Schawinski hat aufgezeigt dass die SVP alleine im August 2,6 Millionen CHF für Zeitungsinserate ausgegeben hat (die SP knapp 70'000.-). Man kann doch nicht jeden Unsinn der SVP unkommentiert stehen lassen nur weil sie unbeschränkte Geldmittel haben!
Jetzt siehst Du, worum es geht. In der CH Medienlandschaft herrscht kein Wettbewerb mehr, weshalb die Medienunternehmen Renten abschöpfen können.
Am besten macht man das dann so: den Zahlungskräftigsten ausfindig machen und dann tendenziell gegen diesen schreiben, damit er für die Inserate zahlt. Zahlt er dann endlich, gibt es auch wieder etwas redaktionelle Aufmerksamkeit.
So läuft es doch auch mit den Grossverteilern Coop und Migros. Die müssten doch keine Werbung machen. Da helfen dann redaktionelle Beiträge über Aldi/Lidl etwas nach, sobald Coop/Migros wieder für Werbung zahlen, verschwinden die Berichterstattungen über die anderen wieder.
Bei den politischen Kampagnen ist es dann anders als bei den Wahlen. Da gibt es sehr zahlungskräftige Verbände auf der Linken, z.B. Gewerkschaften oder Umweltverbände.
Da könntest Du 100 Beispiele haben, das funktioniert immer so. Kannst das selber überlegen, wenn z.B. eine Initiative für Steuererhöhung gestartet wird, werden doch nicht von Anfang an die Argumente derjenigen, die zahlen können, vorgetragen.
Im Gegenteil, die lassen dann die Initianten aus allen Rohren feuern. Erst, wenn die anderen zu zahlen beginnen, können sie ihre Argumente vorbringen.
Anzeigen sind teuer, weshalb so lange wie möglich gewartet wird, zahlen zu müssen. Deshalb sind viele Leute immer wieder erstaunt, wie viel Zeit sich die Verbände jeweils lassen.
Die Medien sind ideologisch viel unabhängiger, als gemeinhin angenommen wird. Huren eben :twisted:
Fürchten sich die Mächtigen ja vor dem Internet.Hier dürfen Quakicheibe von meinem Schlag so richtg losposaunen.Und aus diesem Grund habe ich schon lang keine Zeitung mehr abonniert.
Fürchten sich die Mächtigen ja vor dem Internet.Hier dürfen Quakicheibe von meinem Schlag so richtg losposaunen.Und aus diesem Grund habe ich schon lang keine Zeitung mehr abonniert.
Das ist gut so, so kann man dem vielen Geld wenigstens etwas entgegensetzen.
Aber die SVP hat das natürlich auch erkannt und deshalb haben sie ihre Leute ausgebildet damit sie Leserbriefe schreiben. Die Leute der Milliardärenpartei führen zwar primitive Kampagnen, aber man muss nicht glauben dass die Leute im Hintergrund blöd sind (höchstens die Wähler). :idea:
- hat einen Urururur ... grossvater der 1315 am Morgarten Steine den Hang hinunter rollte,
- ist oder war Angehöriger der besten Armee der Welt (AdA) im Range eines Gfr oder höher, aber nicht viel,
- raucht Brissago (krumme),
- geht einmal in der Woche zum Jassen mit Kollegen in den "Sternen" (unnäufä/obenabe),
- kennt die Namen von max. 2 Bundesräten,
- ist der Meinung, dass die in Bern eh machen, was sie wollen,
- "plagiert" nach 10 Jahren noch von einer zufälligen Begegnung mit einem Nationalrat,
- wenn nicht selber Bauer, dann hat er wenigstens einen solchen in der Verwandschaft,
- ist Deutschschweizer und findet die Tessiner sympathisch, die Welschen eher arrogant ("jaja im letzten WK, da ...")
- Ferdie Kübler ist sein grösstes Vorbild, gefragt nach einer Frau kommt ihm Helvetia (aus welchem Kanton kam die schon wieder?) spontan in den Sinn,
- gibt nie zu, SVP zu wählen,
wer schreibt die Fortsetzung ? Es ist an der Zeit, dass allfällige Ausländer (oder noch schlimmer Eingebürgerte) dieses Forums mal klarer sehen, was uns Schweizer auszeichnet!
