don wildi-Dein ausstieg hat sich sicher gelohnt.frage mich nur hast Du zu früh oder gerade zur rechten zeit verkauft.ich denke zu früh,aber wir werden sehen. 8)
gruss mani
Gilt man erst mal als weise,ist es schwer das Gegenteil zu beweisen. (peter Ustinov)
THE DRILL: Bargain-Priced Refinery Could Still Be A Drag On Petroplus
LONDON--If Petroplus Holdings AG (PPHN.VX) Chairman Tom O'Malley hasn't lost the magic touch, his audacious purchase, with two private equity firms, of Valero Energy Corp.'s (VLO) shuttered Delaware refinery could turn out to be another stroke of genius. It sure sets a new valuation low for recent refinery acquisitions. But Petroplus is already the most highly leveraged independent European refiner, and also the most exposed to prolonged pressure on margins, meaning a restructuring could be in the cards if things don't pan out.
In den vergangenen acht Wochen hat sich Petroplus besser als der Durchschnitt entwickelt. Der Tages-Chart zeigt aber zwei Belastungsfaktoren. Zum einen hat sich im Bereich CHF 22.50/22.60 ein markanter Widerstand herauskristallisiert.
Zum anderen signalisieren negative Divergenzen in den Indikatoren Ermüdungserscheinungen. Die Unterstützung bei 21.50/21.40 hat nur einen schwachen Stand. Geht sie verloren, ist eine Konsolidierung wahrscheinlich, die dann bis etwa 20.60 Raum hätte. Vor dem Hintergrund eines mittelfristigen intakten Bildes sollten dort die positiven Kräfte jedoch wieder die Führung übernehmen. Bestehende Long-Positionen würden wir daher halten, sofern eine Risikotoleranz bis rund 20.60 gegeben ist. Hält dort der Trend, ist diese Region ebenso interessant für diejenigen, die einen Neueinstieg überlegen. Denn bei einem neuen Anlauf dürften PPHN frisch genug sein, um den Resist bei 22.60 zu nehmen. Das würde der Aktie weiteres mittelfristiges Kurspotenzial erschliessen. Stopps zur Verlustbegrenzung
Petroplus hat derweil einen neuen Investor. Das US-Finanzunternehmen BlackRock hat einen neuen Anteil von 3,14% an dem Raffineriebetreiber gemeldet. Zudem hob Goldman Sachs das Kursziel auf 24 von 22,50 CHF an.
margen märz anständig, rückkehr zur profitabilität
margen april sehen bisher vernünftig aus
deal mit delaware wird wohl zum absoluten glücksfall werden, besser kann man's nicht machen.
ich wünsche euch angenehme tage.
P_I
Das 1. Quartal wird mit einem Verlust geendet haben, ich schätze -50 Millionen.
1. Petroplus hat bekanntgegeben dass dass das 1. Quartal mit einer positiven Cashposition von 185 Millionen abschliesse. Offenbar wurde das Oellager etwas abgebaut.
Man darf auf Grund dieser Mitteilung erwarten, dass kein positiver Cashflow und schon gar kein Reingewinn gemacht wurde.
2. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass Delaware zuerst revidiert werden soll und die Produktion erst 2011 aufnimmt.
Die Anlage befindet sich also in einem sehr schlechten Zustand, wenn die Revision fast 1 Jahr dauert. Das wird im 2010 relativ hohe Kosten verursachen. Wenn die Preise für Destilate dann im 2011 gut sind, wird die Anlage Gewinn abwerfen, aber nur dann.
Das 1. Quartal wird mit einem Verlust geendet haben, ich schätze -50 Millionen.
wir werden sehen. zumindest seit märz verdient die firma geld.
Kapitalist wrote:
1. Petroplus hat bekanntgegeben dass dass das 1. Quartal mit einer positiven Cashposition von 185 Millionen abschliesse. Offenbar wurde das Oellager etwas abgebaut.
richtig, allerdings stand diese cashposition ende 09 bei -140 mio, also waren's im qu1 +325mio.
