Verfolge als ABB Akionär dieses Forum schon längere Zeit. Hier fallen mir besonders die ewigen Differenzen (Streitereien) zwischen BadenerPower und Christina auf. Mir ist aufgefallen, dass das was BadenerPower sagt immer Hand und Fuss hat. Er scheint wirklich zu wissen wovon er spricht. Wahrscheinlich kommt er aus dieser Branche. Christina aber ist verliebt in ABB. Das ist zwar lobenswert, aber an der Börse ist das verpönt. Nur schwärmen, in höchsten Tönen loben das bringt nichts, führt zu Verlusten. BP weiss was ABB fertigt, wo ABB stark ist, wo ABB schwächen hat. Er formuliert dies hier drinnen klar, wenn auch manchmal mit einem Giftpfeil richtung Christina. Ehrlich gesagt, ich verstehe BP. Christina scheint als Frau (will nichts gegen Frauen sagen, die ABB Schweiz Chefin ist auch eine Frau!) nicht wirklich zu wissen was ABB heute herstellt. Als Aktionär sollte man das wissen, besonders wenn soviel über diese Firma zu berichten weiss.
Heute Nachmittag schaute ich mir in 3sat eine interessante Sendung über das geplante Solarkraftwerk in der Wüste an. Die wollen die erzeugte Energie mit HGÜs transportieren. Kostet eine immense Summe. Da könnte ABB zum Zuge kommem. Wird spannend werden...
Um mit kleinem Kapital etwas zu erwirtschaften muss man ein grösseres Risiko eingehen. Um das Risiko wieder etwas einzudämmen gehe ich eben nur auf solche Langläufer...
Da "Risiko" sich aus diversen Faktoren zusammensetzt und das eigene Urteil mitspielt (nicht jeder gewichtet ein Risiko gleich) ist in meinen Augen dieser Wert relativ. Für mich bedeutet gerade diese Option ein geringes Risiko. Das heisst aber nicht, dass ich mir eines möglichen Totalverlustes, nicht bewusst bin.
20-06-2011 11:13 ABB erhält in Algerien Auftrag für Energietechniksparte über 42 Mio USD
Zürich (awp) - Der Energie- und Automationstechnikkonzern ABB hat in Algerien einen Auftrag über 42 Mio USD erhalten. Der Auftrag zum Bau dreier neuer Unterstationen und für die Modernisierung von vier bestehenden Stationen im Norden des Landes wurde von Sonelgaz (Société Nationale de l'Electricité et du Gaz), dem staatlichen Stromversorger Algeriens, erteilt, wie ABB am Montag mitteilte.
Im Rahmen des schlüsselfertigen Projekts zeichnet ABB für die Konstruktion, das Engineering, die Lieferung, die Errichtung und die Inbetriebnahme der Unterstationen verantwortlich. Das Projekt wird laut Mitteilung voraussichtlich 2013 abgeschlossen.
Ist aber schön wie sie kommt, Ich bin nämlich investiert. Es darf auch Richtung 25.- gehen. Mich würde das überhaupt nicht stören. Ich glaube dran, die Aufträge kommen ja ganz regelmässig rein.
Wie Du darauf kommst, dass sich ABB gestern gut gehalten hat, kann ich auch nicht nachzollziehen.
Immerhin sind wir seit Jahresbeginn nicht im Minus und heute schein wieder einmal die Sonne, vorerst jedenfalls.
Ich verstehe Simona auch nicht. Miguelito, du sagst das schön, dass ABB seit Jahresbeginn nicht im Minus ist. ABB steht heute dort, wo sie vor genau einem Jahr standen! Traurig! Ein ABB Aktienjahr zum Vergessen!
Blättert im ABB Forum zurück, damals wurden Kurse von 28 bis 30 Franken bis in einem Jahr vorausgesagt. Alles nur Schall und Rauch. Wahrlich sehr schlechte Propheten hat es hier drinnen. Man kann auch sagen: Träumer! Wobei: Hinterher kann ich die Lottozahlen auch sagen....
Entgegen vielen anderen Titel hat ABB in der jetzigen Marktkorrektur den charttechnischen Aufwärtstrend seit ca. Ende 2009 nicht gebrochen. Die untere Trendline verläuft momentan bei ca. 20.50
Als Grossunternehmen hat ABB einen natürlichen Hedge (d.h die Möglichkeit die eingenommenen USD und EUR auch wieder in derjenigen Währung auszugeben) - das haben zB. Small und Midcaps in der Schweiz nicht (oder nur beschränkt) Somit ist die momentane Währungssituation sicherlich so problematisch wie bei anderen Titeln.