Hast du meine Beiträge denn gelesen? Ich bin sicher nicht ein SVPler.
Aber letztendlich geht es ja ums Mensch sein.
Jeder, der SVP wählt, sollte sich mal überlegen, was passieren sollte, wenn die SVP einmal über 50% der Stimmen hätte.
Den echten Schweizer gibt es nicht. Das ist ja das Wunder. Die Schweiz ist eine Willensnation...........4 Landessprachen, wo gibt es denn so was?
Als nach dem Krieg die Italiener kamen, waren viele Schweizer skeptisch.
Heute ist ein Teil dieser Mentalität, ein integrierter Bestandteil der Schweiz.........sogar die SVPler bestellen Pizza bei ihren Sitzungen......Rösti ist zu kompliziert.
Wir haben doch sehr viel gewonnen mit den Italienern.
Und so seh ich das auch mit all den Menschen, die aus aller Welt, hierherkommen. Sie bringen auch etwas mit.
Natürlich braucht es Regeln.
Doch die Art und Weise, wie die SVP, diese Probleme behandelt, ist unfair.
Grundsätzlich sind die Ausländer nicht das Problem, wir verdanken ihnen viel.
Überlegt es euch nochmal, bevor ihr eure Stimme der SVP gebt. Sie braucht eure Stimme nicht, die sind genug stark. Und stärker müssen sie nicht werden. Wir haben ja zum Glück eine direkte Demokratie.
Schaut euch vielleicht in den Mittelparteien noch mal um, oder bei der BDP. Die sind vielleicht weniger weit weg, von eurem Denken, als ihr meint.
Die Grünen oder die SP, empfehle auf dieser Seite nicht.........ist ja die pro svp Seite.
Heute nacht er Arbeit kurz Radio gehört und da kam was wegen dem Vermummungsverbot!
Der Herr Freysinger gab ein Interview. Man merkt, dass einige dieser SVP'ler die Intelligenz nicht mit Löffeln gegessen haben.
Sein Vergleich: Andere Länder haben auch Regeln, wenn er in einem Muslimisches Land in eine Mosche geht muss er schliesslich auch die Schuhe ausziehen, das sei ja das selbe wie wenn sie hier in Bus/Tram/Zug und Öffentlichen Gebäuden keine Burka mehr tragen dürfen :roll: !Da würde ich mit den Vergleichen nochmals über die Bücher!!!
Heute nacht er Arbeit kurz Radio gehört und da kam was wegen dem Vermummungsverbot!
Der Herr Freysinger gab ein Interview. Man merkt, dass einige dieser SVP'ler die Intelligenz nicht mit Löffeln gegessen haben.
Sein Vergleich: Andere Länder haben auch Regeln, wenn er in einem Muslimisches Land in eine Mosche geht muss er schliesslich auch die Schuhe ausziehen, das sei ja das selbe wie wenn sie hier in Bus/Tram/Zug und Öffentlichen Gebäuden keine Burka mehr tragen dürfen :roll: !Da würde ich mit den Vergleichen nochmals über die Bücher!!!
Das tragische ist dass der Freysinger Gymnasiallehrer ist, der bildet die kommende geistige Elite der Schweiz aus.
Und ein Burkaverbot ist auch wieder eines der dringendsten Probleme der Schweiz! Ich mag mich nicht erinnern dass ich in meinen 60 Lebensjahren in der Schweiz je einer Frau begegnet bin die einen Burka trug! :oops:
Ich bin froh, dass es die SVP gibt. Es ist die einzige Partei auf der rechten Seite die auch die unangenehmen Themen aufgreift.
Welcher Politiker aus den anderen Lager bekennt sich öffentlich gegen Dinge die das Volk nicht will.
z.B. Minarett, Burka, EU, Masseneinwanderung, Kriminelle Gäste.
Viele vergessen, am Schluss können wir, das Volk, abstimmen aber nur wenn eine Partei auch den Schneid hat gegen gewisse Dinge vorzugehen.
