wer schaft in der schweiz arbeitsplätze und trägt somit zum wohlstand des landes bei???
christoph blocher, christoph mörgeli, erich spuhler, walter frei und toni brunner. richtig?
richtig.
3/5 richtig. Mörgeli ist Staatsangestellter und Brunner auch (offiziell: Bauer mit Subventionen), für die zwei trifft es sicher nicht zu.
(PS: Ich vermute, es war Peter Spuhler gemeint ?)
Ansonsten gleicher Meinung wie bengoesgreen. Die SVP ist stark rückwärtsgerichtet, Stichwort Subventionen für LW, Armeeausgaben statt Bildung/Forschung und ausländische Arbeitskräfte - ohne die wir Spitäler/Pflegeheime und viele Baustellen gleich schliessen könnten...und Peter Spuhler seine Zugfabrik, darum ist er dort auch nicht auf der SVP-Linie.
wer schaft in der schweiz arbeitsplätze und trägt somit zum wohlstand des landes bei???
christoph blocher, christoph mörgeli, erich spuhler, walter frei und toni brunner. richtig?
richtig.
Welche Arbeitsplätze haben denn Mörgeli und Brunner geschaffen? Mörgeli ist Staatsangestellter (Professor für Medizingeschichte und Brunner ist Bauer).
Wobei ja vermutlich vor allem die Arbeiter zum Wohlstand des Landes und vor allem zum Wohlstand der Unternehmer beitragen! :idea:
wer schaft in der schweiz arbeitsplätze und trägt somit zum wohlstand des landes bei???
christoph blocher, christoph mörgeli, erich spuhler, walter frei und toni brunner. richtig?
richtig.
3/5 richtig. Mörgeli ist Staatsangestellter und Brunner auch (offiziell: Bauer mit Subventionen), für die zwei trifft es sicher nicht zu.
(PS: Ich vermute, es war Peter Spuhler gemeint ?)
Ansonsten gleicher Meinung wie bengoesgreen. Die SVP ist stark rückwärtsgerichtet, Stichwort Subventionen für LW, Armeeausgaben statt Bildung/Forschung und ausländische Arbeitskräfte - ohne die wir Spitäler/Pflegeheime und viele Baustellen gleich schliessen könnten...und Peter Spuhler seine Zugfabrik, darum ist er dort auch nicht auf der SVP-Linie.
Und wer kauft eigentlich dem Spuhler seine Züge und Trams? Richtig die öffentliche Hand, also wir Steuerzahler!
Und bekanntlich werden auch die Bauern in der Schweiz stark vom Steuerzahler subventioniert!
Wie erhalten wir unseren Wohlstand? Durch technologische Überlegenheit basierend auf einer starken Bildung und Forschung.
Wer will hier kürzen? SVP!
Wer will hierfür am meisten Geld sprechen: SP! Dies und eine umweltfreundliche Politik sind meine und die einzigen Gründe warum ich SP-Leute auf meine Wahlliste nehme. Es sind wichtige Gründe bzw. Themen!
Du missverstehst die SVP! Die SVP will auch technologische Überlegenheit basierend auf einer starken Bildung und Forschung!
Der Unterschied zwischen SP und SVP besteht darin, dass die SP dies mit mehr "Steuern -> Geld an Staat -> Beamte verteilen dann das Geld gerecht" lösen will. Die SVP hingegen will dies den Marktkräften überlassen und nur gute Rahmenbedingungen schaffen, dass der Markt optimal funktionniert, d.h. ihm vor allem keine Prügel zwischen die Beine legen!
Gruss iGwt
"Es ist umsonst, dass ihr früh aufsteht und euch spät erst niedersetzt, um das Brot der Mühsal zu essen; denn der Herr gibt es den Seinen im Schlaf." ( Psalm 127:2 )
Die SVP will auch technologische Überlegenheit basierend auf einer starken Bildung und Forschung!...
Dazu braucht es aber auch hochspezialisierte ausländische Arbeitskräfte, die in der Schweiz arbeiten können...dort bremst die SVP ständig (nicht nur bei unqualifizierten).
in_God_we_trust wrote:
Die SVP hingegen will dies den Marktkräften überlassen ...
