aber da ist noch der Faktor "Unwissenheit" was die Zukunft angeht, niemand kann wirklich sagen was in nächster Zeit passieren wird oder hat irgendjemand von euch diesen Flächenbrand in den arabischen Staaten vorhergesehen?
Das ist doch überhaupt nicht der Punkt. Der Punkt ist, dass sich Gold drum scheisst, wer, wem, wo, weswegen gerade den Schädel einschlägt oder wieviele Miliarden als GEwinn oder Verlust von welcher Bad Bank zur nächsten umgebucht werden. Völlig irrelevant.
Gold wird sinken, wenn:
1. die westlichen Industrienationen den Pump für die letzten 10 bis 30 Jahre Aufschwung zurückzahlen (in welcher Form auch immer)
2. ein UFO kommt, die ganzen Schulden aufsaugt und mit ins Weltall nimmt.
Ich halte zweiteres für die kommenden Jahre für wahrscheinlicher.
2. ein UFO kommt, die ganzen Schulden aufsaugt und mit ins Weltall nimmt.
Ich halte zweiteres für die kommenden Jahre für wahrscheinlicher.
Danke, dieses mögliche Szenario hatte ich ja ganz vergessen! Mache mich gleich mal schlau, ob man auf dieses UFO wetten kann, dass wäre eine ideale Diversifikation
Thx! Ich trade im Moment nicht und bin eher mit Minenabbau beschäftigt. Ich bleibe meiner Strategie treu und verkaufe bei hohen Kursen etwas, um bei tieferen wieder nachzukaufen. So wird mein PF nicht zu gross.
Deutschland soll sich seine hohen Forderungen gegenüber anderen Euro-Staaten durch Gold absichern lassen. Das fordertder FDP-Finanzexperte im Bundestag, Frank Schäffler.
Zur Abwechslung mal keine Chartanalyse sondern ... eher das Gegenteil
Quote:
Ist das nicht heiter? Ist das nicht cool? Da kämpfen an den Börsen permanent Schulter-Kopf-Schulter-Formationen mit Doppel-Tops und Zwischen-Tiefs an einer 61,8 prozentigen Fibonacci-Linie und walzen dann auch noch sämtliche Pivot-Punkte nieder. Technische Analyse ist großartig, vor allem, wenn man sie im Edelmetallbereich nicht so ernst nimmt…
Der Goldpreis wird weiter steigen, so die Credit Suisse.
Gold ist billig verglichen mit Öl, sagt die Credit Suisse. Gold wird derzeit zu Preisen nahe am Rekordhoch gehandelt, sich aber stärker verteuern als Öl. Grund ist der Anstieg der Inflation.
Die Credit Suisse vergleicht die Entwicklung des Goldpreises am Kassamarkt und des Rohölpreises im New Yorker Handel seit 2008. Das Verhältnis zeigt, dass derzeit eine Unze Gold Unze Gold etwa den Wert von 15 Barrel Öl - vor zwei Jahren waren es 26 Barrel.
“Wir sehen Potenzial, dass Gold sich in den kommenden Monaten besser entwickelt als Öl”, sagte Stefan Graber, Analyst bei Credit Suisse in Zürich in einem Interview am Dienstag. “Wir denken, dass man für den Gegenwert einer Unze Gold möglicherweise ein paar zusätzliche Barrel Öl kaufen könnte. Wir sehen Gold und den Ölmarkt neutral”, so Graber weiter.
Die Rolle von Gold als Absicherungsinstrument gegen Inflation werde weiter zulegen. Denn weltweit seien die Verbraucherpreise im Steigen begriffen, führte Graber aus. Bei den Mitgliedsstaaten der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) belaufe sich die vorhandene
Überkapazität auf fünf Millionen Barrel Öl täglich, so Graber.
Hohe Risikoprämie auf dem Ölpreis
Das sollte mögliche unvorhergesehene Unterbrechungen der Förderung im Nahen Osten abfedern. “Die Ölmärkte haben jetzt bereits eine erhebliche Risikoprämie eingepreist”, sagte Graber. Wenn sich die Lage entspannt, könne die Prämie sinken und die Preise könnten wieder fallen. Denn die Angebotssituation ist weiterhin komfortabel.”
