Wer sich darüber den Kopf zerbricht, ob er Silber oder Gold nun kaufen will oder nicht, dem empfehle ich sich mal die Charts anzuschauen. Diese sollten lediglich die Trendkanäle aufzeigen.
Hier ein ganz simples Beispiel. Ich habe hier lediglich Trendlinien und Widerstände eingezeichnet. Die violette Trendlinie (lediglich verlängert) ist für mich die sogenannte "Main-Base". Diese Zone bedeutet für mich, dass es nicht zu teuer und auch nicht zu billig ist. Unter der Linie kaufen und über der Linie wenn NÖTIG, verkaufen.
Man bedenke, Gold hat von der Chartform, etwa gleich angefangen.
Wer nach vorne schauen will, muss erst mal zurück schauen:
Zollfrei, ohne MwSt und sauber registriert......... :twisted:
Irgendwelche Brüsseltechnokraten kommen ganz sicher mal auf die Idee, dich zu besteuern. Dann aber zum viel höheren (!!!) Preis. Mein Tip: bezahl die MwSt jetzt und lass das Silber irgendwo versteckt liegen.
Zürich (BoerseGo.de) – Silber rutschte zu Wochenbeginn im Verbund mit Gold ab, konnte sich aber über der 40er-USD-Marke halten. Am Dienstag legt das „Gold des kleinen Mannes“ wieder ein wenig zu und notiert gegen 13:40 Uhr MESZ bei 40,94 USD je Feinunze.
Während jüngste Positionierungsdaten zeigten, dass die Anleger ihre Gold-Longpositionen reduziert haben, zeigten die Daten, „dass sich die taktischen Anleger auf Silber und Platin konzentrierten, da beide Märkte eine signifikante Zunahme neuer Long-Positionen verzeichneten“, schreibt der Credit-Suisse-Analyst Stefan Graber im heutigen „Research Daily – Rohstoffe“.
New York (BoerseGo.de) – Die Aussicht auf weitere quantitative Maßnahmen der US-Notenbank Fed sowie die hohe Nachfrage nach Silberprodukten wie Silbermünzen halten den Aufwärtstrend bei Silber intakt. Der Kurs notiert weiterhin über den gleitenden 50er, 100er und 200er-Durchschnitten, was einen intakten Aufwärtstrend anzeigt. Mit aktuell 41,50 US-Dollar je Unze notiert der Silberkurs seit dem 13. Juli 2011 auf Schlusskursbasis oberhalb seines 50-Tagesdurchschnitts.
Wie die Rohstoff-Analysten der Commerzbank am Donnerstag in ihrem "Tagesinfo Rohstoffe" berichten, bleibt die Nachfrage nach Silbermünzen derzeit ungewöhnlich hoch. So wurden im Monat August in den USA etwa 3,7 Millionen Unzen an Silbermünzen verkauft. Von Januar bis Ende August 2011 sind etwa 29 Millionen Unzen an Silbermünzen verkauft worden, was der höchste Wert seit Beginn der Erhebung der Datenreihe ist. Damit hält sich Flucht in die Edelmetalle Silber und Gold im Umfeld der globalen Verschuldungskrise weiterhin an.
Heute habe ich auf dem Dachboden in meinem Elternhaus eine über 4kg schwere Kiste gefunden. Was ist drin? Silbergeld ohne Ende... So gut wie alles alte amerikanische Münzen vor 1965. Auch einige Seltene dabei, wie Carson City Morgan Dollar. Schöner Tag 8)
Heute habe ich auf dem Dachboden in meinem Elternhaus eine über 4kg schwere Kiste gefunden. Was ist drin? Silbergeld ohne Ende... So gut wie alles alte amerikanische Münzen vor 1965. Auch einige Seltene dabei, wie Carson City Morgan Dollar. Schöner Tag 8)
Und jetzt stell' Dir mal vor, Du hättest den selben face value in Banknoten gefunden.
Und jetzt stell' Dir mal vor, Du hättest den selben face value in Banknoten gefunden.
Das wär echt traurig... Nochmals Glück gehabt. Und da sagen einige pauschal der Dollar ist nix wert.
