Ab wann muss das Geld auf meinem Swissquote Konto sein um die Aktien zu kaufen?
Mein Berater meinte, es reiche, wenn der Betrag einen Tag vor "Zahltag" drauf ist, also am 3. Juni. Aber zur Sicherheit wäre es besser, wenn du dich selber erkundigst! Sicher ist sicher!
Bis wann spätestens muss ich das an Swissquote telefonisch mitteilen?
Bis allerspätestens 1.6., weil dann der Anrecht-Handel vorbei ist und du nicht möchtest, dass Swissquote deine Anrechte noch rasch "bestens" auf den Markt schmeisst, weil sie noch retten möchten, was zu retten ist! Ich habe gehört, dass dies auch schon passiert sei!
Besser ist es also, du gibst den Auftrag schon ein paar Tage vorher. Also am Besten noch morgen oder Freitag!!
Ich werde meinen Ausübungs-Auftrag am Freitag mitteilen!
Habe gesehen, dass man Anrechte zu CHF 1.30 kaufen kann. Ich selber habe aber keine Titel von OC Oerlikon. Kann ich dennoch diese Anrechte kaufen? Und was wären die Folgen davon? Besitze ich dann diese Titel zu diesem Kaufkurs, oder muss ich im nachhinein dann diese Titel zu einem bestimmten anderen Kurs kaufen?
Ja Du kannst Dir Anrechte kaufen soviel Du willst. Pro 1 Anrechtschein bist Du berechtigt eine OC Oerlikon Aktie zu 3.72 CHF. zu kaufen. Dieser Kauf findet allerdings erst am 4.06.2010 statt. Das heisst Du musst bis zum 01.06.2010 Deiner Bank den Auftrag erteilen soviele Bezugsrechte auszuüben wie Du willst.
Ja Du kannst Dir Anrechte kaufen soviel Du willst. Pro 1 Anrechtschein bist Du berechtigt eine OC Oerlikon Aktie zu 3.72 CHF. zu kaufen. Dieser Kauf findet allerdings erst am 4.06.2010 statt. Das heisst Du musst bis zum 01.06.2010 Deiner Bank den Auftrag erteilen soviele Bezugsrechte auszuüben wie Du willst.
Ciao Manitou
Herzlichen Dank für die Info.
Möchte nochmals nachbohren und sicher gehen:
Ich kaufe jetzt 1'000 Anrechte zu CHF 1.30 = CHF 1'300.00
Nun werde ich am 04.06.2010 1'000 Aktien zu CHF 3.74 kaufen = 3'740.00
Somit Total Investition von CHF 5'040.00 für 1'000 Titel. Dann heisst das, dass ich 1'000 Titel zu einem EP von CHF 5.04 im Depot hätte.
Oder mach ich da ein Überlegungs- und/oder Berechnungsfehler?
Besten Dank an den Fachmann
(mann da kann man ja noch einiges dazu lernen im Forum )
Was denkt Ihr, wo wird der Kurs nach der KE stehen bzw. wenn die Bezugsrechte abgelaufen sind? Ich könnte mir vorstellen das der Kurs in den Keller rast... Es haben sich sicherlich alle mit Bezugsrechten eingedeckt und fahren dann den Gewinn sofort Heim sobald Sie die Aktien im Besitz haben/hatten, oder interpretiere ich das falsch und es sind alle auf Long eingestellt und wollen "nur das beste" für OERL?
Was denkt Ihr, wo wird der Kurs nach der KE stehen bzw. wenn die Bezugsrechte abgelaufen sind? Ich könnte mir vorstellen das der Kurs in den Keller rast... Es haben sich sicherlich alle mit Bezugsrechten eingedeckt und fahren dann den Gewinn sofort Heim sobald Sie die Aktien im Besitz haben/hatten, oder interpretiere ich das falsch und es sind alle auf Long eingestellt und wollen "nur das beste" für OERL?
Meinungen?Äusserungen?