Sag das bitte der SVP in der Landwirtschaftspolitik, dann könnten wir Milliarden an Subventionen sparen
ui, da bin i z'rasant gsi. danka kapitalist, i maina dr peter schpualar nid dr erich. dr mörgeli beschäftigt doch aber a putzfrau für sini grusliga exponat und dr brunnertoni chund sich uf sim hof doch allwäg au nid allei z'verrichta so hüüfig wia dä uf sitziga umastaliert. und a spunta füart dä doch au no. hed wahrschinli polnischi praktikanta und öschtrichischi servierüsa agstellt. giltat säb jetz als schwizer arbeitsplätz? sigs wias well, mischt isch mischt und bier isch bier, egal wers weg- oder häratrait.
aber dr ehemalig bundesrat blocher, dä - hend iar dä immens fabrikkomplex amol gseh? - hed zigtuusig arbeitsplätz gschaffa, das söll ihm amol öppert nachimacha!
und für d'bildig setzt sich d'svp am maischta vo allna i, benjamin "grün hinter da ohra", genau drum wend si au nid meh vo dena wo gar nid tütsch redend und därigi, wo nid amol läsa und schriba chönd in üsars land ina lah.
seid schlang wie die klugen und schlug wie die klangen. (kasimir 487)
und nüd gäga üs buura, bscyb, sus chasch denn in zehn jahr luaga, wo dis schnitzel härakriagsch und muasch di bim tschogga odar dem neumodischa nordikwalking nid wundara wenn dr wäg nüma findsch!
seid schlang wie die klugen und schlug wie die klangen. (kasimir 487)
wer schaft in der schweiz arbeitsplätze und trägt somit zum wohlstand des landes bei???
christoph blocher, christoph mörgeli, erich spuhler, walter frei und toni brunner. richtig?
richtig.
3/5 richtig. Mörgeli ist Staatsangestellter und Brunner auch (offiziell: Bauer mit Subventionen), für die zwei trifft es sicher nicht zu.
(PS: Ich vermute, es war Peter Spuhler gemeint ?)
Ansonsten gleicher Meinung wie bengoesgreen. Die SVP ist stark rückwärtsgerichtet, Stichwort Subventionen für LW, Armeeausgaben statt Bildung/Forschung und ausländische Arbeitskräfte - ohne die wir Spitäler/Pflegeheime und viele Baustellen gleich schliessen könnten...und Peter Spuhler seine Zugfabrik, darum ist er dort auch nicht auf der SVP-Linie.
Und wer kauft eigentlich dem Spuhler seine Züge und Trams? Richtig die öffentliche Hand, also wir Steuerzahler!
Und bekanntlich werden auch die Bauern in der Schweiz stark vom Steuerzahler subventioniert!
kapitalist zum x ten mal liegst du völlig falch. der spuhler verdient sein geld am wenigsten mit aufträgen für trams u züge aus schweiz.......
(kannst wieder ruhig schlafen wegen deinen chf 4'000 die du an steuern abgibst)
.....klar,die schweiz ist ja sooooooooooo gross....
.....nestlé macht ja sicherlich auch
(à la kapitalist mentalität)
so wie der spuhler seinen umsatz in der schweiz..ALLES KLAR.....
DER SCHWEIZER MARKT IST FÜR DIE GLOBAL AUFGESTELLTEN "SCHWEIZER-UNTERNEHMER" VERNACHLÄSSIGBAR.
jo tscheggs as, kapitalischt, dr peter spualar (han dä vorher mit am erich vo dänika verwechslat) verchauft sini trams ins usland! also zahlend usländischi stüürzahler dia schtrassabahna. drum wend dia denk au iras gäld bi üs vor irna schtüürvögt in sicherheit bringa, wil miar nid so viel trams hend. oder eifacher gsait: usländer hend kai gäld für as auto und fahrend tram. drum importiert dr walter frei dia chläpf in d'schwiiz und schwizer fahrend auto. und alles schafft arbeitsplätz, irganwia voll euroturbo! übrigens, d'stell als huswart vom chrischtoph sinam schloss in räzüns isch usgschriba!
meerkat, nüd gäga d'lehrer, min nachbar isch lehrer und das isch an guata kerli!
seid schlang wie die klugen und schlug wie die klangen. (kasimir 487)
Jetzt hat der gerade die neuen S-Bahnzüge im Kanton Zürich geliefert, auch die Züge der S-15 sind von ihm. Und Tramaufträge für Zürich! Natürlich liefert er nicht nur in die Schweiz, aber auch die ausländischen Aufträge kommen von öffentlichen Händen!
Oder braucht Stella etwa einen Zug?
