Dies ist wohl nur beschränkt so, denn auch Langzeitinvestoren ( kleiner Aktionäre ) arbeiten eventuell mit Stopp Los also muss jeder damit rechnen dass er bei solchen Kursrücksetzern seine Titel verliert.
Natürlich kann man diese nach oben wie unten anpassen aber in der Ferienzeit macht es natürlich Sinn diese mit Abwärtdruck zu suchen.
ABB ist auf jedenfall mehr als 20 Fr. Wert aus meiner Sicht sogar deutlich, denn auch der Franken wird nicht ewig so stark sein.
Obwohl die EU alles andere als stabil ist und auch nicht sein wird in naher Zukunft.
Habe dem Euro nach der Einführung bis 2020 zu leben gegeben so wie es jetzt aussieht lebt er weniger lang.
unterschätzte den euro nicht. er wird nicht untergehen, definitiv nicht. europa braucht eine Einheitswährung. anders ist es nunmal nicht möglich. er kann doch nicht ständig stabil sein bzw steigen. das gibt's bei keiner Währung.
bevor es den euro nicht mehr geben sollte ist der franken weg!
schon aus rein wirtschaftlicher Sicht geht es gar nicht ohne den euro. das problem sind die einzelnen Länder. das problem ist eine fehlende einheitliche Europapolitik in den euro-ländern.
Geld allein macht keine Persönlichkeit, aber es ist die Persönlichkeit die das Geld macht
Interessante These !!! Hast Du dich schon einmal gefragt was vor dem EURO war ???
Du willst mir doch nicht im Ernst erzählen, dass es vor dem EURO nicht gieng.
Es gibt nur ganze 2 Profiteure vom EURO das ist Frankreich und Deutschland und die müssen nun auch den Preis dafür zahlen, dass Sie Waren verkauft haben die auf Pump gekauft wurden und nun nicht bezahlt werden auf gut Deutsch die Deutschen bezahlen den Griechen, Portugiesen und all den anderen was die konsumiert haben, der Steuerzahler wohlverstanden.
Frag Dich einmal wieso die Schweden, Dänen oder Engländer immer noch existieren, die haben ja auch keinen EURO.
Was den Franken anbelangt können wir eine Wette machen, dass dieser nicht verschwinden wird und wenn doch, dann gnade uns Gott, dann sind wir alle arme S... e und noch mehr in eine marode Währung wie den EURO zahlen müssen.
Dies wird nicht passieren da gehe ich mit Dir eine Wette ein.
Und noch etwas hätten all diese Länder Ihre Währungen noch könnten Sie selber abwerten und sich und die Wirtschaft selber wieder auf gesunde Füsse stellen.
Klar ist und da gebe ich Dir recht keine Währung kann ewig steigen, soll sie ja auch nicht aber stabil sollte sie sein, der EURO ist es nicht weil die ganze EU ein Bastel ist.
Dies ist wohl nur beschränkt so, denn auch Langzeitinvestoren ( kleiner Aktionäre ) arbeiten eventuell mit Stopp Los also muss jeder damit rechnen dass er bei solchen Kursrücksetzern seine Titel verliert.
Natürlich kann man diese nach oben wie unten anpassen aber in der Ferienzeit macht es natürlich Sinn diese mit Abwärtdruck zu suchen.
ABB ist auf jedenfall mehr als 20 Fr. Wert aus meiner Sicht sogar deutlich, denn auch der Franken wird nicht ewig so stark sein.
Obwohl die EU alles andere als stabil ist und auch nicht sein wird in naher Zukunft.
Habe dem Euro nach der Einführung bis 2020 zu leben gegeben so wie es jetzt aussieht lebt er weniger lang.
unterschätzte den euro nicht. er wird nicht untergehen, definitiv nicht. europa braucht eine Einheitswährung. anders ist es nunmal nicht möglich. er kann doch nicht ständig stabil sein bzw steigen. das gibt's bei keiner Währung.
bevor es den euro nicht mehr geben sollte ist der franken weg!
schon aus rein wirtschaftlicher Sicht geht es gar nicht ohne den euro. das problem sind die einzelnen Länder. das problem ist eine fehlende einheitliche Europapolitik in den euro-ländern.
Die Idee einer EU (Völkergemeinschaft) ist das Problem. Ich denke und hoffe die Schweiz und der CHF bleiben bestehen. Es ist ein Privileg Schweizer sein zu dürfen. Bei der EU bin ich mir da gar nicht so sicher. Die EU besteht grösstenteils aus Profiteuren. Darunter leidet die Schweiz (CHF) und auch Firmen aus der Schweiz. Der Kurstaucher von ABB verstehe ich aber trotzdem nicht.
Abb ist mit einem P/E von 16 und einer Divid. von 3% deutlich überbewertet. Bei CHF 15.- ungefähr wieder interessant!
Gruss iGwt
"Es ist umsonst, dass ihr früh aufsteht und euch spät erst niedersetzt, um das Brot der Mühsal zu essen; denn der Herr gibt es den Seinen im Schlaf." ( Psalm 127:2 )
So so dann seh Dir mal P/E von anderen Firmen an die weit über 20 liegen da hätte ich wirklich Angst.
ABB wird dieses und im nächsten Jahr mehr Gewinn schreiben da kannst Du sicher sein und für einen Industriekonzern wie ABB ist P/E von 16 nicht zu viel und deshalb ist ABB auch mehr Wert als Deine 15 und wird auch wieder steigen denn die Börse nimmt vorweg und im Herbst wird ABB auch Ihr 5 Jahresprogramm vorstellen und dann werden wir sehen wohin die Reise gehen könnte.
Aber 15 fände ich auch cool zum nachkaufen nähmlich.
