Habe folgenden Artikel aus dem Jahre 2009 gefunden:
UBS "hold"
20.08.2009
Vontobel Research
Zürich (aktiencheck.de AG) - Stefan Schürmann, Analyst von Vontobel Research, stuft die UBS-Aktie (ISIN CH0024899483 / WKN UB0BL6) in der aktuellen Ausgabe von "Vontobel Morning Focus" weiterhin mit dem Rating "hold" ein.
Die Schweizer Regierung werde ihre Pflichtwandelanleihe umwandeln und die Aktien unter institutionellen Anlegern platzieren. Die Umwandlung und die damit verbundene Erhöhung des Anteils am Aktienkapital von UBS würden am 25.08.09 erfolgen.
Durch die Transaktion erhöhe sich die Gesamtanzahl der UBS-Aktien um 332 Mio. und das Grundkapital um 33,2 Mio. UBS werde die verbleibenden Kupons von rund CHF 1,8 Mrd. am 25.08.09 zurückzahlen. Nach Unternehmensangaben werde diese Kuponzahlung keine Auswirkungen auf die GuV des 3. Quartals 2009E haben, da sie auf der Passivseite der aktuellen Bilanz stehe und direkt dem Eigenkapital belastet werde. Die Kernkapitalquote reduziere sich dadurch um rund 60 Bp (1H08: 13,2%, VontE 3Q09: 13,7%).
Die Analysten würden jedoch schätzen, dass die eingebettete Derivatkomponente der Zwangswandelanleihe die GuV (in Abhängigkeit vom Angebotspreis) mit CHF 150 bis 250 Mio. belasten werde. Der Wert der Option habe im 1. Halbjahr 2009 bei CHF -412 Mio. bei einem Aktienkurs von CHF 13,29 gelegen, und es sei mit einem Anstieg auf rund CHF -550 bis 650 Mio. zu rechnen, daher der Unterschied.
Bei einer Umtauschspanne von CHF 16 bis 16,5 erhalte die Regierung die höchstmögliche Anzahl an Aktien. Die umlaufenden Aktien würden hierdurch um 8,8% verwässert. Die Platzierung habe keinerlei Auswirkungen auf den StabFund bei der Schweizerischen Nationalbank.
Anzeige
Während die Analysten den höheren Aktienanteil in ihrem Modell bereits berücksichtigen würden, werde die damit verbundene Verwässerung ihrer Meinung nach bereits im Aktienkurs widergespiegelt. Der Ausstieg sei jedoch ein positives Signal, da er zeige, welches Vertrauen die Schweizer Regierung hinsichtlich der Situation von UBS habe. Die Platzierung erhöhe die Flexibilität von UBS beim Wiederaufbau ihres Geschäfts und dürfte dabei helfen, Mitarbeiter nicht zu entlassen und neu einzustellen. Die Aktie dürfte zwar nach Erachten der Analysten heute positive reagieren, dennoch würden sie nur ihr "hold"-Rating bestätigen.
Gestern hätten die Schweiz, die USA und UBS über das neu unterzeichnete Doppelbesteuerungsabkommen informiert. Dem Abkommen zufolge liefere UBS der Schweizer Regierung Angaben zu 4.450 Kundenkonten. Diese seien Teil eines neuen Amtshilfegesuchs, das die USA diese Woche bereits gestellt hätten. Die USA würden das John-Doe-Summons-Verfahren schließen, wenn sie sämtliche Daten zu den 4.450 Konten innerhalb von 370 Tagen sowie insgesamt mindestens Daten zu 10.000 Konten, einschließlich aller Selbstanzeigen, bis zum 1. Januar 2010 erhalten würden.
Es bestehe kein klarer einseitiger Informationsfluss seitens der drei involvierten Parteien. Die wichtigsten Punkte für die UBS seien nach Ansicht der Analysten jedoch folgende:
Die UBS müsse keine Geldbusse bezahlen. Die UBS müsse nicht die Steuern ihrer Kunden bezahlen (wie die Medien vermutet hätten). Dank dem Abschluss einer Vereinbarung habe sich die Unsicherheit hinsichtlich der Bank verringert. Mit 4.450 Konten, die unter die Vereinbarung fallen würden, habe der Markt gerechnet. Sollten nach 370 Tagen die angestrebten Ziele signifikant verfehlt werden, könnten beide Parteien "angemessene Maßnahmen" treffen. Das von der IRS angestrengte John Doe Summons-Verfahren bleibe hängig, solange die Schweiz die verlangten Daten nicht liefere. Sollten also nicht alle Daten wie vereinbart bereitgestellt werden, würde das Verfahren reaktiviert. Im Rahmen des Amtshilfegesuchs könnten auch Kontoinformationen veröffentlicht werden, obwohl die US-Regierung die Namen der Bankkunden noch nicht kenne.
