Ich wurde und werde von der UBS bestens betreut, aber man sollte sich immer hinterfragen, oder?
Ja. Die gegenwärtigen Probleme der UBS hat auch nicht Dein Berater verursacht, sondern Leute ausserhalb der Schweiz, die Du (sehr wahrscheinlich) noch nie gesehen hast und die grösstenteils nicht mal Deutsch sprechen...x-mal verdienen als Schweizer UBS-Angestellte und über deren Löhne lachen.
Bei einer globalen Bank kann man meiner Meinung nicht von persönlichen Erlebnissen auf das Ganze schliessen.
Ganz genau!!
ganz genau haben diese langfinger hier im lande viel unsinn getrieben,fragt doch mal die pensionkassen an und wem gehören denn diese gelder... und im übrigen der fall swissair ... öspelchen meinte doch damals: das risiko die swissair zu retten sei mit grossen risiken verbunden deshalb entschied er sich für ein klares nein zur rettung... hoppla!
Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.
UBS-CEO Oswald Grübel wendet sich mit einer internen Mitteilung an die Mitarbeiter.
11.01.2011 07:28
Die UBS wird laut Konzernchef Oswald Grübel die Auswirkungen der schärferen Kapitalvorschriften auf die Rentabilität einzelner Geschäftszweige prüfen. Das schreibt Grübel in einem internen Memo.
Zwar sei die neue Bankenregulierung noch in vielen Punkten unklar, die Bank werde aber analysieren, ob Strategieänderungen nötig seien, erklärte Grübel in einem internen Memo an die Mitarbeiter, das Reuters am Montag vorlag.
Für den anstehenden Wandel in einem neuen regulatorischen Umfeld sei UBS vielleicht besser vorbereitet als andere Banken, "da wir gezwungen waren, uns zu verändern", schrieb Grübel weiter. In der Finanzkrise war die größte Schweizer Bank an den Rand des Kollapses geraten, reiche Kunden hatten mit ihrem Geld die Flucht ergriffen. Nicht zuletzt wegen der Krise der UBS plant die Schweiz für die Großbanken Eigenkapitalvorschriften, die weit über den internationalen Basel-III-Standard hinausgehen.
In den vergangenen zwölf Monaten habe die Bank große Fortschritte gemacht und gewinne "Schritt um Schritt" das Kundenvertrauen zurück, erklärte Grübel. Weitere Wachstumsmöglichkeiten und neue Ertragsquellen biete dabei das integrierte Geschäftsmodell der Bank, schrieb Grübel und rief die Mitarbeiter zu einer Verstärkung der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit auf.
Im dritten Quartal hatte die Bank zum ersten Mal seit Anfang 2008 wieder mehr Neugeld von reichen Kunden gewinnen können als andere abzogen. Das sogenannte Netto-Neugeld gilt als Messzahl des Kundenvertrauens in eine Bank. Den Abschluss für das Geschäftsjahr 2010 will UBS am 8. Februar vorlegen.
Wir CS-Aktionäre waren letztes Jahr ja auch die geprügelten. Marktentwicklung der CSGN im 2010 minus 26,43%. Ist ja ganz logisch, dass sie einiges aufzuholen hat. Im Vergleich; UBSN hat im 2010 plus 7,22% zuglegt.
Nur Geduld, wenn jemand weiss wie man Geld verdienen kann, dann sind es die Banken. Wir haben bestimmt auf die richtigen Pferde gesetzt, auch wenn viele davon abraten.
Dem Geld darf man nicht nachlaufen - man muss ihm entgegengehen.(Henry Ford)
speki du hast schon recht. selbstverständlich gönne ich es euch cs aktionären auch. ich finde nur die ubs könnte auch mal ein bisschen gas geben schliesslich warten wir/ich schon sehr lange darauf.
speki du hast schon recht. selbstverständlich gönne ich es euch cs aktionären auch. ich finde nur die ubs könnte auch mal ein bisschen gas geben schliesslich warten wir/ich schon sehr lange darauf.
Ich bin nicht(mehr) in UBSN investiert, bin aber überzeugt, dass auch Du (Ihr) bald Freude haben werdet.
Geduld :!:
Dem Geld darf man nicht nachlaufen - man muss ihm entgegengehen.(Henry Ford)
speki du hast schon recht. selbstverständlich gönne ich es euch cs aktionären auch. ich finde nur die ubs könnte auch mal ein bisschen gas geben schliesslich warten wir/ich schon sehr lange darauf.