Ich denke, wir werden die 15 oder so noch sehen in den nächsten Wochen, denn es kommt vermutlich zu einer Panik und einem Selloff across the board. Wie will ABB noch was verdienen, wenn die Wirtschaft in die Binsen geht?
Gruss iGwt
"Es ist umsonst, dass ihr früh aufsteht und euch spät erst niedersetzt, um das Brot der Mühsal zu essen; denn der Herr gibt es den Seinen im Schlaf." ( Psalm 127:2 )
Dies ist wohl nur beschränkt so, denn auch Langzeitinvestoren ( kleiner Aktionäre ) arbeiten eventuell mit Stopp Los also muss jeder damit rechnen dass er bei solchen Kursrücksetzern seine Titel verliert.
Natürlich kann man diese nach oben wie unten anpassen aber in der Ferienzeit macht es natürlich Sinn diese mit Abwärtdruck zu suchen.
ABB ist auf jedenfall mehr als 20 Fr. Wert aus meiner Sicht sogar deutlich, denn auch der Franken wird nicht ewig so stark sein.
Obwohl die EU alles andere als stabil ist und auch nicht sein wird in naher Zukunft.
Habe dem Euro nach der Einführung bis 2020 zu leben gegeben so wie es jetzt aussieht lebt er weniger lang.
unterschätzte den euro nicht. er wird nicht untergehen, definitiv nicht. europa braucht eine Einheitswährung. anders ist es nunmal nicht möglich. er kann doch nicht ständig stabil sein bzw steigen. das gibt's bei keiner Währung.
bevor es den euro nicht mehr geben sollte ist der franken weg!
schon aus rein wirtschaftlicher Sicht geht es gar nicht ohne den euro. das problem sind die einzelnen Länder. das problem ist eine fehlende einheitliche Europapolitik in den euro-ländern.
Die Idee einer EU (Völkergemeinschaft) ist das Problem. Ich denke und hoffe die Schweiz und der CHF bleiben bestehen. Es ist ein Privileg Schweizer sein zu dürfen. Bei der EU bin ich mir da gar nicht so sicher. Die EU besteht grösstenteils aus Profiteuren. Darunter leidet die Schweiz (CHF) und auch Firmen aus der Schweiz. Der Kurstaucher von ABB verstehe ich aber trotzdem nicht.
Gruss
MMoser
ich hoffe nicht,ich weiss es, die schweiz und der chf bleiben bestehen.
und ja, es ist ein privileg,aber auch nur hier leben zu dürfen.
ich konnte noch nie verstehen, wieso soviele in die eu wollen...gibt es da einen honig topf?.
waren die schon mal in deutschland,italien,frankreich....sollen solche länder ein vorbild sein/ ein anzustrebendes ziel?
nööööööööö!!!!!!!
ich schwafle nicht nur so dahin...kenne mich gut aus...wissen den die eu-sympathisanten, dass in vielen eu-ländern 3.welt zustände herschen?von diesen orten kursieren keine bilder durch die welt...(aber ich kann euch welche zeigen)
wenn ich hier erzählen würde, wie gemeinden in gewissen eu-ländern zu eu-geldern kommen und wie und an wen sie diese weiterverteilen, dann würden euch die haare nicht nur zu berge stehen....
Dies ist wohl nur beschränkt so, denn auch Langzeitinvestoren ( kleiner Aktionäre ) arbeiten eventuell mit Stopp Los also muss jeder damit rechnen dass er bei solchen Kursrücksetzern seine Titel verliert.
Natürlich kann man diese nach oben wie unten anpassen aber in der Ferienzeit macht es natürlich Sinn diese mit Abwärtdruck zu suchen.
ABB ist auf jedenfall mehr als 20 Fr. Wert aus meiner Sicht sogar deutlich, denn auch der Franken wird nicht ewig so stark sein.
Obwohl die EU alles andere als stabil ist und auch nicht sein wird in naher Zukunft.
Habe dem Euro nach der Einführung bis 2020 zu leben gegeben so wie es jetzt aussieht lebt er weniger lang.
unterschätzte den euro nicht. er wird nicht untergehen, definitiv nicht. europa braucht eine Einheitswährung. anders ist es nunmal nicht möglich. er kann doch nicht ständig stabil sein bzw steigen. das gibt's bei keiner Währung.
bevor es den euro nicht mehr geben sollte ist der franken weg!
schon aus rein wirtschaftlicher Sicht geht es gar nicht ohne den euro. das problem sind die einzelnen Länder. das problem ist eine fehlende einheitliche Europapolitik in den euro-ländern.
Die Idee einer EU (Völkergemeinschaft) ist das Problem. Ich denke und hoffe die Schweiz und der CHF bleiben bestehen. Es ist ein Privileg Schweizer sein zu dürfen. Bei der EU bin ich mir da gar nicht so sicher. Die EU besteht grösstenteils aus Profiteuren. Darunter leidet die Schweiz (CHF) und auch Firmen aus der Schweiz. Der Kurstaucher von ABB verstehe ich aber trotzdem nicht.
Gruss
MMoser
ich hoffe nicht,ich weiss es, die schweiz und der chf bleiben bestehen.
und ja, es ist ein privileg,aber auch nur hier leben zu dürfen.
ich konnte noch nie verstehen, wieso soviele in die eu wollen...gibt es da einen honig topf?.
waren die schon mal in deutschland,italien,frankreich....sollen solche länder ein vorbild sein/ ein anzustrebendes ziel?
nööööööööö!!!!!!!
ich schwafle nicht nur so dahin...kenne mich gut aus...wissen den die eu-sympathisanten, dass in vielen eu-ländern 3.welt zustände herschen?von diesen orten kursieren keine bilder durch die welt...(aber ich kann euch welche zeigen)
wenn ich hier erzählen würde, wie gemeinden in gewissen eu-ländern zu eu-geldern kommen und wie und an wen sie diese weiterverteilen, dann würden euch die haare nicht nur zu berge stehen....