Kapitalist wrote:
2. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass Delaware zuerst revidiert werden soll und die Produktion erst 2011 aufnimmt.
ebenfalls richtig, inbetriebnahme frühling 2011. allerdings musst du berücksichtigen, dass petroplus einen kaufpreis von 1/8 bezahlt hat vom preis, welcher valero bezahlt hat als sie die raffinerie von o'malley abkaufte!
kurz: der preis war ein absoluter spottpreis, die raffinerie ist selbst in der letzten krise zum doppelten preis gehandelt worden.
aber nebenbei betrachtet: das ganze ist "peanuts" für petroplus, da sie ja nur zu 35% an PBF und somit an delaware beteiligt ist. es hat in etwa die gleichen dimensionen wie reichstett, also ungefähr 1/10 vom ganzen betrieb.
Neutral, d.h. kein wesentlicher Gewinn/Verlust aus Lagerbewertung. Lager wurde etwas abgebaut.
"wurde etwas abgebaut"
du meinst wohl: "wurde vermutlich etwas abgebaut"
oder hast du das irgendwo von petroplus kommentiert gelesen?
danke.
ps: man möge mal beachten, dass die margen im speziellen von diesel beachtlich stiegen, der refferenzwert von nesteoil steht per gestern über 16$/barrel und hat somit bald den 5-jahresschnitt erreicht.
da petroplus eine sehr hohe abhängigkeit von diesel hat (rund 44%) ist dies als sehr positiv zu werten. auch der benzincrack notiert sehr stark, der april dürfte erfreulich verlaufen sein.
sollten diese margen nun noch etwas anziehen und dann ungefähr stabil bleiben kommts gut, da bin ich davon überzeugt.
nun aber zuerst noch die qu1 zahlen verdauen, da war halt januar/februar schon noch nicht so der burner...
da ich jetzt schon eine Zeit lang bei Cash dabei bin würde es mich echt mal freuen, wenn Kapitalist nicht recht hat
Also warten wir die Zahlen ab, mehr als verlieren können wir zur Zeit eh nicht
Viel Glück
Schachspieler können ausgezeichnet Varianten am Schachbrett berechnen. Für viele ist ein kleiner momentaner persönlicher Vorteil wichtiger als ein weit größerer Vorteil von morgen.
Schachspieler können ausgezeichnet Varianten am Schachbrett berechnen. Für viele ist ein kleiner momentaner persönlicher Vorteil wichtiger als ein weit größerer Vorteil von morgen.
Schachspieler können ausgezeichnet Varianten am Schachbrett berechnen. Für viele ist ein kleiner momentaner persönlicher Vorteil wichtiger als ein weit größerer Vorteil von morgen.
bin auf einen interessanten link auf sq gestossen,
eventuell interessierts ja den einen oder andern.
http://rapidshare.com/files/374344170/Petroplus-Analyse041010.pdf
wünsche euch allen einen schönen sonntag
tschosch
don wildi-Dein ausstieg hat sich sicher gelohnt.frage mich nur hast Du zu früh oder gerade zur rechten zeit verkauft.ich denke zu früh,aber wir werden sehen. 8)
gruss mani
Gilt man erst mal als weise,ist es schwer das Gegenteil zu beweisen. (peter Ustinov)
Stop-Trading?!
Was ist da los?
ach, da hat nur gerade einer ca 30'000 aktien auf den markt geworfen
Wealth Management Research 08. April 2010. Dieser Report wurde von UBS AG erstellt.
Wir stufen Petroplus mit «Least Preferred» auf unserer Schweizer Aktien-Liste ein.
Die Prognosen für die Branche sind angesichts der Überkapazitäten
und niedriger Margen düster. Folglich bleibt die Rentabilität von
Petroplus gering. Das Unternehmen muss für seine schlecht
operierende Raffinerie im französischen Reichstett nach
strategischen Alternativen suchen. Wir sorgen uns auch wegen der
möglichen Beteiligung an einer ungenutzten US-Raffinerie.
