zu welchem Preis würdet ihr aktuell UBS Aktien kaufen wollen? Findet ihr 14.65 zu hoch, zu tief, genau richtig? Was sind eure Kursvorstellungen? Sehe das kurzfristige Ziel der UBS bei ca. 13-13.50 CHF und danach wieder steigende Tendenzen
ich traue mir dir keine ratschläge zu geben, denn sonst kommt der kluge roensi und kritisiert mich... kannst aber sicherlich von ihm viel lernen er ist und bleibt ein winner in dieser materie...
Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.
hallooooooooooooooooo smith 2000...hier ist der kluge roensi... weleda ist ein geistig sehr armer mensch um nicht zu sagen ein geistig schwer behinderter...er hat das gefühl ich habe den durchblick in sachen ubs und er sei der dumme junge ( so wie er sich hier oftmals verkauft ist er sogar ein sehr dummer junge) dabei will oder kann er nicht verstehen das ich ihm bis heute nur sage das er sein wissen nur auf grund von dritten via medien hat oder von seiner kristallkugel...diese beweist er auch jedesmal wenn er mich als ubs ler darstellt, was jedoch nicht so ist..weleda hat das problem das er entweder das gelesene nicht sofort verarbeiten kann oder generell nicht versteht um was es geht...aber als lachnummer eignet er sich immer wieder...gerne empfängt er auch mails auf dialog@weleda.ch
es ist nicht wenig zeit, die wir haben, sondern es ist viel zeit, die wir nicht nützen
hallooooooooooooooooo smith 2000...hier ist der kluge roensi... weleda ist ein geistig sehr armer mensch um nicht zu sagen ein geistig schwer behinderter...er hat das gefühl ich habe den durchblick in sachen ubs und er sei der dumme junge ( so wie er sich hier oftmals verkauft ist er sogar ein sehr dummer junge) dabei will oder kann er nicht verstehen das ich ihm bis heute nur sage das er sein wissen nur auf grund von dritten via medien hat oder von seiner kristallkugel...diese beweist er auch jedesmal wenn er mich als ubs ler darstellt, was jedoch nicht so ist..weleda hat das problem das er entweder das gelesene nicht sofort verarbeiten kann oder generell nicht versteht um was es geht...aber als lachnummer eignet er sich immer wieder...gerne empfängt er auch mails auf dialog@weleda.ch
Hast Du auch noch was zum Thema :?: :roll:
Der Nationalrat will keine Boni-Steuer, sondern nur das «Too big to fail»-Problem lösen. Trotzdem droht ein Nein zum Staatsvertrag. 20 Minuten Online überträgt die Debatte am Dienstagmorgen ab 8 Uhr.
Der Nationalrat will keine Boni-Steuer, sondern nur das «Too big to fail»-Problem lösen. Trotzdem droht ein Nein zum Staatsvertrag. 20 Minuten Online überträgt die Debatte am Dienstagmorgen ab 8 Uhr.
Was genau passiert wen der Staatsvertrag nicht angenommen wird? Wird die UBS deswegen "verklagbarer" in USA?
Wieso wollen die "Politiker" der UBS so ein schaden einrichten nachdem wir sie alle ja retten mussten?
Wie man heute überall lesen kann, wird vermutlich der Staatsvertrag heute im Parlament nicht durchgebracht.
Also sind wir heute wieder einmal rot.......die UBSN braucht momentan viel Geduld :cry:
...UBS-Affäre/Nationalrat lehnt sämtliche Anträge der Linken ab
08.06.2010 09:19
Bern (awp/sda) - Der Nationalrat hat am Dienstag bei den Beratungen zum UBS-Staatsvertrag mit den USA die Anträge der Linken abgeschmettert. Er sprach sich dagegen aus, Auflagen für Banken zu erlassen.
Von überragender Intelligenz zeugt es gerade nicht, wenn man anderen Leuten körperliche und seelische Gebrechen vorwirft!