Da hast Du recht. Leider sind wir bald eine der einzigen direkten Demokratien. In der Schweiz beschweren wir uns auf hoehem Niveau, aber wir arbeiten auch dafür (auch wenn ich jetzt kritische Komentare riskiere, dass andere auch arbeiten würden). In der Schweiz heisst das überigens Finanzausgleich.... Nun gut ich finde es gut, dass die Arbeitszeiten erhöt werden, falls nötig. Wir müssen leisten... ohne Fleiss kein Preis... Die EU ist in dieser Form nicht tragbar resp. umsetzbar...
Dies ist wohl nur beschränkt so, denn auch Langzeitinvestoren ( kleiner Aktionäre ) arbeiten eventuell mit Stopp Los also muss jeder damit rechnen dass er bei solchen Kursrücksetzern seine Titel verliert.
Natürlich kann man diese nach oben wie unten anpassen aber in der Ferienzeit macht es natürlich Sinn diese mit Abwärtdruck zu suchen.
ABB ist auf jedenfall mehr als 20 Fr. Wert aus meiner Sicht sogar deutlich, denn auch der Franken wird nicht ewig so stark sein.
Obwohl die EU alles andere als stabil ist und auch nicht sein wird in naher Zukunft.
Habe dem Euro nach der Einführung bis 2020 zu leben gegeben so wie es jetzt aussieht lebt er weniger lang.
unterschätzte den euro nicht. er wird nicht untergehen, definitiv nicht. europa braucht eine Einheitswährung. anders ist es nunmal nicht möglich. er kann doch nicht ständig stabil sein bzw steigen. das gibt's bei keiner Währung.
bevor es den euro nicht mehr geben sollte ist der franken weg!
schon aus rein wirtschaftlicher Sicht geht es gar nicht ohne den euro. das problem sind die einzelnen Länder. das problem ist eine fehlende einheitliche Europapolitik in den euro-ländern.
Die Idee einer EU (Völkergemeinschaft) ist das Problem. Ich denke und hoffe die Schweiz und der CHF bleiben bestehen. Es ist ein Privileg Schweizer sein zu dürfen. Bei der EU bin ich mir da gar nicht so sicher. Die EU besteht grösstenteils aus Profiteuren. Darunter leidet die Schweiz (CHF) und auch Firmen aus der Schweiz. Der Kurstaucher von ABB verstehe ich aber trotzdem nicht.
Gruss
MMoser
ich hoffe nicht,ich weiss es, die schweiz und der chf bleiben bestehen.
und ja, es ist ein privileg,aber auch nur hier leben zu dürfen.
ich konnte noch nie verstehen, wieso soviele in die eu wollen...gibt es da einen honig topf?.
waren die schon mal in deutschland,italien,frankreich....sollen solche länder ein vorbild sein/ ein anzustrebendes ziel?
nööööööööö!!!!!!!
ich schwafle nicht nur so dahin...kenne mich gut aus...wissen den die eu-sympathisanten, dass in vielen eu-ländern 3.welt zustände herschen?von diesen orten kursieren keine bilder durch die welt...(aber ich kann euch welche zeigen)
wenn ich hier erzählen würde, wie gemeinden in gewissen eu-ländern zu eu-geldern kommen und wie und an wen sie diese weiterverteilen, dann würden euch die haare nicht nur zu berge stehen....
eigentlich ja off-topic. aber bitte, in welchen euro-ländern (euro Länder sind nicht gleich eu Länder!!!) herrschen zustände der sogenannten 3. Welt (ein Ausdruck den ICH gar nicht mag, da nur eine Welt existiert!)?
um wirtschaftlich grossmächten wie den usa, Russland, Indien oder china entgegentreten zu können braucht es nunmal eine Einheitswährung und vor allem ein vereintes europa..was bisher leider nicht gelang!
du glaubst doch nicht das in unserer schönen Schweiz in den gemeinden alles demokratisch und ohne Korruption bzw. Vitamin b abläuft?
und wir Schweizer picken uns doch überall nur das beste raus. des weiteren bin ich mir nicht sicher ob wir so stolz auf unseren CHF sein können, denn wirtschaftlich gesheen ist sein jetziger wert eine reine Katastrophe. und jeder welcher sich mit Aktien und demzufolge der Wirtschaft beschäftigt sollte dis wissen bzw nachvollziehen können. ansonsten hat man glaube ich an der börse nix verloren bzw hat mit seinenanscihten schon verloren. denn so wunderbar wie man sich das denkt funktioniert die Wirtschaft und dadurch dir Politik nicht! das ist nicht meine Meinung, das ist eine Tatsache!
zurück zu ABB. ich hoffe das es ab Dienstag bergauf geht!
Geld allein macht keine Persönlichkeit, aber es ist die Persönlichkeit die das Geld macht
Dies ist wohl nur beschränkt so, denn auch Langzeitinvestoren ( kleiner Aktionäre ) arbeiten eventuell mit Stopp Los also muss jeder damit rechnen dass er bei solchen Kursrücksetzern seine Titel verliert.
Natürlich kann man diese nach oben wie unten anpassen aber in der Ferienzeit macht es natürlich Sinn diese mit Abwärtdruck zu suchen.
ABB ist auf jedenfall mehr als 20 Fr. Wert aus meiner Sicht sogar deutlich, denn auch der Franken wird nicht ewig so stark sein.