Also ich würde zum Beispiel so vorgehen, ist nicht gerade sportlich, aber könnte den Gewinn gut gebrauchen um meine anderen Verluste wettzumachen.
Jedoch denke ich, dass es nicht so einfach sein wird. Ich vermute fast, dass der Kurs am 04.06.2010 auch etwa bei ca. CHF 5.00 einpendeln wird. Viele werden dann bis dahin ihre Aktien verkaufen oder irgendetwas anderes wird den Kurs dann drücken.
Schau dir doch mal die Calls an mit Strike z.B. 18.6.2010 und betrachte sie als Ratings. Beim Cash-Guru kannst du auch noch danach schauen.
Na dann proscht :!:
Überhaupt ein riesen Durcheinander das Ganze.
Da war doch jemand im Forum, der hatte noch zum Kurs von Fr. 120 Aktien von OC Oerlikon (einer von vielen, vermutlich). Was derjenige wohl gemacht hat?
Wenn neue Calls ausgegeben werden, so wie jetzt hier, kannst du annehmen, dass der Kurs vor Verfall dort hinkommen kann, dann aber auf das Datum hin vom Verfall wieder unter dem Strike sein wird. Die Banken sind nicht interessiert daran, die Prämien zu zahlen oder die Titel zu liefern. Obwohl sie auch auf Letzteres vorbereitet sein müssen. Es kann ja doch einmal vorkommen, dass ein Call bei Verfall den Strike erreicht hat und die Titel geliefert werden müssen. Das ist aber selten. So wird oft auf diese Termine hin der Kurs gedrückt.
In früheren Zeiten war das noch etwas anders. Da gab es doch wirklich noch Fairness.
Was denkt Ihr, wo wird der Kurs nach der KE stehen bzw. wenn die Bezugsrechte abgelaufen sind? Ich könnte mir vorstellen das der Kurs in den Keller rast... Es haben sich sicherlich alle mit Bezugsrechten eingedeckt und fahren dann den Gewinn sofort Heim sobald Sie die Aktien im Besitz haben/hatten, oder interpretiere ich das falsch und es sind alle auf Long eingestellt und wollen "nur das beste" für OERL?
Meinungen?Äusserungen?
Also ich würde zum Beispiel so vorgehen, ist nicht gerade sportlich, aber könnte den Gewinn gut gebrauchen um meine anderen Verluste wettzumachen.
Jedoch denke ich, dass es nicht so einfach sein wird. Ich vermute fast, dass der Kurs am 04.06.2010 auch etwa bei ca. CHF 5.00 einpendeln wird. Viele werden dann bis dahin ihre Aktien verkaufen oder irgendetwas anderes wird den Kurs dann drücken.
Was meinen die Experten? :?
fr. 5.--, vergiss das, wenn dann wäre der kurs bereits gestern und sicherlich auch heute massiv gefallen, war aber nicht der fall, wenn der kurs sich auf diesem niveau hält, was ich denke, dann gehts hier nach der ke eher aufwärts als abwärts, das konnte man bei vielen andern aktien auch beobachten... und diese märchen, dass der kurs am 4.6. oder 9.6. fallen sollte, ist eh völliger quatsch...
"Heut ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage"
Was denkt Ihr, wo wird der Kurs nach der KE stehen bzw. wenn die Bezugsrechte abgelaufen sind? Ich könnte mir vorstellen das der Kurs in den Keller rast... Es haben sich sicherlich alle mit Bezugsrechten eingedeckt und fahren dann den Gewinn sofort Heim sobald Sie die Aktien im Besitz haben/hatten, oder interpretiere ich das falsch und es sind alle auf Long eingestellt und wollen "nur das beste" für OERL?
Meinungen?Äusserungen?
Also ich würde zum Beispiel so vorgehen, ist nicht gerade sportlich, aber könnte den Gewinn gut gebrauchen um meine anderen Verluste wettzumachen.
Jedoch denke ich, dass es nicht so einfach sein wird. Ich vermute fast, dass der Kurs am 04.06.2010 auch etwa bei ca. CHF 5.00 einpendeln wird. Viele werden dann bis dahin ihre Aktien verkaufen oder irgendetwas anderes wird den Kurs dann drücken.