Diese Vereinbarung sei nicht die schlechteste Lösung und könne deshalb für UBS als kurzfristig positiv betrachtet werden. Der Ruf von UBS als Vermögensverwalterin sei nach Meinung der Analysten aber schwer angeschlagen. Um das Vertrauen wiederherzustellen, brauche es deshalb viel Zeit und große Bemühungen. In ihrem Modell würden die Analysten mit Nettoneugeldabflüssen in der Vermögensverwaltung von CHF 23,5 Mrd. im 2. Halbjahr 2009 und Nettoneugeldzuflüssen von CHF 20 Mrd. im Geschäftsjahr 2010 rechnen, was möglicherweise zu optimistisch sei.
Die Analysten von Vontobel Research beurteilen die UBS-Aktie weiterhin mit Vorsicht und bestätigen ihre "hold"-Empfehlung bei einem Kursziel von CHF 16. (Analyse vom 20.08.2009) (20.08.2009/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
===============
Hier meine Milchmädchenrechnung. Bei Verwässerung um 10% wären kurse bis 70.- also trotz Verwässerung möglich. Interesanter an dem Artikel finde ich, dass
die Jungs der Vontobel vor einem Jahr bereits Kurse von 16.- vorausgesagt haben.
Jetz die letzte Empfehlung von Vontobel:
UBS "buy"
10.02.2010
Vontobel Research
Zürich (aktiencheck.de AG) - Teresa Nielsen, Analystin von Vontobel Research, stuft die UBS-Aktie (ISIN CH0024899483 / WKN UB0BL6) in der aktuellen Ausgabe von "Vontobel Morning Focus" unverändert mit dem Rating "buy" ein.
Nach der Bekanntgabe der Ergebnisse für das Q4 09 hätten die Analysten ihre Schätzungen geringfügig angepasst. Sie würden ihre EPS-Erwartungen für 2010E um 2% von CHF 1,94 auf CHF 1,90 senken und sie für 2011E unverändert bei CHF 2,20 lassen.
Da der Abfluss von Nettoneugeldern höher ausgefallen sei als erwartet, hätten die Analysten ihre Schätzungen für den Vorsteuergewinn 2010 für WM Americas um 7% und für WM&SB um 2% nach unten revidiert. Dabei hätten sie für 2010E Nettoneugeldabflüsse von CHF 41 Mrd. zugrundegelegt und würden ab dem Q4 10E wieder Nettoneugeldzuflüsse erwarten. Die Analysten würden bei der Schätzung der Bruttomarge für 2010E konservativ bleiben und für WM International Clients 83 Bp und für WM Americas 82 Bp erwarten.
Anzeige
Die Investmentbank habe im vierten Quartal 2009 schwache Handelsumsätze verzeichnet. Im Januar 2010 hätten sich Anzeichen von besserem Umsatz im Fixes-Income-Segment gezeigt und der Umsatz im Aktienhandel sei sowohl in den USA als auch in Europa wieder angestiegen. Die Analysten würden davon ausgehen, dass die UBS den Ausbau ihrer FICC-Handelsabteilung fortsetze und würden die durchschnittlichen vierteljährlichen Handelsumsätze in diesem Segment auf CHF 975 Mio. im Jahr 2010 schätzen, was dem im dritten Quartal 2009 erreichten Niveau entspreche.
Im Aktienhandel würden die Analysten den durchschnittlichen vierteljährlichen Umsatz im Jahr 2010 auf CHF 1,25 Mrd. schätzen, etwas über dem Niveau des dritten Quartals 2009, da sie davon ausgehen würden, dass die Sparte ihre Marktstellung wieder erweitere und auch das neue asiatische Derivateteam seine Position stärken werde. Insgesamt würden die Analysten ihre Vorsteuergewinnschätzung für das Investment Banking-Geschäft um 4% senken.
Die Analysten würden für 2010 einen ausgeprägteren Turnaround im Investment Banking erwarten, und davon ausgehen, dass spätestens im August 2010 mit Abschluss der Vereinbarung zwischen den USA und der Schweiz eine Einigung mit der US-Steuerbehörde erzielt werde. In Q4 10E dürfte UBS dann wieder Nettoneugeldzuflüsse verzeichnen. All dies dürfte Impulse für einen steigenden Aktienkurs geben. UBS werde derzeit mit einem P/BV 10E von 1,1, einem P/TBV 10E von 1,4 und einem P/E 11E von 6,1 gehandelt.