Auch bei 21.- ist ein Support auszumachen. Sollten die Märkte noch weiter korrigieren ist ABB spätestens ab dem Tief der letzten Monate (ca 20.70) sicherlich ein Kauf Wert.
Wer nun wieder steigende Märkte erwartet kann durchaus um die 21 zugreifen. Ist für mich ebenfalls ein guter EP.
Gruss
Metro
Erst bei Ebbe sieht man, wer ohne Badehose ins Wasser steigt.
Die Deutsche Bank (DB) hat eine neue Studie mit dem Titel "Globale Megatrends" publiziert, in welcher ein Basket von 26 Aktien zum Kauf empfohlen wird. Die Schweizer Aktien darunter sind ABB, Syngenta, Sika und Kaba. Diese Gesellschaften weisen laut DB die Gemeinsamkeit einer bedeutenden Gewinn-Generierung in den Emerging Markets auf. Alle 26 Gesellschaften profitierten stark von den globalen Megatrends und operierten häufig in Nischenmärkten, in welchen die Nachfrage aus diesen Wachstumsländern beständig wachse, heisst es. Weiter würden die genannten Unternehmen oft hohe Eintrittsbarrieren überwinden, vor welchen sich die chinesischen Firmen meist scheuten. Alle diese Unternehmen profitieren laut DB ausserdem von der Urbanisierung sowie vom steigenden Konsumwachstum in den Emerging Markets, von der steigenden globalen Automobilproduktion und von den veränderten Konsumgewohnheiten. Bei den 26 Gesellschaften führt die DB nebst den an der SIX kotierten unter anderem BASF, Bureau Veritas, Daimler, EADS, Lanxess, LVMH, VW oder Xstrata auf. Der letzte Basket der DB legte seit der Einführung im Juni 2009 um gut 29% zu, verglichen mit 13% des Stoxx600.
Merrill Lynch erwartet für den nächsten globalen Aufschwung bis 2012/13 einen Anstieg der Aufträge im Bereich Stromerzeugung um 50% (ohne China). Von gegenwärtig jährlich 170-180 Gigawatt werde die Jahresproduktion bis 2013 auf rund 250 Gigawatt wachsen. Wachstumstreiber seien dabei die Emerging Markets, während in den Industrienationen die Nachfrage-Erholung langsam verlaufen werde. Wegen der Fukushima-Katastrophe werden sich laut Merrill Lynch die Investitionen in Gaskraftwerke verstärken, wobei das Institut von einer stetigen Verdoppelung der Nachfrage nach Gasturbinen auf jährlich rund 30 bis 35 Gigawatt ausgeht. Weltweit falle die breite Zunahme an Gasturbinen auf, während im Osten vor allem Kohle-Kraftwerke im Aufschwung seien, so die Analyse der Technologietrends von Merrill Lynch weiter. Als Hauptprofiteure empfiehlt Merrill Lynch deshalb weiterhin ABB (Kursziel 26 CHF), zusammen mit Alstom, Siemens und Dongfang.
Doch doch lieber BadenerPower, du hast hier drinnen oft messerscharf analysiert was ABB macht, wo sie stark sind, wo sie Profite machen werden. Ich habe wirklich sehen können: Du verstehst etwas von der Branche und du bringst das auch rüber. Von dir kann man profitieren und etwas lernen. Du grenzt dich angenehm von der Christina ab die oft nur durch nichtssagende Einstellungen, sehr optimistischen, blauäugigen Ausblicken auffällt.
Ich bin in ABB investiert, habe vor rund 3/4 Jahren auch Andritz gekauft. Habe das nicht bereut.
Jetzt hoffe ich, dass unser Hochspannungsnetz endlich ausgebaut wird und ABB dann die Schaltanlagen und Steuerungen bauen darf.
Bin mir nicht sicher ob ich Dir damals wiedersprochen habe, ich finde Alstom toll, habe diese Aktie zwar nicht mehr im Depot, hatte Sie jedoch als Sie auf dem Tiefpunkt war und habe sogar die damalige KE mitgemacht.
Musste dann leider aus finanziellen Gründen verkaufen aber bei gut 90 - 98 EUR hat mir das auch nicht weh getan.
