da ist wohl das ganze cash-forum am heutigen tagesumsatz beteiligt...
Das ist schon etwas übertrieben. Bei 13'000 umgesetzten Aktien waren das erst Einzelne. Cash behauptet doch mehr als 10'000 User zu haben. Wenn alle nur je tausend Aktien kaufen würden, dann gehört der Laden nacher uns.
jetzt wäre es spannend zu wissen wieviel von den 29'101 aktien von forumsteilnehmer gekauft wurden. gab es auch andere käufer...?
EANS-Adhoc: LifeWatch AG gibt Resultate für das erste Quartal 2011 bekannt (mit Dokument)
-------------------------------------------------------------------------------- Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------
12.05.2011
- Anhaltendes Wachstum der Registrierungen in allen Servicelinien - LifeWatch überwacht fast 65'000 Patienten im ersten Quartal 2011 - Insgesamt 32 neu abgeschlossene Verträge mit Versicherungsgesellschaften - Starke Bruttomarge steigt auf 58,5% - Positiver EBITDA von USD 1,40 Mio. - Vice President Jake Mendelsohn verlässt LifeWatch am Ende dieser Woche
Internationale Telefonkonferenz und Audio Webcast zu den Resultaten des ersten Quartals 2011 von LifeWatch AG
Neuhausen am Rheinfall Schweiz - LifeWatch AG (SIX Swiss Exchange: LIFE), der führende Anbieter für drahtlose Telemedizin, hat im ersten Quartal 2011 die Resultate mit einem positiven EBITDA und EBIT weiter verbessert. Die Registrierungen für die Herzfernüberwachungen und die Schlafanalyse zuhause stiegen im Vergleich zum ersten Quartal 2010 um 7%. Gleichzeitig gibt das Unternehmen bekannt, dass Jake Mendelsohn, bisheriger Vice President von LifeWatch AG, das Unternehmen am Ende dieser Woche verlassen wird.
Eine PDF-Version dieser Pressemitteilung und des Aktionärsbriefes mit den Resultaten für das erste Quartal 2011 finden Sie am Ende dieser Nachricht.
Finanzielle Höhepunkte des vierten Quartals 2011:
- Umsatzrückgang von 6% auf USD 21,08 Mio. verglichen mit USD 22,39 Mio. im ersten Quartal 2010.
- Deutliche Verbesserung der Bruttomarge auf 58,5% nach 40,8% im ersten Quartal 2010.
- Allgemeine und Verwaltungskosten verringern sich gegenüber dem ersten Quartal 2010 um USD 1,22 Mio.
- EBIT von USD 0,08 Mio. verglichen mit einem negativen EBIT von USD 3,99 Mio. im Vorjahresquartal.
- EBITDA von USD 1,40 Mio. nach einem negativen EBITDA von USD 2,35 Mio. im ersten Quartal 2010.
- Bestand an flüssigen Mitteln, kurzfristigen Wertschriften und strukturierten Produkten in Höhe von USD 24,1 Mio.
- Kapitalreduktion durch Nennwertrückzahlung an die Aktionäre in Höhe von ungefähr USD 9,1 Mio. im ersten Quartal 2011.
Veränderungen im Management:
Wir müssen auch bekannt geben, dass unser Vice President Jake Mendelsohn das Unternehmen am Ende dieser Woche verlassen wird. Der Verwaltungsrat dankt Jake Mendelsohn für seine Arbeit seit dem Eintritt in das Unternehmen.
Registrierungen für die Services:
Die Registrierungen für Herzfernüberwachungen und Schlafanalyse zuhause stiegen im Vergleich zum ersten Quartal 2010 um 7%. Um Neuregistrierungen zusätzlich zu beschleunigen, hat LifeWatch wie im März bereits angetönt wichtige Veränderungen an der Spitze der Verkaufsmannschaft vorgenommen und per Ende Februar aus den eigenen Reihen neue Führungskräfte ernannt. Diese ausgewiesenen Verkaufsspezialisten verfügen über umfangreiche Marktkenntnisse und viel Erfahrung bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Geschäftsstrategien. Das direkt der Geschäftsleitung unterstellte Team wurde zur Ankurbelung der Umsätze mit der Entwicklung neuer Trainings- und Verkaufsprogramme für die gesamte Aussendienstmannschaft beauftragt.
Bekanntlich haben die Centers for Medicare & Medicaid (CMS) in den USA auf den 1. Januar 2011 neue, landesweit gültige Preisrichtlinien für den Abrechnungscode 93229 eingeführt. Dies verbessert aus unserer Sicht die Transparenz und Stabilität im ganzen Markt. LifeWatch sucht weiterhin aktiv das Gespräch mit den zahlungsunwilligen Versicherungen, um diese zu einer Aufgabe ihrer bisherigen Politik zu bewegen. Wir sind zuversichtlich, dass die neue CMS- Regelung unsere Verhandlungen positiv beeinflussen wird.