Was meinen die Experten? :?
fr. 5.--, vergiss das, wenn dann wäre der kurs bereits gestern und sicherlich auch heute massiv gefallen, war aber nicht der fall, wenn der kurs sich auf diesem niveau hält, was ich denke, dann gehts hier nach der ke eher aufwärts als abwärts, das konnte man bei vielen andern aktien auch beobachten... und diese märchen, dass der kurs am 4.6. oder 9.6. fallen sollte, ist eh völliger quatsch...
Lieber Philipp
ich denke auch nicht, dass der Kurs nachher in den Keller rasselt, sondern: "Trommelwirbel" trrrrrrrrrrrrrrrrrrr-tam, der Kurs wird sich erstmals dort bei ca. CHF 5.00 einpendeln (da eben Calls und so Zeugs) und nachher wird der bestimmt, davon bin ich überzeugt wieder raufklettern.
Aber meine Aussage bezog sich nur auf das schnelle Geld zum Zeitpunkt wenn gerade die KE vorbei ist und man wieder schnell raus sein will......
Gebe dir aber ansonsten völlig Recht lieber Fachmann
ich denke auch nicht, dass der Kurs nachher in den Keller rasselt, sondern: "Trommelwirbel" trrrrrrrrrrrrrrrrrrr-tam, der Kurs wird sich erstmals dort bei ca. CHF 5.00 einpendeln (da eben Calls und so Zeugs) und nachher wird der bestimmt, davon bin ich überzeugt wieder raufklettern.
ach wieder einer der an solche märchen glaubt, dass alles manipuliert und gedrückt wird, wegen ein paar optionen... glaube eher, dass es ev. die "falschen" optionen sind die gekauft wurden und andere gehen dann schneller nach oben...
schau, oerl hat für den 18.6. knapp 30 optionen die auslaufen, die helfte davon über dem strike und die andere helfte unter dem strike... und nun wird die aktie gedrückt oder gepusht... der erste gedanke den man hat wenn's zu wenig schnell hoch oder runter geht, dann wird manipuliert... guter witz...
"Heut ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage"
ich denke auch nicht, dass der Kurs nachher in den Keller rasselt, sondern: "Trommelwirbel" trrrrrrrrrrrrrrrrrrr-tam, der Kurs wird sich erstmals dort bei ca. CHF 5.00 einpendeln (da eben Calls und so Zeugs) und nachher wird der bestimmt, davon bin ich überzeugt wieder raufklettern.
ach wieder einer der an solche märchen glaubt, dass alles manipuliert und gedrückt wird, wegen ein paar optionen... glaube eher, dass es ev. die "falschen" optionen sind die gekauft wurden und andere gehen dann schneller nach oben...
schau, oerl hat für den 18.6. knapp 30 optionen die auslaufen, die helfte davon über dem strike und die andere helfte unter dem strike... und nun wird die aktie gedrückt oder gepusht... der erste gedanke den man hat wenn's zu wenig schnell hoch oder runter geht, dann wird manipuliert... guter witz...
Danke Philipp
So wie es aussieht bist du ja ein CRACK in diesem Gebiet. Dann würdest du also ein Kauf dieser Anrechte empfehlen?
Weisst du ich komme eben nicht so draus mit Calls und Puts, ist auch nicht mein Gebiet. Darum diese Annahmen, aber ich lasse mich gerne belehren.
Ach, was man alles in diesem Forum lernen kann. Da muss ich ja nicht einmal einen Kurs diesbezüglich besuchen und kann das Kursgeld auf die Seite legen.
