kommt ganz auf die Amis an,falls sie so schliessen wie sie jetzt stehen,oder noch grüner,dann geht morgen die post ab in richtung 18 und neuen jahreshochs,davon bin ich überzeugt!Um 20.15 ist auch noch Fed sitzung,die wird wohl auch grossen einfluss haben!
hier noch was zur gestrigen diskussion mit WELEDA...........
Die Forderungen Schweizer Banken gegenüber Griechenland beliefen sich per Ende 2009 den jüngsten BIZ-Angaben zufolge auf rund 3,7 Milliarden Dollar.
herzlichen dank für diese information. wie dir bekannt ist wurde immer alles runter gespielt deshalb glaube ich nichts mehr was diese herren uns erzählen... falls es dich interessiert: auch NUR 3,9 mrd. müssen zuerst verkraftet werden....
Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.
ach so ist das mit dir...habe es schon länger vermutet...das du nichts glaubst von den herren und dir dein süppchen selber kochst...was sind schon 3.9 mia in diesen kreisen...
es ist nicht wenig zeit, die wir haben, sondern es ist viel zeit, die wir nicht nützen
ach so ist das mit dir...habe es schon länger vermutet...das du nichts glaubst von den herren und dir dein süppchen selber kochst...was sind schon 3.9 mia in diesen kreisen...
ach so das ist mit dir ... habe es schon länger vermutet..... das du jeden mist glaubst von den herren und dir dein süppchen von diesen betrüger kochen lässt... soll ich dir sagen was 3.9 mrd sind in diesen kreisen.... zusammengezählt sind's enorm viel aber für dich nich einmal der rede wert.
Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.
komisch. Das Rating von Griechenland etz. kommt von den Amis. Aber wie ich sehe, sind dort alle grossen Banken im grünen Bereich zw. 1-2 %. Wir sind halt altes Land :roll:
Ja, ja........Cui bono ? Dieses Downgrading der Griechen. Und vorallem ( MF hat dies heute schon mal erwähnt ) warum die USA immmer noch über ein "Triple A" verfügt, obwohl deren Verschuldung nicht eben gerade sehr viel niedriger ist.
Gruss
Dr.Zock
Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )
Ja, ja........Cui bono ? Dieses Downgrading der Griechen. Und vorallem ( MF hat dies heute schon mal erwähnt ) warum die USA immmer noch über ein "Triple A" verfügt, obwohl deren Verschuldung nicht eben gerade sehr viel niedriger ist.
Gruss
Dr.Zock
wir alle brauchen heute nicht mehr zur uni zu gehen um wirtschaft zu studieren. wir sollten eher lernen wie man den anderen bescheisst.... wer in den letzten 20 jahren mit der börse zu tun gehabt hat, der weiss heute am besten bescheid, was BOERSE ist!
ich befürchte wir werden wieder von vorne anfangen müssen und zwar genau dort wo es angefangen hat...
nun stellt sich die frage: welche aktie war in letzter zeit langweilig? :idea:
gruss
Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.
Lass dir doch einen guten Rat geben, von einem, der nun genug von Bankern hat: "Wer schläft sündigt nicht!" Dazu brauchst du sogar gar keine Knete. Lass doch etwas Zeit verstreichen, und deine roten Papiere werden ihre Farbe wechseln. - Ist alles nur eine Frage der Zeit.-
Schönes Wochenende.
Geniesst euer Leben, aber so,- dass ihr auch unseren Nachfolgern noch etwas übrig lässt !
EZB-Chef Jean-Claude Trichet hat gestern in einem Interview bestätigt, dass bis spätestens Ende dieser Woche ein abschliessender Rettungsplan für Griechenland vorliegt.
Am Dienstag kommt UBS mit Zahlen.
Addiert könnte dies Potential haben, dass der UBS-Kurs in die Höhe schiesst.
Die Namenaktien der beiden Schweizer Grossbanken UBS und Credit Suisse stehen am frühen Donnerstagnachmittag im Zentrum von Käufen aus dem Ausland. Hinter dem Kaufinteresse werden Umschichtungen innerhalb des europäischen Bankensektors vermutet.