NiteWatch:
Der NiteWatch-Service wurde im ersten Quartal 2011 mit einer verfeinerten, mehrstufigen Verkaufsstrategie und zusätzlichem Verkaufspersonal erneut in den Markt eingeführt: Das Kardiologie-Verkaufsteam wird NiteWatch in ihrer angestammten Zielgruppe, den Kardiologen, bekannt machen und vermarkten. Das speziell geschaffene NiteWatch-Verkaufsteam konzentriert sich auf weitere Facharztkreise wie etwa Hals-Nasen-Ohren- oder Lungenärzte sowie Allgemeinmediziner. Zusätzlich verfügt LifeWatch über ein Netz unabhängiger Verkaufsrepräsentanten, die ausschliesslich auf Kommission das Wachstum in jenen Regionen vorantreiben sollen, wo wir selber noch nicht präsent sind. Das Unternehmen prüft zudem Partnerschaften mit Schlaflaboren oder Anbietern für Schlaflaborausrüstungen in allen Regionen der USA.
Verkaufsmannschaft:
Wie bereits erwähnt, hat LifeWatch seine Verkaufsmannschaft im ersten Quartal 2011 restrukturiert. Ein Team aus professionellen Verkaufskräften mit besonderen Stärken in Schulungen, Strategiefindung und Mitarbeiterführung wird die Verkaufsorganisation leiten. Dieses Team berichtet wöchentlich direkt an die Geschäftsleitung.
LifeWatch halt permanent Ausschau nach neuen Wachstumsmöglichkeiten, unter anderem in Bereichen wie:
- Bestehende Dienstleistungen - Expansion und Wachstum für das Geschäft mit den Herzfernüberwachungen und der Schlafanalyse zuhause
- Neue Dienstleistungen - Identifikation und Expansion in neue Bereiche für die ortsungebundene Fernüberwachung im Gesundheitssektor
- Geografisch neue Märkte - Identifikation und Expansion in attractive neue Märkte
Drittes Call-Center in den USA:
Wie bereits im März berichtet, hat LifeWatch im ersten Quartal 2011 eine neue Niederlassung in San Francisco, Kalifornien, eröffnet. Dort werden nach vollständiger Besetzung am Ende des Sommers 2011 etwa 50-60 Mitarbeiter tätig sein, die sich vornehmlich klinischen Call-Center-Aktivitäten widmen werden. Die Gesellschaft betreibt damit nun Call-Center in drei Zeitzonen, die ihr Redundanz, Flexibilität und Wettbewerbsvorteile im Markt sichern.
Umsatz:
Der konsolidierte Umsatz im ersten Quartal 2011 gliedert sich wie folgt auf:
- USA - USD 20,78 Mio. nach USD 22,08 Mio. im ersten Quartal 2010. - Übrige Märkte - USD 0,30 Mio. nach USD 0,31 im Vorjahresquartal
Unsere wichtigsten Marketing- und Verkaufsanstrengungen richten primär sich auf den US-amerikanischen Markt für Gesundheitsdienstleistungen.
Bruttogewinn, EBITDA und EBIT:
Der Bruttogewinn verbesserte sich auf USD 12,33 Mio. mit Marge von 58,5% nach einem Bruttogewinn von USD 9,14 Mio. und Marge von 40,8% im ersten Quartal 2010. Der Bruttogewinn im ersten Quartal 2010 enthielt eine Abschreibung in Höhe von USD 1,5 Mio. auf Lagerbestände. Der EBITDA lag bei USD 1,40 Mio. verglichen mit einem negativen EBITDA von USD 2,35 Mio. im ersten Quartal 2010. Der EBIT betrug USD 0,08 Mio. nach einem negativen EBIT von USD 3,99 Mio. im Vorjahresquartal.
Reinverlust:
LifeWatch verzeichnet für das erste Quartal 2011 mit einem Reinverlust von USD 0,95 Mio. nach einem Reinverlust von USD 1,09 Mio. im Vorjahresquartal. Das führte im ersten Quartal 2011 zu einem Verlust pro Aktie von USD 0.08 (voll verwässert) verglichen mit einem Verlust pro Aktie von USD 0.09 (voll verwässert) im ersten Quartal 2010.