@AU79: Man kriegt wirklich gute Angebote auf ricardo. Würde aber eher kleine, schöne Barren möglichst mit Zertifikat oder Münzen bevorzugen. Grosse Barren könnten gefälscht sein... Habe paar Vrenelis gekauft, ohne Probleme. Nah am spot oder sogar darunter ist möglich! 4.5% Aufpreis und niemand bietet
Hier beträgt der Aufschlag ca. 4.5% gegenüber Pro Aurum
Wenn schon mal von Ricardo geschrieben wird, gibts mir die Gelegenheit diese Frage zu stellen:
Welche Erfahrungen habt ihr beim Kauf/Verkauf von Edelmetallen gemacht? Mich interessiert vor allem, ob es gewisse Edelmetall-Formen vorzuziehen gibt, die gefragter sind in ihrer Form? Welche, die z.b. im Falle eines Preissturzes eher schwieriger sind wieder loszuwerden? Zum Beispiel wenn kein CS oder UBS Logo geprägt ist..
Könnt ihr die Empfehlung von www.gold.de bestätigen?
"Wo Gold und Silber kaufen?
Die heimische Bank ist durchaus eine Anlaufstelle. Zum Teil werden aber Gebühren erhoben, die kleinere Stückelungen unattraktiv machen. Zumal ist die Anonymität nur bedingt gewährleistet, da der Kauf von Edelmetall über Banken oft über das eigene Konto läuft. Und wie weiter unten erwähnt, ist die Bank unter Umständen ein sehr guter Freund des Finanzamtes. Das bedeutet natürlich nicht, dass man vom Bankgeschäft Abstand nehmen soll, weil man irgendwelche Steuern umgehen will, sondern nur, weil vielleicht irgendwann einmal der Besitz von Edelmetall verboten werden könnte. Eher zu empfehlen sind Internetshops. Hier einzelne Shops aufzuführen, würde zu weit gehen. Man kann sich aber darauf verlassen, dass die hier werbenden Shops seriös sind. Und letztlich sind auch solche Foren wie dieses, eine gute Plattform, um privat und anonym Edelmetall zu kaufen. Zusammengefasst: Die Internetshops und die Forumsplattformen sind den Banken vorzuziehen. Eine weitere Möglichkeit, Gold und Silber zu kaufen, sind Plattformen wie Ebay oder Hood. Hierbei sollte man jedoch immer ein gesundes Misstrauen an den Tag legen, die Beschreibungstexte genau durchlesen und Käufe bei Händlern aus dem Ausland möglichst vermeiden. Als Zahlungsmethode ist hierbei PayPal zu empfehlen, da das Risiko durch den Käuferschutz minimiert wird. Man sollte außerdem darauf achten, dass es sich um einen aktiven Verkäufer mit einer hohen Anzahl an positiven Bewertungen handelt."
Also ich habe mehr Vertrauen in eure Antworten/Stellungnamen als in die Empfehlungen jeder Bank..
Ich würde da vor allem die gängigen Münzen kaufen welche auf gold.de beschrieben sind. bei Gold z.b. Vrenelis oder bei Silber am besten verpackte.
Risige Dinger würde ich aber nicht via Ricardo/ Ebay ziehen da ist dann der Gang zum lokalen Edelmetallhändler immernoch das beste. Es tummeln sich vor allem auf ebay einige schwarze Schafe. Auch musst du aufpassen dass es sich wirklich um Gold handelt. Generell ist eigentlich jede unbekannte Abkürzung in den texten ein Hinweis auf replika oder sonst irgendwas.
Vergiss nicht dass der Text auf Gold.de für Deutschland gillt. In der Schweiz ist die Bank noch nicht ein sehr guter Freund des Finanzamtes.
Wer sich darüber den Kopf zerbricht, ob er Silber oder Gold nun kaufen will oder nicht, dem empfehle ich sich mal die Charts anzuschauen. Diese sollten lediglich die Trendkanäle aufzeigen.
Hier ein ganz simples Beispiel. Ich habe hier lediglich Trendlinien und Widerstände eingezeichnet. Die violette Trendlinie (lediglich verlängert) ist für mich die sogenannte "Main-Base". Diese Zone bedeutet für mich, dass es nicht zu teuer und auch nicht zu billig ist. Unter der Linie kaufen und über der Linie wenn NÖTIG, verkaufen.
