Man spricht von einem weiteren gescheiterten Medikamentenkandidaten des Basler Pharmaunternehmens
Andreas Meier
Actelion muss zum zweiten Mal in diesem Jahr einen Fehlschlag in der Entwicklung neuer Medikamente hinnehmen. Am Montag meldete das Unternehmen, der Arzneimittelkandidat Clazosentan habe im finalen, zulassungsrelevanten klinischen Test keine statistisch signifikante Wirkung gegen Infarkte nach Hirnblutungen gezeigt. Die gemessene Wirkevidenz von 17% gegenüber Plazebo blieb im statistischen Streubereich.
Anfang März schon hatte Actelion einen Fehlschlag mit dem Medikament Tracleer bekanntgeben müssen. Tracleer ist seit 2003 zugelassen gegen hohen Blutdruck in der Lungenarterie (PAH) und sehr erfolgreich. Actelion erprobte das Mittel auch gegen die kaum medikamentös behandelbare Krankheit Lungenfibrose. Doch auch hier war der Nutzen so gering, dass er statistisch nicht relevant war, wie die Studienresultate vom März offenbarten. Die zusätzliche Indikation Lungenfibrose hätte das Umsatzpotenzial von Tracleer substanziell um 2 Mrd. $ erhöhen können (zum Vergleich: Mit der angestammten Lungenhochdruck-Indikation kommt Tracleer im laufenden Jahr auf rund 1,7 Mrd. $ Umsatz).
Anleger verlieren Glauben
Clazosentan gegen Hirnblutungen dagegen bot deutlich kleinere – einige 100 Mio. Fr. – Umsatzchancen. Entsprechend unterschiedlich fiel die Börsenreaktion aus. Während der Ausfall vom März den Kurszerfall von rund 55 auf 40 Fr. einläutete, bewirkte der Clazosentan-Fehlschlag einen Kursrückgang von rund 45 Fr. auf knapp unter 40 Fr. Clazosentan hatte übrigens schon früher in klinischen Tests gegen andere Krankheiten enttäuscht. Wie Actelion mit dem Wirkstoff weiterfahren will, wird im Oktober, ergänzend zu den Quartalsresultaten, kommuniziert. Mit dem selben Wirkstoff läuft eine Testreihe gegen Hirnblutungsinfarkt in einer anderen Behandlungsvariante.
Die nervöse Reaktion der Börse zeigt, wie wichtig es für Actelion ist, neue Medikamente auf den Markt zu bringen. Denn der Verkaufsrenner Tracleer, der rund 90% des Produktumsatzes ausmacht und damit ein Klumpenrisiko darstellt, verliert den Patentschutz in den USA im November 2015.
In den verbleibenden Jahren bis dahin muss es dem Unternehmen gelingen, zumindest einen, besser aber mehrere kommerzielle Nachfolger für Tracleer zu finden. Die dazu laufend ausgebaute Forschung und Entwicklung (F+E) wird denn auch gut dotiert. 2010 dürften rund 450 Mio. Fr. in F+E gesteckt werden. Und die Pipeline an neuen Präparaten ist trotz der Ausfälle nach wie vor recht stattlich. Doch das Ausfallrisiko ist ebenfalls gross. Die branchenweite Erfahrung der letzten Jahre mit Neuentwicklungen von Medikamenten zeigt eine hohe Ausfallrate. Von den rund zehn kleinen, in der Schweiz kotierten Pharma- und Biotech-Jungunternehmen mussten alle (bis auf Cosmo; dort stehen relevante Testresultate noch aus) ihre Hauptprojekte beerdigen. Actelion war da mit dem erfolgreichen Tracleer geradezu eine Ausnahme.