Sogar du hast doch deine Infos von Dritten! - Stell dich doch mal für 2 Jahre auf eine einsame Insel, ohne PC und Radio, und man wird sehen, was für Prognosen aus deinem klugen Munde kommen.
Hab Sonne im Herzen.
Geniesst euer Leben, aber so,- dass ihr auch unseren Nachfolgern noch etwas übrig lässt !
08-06-2010 10:05 UBS-AFFÄRE/Nationalrat lehnt UBS-Staatsvertrag mit den USA ab
Bern (awp/sda) - Der Nationalrat hat am Dienstag den Staatsvertrag mit den USA zur Herausgabe von UBS-Kundendaten mit 104 zu 76 Stimmen bei 16 Enthaltungen abgelehnt. Dies ist jedoch nicht das endgültige Aus für den Vertrag: Das Geschäft geht zurück an den Ständerat, der vergangene Woche zugestimmt hatte.
Damit verantwortet die SP und die SVP eingreifende Massnahmen gegen die schweizer Wirtschaft und übernimmt gleichzeitig die Verantwortung dafür dass US-Steuersünder weiterhin geschützt werden.
Zudem überlässt sie es der US-Willkür, dass die Klagewand gegen die UBS wieder aufgerollt wird.
SP und SVP werde ich garantiert nie mehr wählen :evil: :evil:
Die beiden Parteien kann man einfach nur als blöd bezeichnen.
Die schweizer Politik hat es zudem verpasst endlich einen Schlussstrich unter das leidige Thema zu ziehen.
Was der Bundesrat in diplomitisch monatelanger kluger Manier in einen Staatsvertrag einpacken konnten um einigermassen elegant aus dem Ospelschlamassel zu kommen, schaffe SP und SVP mit ihren "Stierengrinden" innerhalb Minuten zu zerstören.
Habe noch nie so einen hirnlosen Akt in der Politik erlebt.
Denen gehört links und rechts eine an die Schnorre, ich bin eigentlich ein sehr sehr friedlicher Mensch und verabscheue jede Art von Gewalt....................aber man muss halt mit den Leuten in der Sprache sprechen, die sie verstehen :twisted: :twisted: :twisted:
Wie kann man die Schweiz nur wieder in so eine Position zurückwerfen.......mir fehlen schlicht die Worte
Die schweizer Politik hat es zudem verpasst endlich einen Schlussstrich unter das leidige Thema zu ziehen.
Das hat sie längst verpasst. Dazu wäre Rückgrat nötig.
Der Vetrag wird also letztlich durchkommen, keine Frage. SVP und SP werden politisch noch was rausschinden, damit sie im Laufe des Sommers nach dem Umkippen ohne Wählerverlust aus der Sache rauskommen. Aber ein Schlusstrich wird auch damit nicht gezogen. Das ist ja das Problem.
Es liegt in der Natur der Sache, dass Erpressungen nicht aufhören, solange sie erfolgreich sind.
Die schweizer Politik hat es zudem verpasst endlich einen Schlussstrich unter das leidige Thema zu ziehen.
Das hat sie längst verpasst. Dazu wäre Rückgrat nötig.
Der Vetrag wird also letztlich durchkommen, keine Frage. SVP und SP werden politisch noch was rausschinden, damit sie im Laufe des Sommers nach dem Umkippen ohne Wählerverlust aus der Sache rauskommen. Aber ein Schlusstrich wird auch damit nicht gezogen. Das ist ja das Problem.
Es liegt in der Natur der Sache, dass Erpressungen nicht aufhören, solange sie erfolgreich sind.
...........und vor allem wenn man Futter für Erpressungen "bereitstellt"
Zudem macht dieser Parteienentscheid den Bundesrat noch unglaubwürdiger.
