Hallo, bin neu hier und habe eine Frage wie sich das mit den Bezugsrechten verhält.
Ich habe 7 Aktien zu einen Bezugspreis von 67.05 im Depot, Wert zum Bezugspreis 469.35.
Dadurch habe ich 133 Anrechte erhalten. Wenn ich diese ausübe macht das 133 * 3.72 = 494.76.
Also beläuft sich meine Geamtinvestition auf 964.11 (469.35 + 494.76) und ich halte dafür Total 140 (7 + 133) Aktien im Depot zu einem Schnitt von 6.8865 (964.11/140).
Hallo, bin neu hier und habe eine Frage wie sich das mit den Bezugsrechten verhält.
Ich habe 7 Aktien zu einen Bezugspreis von 67.05 im Depot, Wert zum Bezugspreis 469.35.
Dadurch habe ich 133 Anrechte erhalten. Wenn ich diese ausübe macht das 133 * 3.72 = 494.76.
Also beläuft sich meine Geamtinvestition auf 964.11 (469.35 + 494.76) und ich halte dafür Total 140 (7 + 133) Aktien im Depot zu einem Schnitt von 6.8865 (964.11/140).
Ist diese Überlegung korrekt oder völlig falsch?
Danke für Eure Inputs.
Korrekt, finde keinen Fehler.
always "IMHO" (in my honest opinion)
"nur tote Fische schwimmen mit dem Strom" (contrarian)
Hallo, bin neu hier und habe eine Frage wie sich das mit den Bezugsrechten verhält.
Ich habe 7 Aktien zu einen Bezugspreis von 67.05 im Depot, Wert zum Bezugspreis 469.35.
Dadurch habe ich 133 Anrechte erhalten. Wenn ich diese ausübe macht das 133 * 3.72 = 494.76.
Also beläuft sich meine Geamtinvestition auf 964.11 (469.35 + 494.76) und ich halte dafür Total 140 (7 + 133) Aktien im Depot zu einem Schnitt von 6.8865 (964.11/140).
Ist diese Überlegung korrekt oder völlig falsch?
Danke für Eure Inputs.
Korrekt, finde keinen Fehler.
...zusätzlich noch die Gebühren, sehe hier mit der Menge kein Spielraum für grosse Gewinn Sprünge :roll:
Übrigens mit einem aktuellen Kurs von 5.80 passt sich jetzt der Kurs langsam dem theoretischen Wert von Anrecht und Kapitalerhöhung an.
ganz ehrlich, das passt mir überhaupt nicht !!! Hättest du nicht einfach nicht-recht haben können? mir wäre lieber der aktuelle Kurs würde wieder Richtung Norden steigen und zwar so Richtig
Übrigens mit einem aktuellen Kurs von 5.80 passt sich jetzt der Kurs langsam dem theoretischen Wert von Anrecht und Kapitalerhöhung an.
ganz ehrlich, das passt mir überhaupt nicht !!! Hättest du nicht einfach nicht-recht haben können? mir wäre lieber der aktuelle Kurs würde wieder Richtung Norden steigen und zwar so Richtig
..nach Norden wäre nicht richtig, die Banken kaufen alle nicht von den Anrechten eingelösten Aktien zu 3.72 ohne Zusatzkosten. Die würden sich freuen :roll:
Hallo, bin neu hier und habe eine Frage wie sich das mit den Bezugsrechten verhält.
Ich habe 7 Aktien zu einen Bezugspreis von 67.05 im Depot, Wert zum Bezugspreis 469.35.
Dadurch habe ich 133 Anrechte erhalten. Wenn ich diese ausübe macht das 133 * 3.72 = 494.76.
Also beläuft sich meine Geamtinvestition auf 964.11 (469.35 + 494.76) und ich halte dafür Total 140 (7 + 133) Aktien im Depot zu einem Schnitt von 6.8865 (964.11/140).
Ist diese Überlegung korrekt oder völlig falsch?
Danke für Eure Inputs.
Korrekt, finde keinen Fehler.
...zusätzlich noch die Gebühren, sehe hier mit der Menge kein Spielraum für grosse Gewinn Sprünge :roll:
Meines Wissens fallen bei der Einlösung von Anrechten keine Gebühren an, die trägt doch der Emittent resp. OC Oerlikon.
