WAHRSCHEINLICH VERWECHSELST DU "ANMELDEDATUM" MIT "VERFASST AM..."
Und weshalb muss man da gleich so schreien?
Jeder soll seine Meinung haben dürfen, ob eine Aktie eher nach oben oder unten tendiert. Kaufen, saubere Stopps setzen und durchziehen! Gewinne laufen lassen, Verluste begrenzen. Rumschreien nützt da nichts.
Ich hätte noch einen Widerstand bei ca. 34.50 CHF gesehen. Geht die Aktie tiefer, besteht die Gefahr, dass der Titel wieder auf das Tief nach Fukushima absackt (28.60 CHF).
Allerdings haben wir diese Woche noch die Sitzung des Bundesrates zur Energiezukunft der Schweiz. Sollte der BR am Donnerstag kommunizieren, dass er in absehbarer Zeit aus der Atomenergie aussteigen will, könnte das generell den Solaraktien Auftrieb geben.
WAHRSCHEINLICH VERWECHSELST DU "ANMELDEDATUM" MIT "VERFASST AM..."
Und weshalb muss man da gleich so schreien?
Jeder soll seine Meinung haben dürfen, ob eine Aktie eher nach oben oder unten tendiert. Kaufen, saubere Stopps setzen und durchziehen! Gewinne laufen lassen, Verluste begrenzen. Rumschreien nützt da nichts.
Haha, dini Kommentär send eifach emmer amüsant! Warum muss man hier so schreien!!!
Das habe ich mir auch gedacht! Spätestens wenn unser Hamstie mit seinen Kaufempfehlungen genug Gewinn erzielt hat, wechselt er seinen Namen ind Goldhamster!
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
24-05-2011 12:32 Meyer Burger/Roth & Rau übernimmt Fabrik in China
HOHENSTEIN-ERNSTTHAL (awp international) - Der Solarzulieferer Roth & Rau aus Hohenstein-Ernstthal (Kreis Zwickau) kauft das chinesische Werk der Possehl-Gruppe aus Lübeck (Schleswig-Holstein) in Shenzhen. Neben der Ausrüstung würden auch die 145 Mitarbeiter übernommen, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.
Possehl produzierte in dem Werk bisher Präzisionsmaschinen für die Halbleiterindustrie. Roth & Rau will dort vor allem Ersatzteile für seine Maschinen in der asiatischen Solarindustrie herstellen lassen. Über die Kaufsumme wurde Stillschweigen vereinbart.
Roth & Rau selbst soll demnächst vom Konkurrenten Meyer Burger übernommen werden. Meyer Burger hat den Aktionären von Roth & Rau Mitte April ein Angebot von 22 EUR je Titel unterbreitet. Die gesamten Übernahmekosten wurden auf knapp 360 Mio EUR beziffert. Die Angebotsfrist läuft noch bis am 3. Juni 2011.
Schwierige Situation zurzeit. Könnte eine Flagge sein, die bei Verlassen der oberen Trendlinie bullish aufgelöst werden könne. Allerdings bin ich aber eher der Meinung, dass es sich um einen Abwärtstrend handelt. Eine Unterstützung sehe ich bei CHF 35.-. Allerdings ist die Aktie nahe im Überverkauften bereich.
Über die Unterstützung bei 35 kann sicher diskutiert werden. Ich sehe jedoch nach dem abflauenden Fukushima Effekt generell ein politisches Problem, welches auch bereits vor dem Erdbeben in Japan existierte. Ich verfolge seit ca. 4 Jahren Wind und Solar Titel, da ich zumindest früher generell der Meinung war hier handelt es sich um die Zukunft der Elektrizitätsproduktion. Seit meinem Beobachtungszeitraum sind die Solartitel stark und die Windtitel mässig stark gefallen. Warum dieser Effekt? Atom-, Gas-, Öl- oder Kohlenstrom (Bandenergie) sind nach wie vor um Faktoren günstiger als die Stromproduktion aus Wind, Photovoltaik und Wasser (stochastische Energie). Bei der Bandenergie entstehen Gestehungskosten von ca. 5 Rp/kWh. Bei Wind sind wir bei Gestehungskosten von ca. 20 Rp/kWh und bei Photovoltaik bei 60-80 Rp/kWh.