Worauf stützt sich unsere Meinung:
In Europa dürfte die Nachfrage nach raffiniertem Öl in den nächsten
paar Jahren mehr oder weniger stagnieren. Daher hat sich das
Raffinerieunternehmen Petroplus auf aggressives externes Wachstum
konzentriert. Da die Ölraffineriemargen derzeit gering sind und der
Verschuldungsgrad hoch ist, sind der Übernahmestrategie des
Unternehmens Grenzen gesetzt. Trotz der Kapitalerhöhung und der
Schuldenrefinanzierung im September 2009 dürfte es Petroplus schwer
fallen, die Kreditbedingungen zu erfüllen, wobei die Banken die Fristen
bis September 2010 verlängert haben. Wir wären daher nicht
überrascht, wenn Petroplus eine weitere Aktienplatzierung mitteilen
würde. Zwar erholt sich die Nachfrage nach raffinierten Ölprodukten
allmählich, doch die Margen sind aufgrund der anhaltend hohen
Überkapazitäten und Lagerbestände weiterhin niedrig.
Gründe für «Least Preferred» in der Schweiz-Liste:
Die Prognosen für die Branche bleiben düster. Petroplus dürfte daher
Mühe bekunden, die Kreditbedingungen zu erfüllen. Möglicherweise
muss das Unternehmen erneut die Finanzmärkte anzapfen. Sorgen
bereitet uns ausserdem die jüngste Mitteilung, wonach sich Petroplus
in fortgeschrittenen Verhandlungen über die Übernahme einer
ungenutzten US-Raffinerie befindet.
Quote:
In den vergangenen acht Wochen hat sich Petroplus besser als der Durchschnitt entwickelt. Der Tages-Chart zeigt aber zwei Belastungsfaktoren. Zum einen hat sich im Bereich CHF 22.50/22.60 ein markanter Widerstand herauskristallisiert.
Zum anderen signalisieren negative Divergenzen in den Indikatoren Ermüdungserscheinungen. Die Unterstützung bei 21.50/21.40 hat nur einen schwachen Stand. Geht sie verloren, ist eine Konsolidierung wahrscheinlich, die dann bis etwa 20.60 Raum hätte. Vor dem Hintergrund eines mittelfristigen intakten Bildes sollten dort die positiven Kräfte jedoch wieder die Führung übernehmen. Bestehende Long-Positionen würden wir daher halten, sofern eine Risikotoleranz bis rund 20.60 gegeben ist. Hält dort der Trend, ist diese Region ebenso interessant für diejenigen, die einen Neueinstieg überlegen. Denn bei einem neuen Anlauf dürften PPHN frisch genug sein, um den Resist bei 22.60 zu nehmen. Das würde der Aktie weiteres mittelfristiges Kurspotenzial erschliessen. Stopps zur Verlustbegrenzung
können bei 20.40 gesetzt werden.
Bewertungsänderungen für Petroplus
01.04.10
Kurszielerhöhung 35 -> 36
Merrill Lynch
31.03.10
Kurszielerhöhung 17 -> 20
Barclays
24.03.10
Kurszielerhöhung 17.50 -> 20
Credit Suisse
22.03.10
Kurszielerhöhung 16 -> 17
Bernstein
05.02.10
Kurszielsenkung 24 -> 20
Helvea
Quelle: X-Markets/ DB
Petroplus hat derweil einen neuen Investor. Das US-Finanzunternehmen BlackRock hat einen neuen Anteil von 3,14% an dem Raffineriebetreiber gemeldet. Zudem hob Goldman Sachs das Kursziel auf 24 von 22,50 CHF an.
Mal sehen wie es weiter geht!
bonobolio wrote:
rechne mit folgendem:
umsatz: 5.8-6.0 mrd
operativ ohne lager: +5mio
fazit:
margen januar/februar schlecht
margen märz anständig, rückkehr zur profitabilität
margen april sehen bisher vernünftig aus
deal mit delaware wird wohl zum absoluten glücksfall werden, besser kann man's nicht machen.
ich wünsche euch angenehme tage.