Das hohe Risiko in der Entwicklung neuer Medikamente und die immer höheren Hürden der Zulassungsbehörden, vorab der amerikanischen, haben den Anlegern zum Teil hohe Verluste eingebracht. Selbst mit etablierten Pharmawerten war es schwierig, in den letzten zehn Jahren Geld zu verdienen. Mit den international erfolgreichsten, Roche, Novartis oder Astra Zeneca, konnte kaum die Substanz erhalten werden – obwohl die Unternehmen heute einen markant höheren Gewinn erwirtschaften als vor zehn Jahren. Doch die Anleger sind vorsichtig geworden. Ausser der intensiveren Konkurrenz durch Generika und den gestiegenen Entwicklungsrisiken wird auch der stärkere Druck auf die Preise im Gesundheitssektor (aufgrund der Überalterung und der maroden Staatsfinanzen) als Grund angegeben, um Aktien aus diesem Sektor einen grossen Bogen zu machen.
Kurs unter Liquidationswert
Das hat zur Folge, dass die Bewertungen auf ein dramatisch niedriges Niveau gefallen sind. Actelion wird nun bloss noch mit dem Zehnfachen des Gewinns bewertet. Der Börsenwert von 5 Mrd. Fr. übersteigt nur geringfügig die vorhandene Liquidität plus den absehbaren Cashflow aus dem Tracleer-Umsatz bis 2015. Anders ausgedrückt: Die gesamte Pipeline plus die absehbaren Investitionen in die weitere Entwicklung dieser Pipeline von rund 400 Mio. Fr. jährlich (über fünf Jahre: 2 Mrd. Fr.) werden im Aktienwert derzeit nicht berücksichtigt.
Kein Wunder, könnten Übernahmegelüste entstehen. Viele Finanzanalysten begründen ihre Kaufempfehlung denn auch nicht bloss mit der Pipeline (die unter anderem zwei Nachfolgeprodukte für Tracleer gegen PAH und interessante Substanzen gegen Multiple Sklerose und erneut Lungenfibrose enthält – vgl. Grafik), sondern auch mit der Möglichkeit einer Übernahme. Viele grosse Pharmakonzerne haben eine dünn besetzte Pipeline und sind deswegen auf der Suche nach Kaufopportunitäten. Aber auch Actelion könnte dank der hohen Finanzkraft Projekte einkaufen oder einlizenzieren oder kleinere Akquisitionen durchführen. So oder so bleiben die SMI-Aktien trotz schlechter Branchenstimmung (oder gerade deswegen) kaufenswert.
ich bin sicher dass wir die 45 vor oder mit den zahlen im oktober sehen werden...sonst wird atln sowieso ein übernahmekandidat. der boss (clozel) hat ja vor paar monaten in der handelszeitung noch von mega-good news im 2010 gesprochen, hoffen wir da kommt noch was positives!!
yep, 1. hälfte ist gemacht...jetzt darf nur die börse als ganzes nicht absaufen, dann sollten 44-45 drinliegen bis mitte okt.
Ich glaube nicht, dass Actelion ohne Good News einen solchen Sprint hinlegen kann. Vielmehr wird die Aktie schon unter Druck geraten, wenn nur schon gemeldet wird dass Clozel husten hat.
Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
...andererseits wird der Anstieg Gestern mit Übernahmegerüchten erklärt.
Zürich (awp) 05.10.10 13:00
...
Actelion steigen 0,2%, nachdem die Titel infolge von Übernahmespekulationen am Vortag um mehr als 4% zugelegt hatten. Händler verweisen auf erneute Überlegungen am Markt, Actelion könnte nach den negativen Nachrichten um den Bestseller Tracleer zum Übernahmeziel werden.
Kepler Equities belässt Actelion auf 'Buy' - Ziel 57 Franken
05.10.2010 13:29
Kepler Equities belässt Actelion auf 'Buy' - Ziel 57 Franken
Das Analysehaus Kepler Equities hat die Einstufung für Actelion nach Übernahmespekulationen auf "Buy" mit einem Kursziel von 57,00 Schweizer Franken belassen. Jedes Geschäftsfeld und die Produktkandidaten des Pharmaunternehmens seien bei gleichzeitig starken Barmittelzuflüssen letztlich sehr günstig zu haben, schrieb Analyst Tero Weckroth in einer Studie vom Dienstag. Der passendste mögliche Interessent wäre Bayer, aber auch andere Bieter seien nicht auszuschließen. Insgesamt sei nach dem feindlichen Übernahmeangebot von Sanofi-Aventis für Genzyme mit weiteren Konsolidierungsschritten in der Branche zu rechnen.
