alpensegler hat am 10.02.2015 - 10:06 folgendes geschrieben:
Schmobi ist definitiv der nächste Reboundkandidat. Ich lehn mich mal raus, Kurs in einer Woche > 1.00
Du könntest da noch mit ein bisschen Verspätung recht bekommen. Jedenfalls bewegt sich Schmobi heute bereits gegen die 90 Rappen zu. Tiefstkurse unter 80 können wir definitiv vergessen!
Krokodil hat am 12.02.2015 - 13:45 folgendes geschrieben:
alpensegler hat am 10.02.2015 - 10:06 folgendes geschrieben:
Schmobi ist definitiv der nächste Reboundkandidat. Ich lehn mich mal raus, Kurs in einer Woche > 1.00
Du könntest da noch mit ein bisschen Verspätung recht bekommen. Jedenfalls bewegt sich Schmobi heute bereits gegen die 90 Rappen zu. Tiefstkurse unter 80 können wir definitiv vergessen!
Die Woche ist noch nicht um :yes:
Aber wer weiss.. zumindest ist das für mich eine Bestätigung dass wir den Tiefpunkt für längere Zeit gesehen haben.
François Bloch - Zeitung "Sonntag", vor 2 Wochen :
Ich zitiere: Wie vorhergesagt, ist der Luzerner Edelstahlkocher Schmolz & Bickenbach unter die Marke von 80 Rappen getaucht. Nun habe ich mir die Finanzkennzahlen angeschaut und würde keine Kaufempfehlung aussprechen.
Pidu :
Gross engagiert in Puts.
Zusammengefasst; weshalb sollte S+B weiter steigen?
Wo ist den Pidu unser Physiker der doch den Konkurs bereits verschrien hat ???
Komm jetzt nicht mit Börse und so ich weiss selber, dass dies Tagesausschläge sind und wieder ändern kann aber Konkurs oder Stilllegung der Werke in der Schweiz !!! Glaube wohl eher nicht.
Apropos Rendite unser Bundesobli wäre heute wohl gut gewesen aktuell 3900%
Was soll einem klinisch toten Patient noch passieren? Wenn es zu einer Eskalation RUS - UKR - EU kommt, versetzt das dem Patienten nochmals einen Stoss in Richtung Hölle und dann werden wir ganz schnell die CHF 0.70 sehen!
Sollte es zu einer Deeskalation RUS - UKR - EU kommen oder die Sanktionen gegen RUS von der EU gelockert werden, wird der Kurs wieder über CHF 1.00 springen, werden sie später gar gänzlich aufgehoben, sind Kurse zwischen CHF 1.20 - 1.30 realistisch.
Überheblich, arrogant oder eben doch "nur" genial?
Der Ausverkauf bei Schmolz hat wieder einmal gezeigt wie die Herdenmentalität bei den Analysten funktioniert. Nun wie üblich, weil die Einten den Panik-Verkauf-Knopf drückten kaufte Smart Money billig ein.
Da freut es mich doch heute morgen in Barrons Online zu lesen:
Basic Material Stocks starting to rally. Steels, chemicals and paper stocks are breaking out, and even the gold miners chart looks enouraging.
The stockmarket, which looks man months into the future, seems to expect demand for basic materials products to perk up and that is good news for the market and the economy.
Na dann, lassen wir mal Schmolz die 96er Marke nehmen in Richtung 1.08, wo dann der erste grosse Widerstand liegt.
Ich denke die Grossen drücken wieder mal den Kurs. Nur noch 0.92. Die wollen einfach nicht, dass die Aktie steigt. Aus welchen Gründen auch immer. Uebernahmeangebot? Vielleicht läuft morgen was, nach Börsenschluss.
kenne die aktie fast nicht, aber kann mir einer mal evtl. erklären warum die in den jahren 2006 / 2007 so hochgeschossen ist? was war da der grund? rein aus neugierde
Ice9 hat am 19.02.2015 - 15:04 folgendes geschrieben:
kenne die aktie fast nicht, aber kann mir einer mal evtl. erklären warum die in den jahren 2006 / 2007 so hochgeschossen ist? was war da der grund? rein aus neugierde
Das ist schon sehr lange her. Aber es gab damals eine Fusion oder Uebernahme o.ä. zwischen der schweizerischen Firma (Swisssteel) und einer deutschen Stahlfirma. Das ist in diesem Zusammenhang zu sehen. Trotzdem würde ich sagen: Die Aktie ist damals nicht hochgeschossen, sondern in den letzten 2 Jahren tief gefallen!?, sodass sich ein Einstieg durchaus lohnen könnte.