Ich möchte aber nie, dass die SVP über 33% kommt!
Den mit der Masseneinwanderung könnte ich ja noch unterschreiben, aber wer holt denn eigentlich alle diese Ausländer als Arbeitskräfte in die Schweiz? Richtig: Unternehmer und Bauern, also SVP-Leute! :oops:
Den mit der Masseneinwanderung könnte ich ja noch unterschreiben, aber wer holt denn eigentlich alle diese Ausländer als Arbeitskräfte in die Schweiz? Richtig: Unternehmer und Bauern, also SVP-Leute! :oops:
Danke, Du bestätigst genau was ich schrieb. Dank der SVP werden wir darüber abstimmen.
Das Problem, vor 1-2 Jahren hätte der Bundesrat den bestehenden Vertrag betreffend Einwanderung mit der EU "verlängern" können aber von den Flachzangen im Bundeshaus hatte keiner die Eier!
Und genau hier ist die SVP gut. Du siehst was unsere kuschel Politik im Ausland bewirkt.
Freu Dich wenn der Steinbrück nächster Kanzler in Deutschland wird :twisted:
Die einzigen Politiker die ihm die Stirne bieten können, sind in der SVP!
Für mich ist übrigens der Steinbrück das linke pendat zu Blocher :shock:
Den mit der Masseneinwanderung könnte ich ja noch unterschreiben, aber wer holt denn eigentlich alle diese Ausländer als Arbeitskräfte in die Schweiz? Richtig: Unternehmer und Bauern, also SVP-Leute! :oops:
Den Wortlaut der Initiative "Gegen Masseneinwanderung" finde ich schlicht absolut skandalös!!
Den mit der Masseneinwanderung könnte ich ja noch unterschreiben, aber wer holt denn eigentlich alle diese Ausländer als Arbeitskräfte in die Schweiz? Richtig: Unternehmer und Bauern, also SVP-Leute! :oops:
Den Wortlaut der Initiative "Gegen Masseneinwanderung" finde ich schlicht absolut skandalös!!
Man sollte den "rassistischen" Satz:.."unter Berücksichtigung eines Vorranges für Schweizerinnen und Schweizer auszurichten"...,schlicht streichen !!
Unternehmer und Bauern brauchen nämlich nur LEITUNGSBEREITE und QUALIFIZIERTE MENSCHEN.
weico
Das sehe ich jetzt nicht so! Ich bin auch der Meinung dass ein Land zuerst für die eigenen Bürger schauen soll, man verlangt von uns Schweizern schliesslich auch besondere Leistungen (Militärdienst oder allenfalls Ersatzleistungen, Gratisleistungen in Behörden, Vereinen usw.). Da hat ein Staat auch die Verpflichtung zuerst für die eigenen Leute zu sorgen, das macht man in jeder Familie normalerweise auch so.
Na ja ich würde ja gerne die SVP wählen. Aber eben die sind leider auch nicht besser als die anderen Parteien. Solange Sie nicht gewählt sind versprechen Sie das blaue vom Himmel, und sobald Sie gewählt sind werden es Politiker. Wobei es immer noch besser ist wenn die in Bern sitzen als irgendwo in der Industrie resp. im Wirtschaftsleben. Da würden wir bald einmal alle Stempeln gehen. Also leute an die Urne und wählt was ihr wollt nur keine schmarotzer Partei.
Ein Leben ohne Dalmatiner ist möglich aber sinnlos
Man sollte den "rassistischen" Satz:.."unter Berücksichtigung eines Vorranges für Schweizerinnen und Schweizer auszurichten"...,schlicht streichen !!
Wie schon mehrfach erwähnt: Es löst sich von selber
Quote:
Niedrigste Arbeitslosenzahl seit fast 20 Jahren
Erstmals weniger als zwei Millionen Hartz-IV-Empfänger
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt verwies auf den zunehmenden Fachkräftemangel: Es brauche eine Doppelstrategie, um den Bedarf zu sichern. «Wir müssen das heimische Potenzial besser ausschöpfen und gleichzeitig die gesteuerte Zuwanderung von Fachkräften erleichtern» , sagte Hundt.