Ich bin nicht(mehr) in UBSN investiert, bin aber überzeugt, dass auch Du (Ihr) bald Freude haben werdet.
Geduld :!:
Gratulation heutiger Satzgewinn geht an die UBS-Kollegen
Dem Geld darf man nicht nachlaufen - man muss ihm entgegengehen.(Henry Ford)
Sie kauft nicht nach. Sie will mir die dann mal vererben als Andenken an gute UBS Zeiten :mrgreen:
ja unsere alten herrschaften. meine eltern haben ihre aktien mit derben minus wegen der scheidung verkauft. der eine wollte geld sofort...da hilft kein appelieren an die vernunft :oops: .
Geld allein macht keine Persönlichkeit, aber es ist die Persönlichkeit die das Geld macht
Sie kauft nicht nach. Sie will mir die dann mal vererben als Andenken an gute UBS Zeiten :mrgreen:
Ich weiss ja nicht wie alt Deine Mutter ist, aber vieleicht wirst Du mal noch staunen, wo dann der Aktienkurs steht.
Mir ging es mit dem Gold von meine Vater so. In den 80er Jahren ein Kilo für 37'000 gekauft. All die Jahre habe ich gesagt, Vater da hast Du einen Mist gemacht. Als er letztes Jahr gestorben ist, habe ich meine Meinung revidiert und das Kilo wird weiter im Tresor liegen.
Dem Geld darf man nicht nachlaufen - man muss ihm entgegengehen.(Henry Ford)
Falls ein Titel im Minus ist, werden einige Anleger in Bezug zum Einstandspreis passiv und halten den Titel solange, bis er mindestens wieder den Einstandspreis erreicht hat. Dann aber trennen sie sich gerne und schützen sich somit vor der Enttäuschung durch eine Verlustrealisierung.
Besser sollte man sich überlegen, ob man den Titel beim aktuellen Preis kaufen würde, wenn man noch kein Geld investiert hätte.
Falls ich einen anderen Titel als bessere Alterntive anschaue, so trenne ich mich von meinem Verlusttitel und investiere in die Alternative. Wenn ich aber vom Aufwärtspotenzial überzeugt bin, was spricht dann gegen das Nachkaufen?
Bei der UBS Aktie hatte ich mal ein EP von unter 12. Da ich aber vom Aufwärtspotenzial überzeugt bin, habe ich halt mal noch was dazu gekauft.
IceSimi wrote:
ganz genau haben diese langfinger hier im lande viel unsinn getrieben,fragt doch mal die pensionkassen an und wem gehören denn diese gelder... und im übrigen der fall swissair ... öspelchen meinte doch damals: das risiko die swissair zu retten sei mit grossen risiken verbunden deshalb entschied er sich für ein klares nein zur rettung... hoppla!
Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.
@ Morgenstern
Natürlich hat das Management der Swissair damals alles richtig gemacht und die Banken haben damals die Misere zu verantworten nicht wahr.
Das ist ja echt zum heulen diese Swissair Diskussionen.
Schön für Euch wenn auch da UBS der schuldige ist, das ist doch aus heutiger Sicht das einfachse.
Einfach nur lachhaft
Erfolg mit Verstand
Grübel macht sich Gedanken zur UBS-Strategie
UBS-CEO Oswald Grübel wendet sich mit einer internen Mitteilung an die Mitarbeiter.
11.01.2011 07:28
Die UBS wird laut Konzernchef Oswald Grübel die Auswirkungen der schärferen Kapitalvorschriften auf die Rentabilität einzelner Geschäftszweige prüfen. Das schreibt Grübel in einem internen Memo.
Zwar sei die neue Bankenregulierung noch in vielen Punkten unklar, die Bank werde aber analysieren, ob Strategieänderungen nötig seien, erklärte Grübel in einem internen Memo an die Mitarbeiter, das Reuters am Montag vorlag.
Für den anstehenden Wandel in einem neuen regulatorischen Umfeld sei UBS vielleicht besser vorbereitet als andere Banken, "da wir gezwungen waren, uns zu verändern", schrieb Grübel weiter. In der Finanzkrise war die größte Schweizer Bank an den Rand des Kollapses geraten, reiche Kunden hatten mit ihrem Geld die Flucht ergriffen. Nicht zuletzt wegen der Krise der UBS plant die Schweiz für die Großbanken Eigenkapitalvorschriften, die weit über den internationalen Basel-III-Standard hinausgehen.