Sollte sich die USA vor Verärgerung über die ganze Geschichte nun der Willkür hingeben, wird sie die schweizer Wirtschaft wie eine Fliege am Boden zerdrücken.
Zudem macht dieser Parteienentscheid den Bundesrat noch unglaubwürdiger.
Sollte sich die USA vor Verärgerung über die ganze Geschichte nun der Willkür hingeben, wird sie die schweizer Wirtschaft wie eine Fliege am Boden zerdrücken.
Besten Dank an SVP und SP
... und auch besten dank an das bundesverwaltungsgericht...
"Heut ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage"
Die schweizer Politik hat es zudem verpasst endlich einen Schlussstrich unter das leidige Thema zu ziehen.
Das hat sie längst verpasst. Dazu wäre Rückgrat nötig.
Der Vetrag wird also letztlich durchkommen, keine Frage. SVP und SP werden politisch noch was rausschinden, damit sie im Laufe des Sommers nach dem Umkippen ohne Wählerverlust aus der Sache rauskommen. Aber ein Schlusstrich wird auch damit nicht gezogen. Das ist ja das Problem.
Es liegt in der Natur der Sache, dass Erpressungen nicht aufhören, solange sie erfolgreich sind.
Ich denke, wir sollten uns stets Gedanken über "Ursache und Wirkung" von Problemen machen.
Bestimmt sind nicht die Parlamentarier und Politiker die (alleinige) Ursache der Probleme (Frage: "Wer musste die Banken weltweit stützen"?).
Es ist in der Tat vieles arg "verkachelt". Letztlich geht es darum, situativ das Beste aus der jetzigen Situation zu machen. Jede involvierte Anspruchsgruppe wird da gefordert sein. Und um eine grundlegende Reform werden wir nicht umhin kommen.
Mich ärgert dies auch!! :evil: Man sollte langsam dieses Kapitel abschliessen und mal vorwärt schauen. Es geht den Politiker nur um Wahlstimmen abzuwerben...schon perfide das Ganze!! :roll:
Smith2000 wrote:
ich traue mir dir keine ratschläge zu geben, denn sonst kommt der kluge roensi und kritisiert mich... kannst aber sicherlich von ihm viel lernen er ist und bleibt ein winner in dieser materie...
Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.
hallooooooooooooooooo smith 2000...hier ist der kluge roensi... weleda ist ein geistig sehr armer mensch um nicht zu sagen ein geistig schwer behinderter...er hat das gefühl ich habe den durchblick in sachen ubs und er sei der dumme junge ( so wie er sich hier oftmals verkauft ist er sogar ein sehr dummer junge) dabei will oder kann er nicht verstehen das ich ihm bis heute nur sage das er sein wissen nur auf grund von dritten via medien hat oder von seiner kristallkugel...diese beweist er auch jedesmal wenn er mich als ubs ler darstellt, was jedoch nicht so ist..weleda hat das problem das er entweder das gelesene nicht sofort verarbeiten kann oder generell nicht versteht um was es geht...aber als lachnummer eignet er sich immer wieder...gerne empfängt er auch mails auf dialog@weleda.ch
es ist nicht wenig zeit, die wir haben, sondern es ist viel zeit, die wir nicht nützen
roensi wrote:
Hast Du auch noch was zum Thema :?: :roll:
Der Nationalrat will keine Boni-Steuer, sondern nur das «Too big to fail»-Problem lösen. Trotzdem droht ein Nein zum Staatsvertrag. 20 Minuten Online überträgt die Debatte am Dienstagmorgen ab 8 Uhr.
@Perry
Heute
Perry2000 wrote:
Was genau passiert wen der Staatsvertrag nicht angenommen wird? Wird die UBS deswegen "verklagbarer" in USA?
Wieso wollen die "Politiker" der UBS so ein schaden einrichten nachdem wir sie alle ja retten mussten?