Bis zum Jahr 2050 müsse die erzeugte Menge an Nahrungsmitteln verdoppelt werden, zugleich könne aber nur halb so viel an Boden, Wasser, Treibstoff, Düngemittel und Pflanzenschutzmittel wie heute aufgewendet werden
In der üblichen blinden Arroganz laufen wir in den Hammer hinein. Ich wette in 40 Jahren werden wir Begriffe wie Renaturierungen, Biodiversität, Vernetzung, Wolf,Luchs,Bär ansiedelungen nicht mehr kennen...eher Plan Wahlen dafür.
Ich wähle Politiker die sich kompromisslos gegen
- ein Agrarfreihandelsabkommen wehren
- die weitere extensivierung der Landwirtschaft stellen
- den Kulturlandverlust wehren
Meine Kinder werden es mir einst danken.
Einige die diese Kriterien erfüllen sind in der SVP/BDP
„Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“
Bis zum Jahr 2050 müsse die erzeugte Menge an Nahrungsmitteln verdoppelt werden, zugleich könne aber nur halb so viel an Boden, Wasser, Treibstoff, Düngemittel und Pflanzenschutzmittel wie heute aufgewendet werden
Sind dabei die X-Tonnen von Lebensmitteln eingerechnet, welche täglich in den Industrieländern weggeworfen werden :?: :evil:
Wäre es nicht sinnvoll, das Verteilungsproblem zu lösen.....
Bis zum Jahr 2050 müsse die erzeugte Menge an Nahrungsmitteln verdoppelt werden, zugleich könne aber nur halb so viel an Boden, Wasser, Treibstoff, Düngemittel und Pflanzenschutzmittel wie heute aufgewendet werden
In der üblichen blinden Arroganz laufen wir in den Hammer hinein. Ich wette in 40 Jahren werden wir Begriffe wie Renaturierungen, Biodiversität, Vernetzung, Wolf,Luchs,Bär ansiedelungen nicht mehr kennen...eher Plan Wahlen dafür.
Ich wähle Politiker die sich kompromisslos gegen
- ein Agrarfreihandelsabkommen wehren
- die weitere extensivierung der Landwirtschaft stellen
- den Kulturlandverlust wehren
Meine Kinder werden es mir einst danken.
Einige die diese Kriterien erfüllen sind in der SVP/BDP
Wenn Du Bauer bist dann verstehe ich dass Du SVP wählst, in Deinem Fall mag das auch richtig sein. Proporzwahlen sind schliesslich dafür da dass jede Bevölkerungsgruppe im Verhältnis zu ihrer Stärke im Parlament vertreten ist. Die SVP hat schliesslich einmal Bauern-, Gewerbe- und Bürgerpartei geheissen (BGB).
Was ich nicht verstehen kann ist, dass Arbeiter in grossen Massen diese Partei der Milliardäre wählen. Die SVP vertritt jetzt mit Sicherheit nicht die Interessen der breiten Masse der Arbeiter und Angestellten!
Und unter Konkordanz versteht man ein gegenseitiges Geben und Nehmen, dann kommt es nämlich für alle gut. :idea:
Gerechterweise muss man jetzt einfach noch anfügen dass Sozialhilfe nicht vom Bund, sondern von den Gemeinden bezahlt wird.
Aber 2,5 Milliarden und vor allem in Zukunft 5 Milliarden ist schon happig für die Landwirtschaft. Vor allem wenn ich mir den Maschinenpark eines heutigen Bauern anschaue, habe ich nicht unbedingt den Eindruck, dass die Sozialhilfe nötig haben.
Unter Subventionen versteht man zweckgebundene finanzielle Unterstützungen von Wirtschaftssubjekten durch den Staat.
Im Unterschied zu Direktzahlungen, die unabhängig von der Produktion z.B. aufgrund der bewirtschafteten Fläche gezahlt werden, sind die Subventionen an die produzierte bzw. konsumierte Menge gekoppelt.
Direktzahlungen sind Beiträge des Staates an Bauern für von ihnen erbrachte gemeinwirtschaftliche Leistungen, wie z.B. die Landschaftspflege. Die Gesetzesgrundlage für solche Zahlungen ist der Artikel 70 und fortfolgende des Bundesgesetzes über die Landwirtschaft.