Übrigens mit einem aktuellen Kurs von 5.80 passt sich jetzt der Kurs langsam dem theoretischen Wert von Anrecht und Kapitalerhöhung an.
ganz ehrlich, das passt mir überhaupt nicht !!! Hättest du nicht einfach nicht-recht haben können? mir wäre lieber der aktuelle Kurs würde wieder Richtung Norden steigen und zwar so Richtig
..nach Norden wäre nicht richtig, die Banken kaufen alle nicht von den Anrechten eingelösten Aktien zu 3.72 ohne Zusatzkosten. Die würden sich freuen :roll:
Stimmt auch wieder, das wäre auch nicht so toll, aber seien wir mal ehrlich, die Banken gewinnen so oder so, egal wie es ausgeht
sehe hier mit der Menge kein Spielraum für grosse Gewinn Sprünge :roll:
@Kapitalist und contrario: Danke
@harosher: Ich auch nicht, war damals beim Kauf eher die Hoffnung das würde sich langfristig erholen und dann gings nur noch Bergab.
Jetzt bleibts dann wohl eine langfristig Geschichte. Zudem ists für mich halt mehr ein Spiel als ein Mittel gross Kohle zu verdienen, man sollte es schon besser verstehen als ich um in der grossen Liga (grosse Beträge) mitzuspielen
Übrigens mit einem aktuellen Kurs von 5.80 passt sich jetzt der Kurs langsam dem theoretischen Wert von Anrecht und Kapitalerhöhung an.
ganz ehrlich, das passt mir überhaupt nicht !!! Hättest du nicht einfach nicht-recht haben können? mir wäre lieber der aktuelle Kurs würde wieder Richtung Norden steigen und zwar so Richtig
Wenn man vor der Tat ein bisschen nachgedacht hätte, hätte man sich vor Schaden bewahren können.
Aber das ist halt so wenn man unbedingt spekulieren will, jemand zahlt da am Schluss immer den Schaden, diejenigen die jeweils solche "Spiele" anstossen sind meistens cleverer als die Mitläufer.
Übrigens mit einem aktuellen Kurs von 5.80 passt sich jetzt der Kurs langsam dem theoretischen Wert von Anrecht und Kapitalerhöhung an.
ganz ehrlich, das passt mir überhaupt nicht !!! Hättest du nicht einfach nicht-recht haben können? mir wäre lieber der aktuelle Kurs würde wieder Richtung Norden steigen und zwar so Richtig
Wenn man vor der Tat ein bisschen nachgedacht hätte, hätte man sich vor Schaden bewahren können.
Aber das ist halt so wenn man unbedingt spekulieren will, jemand zahlt da am Schluss immer den Schaden, diejenigen die jeweils solche "Spiele" anstossen sind meistens cleverer als die Mitläufer.
heisst das du "spielst" hier nicht mit? sondern liest und postest einfach so ins Forum?
Zudem ists für mich halt mehr ein Spiel als ein Mittel gross Kohle zu verdienen, man sollte es schon besser verstehen als ich um in der grossen Liga (grosse Beträge) mitzuspielen
Um in der grossen Liga mitzuspielen brauchst Du nur VIIIEEEL Geld - das reicht. Denn mit dem vielen Geld kannst Du die Kurse so beeinflussen, dass sie in die von Dir gewollte Richtung laufen - da musst Du garnicht viel wissen... :twisted:
Anderes Thema:
Wie denkt ihr wird sich der Krus am 9.6. entwickeln? Zuerst Kurssturz, weil viele ihre zusätzlichen Aktien auf den Markt werfen, dann Jojo bis sich der Kurs auf einem reellen Wert einpendelt?
"Jeder der glaubt, dass exponentielles Wachstum in einer endlichen Welt für immer weitergehen kann, ist entweder verrückt oder ein Wirtschaftswissenschaftler." -- Kenneth Boulding
Bei OC Oerlikon spiele ich schon seit längerem nicht mehr mit, irgendwie war je der Verlauf absehbar. Ich investiere dann langfristig nach der KE. Ich vermute dass man da in einigen Jahren die grosse Ernte einfahren kann. Wenn ich allerdings den Prospekt zur KE genau lese, ist auch das nicht unbedingt sicher.