Wobei der Spuhler der ist ja offenbar der Ausnahme-SVPler. Der hat tatsächlich aus einem Kleinbetrieb der Schwiegereltern einen Konzern gemacht, aber Spuhler stimmt ja im NR häufig auch nicht mit der SVP! :idea:
Beim Blocher ist die Situation etwas anders: Die Ems-Chemie wurde von einem Herrn Oswald gegründet, Blocher amtete später als Geschäftsführer. Als Oswald starb übernahm Blocher die Ems-Chemie.
Böse Zungen behaupten dank kreativer Rechnungsführung sei bei den Erben der Eindruck entstanden die Ems-Chemie stünde kurz vor dem Konkurs. Blocher konne darauf den Konzern zu einem Spottpreis erwerben. Er hat den Konzern dann noch etwas ausgebaut, aber seine Milliarden hat er vor allem dadurch "verdient" dass die Erben von Oswald über den Tisch gezogen wurden. Zufälligerrweise war ich zu diesem Zeitpunkt auch Aktionär der Ems-Chemie und habe die Situation etwas aus der Nähe mitgekriegt.
und für d'bildig setzt sich d'svp am maischta vo allna i, benjamin "grün hinter da ohra", genau drum wend si au nid meh vo dena wo gar nid tütsch redend und därigi, wo nid amol läsa und schriba chönd in üsars land ina lah.
Wenigstens hat jemand begriffen, dass mein Name Benjamin ist.
Man schaue sich die Abstimmungsergebnisse an. SVP torpediert Vorlagen zur Bildung und Forschung. Gell, weniger finanzielle Mittel gleich bessere Schulen, Unis und FHs. Macht doch Sinn...
in_God_we_trust wrote:
Die SVP will auch technologische Überlegenheit basierend auf einer starken Bildung und Forschung!...
Kreuzfalsch. Die bildungsfeindlichste Partei per se.
Kann man leicht mit Fakten untermauern, wenn man die Zeitung liest oder googlet.
Forschung und Entwicklung ist nicht privat in der CH, mein lieber iGwt!
Ihr zeigt gerade sehr gut auf, wie schlecht die SVP und die SP politisieren.
Die Schweizer Politik wird immer schwächer und dies ist aus meiner Sicht vor allem wegen den ewigen Schuldzuweisungen der Parteien. Das Niveau ist bereits auf einem Tiefstand. Warum suchen die nicht nach Lösungen, welche für die Schweiz am besten sind?
Ich schaue mehr auf die einzelnen Politiker statt auf Parteien. Es ist nur noch lächerlich zum Teil...
Moody's stuft Banken Société Génerale und Crédit Agricole herab
Die Herabstufung von Crédit Agricole von Aa1 auf Aa2 hänge mit möglichen Auswirkungen der griechischen Schuldenkrise zusammen, teilte die Ratingagentur am Mittwoch mit.
Mir hat er die genau gleiche Mail geschickt. Nachdem ich ihn darauf aufmerksam gemacht habe dass er sich damit strafbar gamcht hat (Maximalstrafe 3 Jahre Gefängnis) hat er sich entschuldigt.
Man könnte ihn anzeigen, aber Einweisung in die Klappsmühle wäre vermutlich eher angezeigt.
Mir hat er die genau gleiche Mail geschickt. Nachdem ich ihn darauf aufmerksam gemacht habe dass er sich damit strafbar gamcht hat (Maximalstrafe 3 Jahre Gefängnis) hat er sich entschuldigt.
Man könnte ihn anzeigen, aber Einweisung in die Klappsmühle wäre vermutlich eher angezeigt.
Also wie ich das sehe, sind wir hier auf Stellas Seite und sind somit die, die SEINE Seite zumüllen.
@Kapitalist
Juristisch wäre so eine pn erst im Wiederholungsfall relevant. Würden sich die Gerichte mit solchen "Bagatellen" abgeben, würde unser ganzes Rechtssystem ins stocken geraten. Das mit 3Jahren Gefängnis....das ist lächerlich.
Stella hat da Mist gebaut. Aber ich glaube er hat das begriffen.(Hoffe ich wenigsten)
@blabla
ok, wusste nicht, dass auch du so eine pn bekommen hast.
An alle.
Stella hat jetzt hier eine eigene Seite. Seid doch nicht so nachtragend und kleinkrämerisch. Verdammt noch mal. Niemand muss diese Seite anklicken.
Ich weiss nicht was ihr denn für eine Moral mit euch rummschleppt. Aber euer Gezicke, zeigt auch nicht gerade ein Bild von Vernunft.
