Zürich, 28. Juli, 2010 – Zurich Financial Services Group (Zurich) teilt die Ernennungen von vier regionalen CEOs innerhalb von Global Life für Europa, Asia Pacific & Middle East, Nordamerika und Lateinamerika mit. Diese Ernennungen dienen dazu, die Organisation an der Strategie von Global Life auszurichten.
David Sims (52, britischer Staatsbürger), zurzeit CEO Global Life Emerging Markets ist per 1. August 2010 zum CEO Global Life Europe ernannt worden. In dieser neu geschaffenen Funktion ist Sims für das Lebensversicherungsgeschäft von Zurich in Europa verantwortlich. Dabei wird er sich auf länderübergreifende Vertriebsaktivitäten und die Umsetzung von laufenden strategischen Initiativen fokussieren. Er wird an Kevin Hogan, CEO Global Life, berichten und in Dublin, Irland, tätig sein.
Sims stiess 1993 als Marketing Communications Director der Allied Dunbar zu Zurich. Von 1994 bis 2002 war er in verschiedenen leitenden Marketingfunktionen innerhalb von Zurich tätig. 2004 wurde er zum CEO Global Life in Grossbritannien ernannt. 2009 wurde Sims in seine gegenwärtige Funktion als CEO Global Life Emerging Markets berufen. Er verfügt über einen Bachelor-Abschluss in Mittelalterlicher Geschichte des Kings College London, Grossbritannien.
Dan Bardin (59, amerikanischer Staatsbürger), zurzeit CEO Global Life Asia Pacific, ist per 1. August 2010 zum CEO Global Life Asia Pacific & Middle East ernannt worden. Zusätzlich zu seiner gegenwärtigen Verantwortung für die Umsetzung der Strategie von Global Life in Asien, wird Bardin in dieser neu geschaffenen Position auch verantwortlich für die Expansion im Nahen
Seite 2
Osten sein. Er wird an Kevin Hogan, CEO Global Life, berichten und in Hongkong stationiert bleiben.
Bardin stiess 2009 als CEO Global Life Asia Pacific zu Zurich, um Zurichs Global Life Wachstumsstrategie in Asien voranzutreiben. Bevor er zu Zurich kam, war er von 2003 bis 2007 CEO Insurance von Prudential Corporation Asia. Davor war er von 1999 bis 2003 Managing Director für Prudential Corporation in Südasien. Vor 1999 war er in verschiedenen Führungspositionen für AIG in Thailand und in Hongkong und für All State Insurance in den USA tätig. Bardin besitzt einen Bachelor-Abschluss in Soziologie und Geschichte der California State University.
David Dietz (58, amerikanischer Staatsbürger), zurzeit Head of IFA/Broker Pillar für Global Life in den USA, ist per 1. August 2010 zum CEO Global Life North America ernannt worden. In dieser neu geschaffenen Position ist Dietz für das Lebensversicherungsgeschäft von Zurich in den USA und in Kanada verantwortlich, einschliesslich von Farmers New World Life. Darüber hinaus ist er verantwortlich für die Lancierung der Strategie des IFA-/Broker und des Corporate Life & Pension Vertriebskanals in den USA. Er wird an Kevin Hogan, CEO Global Life, berichten und in New York tätig sein.
Dietz stiess 2009 als Head of IFA/Broker Pillar für Global Life in den USA zu Zurich. Davor war er President der AIG Wealth Management Group, wo er seit 2005 global verantwortlich für AIGs Kundensegmente Affluent und High Networth Individuals war. 1997 stiess er zur American General als President und CEO der United States Life Insurance Company. 2001 wurde er Vorsitzender der US Affluent and Corporate Markets Group der American General, die danach von AIG übernommen wurde. Dietz hält einen Bachelor-Abschluss der Queens Highschool und einen Juris Doctor der Brooklyn Law School.
Seite 3
Des Weiteren wird Jose Orlando (45, argentinischer Staatsbürger), der bereits im Januar 2010 zum CEO Global Life Latin America ernannt wurde, jetzt direkt an Kevin Hogan, CEO Global Life, berichten. Er ist in Buenos Aires, Argentinien, tätig.