Obwohl die EU alles andere als stabil ist und auch nicht sein wird in naher Zukunft.
Habe dem Euro nach der Einführung bis 2020 zu leben gegeben so wie es jetzt aussieht lebt er weniger lang.
unterschätzte den euro nicht. er wird nicht untergehen, definitiv nicht. europa braucht eine Einheitswährung. anders ist es nunmal nicht möglich. er kann doch nicht ständig stabil sein bzw steigen. das gibt's bei keiner Währung.
bevor es den euro nicht mehr geben sollte ist der franken weg!
schon aus rein wirtschaftlicher Sicht geht es gar nicht ohne den euro. das problem sind die einzelnen Länder. das problem ist eine fehlende einheitliche Europapolitik in den euro-ländern.
Die Idee einer EU (Völkergemeinschaft) ist das Problem. Ich denke und hoffe die Schweiz und der CHF bleiben bestehen. Es ist ein Privileg Schweizer sein zu dürfen. Bei der EU bin ich mir da gar nicht so sicher. Die EU besteht grösstenteils aus Profiteuren. Darunter leidet die Schweiz (CHF) und auch Firmen aus der Schweiz. Der Kurstaucher von ABB verstehe ich aber trotzdem nicht.
Gruss
MMoser
ich hoffe nicht,ich weiss es, die schweiz und der chf bleiben bestehen.
und ja, es ist ein privileg,aber auch nur hier leben zu dürfen.
ich konnte noch nie verstehen, wieso soviele in die eu wollen...gibt es da einen honig topf?.
waren die schon mal in deutschland,italien,frankreich....sollen solche länder ein vorbild sein/ ein anzustrebendes ziel?
nööööööööö!!!!!!!
ich schwafle nicht nur so dahin...kenne mich gut aus...wissen den die eu-sympathisanten, dass in vielen eu-ländern 3.welt zustände herschen?von diesen orten kursieren keine bilder durch die welt...(aber ich kann euch welche zeigen)
wenn ich hier erzählen würde, wie gemeinden in gewissen eu-ländern zu eu-geldern kommen und wie und an wen sie diese weiterverteilen, dann würden euch die haare nicht nur zu berge stehen....
eigentlich ja off-topic. aber bitte, in welchen euro-ländern (euro Länder sind nicht gleich eu Länder!!!) herrschen zustände der sogenannten 3. Welt (ein Ausdruck den ICH gar nicht mag, da nur eine Welt existiert!)?
um wirtschaftlich grossmächten wie den usa, Russland, Indien oder china entgegentreten zu können braucht es nunmal eine Einheitswährung und vor allem ein vereintes europa..was bisher leider nicht gelang!
du glaubst doch nicht das in unserer schönen Schweiz in den gemeinden alles demokratisch und ohne Korruption bzw. Vitamin b abläuft?
und wir Schweizer picken uns doch überall nur das beste raus. des weiteren bin ich mir nicht sicher ob wir so stolz auf unseren CHF sein können, denn wirtschaftlich gesheen ist sein jetziger wert eine reine Katastrophe. und jeder welcher sich mit Aktien und demzufolge der Wirtschaft beschäftigt sollte dis wissen bzw nachvollziehen können. ansonsten hat man glaube ich an der börse nix verloren bzw hat mit seinenanscihten schon verloren. denn so wunderbar wie man sich das denkt funktioniert die Wirtschaft und dadurch dir Politik nicht! das ist nicht meine Meinung, das ist eine Tatsache!
zurück zu ABB. ich hoffe das es ab Dienstag bergauf geht!
Ich hoffe auch dass es mit ABB bergauf geht. Mein Geld verdiene ich in einem Dienstleistungsbetrieb, damit unterhalte ich eine Familie. Es reicht aber auch für Aktien, soll ich nun fern bleiben?.... Tatsache ist, dass es mir in der Schweiz gut geht, dafür arebeite ich gerne etwas mehr.... an der Börse investiere ich nur gem. Budget. Das ist meine Tatsache... Die Schweiz gibt es schon lange mit wenig Rohstoffen aber mit Fleiss und Geschick... also machen wir doch weiter so und halten an unseren Werten fest... alles andere ist kompliziert und unlogisch..
sobald ein wenig euphorie aufkommt sind meine abb weg.
Du glaubst nicht mehr an ABB! Verständlich nach dem Kurseinbruch. Aber die Firma ist nach wie vor top. Ich bin mir sicher, dass hier Spekulanten ein böses Spiel treiben. Auch unsere ach so seriösen Grossbanken.
Das Umfeld musst du ausblenden. Kaufen wenn andere verkaufen. Ganz ehrlich: Warum glaubst du nicht mehr an ABB? Warum hast du sie gekauft?
Ich bin hier auf die Schnauze gefallen, habe gekauft nach der Dividendenzahlung.
Bin aktuell über drei Stutz im Minus. Nachkaufen oder liegen lassen?
ABB schliesst Übernahme von australischer Mincom ab
29-07-2011 11:00 AWP ÜBERBLICK: Unternehmensnews Schweiz von 11.00 Uhr
Das Industrieunternehmen ABB hat die Übernahme der australischen Mincom abgeschlossen. Mit der Akquisition will ABB den Ausbau des Software-Angebots vorantreiben. Mincom verfügt über Expertise in zahlreichen Industriezweigen und bietet umfassende Lösungen für verschiedene Anwendungsbereiche wie z.B. Enterprise Asset Management, Minenbetrieb und mobile Einsatzplanung (Mobile Workforce Management).
Du bist also mit ca. 15% im Minus und machst Dir Sorgen oder Gedanken ob Du verkaufen sollst ???