Stella wrote:
3/5 richtig. Mörgeli ist Staatsangestellter und Brunner auch (offiziell: Bauer mit Subventionen), für die zwei trifft es sicher nicht zu.
(PS: Ich vermute, es war Peter Spuhler gemeint ?)
Ansonsten gleicher Meinung wie bengoesgreen. Die SVP ist stark rückwärtsgerichtet, Stichwort Subventionen für LW, Armeeausgaben statt Bildung/Forschung und ausländische Arbeitskräfte - ohne die wir Spitäler/Pflegeheime und viele Baustellen gleich schliessen könnten...und Peter Spuhler seine Zugfabrik, darum ist er dort auch nicht auf der SVP-Linie.
Stella wrote:
Welche Arbeitsplätze haben denn Mörgeli und Brunner geschaffen? Mörgeli ist Staatsangestellter (Professor für Medizingeschichte und Brunner ist Bauer).
Wobei ja vermutlich vor allem die Arbeiter zum Wohlstand des Landes und vor allem zum Wohlstand der Unternehmer beitragen! :idea:
Besser reich und gesund als arm und krank!
OECD/Weltverkehrsforum: Frachtzahlen lassen schwaches Wachstum erwarten
bscyb wrote:
Und wer kauft eigentlich dem Spuhler seine Züge und Trams? Richtig die öffentliche Hand, also wir Steuerzahler!
Und bekanntlich werden auch die Bauern in der Schweiz stark vom Steuerzahler subventioniert!
Besser reich und gesund als arm und krank!
bengoesgreen wrote:
Du missverstehst die SVP! Die SVP will auch technologische Überlegenheit basierend auf einer starken Bildung und Forschung!
Der Unterschied zwischen SP und SVP besteht darin, dass die SP dies mit mehr "Steuern -> Geld an Staat -> Beamte verteilen dann das Geld gerecht" lösen will. Die SVP hingegen will dies den Marktkräften überlassen und nur gute Rahmenbedingungen schaffen, dass der Markt optimal funktionniert, d.h. ihm vor allem keine Prügel zwischen die Beine legen!
Gruss
iGwt
"Es ist umsonst, dass ihr früh aufsteht und euch spät erst niedersetzt, um das Brot der Mühsal zu essen; denn der Herr gibt es den Seinen im Schlaf." ( Psalm 127:2 )
in_God_we_trust wrote:
Dazu braucht es aber auch hochspezialisierte ausländische Arbeitskräfte, die in der Schweiz arbeiten können...dort bremst die SVP ständig (nicht nur bei unqualifizierten).
in_God_we_trust wrote:
Sag das bitte der SVP in der Landwirtschaftspolitik, dann könnten wir Milliarden an Subventionen sparen
ui, da bin i z'rasant gsi. danka kapitalist, i maina dr peter schpualar nid dr erich. dr mörgeli beschäftigt doch aber a putzfrau für sini grusliga exponat und dr brunnertoni chund sich uf sim hof doch allwäg au nid allei z'verrichta so hüüfig wia dä uf sitziga umastaliert. und a spunta füart dä doch au no. hed wahrschinli polnischi praktikanta und öschtrichischi servierüsa agstellt. giltat säb jetz als schwizer arbeitsplätz? sigs wias well, mischt isch mischt und bier isch bier, egal wers weg- oder häratrait.
aber dr ehemalig bundesrat blocher, dä - hend iar dä immens fabrikkomplex amol gseh? - hed zigtuusig arbeitsplätz gschaffa, das söll ihm amol öppert nachimacha!
und für d'bildig setzt sich d'svp am maischta vo allna i, benjamin "grün hinter da ohra", genau drum wend si au nid meh vo dena wo gar nid tütsch redend und därigi, wo nid amol läsa und schriba chönd in üsars land ina lah.
seid schlang wie die klugen und schlug wie die klangen. (kasimir 487)
und nüd gäga üs buura, bscyb, sus chasch denn in zehn jahr luaga, wo dis schnitzel härakriagsch und muasch di bim tschogga odar dem neumodischa nordikwalking nid wundara wenn dr wäg nüma findsch!
seid schlang wie die klugen und schlug wie die klangen. (kasimir 487)
Jetzt gfallts mer langsam .. Ae richtig volksdümmliche Fade (thread) ... hochdüütsch isch doch d'Sprach vo de Linke (zum Biespiel Lehrer.