Orlando stiess 2000 als CFO zu Zurich in Argentinien. Bevor er zu Zurich kam, war er CFO und Head of Global Markets der Deutschen Bank in Argentinien und hielt verschiedene Führungspositionen bei der BankBoston in Buenos Aires, in Boston und in London. Orlando wurde 2007 zum CEO für Zurich in Argentinien ernannt. Er hält einen Bachelor-Abschluss der argentinischen Catholic University.
Diese Ernennungen erfolgen unter Vorbehalt der Genehmigung der Aufsichtsbehörden, wo dies erforderlich ist.
Zurich Financial Services Group (Zurich) ist ein im Versicherungsgeschäft verankerter Finanzdienstleister mit einem globalen Netzwerk von Tochtergesellschaften und Filialen in Nordamerika und Europa sowie im asiatisch- pazifischen Raum, in Lateinamerika und weiteren Märkten. Das 1872 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Zürich, Schweiz, beschäftigt rund 60’000 Mitarbeitende, die Dienstleistungen in mehr als 170 Ländern erbringen.
Das ist das Schöne an der Börse: Ein Spekulant kann tausend Prozent Gewinn machen, aber nie mehr als hundert Prozent verlieren.
Bin mal wieder am schauen, was die Zürich so macht ... ausser auf dem Niveau zwischne 225 und 255 .- seht nicht viel ... seht ihr, nach diesen vielen geschriebenen Daten einen nach oben...oder nach unten Trend.
Ich für mich... kann leider nur sagen, alles was steht und man überall liest...das bleibt gleich 225 -255 ... lass mich aber gerne belehren...
Zurich mit robuster operativer Leistung im ersten Halbjahr 2010
Zürich, 5. August 2010 – Zurich Financial Services Group (Zurich) hat im ersten Halbjahr 2010 eine robuste operative Leistung in ihrem Kerngeschäft erbracht. Anhaltend starkes Wachstum in den Sparten Global Life und Farmers stützte die Rentabilität der Gruppe. In der Sparte General Insurance war die solide Leistung von einer hohen Anzahl katastrophen- und wetter- bedingter Ereignisse beeinflusst. Wie bereits früher bekannt gegeben, enthält Zurichs Gesamtergebnis eine Belastung in Höhe von USD 330 Millionen (vor Steuern) aus höheren Rückstellungen für Bankkredit-Ausfälle. Zurich weist weiterhin eine sehr starke Kapital- und Solvenzposition auf. Diese wird untermauert durch ein breit diversifiziertes Geschäftsportfolio und eine unveränderte Fokussierung der Gruppe auf nachhaltige Rentabilität, operative Effizienz und effektives Risikomanagement.
Zu den wichtigsten Leistungswerten des Halbjahres1 zählen:
• Business Operating Profit (BOP) von USD 2,3 Mrd., ein Rückgang von 10%. Annualisierte operative Eigenkapitalrendite (BOP ROE)2 nach Steuern von 12,4%
• Reingewinn3 von USD 1,6 Mrd., ein Rückgang von 16%. Annualisier- te Eigenkapitalrendite (ROE) von 11,5%
• Gesamtes Geschäftsvolumen der Gruppe, bestehend aus Bruttoprä- mien, Policengebühren, Beiträgen mit Anlagecharakter und Manage- mentgebühren, in Höhe von USD 34,9 Mrd., ein Zuwachs von 3% bzw. 1% in Lokalwährungen
• Gesamtanlagerendite aus Kapitalanlagen der Gruppe, ausgedrückt in Prozent des durchschnittlichen Kapitalanlagenbestands, von 3,6% (nicht annualisiert), ein Anstieg um 200 Basispunkte
• Den Aktionären zurechenbares Eigenkapital von USD 28,5 Mrd., ein Rückgang um 3% gegenüber dem Jahresende nach Berücksichtigung der Dividende von USD 2,2 Mrd. Anstieg der Gruppensolvabilität (Solvency I) um 37 Prozentpunkte gegenüber dem Jahresende auf 232%
Das ist das Schöne an der Börse: Ein Spekulant kann tausend Prozent Gewinn machen, aber nie mehr als hundert Prozent verlieren.