Und nun zurück zu MBTN. Das Thema Photovoltaik kann im grossen Stile nur durch die Politik getrieben werden. Bei der Stromproduktion durch Öl, Gas oder Kohle entsteht irgendeinmal der Effekt der Ressourcenknappheit. Dann wird Wind und Photovoltaik konkurrenzfähig (ich warte aber schon 4 Jahre darauf). Gegenüber Atomstrom ist diese Konkurrenzfähigkeit durch den Preis nie gegeben, weshalb die gesamte Photovoltaik Branche im Nachteil liegt. Kommt hinzu, dass durch den grossen Preisdruck die Produzenten aus Billigländer im Photovoltaik-Umfeld zusätzlich bevorzugt werden. Wer setzt sich nun gegen den Atomstrom, bzw. Strom aus Kohle und Öl ein, wenn dadurch die Preise steigen. Dies ist für die Politiker einfach nicht genügend sexy und Hand aufs Herz, wie reagiere ich, wenn die Stromrechnung plötzlich Faktor 10 höher ausfällt?
Es ist unbestritten, dass Meyer Burger ein zukunftsträchtiges Unternehmen mit Schweizer Spitzentechnologie ist.
Ich gehe jedoch davon aus, dass der Titel "leider" noch weiter konsolidiert, ausser einer der oben erwähnten Parameter wird verändert.
paah, arme meyerlis, lege hiermit eine offizielle schweigeminute ein für sie!! :shock:
nichtsdestotrotz bieten sich dadurch wieder interessante einstiegsmöglichkeiten. Das Problem ist nur, hält die 35, oder gehts nochmal bis 30 runter? das ist immerhin eine überlegung wert, bevor man frühzeitig ins fallende messer greift!
danke @ goldhelm übrigens für das ausführliche statement! sehe es auch so, dass der erste solar-fukushima-hype jetzt vorbei ist und jetzt, was viel mühsamer gehen wird, halt taten auf die worte folgen müssen, um den kurs wieder zu pushen..
Ich sehe den nächsten starken Support bei 33 (Vor-Fukushima-Widerstand) und dann bei 31 (lfr Aufwärtstrend). In der aktuellen Marktkonstellation ist ein Absinken auf 33 nicht ausgeschlossen.
Einer Straßenbahn und einer Aktie darf man nie nachlaufen. Nur Geduld: Die nächste kommt mit Sicherheit. André Kostolany
Breakingnews: Der Bundesrat will in der Schweiz keine neuen Atomkraftwerke mehr bauen. Die bestehenden Meiler sollen erst nach Ende der Betriebsdauer vom Netz genommen werden.
Quelle alle Medien
Das wird helfen
25-05-2011 15:04 CH/Atomdebatte: Bundesrat will Atomausstieg bis 2034 (AF)
Bern (awp/sda) - Die Schweiz soll aus der Atomenergie aussteigen. So möchte es der Bundesrat. Er hat sich dafür ausgesprochen, dass die bestehenden Atomkraftwerke am Ende ihrer Betriebsdauer nicht ersetzt werden. Er geht dabei von einer Betriebsdauer von 50 Jahren aus.
Das erste Atomkraftwerk würde demnach 2019 vom Netz gehen, das letzte 2034. 2019 soll Beznau I abgeschaltet werden. Beznau II und Mühleberg sollen 2022 folgen, Gösgen 2029 und Leibstadt 2034.
Für eine vorzeitige Stillegung sehe der Bundesrat keinen Anlass, schreibt das Departement von Energieministerin Doris Leuthard (UVEK). Die Überprüfungen hätten ergeben, dass der sichere Betrieb der Schweizer Kernkraftwerke zurzeit gewährleistet sei.
Mit einem schrittweisen Ausstieg aus der Kernenergie steht nach Ansicht des Bundesrates die erforderliche Zeit für die Umsetzung der neuen Energiepolitik und den Umbau des Energiesystems zur Verfügung.