Stella isch ja ächt ä Schwiizer Name (Vorname vo de Frau Filter)
alles easy oder was? :twisted:
"Das Fass ist übergelaufen"
Kapitalist wrote:
kapitalist zum x ten mal liegst du völlig falch. der spuhler verdient sein geld am wenigsten mit aufträgen für trams u züge aus schweiz.......
(kannst wieder ruhig schlafen wegen deinen chf 4'000 die du an steuern abgibst)
.....klar,die schweiz ist ja sooooooooooo gross....
.....nestlé macht ja sicherlich auch
(à la kapitalist mentalität)
so wie der spuhler seinen umsatz in der schweiz..ALLES KLAR.....
DER SCHWEIZER MARKT IST FÜR DIE GLOBAL AUFGESTELLTEN "SCHWEIZER-UNTERNEHMER" VERNACHLÄSSIGBAR.
träum weiter pseudo kapitalist.
ändere doch deinen namen in euroturbo.
jo tscheggs as, kapitalischt, dr peter spualar (han dä vorher mit am erich vo dänika verwechslat) verchauft sini trams ins usland! also zahlend usländischi stüürzahler dia schtrassabahna. drum wend dia denk au iras gäld bi üs vor irna schtüürvögt in sicherheit bringa, wil miar nid so viel trams hend. oder eifacher gsait: usländer hend kai gäld für as auto und fahrend tram. drum importiert dr walter frei dia chläpf in d'schwiiz und schwizer fahrend auto. und alles schafft arbeitsplätz, irganwia voll euroturbo! übrigens, d'stell als huswart vom chrischtoph sinam schloss in räzüns isch usgschriba!
meerkat, nüd gäga d'lehrer, min nachbar isch lehrer und das isch an guata kerli!
seid schlang wie die klugen und schlug wie die klangen. (kasimir 487)
Ein Thread eröffnen ist nicht schwer, ihn im Sinne zu führen jedoch sehr. :?
Wer mit dem Strom schwimmt, erreicht die Quelle nie!
Betreffend Spuhler:
Jetzt hat der gerade die neuen S-Bahnzüge im Kanton Zürich geliefert, auch die Züge der S-15 sind von ihm. Und Tramaufträge für Zürich! Natürlich liefert er nicht nur in die Schweiz, aber auch die ausländischen Aufträge kommen von öffentlichen Händen!
Oder braucht Stella etwa einen Zug?
Wobei der Spuhler der ist ja offenbar der Ausnahme-SVPler. Der hat tatsächlich aus einem Kleinbetrieb der Schwiegereltern einen Konzern gemacht, aber Spuhler stimmt ja im NR häufig auch nicht mit der SVP! :idea:
Beim Blocher ist die Situation etwas anders: Die Ems-Chemie wurde von einem Herrn Oswald gegründet, Blocher amtete später als Geschäftsführer. Als Oswald starb übernahm Blocher die Ems-Chemie.
Böse Zungen behaupten dank kreativer Rechnungsführung sei bei den Erben der Eindruck entstanden die Ems-Chemie stünde kurz vor dem Konkurs. Blocher konne darauf den Konzern zu einem Spottpreis erwerben. Er hat den Konzern dann noch etwas ausgebaut, aber seine Milliarden hat er vor allem dadurch "verdient" dass die Erben von Oswald über den Tisch gezogen wurden. Zufälligerrweise war ich zu diesem Zeitpunkt auch Aktionär der Ems-Chemie und habe die Situation etwas aus der Nähe mitgekriegt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ems-Chemie
Besser reich und gesund als arm und krank!
Stella wrote:
Als Absatzmarkt ja, wie für Nestle etc. auch. Es ging aber in meinem Beitrag um
ausländische Spezialisten (ergo: Personenfreizügigkeit)
und erträglichere CHF-Währung ohne die Spuhler seine Züge nicht mehr in der Schweiz produzieren kann.
(Darum ist Spuhler eigentlich in der falschen Partei, aber das ist ein anderes Thema).
arunachala wrote:
Wenigstens hat jemand begriffen, dass mein Name Benjamin ist.
Man schaue sich die Abstimmungsergebnisse an. SVP torpediert Vorlagen zur Bildung und Forschung. Gell, weniger finanzielle Mittel gleich bessere Schulen, Unis und FHs. Macht doch Sinn...
in_God_we_trust wrote:
Kreuzfalsch. Die bildungsfeindlichste Partei per se.
Kann man leicht mit Fakten untermauern, wenn man die Zeitung liest oder googlet.
Forschung und Entwicklung ist nicht privat in der CH, mein lieber iGwt!