Zurich ernennt Christian Orator zum Chief Administrative Officer
Zürich, 5. August 2010 – Zurich Financial Services Group (Zurich) hat heute die Ernennung von Christian Orator (47, Schweizer und Österreichischer Staatsangehöriger) zum Chief Administrative Officer und Mitglied des Group Executive Committee per 1. September 2010 mitgeteilt. Er tritt die Nachfolge von Richard P. Kearns an, der im kommenden Frühjahr in den Ruhestand treten wird.
Das ist das Schöne an der Börse: Ein Spekulant kann tausend Prozent Gewinn machen, aber nie mehr als hundert Prozent verlieren.
man könnte ja meinen wir hätten hier multis am zocken. wegen den paar franken rauf oder runter scheint wohl jetzt schon einbisschen übertrieben zu sein. tut doch nicht so.. solltet vielleicht die zahlen besser anschauen, dann werdet ihr bemerken, dass die zürich trotz der IMMERNOCH WIRTSCHAFTSKRISE gut gearbeitet hat.....
ich bleibe dabei und bin auch davon überzeugt, dass zürich das richitige macht um auch investoren anzulocken. für das nächste jahr rechne ich mit einer dividende von brutto 20.- oder gleichbleibend wie im letzen jahr.
Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.
man könnte ja meinen wir hätten hier multis am zocken.
nein, bin Kleinanleger. Aber mit diesen 30k, die ich in Zürich investiert habe, und der flat rate bei Swissquote, habe ich auch schon bei 2.-- Kursgewinn ein Nachtessen verdient. Nicht viel, ich weiss. Aber wenn ich jeden Tag 200.-- schaffen würde, dann wäre ich wirklich zufrieden. Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist
aussage von herrn senn: wir wollen nicht die grösste versicherung werden sondern die beste auf der welt. und im übrigen solltest in zukunft mehr auf die umsätze achten anstelle auf die gewinne...
Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.
Zurich ernennt regionale Global Life CEOs
Zürich, 28. Juli, 2010 – Zurich Financial Services Group (Zurich) teilt die Ernennungen von vier regionalen CEOs innerhalb von Global Life für Europa, Asia Pacific & Middle East, Nordamerika und Lateinamerika mit. Diese Ernennungen dienen dazu, die Organisation an der Strategie von Global Life auszurichten.
David Sims (52, britischer Staatsbürger), zurzeit CEO Global Life Emerging Markets ist per 1. August 2010 zum CEO Global Life Europe ernannt worden. In dieser neu geschaffenen Funktion ist Sims für das Lebensversicherungsgeschäft von Zurich in Europa verantwortlich. Dabei wird er sich auf länderübergreifende Vertriebsaktivitäten und die Umsetzung von laufenden strategischen Initiativen fokussieren. Er wird an Kevin Hogan, CEO Global Life, berichten und in Dublin, Irland, tätig sein.
Sims stiess 1993 als Marketing Communications Director der Allied Dunbar zu Zurich. Von 1994 bis 2002 war er in verschiedenen leitenden Marketingfunktionen innerhalb von Zurich tätig. 2004 wurde er zum CEO Global Life in Grossbritannien ernannt. 2009 wurde Sims in seine gegenwärtige Funktion als CEO Global Life Emerging Markets berufen. Er verfügt über einen Bachelor-Abschluss in Mittelalterlicher Geschichte des Kings College London, Grossbritannien.
Dan Bardin (59, amerikanischer Staatsbürger), zurzeit CEO Global Life Asia Pacific, ist per 1. August 2010 zum CEO Global Life Asia Pacific & Middle East ernannt worden. Zusätzlich zu seiner gegenwärtigen Verantwortung für die Umsetzung der Strategie von Global Life in Asien, wird Bardin in dieser neu geschaffenen Position auch verantwortlich für die Expansion im Nahen
Seite 2
Osten sein. Er wird an Kevin Hogan, CEO Global Life, berichten und in Hongkong stationiert bleiben.