Prise Salz wrote:
Ja klar heute DIENSTAG 8.6.10
Sollte eigentlich gestern über die Bühne, aber eben zu viel bla bla

Perry2000 wrote:
*höhö*
nicht dass Du Dich falsch positionierst.
Wieso? Bin eh immer falsch :oops:
Wie man heute überall lesen kann, wird vermutlich der Staatsvertrag heute im Parlament nicht durchgebracht.
Also sind wir heute wieder einmal rot.......die UBSN braucht momentan viel Geduld :cry:
Wer der Meinung ist, dass man für Geld alles haben kann, gerät leicht in den Verdacht, dass er für Geld alles zu tun bereit ist.
Euro75 wrote:
...UBS-Affäre/Nationalrat lehnt sämtliche Anträge der Linken ab
08.06.2010 09:19
Bern (awp/sda) - Der Nationalrat hat am Dienstag bei den Beratungen zum UBS-Staatsvertrag mit den USA die Anträge der Linken abgeschmettert. Er sprach sich dagegen aus, Auflagen für Banken zu erlassen.
...
:?:
Halloooo, kluger roensi, - - -
Von überragender Intelligenz zeugt es gerade nicht, wenn man anderen Leuten körperliche und seelische Gebrechen vorwirft!
Sogar du hast doch deine Infos von Dritten! - Stell dich doch mal für 2 Jahre auf eine einsame Insel, ohne PC und Radio, und man wird sehen, was für Prognosen aus deinem klugen Munde kommen.
Hab Sonne im Herzen.
Geniesst euer Leben, aber so,- dass ihr auch unseren Nachfolgern noch etwas übrig lässt !
Ja gute Nacht 8) Der Kurs der Aktie wird noch einiger Zeit, sogar Jahren weiter zwischen CHF 14 -17 dümpeln.
08-06-2010 10:05 UBS-AFFÄRE/Nationalrat lehnt UBS-Staatsvertrag mit den USA ab
Bern (awp/sda) - Der Nationalrat hat am Dienstag den Staatsvertrag mit den USA zur Herausgabe von UBS-Kundendaten mit 104 zu 76 Stimmen bei 16 Enthaltungen abgelehnt. Dies ist jedoch nicht das endgültige Aus für den Vertrag: Das Geschäft geht zurück an den Ständerat, der vergangene Woche zugestimmt hatte.
Damit verantwortet die SP und die SVP eingreifende Massnahmen gegen die schweizer Wirtschaft und übernimmt gleichzeitig die Verantwortung dafür dass US-Steuersünder weiterhin geschützt werden.
Zudem überlässt sie es der US-Willkür, dass die Klagewand gegen die UBS wieder aufgerollt wird.
SP und SVP werde ich garantiert nie mehr wählen :evil: :evil:
Die beiden Parteien kann man einfach nur als blöd bezeichnen.
Die schweizer Politik hat es zudem verpasst endlich einen Schlussstrich unter das leidige Thema zu ziehen.
Was der Bundesrat in diplomitisch monatelanger kluger Manier in einen Staatsvertrag einpacken konnten um einigermassen elegant aus dem Ospelschlamassel zu kommen, schaffe SP und SVP mit ihren "Stierengrinden" innerhalb Minuten zu zerstören.
Habe noch nie so einen hirnlosen Akt in der Politik erlebt.
...hmmm, am Abend Fett im plus :?: :roll:
Einfach nur schade!
Bin auch SVP "angehaucht" gewesen. Aber das ist jetzt wirklich nicht ok!
Klar ist die Bankenstrategie auch nicht ok. Aber wenn dieser Vertrag nicht schnell umgesetzt wird, dann tschüss!
Werde sicher nicht mehr SVP wählen. So ein Kindergarten!
Naja, kann nur noch schlimmer kommen.
Danke ihr Politiker!!!