Die Analysten von Vontobel Research halten den aktuellen Kurs für nicht gerechtfertigt und stufen die UBS-Aktie nach wie vor mit "buy" ein. Sie würden weiterhin ein Kursziel von CHF 22 setzen, was einem Ziel-P/BV 10E von 1,7, einem Ziel-P/TBV 10E von 2,2 und einem Ziel-P/E 11E von 10,0 entspreche. (Analyse vom 10.02.2010) (10.02.2010/ac/a/a)
====
Da ich sowieso nicht bei 22.- verkaufen werde, heist es für mich noch länger warten ...
na du kannst gehen wenn du eine Einladung bekommen hast. Ich bin bestimmt kein Grossaktionär, wurde aber diese Woche angeschrieben, ich hab aber keine Zeit.....
Wann kann man einen Aktionär als Grossaktionär bezeichnen?
Ich denke so ab 3% Anteil am AK kann man von einem Grossaktionär sprechen. Warum?
Art. 20 Abs. 1 Börsengesetz bestimmt folgendes:
«Wer direkt, indirekt oder in gemeinsamer Absprache mit Dritten Aktien oder Erwerbs- oder Verausserungsrechte bezuglich Aktien einer Gesellschaft mit Sitz in der Schweiz, deren Beteiligungspapiere mindestens teilweise in der Schweiz kotiert sind, fur eigene Rechnung erwirbt oder veraussert und dadurch den Grenzwert von 3, 5, 10, 15, 20, 25, 33 1/3, 50 oder 66 2/3 Prozent der Stimmrechte, ob ausübbar oder nicht, erreicht, unter- oder überschreitet, muss dies der Gesellschaft und den Börsen, an denen die Beteiligungspapiere kotiert sind, melden. »
Ist der Preis moderater, so kann es sich für die Aktionäre manchmal gar lohnen, alleine für die Generalversammlung einen Titel zu kaufen. Die abschätzig auch als «Fressaktien» bekannten Titel sind vor allem in der Nahrungsmittelindustrie zu finden. Interessant sind aber auch die Papiere der Casino-Gesellschaften und, aufgrund ihres lokalen Charakters, der Regionalbanken. Ebenfalls hoch im Kurs stehen Bergbahnaktien, deren GV mit einer Bergfahrt verbunden sind.
Hier treffen sich neben den Finanzinvestoren auch die sogenannten GV-Touristen. «Dabei handelt es sich meist um ältere Personen, die sich aus dem Erwerbsleben zurückgezogen haben und den Besuch einer GV als Zeitvertreib sehen», hat Ruprecht festgestellt. In der Hauptsaison von April bis Juni ermöglicht dieses Hobby ein ausgefülltes Tagesprogramm mit jeweils einer GV am Mittag und am Abend.
.....In der Hauptsaison von April bis Juni ermöglicht dieses Hobby ein ausgefülltes Tagesprogramm mit jeweils einer GV am Mittag und am Abend.
Grins, jedem das seine ..für ausgediente rentner allerdings bestimmt der cleverere zeitverteib als abzockende 'kafifahrten'
Hatten mal 2 Aktien der ZürichseeSchifffahrtsGesellschaft. Leider waren wir noch im Berufsleben und konnten nie die Gratis-Tageskarten ausnutzen.... theoretische Rendite: Kurs der Aktie 100 CHF, Tageskarte am Tag der Gv damals? so etwa 25 Franken, oder ausserhalb 5 Fr. Anrechnung an normalem Ticket (steuerfrei....). Gute Rendite!
Vor Jahren sah man die Aktionäre der Lindt&Sprüngli schwer bepackt mit Tragtaschen aus dem Kongresshaus kommen.... Wert sicher über 50 Franken (steuerfrei)
Die Mittagessen einzelner Gesellschaften waren legendär....
Die Zeiten sind vorbei, heute gibt es belegte Brötchen der minderen Art! Logisch, die Boni kosten zu viel, da reicht es nicht mehr für die Aktionäre
hat jemand die ARENA-sendung vom glaub Freitag gesehen...
der Gegner der Minder-Abzocker-Iniative hat da mal in nem Nebensatz gesehen, er erwarte im Q1-10 das beste UBS-Quartalsergebnis in der Geschichte der UBS.....