Allschwil (awp) - Die Actelion Ltd hat von der US-Gesundheitsbehörde FDA einen sogenannten Warnbrief (Warning Letter) erhalten. Darin bemängelt die FDA die Berichterstattung über Nebenwirkungen und Todesfälle bei Patienten, welche die Medikamente Tracleer, Ventavis und Zavesca nehmen. Der Warnbrief impliziere nicht, dass das Arzneimittel die Todesfälle verursacht habe, schreibt die US-Behörde in dem seit Dienstag online verfügbaren Dokument.
Die Kritik betreffe lediglich den prozeduralen Ablauf, heisst es auch bei Actelion. "Die FDA hat die Art und Weise moniert, wie wir mit den Informationen zum Medikamentengebrauch im Markt umgehen", sagte ein Unternehmenssprecher gegenüber AWP. "Wir haben das zur Kenntnis genommen und arbeiten nun umfassend mit der FDA zusammen, um unsere Prozesse anzupassen."
Auch Analysten messen dem Warnbrief keine allzu grosse Bedeutung bei. Die Qualität der Medikamente werde nicht in Frage erstellt, es handle sich daher lediglich um eine prozessorientierte Warnung, heisst es bei der ZKB. Der Brief sei daher als "neutral" einzustufen.
"Wir betrachten dies derzeit als eine formelle Angelegenheit", schreiben auch die Analysten der Bank Vontobel. Es liege im besten Interesse der behandelnden Ärzte, Todesfälle zu melden und anzugeben, ob ein Verdacht bestehe, dass das Arzneimittel an der Ursache beteiligt sein könnte. "In den letzten vier Jahren waren wir bei der American Thoracic Society (ATS) zugegen und haben nie Beschwerden von Ärzten gehört, dass Tracleer gefährlich wäre, so die Analysten.
Vontobel bekräftigt in der Folge das Rating für die Actelion-Aktien mit "Hold" und das Kursziel mit 45 CHF. Die ZKB bewertet die Titel mit "Marktgewichten".
Am Schweizer Aktienmarkt tendieren die Actelion-Titel am Mittwochmorgen im Rahmen des Gesamtmarkts freundlich. Bis um 10.25 steigen die Aktien um 0,7% auf 41,80 CHF. Der Gesamtmarkt, gemessen am SMI, steigt indes um 0,7%.
Nur ein Stürmchen im Wasserglas! Allgemein kann man glaube ich aber schon sagen, dass Actelion nicht gerade durch eine offensive Informationspolitik glänzt... :oops:
14:59:09 07-10-2010 14:45 DJ MARKET TALK: Actelion Rises On Takeover Talk
1245 GMT [Dow Jones] Actelion (ATLN.VX) +6% at CHF45.05 on talk that Bristol-Myers Squibb (BMY) could launch a bid for the Swiss biotech firm, whose shares have been under pressure lately after three major drug setbacks, trader says. "Hegde funds are buying into the stock on talk that Bristol-Myers could launch a bid or own a stake in company," trader says. Both Actelion and Bristol-Myers Squibb say they don't comment on market rumors. Analysts say a takeover of Actelion is possible but that a due diligence of the firm might take months. (goran.mijuk@dowjones.com)
Re: Go Actelion (ATLN) go:-)))))))))))))))))))))))))))))))))
bonobolio wrote:
Go Actelion (ATLN) go:-)))))))))))))))))))))))))
Bereits den 46-er geknackt:-))))))))))))))))
Wenn jetzt ein Übernahmeangebot platzt, dann steigt die Rakete voll durch:-))))))))))))))
was? wenn das gerücht um den einstieg/übernahme der/durch Bristol-Myers Squibb platzt, dann gehts aber wieder kräftig runter... oder wieso sollte es dann aufwärts gehen, verstehe ich etwas falsch??