Bei OC Oerlikon spiele ich schon seit längerem nicht mehr mit, irgendwie war je der Verlauf absehbar. Ich investiere dann langfristig nach der KE. Ich vermute dass man da in einigen Jahren die grosse Ernte einfahren kann. Wenn ich allerdings den Prospekt zur KE genau lese, ist auch das nicht unbedingt sicher.
was ist heute noch sicher ? mal schauen, vielleicht wird es bei mir auch ein langfristiges investieren :?
Um in der grossen Liga mitzuspielen brauchst Du nur VIIIEEEL Geld - das reicht. Denn mit dem vielen Geld kannst Du die Kurse so beeinflussen, dass sie in die von Dir gewollte Richtung laufen - da musst Du garnicht viel wissen... :twisted:
kann man den wissen mit wieviel ihr den so an der Börse Spielt?
Ich bin mit 6k eingestiegen, ca. 1.5k pro position (keine OC aktien).. für mich ziemlich viel, sehe aber da wenig gewinn bis jetzt (+ alle kosten)
kann man den wissen mit wieviel ihr den so an der Börse Spielt?
Ich bin mit 6k eingestiegen, ca. 1.5k pro position (keine OC aktien).. für mich ziemlich viel, sehe aber da wenig gewinn bis jetzt (+ alle kosten)
Dabei solltest Du folgendes Überlegen:
Die Gebühren für An- und Verkauf betragen einen Prozentsatz der eingesetzten Summe (variieren je nach Bank). Bei Beträgen unter 10'000,- sind es mehr als 1% (bei 1500,- sogar 1,5%). Ab Beträgen von 300'000 sind es weniger als 0,5%. Wenn du annimmst, dass bei einem langfristigen Engagement sich der Kurs verdoppelt (+100%) sind 1,5% wenig. Für kurzfristige Trades, bei denen es in der Regel um 3-5% geht, ist es viel. Dann bleiben Dir nur (ausgehend von 1500,-) 1,5-3,5% Gewinn übrig.... also weniger als ein Abendessen. Das heisst, wenn Du kurzfristig arbeitest gehst Du automatisch ein höheres Risiko ein, als jemand mit 100'000,-, denn bei ihm bleiben nach Abzug der 0,6% immer noch 2,4-4,6% (2400,- bis 4600,-) übrig.
Mit 6000,- (und einer Stückelung von 1500,- pro Position) wirst als Du langfristiger Investor agieren müssen, wenn Du nicht dein Geld verlieren willst. Für Kurzfristige Trades solltest du schon 20000,- haben, denn dann bleiben im allgemeinen 500,- übrig. Dann kannst Du sogar noch deine Frau zum Abendessen einladen
"Jeder der glaubt, dass exponentielles Wachstum in einer endlichen Welt für immer weitergehen kann, ist entweder verrückt oder ein Wirtschaftswissenschaftler." -- Kenneth Boulding
Mit 6000,- (und einer Stückelung von 1500,- pro Position) wirst als Du langfristiger Investor agieren müssen, wenn Du nicht dein Geld verlieren willst. Für Kurzfristige Trades solltest du schon 20000,- haben, denn dann bleiben im allgemeinen 500,- übrig. Dann kannst Du sogar noch deine Frau zum Abendessen einladen
Ausser, man geht mit 1500 Franken in einen kurzfristigen Zock, der im Idealfall innert weniger Stunden oder einzelnen Tagen 50% und mehr bringen kann. (Beispiel OERL vom Dienstag...). Dann hast du selbst mit 1500 Franken und den abgezogenen Gebühren noch einen tollen Gewinn. Nur kann man bei solchen Spielchen sein Geld schneller verlieren als einem lieb ist...
Das Problem ist halt: wenn die Börse für jemanden ein "Spiel" sein soll, dann will dieser auch tatsächlich "spielen" und nicht ein oder zwei Jahre Däumchen drehen...
Für einen seriösen Langzeitinvestor ist die Börse kein Spiel, sondern ein Anlagemodell. Investieren, liegen lassen, kassieren...(diese Form verliert hat den Reiz eines Spiels, gekoppelt mit den Adrenalin-Schüben und dem Thrill, den viele als Teil der Materie betrachten und unter anderem genau deswegen mitspielen...)