Das ganze hat mich aber auch 4 Jahre Nerven gekostet.
ABB sehe ich als Profiteur wie auch Alstom und Siemens, bei kleineren Projekten auch die Chinesen
Habe mir mal die Mühe gemacht welche Firmen neben ABB noch vom Ausstieg aus der Kernenergie profitieren werden. Und wo sie positioniert sind. Bin auf folgende Firmen gekommen:
und mit Abstrichen (weil noch zu viele unrentable Sparten)
OC Oerlikon (dünne Schichten, Solarenergie)
Liste ist sicher nicht vollständig. Meyer Burger habe ich nicht gesetzt, weil ich glaube, dass die Solarenergie sich von den Produkten von Meyer Burger entfernt.
Habe mir mal die Mühe gemacht welche Firmen neben ABB noch vom Ausstieg aus der Kernenergie profitieren werden. Und wo sie positioniert sind. Bin auf folgende Firmen gekommen:
und mit Abstrichen (weil noch zu viele unrentable Sparten)
OC Oerlikon (dünne Schichten, Solarenergie)
Liste ist sicher nicht vollständig. Meyer Burger habe ich nicht gesetzt, weil ich glaube, dass die Solarenergie sich von den Produkten von Meyer Burger entfernt.
Ich hätte MeyerBurger als erstes aufgezählt! Warum denkst du, dass sich die Solarenergie trennt von dern Meyerliprodukten :?:
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Gehört zwar nicht mehr zu ABB. Ich denke, dass die Solarpanels der Zukunft die Produkte von Meyer Burger nicht mehr brauchen, da die Zusammensetzung in eine andere, neue, billigere und einfachere Richtung laufen werden. Das wird MB sehr bald spüren und darum auch mit einem grösseren Stellenabbau reagiert haben.
Gehört zwar nicht mehr zu ABB. Ich denke, dass die Solarpanels der Zukunft die Produkte von Meyer Burger nicht mehr brauchen, da die Zusammensetzung in eine andere, neue, billigere und einfachere Richtung laufen werden. Das wird MB sehr bald spüren und darum auch mit einem grösseren Stellenabbau reagiert haben.
Besten Dank für deine Antwort!
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Verfolge als ABB Akionär dieses Forum schon längere Zeit. Hier fallen mir besonders die ewigen Differenzen (Streitereien) zwischen BadenerPower und Christina auf. Mir ist aufgefallen, dass das was BadenerPower sagt immer Hand und Fuss hat. Er scheint wirklich zu wissen wovon er spricht. Wahrscheinlich kommt er aus dieser Branche. Christina aber ist verliebt in ABB. Das ist zwar lobenswert, aber an der Börse ist das verpönt. Nur schwärmen, in höchsten Tönen loben das bringt nichts, führt zu Verlusten. BP weiss was ABB fertigt, wo ABB stark ist, wo ABB schwächen hat. Er formuliert dies hier drinnen klar, wenn auch manchmal mit einem Giftpfeil richtung Christina. Ehrlich gesagt, ich verstehe BP. Christina scheint als Frau (will nichts gegen Frauen sagen, die ABB Schweiz Chefin ist auch eine Frau!) nicht wirklich zu wissen was ABB heute herstellt. Als Aktionär sollte man das wissen, besonders wenn soviel über diese Firma zu berichten weiss.
Danke für die Blumen Leitner.
Heute Nachmittag schaute ich mir in 3sat eine interessante Sendung über das geplante Solarkraftwerk in der Wüste an. Die wollen die erzeugte Energie mit HGÜs transportieren. Kostet eine immense Summe. Da könnte ABB zum Zuge kommem. Wird spannend werden...
Wenige, die dafür sorgen, dass etwas geschieht
Viele, die zuschauen was geschieht
Grosse Masse, die nicht merkt was geschieht!
...ABBIC ist auch das falsche Instrument, wieso kommst Du auf die Idee so'n Langläufer zu kaufen?
Verfall: 12.2012
Strike: 22.00
Ratio: 30
Risk Rating: 6 (hoch riskant)
Swyt wrote:
geringes Risiko...
Edit: Das Risk Rating ist bei diesen Calls sowieso (fast) immer mit 6 angegeben....
Nichts ist Wahr, alles ist erlaubt.