Re: Go Actelion (ATLN) go:-)))))))))))))))))))))))))))))))))
Keltiker wrote:
bonobolio wrote:
Go Actelion (ATLN) go:-)))))))))))))))))))))))))
Bereits den 46-er geknackt:-))))))))))))))))
Wenn jetzt ein Übernahmeangebot platzt, dann steigt die Rakete voll durch:-))))))))))))))
was? wenn das gerücht um den einstieg/übernahme der/durch Bristol-Myers Squibb platzt, dann gehts aber wieder kräftig runter... oder wieso sollte es dann aufwärts gehen, verstehe ich etwas falsch??
Da es sich bei dieser Information ja nur um ein Gerücht haltet, ist schon noch erstaundlich wie Leute ihr Geld, aufgrund eines "Gerüchtes" investieren!
klar wenn es sich bewahrheitet dann ist alles super, aber wenn nicht, ja dann!
oder bin ich zu naiv und kann man solchen Gerüchten auch wirklich Glauben schenken?
PRESSE/Actelion ruft Sonderausschuss ins Leben - Verkauf eine mögliche Variante
Zürich (awp) - Der Actelion-Verwaltungsrat hat einen Sonderausschuss ins Leben gerufen, der sich mit den strategischen Alternativen des Biotechkonzerns befasst. Auch ein Verkauf sei nicht ausgeschlossen, schreibt das "Wall Street Journal" (WSJ) in seiner Freitagsausgabe unter Berufung auf gut informierte Kreise.
Der Sonderausschuss werde sich wohl mit auch mit verschiedenen informellen Übernahmeanfragen auseinandersetzen, die von mehreren grossen Pharmaplayern an Actelion herangetragen worden seien. Als mögliche Käufer werden von dem Blatt neben Roche auch Bristol-Myers Squibb, GlaxoSmithKline und Amgen genannt. Es sei jedoch unklar, ob eines der genannten Unternehmen sich auch wirklich mit Actelion in Verbindung gesetzt habe, heisst es weiter.
Ein Verkauf von Actelion sei denn auch alles andere als sicher, wiegelt das WSJ sogleich ab. Insbesondere Firmengründer und CEO Jean-Paul Clozel setze sich für die Unabhängigkeit von Actelion ein, habe es aus den gut informieren Kreisen geheissen.
Actelion und Bristol-Myers hätten den Artikel nicht kommentieren wollen, hiess es weiter.
denke die kurse kommen in den nächsten tagen eher wieder runter, denn ohne konkrete news wird es gewinnmitnamhen geben. was später passiert, also übernahme oder nicht kann noch sehr lange dauern dazu habe ich mit warrants keine zeit:-)
Ich schau mir jetzt gleich einmal die Puts näher an...
diesen gedanken hatte ich auch schon... sollten sich die gerüchte in lauwarme luft auflösen, hätte die aktie den aufstieg von 40.-- auf 50.-- ohne jegliche grundlage vollbracht und würde dann dementsprechend wieder gegen unten korrigieren...
ja herrlich, habe ich auch getan... aber hast du die millionenverkaufsorder gesehen? 1.1mio....krass
Man spricht von einem weiteren gescheiterten Medikamentenkandidaten des Basler Pharmaunternehmens
Andreas Meier
Actelion muss zum zweiten Mal in diesem Jahr einen Fehlschlag in der Entwicklung neuer Medikamente hinnehmen. Am Montag meldete das Unternehmen, der Arzneimittelkandidat Clazosentan habe im finalen, zulassungsrelevanten klinischen Test keine statistisch signifikante Wirkung gegen Infarkte nach Hirnblutungen gezeigt. Die gemessene Wirkevidenz von 17% gegenüber Plazebo blieb im statistischen Streubereich.