UBS-Chef Oswald Grübel will in Zukunft den Standort Asien für den grössten Vermögensverwalter der Welt stärken: Die Belegschaft soll um 40 Prozent erhöht werden.
UBS will das Vermögensverwaltungsgeschäft in Asien ausbauen und dafür die Belegschaft um 40 Prozent erhöhen. Die Zeitung «Straits Times» berichtete am Montag unter Berufung auf UBS-Chef Oswald Grübel weiter, auch im Investmentbanking und im Asset Management solle die Zahl der Mitarbeiter erhöht werden.
Die Zeitung zitierte Grübel mit der Aussage, die Bank schätze die Entwicklung in der Region positiv ein. Asien werde eine der Regionen sein, die im Gegensatz zu Europa und den USA in den kommenden Jahren ein Wirtschaftswachstum aufweisen dürften. UBS beschäftigt in Singapur und Hongkong rund 1000 Vermögensberater. Insgesamt zählt die Bank in der Region Asien/Pazifik rund 8000 Beschäftigte.
hat jemand die ARENA-sendung vom glaub Freitag gesehen...
der Gegner der Minder-Abzocker-Iniative hat da mal in nem Nebensatz gesehen, er erwarte im Q1-10 das beste UBS-Quartalsergebnis in der Geschichte der UBS.....
was würd das heissen... so 4 Milliarden...
...könnte hinkommen, glaube auch das die UBS eine der besten QE in Q1 erzielen wird, der beste liegt aber bei 8 Milliarden wie ich mich recht erinnere :roll:
hat jemand die ARENA-sendung vom glaub Freitag gesehen...
der Gegner der Minder-Abzocker-Iniative hat da mal in nem Nebensatz gesehen, er erwarte im Q1-10 das beste UBS-Quartalsergebnis in der Geschichte der UBS.....
was würd das heissen... so 4 Milliarden...
...könnte hinkommen, glaube auch das die UBS eine der besten QE in Q1 erzielen wird, der beste liegt aber bei 8 Milliarden wie ich mich recht erinnere :roll:
wann werden die Q1 Zahlen publiziert?
Wer der Meinung ist, dass man für Geld alles haben kann, gerät leicht in den Verdacht, dass er für Geld alles zu tun bereit ist.
Juhui,--- diese Optimisten!
Das ist sehr gut! Optimisten braucht das Land!
Aber leider, wird das Erwachen für viele sehr schmerzhaft sein.
Andere, werden sich wieder mal ihre Hände reiben! (die Banker)
Geniesst euer Leben, aber so,- dass ihr auch unseren Nachfolgern noch etwas übrig lässt !
UBS "hold"
20.08.2009
Vontobel Research
Zürich (aktiencheck.de AG) - Stefan Schürmann, Analyst von Vontobel Research, stuft die UBS-Aktie (ISIN CH0024899483 / WKN UB0BL6) in der aktuellen Ausgabe von "Vontobel Morning Focus" weiterhin mit dem Rating "hold" ein.
Die Schweizer Regierung werde ihre Pflichtwandelanleihe umwandeln und die Aktien unter institutionellen Anlegern platzieren. Die Umwandlung und die damit verbundene Erhöhung des Anteils am Aktienkapital von UBS würden am 25.08.09 erfolgen.
Durch die Transaktion erhöhe sich die Gesamtanzahl der UBS-Aktien um 332 Mio. und das Grundkapital um 33,2 Mio. UBS werde die verbleibenden Kupons von rund CHF 1,8 Mrd. am 25.08.09 zurückzahlen. Nach Unternehmensangaben werde diese Kuponzahlung keine Auswirkungen auf die GuV des 3. Quartals 2009E haben, da sie auf der Passivseite der aktuellen Bilanz stehe und direkt dem Eigenkapital belastet werde. Die Kernkapitalquote reduziere sich dadurch um rund 60 Bp (1H08: 13,2%, VontE 3Q09: 13,7%).
Die Analysten würden jedoch schätzen, dass die eingebettete Derivatkomponente der Zwangswandelanleihe die GuV (in Abhängigkeit vom Angebotspreis) mit CHF 150 bis 250 Mio. belasten werde. Der Wert der Option habe im 1. Halbjahr 2009 bei CHF -412 Mio. bei einem Aktienkurs von CHF 13,29 gelegen, und es sei mit einem Anstieg auf rund CHF -550 bis 650 Mio. zu rechnen, daher der Unterschied.