Ich bin nicht grundsätzlich genen Subventionen. Aber ich vermute, dass das Subventionsschmarotzertum viel grösser ist als das Sozialschmarotzertum.
Wie kommst Du von Direktzahlungen plötzlich zu Subventionen??? Wahrscheinlich nicht ganz begriffen um was es geht.
Für den Steuerzahler und die Bilanz dürfte das auf das selbe raus kommen. Oder ist bei der einen Variante nachher mehr in der Staatskasse als vor der Zahlung :oops:
Kapitalist schrieb:
Jetzt siehst Du, worum es geht. In der CH Medienlandschaft herrscht kein Wettbewerb mehr, weshalb die Medienunternehmen Renten abschöpfen können.
Am besten macht man das dann so: den Zahlungskräftigsten ausfindig machen und dann tendenziell gegen diesen schreiben, damit er für die Inserate zahlt. Zahlt er dann endlich, gibt es auch wieder etwas redaktionelle Aufmerksamkeit.
So läuft es doch auch mit den Grossverteilern Coop und Migros. Die müssten doch keine Werbung machen. Da helfen dann redaktionelle Beiträge über Aldi/Lidl etwas nach, sobald Coop/Migros wieder für Werbung zahlen, verschwinden die Berichterstattungen über die anderen wieder.
Bei den politischen Kampagnen ist es dann anders als bei den Wahlen. Da gibt es sehr zahlungskräftige Verbände auf der Linken, z.B. Gewerkschaften oder Umweltverbände.
Da könntest Du 100 Beispiele haben, das funktioniert immer so. Kannst das selber überlegen, wenn z.B. eine Initiative für Steuererhöhung gestartet wird, werden doch nicht von Anfang an die Argumente derjenigen, die zahlen können, vorgetragen.
Im Gegenteil, die lassen dann die Initianten aus allen Rohren feuern. Erst, wenn die anderen zu zahlen beginnen, können sie ihre Argumente vorbringen.
Anzeigen sind teuer, weshalb so lange wie möglich gewartet wird, zahlen zu müssen. Deshalb sind viele Leute immer wieder erstaunt, wie viel Zeit sich die Verbände jeweils lassen.
Die Medien sind ideologisch viel unabhängiger, als gemeinhin angenommen wird. Huren eben :twisted:
weil das so ist:
Fürchten sich die Mächtigen ja vor dem Internet.Hier dürfen Quakicheibe von meinem Schlag so richtg losposaunen.Und aus diesem Grund habe ich schon lang keine Zeitung mehr abonniert.
Brunngass schrieb:
Das ist gut so, so kann man dem vielen Geld wenigstens etwas entgegensetzen.
Aber die SVP hat das natürlich auch erkannt und deshalb haben sie ihre Leute ausgebildet damit sie Leserbriefe schreiben. Die Leute der Milliardärenpartei führen zwar primitive Kampagnen, aber man muss nicht glauben dass die Leute im Hintergrund blöd sind (höchstens die Wähler). :idea:
Besser reich und gesund als arm und krank!
CrashGuru schrieb:
Echte Schweizer und Schweizerinnen wählen ganz sicher nicht SVP
Ein Leben ohne Dalmatiner ist möglich aber sinnlos
Ja, ich arbeite unentgeltlich für die SVP, bin nicht mal Mitglied.
Und echte Schweizer gibt es bald nicht mehr.
Und das ist schade.
Und auch traurig, desshalb bin ich unter anderem
mach die augen zu und
https://www.youtube.com/watch?v=TZkjcuXsgDg
Ein echter Schweizer
- ist ein Mann,
- hat einen Urururur ... grossvater der 1315 am Morgarten Steine den Hang hinunter rollte,
- ist oder war Angehöriger der besten Armee der Welt (AdA) im Range eines Gfr oder höher, aber nicht viel,
- raucht Brissago (krumme),
- geht einmal in der Woche zum Jassen mit Kollegen in den "Sternen" (unnäufä/obenabe),
- kennt die Namen von max. 2 Bundesräten,
- ist der Meinung, dass die in Bern eh machen, was sie wollen,
- "plagiert" nach 10 Jahren noch von einer zufälligen Begegnung mit einem Nationalrat,
- wenn nicht selber Bauer, dann hat er wenigstens einen solchen in der Verwandschaft,
- ist Deutschschweizer und findet die Tessiner sympathisch, die Welschen eher arrogant ("jaja im letzten WK, da ...")