Damals herrschten noch ganz andere Produktionsbedingungen in Europa. Indien und China waren im Rohstoffbereich noch keine grossen Konkurrenten. Damals expandierte die ehemalige Swiss Steel nach Deutschland. Die kleine Swiss Steel übernahm die viel grössere Bickenbach und das weckte Phantasien. Wenn die Banken einen derartigen Schachzug finanzieren muss doch das etwas grossartiges sein. Das ging alles sehr gut bis Arcelor Mittal (Indien) den europäischen Stahlmarkt aufzukaufen begann. Zudem begannen die billig produzierenden Stahlwerke in China ihre Exporte anzukurbel.
Thyssenkrupp versucht ein Edelstahlwerk in Deutschland und in Terni (Italien) die AST mit 2200 MA zu verkaufen weil sie einfach nicht mehr rentabel zu betreiben sind.
Ich wundere mich, dass der Kurs überhaupt auf 93 Rappen geklettert ist. Aus Chart technischer Sicht mag das richtig sein, aber die bildet die physische Realität nicht ab, sondern nur die Börsenrealität. Zudem ist da der Russe am Werk und seine verschlungene Taktik ist nicht leicht sichtbar. Der Aktionär hat bei ihm noch jedesmal geblutet.
Damit du verstehst wie eine börsenkotierte Firma legal aussgenommen wird, empfehle ich dir bloss die Webseite der Firma von Roll zu studieren und ihren Pressemeldungen gegenüber zustellen. Zum Beispiel die Transformatorenfirma in Israel. Der Fink hat ja 67 % der Aktien und kann schalten und walten wie er will, ohne die deals zu kaschieren. (Er hat ja Leute von der OC Oerlikon geholt.)
Kauft SB, kauft von Roll, die nächste Marktkonsolidierung bringt das dicke Ende.
Na klar! Aber nur aus Chartgründen. Du kannst mit einer Idiotenbude an der Börse viel Geld verdienen, wenn alle glauben es sei der wahre Jakob. Ich weis nicht mehr wie die Firma sich nannte, ich glaube Think Tank (oder so), sie behaupteten, dass ihre Computerprogramme künstlich Intelligent seien und sich selber entwickeln können in der Zukunft. Kudelski hat damals in gleiche Horn geblasen und glaubte, dass Computer lernen können zu träumen. Beim Kurs von 1600.-- war ausgeträumt und die Realität in den Hirnwindungen zurückgekehrt. Gruss Pidu
Krokodil hat am 19.02.2015 - 15:48 folgendes geschrieben:
@Pidu
Gratulation, dies ist eine fundierte Antwort. Vielleicht bis zum letzten Satz. Höhere Kurse scheinen mir durchaus möglich.
@Krokodil
Was sich wie eine fundierte Antwort liest ist zumindest was die Firmengeschichte betrifft leider total falsch.
Im Jahr 2003 wurde die Swiss Steel, die faktisch den Banken gehörte, von den Banken an Schmolz + Bickenbach verkauft.
Mit ein paar wenigen Klicks wäre das heraus zu finden gewesen und hätte dann so geheissen:
Die Deutsche Stahlhandelsfirma SCHMOLZ+BICKENBACH AG übernimmt die Aktienmehrheit der Swiss Steel. Somit tut sie den ersten Schritt in Richtung eines ganzheitlichen Stahlanbieters mit Produktion, Verarbeitung und Distribution aus einer Hand.
Sehe ich das richtig, dass rein Charttechnisch hier eher mit fallenden Kursen zu rechnen ist? Versuche mich in jüngster Vergangenheit damit mehr zu befassen. Und wenn ich da die CandleStick als Hilfe zu ziehe, sieht das doch nicht sehr gut aus. Trend eher seitwärts oder fallend... Oder deute ich das komplett falsch?
@Supermari: Du bist doch diesbezüglich sehr versiert oder? Was meinst du?
In Charttechnik bin ich alles andere als bewandert.
Jedoch kann ich beim besten Willen keine Trends erkennen. Wir bewegen uns seitwärts, immer schön innerhalb der Bollinger-Bänder.
Für mich sieht das schlicht und einfach nach Abwartehaltung aus, und das macht auch durchaus Sinn.