Super herzlichen Dank an die Experten. (ist ernst gemeint)
Ist doch klar interessieren sich soviele Leute für OERL; wer kauft nicht gerne Aktien unter CHF 10.00 ein? Die Frage darf gestellt werden: verläuft dann die Performance wie bei Xstrata? Dann sollten alle kaufen... (ich inbegriffen) 8)
Ja Du kannst Dir Anrechte kaufen soviel Du willst. Pro 1 Anrechtschein bist Du berechtigt eine OC Oerlikon Aktie zu 3.72 CHF. zu kaufen. Dieser Kauf findet allerdings erst am 4.06.2010 statt. Das heisst Du musst bis zum 01.06.2010 Deiner Bank den Auftrag erteilen soviele Bezugsrechte auszuüben wie Du willst.
Ciao Manitou
Herzlichen Dank für die Info.
Möchte nochmals nachbohren und sicher gehen:
Ich kaufe jetzt 1'000 Anrechte zu CHF 1.30 = CHF 1'300.00
Nun werde ich am 04.06.2010 1'000 Aktien zu CHF 3.74 kaufen = 3'740.00
Somit Total Investition von CHF 5'040.00 für 1'000 Titel. Dann heisst das, dass ich 1'000 Titel zu einem EP von CHF 5.04 im Depot hätte.
Oder mach ich da ein Überlegungs- und/oder Berechnungsfehler?
Besten Dank an den Fachmann
(mann da kann man ja noch einiges dazu lernen im Forum )
:?: Ich möchte auch gerne noch eine Info:
Was ist eigentlich so reizvoll an dem ganzen Aufwand, erst Anrechte kaufen zu müssen um dann die Aktie kaufen zu können,
zu einem Kurs, der ev. ca. 30 Rappen unter dem der neuen Aktien ab dem 9. Juni liegt?
Was ist eigentlich so reizvoll an dem ganzen Aufwand, erst Anrechte kaufen zu müssen um dann die Aktie kaufen zu können,
zu einem Kurs, der ev. ca. 30 Rappen unter dem der neuen Aktien ab dem 9. Juni liegt?
Das Reizvolle daran ist, dass niemand so genau weiss, wie sich der Kurs ab dem 9. Juni entwickeln wird. Es kann also durchaus sein, dass du gar keine Chance hast, dir per 9. Juni Aktien zu 5.xx ergattern zu können, weil der Kurs erst viel höher eröffnet wird. Und genau vor diesem Szenario schützen sich die Leute, welche bislang noch keine OERL-Aktien hatten und nun Anrechte kauften. Mit dem Risiko, eventuell zu viel bezahlt zu haben!
Dass diese Strategie aber aufgehen könnte, ist übrigens gar nicht so abwägig: ich bin mir sicher, es gibt einige Leute, die den 9. Juni abwarten. Diese werden dann zum Teil "Bestens"-Aufträge einstellen in der Hoffnung, sich die ersten Stücke zu knapp 5 Franken krallen zu können. Da vermutlich nur wenige ihre Aktien vor dem Börsenstart für so wenig Geld hergeben werden, treiben die Bestens-Aufträge den Kurs bereits mit dem ersten vollzogenen Handel in eine gewaltige Höhe. Hier im Forum wird ja heftig darüber spekuliert, wie hoch dieser Anstieg ausfallen könnte.
Hier ist effektiv alles möglich: von +50% innert weniger Minuten bis zu einem deutlichen Minus, falls der Ansturm doch ausbleiben sollte und es einige Leute mit der Angst zu tun bekommen und ihre 3.72-Aktien noch zu einem deutlichen höheren Kurs verkaufen möchten, bevor der Kurs zusammenbricht...
Genau diese offene Ausgangslage macht den Reiz der ganzen Sache aus! Alles ist möglich! Wirklich gescheiter sind wir aber erst am 9. Juni kurz nach 9...
Wesentlich scheint mir eigentlich nicht unbedingt der Kurs am 9. Juni zu sein. Wesentlicher ist doch wie sich die Aktie mittel- und langfristig entwickelt. Da sehe ich durchaus Chancen dass sich Oerlikon in einigen Jahren kursmässig so entwickelt wie sich seinerzeit ABB von 1.- erholt haben.
Wenn man jetzt einsteigt und in zwei drei Jahren die Kurse um 30.-, 40.- liegen, dann hat man doch ein sehr gutes Geschäft gemacht, oder?