Frage mich im Ernst weshalb Du gekauft hast, ABB steht im Moment nicht in der Gunst der mühssigen Tradern und die Märkte kacken weltweit ab, also alles andere als positiv für ABB.
Wenn Du ABB für den schnellen Gewinn gekauft hast, dann hätte es besser aber auch risikoreichere Titel gegeben.
ABB arbeitet gut und wird sich auch in diesem Jahr noch mehr steigern, die Dividende Ende Jahr könnte auch steigen und ABB ist solide.
Du musst also selber wissen ob Du nachhaltig investieren möchtest weil Du an ABB glaubst oder einfach nur spekulativ unterwegs bist.
Wenn Du ein Spekulant bist dann schau Dir Conergy an der Solarbetrieb ist hoch spekulativ aber mit dem schrotttiefen EURO für Dich bald gratis zu haben, sollte diese Bude gerettet werden und der Euro nicht komplett abkacken dann kannst eventuell doppelt verdienen.
Mit ABB stehst jedoch momentan auf der sicheren Seite.
Apropos ich bin einiges mehr als Du im roten Bereich aber denke nicht daran zu verkaufen.
Heute bei 19.00 erste Tranche eingekauft. Wollte noch vor dem langen Wochenende dabei sein, da ich fest davon überzeugt bin, dass der US-Wahnsinn am 2. August vorerst erfolgreich hinausgeschoben wird.
ABB ist einer meiner Topfavoriten im SMI, arbeitet solide und hat volle Auftragsbücher, ausserdem sehe ich noch allfälliges Potential, falls die Anti-Atom-Phase anhalten sollte (ich denke da an den 700 Mio USD Auftrag an ABB für das Netz eines Windparks, o.Ä.).
In einer neuen Welt des Sparens und der Vernunft können wir uns so schwachsinnige Kapriolen wie dem totalen Atomausstieg ganz sicher nicht mehr leisten! Gut so!
Gruss iGwt
"Es ist umsonst, dass ihr früh aufsteht und euch spät erst niedersetzt, um das Brot der Mühsal zu essen; denn der Herr gibt es den Seinen im Schlaf." ( Psalm 127:2 )
ABB erhält Auftrag über rund 1 Mrd USD von deutsch-holländischer TenneT
Zürich (awp) - ABB hat vom deutsch-holländischen Übertragungsnetzbetreiber TenneT einen Auftrag für die Lieferung einer Stromleitung erhalten. Diese werde die Offshore-Windparks in der Nordsee ans deutsche Stromnetz anschliessen, heisst es in einer Mitteilung vom Dienstag. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund 1 Mrd USD, was laut ABB den bisher grössten Stromübertragungsauftrag in der Geschichte darstellt.
Die Leitung wird nach ihrer Fertigstellung über 1,5 Mio Haushalte mit Windstrom beliefern. Damit entspreche der Auftrag von TenneT dem grössten Stromübertragungsauftrag in der Geschichte von ABB, heisst es weiter. Das Unternehmen liefere das grösste Offshore-HGÜ-System (Hochspannungs-Gleichstromübertragung) der Welt, das eine Nennleistung von über 900 Megawatt aufweise und die elektrischen Verluste auf unter 1% pro Umrichterstation minimieren werde.
Das aktuelle Projekt ist bereits der dritte Auftrag für die Anbindung von Offshore-Windparks für ABB in Deutschland. Im letzten Jahr erhielt ABB den Auftrag für eine 800 MW-Leitung zum Windpark Dolwin 1 und zuvor den Zuschlag für Borwin 1.
"Offshore-Windkraft entwickelt sich zur bedeutenden Quelle für die grossangelegte Erzeugung erneuerbarer Energien in Europa", lässt sich Peter Leupp, Leiter der Division Energietechniksysteme von ABB in der Mitteilung zitieren. "ABB fertigt die Hauptkomponenten von HGÜ-Systemen wie Umrichterstationen, Kabel und Halbleiter im eigenen Haus und ... ist damit in diesem Sektor optimal aufgestellt".
ach toll wie sich die ABB heute haltet :? Ohne diesen Auftrag wäre Sie wohl 6% im Minus :roll: mir ist die Sache so was von verleidet an der Börse. Habe massive Verluste eingefahren mit meinem Portefolio. Bitte sagt mir einfach, dass ich nicht der einzige bin. Jeden Tag einfach nur Bad News, wann kommt mal die Korrektur? Morgen, Übermorgen, nie?
ist mir nicht bang.Es werden noch ein paar Dumme gefunden werden, die verkaufen.Lustig ist doch Swissmetall heute plus 31 Prozent.Es gibt jedenfalls noch Speckis auf der Welt.
ach toll wie sich die ABB heute haltet :? Ohne diesen Auftrag wäre Sie wohl 6% im Minus :roll: mir ist die Sache so was von verleidet an der Börse. Habe massive Verluste eingefahren mit meinem Portefolio. Bitte sagt mir einfach, dass ich nicht der einzige bin. Jeden Tag einfach nur Bad News, wann kommt mal die Korrektur? Morgen, Übermorgen, nie?
bist eindeutig nicht der einzige.. ungeduld ist teuer.. meinen ganzen gewinn welcher ich mit OERL erzielt habe, futsch ...
Die Nacht wird noch schwärzer... oder ist das Rot, dass wir jeden Tag sehen die Morgendämmerung ? Ich glaube nicht. Die Abwärtsspirale kommt erst richtig in Gang :roll:
Godmode s****... Die haben keine Ahnung jeder behauptet,ahnt,sieht, fühlt und tut am schluss ist anders... wie man sieht ist der Markt zur Zeit ein reines CHAOS...