Bei einer Umtauschspanne von CHF 16 bis 16,5 erhalte die Regierung die höchstmögliche Anzahl an Aktien. Die umlaufenden Aktien würden hierdurch um 8,8% verwässert. Die Platzierung habe keinerlei Auswirkungen auf den StabFund bei der Schweizerischen Nationalbank.
Anzeige
Während die Analysten den höheren Aktienanteil in ihrem Modell bereits berücksichtigen würden, werde die damit verbundene Verwässerung ihrer Meinung nach bereits im Aktienkurs widergespiegelt. Der Ausstieg sei jedoch ein positives Signal, da er zeige, welches Vertrauen die Schweizer Regierung hinsichtlich der Situation von UBS habe. Die Platzierung erhöhe die Flexibilität von UBS beim Wiederaufbau ihres Geschäfts und dürfte dabei helfen, Mitarbeiter nicht zu entlassen und neu einzustellen. Die Aktie dürfte zwar nach Erachten der Analysten heute positive reagieren, dennoch würden sie nur ihr "hold"-Rating bestätigen.
Gestern hätten die Schweiz, die USA und UBS über das neu unterzeichnete Doppelbesteuerungsabkommen informiert. Dem Abkommen zufolge liefere UBS der Schweizer Regierung Angaben zu 4.450 Kundenkonten. Diese seien Teil eines neuen Amtshilfegesuchs, das die USA diese Woche bereits gestellt hätten. Die USA würden das John-Doe-Summons-Verfahren schließen, wenn sie sämtliche Daten zu den 4.450 Konten innerhalb von 370 Tagen sowie insgesamt mindestens Daten zu 10.000 Konten, einschließlich aller Selbstanzeigen, bis zum 1. Januar 2010 erhalten würden.
Es bestehe kein klarer einseitiger Informationsfluss seitens der drei involvierten Parteien. Die wichtigsten Punkte für die UBS seien nach Ansicht der Analysten jedoch folgende:
Die UBS müsse keine Geldbusse bezahlen. Die UBS müsse nicht die Steuern ihrer Kunden bezahlen (wie die Medien vermutet hätten). Dank dem Abschluss einer Vereinbarung habe sich die Unsicherheit hinsichtlich der Bank verringert. Mit 4.450 Konten, die unter die Vereinbarung fallen würden, habe der Markt gerechnet. Sollten nach 370 Tagen die angestrebten Ziele signifikant verfehlt werden, könnten beide Parteien "angemessene Maßnahmen" treffen. Das von der IRS angestrengte John Doe Summons-Verfahren bleibe hängig, solange die Schweiz die verlangten Daten nicht liefere. Sollten also nicht alle Daten wie vereinbart bereitgestellt werden, würde das Verfahren reaktiviert. Im Rahmen des Amtshilfegesuchs könnten auch Kontoinformationen veröffentlicht werden, obwohl die US-Regierung die Namen der Bankkunden noch nicht kenne.
Diese Vereinbarung sei nicht die schlechteste Lösung und könne deshalb für UBS als kurzfristig positiv betrachtet werden. Der Ruf von UBS als Vermögensverwalterin sei nach Meinung der Analysten aber schwer angeschlagen. Um das Vertrauen wiederherzustellen, brauche es deshalb viel Zeit und große Bemühungen. In ihrem Modell würden die Analysten mit Nettoneugeldabflüssen in der Vermögensverwaltung von CHF 23,5 Mrd. im 2. Halbjahr 2009 und Nettoneugeldzuflüssen von CHF 20 Mrd. im Geschäftsjahr 2010 rechnen, was möglicherweise zu optimistisch sei.
Die Analysten von Vontobel Research beurteilen die UBS-Aktie weiterhin mit Vorsicht und bestätigen ihre "hold"-Empfehlung bei einem Kursziel von CHF 16. (Analyse vom 20.08.2009) (20.08.2009/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
===============
Hier meine Milchmädchenrechnung. Bei Verwässerung um 10% wären kurse bis 70.- also trotz Verwässerung möglich. Interesanter an dem Artikel finde ich, dass
die Jungs der Vontobel vor einem Jahr bereits Kurse von 16.- vorausgesagt haben.
Jetz die letzte Empfehlung von Vontobel:
UBS "buy"
10.02.2010
Vontobel Research
Zürich (aktiencheck.de AG) - Teresa Nielsen, Analystin von Vontobel Research, stuft die UBS-Aktie (ISIN CH0024899483 / WKN UB0BL6) in der aktuellen Ausgabe von "Vontobel Morning Focus" unverändert mit dem Rating "buy" ein.