Denn die nächsten Quartalszahlen sind sehr wichtig und werden mit hoher Wahrscheinlichkeit wegweisend sein für den weiteren Kursverlauf. Ebenso dürften die neuen Aussichten für 2015 mit grossem Interesse erwartet werden, ist es doch sehr schwer abzuschätzen, wie stark STLN unter der aufgehobenen Eurokurs-Begrenzung derzeit leidet.
Ich halte meine STLN vorerst und werde nach den Zahlen entscheiden, ob und wann ich Verluste realisieren werde oder nicht.
so ,habe heute an der Reissleine gezogen (bei 0.91) ! Für mich sieht der DAX und S&P auch etwas toppish aus, und die Schmolz steht zur Zeit wirklich nicht mehr auf. Mal schauen ob ich recht bekomme, manchmal muss man halt in den sauren Apfel beissen. Falls es wirklich tiefer kommen sollte , würde ich ein neuerliches Invest zwischen 0.75 und 0.80 wieder in Betracht ziehen. Falls wir jetzt wieder nach oben abrauschen sollten, tja, c'est la vie...
Hier wird nicht nach Oben gerauscht. Evlt. später, nach den Zahlen. Doch auch da bleibe ich skeptisch. Ich stehe aber an der Seitenlinie und investiere bei Bedarf erneut. Bin ebenfalls gestern raus. Zum zweiten Mal dieses Jahr Kleine Gewinne... aber es sind immerhin Gewinne. Mal schauen wie es hier weiter geht. Schmobi kann für eine Überraschung immer mal gut sein.
@alpensegler
Die Quartalszahlen werden es belegen, ob der Turnaround weiterhin steht. Ölpreisverfall, starker CHF, es hat sich da einigers geändert seit denn.
Clemenz jedenfalls hat in der FuW bestätigt, dass es S+B hart treffen wird.
alpensegler hat am 10.02.2015 - 10:06 folgendes geschrieben:
Du könntest da noch mit ein bisschen Verspätung recht bekommen. Jedenfalls bewegt sich Schmobi heute bereits gegen die 90 Rappen zu. Tiefstkurse unter 80 können wir definitiv vergessen!
Krokodil hat am 12.02.2015 - 13:45 folgendes geschrieben:
Die Woche ist noch nicht um :yes:
Aber wer weiss.. zumindest ist das für mich eine Bestätigung dass wir den Tiefpunkt für längere Zeit gesehen haben.
@alpensegler
Ich wäre da vorsichtig, mit solche Aussagen. Die Aktie kann sehr schnell wieder fallen.
François Bloch - Zeitung "Sonntag", vor 2 Wochen :
Ich zitiere: Wie vorhergesagt, ist der Luzerner Edelstahlkocher Schmolz & Bickenbach unter die Marke von 80 Rappen getaucht. Nun habe ich mir die Finanzkennzahlen angeschaut und würde keine Kaufempfehlung aussprechen.
Pidu :
Gross engagiert in Puts.
Zusammengefasst; weshalb sollte S+B weiter steigen?

@Link
Der Alleinunterhalter meint, weil Thyssen Krupp heute auch 3 % gestiegen sind. Tiefere Produktionskosten.
Wo ist den Pidu unser Physiker der doch den Konkurs bereits verschrien hat ???
Komm jetzt nicht mit Börse und so ich weiss selber, dass dies Tagesausschläge sind und wieder ändern kann aber Konkurs oder Stilllegung der Werke in der Schweiz !!! Glaube wohl eher nicht.
Apropos Rendite unser Bundesobli wäre heute wohl gut gewesen aktuell 3900%
Erfolg mit Verstand
@Link
Bloch schreibt in der Regel eigentlich nur Blech.
Cambodia hat am 08.02.2015 - 09:18 folgendes geschrieben:
Sollte es zu einer Deeskalation RUS - UKR - EU kommen oder die Sanktionen gegen RUS von der EU gelockert werden, wird der Kurs wieder über CHF 1.00 springen, werden sie später gar gänzlich aufgehoben, sind Kurse zwischen CHF 1.20 - 1.30 realistisch.
Überheblich, arrogant oder eben doch "nur" genial?
Damit etwas Abwechslung ins Forum kommt:
Schmolz bei CHF 0.93. Letzte Möglichkeit noch in den fahrenden Zug günstig einzusteigen!