Wann muss ich spätestens bei SQ bescheid geben um meine Anrechtsanteile auszuüben?
Bis zum 01.06.2010 kanns du Anrechte Handeln, am besten ist du gibst heute noch Bescheid bei SQ, Montag reicht wahrscheinlich auch noch, aber sicher ist sicher
Wann muss ich spätestens bei SQ bescheid geben um meine Anrechtsanteile auszuüben?
Bis zum 01.06.2010 kanns du Anrechte Handeln, am besten ist du gibst heute noch Bescheid bei SQ, Montag reicht wahrscheinlich auch noch, aber sicher ist sicher
So, habe soeben den Einlöse-Auftrag erteilt...
Als kleine Info für alle:
Per 4.6. wird das Geld abgebucht. Wenn nicht genügend Geld auf dem Konto ist, spielt es laut SQ KEINE Rolle, da man ja die Aktien in einem massiv höheren Gegenwert als Sicherheit besitzt! Demzufolge müsste man einfach innert nützlicher Frist den Fehlbetrag ausgleichen.
Also durchatmen für alle, welche vielleicht per 4.6. nicht die volle Summe liquid machen können!
Erst am 9.6. erhält man die Aktien in sein Konto verbucht. Also nicht nervös werden, wenn am Montag, 7.6. und Dienstag, 8.6. keine neuen OERL-Aktien in Depot stecken...
Zürich (awp) - Die OC Oerlikon Corporation AG hat Raafat Morcos zum Chief Restructuring Officer (CRO) ernannt und damit sein Executive Commitee weiter komplettiert. Der neue CRO trete seine Position am 1. Juni an, teilte das Industrieunternehmen am Freitag mit. Der neu geschaffene CRO-Posten war Bestandteil der Vereinbarung zur Rekapitalisierung des Unternehmens.
"Mit Raafat Morcos konnten wir eine angesehene Führungskraft für die weitere Durchführung und Umsetzung unserer operativen Restrukturierung gewinnen. So stellen wir sicher, dass die initiierten Restrukturierungsprojekte kontinuierlich optimiert und wie geplant zum Abschluss geführt werden", wird Verwaltungsratspräsident Vladimir Kuznetsov in der Mitteilung zitiert.
Raafat Morcos verfüge über eine mehr als 25-jährige Berufserfahrung mit zahlreichen Stationen in der Industrie. Seit 2006 ist er unabhängiger Unternehmensberater und Interim-Manager. Zuvor bekleidete Morcos Führungsfunktionen u.a. bei Geberit, Alstom und ABB sowie dem Wirtschaftsprüfungsunternehmen BDO.
...so habe mich doch noch aufgerafft und mal Schnupperposi von 1K ins Depot gelegt. Mit Gewinn von Dienstag Handel und Gewinn vom Anrechtverkauf dadurch EP 2.50 CHF :oops: :roll:
Der Preis für Anrechte schmiert jetzt gegen Abend aber ziemlich ab, jetzt kann man die Aktie über das Anrecht bereits für 5.- kaufen.
Bin immer noch ein Anfänger.....was denkst du, wo wird sich der Kurs stabilisieren? Geht es deiner Meinung weiter runter, 5.80.- ist ja relativ bilig nun.
Der Preis für Anrechte schmiert jetzt gegen Abend aber ziemlich ab, jetzt kann man die Aktie über das Anrecht bereits für 5.- kaufen.
Bin immer noch ein Anfänger.....was denkst du, wo wird sich der Kurs stabilisieren? Geht es deiner Meinung weiter runter, 5.80.- ist ja relativ bilig nun.
Der Schlusskurs für das Anrecht war jetzt 1.27 + Kaufpreis für Aktie 3.72 = 4.99
Für diesen Preis konnte man heute Abend über das Anrecht eine Aktie erwerben. Gut möglich dass man am Montag oder Dienstag noch billiger zu den Anrechten kommt. Am Mittwoch bis 12 Uhr muss man der Bank spätestens den Auftrag erteilt haben, die Anrechte auszuüben, sonst schnappen sich diese die Banken gratis.