Denen gehört links und rechts eine an die Schnorre, ich bin eigentlich ein sehr sehr friedlicher Mensch und verabscheue jede Art von Gewalt....................aber man muss halt mit den Leuten in der Sprache sprechen, die sie verstehen :twisted: :twisted: :twisted:
Wie kann man die Schweiz nur wieder in so eine Position zurückwerfen.......mir fehlen schlicht die Worte
Immer der Nase nach
Christina 007 wrote:
Das hat sie längst verpasst. Dazu wäre Rückgrat nötig.
Der Vetrag wird also letztlich durchkommen, keine Frage. SVP und SP werden politisch noch was rausschinden, damit sie im Laufe des Sommers nach dem Umkippen ohne Wählerverlust aus der Sache rauskommen. Aber ein Schlusstrich wird auch damit nicht gezogen. Das ist ja das Problem.
Es liegt in der Natur der Sache, dass Erpressungen nicht aufhören, solange sie erfolgreich sind.
Denne wrote:
...........und vor allem wenn man Futter für Erpressungen "bereitstellt"
Immer der Nase nach
Zudem macht dieser Parteienentscheid den Bundesrat noch unglaubwürdiger.
Sollte sich die USA vor Verärgerung über die ganze Geschichte nun der Willkür hingeben, wird sie die schweizer Wirtschaft wie eine Fliege am Boden zerdrücken.
Besten Dank an SVP und SP
Christina 007 wrote:
... und auch besten dank an das bundesverwaltungsgericht...
"Heut ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage"
bis zum 18. juni läuft noch viel wasser die börse runter, der final count down ist noch ein paar tage weg
Halligalli wrote:
Es ist nach wie vor primär ein Problem der UBS. Das schleckt keine Geiss weg. USA erpressen UBS, UBS erpresst Bund, Bund erpresst Parlament.
Schlusstrich? Forget it. Das hat erst angefangen.
Denne wrote:
Ich denke, wir sollten uns stets Gedanken über "Ursache und Wirkung" von Problemen machen.
Bestimmt sind nicht die Parlamentarier und Politiker die (alleinige) Ursache der Probleme (Frage: "Wer musste die Banken weltweit stützen"?).
Es ist in der Tat vieles arg "verkachelt". Letztlich geht es darum, situativ das Beste aus der jetzigen Situation zu machen. Jede involvierte Anspruchsgruppe wird da gefordert sein. Und um eine grundlegende Reform werden wir nicht umhin kommen.
Fakt ist: Mit der USA sollte man nicht rumalbern!!
Ein Spatz in der Hand ist da immer besser als die
Taube auf dem Dach.
Dieser Entscheid wird für die Schweiz jahrelange negative Folgen für die Volkswirtschaft haben.
Dies beweist der negative Verauf des SMI seit der SVP/SP Absage. Es geht nur noch runter.
Toni Brunner und Konsorten werden für das alles die Verantwortung übernehmen müssen!!
Mich ärgert dies auch!! :evil: Man sollte langsam dieses Kapitel abschliessen und mal vorwärt schauen. Es geht den Politiker nur um Wahlstimmen abzuwerben...schon perfide das Ganze!! :roll:
Ach ja, bereits -20 % mit der Aktie...
Wie gesagt, mit dem heutigen Trauerspiel der SVP und SP werde ich denen für die nächsten 5 Jahre keine einzige Stimme mehr geben.
SVP= borniert, kurzsichtig, egozentrisch
Christina 007 wrote:
Haha, die armen Parteien bekommen keine Stimme mehr von Christina...
Ich weiss nicht wie es euch geht, aber mir ist die Rechtsicherheit wichtiger als meine UBS-Aktien.
borniert, kurzsichtig, egozentrisch
Das selbe gilt aber auch für die Banker.
Immer nur auf ihren Vorteil bedacht. Alles andere interessiert nicht.
Sicher wird die Schweiz darunter leiden, aber dankt den den angesehen Herren auf dem Golfplatz. Denen geht doch alles am Arsch vorbei.
Seiten