IQPB, ein Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz, in Frankfurt kotiert, viel diskutiert, heiss spekuliert...
etwas im Verruf, eine Zockeraktie zu sein.
Ich selbst hatte 300k Stk Anteile zu 0.08,
2/3 kürzlich über 0.2 abgebaut.
Ich fühle mich nun bewegt dazu, ein Firmenporträit "zusammenszustellen" da ich denke, dass ab kommenden Montag und vlt ff Tage sogar, sich ein erneut Interessanter Einstieg und oder Ausbau ergeben könnte.
Infolge des am 30.4. erfolgten Jahresberichts 09.
http://www.iqpower.com/index.php?pid=1,1
kurz vorne weg, das Unternehmen stand im Frühjahr noch mit einem Bein in der Insolvenz! Wie es scheint, ist der Turnaround auf "Risikoreichem" aber gutem Weg.
Was tun Sie:
ECO-Innovationen für das Automobil
iQ Power ist Entwickler und Vermarkter neuartiger und technologisch führender Starterbatterien für Kraftfahrzeuge. Wir bieten die erste Autobatterie weltweit mit Effizienz steigernder, automatischer Elektrolyt-Durchmischung – ein Patent von iQ Power. Auch entwickelten wir die erste durch Software gesteuerte, intelligente Fahrzeugbatterie der Welt.
Unsere Hightech-Produkte sind ECO-Innovationen. Sie zeichnen sich aus durch höhere Effizienz. Unsere Produkte sparen wertvolle Ressourcen, sind leichter, umweltfreundlich und verursachen weniger CO2-Emission.
In Europa vertreiben wir unsere Produkte über Distributoren und den Großhandel – sowohl unter der Marke iQ Power wie auch kundenspezifisch unter Private Label. Außerhalb Europas vermarkten wir unsere Produkte hauptsächlich über Lizenzpartner.
Industriebatterien, Technologie-Lizenzen sowie Systemlösungen für elektrisches Energiemanagement ergänzen unser Spektrum.
(für Interessierte kann man sich hier weiter einlesesn: http://www.iqpower.com/ )
Einige "good News" könnten im Verlauf des Jahres noch, nachhaltig auf die Kurse einwirken.
nächster wichtiger Termin 1Q2010 am 19.5.
Ihren Umsatz 09 erwirtschafteten Sie Quasi in den letzten 3 Wochen des Jahres 09 da dann Ihr Inovatives Produkt fertig entwickelt und aus der Produktion kam. Das erste 1Q2010 könnte diesbezüglich viel versprechend werden.
Ferner könnte die Fabrik aus dem Asiatischen joint.Venture in Produktion gehen, wofür Sie ja folgenden Vertriebspartner und Mit-Eigentümer des Joint-ventures haben;
Koreas größtem Handelshaus, der Daewoo International Corporation (DWIC)
woraus sich z.B. bereits folgendes ergab;
Daewoo International präsentiert iQ Power-Produkte auf größter US-Autoteilemesse SEMA AAPEX
Kürzlich gab ja IQ den Markteintritt USA bekannt, wieder ein Joint-Venture. (keine kosten für IQ, nur Lizenzeinnahmen und einen 20% Anteil der Firma) Die Amis verfügen über eine der grössten Batteriefertigungstätten der USA,sowie bereits vorhandene Vertriebskanäle, z.B. BMW Deutschland..
Die IQ Batterien agieren bis jetzt "nur" auf dem sogenannten Esatzmarkt. Eine Krönung wäre allerdings zu den sogn. Erstausrüstern "aufzusteigen", was meines Erachtens nicht unmöglich scheint. Das neue Produkt ist Preislich mehr als Konkurenzfähig sowie Technisch betrachtet auch besser, als vorhandenes.
Produktion und Vertrieb in Europa macht IQ selber, hierzu führen Sie übernahme Gespräche mit dem Batteriehersteller Akubat (der Produziert bereits für IQ). Was meines erachtens in absehbarer Zeit zu einer weiteren KE kommen könnte. Letze KE konnte ja direkt vergeben werden;
Für die beschlossene Kapitalerhöhung liegen der Gesellschaft Zeichnungsscheine über insgesamt 12,2 Millionen Euro vor. Die Zeichnung der Aktien und damit die Zahlung der Einlagen soll bis spätestens 25. September 2009 erfolgen, wobei eine erste Tranche der Kapitalerhöhung über 4,5 Millionen Euro bereits zu einem früheren Zeitpunkt durchgeführt wird.