1. Juni 2010 Ende des Bezugsrechtshandels
2. Juni 2010 Ende der Bezugsrechtsausübungsfrist (12:00 MESZ)
Der Preis für Anrechte schmiert jetzt gegen Abend aber ziemlich ab, jetzt kann man die Aktie über das Anrecht bereits für 5.- kaufen.
Bin immer noch ein Anfänger.....was denkst du, wo wird sich der Kurs stabilisieren? Geht es deiner Meinung weiter runter, 5.80.- ist ja relativ bilig nun.
Kleine Gegenfrage: Ist jemand nicht bescheuert der Aktien für 5.80 oder höher kauft, wenn man dieselbe Aktie über Anrechte für 5.- oder tiefer kaufen kann? :idea:
Im Archiv habe ich diesen Börsenbrief vom November 2007 gefunden, der adjustierte Aktienkurs von Oerlikon lag damals bei ca. 100.-, aktuell noch 5.70.
Unwahrscheinlich was einem da alles vorgegauckelt wurde, der aktuelle Bestellungseingang bei Solar liegt ja laut dem Prospekt der KE praktisch bei Null:
kubisander22 wrote:
Solaraktie zu verschenken?
Die Solarsparte Oerlikons gleicht einem Rohdiamanten – bald könnte der nötige Schliff die Aktie zum Glänzen bringen.
Egal ob moderne Antriebstechnologien oder Komponenten für die Raumfahrt – die Produktpalette der Traditionsfirma Oerlikon ist lang. Der Schwerpunkt der Geschäfte liegt derzeit allerdings im Anlagenbau für die Textilindustrie. Rund die Hälfte der Erlöse kommt aus dem Segment. Der Bereich wurde erst durch eine Übernahme auf Vordermann gebracht und profitiert zudem von der starken Nachfrage aus China.
Solar-Projekt
Nachdem die Textilsparte mit zweistelligen Wachstumsraten glänzt, gehört die Aufmerksamkeit des Managements künftig der Solartechnologie. Der Firmenzweig ist noch nicht einmal zwei Jahre alt, doch mit den Erfahrungen aus der Display-Herstellung gut positioniert: Für die deutsche Solarfirma Ersol hat Oerlikon die weltweit erste Fabrik zur Produktion von Dünnschicht-Solarmodulen mit Anlagen ausgerüstet. Nun sollen die Kapazitäten durch Akquisitionen und ein neues Werk in Asien deutlich ausgebaut werden, denn die Nachfrage nach der siliziumsparenden Modulproduktion steigt stetig. Das Resultat sind traumhafte Zuwachsraten. Nach anvisierten Umsätzen in Höhe von 300 Millionen Franken im Geschäftsjahr 2007 dürften 2008 mindestens 700 Millionen Franken erlöst werden.
Völlig unterschätzt
Wäre Oerlikons Solar-Sparte ein börsennotiertes Unternehmen, die Aktie wäre wohl ein echter Highflyer. Betrachtet man den Börsenwert anderer Solarfirmen oder Zulieferer, die durchschnittlich mit dem 20 bis 30-Fachen des 2008er- EBITs gehandelt werden, ergäbe sich bei einer realistischen Marge von 25 Prozent eine Größe von mindestens 3,5 Milliarden Franken. Beim Vergleich mit der börsennotierten US-Firma First Solar käme man sogar an die 14-Milliarden-Marke. Somit wäre allein das Solargeschäft rund doppelt soviel wert wie der komplette Mutterkonzern. Neben der Erkenntnis, dass Oerlikon mit einem 2008er-KGV von 14 klar unterbewertet ist, drängt sich die Frage nach einem IPO der Solartochter auf. Ein Blick auf die Aktionärsstruktur lässt vermuten, dass das nur noch eine Frage der Zeit ist: Die Investmentgesellschaft Victory hält über Aktien und Call Optionen rund 57 Prozent der Stimmrechte. Und Chef Ronny Pecik ist bekannt dafür, zu vergolden, was er in den Händen hält.