Was will Godmode schon wissen, wir müssen einfach mal "KEEP COOL" und warten wie sich die Lage in den Staaten verändert bzw. verbessert. Der rest kommt von allein :!:
Hier nur auf ABB zu fixieren nützt nicht, wenn alle Aktien ROT und nochmals ROT sind bzw. alle auf Bärisch
Die Welt wird überleben. Sie hat bisher alle Dummheiten der Menschen überlebt und wird es auch diesmal tun! Zitat: Jim Rogers
Miguelito wrote:
unterschätzte den euro nicht. er wird nicht untergehen, definitiv nicht. europa braucht eine Einheitswährung. anders ist es nunmal nicht möglich. er kann doch nicht ständig stabil sein bzw steigen. das gibt's bei keiner Währung.
bevor es den euro nicht mehr geben sollte ist der franken weg!
schon aus rein wirtschaftlicher Sicht geht es gar nicht ohne den euro. das problem sind die einzelnen Länder. das problem ist eine fehlende einheitliche Europapolitik in den euro-ländern.
Geld allein macht keine Persönlichkeit, aber es ist die Persönlichkeit die das Geld macht
Interessante These !!! Hast Du dich schon einmal gefragt was vor dem EURO war ???
Du willst mir doch nicht im Ernst erzählen, dass es vor dem EURO nicht gieng.
Es gibt nur ganze 2 Profiteure vom EURO das ist Frankreich und Deutschland und die müssen nun auch den Preis dafür zahlen, dass Sie Waren verkauft haben die auf Pump gekauft wurden und nun nicht bezahlt werden auf gut Deutsch die Deutschen bezahlen den Griechen, Portugiesen und all den anderen was die konsumiert haben, der Steuerzahler wohlverstanden.
Frag Dich einmal wieso die Schweden, Dänen oder Engländer immer noch existieren, die haben ja auch keinen EURO.
Was den Franken anbelangt können wir eine Wette machen, dass dieser nicht verschwinden wird und wenn doch, dann gnade uns Gott, dann sind wir alle arme S... e und noch mehr in eine marode Währung wie den EURO zahlen müssen.
Dies wird nicht passieren da gehe ich mit Dir eine Wette ein.
Erfolg mit Verstand
Und noch etwas hätten all diese Länder Ihre Währungen noch könnten Sie selber abwerten und sich und die Wirtschaft selber wieder auf gesunde Füsse stellen.
Klar ist und da gebe ich Dir recht keine Währung kann ewig steigen, soll sie ja auch nicht aber stabil sollte sie sein, der EURO ist es nicht weil die ganze EU ein Bastel ist.
Erfolg mit Verstand
Geldhai wrote:
Die Idee einer EU (Völkergemeinschaft) ist das Problem. Ich denke und hoffe die Schweiz und der CHF bleiben bestehen. Es ist ein Privileg Schweizer sein zu dürfen. Bei der EU bin ich mir da gar nicht so sicher. Die EU besteht grösstenteils aus Profiteuren. Darunter leidet die Schweiz (CHF) und auch Firmen aus der Schweiz. Der Kurstaucher von ABB verstehe ich aber trotzdem nicht.
Gruss
MMoser
Gruss
MMoser
Abb ist mit einem P/E von 16 und einer Divid. von 3% deutlich überbewertet. Bei CHF 15.- ungefähr wieder interessant!
Gruss
iGwt
"Es ist umsonst, dass ihr früh aufsteht und euch spät erst niedersetzt, um das Brot der Mühsal zu essen; denn der Herr gibt es den Seinen im Schlaf." ( Psalm 127:2 )
So so dann seh Dir mal P/E von anderen Firmen an die weit über 20 liegen da hätte ich wirklich Angst.
ABB wird dieses und im nächsten Jahr mehr Gewinn schreiben da kannst Du sicher sein und für einen Industriekonzern wie ABB ist P/E von 16 nicht zu viel und deshalb ist ABB auch mehr Wert als Deine 15 und wird auch wieder steigen denn die Börse nimmt vorweg und im Herbst wird ABB auch Ihr 5 Jahresprogramm vorstellen und dann werden wir sehen wohin die Reise gehen könnte.
Aber 15 fände ich auch cool zum nachkaufen nähmlich.
Erfolg mit Verstand
Ich denke, wir werden die 15 oder so noch sehen in den nächsten Wochen, denn es kommt vermutlich zu einer Panik und einem Selloff across the board. Wie will ABB noch was verdienen, wenn die Wirtschaft in die Binsen geht?
Gruss
iGwt
"Es ist umsonst, dass ihr früh aufsteht und euch spät erst niedersetzt, um das Brot der Mühsal zu essen; denn der Herr gibt es den Seinen im Schlaf." ( Psalm 127:2 )
MMoser wrote:
ich hoffe nicht,ich weiss es, die schweiz und der chf bleiben bestehen.
und ja, es ist ein privileg,aber auch nur hier leben zu dürfen.
ich konnte noch nie verstehen, wieso soviele in die eu wollen...gibt es da einen honig topf?.
waren die schon mal in deutschland,italien,frankreich....sollen solche länder ein vorbild sein/ ein anzustrebendes ziel?
nööööööööö!!!!!!!
ich schwafle nicht nur so dahin...kenne mich gut aus...wissen den die eu-sympathisanten, dass in vielen eu-ländern 3.welt zustände herschen?von diesen orten kursieren keine bilder durch die welt...(aber ich kann euch welche zeigen)
wenn ich hier erzählen würde, wie gemeinden in gewissen eu-ländern zu eu-geldern kommen und wie und an wen sie diese weiterverteilen, dann würden euch die haare nicht nur zu berge stehen....
paparlapap
hamster wrote:
Da hast Du recht. Leider sind wir bald eine der einzigen direkten Demokratien. In der Schweiz beschweren wir uns auf hoehem Niveau, aber wir arbeiten auch dafür (auch wenn ich jetzt kritische Komentare riskiere, dass andere auch arbeiten würden). In der Schweiz heisst das überigens Finanzausgleich.... Nun gut ich finde es gut, dass die Arbeitszeiten erhöt werden, falls nötig. Wir müssen leisten... ohne Fleiss kein Preis... Die EU ist in dieser Form nicht tragbar resp. umsetzbar...