Der schrittweise Ausstieg ist aus Sicht des Bundesrates "technisch möglich und wirtschaftlich tragbar". Die volkswirtschaftlichen Kosten für den Umbau und für Massnahmen zur Reduktion der Stromnachfrage belaufen sich nach ersten Berechnungen des Bundes auf 0,4 bis 0,7% des Bruttoinlandprodukts.
naja, ist ja auch klar! das ist ja auch nur seehr langfristig eine good news für den fotovoltaikbereich. wenn es jetzt geheissen hätte, binnen der nächsten 3 Jahre werden 3 Reaktoren abgestellt, dann hätte es sich pos. auf MB ausgewirkt! mal abgesehen davon, dass MB gar nicht die nötigen kapazitäten dazu gehabt hätte natürlich!
also wenn diese news der grund für den kursabfall ist, dann hab ich aber gar keine bedenken, dass MBTN sich nicht schnell wieder erholt! die MBTN Auftragsbücher sind zum Bersten voll und daran ändert sich dieses Jahr auch sicher nichts!
REC-Gewinnwarnung belastet Meyer Burger
25.05.2011 09:32
Die Gewinnwarnung der norwegischen Solarfirma REC hat am Mittwoch die Aktien von Meyer Burger in die Tiefe getrieben.
Der Kurs des Solarzulieferers sackte an der leichteren Börse um bis zu 3 Prozent auf 37,45 Franken ab. "Die Gewinnwarnung hat die Anleger veranlasst bei Meyer Burger Gewinne mitzunehmen", sagte ein Händler. Die Titel haben seit Jahresanfang rund einen Drittel an Wert gewonnen.
REC hatte am Vortag Produktionskürzungen und Kündigungen angekündigt und sich vorsichtige zur Ebit-Marge geäussert. Daraufhin waren die Aktien 16 Prozent abgestürzt.
Ev. haben sich einige mehr Mut des Bundesrates erhofft.
An der Ausgangslage für MBT an sich ändert sich wenig. Der Hauptwachstumsmarkt liegt nicht unbedingt in der Schweiz und wie bereits bemerkt wurde sind die Auftragsbücher gut gefüllt.
Die faire Bewertung der Aktie soll aktuell bei ca. 42 Franken liegen.
momentan haben wir einen kurzfristigen Negativtrend, bei CHF 34 steht die nächste starke Unterstützung. Mit dem momentan unsicheren Markt könnte es durchaus sein, dass wir diese Marke noch erreichen. Wer also investieren will sollte vorsichtig sein und nicht das ganze Pulver auf einmal verschiessen.
Gruss
Metro
Erst bei Ebbe sieht man, wer ohne Badehose ins Wasser steigt.
Ev. haben sich einige mehr Mut des Bundesrates erhofft.
An der Ausgangslage für MBT an sich ändert sich wenig. Der Hauptwachstumsmarkt liegt nicht unbedingt in der Schweiz und wie bereits bemerkt wurde sind die Auftragsbücher gut gefüllt.
Die faire Bewertung der Aktie soll aktuell bei ca. 42 Franken liegen.
momentan haben wir einen kurzfristigen Negativtrend, bei CHF 34 steht die nächste starke Unterstützung. Mit dem momentan unsicheren Markt könnte es durchaus sein, dass wir diese Marke noch erreichen. Wer also investieren will sollte vorsichtig sein und nicht das ganze Pulver auf einmal verschiessen.
Gruss
Metro
yep, sehe ich auch so, weil sich gewisse mehr erhofft haben, ist die news schon wieder eine Negativ-Meldung bezüglich der kurzfristigen Kursentwicklung!
und ja, die Schweiz ist wirklich bei weitem nicht der Hauptwachstumsfaktor, sondern Asien, wie ja die meisten wissen!
Ev. haben sich einige mehr Mut des Bundesrates erhofft.
An der Ausgangslage für MBT an sich ändert sich wenig. Der Hauptwachstumsmarkt liegt nicht unbedingt in der Schweiz und wie bereits bemerkt wurde sind die Auftragsbücher gut gefüllt.