Fazit
Bei einem erwarteten Gewinnsprung um rund 30 Prozent zwischen 2007 und 2008 ist die Aktie des Oerlikon-Konzerns mit einem 2008er-KGV von 14 deutlich unterbewertet. Hinzu kommt der wahrscheinliche Börsengang der Solar-Sparte – hier erhalten Anleger quasi eine Solaraktie zu ihrem Investment geschenkt. Der Titel ist somit ein klarer Kauf.
Schoko wrote:
Richtig.
Besser reich und gesund als arm und krank!
Schoko wrote:
Korrekt, finde keinen Fehler.
always "IMHO" (in my honest opinion)
"nur tote Fische schwimmen mit dem Strom" (contrarian)
Contrarian wrote:
...zusätzlich noch die Gebühren, sehe hier mit der Menge kein Spielraum für grosse Gewinn Sprünge :roll:
Kapitalist wrote:
ganz ehrlich, das passt mir überhaupt nicht !!! Hättest du nicht einfach nicht-recht haben können?
mir wäre lieber der aktuelle Kurs würde wieder Richtung Norden steigen und zwar so Richtig
gute Trades euch allen
bersch1986 wrote:
..nach Norden wäre nicht richtig, die Banken kaufen alle nicht von den Anrechten eingelösten Aktien zu 3.72 ohne Zusatzkosten. Die würden sich freuen :roll:
harosher wrote:
Meines Wissens fallen bei der Einlösung von Anrechten keine Gebühren an, die trägt doch der Emittent resp. OC Oerlikon.
Besser reich und gesund als arm und krank!
harosher wrote:
Stimmt auch wieder, das wäre auch nicht so toll, aber seien wir mal ehrlich, die Banken gewinnen so oder so, egal wie es ausgeht
gute Trades euch allen
harosher wrote:
@Kapitalist und contrario: Danke
@harosher: Ich auch nicht, war damals beim Kauf eher die Hoffnung das würde sich langfristig erholen und dann gings nur noch Bergab.
Jetzt bleibts dann wohl eine langfristig Geschichte. Zudem ists für mich halt mehr ein Spiel als ein Mittel gross Kohle zu verdienen, man sollte es schon besser verstehen als ich um in der grossen Liga (grosse Beträge) mitzuspielen
bersch1986 wrote:
Wenn man vor der Tat ein bisschen nachgedacht hätte, hätte man sich vor Schaden bewahren können.


Aber das ist halt so wenn man unbedingt spekulieren will, jemand zahlt da am Schluss immer den Schaden, diejenigen die jeweils solche "Spiele" anstossen sind meistens cleverer als die Mitläufer.

Besser reich und gesund als arm und krank!
Kapitalist wrote:
heisst das du "spielst" hier nicht mit? sondern liest und postest einfach so ins Forum?
gute Trades euch allen
Schoko wrote:
Um in der grossen Liga mitzuspielen brauchst Du nur VIIIEEEL Geld - das reicht. Denn mit dem vielen Geld kannst Du die Kurse so beeinflussen, dass sie in die von Dir gewollte Richtung laufen - da musst Du garnicht viel wissen... :twisted:
Anderes Thema:
Wie denkt ihr wird sich der Krus am 9.6. entwickeln? Zuerst Kurssturz, weil viele ihre zusätzlichen Aktien auf den Markt werfen, dann Jojo bis sich der Kurs auf einem reellen Wert einpendelt?
"Jeder der glaubt, dass exponentielles Wachstum in einer endlichen Welt für immer weitergehen kann, ist entweder verrückt oder ein Wirtschaftswissenschaftler." -- Kenneth Boulding
@bersch1986:
Bei OC Oerlikon spiele ich schon seit längerem nicht mehr mit, irgendwie war je der Verlauf absehbar. Ich investiere dann langfristig nach der KE. Ich vermute dass man da in einigen Jahren die grosse Ernte einfahren kann. Wenn ich allerdings den Prospekt zur KE genau lese, ist auch das nicht unbedingt sicher.
Besser reich und gesund als arm und krank!
Kapitalist wrote:
was ist heute noch sicher ?
mal schauen, vielleicht wird es bei mir auch ein langfristiges investieren :?
gute Trades euch allen
Popeye wrote:
kann man den wissen mit wieviel ihr den so an der Börse Spielt?