In einer Branchenstudie greift JP Morgan erstmals die detaillierte Gesetzesvorlage zur geplanten Regulierung des US-Bankensektors auf. Der verantwortliche Analyst rechnet mit einschneidenden Auswirkungen auf die zukünftige Ertragsentwicklung im Investment Banking. Die Eigenkapitalrendite von derzeit 19 Prozent werde sich in diesem Geschäftsbereich auf 12 Prozent zurückbilden, sollte die Gesetzesvorlage verabschiedet werden. Durch Zugeständnisse bei der Entschädigungspolitik werde der Rentabilitätseinbruch möglicheweise etwas abgeschwächt.
Interessant ist, dass der für JP Morgan tätige Analyst aufgrund der geplanten Bankenregulierung die Aktien von UBS und Credit Suisse favorisiert. Sein Argument: Beide Schweizer Grossbanken verfügen im Vergleich zur Konkurrenz über einen hohen Gewinnbeitrag aus dem nicht direkt betroffenen Wealth Management. JP Morgan gibt den mit «Overweight» und einem Kursziel von 70 Franken zum Kauf empfohlenen Aktien der Credit Suisse den Vorzug.
Nun das verheisst doch gute Tendenzen für die nächsten Tage....
Die Namenaktien der beiden Schweizer Grossbanken UBS und Credit Suisse stehen am frühen Donnerstagnachmittag im Zentrum von Käufen aus dem Ausland. Hinter dem Kaufinteresse werden Umschichtungen innerhalb des europäischen Bankensektors vermutet.
UBS unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme des brasilianischen Finanzdienstleisters Link Investimentos
UBS hat heute eine Vereinbarung zur Übernahme des brasilianischen Brokerage-Unternehmens Link Investimentos für einen Gesamtbetrag von 195 Millionen brasilianischen Real (rund 112 Millionen US-Dollar) abgeschlossen. Vorbehaltlich der Genehmigung durch die brasilianische Zentralbank dürfte die Transaktion im vierten Quartal 2010 abgeschlossen werden.
Link Investimentos wurde 1998 als unabhängiger Broker-Dealer gegründet und hat Niederlassungen in São Paulo und Curitiba. Die Gesellschaft ist einer der grössten unabhängigen Broker-Dealer Brasiliens und besitzt eine starke Marktstellung in den Bereichen Aktien, Aktienresearch und Aktienderivate sowie bei börsengehandelten Devisen-, Fixed-Income- und Rohstoffprodukten. Bei den börsengehandelten Fixed-Income-Produkten und den börsengehandelten Rohstofftiteln ist Link Investimentos seit 2002 brasilianischer Marktführer. Darüber hinaus erbringt Link Investimentos private Vermögensverwaltungs- und Asset-Management-Dienstleistungen. Das Brokerage-Unternehmen wird als Private Partnership geführt. Es beschäftigt 279 Mitarbeiter, darunter 73 Partner.
Gemäss der Transaktionsvereinbarung hat UBS zugestimmt, 100% der Aktien von Link Holding Financeira S.A. zu übernehmen. Letztere ist die Muttergesellschaft, die sämtliche Aktien der lizenzierten Betriebsgesellschaft Link S.A. CCTVM («Link Investimentos») besitzt. Die Geschäfte von Link Investimentos werden in die Unternehmensbereiche Investment Bank, Wealth Management und Asset Management von UBS integriert. Nach Abschluss der Transaktion wird die kombinierte Einheit in Brasilien in UBS umbenannt werden. UBS wird das Online-Brokerage-Geschäft von Link Investimentos nicht übernehmen.
Carsten Kengeter, Co-CEO von UBS Investment Bank, erklärt: «Auf Brasilien, das 2015 voraussichtlich zur fünftgrössten Volkswirtschaft der Welt aufsteigen wird, entfallen zwei Drittel der Wirtschaftskraft Lateinamerikas. Wir brauchen Onshore-Kapazitäten, um unsere Kunden in einem weltweit wichtigen Markt wie Brasilien erfolgreich betreuen zu können.»
Alex Wilmot-Sitwell, Co-CEO von UBS Investment Bank: «Wir erachten Brasilien als strategisch wichtigen Markt mit erheblichem Wachstumspotenzial. Die Übernahme von Link Investimentos ermöglicht es UBS, ihre Präsenz neu aufzubauen und ihre Stellung in Brasilien zu stärken.»