Der Goldpreis ist am Kassamarkt seit Jahresanfang über ein Prozent gefallen. 2010 kletterte der Goldpreis über 30 Prozent und markierte bei 1.431,25 Dollar je Unze am 7. Dezember ein Allzeithoch. Am Mittwoch wurden für die Unze 1.401,15 Dollar bezahlt.
Öl der Sorte WTI mit Liefertermin April notierte im New Yorker Handel am Mittwoch bei 95,93 Dollar je Barrel. Seit Jahresanfang hat der Ölpreis damit rund fünf Prozent zugelegt, nach einem Anstieg um 15 Prozent im Vorjahr.
Was bedeutet dieser Chart? Dieser Spike ist denke ich kein Systemfehler - er wird täglich etwas tiefer - wieso das? Kann man von dieser Unregelmässigkeit profitieren?
ATH könnte bei Ausbruch über 1'422 winken (*träum*).
Support um 1'388 (Kreuzunterstützung) sowie 1'365.
Die Lage wirkt explosiv!
Angespannte Aktienmärkte, OPEX Gold ist nahe (was machen die mit den kurzen Hosen?) und danach kommt wie immer das Monatsende.
Alles scheint mir im Moment möglich. Auch kräftiges Auf und Ab. Bis gestern hatte ich nach der letzten Rally eher mit einem Rücksetzer gerechnet. Allerdings hatten wir den im Silber und Gold blieb davon gänzlich unbeeindruckt. Deshalb spricht für mich im Moment doch mehr für Up als für Down.
Angespannte Aktienmärkte, OPEX Gold ist nahe (was machen die mit den kurzen Hosen?) und danach kommt wie immer das Monatsende.
Am Montag ne Warnung ausgesprochen (zufall?ne )
Und für Monatsende haben wir noch eine handvoll Tage.
Heute morgen ne message platziert mit Chart und Analyse, ist aber irgendwie später rausgeflutscht (auf dem Kontrollcenter aufgeräumt und zuviele clicks).
Die letzten 3 Jahre ist Febr. upmode gewesen und im März retour.
Mein Cycle-Mode-Chart spricht für dieses Jahr eine andere Gangart. Der drop im $ und die Verfassung der Aktienmärkte (S&P wichtige Marke 1305) macht mich jedoch vorsichtig.
Und den 50/50 Joker ziehe ich noch nicht
Und betreffend der Shorts?
Comex über 500t offene Kontrakte. Bezweifle dass alle die Shorts "nacked" sind, sondern dass einige ihre physische Longposi hedgen
Chart von gestern Abend (ohne comment)
Silver hat bei 34$ gedreht
Gold bei 1410rum harter Wiederstand (fürs 1ste)
"dyod"
onlymy3cents
edit
Wie gestern erwähnt erwarte ich ne stärkere Bewegung im Metall und Stockmarket
Deshalb momentan 2 Schritte vom Markt weg mit no position
orangebox wrote:
Das ist doch überhaupt nicht der Punkt. Der Punkt ist, dass sich Gold drum scheisst, wer, wem, wo, weswegen gerade den Schädel einschlägt oder wieviele Miliarden als GEwinn oder Verlust von welcher Bad Bank zur nächsten umgebucht werden. Völlig irrelevant.
Gold wird sinken, wenn:
1. die westlichen Industrienationen den Pump für die letzten 10 bis 30 Jahre Aufschwung zurückzahlen (in welcher Form auch immer)
2. ein UFO kommt, die ganzen Schulden aufsaugt und mit ins Weltall nimmt.
Ich halte zweiteres für die kommenden Jahre für wahrscheinlicher.
Denne wrote:
ich hätte es nicht treffender sagen können
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
[quote="Denne"
Gold wird sinken, wenn:
2. ein UFO kommt, die ganzen Schulden aufsaugt und mit ins Weltall nimmt.
Ich halte zweiteres für die kommenden Jahre für wahrscheinlicher.
Danke, dieses mögliche Szenario hatte ich ja ganz vergessen!
Mache mich gleich mal schlau, ob man auf dieses UFO wetten kann, dass wäre eine ideale Diversifikation 
RPH
Middle East "garrago" ist noch nicht over.