Ich bin mit 6k eingestiegen, ca. 1.5k pro position (keine OC aktien).. für mich ziemlich viel, sehe aber da wenig gewinn bis jetzt (+ alle kosten)
jmmv2005 wrote:
Dabei solltest Du folgendes Überlegen:
Die Gebühren für An- und Verkauf betragen einen Prozentsatz der eingesetzten Summe (variieren je nach Bank). Bei Beträgen unter 10'000,- sind es mehr als 1% (bei 1500,- sogar 1,5%). Ab Beträgen von 300'000 sind es weniger als 0,5%. Wenn du annimmst, dass bei einem langfristigen Engagement sich der Kurs verdoppelt (+100%) sind 1,5% wenig. Für kurzfristige Trades, bei denen es in der Regel um 3-5% geht, ist es viel. Dann bleiben Dir nur (ausgehend von 1500,-) 1,5-3,5% Gewinn übrig.... also weniger als ein Abendessen. Das heisst, wenn Du kurzfristig arbeitest gehst Du automatisch ein höheres Risiko ein, als jemand mit 100'000,-, denn bei ihm bleiben nach Abzug der 0,6% immer noch 2,4-4,6% (2400,- bis 4600,-) übrig.
Mit 6000,- (und einer Stückelung von 1500,- pro Position) wirst als Du langfristiger Investor agieren müssen, wenn Du nicht dein Geld verlieren willst. Für Kurzfristige Trades solltest du schon 20000,- haben, denn dann bleiben im allgemeinen 500,- übrig. Dann kannst Du sogar noch deine Frau zum Abendessen einladen
"Jeder der glaubt, dass exponentielles Wachstum in einer endlichen Welt für immer weitergehen kann, ist entweder verrückt oder ein Wirtschaftswissenschaftler." -- Kenneth Boulding
Popeye wrote:
Ausser, man geht mit 1500 Franken in einen kurzfristigen Zock, der im Idealfall innert weniger Stunden oder einzelnen Tagen 50% und mehr bringen kann. (Beispiel OERL vom Dienstag...). Dann hast du selbst mit 1500 Franken und den abgezogenen Gebühren noch einen tollen Gewinn. Nur kann man bei solchen Spielchen sein Geld schneller verlieren als einem lieb ist...
Das Problem ist halt: wenn die Börse für jemanden ein "Spiel" sein soll, dann will dieser auch tatsächlich "spielen" und nicht ein oder zwei Jahre Däumchen drehen...
Für einen seriösen Langzeitinvestor ist die Börse kein Spiel, sondern ein Anlagemodell. Investieren, liegen lassen, kassieren...(diese Form verliert hat den Reiz eines Spiels, gekoppelt mit den Adrenalin-Schüben und dem Thrill, den viele als Teil der Materie betrachten und unter anderem genau deswegen mitspielen...)
Wie lange läuft der Anrechtshandel?
Wann muss ich spätestens bei SQ bescheid geben um meine Anrechtsanteile auszuüben?
Manitou wrote:
Bis zum 01.06.2010 kanns du Anrechte Handeln, am besten ist du gibst heute noch Bescheid bei SQ, Montag reicht wahrscheinlich auch noch, aber sicher ist sicher
gute Trades euch allen
bersch1986 wrote:
So, habe soeben den Einlöse-Auftrag erteilt...
Als kleine Info für alle:
Per 4.6. wird das Geld abgebucht. Wenn nicht genügend Geld auf dem Konto ist, spielt es laut SQ KEINE Rolle, da man ja die Aktien in einem massiv höheren Gegenwert als Sicherheit besitzt! Demzufolge müsste man einfach innert nützlicher Frist den Fehlbetrag ausgleichen.
Also durchatmen für alle, welche vielleicht per 4.6. nicht die volle Summe liquid machen können!
Erst am 9.6. erhält man die Aktien in sein Konto verbucht. Also nicht nervös werden, wenn am Montag, 7.6. und Dienstag, 8.6. keine neuen OERL-Aktien in Depot stecken...
Und nun: viel Glück allen Investierten!!
Ich hab meinen Antrag auch gestellt.