Ausblick auf 2011:
Unsere Ziele für 2011 lauten: Umsatzsteigerung, Kostenreduktion und verbesserte Rentabilität in beiden Servicelinien. In diesem Sinne wiederholen wir unsere Prognose für das Jahr 2011 und gehen von einem Umsatz von USD 100-105 Mio. bei einer EBIT-Marge von mimdestens 10% und einer EBITDA-Marge von mindestens 15% plus aus. Als Teil seiner langfristigen Wachstumsstrategie wird LifeWatch kontinuierlich in neue Serviceleistungen und Zielmärkte investieren.
Die Zahlen sind auf alle Fälle einmal besser als die Vergleichszahlen vor einem Jahr. Und vor allem ist der Ausblick gut. Die Aktie wird vielleicht nicht zum erhofften Höhenflug ansetzen, aber moderat steigen sollte der Kurs eigentlich schon. Auf alle Fälle gibt es eigentlich keine Gründe für einen weiteren Absturz:
"Bruttogewinn, EBITDA und EBIT:
Der Bruttogewinn verbesserte sich auf USD 12,33 Mio. mit Marge von 58,5% nach einem Bruttogewinn von USD 9,14 Mio. und Marge von 40,8% im ersten Quartal 2010. Der Bruttogewinn im ersten Quartal 2010 enthielt eine Abschreibung in Höhe von USD 1,5 Mio. auf Lagerbestände. Der EBITDA lag bei USD 1,40 Mio. verglichen mit einem negativen EBITDA von USD 2,35 Mio. im ersten Quartal 2010. Der EBIT betrug USD 0,08 Mio. nach einem negativen EBIT von USD 3,99 Mio. im Vorjahresquartal.
Ausblick auf 2011:
Unsere Ziele für 2011 lauten: Umsatzsteigerung, Kostenreduktion und verbesserte Rentabilität in beiden Servicelinien. In diesem Sinne wiederholen wir unsere Prognose für das Jahr 2011 und gehen von einem Umsatz von USD 100-105 Mio. bei einer EBIT-Marge von mimdestens 10% und einer EBITDA-Marge von mindestens 15% plus aus. Als Teil seiner langfristigen Wachstumsstrategie wird LifeWatch kontinuierlich in neue Serviceleistungen und Zielmärkte investieren."
LifeWatch Q1: Umsatz sinkt um 6,0% auf 21,1 Mio USD - Ausblick bestätigt
12.05.2011 08:09
Schaffhausen (awp) - Der Telemedizinanbieter LifeWatch hat im ersten Quartal 2011 weitere Umsatzeinbussen hinnehmen müssen. Zumindest auf Stufe Betriebsgewinn hat das Unternehmen wieder in die schwarzen Zahlen zurück gefunden. Beim Reinergebnis wurde der Turnaround jedoch noch nicht geschafft. Der Ausblick für 2011 wurde bestätigt. Zusätzlich gab das Unternehmen bekannt, dass Vizepräsident Jake Mendelsohn das Unternehmen auf Ende Woche verlassen wird.
Der Umsatz verringerte sich gegenüber dem Vorjahr um 6,0% auf 21,1 Mio USD. Der Betriebsgewinn auf Stufe EBITDA belief sich auf 1,4 Mio USD und auf Stufe EBIT auf 0,1 Mio USD, nachdem im Vorjahresquartal noch ein Verlust auf Stufe EBITDA von 2,4 Mio USD und auf Stufe EBIT von 4,0 Mio USD verzeichnet werden musste. Der Reinverlust verringerte sich auf 1,0 Mio USD, nach 1,1 Mio USD im Vorjahresquartal, teilte der Anbieter für drahtlose Herzfernüberwachungen am Donnerstag mit.
Beim Cashflow verzeichnete LifeWatch einen operativen Mittelabfluss von 2,0 Mio USD, nachdem im Vorjahresquartal 6,2 Mio USD aus betrieblicher Tätigkeit zugeflossen waren. Das Unternehmen werde in die weitere Prozessoptimierung investieren und zusätzliche Restrukturierungsmassnahmen implementieren, um wieder positive Cashflows zu generieren.
Der Bestand an flüssigen Mitteln belief sich zum Ende des ersten Quartals 2011 auf 24,1 Mio USD, verglichen mit 37,9 Mio USD Ende Dezember 2010. Der Rückgang sei hauptsächlich auf eine Kapitalherabsetzung in Form einer Nennwertrückzahlung von 9,1 Mio USD an die Aktionäre zu erklären.
Bei den Registrierungen für Herzfernüberwachungen und Schlafanalysen zu Hause konnte eine Zunahme von 7% verzeichnet werden. Um die Neuregistrierungen weiter zu beschleunigen, habe man wie bereits im März anlässlich der Jahreszahlen 2010 angetönt, wichtige Veränderungen in der Verkaufsmannschaft vorgenommen. So sei im Februar aus den eigenen Reihen eine neue Führungsmannschaft ernannt worden. Dieses ist direkt der Geschäftsleitung unterstellt.