Ab wann muss das Geld auf meinem Swissquote Konto sein um die Aktien zu kaufen?
Bis wann spätestens muss ich das an Swissquote telefonisch mitteilen?
Manitou wrote:
Mein Berater meinte, es reiche, wenn der Betrag einen Tag vor "Zahltag" drauf ist, also am 3. Juni. Aber zur Sicherheit wäre es besser, wenn du dich selber erkundigst! Sicher ist sicher!
Manitou wrote:
Bis allerspätestens 1.6., weil dann der Anrecht-Handel vorbei ist und du nicht möchtest, dass Swissquote deine Anrechte noch rasch "bestens" auf den Markt schmeisst, weil sie noch retten möchten, was zu retten ist! Ich habe gehört, dass dies auch schon passiert sei!
Besser ist es also, du gibst den Auftrag schon ein paar Tage vorher. Also am Besten noch morgen oder Freitag!!
Ich werde meinen Ausübungs-Auftrag am Freitag mitteilen!
Hallo Zusammen
Habe gesehen, dass man Anrechte zu CHF 1.30 kaufen kann. Ich selber habe aber keine Titel von OC Oerlikon. Kann ich dennoch diese Anrechte kaufen? Und was wären die Folgen davon? Besitze ich dann diese Titel zu diesem Kaufkurs, oder muss ich im nachhinein dann diese Titel zu einem bestimmten anderen Kurs kaufen?
Besten Dank für eine Antwort. :?:
Ja Du kannst Dir Anrechte kaufen soviel Du willst. Pro 1 Anrechtschein bist Du berechtigt eine OC Oerlikon Aktie zu 3.72 CHF. zu kaufen. Dieser Kauf findet allerdings erst am 4.06.2010 statt. Das heisst Du musst bis zum 01.06.2010 Deiner Bank den Auftrag erteilen soviele Bezugsrechte auszuüben wie Du willst.
Manitou wrote:
Ciao Manitou
Herzlichen Dank für die Info.
Möchte nochmals nachbohren und sicher gehen:
Ich kaufe jetzt 1'000 Anrechte zu CHF 1.30 = CHF 1'300.00
Nun werde ich am 04.06.2010 1'000 Aktien zu CHF 3.74 kaufen = 3'740.00
Somit Total Investition von CHF 5'040.00 für 1'000 Titel. Dann heisst das, dass ich 1'000 Titel zu einem EP von CHF 5.04 im Depot hätte.
Oder mach ich da ein Überlegungs- und/oder Berechnungsfehler?
Besten Dank an den Fachmann
(mann da kann man ja noch einiges dazu lernen im Forum
)
Ja das ist fast richtig, ausser, dass der Bezugspreis pro Aktie CHf. 3.72 ist.
hmm... was mich überrascht ist warum die Anrechte so günstig gegenüber den Aktienkurs sind.
...sollten doch bei ca. 2.50-3.00 stehen oder
:roll: :?:
@harosher
Wie kommst Du auf diese Zahl?
Was denkt Ihr, wo wird der Kurs nach der KE stehen bzw. wenn die Bezugsrechte abgelaufen sind? Ich könnte mir vorstellen das der Kurs in den Keller rast... Es haben sich sicherlich alle mit Bezugsrechten eingedeckt und fahren dann den Gewinn sofort Heim sobald Sie die Aktien im Besitz haben/hatten, oder interpretiere ich das falsch und es sind alle auf Long eingestellt und wollen "nur das beste" für OERL?
Meinungen?Äusserungen?
gute Trades euch allen
bersch1986 wrote:
Also ich würde zum Beispiel so vorgehen, ist nicht gerade sportlich, aber könnte den Gewinn gut gebrauchen um meine anderen Verluste wettzumachen.
Jedoch denke ich, dass es nicht so einfach sein wird. Ich vermute fast, dass der Kurs am 04.06.2010 auch etwa bei ca. CHF 5.00 einpendeln wird. Viele werden dann bis dahin ihre Aktien verkaufen oder irgendetwas anderes wird den Kurs dann drücken.