3) Φιλαργυρία
Ihr zeigt gerade sehr gut auf, wie schlecht die SVP und die SP politisieren.
Die Schweizer Politik wird immer schwächer und dies ist aus meiner Sicht vor allem wegen den ewigen Schuldzuweisungen der Parteien. Das Niveau ist bereits auf einem Tiefstand. Warum suchen die nicht nach Lösungen, welche für die Schweiz am besten sind?
Ich schaue mehr auf die einzelnen Politiker statt auf Parteien. Es ist nur noch lächerlich zum Teil...
Geht doch bitte wieder in den SMI-Thread! Ich möchte hier nur wichtige News von Stella lesen. Grosser Dank an Stella!
Aber euer "sch..." Politikgesäusel könnt ihr in einem anderen Thread führen. Thanks!
Moody's stuft Banken Société Génerale und Crédit Agricole herab
Die Herabstufung von Crédit Agricole von Aa1 auf Aa2 hänge mit möglichen Auswirkungen der griechischen Schuldenkrise zusammen, teilte die Ratingagentur am Mittwoch mit.
diese firma ist eine zumutung.
von wegen zu hohe volumen auf dem markt....
....heute morgen ging mind 10min. nichts auf der plattform....die märkte öffnen und swissquot schläft....was sonst....ist man von denen gewohnt....
-niemanden diese firma als broker empfehlen
-nie aktien von denen kaufen
den sie sind das geld das sie verlangen bei WEITEM nicht wert.
pfui swissquote
der schlechteste dienstleister ever.
@Stella: Ich kann UBS E-Banking & Quotes bestens empfehlen.
Meine Prognosen sind nie als Gefälligkeit zu verstehen.
Muni wrote:
Hast vielleicht übersehen, dass Stella am 13.9. 13:01 als "Thread-Chef" selbst damit angefangen hat. Wie ist das mit dem in den Wald hinein rufen?
"Das Fass ist übergelaufen"
SebuP wrote:
schon gut....bin gut ausgerüstet...auf jedenfall besser als sq selber....
Stella wrote:
Raiffeisen hat auch einen guten Service!!!
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Danke Hamster!
Quote:
Ziemlich heftig was du da abziehst...
blabla wrote:
Ist doch Schnee von Vorgestern, falls du das nicht mitbekommen hast.
Stella hat sich nämlich entschuldigt.
!
Ist dir langweilig?
melchior wrote:
Nein, habe ich nicht mitbekommen.
Er hat sich bei Kapitalist entschuldigt, bei mir nicht. Habe diese Nachricht erst heute im Posteingang entdeckt...
Nein, mir ist nicht langweilig!
Stella wrote:
alles nur angstmacherei bzw. panikmache...
ich bin gegen EU aber bitte bei der wahrheit bleiben
blabla wrote:
Mir hat er die genau gleiche Mail geschickt. Nachdem ich ihn darauf aufmerksam gemacht habe dass er sich damit strafbar gamcht hat (Maximalstrafe 3 Jahre Gefängnis) hat er sich entschuldigt.
Man könnte ihn anzeigen, aber Einweisung in die Klappsmühle wäre vermutlich eher angezeigt.
Besser reich und gesund als arm und krank!
Kapitalist wrote:
Also wie ich das sehe, sind wir hier auf Stellas Seite und sind somit die, die SEINE Seite zumüllen.
@Kapitalist
Juristisch wäre so eine pn erst im Wiederholungsfall relevant. Würden sich die Gerichte mit solchen "Bagatellen" abgeben, würde unser ganzes Rechtssystem ins stocken geraten. Das mit 3Jahren Gefängnis....das ist lächerlich.
Stella hat da Mist gebaut. Aber ich glaube er hat das begriffen.(Hoffe ich wenigsten)
@blabla
ok, wusste nicht, dass auch du so eine pn bekommen hast.
An alle.
Stella hat jetzt hier eine eigene Seite. Seid doch nicht so nachtragend und kleinkrämerisch. Verdammt noch mal. Niemand muss diese Seite anklicken.
Ich weiss nicht was ihr denn für eine Moral mit euch rummschleppt. Aber euer Gezicke, zeigt auch nicht gerade ein Bild von Vernunft.
IWH: BIP DEUTSCHLAND 2012 +0,8% 13:00
IWH: BIP DEUTSCHLAND 2011 +3,0% (BISHER +3,6)
deutschland steht vor leichter rezession
Seiten