Anlageklasse Warrants = high risk
Grosser Hebel, grosses Risiko
Um mit kleinem Kapital etwas zu erwirtschaften muss man ein grösseres Risiko eingehen. Um das Risiko wieder etwas einzudämmen gehe ich eben nur auf solche Langläufer...
Da "Risiko" sich aus diversen Faktoren zusammensetzt und das eigene Urteil mitspielt (nicht jeder gewichtet ein Risiko gleich) ist in meinen Augen dieser Wert relativ. Für mich bedeutet gerade diese Option ein geringes Risiko. Das heisst aber nicht, dass ich mir eines möglichen Totalverlustes, nicht bewusst bin.
Nichts ist Wahr, alles ist erlaubt.
Sind ihr hier nicht falsch? Die letzten Beiträge müssten doch unter Derivate eingestellt sein! Etwas Ordnung sollte schon sein....
20-06-2011 11:13 ABB erhält in Algerien Auftrag für Energietechniksparte über 42 Mio USD
Zürich (awp) - Der Energie- und Automationstechnikkonzern ABB hat in Algerien einen Auftrag über 42 Mio USD erhalten. Der Auftrag zum Bau dreier neuer Unterstationen und für die Modernisierung von vier bestehenden Stationen im Norden des Landes wurde von Sonelgaz (Société Nationale de l'Electricité et du Gaz), dem staatlichen Stromversorger Algeriens, erteilt, wie ABB am Montag mitteilte.
Im Rahmen des schlüsselfertigen Projekts zeichnet ABB für die Konstruktion, das Engineering, die Lieferung, die Errichtung und die Inbetriebnahme der Unterstationen verantwortlich. Das Projekt wird laut Mitteilung voraussichtlich 2013 abgeschlossen.
Immerhin haben die Titel sich heute gut gehalten, könnten bald wieder gegen 23.- laufen?
Gruss,
Simona
gut gehalten? gemessen am SMI (und daran kann man ABB eigentlich gut messen) haben sie übermässig abgegeben...
Nichts ist Wahr, alles ist erlaubt.
Ist aber schön wie sie kommt,
Ich bin nämlich investiert. Es darf auch Richtung 25.- gehen. Mich würde das überhaupt nicht stören. Ich glaube dran, die Aufträge kommen ja ganz regelmässig rein.
@ Simona
Wie Du darauf kommst, dass sich ABB gestern gut gehalten hat, kann ich auch nicht nachzollziehen.
Immerhin sind wir seit Jahresbeginn nicht im Minus und heute schein wieder einmal die Sonne, vorerst jedenfalls.
Erfolg mit Verstand
Miguelito wrote:
Ich verstehe Simona auch nicht. Miguelito, du sagst das schön, dass ABB seit Jahresbeginn nicht im Minus ist. ABB steht heute dort, wo sie vor genau einem Jahr standen! Traurig! Ein ABB Aktienjahr zum Vergessen!
Blättert im ABB Forum zurück, damals wurden Kurse von 28 bis 30 Franken bis in einem Jahr vorausgesagt. Alles nur Schall und Rauch. Wahrlich sehr schlechte Propheten hat es hier drinnen. Man kann auch sagen: Träumer! Wobei: Hinterher kann ich die Lottozahlen auch sagen....
Wenige, die dafür sorgen, dass etwas geschieht
Viele, die zuschauen was geschieht
Grosse Masse, die nicht merkt was geschieht!
Na ja das mit den Lottozahlen ist wohl wahr, Meine Prognose von Fr. 26.00 bis Ende Jahr behalte ich jedoch, hoffe nur die Märkte spielen da noch mit.
Erfolg mit Verstand
Entgegen vielen anderen Titel hat ABB in der jetzigen Marktkorrektur den charttechnischen Aufwärtstrend seit ca. Ende 2009 nicht gebrochen. Die untere Trendline verläuft momentan bei ca. 20.50
Als Grossunternehmen hat ABB einen natürlichen Hedge (d.h die Möglichkeit die eingenommenen USD und EUR auch wieder in derjenigen Währung auszugeben) - das haben zB. Small und Midcaps in der Schweiz nicht (oder nur beschränkt) Somit ist die momentane Währungssituation sicherlich so problematisch wie bei anderen Titeln.
Auch bei 21.- ist ein Support auszumachen. Sollten die Märkte noch weiter korrigieren ist ABB spätestens ab dem Tief der letzten Monate (ca 20.70) sicherlich ein Kauf Wert.