Weiter ist das Angebot an ortsungebundenen Überwachungsdienstleistungen mit der neu lancierten iPhone-App LifeWatch TeleViewer ergänzt worden, welches iPhone und iPad-Nutzern einfach zugängliche Kommunikationsinstrumente zur Verfügung stellt. Zielgruppe der neuen Dienstleistung seien Ärzte, da gemäss dem Marktforschungsinstitut Manhatten Research 75% aller Ärzte in den USA irgendein Apple-Endgerät benutzen würden.
Zudem erwartet LifeWatch, dass die Anfang 2011 eingeführten, landesweit gültigen Preisrichtlinien für den Abrechnungscode 93229 der Centers for Medicare & Medicaid (CMS) zu erweiterter Transparenz und Stabilität im US-Markt führen werde. Das Unternehmen ist zuversichtlich, dank der neuen Richtlinien zahlungsunwillige Versicherer von der Aufgabe ihrer bisherigen Politik zu bewegen.
Beim Sorgenkind NiteWatch ist es im ersten Quartal 2011 zu einer erneuten Markteinführung gekommen. Dazu sei eine mehrstufige Verkaufsstrategie entwickelt und zusätzliches Verkaufspersonal angestellt worden. Während das Kardiologie-Verkaufsteam in ihrer angestammten Zielgruppe, den Kardiologen, NiteWatch bekannt machen und verkaufen werde, ist das spezielle NiteWatch-Team für weitere Fachärzte zuständig. Zudem würden Partnerschaften mit Schlaflaboren oder Anbietern für Schlaflabore in den USA geprüft.
Aufgrund der Verbesserung des Betriebsgewinnes rechnet LifeWatch damit, 2011 die im März publizierte Vorgabe eines Umsatzzieles von 100 bis 105 Mio USD zu erfüllen. Dies soll erreicht werden durch Umsatzsteigerungen, Kostenreduktionen und eine verbesserte Rentabilität in beiden Servicelinien. Punkto Profitabilität bestätigt das Unternehmen das Ziel einer EBITDA-Marge von mindestens 15% und einer EBIT-Marge von mindestens 10%.
Was denkt ihr, wenn ich nun für CHF 10'000.00 einen Bestens-Auftrag erfasse, was habe ich dann für einen EP???
Besten Dank für eure Antwort
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Zyndicate wrote:
7.74
Bin drin mit EP 7.76!!!
Nun kann die Party beginnen!!! 8)
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
ÄÄH, zu CHF 7.78 meine ich!!!
Danke Sariv für deine Hilfe!!!
Let's Goooo 8)
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Zyndicate wrote:
Jetzt nur keine Angst..
Habe keine Schimmer von dem Ganzen aber ich bleib dran
Kioto wrote:
Nein, ich habe keine Angst! Spätestens Morgen wird die Aktie ein schönes Plus präsentieren!!! 8)
Wir werden auch heute im Plus schliessen!
Good Luck @ ALL!!!
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Zyndicate wrote:
Bin soeben dem Club beigetreten :roll: mit 7.68 und hoffe s'verhebt es bizali..... :roll: :roll: Toi toi toi an alle.......
Immer der Nase nach
Halligalli wrote:
Auch nochmal bei 7.67 genommen
Habe keine Schimmer von dem Ganzen aber ich bleib dran
Wäre schön, wenn da Morgen mal was geht.
Neuer EP rund 10.20 :oops:
Perry2000 wrote:
Rechnest du mit so einem Sprung?
Habe keine Schimmer von dem Ganzen aber ich bleib dran
Was hat mein EP mit Morgen zu tun?
Ich habe heute meinen EP gesenkt, in der Hoffnung dass es Morgen rauf geht. Wohin sehen wir dann ja. Die Aktie war auch schon mal höher als 10.-
Perry2000 wrote:
Sorry falsch verstanden. Dachte du meinst morgen kann man mit EP 10 einsteigen
Habe keine Schimmer von dem Ganzen aber ich bleib dran
So, morgen wird abgesahnt
Eine positive Haltung wird das gewünschte Ergebnis bringen.
Kapitalist wrote:
jetzt wäre es spannend zu wissen wieviel von den 29'101 aktien von forumsteilnehmer gekauft wurden. gab es auch andere käufer...?
was ist morgen ? :shock: :shock:
Die Welt wird überleben. Sie hat bisher alle Dummheiten der Menschen überlebt und wird es auch diesmal tun! Zitat: Jim Rogers
greenhornet wrote:
Donnnnnnnnnerstag :mrgreen:
Morgen kommen die Zahlen raus
Eine positive Haltung wird das gewünschte Ergebnis bringen.