Anfang März schon hatte Actelion einen Fehlschlag mit dem Medikament Tracleer bekanntgeben müssen. Tracleer ist seit 2003 zugelassen gegen hohen Blutdruck in der Lungenarterie (PAH) und sehr erfolgreich. Actelion erprobte das Mittel auch gegen die kaum medikamentös behandelbare Krankheit Lungenfibrose. Doch auch hier war der Nutzen so gering, dass er statistisch nicht relevant war, wie die Studienresultate vom März offenbarten. Die zusätzliche Indikation Lungenfibrose hätte das Umsatzpotenzial von Tracleer substanziell um 2 Mrd. $ erhöhen können (zum Vergleich: Mit der angestammten Lungenhochdruck-Indikation kommt Tracleer im laufenden Jahr auf rund 1,7 Mrd. $ Umsatz).
Anleger verlieren Glauben
Clazosentan gegen Hirnblutungen dagegen bot deutlich kleinere – einige 100 Mio. Fr. – Umsatzchancen. Entsprechend unterschiedlich fiel die Börsenreaktion aus. Während der Ausfall vom März den Kurszerfall von rund 55 auf 40 Fr. einläutete, bewirkte der Clazosentan-Fehlschlag einen Kursrückgang von rund 45 Fr. auf knapp unter 40 Fr. Clazosentan hatte übrigens schon früher in klinischen Tests gegen andere Krankheiten enttäuscht. Wie Actelion mit dem Wirkstoff weiterfahren will, wird im Oktober, ergänzend zu den Quartalsresultaten, kommuniziert. Mit dem selben Wirkstoff läuft eine Testreihe gegen Hirnblutungsinfarkt in einer anderen Behandlungsvariante.
Die nervöse Reaktion der Börse zeigt, wie wichtig es für Actelion ist, neue Medikamente auf den Markt zu bringen. Denn der Verkaufsrenner Tracleer, der rund 90% des Produktumsatzes ausmacht und damit ein Klumpenrisiko darstellt, verliert den Patentschutz in den USA im November 2015.
In den verbleibenden Jahren bis dahin muss es dem Unternehmen gelingen, zumindest einen, besser aber mehrere kommerzielle Nachfolger für Tracleer zu finden. Die dazu laufend ausgebaute Forschung und Entwicklung (F+E) wird denn auch gut dotiert. 2010 dürften rund 450 Mio. Fr. in F+E gesteckt werden. Und die Pipeline an neuen Präparaten ist trotz der Ausfälle nach wie vor recht stattlich. Doch das Ausfallrisiko ist ebenfalls gross. Die branchenweite Erfahrung der letzten Jahre mit Neuentwicklungen von Medikamenten zeigt eine hohe Ausfallrate. Von den rund zehn kleinen, in der Schweiz kotierten Pharma- und Biotech-Jungunternehmen mussten alle (bis auf Cosmo; dort stehen relevante Testresultate noch aus) ihre Hauptprojekte beerdigen. Actelion war da mit dem erfolgreichen Tracleer geradezu eine Ausnahme.
Das hohe Risiko in der Entwicklung neuer Medikamente und die immer höheren Hürden der Zulassungsbehörden, vorab der amerikanischen, haben den Anlegern zum Teil hohe Verluste eingebracht. Selbst mit etablierten Pharmawerten war es schwierig, in den letzten zehn Jahren Geld zu verdienen. Mit den international erfolgreichsten, Roche, Novartis oder Astra Zeneca, konnte kaum die Substanz erhalten werden – obwohl die Unternehmen heute einen markant höheren Gewinn erwirtschaften als vor zehn Jahren. Doch die Anleger sind vorsichtig geworden. Ausser der intensiveren Konkurrenz durch Generika und den gestiegenen Entwicklungsrisiken wird auch der stärkere Druck auf die Preise im Gesundheitssektor (aufgrund der Überalterung und der maroden Staatsfinanzen) als Grund angegeben, um Aktien aus diesem Sektor einen grossen Bogen zu machen.