Zu den Investoren zählt unter anderem eine kleine Gruppe von Aktionären der iQ Power AG, die zusammen 2,1 Millionen Euro investieren und die während der Zeit der Insolvenz der Gesellschaft die Brückenfinanzierung des Unternehmens ermöglichten. Darüber hinaus beteiligt sich mit 2,6 Millionen Euro ein Schweizer Investment Fonds.
Strategische Kapitalgeber werden einzelne koreanische Investoren sein, zu denen auch die koreanische KG Power Inc. zählt, die zugleich Partner der iQ Power AG an dem gemeinsamen koreanischen Joint-Venture iQ Power Asia Inc. ist. Zu den Anteilseignern an dem koreanischen Investor KG Power wird künftig auch Daewoo International gehören. Mit 10,5 Milliarden US-Dollar Umsatz in 2008 und weltweit über 110 Repräsentanzen ist Daewoo International eines der größten koreanischen Handelshäuser, deren Automotive & Component Division allein in 2008 über 500 Millionen US-Dollar Umsatz erzielte.
:idea: daher kann ich mir vorstellen dass eine weitere KE in etwa ebenso verlaufen könnte...
eine übersicht über die letzten Firmenmeldungen, mehr Details dazu auf deren HP http://www.iqpower.com/
Nachrichten
30.04.2010 Geschäftsbericht 2009 veröffentlicht
28.04.2010 Die iQ Power AG hat Verhandlungen zur Übernahme des slowenischen Batterieherstellers Akubat aufgenommen
29.03.2010 iQ Power AG: Eintritt in den USA-Markt
* Absichtserklärung zur Gründung der iQ Power America Inc. unterzeichnet
* iQ Power AG hält 20 Prozent am neuen Gemeinschaftsun...
17.03.2010 Innovative Starterbatterien von iQ Power haben ein Einsparpotenzial von 15 Millionen Tonnen CO2 p.a.
ECO-Innovation: Sparpotenzial durch innovative Batterietechnik beträgt 1 Million Tonnen Blei und 15 Millionen Tonnen an CO2-Emission.
09.03.2010 iQ Power AG setzt Markterfolg auch im europäischen Ausland fort
25.01.2010 Baumarktkette MAX BAHR nimmt ECO-Batterien von iQ Power ins Programm
21.01.2010 Die Praktiker Bau- und Heimwerkermärkte vertreiben ab sofort die innovativen neuen ECO-Autobatterien von iQ Power bundesweit
19.01.2010 iQ Power AG hat Umsatzziel für 2009 erreicht. Erfolgreicher Markteintritt mit neuer Produktreihe.
24.12.2009 Zum Jahresende 2009
22.12.2009 Auslieferung von ECO-Batterien an neuen Großkunden für Verkauf über Flächenmärkte
Bereits vergangene Woche hat iQ Power auch mit der Auslieferung von ECO-Batterien begonnen, deren Vertrieb ab Januar 2010 speziell über Flächenmärkte erfolgt.
15.12.2009 Neue Marktstudie von A.T.Kearney bestätigt die Strategie von iQ Power
Das veränderte Kostenbewusstsein der Autofahrer als Folge der allgemeinen Wirtschaftskrise hat Auswirkungen auch auf den Teilemarkt und Service im KFZ-Aftermarket.
09.12.2009 Hostettler Autotechnik AG vertreibt die innovativen Starterbatterien von iQ Power an Kfz-Werkstätten in der Schweiz
04.12.2009 ECO-Batterien von iQ Power jetzt auch mit speziellem Doppeldeckel für den Vertrieb über Flächenmärkte erhältlich
03.12.2009 Information zur aktuellen
Kursentwicklung
03.12.2009 Nachfrage, Verkauf und Produktion der neuen ECO-Batterien seit Mitte Oktober sehr gut angelaufen
02.12.2009 Die neue ECO-Batterie von iQ Power – Hightech für den Massenmarkt
* Hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis dank Innovation
* Elektrolyt-Durchmischung verbessert Startsicherheit und Lebensdauer
da geht doch einiges..