Habe ich die letzten Tage gemacht. Sind jetzt insgesamt fast 300'000 Stück im Portfolio.
alpensegler hat am 10.02.2015 - 10:06 folgendes geschrieben:
Wir knapp mit meiner Prognose.. muss wohl eine Woche verlängern, aber auch so nicht übel ..
Der Ausverkauf bei Schmolz hat wieder einmal gezeigt wie die Herdenmentalität bei den Analysten funktioniert. Nun wie üblich, weil die Einten den Panik-Verkauf-Knopf drückten kaufte Smart Money billig ein.
Da freut es mich doch heute morgen in Barrons Online zu lesen:
Basic Material Stocks starting to rally. Steels, chemicals and paper stocks are breaking out, and even the gold miners chart looks enouraging.
The stockmarket, which looks man months into the future, seems to expect demand for basic materials products to perk up and that is good news for the market and the economy.
Na dann, lassen wir mal Schmolz die 96er Marke nehmen in Richtung 1.08, wo dann der erste grosse Widerstand liegt.
Ich denke die Grossen drücken wieder mal den Kurs. Nur noch 0.92. Die wollen einfach nicht, dass die Aktie steigt. Aus welchen Gründen auch immer. Uebernahmeangebot? Vielleicht läuft morgen was, nach Börsenschluss.
Anders gefragt: Warum sollte die Aktie steigen?
kenne die aktie fast nicht, aber kann mir einer mal evtl. erklären warum die in den jahren 2006 / 2007 so hochgeschossen ist? was war da der grund? rein aus neugierde
Ice9 hat am 19.02.2015 - 15:04 folgendes geschrieben:
Das ist schon sehr lange her. Aber es gab damals eine Fusion oder Uebernahme o.ä. zwischen der schweizerischen Firma
(Swisssteel) und einer deutschen Stahlfirma. Das ist in diesem Zusammenhang zu sehen. Trotzdem würde ich sagen:
Die Aktie ist damals nicht hochgeschossen, sondern in den letzten 2 Jahren tief gefallen!?, sodass sich ein Einstieg durchaus lohnen könnte.
@ Ixe9
Damals herrschten noch ganz andere Produktionsbedingungen in Europa. Indien und China waren im Rohstoffbereich noch keine grossen Konkurrenten. Damals expandierte die ehemalige Swiss Steel nach Deutschland. Die kleine Swiss Steel übernahm die viel grössere Bickenbach und das weckte Phantasien. Wenn die Banken einen derartigen Schachzug finanzieren muss doch das etwas grossartiges sein. Das ging alles sehr gut bis Arcelor Mittal (Indien) den europäischen Stahlmarkt aufzukaufen begann. Zudem begannen die billig produzierenden Stahlwerke in China ihre Exporte anzukurbel.
Thyssenkrupp versucht ein Edelstahlwerk in Deutschland und in Terni (Italien) die AST mit 2200 MA zu verkaufen weil sie einfach nicht mehr rentabel zu betreiben sind.
Ich wundere mich, dass der Kurs überhaupt auf 93 Rappen geklettert ist. Aus Chart technischer Sicht mag das richtig sein, aber die bildet die physische Realität nicht ab, sondern nur die Börsenrealität. Zudem ist da der Russe am Werk und seine verschlungene Taktik ist nicht leicht sichtbar. Der Aktionär hat bei ihm noch jedesmal geblutet.
Damit du verstehst wie eine börsenkotierte Firma legal aussgenommen wird, empfehle ich dir bloss die Webseite der Firma von Roll zu studieren und ihren Pressemeldungen gegenüber zustellen. Zum Beispiel die Transformatorenfirma in Israel. Der Fink hat ja 67 % der Aktien und kann schalten und walten wie er will, ohne die deals zu kaschieren. (Er hat ja Leute von der OC Oerlikon geholt.)
Kauft SB, kauft von Roll, die nächste Marktkonsolidierung bringt das dicke Ende.
@Pidu
Gratulation, dies ist eine fundierte Antwort. Vielleicht bis zum letzten Satz. Höhere Kurse scheinen mir durchaus möglich.