Raul Esquivel, Leiter Lateinamerika der UBS Investment Bank, dazu: «Link Investimentos ist in Brasilien gut positioniert und sehr angesehen. Wir sind überzeugt, dass unsere Kunden von den zusätzlichen inländischen Handelskapazitäten in Brasilien und von den neuen Produkten und Dienstleistungen, die wir anbieten können, profitieren werden.»
Daniel Mendonça de Barros, CEO von Link Investimentos, äussert sich wie folgt: «Es freut uns sehr, mit UBS zusammen an die Erfolge anzuknüpfen, die Link Investimentos in Brasilien erzielt hat, und auf diesem wichtigen und dynamischen Markt einen führenden Finanzdienstleister aufzubauen. Ich bin überzeugt, dass unsere Kunden von der globalen Bandbreite des Produktangebots und der Qualität der Beratung und Dienstleistungen, für die UBS bekannt ist, stark profitieren werden.»
sozialistische arbeitsparteien also wird's keine einfache sache sein, denn diese partei arbeitet sehr erfolgreich und ist ein absoluter gegner des kapitalismus alla usa... die ubs steht ja in dieser hinsicht näher zu amerika, als zu den brasilianer... ob da man nicht das gefühl bekommt von ausgehöhlt zu werden? naja, die brasilianer mussten halt in der vergangenheit viel über sich ergehen lassen.... schauen wir mal.
Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.
wird in Amerika ein Prozess vorbereitet gegen GS und die Aktie stieg auf 160.24 Bei uns wäre die UBS mit dem gleichen Problem jetzt bei Fr. 3.00. Typisch" neues Land"
"Die Staatsanwaltschaft von Manhattan untersuche, ob die Firma oder ihre Angestellten Börsenbetrug begangen hätten, berichtete die Online-Ausgabe des «Wall Street Journal» am Donnerstagabend (Ortszeit). Anlass sei die Übermittlung eines Dokuments durch die Börsenaufsicht SEC gewesen.
Zuvor hatte schon die Börsenaufsicht (SEC) eine zivilrechtliche Betrugsanklage gegen Goldman Sachs eingereicht." :roll:
Bin auch wieder eingestiegen, sehe den Preis Ende Jahres auf CHF 19.50, ausser wir erleben weitere Staatspleiten. Glaube aber nicht, dass der Widerstand bei CHF 19.5 bis Dezember nachhaltig gebrochen werden kann, da ein Anstieg der Leitzinsen im Sommer Aktien wieder etwas unattraktiver machen wird und die Gewinne der Banken etwas schmälern wird.
Erneut dunkle Wolken über den europäischen Banken? Die UBS meint: Ja.
Bild: Keystone
30.04.2010 10:10
Europas Bankbranche droht nach Ansicht der UBS eine erneute Kreditklemme von dem Ausmass, wie sie die Weltwirtschaft gerade erst in die schlimmste Rezession seit dem Zweiten Weltkrieg geschickt hat.
Banken seien nicht bereit, Instituten Geld zu leihen, die möglicherweise Darlehen an Europas meistverschuldete Länder vergeben haben, erklärte Devisenstratege Brian Kim von der UBS in Stamford, Connecticut.
Die Zurückhaltung der Banken sei vergleichbar mit der Vorsicht, die vor zwei Jahren gegenüber Kreditinstituten herrschte, die Collateralized Debt Obligations (CDO) in den Portfolios hatten. «Erinnern wir uns an den März und den September 2008, als sich die Darlehensvergabe im Interbanken-Markt angespannt hat», schrieb Kim in einer Analyse, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. «Das Gegenpartei-Risiko kletterte in die Höhe. Banken waren nicht bereit, sich gegenseitig Geld zu leihen, da sie fürchteten, dass die Gegenpartei übermässig stark durch illiquide Aktiva wie CDOs belastet war. Wenn wir CDO durch Griechenland-Anleihen oder Portugal-Bonds ersetzen, sehen wir, welches Risiko besteht.»