P_I
Petroplus_Inside wrote:
Das 1. Quartal wird mit einem Verlust geendet haben, ich schätze -50 Millionen.
1. Petroplus hat bekanntgegeben dass dass das 1. Quartal mit einer positiven Cashposition von 185 Millionen abschliesse. Offenbar wurde das Oellager etwas abgebaut.
Man darf auf Grund dieser Mitteilung erwarten, dass kein positiver Cashflow und schon gar kein Reingewinn gemacht wurde.
2. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass Delaware zuerst revidiert werden soll und die Produktion erst 2011 aufnimmt.
Die Anlage befindet sich also in einem sehr schlechten Zustand, wenn die Revision fast 1 Jahr dauert. Das wird im 2010 relativ hohe Kosten verursachen. Wenn die Preise für Destilate dann im 2011 gut sind, wird die Anlage Gewinn abwerfen, aber nur dann.
Besser reich und gesund als arm und krank!
Kapitalist wrote:
wir werden sehen. zumindest seit märz verdient die firma geld.
Kapitalist wrote:
richtig, allerdings stand diese cashposition ende 09 bei -140 mio, also waren's im qu1 +325mio.
Kapitalist wrote:
ebenfalls richtig, inbetriebnahme frühling 2011. allerdings musst du berücksichtigen, dass petroplus einen kaufpreis von 1/8 bezahlt hat vom preis, welcher valero bezahlt hat als sie die raffinerie von o'malley abkaufte!
kurz: der preis war ein absoluter spottpreis, die raffinerie ist selbst in der letzten krise zum doppelten preis gehandelt worden.
aber nebenbei betrachtet: das ganze ist "peanuts" für petroplus, da sie ja nur zu 35% an PBF und somit an delaware beteiligt ist. es hat in etwa die gleichen dimensionen wie reichstett, also ungefähr 1/10 vom ganzen betrieb.
beste grüsse
P_I
[Petroplus N] - Merrill Lynch bestätigt Buy, Kursziel unverändert: 36.00 CHF
[Petroplus N] - Deutsche Bank erstmals Hold, Kursziel neu: 23.00 CHF
PPHN ist überverkauft, langsam wäre evtl. ein guter einstiegspunkt. wobei wenn ich mich nicht täusche kommen die zahlen am mittwoch?
bin aber optimistisch
goashu wrote:
Heute und morgen hat man noch Gelegenheit vor den Zahlen auszusteigen und allfällige Gewinne noch mitzunehmen.
Am Mittwoch, nach den Zahlen, wird es noch weiter abwärts gehen.
Besser reich und gesund als arm und krank!
wieso denkst du wird noch weiter steigen?
der chart sieht schon danach aus aber PPHN ist gleichzeitig überverkauft.
werden nicht "gute" zahlen erwartet?
goashu wrote:
Die Kurse steigen meistens kurz vor den Zahlen noch an.
In der Regel fallen die Kurse nach den Zahlen,
wenn diese schlecht sind relativ massiv, wenn die Zahlen gut sind meistens auch, ausser sie wären sehr gut.
Nein, ich rechne nicht mit guten Zahlen für Q1, sondern man muss mit einem weiteren Verlust rechnen, ich schätze so um -50 Millionen.
Besser reich und gesund als arm und krank!
Kapitalist wrote:
Wie siehst Du die Lagerbewertung?
Cambodia wrote:
Neutral, d.h. kein wesentlicher Gewinn/Verlust aus Lagerbewertung. Lager wurde etwas abgebaut.
Besser reich und gesund als arm und krank!
Kapitalist wrote:
"wurde etwas abgebaut"
du meinst wohl: "wurde vermutlich etwas abgebaut"
oder hast du das irgendwo von petroplus kommentiert gelesen?
danke.
ps: man möge mal beachten, dass die margen im speziellen von diesel beachtlich stiegen, der refferenzwert von nesteoil steht per gestern über 16$/barrel und hat somit bald den 5-jahresschnitt erreicht.
da petroplus eine sehr hohe abhängigkeit von diesel hat (rund 44%) ist dies als sehr positiv zu werten. auch der benzincrack notiert sehr stark, der april dürfte erfreulich verlaufen sein.
sollten diese margen nun noch etwas anziehen und dann ungefähr stabil bleiben kommts gut, da bin ich davon überzeugt.
nun aber zuerst noch die qu1 zahlen verdauen, da war halt januar/februar schon noch nicht so der burner...