Nach der Bekanntgabe der Ergebnisse für das Q4 09 hätten die Analysten ihre Schätzungen geringfügig angepasst. Sie würden ihre EPS-Erwartungen für 2010E um 2% von CHF 1,94 auf CHF 1,90 senken und sie für 2011E unverändert bei CHF 2,20 lassen.
Da der Abfluss von Nettoneugeldern höher ausgefallen sei als erwartet, hätten die Analysten ihre Schätzungen für den Vorsteuergewinn 2010 für WM Americas um 7% und für WM&SB um 2% nach unten revidiert. Dabei hätten sie für 2010E Nettoneugeldabflüsse von CHF 41 Mrd. zugrundegelegt und würden ab dem Q4 10E wieder Nettoneugeldzuflüsse erwarten. Die Analysten würden bei der Schätzung der Bruttomarge für 2010E konservativ bleiben und für WM International Clients 83 Bp und für WM Americas 82 Bp erwarten.
Anzeige
Die Investmentbank habe im vierten Quartal 2009 schwache Handelsumsätze verzeichnet. Im Januar 2010 hätten sich Anzeichen von besserem Umsatz im Fixes-Income-Segment gezeigt und der Umsatz im Aktienhandel sei sowohl in den USA als auch in Europa wieder angestiegen. Die Analysten würden davon ausgehen, dass die UBS den Ausbau ihrer FICC-Handelsabteilung fortsetze und würden die durchschnittlichen vierteljährlichen Handelsumsätze in diesem Segment auf CHF 975 Mio. im Jahr 2010 schätzen, was dem im dritten Quartal 2009 erreichten Niveau entspreche.
Im Aktienhandel würden die Analysten den durchschnittlichen vierteljährlichen Umsatz im Jahr 2010 auf CHF 1,25 Mrd. schätzen, etwas über dem Niveau des dritten Quartals 2009, da sie davon ausgehen würden, dass die Sparte ihre Marktstellung wieder erweitere und auch das neue asiatische Derivateteam seine Position stärken werde. Insgesamt würden die Analysten ihre Vorsteuergewinnschätzung für das Investment Banking-Geschäft um 4% senken.
Die Analysten würden für 2010 einen ausgeprägteren Turnaround im Investment Banking erwarten, und davon ausgehen, dass spätestens im August 2010 mit Abschluss der Vereinbarung zwischen den USA und der Schweiz eine Einigung mit der US-Steuerbehörde erzielt werde. In Q4 10E dürfte UBS dann wieder Nettoneugeldzuflüsse verzeichnen. All dies dürfte Impulse für einen steigenden Aktienkurs geben. UBS werde derzeit mit einem P/BV 10E von 1,1, einem P/TBV 10E von 1,4 und einem P/E 11E von 6,1 gehandelt.
Die Analysten von Vontobel Research halten den aktuellen Kurs für nicht gerechtfertigt und stufen die UBS-Aktie nach wie vor mit "buy" ein. Sie würden weiterhin ein Kursziel von CHF 22 setzen, was einem Ziel-P/BV 10E von 1,7, einem Ziel-P/TBV 10E von 2,2 und einem Ziel-P/E 11E von 10,0 entspreche. (Analyse vom 10.02.2010) (10.02.2010/ac/a/a)
====
Da ich sowieso nicht bei 22.- verkaufen werde, heist es für mich noch länger warten ...
Grüsse
Sky
weleda wrote:
Was zum Henker ist INGORANZ?
Was zum Teufel sind überhaupt "Boni" ???
Geniesst euer Leben, aber so,- dass ihr auch unseren Nachfolgern noch etwas übrig lässt !
Hallo an alle
An Manfred: Schon komisch,wenn dein Bester Freund Schreibfehler macht spielst du nicht den Lehrer....
dacht ichs mir doch...
Bin sehr froh hat sich die Aktie am Freitag so gut gehalten. Weiter so..
Frage; Kann da wirklich jeder zur GV gehen?oder nur wenn man gewisse Stückzahl hat von UBS Aktien?
Lieber Gruss
Kakarott :oops:
@Kakarott
na du kannst gehen wenn du eine Einladung bekommen hast. Ich bin bestimmt kein Grossaktionär, wurde aber diese Woche angeschrieben, ich hab aber keine Zeit.....
@ usher
Danke für deine Antwort.Ab wann ist man überhaupt Grossaktionär?Ich denke
da muss ich sicherlich noch viele Aktien kaufen :?