Bardin stiess 2009 als CEO Global Life Asia Pacific zu Zurich, um Zurichs Global Life Wachstumsstrategie in Asien voranzutreiben. Bevor er zu Zurich kam, war er von 2003 bis 2007 CEO Insurance von Prudential Corporation Asia. Davor war er von 1999 bis 2003 Managing Director für Prudential Corporation in Südasien. Vor 1999 war er in verschiedenen Führungspositionen für AIG in Thailand und in Hongkong und für All State Insurance in den USA tätig. Bardin besitzt einen Bachelor-Abschluss in Soziologie und Geschichte der California State University.
David Dietz (58, amerikanischer Staatsbürger), zurzeit Head of IFA/Broker Pillar für Global Life in den USA, ist per 1. August 2010 zum CEO Global Life North America ernannt worden. In dieser neu geschaffenen Position ist Dietz für das Lebensversicherungsgeschäft von Zurich in den USA und in Kanada verantwortlich, einschliesslich von Farmers New World Life. Darüber hinaus ist er verantwortlich für die Lancierung der Strategie des IFA-/Broker und des Corporate Life & Pension Vertriebskanals in den USA. Er wird an Kevin Hogan, CEO Global Life, berichten und in New York tätig sein.
Dietz stiess 2009 als Head of IFA/Broker Pillar für Global Life in den USA zu Zurich. Davor war er President der AIG Wealth Management Group, wo er seit 2005 global verantwortlich für AIGs Kundensegmente Affluent und High Networth Individuals war. 1997 stiess er zur American General als President und CEO der United States Life Insurance Company. 2001 wurde er Vorsitzender der US Affluent and Corporate Markets Group der American General, die danach von AIG übernommen wurde. Dietz hält einen Bachelor-Abschluss der Queens Highschool und einen Juris Doctor der Brooklyn Law School.
Seite 3
Des Weiteren wird Jose Orlando (45, argentinischer Staatsbürger), der bereits im Januar 2010 zum CEO Global Life Latin America ernannt wurde, jetzt direkt an Kevin Hogan, CEO Global Life, berichten. Er ist in Buenos Aires, Argentinien, tätig.
Orlando stiess 2000 als CFO zu Zurich in Argentinien. Bevor er zu Zurich kam, war er CFO und Head of Global Markets der Deutschen Bank in Argentinien und hielt verschiedene Führungspositionen bei der BankBoston in Buenos Aires, in Boston und in London. Orlando wurde 2007 zum CEO für Zurich in Argentinien ernannt. Er hält einen Bachelor-Abschluss der argentinischen Catholic University.
Diese Ernennungen erfolgen unter Vorbehalt der Genehmigung der Aufsichtsbehörden, wo dies erforderlich ist.
Hoch auflösende Bilder zu dieser Notiz werden unter www.zurich.com/multimedia verfügbar sein. Bei Fragen können Sie sich an journalisthelp@thenewsmarket.com wenden.
Zurich Financial Services Group (Zurich) ist ein im Versicherungsgeschäft verankerter Finanzdienstleister mit einem globalen Netzwerk von Tochtergesellschaften und Filialen in Nordamerika und Europa sowie im asiatisch- pazifischen Raum, in Lateinamerika und weiteren Märkten. Das 1872 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Zürich, Schweiz, beschäftigt rund 60’000 Mitarbeitende, die Dienstleistungen in mehr als 170 Ländern erbringen.
Das ist das Schöne an der Börse: Ein Spekulant kann tausend Prozent Gewinn machen, aber nie mehr als hundert Prozent verlieren.
Zitat:
Hermann Josef Abs.
Wann kommen die Zürich Zahlen ?
Bin mal wieder am schauen, was die Zürich so macht ... ausser auf dem Niveau zwischne 225 und 255 .- seht nicht viel ... seht ihr, nach diesen vielen geschriebenen Daten einen nach oben...oder nach unten Trend.
Ich für mich... kann leider nur sagen, alles was steht und man überall liest...das bleibt gleich 225 -255 ... lass mich aber gerne belehren...
+350 % im Spiel - meld Dich unter PN
...am Donnerstag
Vielleicht einen Call anschnallen, mit 240er Strike und kurzer Laufzeit?
ZURVN ? ZURVX ? ZURVM ?