@Kroki
Na klar! Aber nur aus Chartgründen. Du kannst mit einer Idiotenbude an der Börse viel Geld verdienen, wenn alle glauben es sei der wahre Jakob. Ich weis nicht mehr wie die Firma sich nannte, ich glaube Think Tank (oder so), sie behaupteten, dass ihre Computerprogramme künstlich Intelligent seien und sich selber entwickeln können in der Zukunft. Kudelski hat damals in gleiche Horn geblasen und glaubte, dass Computer lernen können zu träumen. Beim Kurs von 1600.-- war ausgeträumt und die Realität in den Hirnwindungen zurückgekehrt. Gruss Pidu
Krokodil hat am 19.02.2015 - 15:48 folgendes geschrieben:
@Krokodil
Was sich wie eine fundierte Antwort liest ist zumindest was die Firmengeschichte betrifft leider total falsch.
Im Jahr 2003 wurde die Swiss Steel, die faktisch den Banken gehörte, von den Banken an Schmolz + Bickenbach verkauft.
Mit ein paar wenigen Klicks wäre das heraus zu finden gewesen und hätte dann so geheissen:
Die Deutsche Stahlhandelsfirma SCHMOLZ+BICKENBACH AG übernimmt die Aktienmehrheit der Swiss Steel. Somit tut sie den ersten Schritt in Richtung eines ganzheitlichen Stahlanbieters mit Produktion, Verarbeitung und Distribution aus einer Hand.
http://www.swiss-steel.com/unternehmen/geschichte/
@Dilemma,
Danke für deine Info, man hat nie ausgelernt!
Info auf www.finanzen.ch
"Der Viktor-Vekselbert-Vertreter Kuznetsov will den Verwaltungsrat des Stahlriesen Schmolz + Bickenbach verlassen"
Was bedeutet dies wohl?
migelus hat am 26.02.2015 - 09:04 folgendes geschrieben:
Kann vieles aber auch nichts bedeuten. Kommt darauf an, ob Vekselberg wieder einen Vertreter in den VR delegiert.
Sehe ich das richtig, dass rein Charttechnisch hier eher mit fallenden Kursen zu rechnen ist? Versuche mich in jüngster Vergangenheit damit mehr zu befassen. Und wenn ich da die CandleStick als Hilfe zu ziehe, sieht das doch nicht sehr gut aus. Trend eher seitwärts oder fallend... Oder deute ich das komplett falsch?
@Supermari: Du bist doch diesbezüglich sehr versiert oder? Was meinst du?
In Charttechnik bin ich alles andere als bewandert.
Jedoch kann ich beim besten Willen keine Trends erkennen. Wir bewegen uns seitwärts, immer schön innerhalb der Bollinger-Bänder.
Für mich sieht das schlicht und einfach nach Abwartehaltung aus, und das macht auch durchaus Sinn.
Denn die nächsten Quartalszahlen sind sehr wichtig und werden mit hoher Wahrscheinlichkeit wegweisend sein für den weiteren Kursverlauf. Ebenso dürften die neuen Aussichten für 2015 mit grossem Interesse erwartet werden, ist es doch sehr schwer abzuschätzen, wie stark STLN unter der aufgehobenen Eurokurs-Begrenzung derzeit leidet.
Ich halte meine STLN vorerst und werde nach den Zahlen entscheiden, ob und wann ich Verluste realisieren werde oder nicht.
Ich bin auch der Meinung, dass bis zu den Zahlen kursmässig nicht viel passieren wird. Eher leicht abwärts - bis südwärts.
Leicht abwärts bis südwärts...? Diese Richtungen gefallen mir beide nicht!
Denke aber auch, dass jetzt die Zahlen und vor allem der Ausblick abzuwarten sind.
so ,habe heute an der Reissleine gezogen (bei 0.91) ! Für mich sieht der DAX und S&P auch etwas toppish aus, und die Schmolz steht zur Zeit wirklich nicht mehr auf. Mal schauen ob ich recht bekomme, manchmal muss man halt in den sauren Apfel beissen. Falls es wirklich tiefer kommen sollte , würde ich ein neuerliches Invest zwischen 0.75 und 0.80 wieder in Betracht ziehen. Falls wir jetzt wieder nach oben abrauschen sollten, tja, c'est la vie...
Hier wird nicht nach Oben gerauscht. Evlt. später, nach den Zahlen. Doch auch da bleibe ich skeptisch. Ich stehe aber an der Seitenlinie und investiere bei Bedarf erneut. Bin ebenfalls gestern raus. Zum zweiten Mal dieses Jahr
Kleine Gewinne... aber es sind immerhin Gewinne. Mal schauen wie es hier weiter geht. Schmobi kann für eine Überraschung immer mal gut sein.
Seiten