Kurs unter Liquidationswert
Das hat zur Folge, dass die Bewertungen auf ein dramatisch niedriges Niveau gefallen sind. Actelion wird nun bloss noch mit dem Zehnfachen des Gewinns bewertet. Der Börsenwert von 5 Mrd. Fr. übersteigt nur geringfügig die vorhandene Liquidität plus den absehbaren Cashflow aus dem Tracleer-Umsatz bis 2015. Anders ausgedrückt: Die gesamte Pipeline plus die absehbaren Investitionen in die weitere Entwicklung dieser Pipeline von rund 400 Mio. Fr. jährlich (über fünf Jahre: 2 Mrd. Fr.) werden im Aktienwert derzeit nicht berücksichtigt.
Kein Wunder, könnten Übernahmegelüste entstehen. Viele Finanzanalysten begründen ihre Kaufempfehlung denn auch nicht bloss mit der Pipeline (die unter anderem zwei Nachfolgeprodukte für Tracleer gegen PAH und interessante Substanzen gegen Multiple Sklerose und erneut Lungenfibrose enthält – vgl. Grafik), sondern auch mit der Möglichkeit einer Übernahme. Viele grosse Pharmakonzerne haben eine dünn besetzte Pipeline und sind deswegen auf der Suche nach Kaufopportunitäten. Aber auch Actelion könnte dank der hohen Finanzkraft Projekte einkaufen oder einlizenzieren oder kleinere Akquisitionen durchführen. So oder so bleiben die SMI-Aktien trotz schlechter Branchenstimmung (oder gerade deswegen) kaufenswert.
ich bin sicher dass wir die 45 vor oder mit den zahlen im oktober sehen werden...sonst wird atln sowieso ein übernahmekandidat. der boss (clozel) hat ja vor paar monaten in der handelszeitung noch von mega-good news im 2010 gesprochen, hoffen wir da kommt noch was positives!!
Die Aktie stand vor dem letzten Absturz etwa bei 46.-, würde mich wundern, wenn sie so ohne News, das verlorene Terrain einfach wieder erobern würde.
Hingegen könnten die Uebernahmespekulationen weiter bleiben.
Ohne News glaube ich aber eher an ein weiteres absacken bis 35.- als dass die Aktie zurück auf 45.- geht.
Die schlechten Nachrichten häufen sich langsam, dass wird den Anlegern gar nicht gefallen....
evtl. vergleichen mit LONZA... nach dem Absturz auf 80 haben auch einige gesat jetzt kommts wieder grün... aber ging dann unter 70 :oops:
www.soyez.ch
yep, 1. hälfte ist gemacht...jetzt darf nur die börse als ganzes nicht absaufen, dann sollten 44-45 drinliegen bis mitte okt.
Geier wrote:
Ich glaube nicht, dass Actelion ohne Good News einen solchen Sprint hinlegen kann. Vielmehr wird die Aktie schon unter Druck geraten, wenn nur schon gemeldet wird dass Clozel husten hat.
Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
Geiz ist des Anlegers Feind.
Bei Actelion ist scheinbar charttechnisch eine Erholunng bis 46.70 wahrscheinlich.
http://www.godmode-trader.ch/nachricht/ACTELION-Kurzfristig-auf-Erholung...
...andererseits wird der Anstieg Gestern mit Übernahmegerüchten erklärt.
Zürich (awp) 05.10.10 13:00
...
Actelion steigen 0,2%, nachdem die Titel infolge von Übernahmespekulationen am Vortag um mehr als 4% zugelegt hatten. Händler verweisen auf erneute Überlegungen am Markt, Actelion könnte nach den negativen Nachrichten um den Bestseller Tracleer zum Übernahmeziel werden.
...
ps/cc
:?: :!:
05.10.2010 13:29
Kepler Equities belässt Actelion auf 'Buy' - Ziel 57 Franken
Das Analysehaus Kepler Equities hat die Einstufung für Actelion nach Übernahmespekulationen auf "Buy" mit einem Kursziel von 57,00 Schweizer Franken belassen. Jedes Geschäftsfeld und die Produktkandidaten des Pharmaunternehmens seien bei gleichzeitig starken Barmittelzuflüssen letztlich sehr günstig zu haben, schrieb Analyst Tero Weckroth in einer Studie vom Dienstag. Der passendste mögliche Interessent wäre Bayer, aber auch andere Bieter seien nicht auszuschließen. Insgesamt sei nach dem feindlichen Übernahmeangebot von Sanofi-Aventis für Genzyme mit weiteren Konsolidierungsschritten in der Branche zu rechnen.