Gruss
kakarott wrote:
kennst dich ausserordentlich gut aus mit aktien der ubs und co... dacht ich's mir doch: keine ahnung!
viel spass an der gv.
Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.
???
Weleda,wieso keine Ahnung?
Natürlich muss man UBS Aktionär sein um an die GV zu können. Meine Frage war ob man eine mindest Aktien Stückzahl haben muss?
Ich nehme an du meintest das,sonst verstehe ich deine Antwort nicht ganz.
Gruss
Kakarott
??? kakarott (Nicht Bankrott)
Hallo, hast du eigentlich etwas gegen Freunde???
Geniesst euer Leben, aber so,- dass ihr auch unseren Nachfolgern noch etwas übrig lässt !
Manfred wrote:
Geniesst euer Leben, aber so,- dass ihr auch unseren Nachfolgern noch etwas übrig lässt !
kakarott wrote:
Du musst einfach mindestens 1 Aktie besitzen:
http://blog.startups.ch/rechte-des-aktionars-einer-schweizer-aktiengesel...
Wann kann man einen Aktionär als Grossaktionär bezeichnen?
Ich denke so ab 3% Anteil am AK kann man von einem Grossaktionär sprechen. Warum?
Art. 20 Abs. 1 Börsengesetz bestimmt folgendes:
«Wer direkt, indirekt oder in gemeinsamer Absprache mit Dritten Aktien oder Erwerbs- oder Verausserungsrechte bezuglich Aktien einer Gesellschaft mit Sitz in der Schweiz, deren Beteiligungspapiere mindestens teilweise in der Schweiz kotiert sind, fur eigene Rechnung erwirbt oder veraussert und dadurch den Grenzwert von 3, 5, 10, 15, 20, 25, 33 1/3, 50 oder 66 2/3 Prozent der Stimmrechte, ob ausübbar oder nicht, erreicht, unter- oder überschreitet, muss dies der Gesellschaft und den Börsen, an denen die Beteiligungspapiere kotiert sind, melden. »
http://www.six-exchange-regulation.com/obligations/disclosure/legal_basi...
Bedeutende Aktionäre suchen:
http://www.six-exchange-regulation.com/obligations/disclosure/major_shar...
Zu den GV's noch ein amüsanter Artikel:
http://www.handelszeitung.ch/artikel/Finanz-Diese-GV-sorgen-fuer-Freude_...
Ist der Preis moderater, so kann es sich für die Aktionäre manchmal gar lohnen, alleine für die Generalversammlung einen Titel zu kaufen. Die abschätzig auch als «Fressaktien» bekannten Titel sind vor allem in der Nahrungsmittelindustrie zu finden. Interessant sind aber auch die Papiere der Casino-Gesellschaften und, aufgrund ihres lokalen Charakters, der Regionalbanken. Ebenfalls hoch im Kurs stehen Bergbahnaktien, deren GV mit einer Bergfahrt verbunden sind.
Hier treffen sich neben den Finanzinvestoren auch die sogenannten GV-Touristen. «Dabei handelt es sich meist um ältere Personen, die sich aus dem Erwerbsleben zurückgezogen haben und den Besuch einer GV als Zeitvertreib sehen», hat Ruprecht festgestellt. In der Hauptsaison von April bis Juni ermöglicht dieses Hobby ein ausgefülltes Tagesprogramm mit jeweils einer GV am Mittag und am Abend.
Ich weiß, dass ich nichts weiß!
www.starmind.com - Know-How Trading
www.pvi.ch - currently inactive
www.payoff.ch - ALL ABOUT DERIVATIVE INVESTMENTS
Vontobel wrote:
Grins, jedem das seine
..für ausgediente rentner allerdings bestimmt der cleverere zeitverteib als abzockende 'kafifahrten' 
what's up!
CuriousMe wrote:
Hatten mal 2 Aktien der ZürichseeSchifffahrtsGesellschaft. Leider waren wir noch im Berufsleben und konnten nie die Gratis-Tageskarten ausnutzen.... theoretische Rendite: Kurs der Aktie 100 CHF, Tageskarte am Tag der Gv damals? so etwa 25 Franken, oder ausserhalb 5 Fr. Anrechnung an normalem Ticket (steuerfrei....). Gute Rendite!
Vor Jahren sah man die Aktionäre der Lindt&Sprüngli schwer bepackt mit Tragtaschen aus dem Kongresshaus kommen.... Wert sicher über 50 Franken (steuerfrei)
Die Mittagessen einzelner Gesellschaften waren legendär....