Drei-Monats-Euribor steigt
Der Drei-Monats-Euribor ist auf den höchsten Stand seit dem 24. Februar geklettert. Das Barometer für die Kreditkosten am europäischen Interbanken-Markt stieg am Donnerstag um einen halben Basispunkt auf 0,659 Prozent. Der Londoner Interbanken- Satz Libor erreichte mit 0,604 Prozent ein Neun-Wochen-Hoch.
«Da der Fokus derzeit auf Banken mit Engagement in Griechenland liegt, ist es wichtig, die Masse für die Kreditkosten wie Libor und Euribor zu beobachten», so Kim.
Unter Europas Banken sind französische Institute am stärksten in Griechenland engagiert. Laut Daten der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) in Basel entfallen auf sie 78,8 Milliarden Dollar an Forderungen von insgesamt 193,1 Milliarden Dollar bei Europas Banken insgesamt. In Portugal und Spanien haben Frankreichs Banken das zweitstärkste Engagement nach Deutschen Banken. Sie sind zudem die grössten Gläubiger italienischer Kreditinstitute, zeigen Daten der BIZ.
hier noch was zur gestrigen diskussion mit WELEDA...........
Die Forderungen Schweizer Banken gegenüber Griechenland beliefen sich per Ende 2009 den jüngsten BIZ-Angaben zufolge auf rund 3,7 Milliarden Dollar.
es ist nicht wenig zeit, die wir haben, sondern es ist viel zeit, die wir nicht nützen
@mani
kommt ganz auf die Amis an,falls sie so schliessen wie sie jetzt stehen,oder noch grüner,dann geht morgen die post ab in richtung 18 und neuen jahreshochs,davon bin ich überzeugt!Um 20.15 ist auch noch Fed sitzung,die wird wohl auch grossen einfluss haben!
roensi wrote:
herzlichen dank für diese information. wie dir bekannt ist wurde immer alles runter gespielt deshalb glaube ich nichts mehr was diese herren uns erzählen... falls es dich interessiert: auch NUR 3,9 mrd. müssen zuerst verkraftet werden....
Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.
ach so ist das mit dir...habe es schon länger vermutet...das du nichts glaubst von den herren und dir dein süppchen selber kochst...was sind schon 3.9 mia in diesen kreisen...
es ist nicht wenig zeit, die wir haben, sondern es ist viel zeit, die wir nicht nützen
UBS in einem halben jahr wieder bei 30? träume bleiben hier träume....
don't believe the hype....
http://www.youtube.com/watch?v=N7Tt8GjLwMg&feature=related
roensi wrote:
ach so das ist mit dir ... habe es schon länger vermutet..... das du jeden mist glaubst von den herren und dir dein süppchen von diesen betrüger kochen lässt... soll ich dir sagen was 3.9 mrd sind in diesen kreisen.... zusammengezählt sind's enorm viel aber für dich nich einmal der rede wert.
Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.
komisch. Das Rating von Griechenland etz. kommt von den Amis. Aber wie ich sehe, sind dort alle grossen Banken im grünen Bereich zw. 1-2 %. Wir sind halt altes Land :roll:
@ Buffet
Ja, ja........Cui bono ? Dieses Downgrading der Griechen. Und vorallem ( MF hat dies heute schon mal erwähnt ) warum die USA immmer noch über ein "Triple A" verfügt, obwohl deren Verschuldung nicht eben gerade sehr viel niedriger ist.
Gruss
Dr.Zock
Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )
Dr.Zock wrote:
wir alle brauchen heute nicht mehr zur uni zu gehen um wirtschaft zu studieren. wir sollten eher lernen wie man den anderen bescheisst.... wer in den letzten 20 jahren mit der börse zu tun gehabt hat, der weiss heute am besten bescheid, was BOERSE ist!
ich befürchte wir werden wieder von vorne anfangen müssen und zwar genau dort wo es angefangen hat...
nun stellt sich die frage: welche aktie war in letzter zeit langweilig? :idea:
gruss
Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.
@ weleda
Welche Aktie langweilig war ? OK, hierzu kann / muss ich zu unserem nördlichen Nachbar ausschweifen.