Man bedenke, Gold hat von der Chartform, etwa gleich angefangen.
Wer nach vorne schauen will, muss erst mal zurück schauen:
http://www.youtube.com/watch?v=wdzzYkAfpDU
equity holder wrote:
Und da die Linie ja steigt, wäre ein Kauf im Moment wohl nicht das dümmste, wenn man bereit ist, mindestens einige Tage zu halten ..
fritz wrote:
Wobei es am Freitagnachmittag da nicht viel zu holen gibt.
Diversifiziert auch in flüssiges Gold! (Whisky)
AU79 wrote:
Warum nicht? Arbeiten die dort nach islamischem Kalender?
NACHTRAG: Tatsächlich am Freitag nur bis 12.30. Dann waren wohl schon alle auf dem Rückweg...
Gruss
fritz
MarcusFabian wrote:
Exactly! Der Silber-Trend fängt erst an. So meine bescheidene Sicht.
Wer nach vorne schauen will, muss erst mal zurück schauen:
http://www.youtube.com/watch?v=wdzzYkAfpDU
Das es bei Silber bald abgeht denke ich auch. Anfang 20 Jahrundert war Gold zu Silber so bei 1:15 und heute liegt das Ratio bei fast 1:50
Noch eine andere Frage:
Wie kommt man eigentlich am günstigens an physisches silber oder wäre eine Lagerung im Zollfreilager zu bevorzugen?
Diversifiziert auch in flüssiges Gold! (Whisky)
AU79 wrote:
Wie schon beschrieben, ist das eine Möglichkeit:
http://www.proaurum.ch
hielt den XXAGF die 2 Wochen durch (leider am Hoch nicht verkauft), sollte vielleicht in einen etwas höheren Hebel wechseln ?
Hier ein sehr guter Artikel
http://der-klare-blick.com/2011/08/silber-darf-wieder-steigen/
Die neuen Kookaburra, Koala und Lunar 2012 Münzen kommen demnächst in den Handel.
Sicher auch eine Variante um physisches Silber zu kaufen.
Lunar & Kookaburra ab 01.09.2011
Koala ab 01.11.2011
Hier könnt ihr die Motive einsehen:
http://www.perthmintbullion.com/Blog/Blog.aspx
Diversifiziert auch in flüssiges Gold! (Whisky)
Perry2000 wrote:
Thanks die Adresse kenne ich schon. Meinte eher wegen der MWST welche bei der Lagerung im Zollfreilager nicht anfallen würde.
Diversifiziert auch in flüssiges Gold! (Whisky)
Und wie kriegst Du das Silber ohne MWST aus dem Zollfreilager zu Dir nach Hause?
MarcusFabian wrote:
Es geht ja mehr um den physischen kauf und dann muss ich es ja auch nicht aus dem Zollfreilager rausnehmen.
Dies macht natürlich nur für Barren sinn.
Bin mir eben am überlegen wie ich etwas physisch silber aufbauen soll. Immer das Papierzeugs ist auf die Dauer auch nicht gesund
Diversifiziert auch in flüssiges Gold! (Whisky)
Zollfrei, ohne MwSt und sauber registriert......... :twisted:
Irgendwelche Brüsseltechnokraten kommen ganz sicher mal auf die Idee, dich zu besteuern. Dann aber zum viel höheren (!!!) Preis. Mein Tip: bezahl die MwSt jetzt und lass das Silber irgendwo versteckt liegen.
Wer an steigende Kurse glaubt, sollte sich ein Lagern im Zollfreilager überdenken, denn die Lagerpreise richten sich nach dem Depotwert (Tageskurs).
http://proaurum.ch/ch/ankaufundverkauf/Zollfrei-lagern.html
"I believe in the Golden Rule, he who owns gold rules." Gerald Celente
Muss man Mwst. zahlen, wenn ich Münzbarren aus Andora kaufe. Sind ja dort öffentliches Zahlungsmittel.