Was meinen die Experten? :?
:!:
@bersch
Schau dir doch mal die Calls an mit Strike z.B. 18.6.2010 und betrachte sie als Ratings. Beim Cash-Guru kannst du auch noch danach schauen.
Na dann proscht :!:
Überhaupt ein riesen Durcheinander das Ganze.
Da war doch jemand im Forum, der hatte noch zum Kurs von Fr. 120 Aktien von OC Oerlikon (einer von vielen, vermutlich). Was derjenige wohl gemacht hat?
Gruss vom Eptinger
Sorry aber das ist mir zu hoch mit den Call's etc. bin absoluter Börsenneuling :? könntest du mir das noch ein bisschen genauer erklären?
Dankeschön
gute Trades euch allen
Wenn neue Calls ausgegeben werden, so wie jetzt hier, kannst du annehmen, dass der Kurs vor Verfall dort hinkommen kann, dann aber auf das Datum hin vom Verfall wieder unter dem Strike sein wird. Die Banken sind nicht interessiert daran, die Prämien zu zahlen oder die Titel zu liefern. Obwohl sie auch auf Letzteres vorbereitet sein müssen. Es kann ja doch einmal vorkommen, dass ein Call bei Verfall den Strike erreicht hat und die Titel geliefert werden müssen. Das ist aber selten. So wird oft auf diese Termine hin der Kurs gedrückt.
In früheren Zeiten war das noch etwas anders.
Da gab es doch wirklich noch Fairness.
Gruss vom Eptinger
masterOFdisaster wrote:
fr. 5.--, vergiss das, wenn dann wäre der kurs bereits gestern und sicherlich auch heute massiv gefallen, war aber nicht der fall, wenn der kurs sich auf diesem niveau hält, was ich denke, dann gehts hier nach der ke eher aufwärts als abwärts, das konnte man bei vielen andern aktien auch beobachten... und diese märchen, dass der kurs am 4.6. oder 9.6. fallen sollte, ist eh völliger quatsch...
"Heut ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage"
phlipp wrote:
Lieber Philipp
ich denke auch nicht, dass der Kurs nachher in den Keller rasselt, sondern: "Trommelwirbel" trrrrrrrrrrrrrrrrrrr-tam, der Kurs wird sich erstmals dort bei ca. CHF 5.00 einpendeln (da eben Calls und so Zeugs) und nachher wird der bestimmt, davon bin ich überzeugt wieder raufklettern.
Aber meine Aussage bezog sich nur auf das schnelle Geld zum Zeitpunkt wenn gerade die KE vorbei ist und man wieder schnell raus sein will......
Gebe dir aber ansonsten völlig Recht lieber Fachmann
masterOFdisaster wrote:
ach wieder einer der an solche märchen glaubt, dass alles manipuliert und gedrückt wird, wegen ein paar optionen... glaube eher, dass es ev. die "falschen" optionen sind die gekauft wurden und andere gehen dann schneller nach oben...
schau, oerl hat für den 18.6. knapp 30 optionen die auslaufen, die helfte davon über dem strike und die andere helfte unter dem strike... und nun wird die aktie gedrückt oder gepusht... der erste gedanke den man hat wenn's zu wenig schnell hoch oder runter geht, dann wird manipuliert... guter witz...
"Heut ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage"
phlipp wrote:
Danke Philipp
So wie es aussieht bist du ja ein CRACK in diesem Gebiet. Dann würdest du also ein Kauf dieser Anrechte empfehlen?
Weisst du ich komme eben nicht so draus mit Calls und Puts, ist auch nicht mein Gebiet. Darum diese Annahmen, aber ich lasse mich gerne belehren.
Ach, was man alles in diesem Forum lernen kann. Da muss ich ja nicht einmal einen Kurs diesbezüglich besuchen und kann das Kursgeld auf die Seite legen.