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2010-10/18148771-kepler-equi...
:!:
Allschwil (awp) - Die Actelion Ltd hat von der US-Gesundheitsbehörde FDA einen sogenannten Warnbrief (Warning Letter) erhalten. Darin bemängelt die FDA die Berichterstattung über Nebenwirkungen und Todesfälle bei Patienten, welche die Medikamente Tracleer, Ventavis und Zavesca nehmen. Der Warnbrief impliziere nicht, dass das Arzneimittel die Todesfälle verursacht habe, schreibt die US-Behörde in dem seit Dienstag online verfügbaren Dokument.
Die Kritik betreffe lediglich den prozeduralen Ablauf, heisst es auch bei Actelion. "Die FDA hat die Art und Weise moniert, wie wir mit den Informationen zum Medikamentengebrauch im Markt umgehen", sagte ein Unternehmenssprecher gegenüber AWP. "Wir haben das zur Kenntnis genommen und arbeiten nun umfassend mit der FDA zusammen, um unsere Prozesse anzupassen."
Auch Analysten messen dem Warnbrief keine allzu grosse Bedeutung bei. Die Qualität der Medikamente werde nicht in Frage erstellt, es handle sich daher lediglich um eine prozessorientierte Warnung, heisst es bei der ZKB. Der Brief sei daher als "neutral" einzustufen.
"Wir betrachten dies derzeit als eine formelle Angelegenheit", schreiben auch die Analysten der Bank Vontobel. Es liege im besten Interesse der behandelnden Ärzte, Todesfälle zu melden und anzugeben, ob ein Verdacht bestehe, dass das Arzneimittel an der Ursache beteiligt sein könnte. "In den letzten vier Jahren waren wir bei der American Thoracic Society (ATS) zugegen und haben nie Beschwerden von Ärzten gehört, dass Tracleer gefährlich wäre, so die Analysten.
Vontobel bekräftigt in der Folge das Rating für die Actelion-Aktien mit "Hold" und das Kursziel mit 45 CHF. Die ZKB bewertet die Titel mit "Marktgewichten".
Am Schweizer Aktienmarkt tendieren die Actelion-Titel am Mittwochmorgen im Rahmen des Gesamtmarkts freundlich. Bis um 10.25 steigen die Aktien um 0,7% auf 41,80 CHF. Der Gesamtmarkt, gemessen am SMI, steigt indes um 0,7%.
Nur ein Stürmchen im Wasserglas! Allgemein kann man glaube ich aber schon sagen, dass Actelion nicht gerade durch eine offensive Informationspolitik glänzt... :oops:
so, 45 hatten wir..
hätte man bei 40ig gekauft, hätte man jetzt seine helle freude... :evil:
Jetzt gefällt mir Actelion wieder besser.
1. Tranche EP Fr.48.--
2. Tranche EP Fr.40.30
mein Finger bleibt am Abzug.
Gruss
Amarok
Just my 2 cents
Amarok wrote:
Die mit dem Finger am Abzug drücken meistens zu früh ab....
Dilemma wrote:
Ok, ich habe wieder gesichert
Ich habe ja Zeit.
Gruss
Amarok
Just my 2 cents
14:59:09 07-10-2010 14:45 DJ MARKET TALK: Actelion Rises On Takeover Talk
1245 GMT [Dow Jones] Actelion (ATLN.VX) +6% at CHF45.05 on talk that Bristol-Myers Squibb (BMY) could launch a bid for the Swiss biotech firm, whose shares have been under pressure lately after three major drug setbacks, trader says. "Hegde funds are buying into the stock on talk that Bristol-Myers could launch a bid or own a stake in company," trader says. Both Actelion and Bristol-Myers Squibb say they don't comment on market rumors. Analysts say a takeover of Actelion is possible but that a due diligence of the firm might take months. (goran.mijuk@dowjones.com)
News on Swissquote
Grüsse
Ritschies
bonobolio wrote:
was? wenn das gerücht um den einstieg/übernahme der/durch Bristol-Myers Squibb platzt, dann gehts aber wieder kräftig runter... oder wieso sollte es dann aufwärts gehen, verstehe ich etwas falsch??
http://www.cash.ch/news/front/geruechte_treiben_actelionkurs_in_die_hoeh...