OT:
Ich bin ein absoluter Neuling und hab mal knapp 300 Anrechte erworben.
no risk, no fun
Öfter mal was Neues:
28-05-2010 07:00 OC Oerlikon ernennt Raafat Morcos zum Chief Restructuring Officer (CRO)
Name Letzter Veränderung
OC OERLIKON N 5.95 -1.15 (-16.20
Zürich (awp) - Die OC Oerlikon Corporation AG hat Raafat Morcos zum Chief Restructuring Officer (CRO) ernannt und damit sein Executive Commitee weiter komplettiert. Der neue CRO trete seine Position am 1. Juni an, teilte das Industrieunternehmen am Freitag mit. Der neu geschaffene CRO-Posten war Bestandteil der Vereinbarung zur Rekapitalisierung des Unternehmens.
"Mit Raafat Morcos konnten wir eine angesehene Führungskraft für die weitere Durchführung und Umsetzung unserer operativen Restrukturierung gewinnen. So stellen wir sicher, dass die initiierten Restrukturierungsprojekte kontinuierlich optimiert und wie geplant zum Abschluss geführt werden", wird Verwaltungsratspräsident Vladimir Kuznetsov in der Mitteilung zitiert.
Raafat Morcos verfüge über eine mehr als 25-jährige Berufserfahrung mit zahlreichen Stationen in der Industrie. Seit 2006 ist er unabhängiger Unternehmensberater und Interim-Manager. Zuvor bekleidete Morcos Führungsfunktionen u.a. bei Geberit, Alstom und ABB sowie dem Wirtschaftsprüfungsunternehmen BDO.
ps/cc
Gruss vom Eptinger
...so habe mich doch noch aufgerafft und mal Schnupperposi von 1K ins Depot gelegt. Mit Gewinn von Dienstag Handel und Gewinn vom Anrechtverkauf dadurch EP 2.50 CHF :oops: :roll:
Der Preis für Anrechte schmiert jetzt gegen Abend aber ziemlich ab, jetzt kann man die Aktie über das Anrecht bereits für 5.- kaufen.
Besser reich und gesund als arm und krank!
Ich denke das werden am Montag noch einige Ausnutzen. Und der die Aktie wird noch mals zulegen. Oder sehe ich das total Falsch?
Kapitalist wrote:
Bin immer noch ein Anfänger.....was denkst du, wo wird sich der Kurs stabilisieren? Geht es deiner Meinung weiter runter, 5.80.- ist ja relativ bilig nun.
mgassi wrote:
Der Schlusskurs für das Anrecht war jetzt 1.27 + Kaufpreis für Aktie 3.72 = 4.99
Für diesen Preis konnte man heute Abend über das Anrecht eine Aktie erwerben. Gut möglich dass man am Montag oder Dienstag noch billiger zu den Anrechten kommt. Am Mittwoch bis 12 Uhr muss man der Bank spätestens den Auftrag erteilt haben, die Anrechte auszuüben, sonst schnappen sich diese die Banken gratis.
1. Juni 2010 Ende des Bezugsrechtshandels
2. Juni 2010 Ende der Bezugsrechtsausübungsfrist (12:00 MESZ)
Besser reich und gesund als arm und krank!
mgassi wrote:
Kleine Gegenfrage: Ist jemand nicht bescheuert der Aktien für 5.80 oder höher kauft, wenn man dieselbe Aktie über Anrechte für 5.- oder tiefer kaufen kann? :idea:
Besser reich und gesund als arm und krank!
Im Archiv habe ich diesen Börsenbrief vom November 2007 gefunden, der adjustierte Aktienkurs von Oerlikon lag damals bei ca. 100.-, aktuell noch 5.70.
Unwahrscheinlich was einem da alles vorgegauckelt wurde, der aktuelle Bestellungseingang bei Solar liegt ja laut dem Prospekt der KE praktisch bei Null:
kubisander22 wrote:
Besser reich und gesund als arm und krank!
und keiner weiss was da genau abgeht. ich würde niemals in eine solche firma invstieren, wie auch immer ....
Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.
weleda wrote:
Es ging mir eigentlich eher darum zu zeigen wie man als Aktionär jeweils vom Management an der Nase herumgeführt werden kann.
Die FuW hat im selben Zeitraum mehrere, ähnlich positive Artikel publiziert, die Informationen dazu kamen alle aus dem Management.
Besser reich und gesund als arm und krank!
Seiten