Die faire Bewertung der Aktie soll aktuell bei ca. 42 Franken liegen.
momentan haben wir einen kurzfristigen Negativtrend, bei CHF 34 steht die nächste starke Unterstützung. Mit dem momentan unsicheren Markt könnte es durchaus sein, dass wir diese Marke noch erreichen. Wer also investieren will sollte vorsichtig sein und nicht das ganze Pulver auf einmal verschiessen.
Gruss
Metro
yep, sehe ich auch so, weil sich gewisse mehr erhofft haben, ist die news schon wieder eine Negativ-Meldung bezüglich der kurzfristigen Kursentwicklung!
und ja, die Schweiz ist wirklich bei weitem nicht der Hauptwachstumsfaktor, sondern Asien, wie ja die meisten wissen!
Kann mir gut vorstellen, dass der enorm starke Schweizer Franken Meyer Burger auch vermehrt zu schaffen machen wird (meiner Meinung nach wird dieses Problem momentan noch massiv unterschätzt / Q-Ergebnisse werden es zeigen). Wer sind die Mitbewerber von Meyer Burger?
Endlich einer, welcher mich ernst nimmt und seinen finanziellen Erfolg in meine Hände legt... :mrgreen:
PS: Danke, ich mag Dich wieder!
Wie weit runter gehts?
Schaue ich mir den Chart an, könnte Meyer Burger im Extremfall bis gegen ca. 32.00 fallen?
Was meint Ihr?
Uswäschete
Bei 36.80 hätte ich noch einen Kauf drinn
ba_inio
Anmeldungsdatum: 13.08.2010
Beiträge: 28
Verfasst am: 12.04.2011 - 16:06
--------------------------------------------------------------------------------
was meint ihr?
guter EP?
Nach oben
hamster
Anmeldungsdatum: 30.03.2011
Beiträge: 340
Verfasst am: 12.04.2011 - 16:08
--------------------------------------------------------------------------------
nicht guter ep
_________________
paparlapap
Nach oben
ba_inio
Anmeldungsdatum: 13.08.2010
Beiträge: 28
Verfasst am: 12.04.2011 - 16:30
--------------------------------------------------------------------------------
Bauchgefühl?
Japan?
Übernahme von Roth & Rau?
Nach oben
fritz
Anmeldungsdatum: 04.08.2006
Beiträge: 4576
Verfasst am: 13.04.2011 - 00:27
--------------------------------------------------------------------------------
@ hamster:
Bezieht sich das "paparlapap" eigentlich auf den Inhalt deiner Beiträge?
Gruss
fritz
ICH SCHRIEB AM 12.4->NICHT GUTER EP-> UND WO IST DER KURS JETZT? NA? ICH HAB GENUG FRÜH GESCHRIEBEN DASS DER PREIS ZU HOCH SEI.
NOW 37.8
KURSZIEL 32
paparlapap
:oops:
Besser reich und gesund als arm und krank!
HE HALLO KAPITALIST!!! DIE FRAGE WURDE AM 12.4 GESTELLT OB DER EP OK SEI UM EINZUSTEIGEN.
ICH ANTWORTETE MIT ->NEIN.
WAS SCHREIBST DU DENN:
"Nur dass damals der Kurs zwischen 24.- und 32.- lag.."
DAMALS(ALSO AM 12.4 ALS ICH ANTWORT GAB) STAND DER KURS NICHT ZWISCHEN 24 U 32!!!!!DU TRÄUMER.
ER LAG ZW. 41 U 44. OK?
UND HEUTE7JETZT BEI 37.80
NUN ALLES KLAR? DU MUSST SCHON GENAUER LESEN. WENN DU BEIM AKTIENKAUF GENAU SO RECHERCHIERST DANN GUTE NACHT NOCHMALS...
paparlapap
WAHRSCHEINLICH VERWECHSELST DU "ANMELDEDATUM" MIT "VERFASST AM..."
paparlapap
hamster wrote:
Okay, sorry. Ich nehme es zurück und behaupte das Gegenteil.


Besser reich und gesund als arm und krank!
hamster wrote:
Und weshalb muss man da gleich so schreien?