P_I
Petroplus_Inside wrote:
Da Petroplus den Cashbestand erhöht hat, kann das ja nur über den Abbau des Lagers erfolgt sein. :idea:
Der Lagerabbau um 1 Million Barrel erhöht den Cashbestand aktuell um ca. 88 Millionen.
Besser reich und gesund als arm und krank!
Auf Grund des heutigen starken Kursrückganges muss man fast vermuten dass der Verlust im Q1 grösser ausgefallen ist als vermutet.
Besser reich und gesund als arm und krank!
P_I
Da Petroplus den Cashbestand erhöht hat, kann das ja nur über den Abbau des Lagers erfolgt sein. :idea:
Der Lagerabbau um 1 Million Barrel erhöht den Cashbestand aktuell um ca. 88 Millionen.
eine etwas abenteuerliche Erklärung für die Erhöhung des Cashbestandes. Es gibt duzende andere Möglichkeiten, wie der Cashbestand erhöht werden kann.
Uebrigens würde ich den Fokus nicht immer auf die Lagerbewertung setzen, entscheidender ist wohl wie das Geschäft operativ läuft....
michael_100 wrote:
Da Petroplus den Cashbestand erhöht hat, kann das ja nur über den Abbau des Lagers erfolgt sein. :idea:
Der Lagerabbau um 1 Million Barrel erhöht den Cashbestand aktuell um ca. 88 Millionen.
eine etwas abenteuerliche Erklärung für die Erhöhung des Cashbestandes. Es gibt duzende andere Möglichkeiten, wie der Cashbestand erhöht werden kann.
....
Und wie kann man denn den Cashbestand denn sonst noch erhöhen wenn man nur Verluste einfährt?
Etwa in dem man noch weitere Kredite aufnimmt die man zu 10% p.A. verzinsen muss?
Besser reich und gesund als arm und krank!
eine neue kapitalerhöhung wird/muss dieses jahr vermutlich nochmals durchgeführt werden...
don't believe the hype....
http://www.youtube.com/watch?v=N7Tt8GjLwMg&feature=related
Aus dem heutigen Börsenkommentar von 18 Uhr:
"Auf Petroplus (-3,9%) lasteten dem Vernehmen nach Sorgen, die Raffineriebetreiberin werde am Mittwoch ein enttäuschendes Quartalsergebnis vorlegen."
Besser reich und gesund als arm und krank!
da ich jetzt schon eine Zeit lang bei Cash dabei bin würde es mich echt mal freuen, wenn Kapitalist nicht recht hat
Also warten wir die Zahlen ab, mehr als verlieren können wir zur Zeit eh nicht
Viel Glück
Schachspieler können ausgezeichnet Varianten am Schachbrett berechnen. Für viele ist ein kleiner momentaner persönlicher Vorteil wichtiger als ein weit größerer Vorteil von morgen.
Schach wrote:
Das kann ich durchaus nachempfinden.
Besser reich und gesund als arm und krank!
@ kapitalist lol:
Schachspieler können ausgezeichnet Varianten am Schachbrett berechnen. Für viele ist ein kleiner momentaner persönlicher Vorteil wichtiger als ein weit größerer Vorteil von morgen.
Schachspieler können ausgezeichnet Varianten am Schachbrett berechnen. Für viele ist ein kleiner momentaner persönlicher Vorteil wichtiger als ein weit größerer Vorteil von morgen.
@Kapitalist
Bei KUD hattest du wirklich null Ahnung, aber bei PPHN...wirklich beeindruckend!! :shock: Morgen wird es wohl stark nach unten gehen.... :oops:
Seiten