Jetzt sind doch wieder ein paar auf diese Pusherei reingefallen, wisst Ihr was Ihr da gekauft habt?
Kennt Ihr den Schweizerpsalm? Besonder die Zeile: "betet, freie Schweizer, betet" ....ich wünsch Euch viel Glück morgen.
Schaut Euch die Zahlen dann gut an! Vergesst nicht zu verkaufen bevor das Ding dann unter 7 CHF geht. :shock:
Siehe auch die vergangenen Tage bei PPHN. 2 Tage, kleiner Aussetzer, und weiter aufwärts.
8) So wird das auch bei Lifewatch gehen, wenn morgen die News akzeptabel sind.
Wie z.B. PPHN 15 Mio$ Verlust. Soviel verträgt also ein Q Ergebnis.
Auch Freitag der 13.te kann dann nicht schaden.
Cash is King
Dann allen TOI TOI TOI und danke für die Info das morgen ja schon Donnerstag ist
Die Welt wird überleben. Sie hat bisher alle Dummheiten der Menschen überlebt und wird es auch diesmal tun! Zitat: Jim Rogers
War eine Anspielung auf Donner :idea:
Entweder Donnerts rauf oder runter .... oder dann zumindest draussen beim Gewittern
Perry2000 wrote:
Da hast Du seinerzeit den Ausstieg aber wirklich verpasst. Der untenstehende Beitrag stammt von Dir (ich habe im Tread etwas zurückgeblättert):
"Verfasst am: 15.06.2009 - 10:56
--------------------------------------------------------------------------------
Hätte nicht gedacht dass wir so schnell die Fr. 22.- nehmen
Schön dabei zu sein.
Aktuell + 6.70% "
Besser reich und gesund als arm und krank!
:roll: Weiss jemand schon um welche Zeit die Zahlen rauskommen? Wird die Fuw die erste sein?
Cash is King
@Kapitalist
Ich hatte so einiges verpasst
Aber man kann ja nicht immer gewinnen
EANS Adhoc: LifeWatch AG (deutsch)
12.05.2011 | 06:57
EANS-Adhoc: LifeWatch AG gibt Resultate für das erste Quartal 2011 bekannt (mit Dokument)
-------------------------------------------------------------------------------- Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------
12.05.2011
- Anhaltendes Wachstum der Registrierungen in allen Servicelinien - LifeWatch überwacht fast 65'000 Patienten im ersten Quartal 2011 - Insgesamt 32 neu abgeschlossene Verträge mit Versicherungsgesellschaften - Starke Bruttomarge steigt auf 58,5% - Positiver EBITDA von USD 1,40 Mio. - Vice President Jake Mendelsohn verlässt LifeWatch am Ende dieser Woche
Internationale Telefonkonferenz und Audio Webcast zu den Resultaten des ersten Quartals 2011 von LifeWatch AG
- Donnerstag, 12. Mai 2011 um 10.00 Uhr MESZ - Einwählnummer: +41 (0)91 610 56 00 (Europa) - Audio Webcast http: services.choruscall.eu links lifewatch110512.html
Neuhausen am Rheinfall Schweiz - LifeWatch AG (SIX Swiss Exchange: LIFE), der führende Anbieter für drahtlose Telemedizin, hat im ersten Quartal 2011 die Resultate mit einem positiven EBITDA und EBIT weiter verbessert. Die Registrierungen für die Herzfernüberwachungen und die Schlafanalyse zuhause stiegen im Vergleich zum ersten Quartal 2010 um 7%. Gleichzeitig gibt das Unternehmen bekannt, dass Jake Mendelsohn, bisheriger Vice President von LifeWatch AG, das Unternehmen am Ende dieser Woche verlassen wird.
Eine PDF-Version dieser Pressemitteilung und des Aktionärsbriefes mit den Resultaten für das erste Quartal 2011 finden Sie am Ende dieser Nachricht.
Finanzielle Höhepunkte des vierten Quartals 2011:
- Umsatzrückgang von 6% auf USD 21,08 Mio. verglichen mit USD 22,39 Mio. im ersten Quartal 2010.
- Deutliche Verbesserung der Bruttomarge auf 58,5% nach 40,8% im ersten Quartal 2010.
- Allgemeine und Verwaltungskosten verringern sich gegenüber dem ersten Quartal 2010 um USD 1,22 Mio.
- EBIT von USD 0,08 Mio. verglichen mit einem negativen EBIT von USD 3,99 Mio. im Vorjahresquartal.
- EBITDA von USD 1,40 Mio. nach einem negativen EBITDA von USD 2,35 Mio. im ersten Quartal 2010.