Bei Gold 1410rum als Barriere
Nach unten die 1385rum als erster Support. 1375rum wichtig damit der Trend nicht bricht.
Silber müssen die 32rum halten
Man sollte auch den S&P beobachten was die Inst machen. 1305rum ne wichtige Marke
wie immer onlymy2cents
@ Salla
Thx! Ich trade im Moment nicht und bin eher mit Minenabbau
beschäftigt. Ich bleibe meiner Strategie treu und verkaufe bei hohen Kursen etwas, um bei tieferen wieder nachzukaufen. So wird mein PF nicht zu gross. 
Kurzfristig auch flat, und Shs dito.
Ist mir overnight zu "shackywacky", und der *decisionday" kommt bald
Sallatunturi wrote:
:?: :oops:
Quote:
http://www.wiwo.de/politik-weltwirtschaft/deutsche-forderungen-an-euro-k...
Zur Abwechslung mal keine Chartanalyse sondern ... eher das Gegenteil
Quote:
...
http://rottmeyer.de/?p=3284
MarcusFabian wrote:
Silber ist gestern haargenau am 161er-Fibo abgeprallt.
http://www.zerohedge.com/article/korean-bank-run-spreading-eighth-bank-closes-following-massive-withdrawals
Bankrun in Korea
CS: Gold ist billig - im Vergleich zu Öl
Der Goldpreis wird weiter steigen, so die Credit Suisse.
Gold ist billig verglichen mit Öl, sagt die Credit Suisse. Gold wird derzeit zu Preisen nahe am Rekordhoch gehandelt, sich aber stärker verteuern als Öl. Grund ist der Anstieg der Inflation.
Die Credit Suisse vergleicht die Entwicklung des Goldpreises am Kassamarkt und des Rohölpreises im New Yorker Handel seit 2008. Das Verhältnis zeigt, dass derzeit eine Unze Gold Unze Gold etwa den Wert von 15 Barrel Öl - vor zwei Jahren waren es 26 Barrel.
“Wir sehen Potenzial, dass Gold sich in den kommenden Monaten besser entwickelt als Öl”, sagte Stefan Graber, Analyst bei Credit Suisse in Zürich in einem Interview am Dienstag. “Wir denken, dass man für den Gegenwert einer Unze Gold möglicherweise ein paar zusätzliche Barrel Öl kaufen könnte. Wir sehen Gold und den Ölmarkt neutral”, so Graber weiter.
Die Rolle von Gold als Absicherungsinstrument gegen Inflation werde weiter zulegen. Denn weltweit seien die Verbraucherpreise im Steigen begriffen, führte Graber aus. Bei den Mitgliedsstaaten der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) belaufe sich die vorhandene
Überkapazität auf fünf Millionen Barrel Öl täglich, so Graber.
Hohe Risikoprämie auf dem Ölpreis
Das sollte mögliche unvorhergesehene Unterbrechungen der Förderung im Nahen Osten abfedern. “Die Ölmärkte haben jetzt bereits eine erhebliche Risikoprämie eingepreist”, sagte Graber. Wenn sich die Lage entspannt, könne die Prämie sinken und die Preise könnten wieder fallen. Denn die Angebotssituation ist weiterhin komfortabel.”
Der Goldpreis ist am Kassamarkt seit Jahresanfang über ein Prozent gefallen. 2010 kletterte der Goldpreis über 30 Prozent und markierte bei 1.431,25 Dollar je Unze am 7. Dezember ein Allzeithoch. Am Mittwoch wurden für die Unze 1.401,15 Dollar bezahlt.
Öl der Sorte WTI mit Liefertermin April notierte im New Yorker Handel am Mittwoch bei 95,93 Dollar je Barrel. Seit Jahresanfang hat der Ölpreis damit rund fünf Prozent zugelegt, nach einem Anstieg um 15 Prozent im Vorjahr.
Perry2000 wrote:
Und wie teuer oder billig ist Gold verglichen mit Haselnussschokolade? Bauxit? Dreilagigem WC-Papier oder einer halbstündigen Feng Shui-Beratung?
Dass Gold billig ist im Vergleich zu Papiergeld - weil Gold auch Geld ist - darauf kommst Du nicht, gell, liebe Cretin Suisse ....