In den vergangenen zwölf Monaten habe die Bank große Fortschritte gemacht und gewinne "Schritt um Schritt" das Kundenvertrauen zurück, erklärte Grübel. Weitere Wachstumsmöglichkeiten und neue Ertragsquellen biete dabei das integrierte Geschäftsmodell der Bank, schrieb Grübel und rief die Mitarbeiter zu einer Verstärkung der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit auf.
Im dritten Quartal hatte die Bank zum ersten Mal seit Anfang 2008 wieder mehr Neugeld von reichen Kunden gewinnen können als andere abzogen. Das sogenannte Netto-Neugeld gilt als Messzahl des Kundenvertrauens in eine Bank. Den Abschluss für das Geschäftsjahr 2010 will UBS am 8. Februar vorlegen.
unglaublich aber wahr. seit wir im 2011 sind gab es noch keinen tag an dem die ubs besser performte als die cs :?
Bang goes the money
Bucksbunny wrote:
Doch, heute!
warte bis zum ende
Bang goes the money
was für ein toller tag.. 8) 8)
ubs kann wiedermal nicht mit cs mithalten
Bang goes the money
UUUUUUUBBBBBSSSSSSS LOOOOOOOOOSSSSSSSSSSSSSSSS
CS schon bei +3.70% dammmiiiiiiiiiiii 8)
Wenn du einen Freund brauchst, kauf dir einen Hund.
Bucksbunny wrote:
Wir CS-Aktionäre waren letztes Jahr ja auch die geprügelten. Marktentwicklung der CSGN im 2010 minus 26,43%. Ist ja ganz logisch, dass sie einiges aufzuholen hat. Im Vergleich; UBSN hat im 2010 plus 7,22% zuglegt.
Nur Geduld, wenn jemand weiss wie man Geld verdienen kann, dann sind es die Banken. Wir haben bestimmt auf die richtigen Pferde gesetzt, auch wenn viele davon abraten.
Dem Geld darf man nicht nachlaufen - man muss ihm entgegengehen.(Henry Ford)
speki du hast schon recht. selbstverständlich gönne ich es euch cs aktionären auch. ich finde nur die ubs könnte auch mal ein bisschen gas geben schliesslich warten wir/ich schon sehr lange darauf.
Bang goes the money
Kaufe nie was alle kaufen .... aber wenn alle das kaufen, was Du schon hast, kommts gut :mrgreen:
Vonti wird bremsen, damit ich nicht höher aus dem Cal komme
Von mir aus können beide zusammen etwas Gas geben
Bucksbunny wrote:
Ich bin nicht(mehr) in UBSN investiert, bin aber überzeugt, dass auch Du (Ihr) bald Freude haben werdet.
Geduld :!:
Dem Geld darf man nicht nachlaufen - man muss ihm entgegengehen.(Henry Ford)
UBS überholt CS...... 8)
Wenn du einen Freund brauchst, kauf dir einen Hund.
Speki wrote:
Gratulation heutiger Satzgewinn geht an die UBS-Kollegen
Dem Geld darf man nicht nachlaufen - man muss ihm entgegengehen.(Henry Ford)
Das war heute schon mal ein guter Anfang.
Leider ist es bis zu meinem übelsten EP von Fr.55.--
noch ein steiniger Weg. :oops:
Gruss
Amarok
Just my 2 cents
Amarok wrote:
jaaa, bis die UBS wieder 55 erreicht, könnte es noch ein paar Jahrzehnte gehen
aber auch bei meinem EP von 30 könnte es noch ein weilchen gehen... 
Wow Amarok dein EP tut mir ja sehr leid. Doch das kommt schon
irgendwann :shock: wie du gesagt hast heute war ein guter anfang.
Bang goes the money
Amarok wrote:
Du musst nicht den übelsten EP sondern den durchschnittlichen EP anschauen. Sonst kriegst Du ja bis an Dein Lebensende die Krise.
Und dann nicht einfach warten, sonder mit Zocken den durchschittlichen EP weiter herunter holen.