Jeder soll seine Meinung haben dürfen, ob eine Aktie eher nach oben oder unten tendiert. Kaufen, saubere Stopps setzen und durchziehen! Gewinne laufen lassen, Verluste begrenzen. Rumschreien nützt da nichts.
ja ja schon gut.
paparlapap
Ich hätte noch einen Widerstand bei ca. 34.50 CHF gesehen. Geht die Aktie tiefer, besteht die Gefahr, dass der Titel wieder auf das Tief nach Fukushima absackt (28.60 CHF).
Allerdings haben wir diese Woche noch die Sitzung des Bundesrates zur Energiezukunft der Schweiz. Sollte der BR am Donnerstag kommunizieren, dass er in absehbarer Zeit aus der Atomenergie aussteigen will, könnte das generell den Solaraktien Auftrieb geben.
Ramschpapierhaendler wrote:
Haha, dini Kommentär send eifach emmer amüsant! Warum muss man hier so schreien!!!
Das habe ich mir auch gedacht! Spätestens wenn unser Hamstie mit seinen Kaufempfehlungen genug Gewinn erzielt hat, wechselt er seinen Namen ind Goldhamster!
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
24-05-2011 12:32 Meyer Burger/Roth & Rau übernimmt Fabrik in China
HOHENSTEIN-ERNSTTHAL (awp international) - Der Solarzulieferer Roth & Rau aus Hohenstein-Ernstthal (Kreis Zwickau) kauft das chinesische Werk der Possehl-Gruppe aus Lübeck (Schleswig-Holstein) in Shenzhen. Neben der Ausrüstung würden auch die 145 Mitarbeiter übernommen, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.
Possehl produzierte in dem Werk bisher Präzisionsmaschinen für die Halbleiterindustrie. Roth & Rau will dort vor allem Ersatzteile für seine Maschinen in der asiatischen Solarindustrie herstellen lassen. Über die Kaufsumme wurde Stillschweigen vereinbart.
Roth & Rau selbst soll demnächst vom Konkurrenten Meyer Burger übernommen werden. Meyer Burger hat den Aktionären von Roth & Rau Mitte April ein Angebot von 22 EUR je Titel unterbreitet. Die gesamten Übernahmekosten wurden auf knapp 360 Mio EUR beziffert. Die Angebotsfrist läuft noch bis am 3. Juni 2011.
Schon bald wieder an der 40.-
Schwierige Situation zurzeit. Könnte eine Flagge sein, die bei Verlassen der oberen Trendlinie bullish aufgelöst werden könne. Allerdings bin ich aber eher der Meinung, dass es sich um einen Abwärtstrend handelt. Eine Unterstützung sehe ich bei CHF 35.-. Allerdings ist die Aktie nahe im Überverkauften bereich.
Wie seht ihr die nahe Zukunft?
www.skihouse.ch
Der Nachteil, wenn eine Aktie so rasant steigt, ist dass es dann keine Supports gibt... Den genannten bei 35.- sehe ich genauso.
Ob Flag oder Abwärtstrend ist schwierig zu beantworten, angesichts der Sommerflaute vielleicht erstmal abwärts und dann seitwärts...
Gruss
fritz
Über die Unterstützung bei 35 kann sicher diskutiert werden. Ich sehe jedoch nach dem abflauenden Fukushima Effekt generell ein politisches Problem, welches auch bereits vor dem Erdbeben in Japan existierte. Ich verfolge seit ca. 4 Jahren Wind und Solar Titel, da ich zumindest früher generell der Meinung war hier handelt es sich um die Zukunft der Elektrizitätsproduktion. Seit meinem Beobachtungszeitraum sind die Solartitel stark und die Windtitel mässig stark gefallen. Warum dieser Effekt? Atom-, Gas-, Öl- oder Kohlenstrom (Bandenergie) sind nach wie vor um Faktoren günstiger als die Stromproduktion aus Wind, Photovoltaik und Wasser (stochastische Energie). Bei der Bandenergie entstehen Gestehungskosten von ca. 5 Rp/kWh. Bei Wind sind wir bei Gestehungskosten von ca. 20 Rp/kWh und bei Photovoltaik bei 60-80 Rp/kWh.