DIE DEUTSCHE TELEKOM





Gruss
Zocki
Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )
Dr.Zock wrote:
dividenderendite ok, das muss wohl die zukunft sein!
aber ich bleibe lieber hier im lande als bescheidener investor der zurich und der swisslog und etwas gold falls ich mal meine zähne machen muss.
Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.
Go Wild88
wers glaubt wird se...
mir geht langsam die knete aus :!: :!:
selber schuld. :oops: ohne grosse rücklagen an die börse.
jede meiner aktien rot,rot,rot.ein eiziges fiasko.
aber morgen kommts ja besser. :?
gruss mani
Gilt man erst mal als weise,ist es schwer das Gegenteil zu beweisen. (peter Ustinov)
mani wrote:
yep, morgen werden wir einen super schönen sommerlichen tag haben... da werden bestimmt einige wohlverdienende bänker im grünen am golfen sein...
Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.
Tschüss mani,
Lass dir doch einen guten Rat geben, von einem, der nun genug von Bankern hat: "Wer schläft sündigt nicht!" Dazu brauchst du sogar gar keine Knete. Lass doch etwas Zeit verstreichen, und deine roten Papiere werden ihre Farbe wechseln. - Ist alles nur eine Frage der Zeit.-
Schönes Wochenende.
Geniesst euer Leben, aber so,- dass ihr auch unseren Nachfolgern noch etwas übrig lässt !
EZB-Chef Jean-Claude Trichet hat gestern in einem Interview bestätigt, dass bis spätestens Ende dieser Woche ein abschliessender Rettungsplan für Griechenland vorliegt.
Am Dienstag kommt UBS mit Zahlen.
Addiert könnte dies Potential haben, dass der UBS-Kurs in die Höhe schiesst.
Quote:
http://www.cash.ch/news/topnews/ubs_und_cs_als_gewinner_der_bankenreguli...
----
Fiat pecunia, et pereat mundus!
Nun das verheisst doch gute Tendenzen für die nächsten Tage....
Die Namenaktien der beiden Schweizer Grossbanken UBS und Credit Suisse stehen am frühen Donnerstagnachmittag im Zentrum von Käufen aus dem Ausland. Hinter dem Kaufinteresse werden Umschichtungen innerhalb des europäischen Bankensektors vermutet.
Quote:
Nehme an das sind gute News
sozialistische arbeitsparteien also wird's keine einfache sache sein, denn diese partei arbeitet sehr erfolgreich und ist ein absoluter gegner des kapitalismus alla usa... die ubs steht ja in dieser hinsicht näher zu amerika, als zu den brasilianer... ob da man nicht das gefühl bekommt von ausgehöhlt zu werden? naja, die brasilianer mussten halt in der vergangenheit viel über sich ergehen lassen.... schauen wir mal.
Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.
"Investimentos"
tönt doch einfach schon mal gut!
wird in Amerika ein Prozess vorbereitet gegen GS und die Aktie stieg auf 160.24 Bei uns wäre die UBS mit dem gleichen Problem jetzt bei Fr. 3.00. Typisch" neues Land"
"Die Staatsanwaltschaft von Manhattan untersuche, ob die Firma oder ihre Angestellten Börsenbetrug begangen hätten, berichtete die Online-Ausgabe des «Wall Street Journal» am Donnerstagabend (Ortszeit). Anlass sei die Übermittlung eines Dokuments durch die Börsenaufsicht SEC gewesen.
Zuvor hatte schon die Börsenaufsicht (SEC) eine zivilrechtliche Betrugsanklage gegen Goldman Sachs eingereicht." :roll:
UBS
vor zwei tagen gings nach griechenland ( keller ) und jetzt sind wir schon wieder aus der kriese :shock: ?
waren das nachkäufe von grossen, das heisst systemisches zusammenkrachen um die stops aufzukaufen?
+350 % im Spiel - meld Dich unter PN
Mir solls recht sein, ich bin langfristig orientiert und werde nicht so schnell verkaufen. Ich glaube an das enorme Aufholpotential der UBS.
Wobei bei CHF 25.- werde auch ich langsam schwach meine Positionen zu verkaufen......
Wer der Meinung ist, dass man für Geld alles haben kann, gerät leicht in den Verdacht, dass er für Geld alles zu tun bereit ist.