Super herzlichen Dank an die Experten. (ist ernst gemeint)
Ist es realistisch, das die Anr. Aktie noch mals über 1.70.- geht? :?:
Ist doch klar interessieren sich soviele Leute für OERL; wer kauft nicht gerne Aktien unter CHF 10.00 ein? Die Frage darf gestellt werden: verläuft dann die Performance wie bei Xstrata? Dann sollten alle kaufen... (ich inbegriffen) 8)
Bei 6.- lachen sich im Juni viele ins Fäustchen ob dem schnell verdienten Geld....
Aber wird die Aktie auch noch lenger steigen?ich möchte einsteigen aber mir noch ein paar ratschläge holen im forum...
bei Xstrata hat es gut geklappt nach der kapitalerhöhung einzusteigen :!:
kann man die neuen aktien jetzt kaufen oder erst ab dem 9.juni?
Die Börse schwankt zwischen Gier und Angst. Angst, alles zu verlieren, und der Gier, noch mehr Geld zu machen.
masterOFdisaster wrote:
:?: Ich möchte auch gerne noch eine Info:
Was ist eigentlich so reizvoll an dem ganzen Aufwand, erst Anrechte kaufen zu müssen um dann die Aktie kaufen zu können,
zu einem Kurs, der ev. ca. 30 Rappen unter dem der neuen Aktien ab dem 9. Juni liegt?
Was ist an 6% nicht reizvoll?
Lorenz wrote:
Das Reizvolle daran ist, dass niemand so genau weiss, wie sich der Kurs ab dem 9. Juni entwickeln wird. Es kann also durchaus sein, dass du gar keine Chance hast, dir per 9. Juni Aktien zu 5.xx ergattern zu können, weil der Kurs erst viel höher eröffnet wird. Und genau vor diesem Szenario schützen sich die Leute, welche bislang noch keine OERL-Aktien hatten und nun Anrechte kauften. Mit dem Risiko, eventuell zu viel bezahlt zu haben!
Dass diese Strategie aber aufgehen könnte, ist übrigens gar nicht so abwägig: ich bin mir sicher, es gibt einige Leute, die den 9. Juni abwarten. Diese werden dann zum Teil "Bestens"-Aufträge einstellen in der Hoffnung, sich die ersten Stücke zu knapp 5 Franken krallen zu können. Da vermutlich nur wenige ihre Aktien vor dem Börsenstart für so wenig Geld hergeben werden, treiben die Bestens-Aufträge den Kurs bereits mit dem ersten vollzogenen Handel in eine gewaltige Höhe. Hier im Forum wird ja heftig darüber spekuliert, wie hoch dieser Anstieg ausfallen könnte.
Hier ist effektiv alles möglich: von +50% innert weniger Minuten bis zu einem deutlichen Minus, falls der Ansturm doch ausbleiben sollte und es einige Leute mit der Angst zu tun bekommen und ihre 3.72-Aktien noch zu einem deutlichen höheren Kurs verkaufen möchten, bevor der Kurs zusammenbricht...
Genau diese offene Ausgangslage macht den Reiz der ganzen Sache aus! Alles ist möglich! Wirklich gescheiter sind wir aber erst am 9. Juni kurz nach 9...
Bis dahin darf weiter spekuliert werden!
Wenn alle sich noch Anrechtsaktien krallen wollen, könnte der Kurs nochmals die 2.- sehen diese Woche?
Glarner82 wrote:
Alles ist möglich, aber nichts muss.
Besser reich und gesund als arm und krank!
Wesentlich scheint mir eigentlich nicht unbedingt der Kurs am 9. Juni zu sein. Wesentlicher ist doch wie sich die Aktie mittel- und langfristig entwickelt. Da sehe ich durchaus Chancen dass sich Oerlikon in einigen Jahren kursmässig so entwickelt wie sich seinerzeit ABB von 1.- erholt haben.
Wenn man jetzt einsteigt und in zwei drei Jahren die Kurse um 30.-, 40.- liegen, dann hat man doch ein sehr gutes Geschäft gemacht, oder?
Besser reich und gesund als arm und krank!
Seiten