Und nun zurück zu MBTN. Das Thema Photovoltaik kann im grossen Stile nur durch die Politik getrieben werden. Bei der Stromproduktion durch Öl, Gas oder Kohle entsteht irgendeinmal der Effekt der Ressourcenknappheit. Dann wird Wind und Photovoltaik konkurrenzfähig (ich warte aber schon 4 Jahre darauf). Gegenüber Atomstrom ist diese Konkurrenzfähigkeit durch den Preis nie gegeben, weshalb die gesamte Photovoltaik Branche im Nachteil liegt. Kommt hinzu, dass durch den grossen Preisdruck die Produzenten aus Billigländer im Photovoltaik-Umfeld zusätzlich bevorzugt werden. Wer setzt sich nun gegen den Atomstrom, bzw. Strom aus Kohle und Öl ein, wenn dadurch die Preise steigen. Dies ist für die Politiker einfach nicht genügend sexy und Hand aufs Herz, wie reagiere ich, wenn die Stromrechnung plötzlich Faktor 10 höher ausfällt?
Es ist unbestritten, dass Meyer Burger ein zukunftsträchtiges Unternehmen mit Schweizer Spitzentechnologie ist.
Ich gehe jedoch davon aus, dass der Titel "leider" noch weiter konsolidiert, ausser einer der oben erwähnten Parameter wird verändert.
paah, arme meyerlis, lege hiermit eine offizielle schweigeminute ein für sie!! :shock:
nichtsdestotrotz bieten sich dadurch wieder interessante einstiegsmöglichkeiten. Das Problem ist nur, hält die 35, oder gehts nochmal bis 30 runter? das ist immerhin eine überlegung wert, bevor man frühzeitig ins fallende messer greift!
danke @ goldhelm übrigens für das ausführliche statement! sehe es auch so, dass der erste solar-fukushima-hype jetzt vorbei ist und jetzt, was viel mühsamer gehen wird, halt taten auf die worte folgen müssen, um den kurs wieder zu pushen..
Ich sehe den nächsten starken Support bei 33 (Vor-Fukushima-Widerstand) und dann bei 31 (lfr Aufwärtstrend). In der aktuellen Marktkonstellation ist ein Absinken auf 33 nicht ausgeschlossen.
Einer Straßenbahn und einer Aktie darf man nie nachlaufen. Nur Geduld: Die nächste kommt mit Sicherheit. André Kostolany
Breaking News
Breakingnews: Der Bundesrat will in der Schweiz keine neuen Atomkraftwerke mehr bauen. Die bestehenden Meiler sollen erst nach Ende der Betriebsdauer vom Netz genommen werden.
Quelle alle Medien
Das wird helfen
25-05-2011 15:04 CH/Atomdebatte: Bundesrat will Atomausstieg bis 2034 (AF)
Bern (awp/sda) - Die Schweiz soll aus der Atomenergie aussteigen. So möchte es der Bundesrat. Er hat sich dafür ausgesprochen, dass die bestehenden Atomkraftwerke am Ende ihrer Betriebsdauer nicht ersetzt werden. Er geht dabei von einer Betriebsdauer von 50 Jahren aus.
Das erste Atomkraftwerk würde demnach 2019 vom Netz gehen, das letzte 2034. 2019 soll Beznau I abgeschaltet werden. Beznau II und Mühleberg sollen 2022 folgen, Gösgen 2029 und Leibstadt 2034.
Für eine vorzeitige Stillegung sehe der Bundesrat keinen Anlass, schreibt das Departement von Energieministerin Doris Leuthard (UVEK). Die Überprüfungen hätten ergeben, dass der sichere Betrieb der Schweizer Kernkraftwerke zurzeit gewährleistet sei.
Mit einem schrittweisen Ausstieg aus der Kernenergie steht nach Ansicht des Bundesrates die erforderliche Zeit für die Umsetzung der neuen Energiepolitik und den Umbau des Energiesystems zur Verfügung.
Der schrittweise Ausstieg ist aus Sicht des Bundesrates "technisch möglich und wirtschaftlich tragbar". Die volkswirtschaftlichen Kosten für den Umbau und für Massnahmen zur Reduktion der Stromnachfrage belaufen sich nach ersten Berechnungen des Bundes auf 0,4 bis 0,7% des Bruttoinlandprodukts.