Die Säcke verteilen aber spärlich :evil:
hoffe mal der oder das Programm hat keine Gebühren bezahlt... sonst wär's noch lustig
Das Schicksal mischt die Karten und wir spielen.
A. Schopenhauer
Gegen Dummheit ist kein Kraut gewachsen.
Das ist kein Programm, das war ein Order über 5000 Cals von mir :roll:
Gebühren gibts für den gleichen Auftrag zum Glück nur 1x
Habe den Deppen schon geschrieben. Den ganzen Tag 50'000 Geld/Brief stellen und wenn ich kaufen möchte alles löschen und Spread erhöhen :evil:
Saucheibe ebe. Aber morgen gehts weiter. Vieleicht gehts noch günstiger
Zürich (BoerseGo.de) – Silber rutschte zu Wochenbeginn im Verbund mit Gold ab, konnte sich aber über der 40er-USD-Marke halten. Am Dienstag legt das „Gold des kleinen Mannes“ wieder ein wenig zu und notiert gegen 13:40 Uhr MESZ bei 40,94 USD je Feinunze.
Während jüngste Positionierungsdaten zeigten, dass die Anleger ihre Gold-Longpositionen reduziert haben, zeigten die Daten, „dass sich die taktischen Anleger auf Silber und Platin konzentrierten, da beide Märkte eine signifikante Zunahme neuer Long-Positionen verzeichneten“, schreibt der Credit-Suisse-Analyst Stefan Graber im heutigen „Research Daily – Rohstoffe“.
Ocrama wrote:
habe beim postzoll schon oft damit argumentiert, half nichts!
Lunare, pandas usw. sind auch offizielles zahlungsmittel und müssen ebenfall verzollt werden.
Ab CHF 62.00 fallen CHF 18.00 einfache verzollung an plus 8% MwSt.
Ab CHF 500.00 oder 550.00 werden CHF 35.00 + MwSt. fällig.
Damit ist es kaum noch möglich eine einzelne, speziellere münze im ausland zu kaufen............sch...se!!
New York (BoerseGo.de) – Die Aussicht auf weitere quantitative Maßnahmen der US-Notenbank Fed sowie die hohe Nachfrage nach Silberprodukten wie Silbermünzen halten den Aufwärtstrend bei Silber intakt. Der Kurs notiert weiterhin über den gleitenden 50er, 100er und 200er-Durchschnitten, was einen intakten Aufwärtstrend anzeigt. Mit aktuell 41,50 US-Dollar je Unze notiert der Silberkurs seit dem 13. Juli 2011 auf Schlusskursbasis oberhalb seines 50-Tagesdurchschnitts.
Wie die Rohstoff-Analysten der Commerzbank am Donnerstag in ihrem "Tagesinfo Rohstoffe" berichten, bleibt die Nachfrage nach Silbermünzen derzeit ungewöhnlich hoch. So wurden im Monat August in den USA etwa 3,7 Millionen Unzen an Silbermünzen verkauft. Von Januar bis Ende August 2011 sind etwa 29 Millionen Unzen an Silbermünzen verkauft worden, was der höchste Wert seit Beginn der Erhebung der Datenreihe ist. Damit hält sich Flucht in die Edelmetalle Silber und Gold im Umfeld der globalen Verschuldungskrise weiterhin an.
http://davidpieper.wordpress.com/2011/09/01/silber-historisch-betrachtet/
+++ Tägliche Analysen bei www.trade4life.de +++
Heute habe ich auf dem Dachboden in meinem Elternhaus eine über 4kg schwere Kiste gefunden. Was ist drin? Silbergeld ohne Ende... So gut wie alles alte amerikanische Münzen vor 1965. Auch einige Seltene dabei, wie Carson City Morgan Dollar. Schöner Tag 8)
3) Φιλαργυρία
Wo wohnst Du noch gleich?
Perry2000 wrote:
haha habe es mittlerweile im Wald vergraben
3) Φιλαργυρία
bengoesgreen wrote:
Und jetzt stell' Dir mal vor, Du hättest den selben face value in Banknoten gefunden.
Silber beziehen MWST Frei:
MWST Steuerfrei oder reduzierter kriegt man das zeug vermutlich nur auf ebay/Ricardo
Wie z.b.
http://www.ricardo.ch/kaufen/muenzen/edelmetalle/silber/100-stueck-1-unz...