- Bestand an flüssigen Mitteln, kurzfristigen Wertschriften und strukturierten Produkten in Höhe von USD 24,1 Mio.
- Kapitalreduktion durch Nennwertrückzahlung an die Aktionäre in Höhe von ungefähr USD 9,1 Mio. im ersten Quartal 2011.
Veränderungen im Management:
Wir müssen auch bekannt geben, dass unser Vice President Jake Mendelsohn das Unternehmen am Ende dieser Woche verlassen wird. Der Verwaltungsrat dankt Jake Mendelsohn für seine Arbeit seit dem Eintritt in das Unternehmen.
Registrierungen für die Services:
Die Registrierungen für Herzfernüberwachungen und Schlafanalyse zuhause stiegen im Vergleich zum ersten Quartal 2010 um 7%. Um Neuregistrierungen zusätzlich zu beschleunigen, hat LifeWatch wie im März bereits angetönt wichtige Veränderungen an der Spitze der Verkaufsmannschaft vorgenommen und per Ende Februar aus den eigenen Reihen neue Führungskräfte ernannt. Diese ausgewiesenen Verkaufsspezialisten verfügen über umfangreiche Marktkenntnisse und viel Erfahrung bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Geschäftsstrategien. Das direkt der Geschäftsleitung unterstellte Team wurde zur Ankurbelung der Umsätze mit der Entwicklung neuer Trainings- und Verkaufsprogramme für die gesamte Aussendienstmannschaft beauftragt.
Bekanntlich haben die Centers for Medicare & Medicaid (CMS) in den USA auf den 1. Januar 2011 neue, landesweit gültige Preisrichtlinien für den Abrechnungscode 93229 eingeführt. Dies verbessert aus unserer Sicht die Transparenz und Stabilität im ganzen Markt. LifeWatch sucht weiterhin aktiv das Gespräch mit den zahlungsunwilligen Versicherungen, um diese zu einer Aufgabe ihrer bisherigen Politik zu bewegen. Wir sind zuversichtlich, dass die neue CMS- Regelung unsere Verhandlungen positiv beeinflussen wird.
NiteWatch:
Der NiteWatch-Service wurde im ersten Quartal 2011 mit einer verfeinerten, mehrstufigen Verkaufsstrategie und zusätzlichem Verkaufspersonal erneut in den Markt eingeführt: Das Kardiologie-Verkaufsteam wird NiteWatch in ihrer angestammten Zielgruppe, den Kardiologen, bekannt machen und vermarkten. Das speziell geschaffene NiteWatch-Verkaufsteam konzentriert sich auf weitere Facharztkreise wie etwa Hals-Nasen-Ohren- oder Lungenärzte sowie Allgemeinmediziner. Zusätzlich verfügt LifeWatch über ein Netz unabhängiger Verkaufsrepräsentanten, die ausschliesslich auf Kommission das Wachstum in jenen Regionen vorantreiben sollen, wo wir selber noch nicht präsent sind. Das Unternehmen prüft zudem Partnerschaften mit Schlaflaboren oder Anbietern für Schlaflaborausrüstungen in allen Regionen der USA.
Verkaufsmannschaft:
Wie bereits erwähnt, hat LifeWatch seine Verkaufsmannschaft im ersten Quartal 2011 restrukturiert. Ein Team aus professionellen Verkaufskräften mit besonderen Stärken in Schulungen, Strategiefindung und Mitarbeiterführung wird die Verkaufsorganisation leiten. Dieses Team berichtet wöchentlich direkt an die Geschäftsleitung.
LifeWatch halt permanent Ausschau nach neuen Wachstumsmöglichkeiten, unter anderem in Bereichen wie:
- Bestehende Dienstleistungen - Expansion und Wachstum für das Geschäft mit den Herzfernüberwachungen und der Schlafanalyse zuhause
- Neue Dienstleistungen - Identifikation und Expansion in neue Bereiche für die ortsungebundene Fernüberwachung im Gesundheitssektor
- Geografisch neue Märkte - Identifikation und Expansion in attractive neue Märkte
Drittes Call-Center in den USA:
Wie bereits im März berichtet, hat LifeWatch im ersten Quartal 2011 eine neue Niederlassung in San Francisco, Kalifornien, eröffnet. Dort werden nach vollständiger Besetzung am Ende des Sommers 2011 etwa 50-60 Mitarbeiter tätig sein, die sich vornehmlich klinischen Call-Center-Aktivitäten widmen werden. Die Gesellschaft betreibt damit nun Call-Center in drei Zeitzonen, die ihr Redundanz, Flexibilität und Wettbewerbsvorteile im Markt sichern.