- Ferdie Kübler ist sein grösstes Vorbild, gefragt nach einer Frau kommt ihm Helvetia (aus welchem Kanton kam die schon wieder?) spontan in den Sinn,
- gibt nie zu, SVP zu wählen,
wer schreibt die Fortsetzung ? Es ist an der Zeit, dass allfällige Ausländer (oder noch schlimmer Eingebürgerte) dieses Forums mal klarer sehen, was uns Schweizer auszeichnet!
"Das Fass ist übergelaufen"
melchior schreibt die fortsetzung.
mach die augen zu und
https://www.youtube.com/watch?v=TZkjcuXsgDg
Meerkat schrieb:
Schei.... bei Pesche war ich sicher, ich bin ein Schweizer.
Nun bin ich wieder nicht ganz sicher. Es trifft einfach nicht alles zu auf mich zu.
Was soll ich nur tun?
Zahlen "nicht ganz echte Schweizer" eigentlich auch Steuern?
:cry:
mach3 schrieb:
Ich bin gemeint?
Und das auf einer Pro SVP Seite
Hast du meine Beiträge denn gelesen? Ich bin sicher nicht ein SVPler.
Aber letztendlich geht es ja ums Mensch sein.
Jeder, der SVP wählt, sollte sich mal überlegen, was passieren sollte, wenn die SVP einmal über 50% der Stimmen hätte.
Den echten Schweizer gibt es nicht. Das ist ja das Wunder. Die Schweiz ist eine Willensnation...........4 Landessprachen, wo gibt es denn so was?
Als nach dem Krieg die Italiener kamen, waren viele Schweizer skeptisch.
Heute ist ein Teil dieser Mentalität, ein integrierter Bestandteil der Schweiz.........sogar die SVPler bestellen Pizza bei ihren Sitzungen......Rösti ist zu kompliziert.
Wir haben doch sehr viel gewonnen mit den Italienern.
Und so seh ich das auch mit all den Menschen, die aus aller Welt, hierherkommen. Sie bringen auch etwas mit.
Natürlich braucht es Regeln.
Doch die Art und Weise, wie die SVP, diese Probleme behandelt, ist unfair.
Grundsätzlich sind die Ausländer nicht das Problem, wir verdanken ihnen viel.
Überlegt es euch nochmal, bevor ihr eure Stimme der SVP gebt. Sie braucht eure Stimme nicht, die sind genug stark. Und stärker müssen sie nicht werden. Wir haben ja zum Glück eine direkte Demokratie.
Schaut euch vielleicht in den Mittelparteien noch mal um, oder bei der BDP. Die sind vielleicht weniger weit weg, von eurem Denken, als ihr meint.
Die Grünen oder die SP, empfehle auf dieser Seite nicht.........ist ja die pro svp Seite.
melchior schrieb:
Gerade deshalb, als Gegenpol sollte man die empfehlen. :idea:
Besser reich und gesund als arm und krank!
Kapitalist schrieb:
Nur einem SVP Wähler sind die vielleicht zu weit weg.
Ich glaube ein gewisses Gleichgewicht zwischen den Parteien, ist nicht schlecht.
Deshalb find ich, die SVP sollte auf keinen Fall stärker werden, als sie es sind.
Der Weg der Kompromisse, war für die Schweiz, ein guter Weg.
Die SVP sollte das noch etwas lernen.
Find ich.
Heute nacht er Arbeit kurz Radio gehört und da kam was wegen dem Vermummungsverbot!
Der Herr Freysinger gab ein Interview. Man merkt, dass einige dieser SVP'ler die Intelligenz nicht mit Löffeln gegessen haben.