Wer nun wieder steigende Märkte erwartet kann durchaus um die 21 zugreifen. Ist für mich ebenfalls ein guter EP.
Gruss
Metro
Erst bei Ebbe sieht man, wer ohne Badehose ins Wasser steigt.
(W. B )
GLOBALE MEGATRENDS: Deutsche Bank mit ein paar Favoriten
(ABB 21,54 CHF, +0,6%, Syngenta 282,90 CHF, +1,4%, Kaba 354,75 CHF, -0,4%, Sika 2'048 CHF, +0,7%)
Die Deutsche Bank (DB) hat eine neue Studie mit dem Titel "Globale Megatrends" publiziert, in welcher ein Basket von 26 Aktien zum Kauf empfohlen wird. Die Schweizer Aktien darunter sind ABB, Syngenta, Sika und Kaba. Diese Gesellschaften weisen laut DB die Gemeinsamkeit einer bedeutenden Gewinn-Generierung in den Emerging Markets auf. Alle 26 Gesellschaften profitierten stark von den globalen Megatrends und operierten häufig in Nischenmärkten, in welchen die Nachfrage aus diesen Wachstumsländern beständig wachse, heisst es. Weiter würden die genannten Unternehmen oft hohe Eintrittsbarrieren überwinden, vor welchen sich die chinesischen Firmen meist scheuten. Alle diese Unternehmen profitieren laut DB ausserdem von der Urbanisierung sowie vom steigenden Konsumwachstum in den Emerging Markets, von der steigenden globalen Automobilproduktion und von den veränderten Konsumgewohnheiten. Bei den 26 Gesellschaften führt die DB nebst den an der SIX kotierten unter anderem BASF, Bureau Veritas, Daimler, EADS, Lanxess, LVMH, VW oder Xstrata auf. Der letzte Basket der DB legte seit der Einführung im Juni 2009 um gut 29% zu, verglichen mit 13% des Stoxx600.
ABB (21,01 CHF, +2,1%): Strom anstellen
Merrill Lynch erwartet für den nächsten globalen Aufschwung bis 2012/13 einen Anstieg der Aufträge im Bereich Stromerzeugung um 50% (ohne China). Von gegenwärtig jährlich 170-180 Gigawatt werde die Jahresproduktion bis 2013 auf rund 250 Gigawatt wachsen. Wachstumstreiber seien dabei die Emerging Markets, während in den Industrienationen die Nachfrage-Erholung langsam verlaufen werde. Wegen der Fukushima-Katastrophe werden sich laut Merrill Lynch die Investitionen in Gaskraftwerke verstärken, wobei das Institut von einer stetigen Verdoppelung der Nachfrage nach Gasturbinen auf jährlich rund 30 bis 35 Gigawatt ausgeht. Weltweit falle die breite Zunahme an Gasturbinen auf, während im Osten vor allem Kohle-Kraftwerke im Aufschwung seien, so die Analyse der Technologietrends von Merrill Lynch weiter. Als Hauptprofiteure empfiehlt Merrill Lynch deshalb weiterhin ABB (Kursziel 26 CHF), zusammen mit Alstom, Siemens und Dongfang.
Genau das habe ich am 1.6. geschrieben und bin zu den selben Profiteuren gekommen.
Siehst du Miguelito, auch die sehen Alstom wegen den Gasturbinen als Nutzniesser des Atomausstieges. Gut für Birr.
Ich arbeite nicht bei Merrill Lynch! Aber die kopieren mich immer wieder gerne!
Wenige, die dafür sorgen, dass etwas geschieht
Viele, die zuschauen was geschieht
Grosse Masse, die nicht merkt was geschieht!
@BadenerPower
Doch doch lieber BadenerPower, du hast hier drinnen oft messerscharf analysiert was ABB macht, wo sie stark sind, wo sie Profite machen werden. Ich habe wirklich sehen können: Du verstehst etwas von der Branche und du bringst das auch rüber. Von dir kann man profitieren und etwas lernen. Du grenzt dich angenehm von der Christina ab die oft nur durch nichtssagende Einstellungen, sehr optimistischen, blauäugigen Ausblicken auffällt.
Ich bin in ABB investiert, habe vor rund 3/4 Jahren auch Andritz gekauft. Habe das nicht bereut.
Jetzt hoffe ich, dass unser Hochspannungsnetz endlich ausgebaut wird und ABB dann die Schaltanlagen und Steuerungen bauen darf.