Umsatz:
Der konsolidierte Umsatz im ersten Quartal 2011 gliedert sich wie folgt auf:
- USA - USD 20,78 Mio. nach USD 22,08 Mio. im ersten Quartal 2010. - Übrige Märkte - USD 0,30 Mio. nach USD 0,31 im Vorjahresquartal
Unsere wichtigsten Marketing- und Verkaufsanstrengungen richten primär sich auf den US-amerikanischen Markt für Gesundheitsdienstleistungen.
Bruttogewinn, EBITDA und EBIT:
Der Bruttogewinn verbesserte sich auf USD 12,33 Mio. mit Marge von 58,5% nach einem Bruttogewinn von USD 9,14 Mio. und Marge von 40,8% im ersten Quartal 2010. Der Bruttogewinn im ersten Quartal 2010 enthielt eine Abschreibung in Höhe von USD 1,5 Mio. auf Lagerbestände. Der EBITDA lag bei USD 1,40 Mio. verglichen mit einem negativen EBITDA von USD 2,35 Mio. im ersten Quartal 2010. Der EBIT betrug USD 0,08 Mio. nach einem negativen EBIT von USD 3,99 Mio. im Vorjahresquartal.
Reinverlust:
LifeWatch verzeichnet für das erste Quartal 2011 mit einem Reinverlust von USD 0,95 Mio. nach einem Reinverlust von USD 1,09 Mio. im Vorjahresquartal. Das führte im ersten Quartal 2011 zu einem Verlust pro Aktie von USD 0.08 (voll verwässert) verglichen mit einem Verlust pro Aktie von USD 0.09 (voll verwässert) im ersten Quartal 2010.
Ausblick auf 2011:
Unsere Ziele für 2011 lauten: Umsatzsteigerung, Kostenreduktion und verbesserte Rentabilität in beiden Servicelinien. In diesem Sinne wiederholen wir unsere Prognose für das Jahr 2011 und gehen von einem Umsatz von USD 100-105 Mio. bei einer EBIT-Marge von mimdestens 10% und einer EBITDA-Marge von mindestens 15% plus aus. Als Teil seiner langfristigen Wachstumsstrategie wird LifeWatch kontinuierlich in neue Serviceleistungen und Zielmärkte investieren.
Cool
Kapitalreduktion durch Nennwertrückzahlung an die Aktionäre in Höhe von ungefähr USD 9,1 Mio. im ersten Quartal 2011.
Die Zahlen sind auf alle Fälle einmal besser als die Vergleichszahlen vor einem Jahr. Und vor allem ist der Ausblick gut. Die Aktie wird vielleicht nicht zum erhofften Höhenflug ansetzen, aber moderat steigen sollte der Kurs eigentlich schon. Auf alle Fälle gibt es eigentlich keine Gründe für einen weiteren Absturz:
"Bruttogewinn, EBITDA und EBIT:
Der Bruttogewinn verbesserte sich auf USD 12,33 Mio. mit Marge von 58,5% nach einem Bruttogewinn von USD 9,14 Mio. und Marge von 40,8% im ersten Quartal 2010. Der Bruttogewinn im ersten Quartal 2010 enthielt eine Abschreibung in Höhe von USD 1,5 Mio. auf Lagerbestände. Der EBITDA lag bei USD 1,40 Mio. verglichen mit einem negativen EBITDA von USD 2,35 Mio. im ersten Quartal 2010. Der EBIT betrug USD 0,08 Mio. nach einem negativen EBIT von USD 3,99 Mio. im Vorjahresquartal.
Ausblick auf 2011:
Unsere Ziele für 2011 lauten: Umsatzsteigerung, Kostenreduktion und verbesserte Rentabilität in beiden Servicelinien. In diesem Sinne wiederholen wir unsere Prognose für das Jahr 2011 und gehen von einem Umsatz von USD 100-105 Mio. bei einer EBIT-Marge von mimdestens 10% und einer EBITDA-Marge von mindestens 15% plus aus. Als Teil seiner langfristigen Wachstumsstrategie wird LifeWatch kontinuierlich in neue Serviceleistungen und Zielmärkte investieren."
Besser reich und gesund als arm und krank!
LifeWatch Q1: Umsatz sinkt um 6,0% auf 21,1 Mio USD - Ausblick bestätigt
12.05.2011 08:09
Schaffhausen (awp) - Der Telemedizinanbieter LifeWatch hat im ersten Quartal 2011 weitere Umsatzeinbussen hinnehmen müssen. Zumindest auf Stufe Betriebsgewinn hat das Unternehmen wieder in die schwarzen Zahlen zurück gefunden. Beim Reinergebnis wurde der Turnaround jedoch noch nicht geschafft. Der Ausblick für 2011 wurde bestätigt. Zusätzlich gab das Unternehmen bekannt, dass Vizepräsident Jake Mendelsohn das Unternehmen auf Ende Woche verlassen wird.