Viel Erfolg :!:
Dem Geld darf man nicht nachlaufen - man muss ihm entgegengehen.(Henry Ford)
Amarok wrote:
....55 sfr ..autsch :oops:
solltest an deinem börsenregeln etwas ändern,so ein verlust muss man viel früher realisieren und aussteigen!!!!
braucht jetzt etwa 250% um wieder bei ep zu sein,langer steiniger weg......tippe mal 2016 (im besten fall)
schau dir mal die 10 grössten anlagefehler an,drucke sie dir aus und lies sie jeden abend als dein "nacht"gebet
ps: tip von mir....stell dir eigene regel auf und lebe und handele danch (konsequent)
dirk wrote:
Würde mal wetten, dass dieser Fehler sehr viele gemacht haben und weiterhin machen. Wer will schon mit Verlust verkaufen.
Die Herausforderung ist doch jetzt diesen Schei..EP herunter zu bringen. Verdünnen und Runterzocken, das macht Spass.
Dem Geld darf man nicht nachlaufen - man muss ihm entgegengehen.(Henry Ford)
Speki wrote:
....in dem fall hast du recht und amarok keine andere wahl als zuzukaufen und seinen ep zu senken.
verkaufen währe auch eine option (aus psychologischer sicht)......aber nicht erst nach 2/3 (zweidrittel) verlust :oops:
Den EP 55 habe ich natürlich schon lange verwässert und rauf und runter gezockt. Jetzt bin ich wieder
dabei und suche bis im Frühjahr gute Ausstiegspunkte,
um meine Posi um 40 Prozent zu reduzieren.
Ein kleines Bisschen habe ich aus meinen Fehlern schon dazugelernt
Als die Aktie anfangs 09 so abgestürzt, dachte ich zuerst,"Nur die Nerven nicht verlieren ".
Als UBSN für unter 10 Franken zu haben war, hatte mich der Mut zum nachkaufen vollends verlassen.
In der Zwischenzeit konnte ich jetzt doch die Moves
von 15 auf 19 immer ein bisschen traden.
Der Grundstock mit dem hohen EP bleibt jetzt halt ein Langzeitinvestment.
Gruss
Amarok
Just my 2 cents
Beid den Amis fast 5%..............Ist das für morgen ein gutes Zeichen was meint ihr ?
Meine Mutter hat noch solche für über 80.- :oops:
Sie kauft nicht nach. Sie will mir die dann mal vererben als Andenken an gute UBS Zeiten :mrgreen:
Perry2000 wrote:
ja unsere alten herrschaften. meine eltern haben ihre aktien mit derben minus wegen der scheidung verkauft. der eine wollte geld sofort...da hilft kein appelieren an die vernunft :oops: .
Geld allein macht keine Persönlichkeit, aber es ist die Persönlichkeit die das Geld macht
Hoffe das war nicht gerade bei 10.- :oops:
Perry2000 wrote:
Ich weiss ja nicht wie alt Deine Mutter ist, aber vieleicht wirst Du mal noch staunen, wo dann der Aktienkurs steht.
Mir ging es mit dem Gold von meine Vater so. In den 80er Jahren ein Kilo für 37'000 gekauft. All die Jahre habe ich gesagt, Vater da hast Du einen Mist gemacht. Als er letztes Jahr gestorben ist, habe ich meine Meinung revidiert und das Kilo wird weiter im Tresor liegen.
Dem Geld darf man nicht nachlaufen - man muss ihm entgegengehen.(Henry Ford)
Nachkaufen fällt einigen schwer.
Falls ein Titel im Minus ist, werden einige Anleger in Bezug zum Einstandspreis passiv und halten den Titel solange, bis er mindestens wieder den Einstandspreis erreicht hat. Dann aber trennen sie sich gerne und schützen sich somit vor der Enttäuschung durch eine Verlustrealisierung.
Besser sollte man sich überlegen, ob man den Titel beim aktuellen Preis kaufen würde, wenn man noch kein Geld investiert hätte.
Falls ich einen anderen Titel als bessere Alterntive anschaue, so trenne ich mich von meinem Verlusttitel und investiere in die Alternative. Wenn ich aber vom Aufwärtspotenzial überzeugt bin, was spricht dann gegen das Nachkaufen?
Bei der UBS Aktie hatte ich mal ein EP von unter 12. Da ich aber vom Aufwärtspotenzial überzeugt bin, habe ich halt mal noch was dazu gekauft.
Seiten