Hier beträgt der Aufschlag ca. 4.5% gegenüber Pro Aurum
Diversifiziert auch in flüssiges Gold! (Whisky)
Denne wrote:
Das wär echt traurig... Nochmals Glück gehabt. Und da sagen einige pauschal der Dollar ist nix wert.
@AU79: Man kriegt wirklich gute Angebote auf ricardo. Würde aber eher kleine, schöne Barren möglichst mit Zertifikat oder Münzen bevorzugen. Grosse Barren könnten gefälscht sein... Habe paar Vrenelis gekauft, ohne Probleme. Nah am spot oder sogar darunter ist möglich! 4.5% Aufpreis und niemand bietet
3) Φιλαργυρία
AU79 wrote:
Wenn schon mal von Ricardo geschrieben wird, gibts mir die Gelegenheit diese Frage zu stellen:
Welche Erfahrungen habt ihr beim Kauf/Verkauf von Edelmetallen gemacht? Mich interessiert vor allem, ob es gewisse Edelmetall-Formen vorzuziehen gibt, die gefragter sind in ihrer Form? Welche, die z.b. im Falle eines Preissturzes eher schwieriger sind wieder loszuwerden? Zum Beispiel wenn kein CS oder UBS Logo geprägt ist..
Könnt ihr die Empfehlung von www.gold.de bestätigen?
"Wo Gold und Silber kaufen?
Die heimische Bank ist durchaus eine Anlaufstelle. Zum Teil werden aber Gebühren erhoben, die kleinere Stückelungen unattraktiv machen. Zumal ist die Anonymität nur bedingt gewährleistet, da der Kauf von Edelmetall über Banken oft über das eigene Konto läuft. Und wie weiter unten erwähnt, ist die Bank unter Umständen ein sehr guter Freund des Finanzamtes. Das bedeutet natürlich nicht, dass man vom Bankgeschäft Abstand nehmen soll, weil man irgendwelche Steuern umgehen will, sondern nur, weil vielleicht irgendwann einmal der Besitz von Edelmetall verboten werden könnte. Eher zu empfehlen sind Internetshops. Hier einzelne Shops aufzuführen, würde zu weit gehen. Man kann sich aber darauf verlassen, dass die hier werbenden Shops seriös sind. Und letztlich sind auch solche Foren wie dieses, eine gute Plattform, um privat und anonym Edelmetall zu kaufen. Zusammengefasst: Die Internetshops und die Forumsplattformen sind den Banken vorzuziehen. Eine weitere Möglichkeit, Gold und Silber zu kaufen, sind Plattformen wie Ebay oder Hood. Hierbei sollte man jedoch immer ein gesundes Misstrauen an den Tag legen, die Beschreibungstexte genau durchlesen und Käufe bei Händlern aus dem Ausland möglichst vermeiden. Als Zahlungsmethode ist hierbei PayPal zu empfehlen, da das Risiko durch den Käuferschutz minimiert wird. Man sollte außerdem darauf achten, dass es sich um einen aktiven Verkäufer mit einer hohen Anzahl an positiven Bewertungen handelt."
Also ich habe mehr Vertrauen in eure Antworten/Stellungnamen als in die Empfehlungen jeder Bank..
@Spekulant
Ich würde da vor allem die gängigen Münzen kaufen welche auf gold.de beschrieben sind. bei Gold z.b. Vrenelis oder bei Silber am besten verpackte.
Risige Dinger würde ich aber nicht via Ricardo/ Ebay ziehen da ist dann der Gang zum lokalen Edelmetallhändler immernoch das beste. Es tummeln sich vor allem auf ebay einige schwarze Schafe. Auch musst du aufpassen dass es sich wirklich um Gold handelt. Generell ist eigentlich jede unbekannte Abkürzung in den texten ein Hinweis auf replika oder sonst irgendwas.
Vergiss nicht dass der Text auf Gold.de für Deutschland gillt. In der Schweiz ist die Bank noch nicht ein sehr guter Freund des Finanzamtes.
Diversifiziert auch in flüssiges Gold! (Whisky)
Seiten