Der Umsatz verringerte sich gegenüber dem Vorjahr um 6,0% auf 21,1 Mio USD. Der Betriebsgewinn auf Stufe EBITDA belief sich auf 1,4 Mio USD und auf Stufe EBIT auf 0,1 Mio USD, nachdem im Vorjahresquartal noch ein Verlust auf Stufe EBITDA von 2,4 Mio USD und auf Stufe EBIT von 4,0 Mio USD verzeichnet werden musste. Der Reinverlust verringerte sich auf 1,0 Mio USD, nach 1,1 Mio USD im Vorjahresquartal, teilte der Anbieter für drahtlose Herzfernüberwachungen am Donnerstag mit.
Beim Cashflow verzeichnete LifeWatch einen operativen Mittelabfluss von 2,0 Mio USD, nachdem im Vorjahresquartal 6,2 Mio USD aus betrieblicher Tätigkeit zugeflossen waren. Das Unternehmen werde in die weitere Prozessoptimierung investieren und zusätzliche Restrukturierungsmassnahmen implementieren, um wieder positive Cashflows zu generieren.
Der Bestand an flüssigen Mitteln belief sich zum Ende des ersten Quartals 2011 auf 24,1 Mio USD, verglichen mit 37,9 Mio USD Ende Dezember 2010. Der Rückgang sei hauptsächlich auf eine Kapitalherabsetzung in Form einer Nennwertrückzahlung von 9,1 Mio USD an die Aktionäre zu erklären.
Bei den Registrierungen für Herzfernüberwachungen und Schlafanalysen zu Hause konnte eine Zunahme von 7% verzeichnet werden. Um die Neuregistrierungen weiter zu beschleunigen, habe man wie bereits im März anlässlich der Jahreszahlen 2010 angetönt, wichtige Veränderungen in der Verkaufsmannschaft vorgenommen. So sei im Februar aus den eigenen Reihen eine neue Führungsmannschaft ernannt worden. Dieses ist direkt der Geschäftsleitung unterstellt.
Weiter ist das Angebot an ortsungebundenen Überwachungsdienstleistungen mit der neu lancierten iPhone-App LifeWatch TeleViewer ergänzt worden, welches iPhone und iPad-Nutzern einfach zugängliche Kommunikationsinstrumente zur Verfügung stellt. Zielgruppe der neuen Dienstleistung seien Ärzte, da gemäss dem Marktforschungsinstitut Manhatten Research 75% aller Ärzte in den USA irgendein Apple-Endgerät benutzen würden.
Zudem erwartet LifeWatch, dass die Anfang 2011 eingeführten, landesweit gültigen Preisrichtlinien für den Abrechnungscode 93229 der Centers for Medicare & Medicaid (CMS) zu erweiterter Transparenz und Stabilität im US-Markt führen werde. Das Unternehmen ist zuversichtlich, dank der neuen Richtlinien zahlungsunwillige Versicherer von der Aufgabe ihrer bisherigen Politik zu bewegen.
Beim Sorgenkind NiteWatch ist es im ersten Quartal 2011 zu einer erneuten Markteinführung gekommen. Dazu sei eine mehrstufige Verkaufsstrategie entwickelt und zusätzliches Verkaufspersonal angestellt worden. Während das Kardiologie-Verkaufsteam in ihrer angestammten Zielgruppe, den Kardiologen, NiteWatch bekannt machen und verkaufen werde, ist das spezielle NiteWatch-Team für weitere Fachärzte zuständig. Zudem würden Partnerschaften mit Schlaflaboren oder Anbietern für Schlaflabore in den USA geprüft.
Aufgrund der Verbesserung des Betriebsgewinnes rechnet LifeWatch damit, 2011 die im März publizierte Vorgabe eines Umsatzzieles von 100 bis 105 Mio USD zu erfüllen. Dies soll erreicht werden durch Umsatzsteigerungen, Kostenreduktionen und eine verbesserte Rentabilität in beiden Servicelinien. Punkto Profitabilität bestätigt das Unternehmen das Ziel einer EBITDA-Marge von mindestens 15% und einer EBIT-Marge von mindestens 10%.
dl/cf
(Quelle: AWP)
Besser reich und gesund als arm und krank!
Denke es wird gemächlich zugehen. Was denkt ihr?
Habe keine Schimmer von dem Ganzen aber ich bleib dran
Geht ja voll in die falsche Richtung...
Habe keine Schimmer von dem Ganzen aber ich bleib dran
Seiten