STOPP bei Bruch von 240
Fipo77 wrote:
Fipo77 wrote:
Guten Morgen Fipo77.
Die Zahlen kommen morgen raus und ich hoffe die werden nicht schlecht ausfallen.Gruss
Das ist das Schöne an der Börse: Ein Spekulant kann tausend Prozent Gewinn machen, aber nie mehr als hundert Prozent verlieren.
Zitat:
Hermann Josef Abs.
Zurich mit robuster operativer Leistung im ersten Halbjahr 2010
Zürich, 5. August 2010 – Zurich Financial Services Group (Zurich) hat im ersten Halbjahr 2010 eine robuste operative Leistung in ihrem Kerngeschäft erbracht. Anhaltend starkes Wachstum in den Sparten Global Life und Farmers stützte die Rentabilität der Gruppe. In der Sparte General Insurance war die solide Leistung von einer hohen Anzahl katastrophen- und wetter- bedingter Ereignisse beeinflusst. Wie bereits früher bekannt gegeben, enthält Zurichs Gesamtergebnis eine Belastung in Höhe von USD 330 Millionen (vor Steuern) aus höheren Rückstellungen für Bankkredit-Ausfälle. Zurich weist weiterhin eine sehr starke Kapital- und Solvenzposition auf. Diese wird untermauert durch ein breit diversifiziertes Geschäftsportfolio und eine unveränderte Fokussierung der Gruppe auf nachhaltige Rentabilität, operative Effizienz und effektives Risikomanagement.
Zu den wichtigsten Leistungswerten des Halbjahres1 zählen:
• Business Operating Profit (BOP) von USD 2,3 Mrd., ein Rückgang von 10%. Annualisierte operative Eigenkapitalrendite (BOP ROE)2 nach Steuern von 12,4%
• Reingewinn3 von USD 1,6 Mrd., ein Rückgang von 16%. Annualisier- te Eigenkapitalrendite (ROE) von 11,5%
• Gesamtes Geschäftsvolumen der Gruppe, bestehend aus Bruttoprä- mien, Policengebühren, Beiträgen mit Anlagecharakter und Manage- mentgebühren, in Höhe von USD 34,9 Mrd., ein Zuwachs von 3% bzw. 1% in Lokalwährungen
• Gesamtanlagerendite aus Kapitalanlagen der Gruppe, ausgedrückt in Prozent des durchschnittlichen Kapitalanlagenbestands, von 3,6% (nicht annualisiert), ein Anstieg um 200 Basispunkte
• Den Aktionären zurechenbares Eigenkapital von USD 28,5 Mrd., ein Rückgang um 3% gegenüber dem Jahresende nach Berücksichtigung der Dividende von USD 2,2 Mrd. Anstieg der Gruppensolvabilität (Solvency I) um 37 Prozentpunkte gegenüber dem Jahresende auf 232%
Das ist das Schöne an der Börse: Ein Spekulant kann tausend Prozent Gewinn machen, aber nie mehr als hundert Prozent verlieren.
Zitat:
Hermann Josef Abs.
Zurich ernennt Christian Orator zum Chief Administrative Officer
Zürich, 5. August 2010 – Zurich Financial Services Group (Zurich) hat heute die Ernennung von Christian Orator (47, Schweizer und Österreichischer Staatsangehöriger) zum Chief Administrative Officer und Mitglied des Group Executive Committee per 1. September 2010 mitgeteilt. Er tritt die Nachfolge von Richard P. Kearns an, der im kommenden Frühjahr in den Ruhestand treten wird.
Das ist das Schöne an der Börse: Ein Spekulant kann tausend Prozent Gewinn machen, aber nie mehr als hundert Prozent verlieren.
Zitat:
Hermann Josef Abs.
Das wird ja nicht der einzige grund sein, dass sie geradewegs auf 241 fällt ?
+350 % im Spiel - meld Dich unter PN
WAS geht mit dividende? immer noch chf 16.-?
wer weis was?
Fine-Tuner
Hmmm...ist für mich unbegründet abgestraft worden heute. Erwarte eine Technische Gegenreaktion für morgen.