Die Zeiten sind vorbei, heute gibt es belegte Brötchen der minderen Art! Logisch, die Boni kosten zu viel, da reicht es nicht mehr für die Aktionäre
:cry:
drum verzichte ich persönlich auf jegliche gv - es sei denn ich wär grossaktionär und hätte wirklich was zu sagen 8)
..aber dann sässe ich wohl auch im vr etc
what's up!
Hallo
Wärs interessiert:
http://uninotizen.kostenloses-forum.be/uninotizen-forum-35.html
Dort kann man meine Prognosen zur Entwicklung der UBS Aktie downloaden.
Viel Spass
PS: bin auch auf Twitter (http://twitter.com/StockSuggestion)
LG Michel
und viren gleich dazu.Studenten :?: :?:
Gilt man erst mal als weise,ist es schwer das Gegenteil zu beweisen. (peter Ustinov)
hat jemand die ARENA-sendung vom glaub Freitag gesehen...
der Gegner der Minder-Abzocker-Iniative hat da mal in nem Nebensatz gesehen, er erwarte im Q1-10 das beste UBS-Quartalsergebnis in der Geschichte der UBS.....
was würd das heissen... so 4 Milliarden...
4milliarden im nächsten quartal :?: das glaube ich eher nicht.diese woche könnte aber die 17er marke fallen.
daran glaube ich. 
gruss mani
Gilt man erst mal als weise,ist es schwer das Gegenteil zu beweisen. (peter Ustinov)
mani wrote:
lol 4 Milliarden glaub ich auch nicht.. lach... aber weiss jemand was das beste Quartalsergebnis in der Geschichte wäre?
...UBS wird hoffentlich in nächster Zeit profitieren können, da nun die CS unter die Räder kommt :?:
...Der ehemalige deutsche Finanzminister Hans Eichel forderte im "SonntagsBlick",
die Behörden sollten nicht nur gegen Mitarbeiter, sondern auch gegen die
CS vorgehen. Sollte sich herausstellen, dass Beihilfe zur Steuerhinterziehung
ein Geschäftsmodell der Bank ist, müsse ihr die Lizenz in Deutschland
entzogen werden: "Will eine Firma die Gesetze des Landes nicht respektieren,
kann sie hier nicht tätig sein", sagte Eichel. :roll:
UBS-Chef Oswald Grübel will in Zukunft den Standort Asien für den grössten Vermögensverwalter der Welt stärken: Die Belegschaft soll um 40 Prozent erhöht werden.
UBS will das Vermögensverwaltungsgeschäft in Asien ausbauen und dafür die Belegschaft um 40 Prozent erhöhen. Die Zeitung «Straits Times» berichtete am Montag unter Berufung auf UBS-Chef Oswald Grübel weiter, auch im Investmentbanking und im Asset Management solle die Zahl der Mitarbeiter erhöht werden.
Die Zeitung zitierte Grübel mit der Aussage, die Bank schätze die Entwicklung in der Region positiv ein. Asien werde eine der Regionen sein, die im Gegensatz zu Europa und den USA in den kommenden Jahren ein Wirtschaftswachstum aufweisen dürften. UBS beschäftigt in Singapur und Hongkong rund 1000 Vermögensberater. Insgesamt zählt die Bank in der Region Asien/Pazifik rund 8000 Beschäftigte.
Transaktion Preis Anzahl
1 16.80 1'000'000 Off-Ex 8)
FunkyImo wrote:
Das wäre auch günstiger gegangen :?
trad3r wrote:
Das ist mein Kumpel Ingo, der hat 'nen ziemlichen Ranzen.
Gruss
fritz
Neu-SG wrote:
...könnte hinkommen, glaube auch das die UBS eine der besten QE in Q1 erzielen wird, der beste liegt aber bei 8 Milliarden wie ich mich recht erinnere :roll:
harosher wrote:
wann werden die Q1 Zahlen publiziert?
Wer der Meinung ist, dass man für Geld alles haben kann, gerät leicht in den Verdacht, dass er für Geld alles zu tun bereit ist.
Zieht euch etwas locker an! ... Es geht heute ab nach Süden!
Geniesst euer Leben, aber so,- dass ihr auch unseren Nachfolgern noch etwas übrig lässt !
Euro75 wrote:
siehe:
www.ubs.com
Investor Relation
Spare in der Zeit, so hast Du in der Not
04 May 2010
Publication of first quarter 2010 results
Seiten