Sein Vergleich: Andere Länder haben auch Regeln, wenn er in einem Muslimisches Land in eine Mosche geht muss er schliesslich auch die Schuhe ausziehen, das sei ja das selbe wie wenn sie hier in Bus/Tram/Zug und Öffentlichen Gebäuden keine Burka mehr tragen dürfen
:roll:
!Da würde ich mit den Vergleichen nochmals über die Bücher!!!
GoWild88 schrieb:
Das tragische ist dass der Freysinger Gymnasiallehrer ist, der bildet die kommende geistige Elite der Schweiz aus.
Und ein Burkaverbot ist auch wieder eines der dringendsten Probleme der Schweiz! Ich mag mich nicht erinnern dass ich in meinen 60 Lebensjahren in der Schweiz je einer Frau begegnet bin die einen Burka trug! :oops:
Besser reich und gesund als arm und krank!
Ich bin froh, dass es die SVP gibt. Es ist die einzige Partei auf der rechten Seite die auch die unangenehmen Themen aufgreift.
Welcher Politiker aus den anderen Lager bekennt sich öffentlich gegen Dinge die das Volk nicht will.
z.B. Minarett, Burka, EU, Masseneinwanderung, Kriminelle Gäste.
Viele vergessen, am Schluss können wir, das Volk, abstimmen aber nur wenn eine Partei auch den Schneid hat gegen gewisse Dinge vorzugehen.
Ich möchte aber nie, dass die SVP über 33% kommt!
alchimist schrieb:
Den mit der Masseneinwanderung könnte ich ja noch unterschreiben, aber wer holt denn eigentlich alle diese Ausländer als Arbeitskräfte in die Schweiz? Richtig: Unternehmer und Bauern, also SVP-Leute! :oops:
Besser reich und gesund als arm und krank!
Kapitalist schrieb:
Danke, Du bestätigst genau was ich schrieb. Dank der SVP werden wir darüber abstimmen.
Das Problem, vor 1-2 Jahren hätte der Bundesrat den bestehenden Vertrag betreffend Einwanderung mit der EU "verlängern" können aber von den Flachzangen im Bundeshaus hatte keiner die Eier!
Und genau hier ist die SVP gut. Du siehst was unsere kuschel Politik im Ausland bewirkt.
Freu Dich wenn der Steinbrück nächster Kanzler in Deutschland wird :twisted:
Die einzigen Politiker die ihm die Stirne bieten können, sind in der SVP!
Für mich ist übrigens der Steinbrück das linke pendat zu Blocher :shock:
Kapitalist schrieb:
Grufti!
Geld macht nicht glücklich, besonders wenn es wenig ist....
WWW.Venganza.org
sgrauso schrieb:
Ich bin gerne ein Grufti, man muss dann nämlich nicht mehr arbeiten gehen, kann über die volle Zeit frei verfügen. Was gibt es schöneres? :idea:
Besser reich und gesund als arm und krank!
Kapitalist schrieb:
Den Wortlaut der Initiative "Gegen Masseneinwanderung" finde ich schlicht absolut skandalös!!
http://www.svp.ch/display.cfm/id/101516
Man sollte den "rassistischen" Satz:.."unter Berücksichtigung eines Vorranges für Schweizerinnen und Schweizer auszurichten"...,schlicht streichen !!
Unternehmer und Bauern brauchen nämlich nur LEITUNGSBEREITE und QUALIFIZIERTE MENSCHEN.
weico
weico schrieb:
Das sehe ich jetzt nicht so! Ich bin auch der Meinung dass ein Land zuerst für die eigenen Bürger schauen soll, man verlangt von uns Schweizern schliesslich auch besondere Leistungen (Militärdienst oder allenfalls Ersatzleistungen, Gratisleistungen in Behörden, Vereinen usw.). Da hat ein Staat auch die Verpflichtung zuerst für die eigenen Leute zu sorgen, das macht man in jeder Familie normalerweise auch so.
Besser reich und gesund als arm und krank!