Keltiker wrote:
Raketen kommen schneller runter als sie rauf gehen
Der frühe Vogel fängt den Wurm!!
besten dank für deine kleine grammatikschule... dann kann ich ja jetzt meinen duden auf riccardo vertickern...
hehe..
Da es sich bei dieser Information ja nur um ein Gerücht haltet, ist schon noch erstaundlich wie Leute ihr Geld, aufgrund eines "Gerüchtes" investieren!
klar wenn es sich bewahrheitet dann ist alles super, aber wenn nicht, ja dann!
oder bin ich zu naiv und kann man solchen Gerüchten auch wirklich Glauben schenken?
Der frühe Vogel fängt den Wurm!!
PRESSE/Actelion ruft Sonderausschuss ins Leben - Verkauf eine mögliche Variante
Zürich (awp) - Der Actelion-Verwaltungsrat hat einen Sonderausschuss ins Leben gerufen, der sich mit den strategischen Alternativen des Biotechkonzerns befasst. Auch ein Verkauf sei nicht ausgeschlossen, schreibt das "Wall Street Journal" (WSJ) in seiner Freitagsausgabe unter Berufung auf gut informierte Kreise.
Der Sonderausschuss werde sich wohl mit auch mit verschiedenen informellen Übernahmeanfragen auseinandersetzen, die von mehreren grossen Pharmaplayern an Actelion herangetragen worden seien. Als mögliche Käufer werden von dem Blatt neben Roche auch Bristol-Myers Squibb, GlaxoSmithKline und Amgen genannt. Es sei jedoch unklar, ob eines der genannten Unternehmen sich auch wirklich mit Actelion in Verbindung gesetzt habe, heisst es weiter.
Ein Verkauf von Actelion sei denn auch alles andere als sicher, wiegelt das WSJ sogleich ab. Insbesondere Firmengründer und CEO Jean-Paul Clozel setze sich für die Unabhängigkeit von Actelion ein, habe es aus den gut informieren Kreisen geheissen.
Actelion und Bristol-Myers hätten den Artikel nicht kommentieren wollen, hiess es weiter.
ra
:!: :!: :!:
ja liebe actelioner... verprasst nicht gleich alles auf einmal im wochenende...
Wow.
und jetzt schmeissen!!
Geier wrote:
Nö - wieso, das geht noch weiter nach oben,
abwarten, Actelion ist ja in der Vergangenheit sehr stark gefallen, jetzt haben wir in etwa normale Kurse
Gruss Engelchen
denke die kurse kommen in den nächsten tagen eher wieder runter, denn ohne konkrete news wird es gewinnmitnamhen geben. was später passiert, also übernahme oder nicht kann noch sehr lange dauern dazu habe ich mit warrants keine zeit:-)
Ich schau mir jetzt gleich einmal die Puts näher an...


Ich hoffe, jemand von euch hatte einen Call... da wären wohl mehr als 1000% drinn gelegen :shock:
Cambodia wrote:
diesen gedanken hatte ich auch schon... sollten sich die gerüchte in lauwarme luft auflösen, hätte die aktie den aufstieg von 40.-- auf 50.-- ohne jegliche grundlage vollbracht und würde dann dementsprechend wieder gegen unten korrigieren...
Meine hab ich jetzt bei 49.50 verkauft.
Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach.
Wenn Actelion mal wieder unter 45.-- fällt,
steige ich vielleicht wieder ein.
Gruss
Amarok
Just my 2 cents
Seiten