Gruss
MMoser
hamster wrote:
eigentlich ja off-topic. aber bitte, in welchen euro-ländern (euro Länder sind nicht gleich eu Länder!!!) herrschen zustände der sogenannten 3. Welt (ein Ausdruck den ICH gar nicht mag, da nur eine Welt existiert!)?
um wirtschaftlich grossmächten wie den usa, Russland, Indien oder china entgegentreten zu können braucht es nunmal eine Einheitswährung und vor allem ein vereintes europa..was bisher leider nicht gelang!
du glaubst doch nicht das in unserer schönen Schweiz in den gemeinden alles demokratisch und ohne Korruption bzw. Vitamin b abläuft?
und wir Schweizer picken uns doch überall nur das beste raus. des weiteren bin ich mir nicht sicher ob wir so stolz auf unseren CHF sein können, denn wirtschaftlich gesheen ist sein jetziger wert eine reine Katastrophe. und jeder welcher sich mit Aktien und demzufolge der Wirtschaft beschäftigt sollte dis wissen bzw nachvollziehen können. ansonsten hat man glaube ich an der börse nix verloren bzw hat mit seinenanscihten schon verloren. denn so wunderbar wie man sich das denkt funktioniert die Wirtschaft und dadurch dir Politik nicht! das ist nicht meine Meinung, das ist eine Tatsache!
zurück zu ABB. ich hoffe das es ab Dienstag bergauf geht!
Geld allein macht keine Persönlichkeit, aber es ist die Persönlichkeit die das Geld macht
Geldhai wrote:
Ich hoffe auch dass es mit ABB bergauf geht. Mein Geld verdiene ich in einem Dienstleistungsbetrieb, damit unterhalte ich eine Familie. Es reicht aber auch für Aktien, soll ich nun fern bleiben?.... Tatsache ist, dass es mir in der Schweiz gut geht, dafür arebeite ich gerne etwas mehr.... an der Börse investiere ich nur gem. Budget. Das ist meine Tatsache... Die Schweiz gibt es schon lange mit wenig Rohstoffen aber mit Fleiss und Geschick... also machen wir doch weiter so und halten an unseren Werten fest... alles andere ist kompliziert und unlogisch..
Gruss
MMoser
hört sich doch vernünftig an...
paparlapap
sobald ein wenig euphorie aufkommt sind meine abb weg.
paparlapap
hamster wrote:
Du glaubst nicht mehr an ABB! Verständlich nach dem Kurseinbruch. Aber die Firma ist nach wie vor top. Ich bin mir sicher, dass hier Spekulanten ein böses Spiel treiben. Auch unsere ach so seriösen Grossbanken.
Das Umfeld musst du ausblenden. Kaufen wenn andere verkaufen. Ganz ehrlich: Warum glaubst du nicht mehr an ABB? Warum hast du sie gekauft?
Hamster ist Daytrader.
Er glaubt an seinen Gewinn, nicht an ABB oder sonnst eine Aktie :idea:
Siehe Hamster Tread unter User zu User :arrow:
Ich bin hier auf die Schnauze gefallen, habe gekauft nach der Dividendenzahlung.
Bin aktuell über drei Stutz im Minus. Nachkaufen oder liegen lassen?
ABB schliesst Übernahme von australischer Mincom ab
29-07-2011 11:00 AWP ÜBERBLICK: Unternehmensnews Schweiz von 11.00 Uhr
Das Industrieunternehmen ABB hat die Übernahme der australischen Mincom abgeschlossen. Mit der Akquisition will ABB den Ausbau des Software-Angebots vorantreiben. Mincom verfügt über Expertise in zahlreichen Industriezweigen und bietet umfassende Lösungen für verschiedene Anwendungsbereiche wie z.B. Enterprise Asset Management, Minenbetrieb und mobile Einsatzplanung (Mobile Workforce Management).
***
Emil
Du bist also mit ca. 15% im Minus und machst Dir Sorgen oder Gedanken ob Du verkaufen sollst ???
Frage mich im Ernst weshalb Du gekauft hast, ABB steht im Moment nicht in der Gunst der mühssigen Tradern und die Märkte kacken weltweit ab, also alles andere als positiv für ABB.
Wenn Du ABB für den schnellen Gewinn gekauft hast, dann hätte es besser aber auch risikoreichere Titel gegeben.
ABB arbeitet gut und wird sich auch in diesem Jahr noch mehr steigern, die Dividende Ende Jahr könnte auch steigen und ABB ist solide.
Du musst also selber wissen ob Du nachhaltig investieren möchtest weil Du an ABB glaubst oder einfach nur spekulativ unterwegs bist.
Wenn Du ein Spekulant bist dann schau Dir Conergy an der Solarbetrieb ist hoch spekulativ aber mit dem schrotttiefen EURO für Dich bald gratis zu haben, sollte diese Bude gerettet werden und der Euro nicht komplett abkacken dann kannst eventuell doppelt verdienen.
Mit ABB stehst jedoch momentan auf der sicheren Seite.
Apropos ich bin einiges mehr als Du im roten Bereich aber denke nicht daran zu verkaufen.