Hallo zusammen
Meeeeega viel genützt.
-4.1% :? :? :?
Gruss
Shadi
Artgerechte Tiernahrung und Nahrungsergänzung - Leben im mineralischen Gleichgewicht.
http://cminder.reico-futterprobe.ch
naja, ist ja auch klar! das ist ja auch nur seehr langfristig eine good news für den fotovoltaikbereich. wenn es jetzt geheissen hätte, binnen der nächsten 3 Jahre werden 3 Reaktoren abgestellt, dann hätte es sich pos. auf MB ausgewirkt! mal abgesehen davon, dass MB gar nicht die nötigen kapazitäten dazu gehabt hätte natürlich!
Das hilft ja auch nicht jetzt :roll:
Aber in der Zukunft 8)
Jetzt kaufen wir erst mal günstig
also wenn diese news der grund für den kursabfall ist, dann hab ich aber gar keine bedenken, dass MBTN sich nicht schnell wieder erholt! die MBTN Auftragsbücher sind zum Bersten voll und daran ändert sich dieses Jahr auch sicher nichts!
REC-Gewinnwarnung belastet Meyer Burger
25.05.2011 09:32
Die Gewinnwarnung der norwegischen Solarfirma REC hat am Mittwoch die Aktien von Meyer Burger in die Tiefe getrieben.
Der Kurs des Solarzulieferers sackte an der leichteren Börse um bis zu 3 Prozent auf 37,45 Franken ab. "Die Gewinnwarnung hat die Anleger veranlasst bei Meyer Burger Gewinne mitzunehmen", sagte ein Händler. Die Titel haben seit Jahresanfang rund einen Drittel an Wert gewonnen.
REC hatte am Vortag Produktionskürzungen und Kündigungen angekündigt und sich vorsichtige zur Ebit-Marge geäussert. Daraufhin waren die Aktien 16 Prozent abgestürzt.
Ev. haben sich einige mehr Mut des Bundesrates erhofft.
An der Ausgangslage für MBT an sich ändert sich wenig. Der Hauptwachstumsmarkt liegt nicht unbedingt in der Schweiz und wie bereits bemerkt wurde sind die Auftragsbücher gut gefüllt.
Die faire Bewertung der Aktie soll aktuell bei ca. 42 Franken liegen.
momentan haben wir einen kurzfristigen Negativtrend, bei CHF 34 steht die nächste starke Unterstützung. Mit dem momentan unsicheren Markt könnte es durchaus sein, dass wir diese Marke noch erreichen. Wer also investieren will sollte vorsichtig sein und nicht das ganze Pulver auf einmal verschiessen.
Gruss
Metro
Erst bei Ebbe sieht man, wer ohne Badehose ins Wasser steigt.
(W. B )
Metropolit wrote:
yep, sehe ich auch so, weil sich gewisse mehr erhofft haben, ist die news schon wieder eine Negativ-Meldung bezüglich der kurzfristigen Kursentwicklung!
und ja, die Schweiz ist wirklich bei weitem nicht der Hauptwachstumsfaktor, sondern Asien, wie ja die meisten wissen!
cashflow wrote:
Kann mir gut vorstellen, dass der enorm starke Schweizer Franken Meyer Burger auch vermehrt zu schaffen machen wird (meiner Meinung nach wird dieses Problem momentan noch massiv unterschätzt / Q-Ergebnisse werden es zeigen). Wer sind die Mitbewerber von Meyer Burger?
Gut, dass ich bei 42.60 raus bin. Aber ich werde wahrscheinlich im Herbst wieder einsteigen.
Allerdings ist es auch möglich, dass sie schon in der Sommerflaute, wenn nur die Kleinanleger am Werk sind, wieder anzieht.
Gruss
fritz
na ihr zweckoptimisten.
ich hab genug früh von einem kauf abgeraten.
paparlapap
Nein, zu der Zeit haben wir tolle Gewinne gemacht.
Gruss
fritz
SCHAUT EUCH DIE CHRONOLOGIE DER BEITRÄGE GENAUER AN...
HAB GENUG FRÜH VON EINEM KAUF ABGERATEN.
SELL MEYER BURGER
paparlapap
Seiten