Börsenkurse sind wie Stöckelschuhe, je höher desto besser.
Poor_Banker wrote:
denke auch...ist mir aber doch nicht so ganz geheuer ... :?
+350 % im Spiel - meld Dich unter PN
ich gehe jetzt dann rein, so um die 239.--
Geht mit Gott, aber geht!
yzf wrote:
hab bei 239.90 gekauft...um en einstand zu dämpfen...ist mir aber doch ein wenig kommisch...!
aber kann sicherlich, wenn sie morgen federt wieder raus ...
...wenn
:?
+350 % im Spiel - meld Dich unter PN
Und wenn morgen der Gesamtmarkt nicht mitspielt ist Sie schnell 230 ........
Fipo77 wrote:
yess.... und das ist verdammt naheliegend .......
+350 % im Spiel - meld Dich unter PN
ist eben wie Roche, ein weisser Elefant, aber wenn sie kommt, dann kommt sie gewaltig...
Geht mit Gott, aber geht!
Ich würde erst mal abwarten. Ich glaube in den nächsten Tagen wird Sie billiger zu haben
ist jetzt schon billiger, aber ein Rebound von 2-3 STützlis liegt drin, und das reicht bereits
Geht mit Gott, aber geht!
Jep, das würde mir auch schon reichen. Gehe gehebelt rein und bin dann schnell wieder raus wenn's rauf geht, aber auch wenn's runter geht ;).
Börsenkurse sind wie Stöckelschuhe, je höher desto besser.
Werden morgen nicht bereits die ersten Abstufungen kommen und die Aktie in den nächsten Tagen noch mehr leiden ..... hmmmm
man könnte ja meinen wir hätten hier multis am zocken. wegen den paar franken rauf oder runter scheint wohl jetzt schon einbisschen übertrieben zu sein. tut doch nicht so..
solltet vielleicht die zahlen besser anschauen, dann werdet ihr bemerken, dass die zürich trotz der IMMERNOCH WIRTSCHAFTSKRISE gut gearbeitet hat..... 
ich bleibe dabei und bin auch davon überzeugt, dass zürich das richitige macht um auch investoren anzulocken. für das nächste jahr rechne ich mit einer dividende von brutto 20.- oder gleichbleibend wie im letzen jahr.
Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.
Naja, also es geht ja nicht primär um die "paar Franken". Aber im Optionenbereich sind 4% rauf oder runter je nach Gestaltung der Option sehr viel.
Börsenkurse sind wie Stöckelschuhe, je höher desto besser.
Quote:
nein, bin Kleinanleger. Aber mit diesen 30k, die ich in Zürich investiert habe, und der flat rate bei Swissquote, habe ich auch schon bei 2.-- Kursgewinn ein Nachtessen verdient. Nicht viel, ich weiss. Aber wenn ich jeden Tag 200.-- schaffen würde, dann wäre ich wirklich zufrieden. Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist
Geht mit Gott, aber geht!
Mir läuft es dieses Jahr gar nicht ...........
Zum Glück habe ich Ferien und werde eine Weile nichts unternehmen
Hatte fast blind auf Zuerich gesetzt .....
Werde mein Glück im Herbst wieder versuchen. Jetzt soll meines Erachtens alles zusammenkrachen ......
Wieso hält sich heute die Zürich so gut ?
Umschichtungen von Swiss Re ???????
Fipo77 wrote:
aussage von herrn senn: wir wollen nicht die grösste versicherung werden sondern die beste auf der welt. und im übrigen solltest in zukunft mehr auf die umsätze achten anstelle auf die gewinne...
Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.
hab heute verpasst rauszugehen bei 241 242, war im Meeting verfluchter Scheissdreck
Geht mit Gott, aber geht!
yzf wrote:
brauchst dich nicht aufzuregen, diese aktie ist ein outperformer..
Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.
heute weg bei 241.30
8)
Geht mit Gott, aber geht!
Dafür kaufen andere zu ha ha
Das ist das Schöne an der Börse: Ein Spekulant kann tausend Prozent Gewinn machen, aber nie mehr als hundert Prozent verlieren.
Zitat:
Hermann Josef Abs.
Seiten