.2010 16:02
Eilmeldung: Anstehende Eigenheimverkäufe schwächer als erwartet
Washington (BoerseGo.de) - Die noch nicht abgeschlossenen Eigenheimverkäufe fielen im Januar um 7,6% (Dezember: plus 1,0%). Der Konsens stellte einen Anstieg um 1,0% in Aussicht.
04.03.2010 16:02
Eilmeldung: Auftragseingänge der US-Industrie niedriger als erwartet
Die Auftragseingänge der US-Industrie stiegen im Januar um 1,7% (Dezember: minus 1,0 %). Der Konsens war von einem Anstieg um 1,8% ausgegangen.
Was hab ich gesagt
Amis = Party crasher 8)
So Feierabend für heute, schau dann um 17:30 auf den Schlusskurs. Mal kucken was übrig bleibt :roll:
s3arch wrote:
@s3arch
14h30
Und dann...anschnallen...steiler Sinkflug!
Tiesto wrote:
macht noch keine anschein...im moment
:shock:
+350 % im Spiel - meld Dich unter PN
ging doch alles ganz gut...
MentalPoker wrote:
@MentalPoker
Meinte auch nicht heute...sondern MORGEN (Arbeitsmarktbericht).
ich frage mich noch heute: wie konnte ein staatsfonds der singapore investment corp. ca. 11mrd sfr. in die ubs investieren ohne vorher eine genauere überprüfung zu machen. meine meinung:
zum einen waren diese käufe sicherlich auch motiviert durch die politik, die darauf abzielte, sich für vermeintliche spottpreise in die ubs einzukaufen. machtstreben dürfte wohl der treibende faktor gewesen sein. das hirn wurde dabei ausgeschaltet. im gegensatz zu den horrenden bestehenden risiken wurden nur noch die potenziellen chancen gesehen. negative aspekte wahrscheinlich komplett ausgeblendet. so war das doch auch bis ins jahr 2009 hinein. kaum jemand wollte wahr haben, dass diese krise normalerweise zum zusammenbruch von meherere banken weltweit geführt hätte. blindäugigkeit nennt man das. selbst als die bankruns bereits losgingen unterschätzte man die krise noch bei weitem. heute sollen die staatsfonds eine due dilligence machen vor ihren investitionen. JA, wie macht man das denn sonst? würde irgendjemand von EUCH irgendwem einen kredit oder kapital zukommen lassen ohne die vorherige prüfung der fundamentale aspekte und bücher des kreditnehmers? das ist doch alles lächerlich was sich da abgespielt hat. viele der toxischen papiere lagern doch immer noch in speziellen conduits, zweckgesellschaften und sondervehikeln, um die tatsächlichen verluste vor anteilseignern, bondhaltern und öffentlichkeit zu verstecken. diese ausserhalb der bilanzen geführten"vermögenswerte"sind doch nicht einmal heute bezifferbar, da das gesamte system anhaltend intransparent ist und der einblick in diese ausserbilanziellen positionen grösstenteils verwehrt wird.
so einfach war das übrigens schon immer, also aufgepasst vor diesen bankrott instituten.
NUR meine persönliche auffasssung.
weleda
Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.
@weleda:
äähm weil sie sich vielleicht damit besser auskennen als du? :roll:
ich frag mich erhlich was du in diesem ubs forum suchst?!?
Geld allein macht keine Persönlichkeit, aber es ist die Persönlichkeit die das Geld macht
Geldhai wrote:
und was machst du in diesem forum? ich will eine PUK! und du ein NUGGI oder was?
Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.
Wahrscheinlich hat der arme Weleda bei 13.45 all seine UBS-Shares panikartig verkauft und ist jetzt etwas hässig-kann ich verstehen.
P.S.: Es heisst nicht "blindäugig" sondern "blauäugig":)
immer easy puk hin oder her!
ich hätte ihn auch gerne
nur könnte es der kursentwicklung schaden. :roll:
Davidovich wrote:
ich nenne es so wie ich es will und zwar:
blindäuigig= augen zu und durch ohne absicherung!
blauäugig ist das was du gerade machst!
nein, hatte niemals ubs aktien oder sonstiges sondern "nur" puts auf ubs! ich kann mich nicht beklagen von 70 runter auf knapp 10sfr.
grusse dich trotzdem
Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.
hihi
mach die augen zu und
https://www.youtube.com/watch?v=TZkjcuXsgDg
weleda wrote:
und aus dankbarkeit das du einen batzen geld damit gemacht hast willst du uns jetzt alle warnen bzw möchtest du das wir auch mal so schlau sein sollen und endlich mal gewinn machen…natürlich mit puts!
ich schätze du hast dich schon wieder mit puts eingedeckt….nur leider zum falschen zeitpunkt!
Geld allein macht keine Persönlichkeit, aber es ist die Persönlichkeit die das Geld macht
mach3 wrote:
nö, wieso sollte ich auch. frag doch lieber diejenigen die bei 50,40,30,20 .... gekauft haben.
wer weiss, vielleicht auch noch der staatsfonds singapore investment corp.
ich habe an der ubs nur verdient!
auch dir viele glückwünsche zum erfolg.
Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.
Geldhai wrote:
nein tut mir leid, habe mich mit einigen tausend stücke in zürich und ein paar mille in swisslog verliebt. gold habe ich auch noch, um evtl. mal zu einem späteren zeitpunkt verkaufen zu können... gucken wir mal wohin die reise geht.
sag mal, kennst du dich aus mit der verwässerung bei einer aktie?
gruss
Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.
Glaub nicht alles das geschrieben steht. Wenn das so wäre mit den Puts von 70 auf 10, dann würde sie wohl nicht mehr ihre Zeit in diesem Forum verschwenden.
Nomen est omen, Nach der germanischen Seherin Veleda ist das anthroposophische Pharmaunternehmen Weleda benannt. (http://de.wikipedia.org/wiki/Veleda)
mach die augen zu und
https://www.youtube.com/watch?v=TZkjcuXsgDg
Seiten