@Badenerpower
Bin mir nicht sicher ob ich Dir damals wiedersprochen habe, ich finde Alstom toll, habe diese Aktie zwar nicht mehr im Depot, hatte Sie jedoch als Sie auf dem Tiefpunkt war und habe sogar die damalige KE mitgemacht.
Musste dann leider aus finanziellen Gründen verkaufen aber bei gut 90 - 98 EUR hat mir das auch nicht weh getan.
Das ganze hat mich aber auch 4 Jahre Nerven gekostet.
ABB sehe ich als Profiteur wie auch Alstom und Siemens, bei kleineren Projekten auch die Chinesen
Schönes Wochenende
Erfolg mit Verstand
Du fragtest mich, als ich die Profiteure des Atomausstieges aufzählte, wie ich auf Alstom komme. Wegen eben diesen Gasturbinen erwiderte ich dir.
Miguelito, treffen wir uns mal im Biergarten?
Wenige, die dafür sorgen, dass etwas geschieht
Viele, die zuschauen was geschieht
Grosse Masse, die nicht merkt was geschieht!
@Badenerpower
Im Biergarten treffen warum nicht !!! Aber vielleicht sollten wir nicht zuviel über Aktien reden, das ist im Moment zu anstrengend.
Ein schönes Weekend
Diese Wochenend ist Rennwochenende in Reitnau Bergrennen quasi vor meiner Haustüre
Erfolg mit Verstand
Habe mir mal die Mühe gemacht welche Firmen neben ABB noch vom Ausstieg aus der Kernenergie profitieren werden. Und wo sie positioniert sind. Bin auf folgende Firmen gekommen:
ABB (Netzausbau, Leitsysteme, Sparmotoren)
Alstom (Gaskombikraftwerke, Generatoren, Kraftwerke)
Andritz (Wasserkraftwerke)
Siemens (ABB Konkurrent, Turbinen, Generatoren)
Yingli (Chinesischer Alternativenergieanbieter)
JinkoSolar (Chinesischer Solarenergieanbieter)
Digi International (Smart Grid)
und mit Abstrichen (weil noch zu viele unrentable Sparten)
OC Oerlikon (dünne Schichten, Solarenergie)
Liste ist sicher nicht vollständig. Meyer Burger habe ich nicht gesetzt, weil ich glaube, dass die Solarenergie sich von den Produkten von Meyer Burger entfernt.
Wenige, die dafür sorgen, dass etwas geschieht
Viele, die zuschauen was geschieht
Grosse Masse, die nicht merkt was geschieht!
BadenerPower wrote:
Ich hätte MeyerBurger als erstes aufgezählt! Warum denkst du, dass sich die Solarenergie trennt von dern Meyerliprodukten :?:
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
@Zyndicate
Gehört zwar nicht mehr zu ABB. Ich denke, dass die Solarpanels der Zukunft die Produkte von Meyer Burger nicht mehr brauchen, da die Zusammensetzung in eine andere, neue, billigere und einfachere Richtung laufen werden. Das wird MB sehr bald spüren und darum auch mit einem grösseren Stellenabbau reagiert haben.
Wenige, die dafür sorgen, dass etwas geschieht
Viele, die zuschauen was geschieht
Grosse Masse, die nicht merkt was geschieht!
BadenerPower wrote:
Besten Dank für deine Antwort!
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
@Leitner
Um das geht's, hat da Brunngass zu Badener Power vollkommen recht.
Brunngass wrote:
Ich verstehe nur Bahnhof. Habe keine Ahnung was du mit deiner Einstellung aussagen willst! Hat das was mit ABB zu tun?
Ja Christina das wüsste ich auch gerne was Ihr damit meint, seht der Realität ins Auge und befasst Euch mit ABB in den letzen Jahren oder Jahrzenten.
ABB ist gut hat gute Produkte und ich bin investiert aber leider hat die Aktie keine Eigendynamik.
Erfolg mit Verstand
Was schnurrt da de Herbi vom Guru Flasch immer für en Müll zäme :twisted: ABB isch ja im Minus und s`Volume isch eher drunder als drüber.
"ABB - klar Favorit für Trader und Anleger. Auch beachtliche Optionsumsätze."
Gseht de nüm so guet i sim Alter? Ich weiss ja nid, de Maa isch eifach nur lächerlich, au d`Uftritt amigs im TV, mein Gott.
Seiten