@ Denne
Die haben eben auch realisiert, dass 3-lagiges wertvoller ist als 1-lagiges.
Ramschpapierhaendler wrote:
3-lagiges ist nicht wertvoller, nur reissfester.... was aber essentiell ist :oops:
Sind noch einige Tausend Kontrakte 1400 Call Febr. offen.
Deshalb klemmt es
.
Sallatunturi wrote:
D.h. wir können jetzt alles verkaufen und eine Order bei 1'399 eingeben, um wieder zu kaufen?
Hab mir im Kalender den 24/5 Febr. rum angestrichen (and I stick to it).
Event kommt doch noch ein Rücksetzer, wobei momentan scheint es dass der $ meine Pläne durchkreuzt.
Denn wenn es 1410 durchschlägt kanns ne quick move auf 1425 geben, und dies ohne mich
Nach unten liegt noch ein Amarone < 1353 (wer's glaubt)
Sallatunturi wrote:
Die sind lange haltbar.
Geschrieben
Quote:
Quatsch
double14 1414 resistance
1'416
MarcusFabian wrote:
Hatten wir schon eine Seite vorher.
Kennt Ihr das schon?: http://www.goldbarren.de/goldbarren-groessen/goldtafelnTM/
Gleich eine ins Portemonnaie! Wie die Kassiererin in der Migros wohl schauen wird
Ich brauch mal kurz eure Hilfe:
Was bedeutet dieser Chart? Dieser Spike ist denke ich kein Systemfehler - er wird täglich etwas tiefer - wieso das? Kann man von dieser Unregelmässigkeit profitieren?
http://www.finanzen.net/rohstoffe/silberpreis/ForwardCurve
Kurzfristig:
ATH könnte bei Ausbruch über 1'422 winken (*träum*).
Support um 1'388 (Kreuzunterstützung) sowie 1'365.
Die Lage wirkt explosiv!
Angespannte Aktienmärkte, OPEX Gold ist nahe (was machen die mit den kurzen Hosen?) und danach kommt wie immer das Monatsende.
Alles scheint mir im Moment möglich. Auch kräftiges Auf und Ab. Bis gestern hatte ich nach der letzten Rally eher mit einem Rücksetzer gerechnet. Allerdings hatten wir den im Silber und Gold blieb davon gänzlich unbeeindruckt. Deshalb spricht für mich im Moment doch mehr für Up als für Down.
Mein persönliches BBB (Bull-Bär-Barometer) sagt: 55% bullish, 45% bearish.
Deshalb: Seitenlinie (obwohl ungerne :roll: ).
RPH
Quote:
Am Montag ne Warnung ausgesprochen (zufall?ne
)
Und für Monatsende haben wir noch eine handvoll Tage.
Heute morgen ne message platziert mit Chart und Analyse, ist aber irgendwie später rausgeflutscht (auf dem Kontrollcenter aufgeräumt und zuviele clicks).
Die letzten 3 Jahre ist Febr. upmode gewesen und im März retour.
Mein Cycle-Mode-Chart spricht für dieses Jahr eine andere Gangart. Der drop im $ und die Verfassung der Aktienmärkte (S&P wichtige Marke 1305) macht mich jedoch vorsichtig.
Und den 50/50 Joker ziehe ich noch nicht
Und betreffend der Shorts?
Comex über 500t offene Kontrakte. Bezweifle dass alle die Shorts "nacked" sind, sondern dass einige ihre physische Longposi hedgen
onlymy 1/2cents
Gold-Silver-Ratio
Rebound würde nicht überraschen (d.k.h. goldup/silverflat, goldflat,silverdown, golddown/silverdrop). Event nur kurzfristig (dead-cat-bounce)
onlymy2cents
RPH
Für mich hat monthend begonnen (SL very tight, Ziel xxxx)
Vorsicht, kommt heute Abend noch ne Petrolmeldung
onlymy5cents
Salla
Bin seit 1'410 auch dabei. Nehme aber eventuellen kleinen Gewinn bereits mit.
(Dieser kleine Peak nach unten könnte gleich wieder nach oben gehen. Müsste aber rel. schnell passieren.)
Seiten