Erfolg mit Verstand
Quote:
:?: :?
http://www.komerca.tv/review.php?sid=774
:idea: 8)
Emil
Heute bei 19.00 erste Tranche eingekauft. Wollte noch vor dem langen Wochenende dabei sein, da ich fest davon überzeugt bin, dass der US-Wahnsinn am 2. August vorerst erfolgreich hinausgeschoben wird.
ABB ist einer meiner Topfavoriten im SMI, arbeitet solide und hat volle Auftragsbücher, ausserdem sehe ich noch allfälliges Potential, falls die Anti-Atom-Phase anhalten sollte (ich denke da an den 700 Mio USD Auftrag an ABB für das Netz eines Windparks, o.Ä.).
In einer neuen Welt des Sparens und der Vernunft können wir uns so schwachsinnige Kapriolen wie dem totalen Atomausstieg ganz sicher nicht mehr leisten! Gut so!
Gruss
iGwt
"Es ist umsonst, dass ihr früh aufsteht und euch spät erst niedersetzt, um das Brot der Mühsal zu essen; denn der Herr gibt es den Seinen im Schlaf." ( Psalm 127:2 )
NZZ Finanzen: 02. August 2011, 07:41:15
ABB erhält Auftrag über rund 1 Mrd USD von deutsch-holländischer TenneT
Zürich (awp) - ABB hat vom deutsch-holländischen Übertragungsnetzbetreiber TenneT einen Auftrag für die Lieferung einer Stromleitung erhalten. Diese werde die Offshore-Windparks in der Nordsee ans deutsche Stromnetz anschliessen, heisst es in einer Mitteilung vom Dienstag. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund 1 Mrd USD, was laut ABB den bisher grössten Stromübertragungsauftrag in der Geschichte darstellt.
Die Leitung wird nach ihrer Fertigstellung über 1,5 Mio Haushalte mit Windstrom beliefern. Damit entspreche der Auftrag von TenneT dem grössten Stromübertragungsauftrag in der Geschichte von ABB, heisst es weiter. Das Unternehmen liefere das grösste Offshore-HGÜ-System (Hochspannungs-Gleichstromübertragung) der Welt, das eine Nennleistung von über 900 Megawatt aufweise und die elektrischen Verluste auf unter 1% pro Umrichterstation minimieren werde.
Das aktuelle Projekt ist bereits der dritte Auftrag für die Anbindung von Offshore-Windparks für ABB in Deutschland. Im letzten Jahr erhielt ABB den Auftrag für eine 800 MW-Leitung zum Windpark Dolwin 1 und zuvor den Zuschlag für Borwin 1.
"Offshore-Windkraft entwickelt sich zur bedeutenden Quelle für die grossangelegte Erzeugung erneuerbarer Energien in Europa", lässt sich Peter Leupp, Leiter der Division Energietechniksysteme von ABB in der Mitteilung zitieren. "ABB fertigt die Hauptkomponenten von HGÜ-Systemen wie Umrichterstationen, Kabel und Halbleiter im eigenen Haus und ... ist damit in diesem Sektor optimal aufgestellt".
dl/cf
Ach darum der hohe Kursanstieg heute morgen
Eine positive Haltung wird das gewünschte Ergebnis bringen.
ach toll wie sich die ABB heute haltet :? Ohne diesen Auftrag wäre Sie wohl 6% im Minus :roll: mir ist die Sache so was von verleidet an der Börse. Habe massive Verluste eingefahren mit meinem Portefolio. Bitte sagt mir einfach, dass ich nicht der einzige bin. Jeden Tag einfach nur Bad News, wann kommt mal die Korrektur? Morgen, Übermorgen, nie?
ist mir nicht bang.Es werden noch ein paar Dumme gefunden werden, die verkaufen.Lustig ist doch Swissmetall heute plus 31 Prozent.Es gibt jedenfalls noch Speckis auf der Welt.
Lindis wrote:
bist eindeutig nicht der einzige.. ungeduld ist teuer.. meinen ganzen gewinn welcher ich mit OERL erzielt habe, futsch
...
Alle menschlichen Fehler sind Ungeduld!!
Wenn die Nacht am schwärzesten ist, geht es nicht mehr lange bis die Dämmerung anbricht....
Ich zünde aus aktuellem Anlass wieder mal ein der vielen Kerzen der Chartanalysen an
----
Fiat pecunia, et pereat mundus!
Die Nacht wird noch schwärzer... oder ist das Rot, dass wir jeden Tag sehen die Morgendämmerung ? Ich glaube nicht. Die Abwärtsspirale kommt erst richtig in Gang :roll:
http://www.godmode-trader.ch/nachricht/ABB-Naechste-Haltestation-erst-be...
ABB schon bald 13.98 CHF :?:
Godmode s****... Die haben keine Ahnung jeder behauptet,ahnt,sieht, fühlt und tut am schluss ist anders... wie man sieht ist der Markt zur Zeit ein reines CHAOS...
Was will Godmode schon wissen, wir müssen einfach mal "KEEP COOL" und warten wie sich die Lage in den Staaten verändert bzw. verbessert. Der rest kommt von allein
:!:
Hier nur auf ABB zu fixieren nützt nicht, wenn alle Aktien ROT und nochmals ROT sind bzw. alle auf Bärisch
Die Welt wird überleben. Sie hat bisher alle Dummheiten der Menschen überlebt und wird es auch diesmal tun! Zitat: Jim Rogers
@ Badener Power
Hältst Du die vor wenigen Tagen gekauften ABB-Aktien noch?
Bin vor zwei Wochen ausgestiegen und mein Glück beim Euro getestet.
Es gibt so Zeiten, da spinnen einach alle und was Jahrzehnte immer richtig war, ist plötzlich alles falsch und nur noch dem Pessimismus geweiht.
Seiten