Hoi zämme,
Bin auch wieder eingestiegen, sehe den Preis Ende Jahres auf CHF 19.50, ausser wir erleben weitere Staatspleiten. Glaube aber nicht, dass der Widerstand bei CHF 19.5 bis Dezember nachhaltig gebrochen werden kann, da ein Anstieg der Leitzinsen im Sommer Aktien wieder etwas unattraktiver machen wird und die Gewinne der Banken etwas schmälern wird.
Sind aber immer noch CHF 2.5 Gewinn pro Aktie....
UBS warnt vor neuer Bankenkrise in Europa
Erneut dunkle Wolken über den europäischen Banken? Die UBS meint: Ja.
Bild: Keystone
30.04.2010 10:10
Europas Bankbranche droht nach Ansicht der UBS eine erneute Kreditklemme von dem Ausmass, wie sie die Weltwirtschaft gerade erst in die schlimmste Rezession seit dem Zweiten Weltkrieg geschickt hat.
Banken seien nicht bereit, Instituten Geld zu leihen, die möglicherweise Darlehen an Europas meistverschuldete Länder vergeben haben, erklärte Devisenstratege Brian Kim von der UBS in Stamford, Connecticut.
Die Zurückhaltung der Banken sei vergleichbar mit der Vorsicht, die vor zwei Jahren gegenüber Kreditinstituten herrschte, die Collateralized Debt Obligations (CDO) in den Portfolios hatten. «Erinnern wir uns an den März und den September 2008, als sich die Darlehensvergabe im Interbanken-Markt angespannt hat», schrieb Kim in einer Analyse, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. «Das Gegenpartei-Risiko kletterte in die Höhe. Banken waren nicht bereit, sich gegenseitig Geld zu leihen, da sie fürchteten, dass die Gegenpartei übermässig stark durch illiquide Aktiva wie CDOs belastet war. Wenn wir CDO durch Griechenland-Anleihen oder Portugal-Bonds ersetzen, sehen wir, welches Risiko besteht.»
Drei-Monats-Euribor steigt
Der Drei-Monats-Euribor ist auf den höchsten Stand seit dem 24. Februar geklettert. Das Barometer für die Kreditkosten am europäischen Interbanken-Markt stieg am Donnerstag um einen halben Basispunkt auf 0,659 Prozent. Der Londoner Interbanken- Satz Libor erreichte mit 0,604 Prozent ein Neun-Wochen-Hoch.
«Da der Fokus derzeit auf Banken mit Engagement in Griechenland liegt, ist es wichtig, die Masse für die Kreditkosten wie Libor und Euribor zu beobachten», so Kim.
Unter Europas Banken sind französische Institute am stärksten in Griechenland engagiert. Laut Daten der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) in Basel entfallen auf sie 78,8 Milliarden Dollar an Forderungen von insgesamt 193,1 Milliarden Dollar bei Europas Banken insgesamt. In Portugal und Spanien haben Frankreichs Banken das zweitstärkste Engagement nach Deutschen Banken. Sie sind zudem die grössten Gläubiger italienischer Kreditinstitute, zeigen Daten der BIZ.
Ich erinnere nochmals daran:
am 4. Mai 2010 (in 2 Börsentagen) bringt UBS die 1.Quartalszahlen und 2.5 Mia Gewinn sind auf sicher
....mehr liegt sehr gut im Bereich des möglichen, Beweis dafür sind bereits verkündeten Quartalszahlen der anderen Banken. :twisted:
was denkt ihr.....schlusskurs irgendwo bei 16.60 ? Wirf das mal in die Waagschale!
+350 % im Spiel - meld Dich unter PN
17.20
Perry2000 wrote:
menste ... ? auf was gestütz....
...wär nicht so ideal....
wegen griechenland und den geldern?
+350 % im Spiel - meld Dich unter PN
Stimme Perry zu. Die Amis ziehen heute noch hoch und die UBS mit.
17.20 ist realistisch sollten nicht in der Zwischenzeit negative Ratings z.B. von Irland eingehen.
Wer mit dem Strom schwimmt, erreicht die Quelle nie!
Seiten