Na ja ich würde ja gerne die SVP wählen. Aber eben die sind leider auch nicht besser als die anderen Parteien. Solange Sie nicht gewählt sind versprechen Sie das blaue vom Himmel, und sobald Sie gewählt sind werden es Politiker. Wobei es immer noch besser ist wenn die in Bern sitzen als irgendwo in der Industrie resp. im Wirtschaftsleben. Da würden wir bald einmal alle Stempeln gehen. Also leute an die Urne und wählt was ihr wollt nur keine schmarotzer Partei.
Ein Leben ohne Dalmatiner ist möglich aber sinnlos
weico schrieb:
Wie schon mehrfach erwähnt: Es löst sich von selber
Quote:
http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/deutschland_arbeitslose...
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
http://www.schweizerbauer.ch/htmls/artikel_26166.html
Quote:
In der üblichen blinden Arroganz laufen wir in den Hammer hinein. Ich wette in 40 Jahren werden wir Begriffe wie Renaturierungen, Biodiversität, Vernetzung, Wolf,Luchs,Bär ansiedelungen nicht mehr kennen...eher Plan Wahlen dafür.
Ich wähle Politiker die sich kompromisslos gegen
- ein Agrarfreihandelsabkommen wehren
- die weitere extensivierung der Landwirtschaft stellen
- den Kulturlandverlust wehren
Meine Kinder werden es mir einst danken.
Einige die diese Kriterien erfüllen sind in der SVP/BDP
„Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“
Konrad Adenauer
Johnny P schrieb:
Sind dabei die X-Tonnen von Lebensmitteln eingerechnet, welche täglich in den Industrieländern weggeworfen werden :?: :evil:
Wäre es nicht sinnvoll, das Verteilungsproblem zu lösen.....
http://www.tastethewaste.com/article/20100218-Wie-unser-Essen-im-Mll-landet
Johnny P schrieb:
Wenn Du Bauer bist dann verstehe ich dass Du SVP wählst, in Deinem Fall mag das auch richtig sein. Proporzwahlen sind schliesslich dafür da dass jede Bevölkerungsgruppe im Verhältnis zu ihrer Stärke im Parlament vertreten ist. Die SVP hat schliesslich einmal Bauern-, Gewerbe- und Bürgerpartei geheissen (BGB).
Was ich nicht verstehen kann ist, dass Arbeiter in grossen Massen diese Partei der Milliardäre wählen. Die SVP vertritt jetzt mit Sicherheit nicht die Interessen der breiten Masse der Arbeiter und Angestellten!
Und unter Konkordanz versteht man ein gegenseitiges Geben und Nehmen, dann kommt es nämlich für alle gut. :idea:
Besser reich und gesund als arm und krank!
Ramschpapierhaendler schrieb:
Gerechterweise muss man jetzt einfach noch anfügen dass Sozialhilfe nicht vom Bund, sondern von den Gemeinden bezahlt wird.
Aber 2,5 Milliarden und vor allem in Zukunft 5 Milliarden ist schon happig für die Landwirtschaft. Vor allem wenn ich mir den Maschinenpark eines heutigen Bauern anschaue, habe ich nicht unbedingt den Eindruck, dass die Sozialhilfe nötig haben.
Besser reich und gesund als arm und krank!
Kapitalist schrieb:
Da bist Du falsch informiert. Der Zahlungsrahmen bleibt gleich...das wären dann einfach für zwei Jahre
Ebenfalls zu erwähnen sind der ganze Rattenschwanz an funktionären, Ökobüros etc...die sich reichlich am Pot bedienen :evil:
„Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“
Konrad Adenauer
Ramschpapierhaendler schrieb:
Wie kommst Du von Direktzahlungen plötzlich zu Subventionen??? Wahrscheinlich nicht ganz begriffen um was es geht.
„Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“
Konrad Adenauer
Quote:
http://www.vimentis.ch/lexikon/287/Subvention.html
Quote:
http://www.vimentis.ch/d/lexikon/24/Direktzahlungen.html
L'État, c'est moi
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
Johnny P schrieb:
Für den Steuerzahler und die Bilanz dürfte das auf das selbe raus kommen. Oder ist bei der einen Variante nachher mehr in der Staatskasse als vor der Zahlung :oops:
Seiten