Warum sollte Zambon Newron übernehmen wollen, falls Sie morgen nicht der KE zustimmen sollten.
Ich gehe davon aus, dass die KE ohne Probleme durchkommt, das heisst ja noch nicht das es eine KE gibt sondern nur falls dies notwendig wird.
Ich wäre froh wenn die KE durchkommt und dann in den USA platziert wird
mats hat am 23.03.2015 - 17:52 folgendes geschrieben:
Danke..so eine Milliarde Euro werden sie schon an Geld haben.
Kaum, für die Produktion von Safinamide haben sie im letzten Jahr einen Kredit in der Höhe von rund 100 Millionen aufgenommen. Mit der Produktion und dem Verkauf von Safinamide wird der Umsatz von Zambon um rund 50% steigen, das muss eine Firma auch erst einmal verdauen können. Ob sie dann von den Banken noch weitere rund 500 Millionen erhalten um Newron zu übernehmen ist nicht so klar. Aber nach meinen Informationen ist Zambon für die Bremsung des Kurses von Newron verantwortlich, die wollen sich mindestens die Option einer Übernahme von Newron noch offen halten.
Miguelito hat am 23.03.2015 - 20:42 folgendes geschrieben:
Warum sollte Zambon Newron übernehmen wollen, falls Sie morgen nicht der KE zustimmen sollten. Ich gehe davon aus, dass die KE ohne Probleme durchkommt, das heisst ja noch nicht das es eine KE gibt sondern nur falls dies notwendig wird.
Ich wäre froh wenn die KE durchkommt und dann in den USA platziert wird
Wenn die KE durchkommt dann erhöht sich der allfällige Übernahmepreis um weitere rund 10%, das kann ja kaum im Interesse eines allfälligen Übernehmers sein.
Kapitalist hat am 23.03.2015 - 23:12 folgendes geschrieben:
mats hat am 23.03.2015 - 17:52 folgendes geschrieben:
Danke..so eine Milliarde Euro werden sie schon an Geld haben.
Kaum, für die Produktion von Safinamide haben sie im letzten Jahr einen Kredit in der Höhe von rund 100 Millionen aufgenommen. Mit der Produktion und dem Verkauf von Safinamide wird der Umsatz von Zambon um rund 50% steigen, das muss eine Firma auch erst einmal verdauen können. Ob sie dann von den Banken noch weitere rund 500 Millionen erhalten um Newron zu übernehmen ist nicht so klar. Aber nach meinen Informationen ist Zambon für die Bremsung des Kurses von Newron verantwortlich, die wollen sich mindestens die Option einer Übernahme von Newron noch offen halten.
Gleicher Meinung Kapi:
Auch wenn es langsam an der Zeit wäre die Karten auf den Tisch zu legen, das nun schon über ein Jahr dauernde Einwerfen von grossen Aktienblöcken und weiter unten wieder sorgfältig einsammeln würde genau zur Strategie von Zambon passen. Ausser vielleicht noch Geldwascherei kann mich keine andere Variante mehr Überzeugen...
Meine Güte jetzt sind wir schon bei Geldwäscherei angelangt, hört doch eindlich auf damit, wir werden sehen wo das ganze hinläuft, wir haben in den lezten Wochen schön konsolidiert und haben bald wieder Luft zum steigen.
Wartet die heutige GV ab, dann könnt Ihr ja weiter spekulieren, ich bleibe dabei, Zambon wird Newron nicht übernehmen und ich glaube zum heutigen Zeitpunkt auch an keine Uebernahme und gehe auch davon aus, dass dies für Zambon zu teuer ist, sowohl heute wie auch in den kommenden Monaten.
Mein Szenario sieht anderes aus, dass sich Newron die KE sprechen lässt um in den USA wachsen zu können und ich glaube auch, das wenn die KE ausgegeben wird, diese Aktien nach Amerika gehen werden an den Sublizenznehmer von Safi oder noch besser an den jenigen der N 3509 finanzieren wird.
Miguelito hat am 24.03.2015 - 06:31 folgendes geschrieben:
Guten Morgen
Meine Güte jetzt sind wir schon bei Geldwäscherei angelangt, hört doch eindlich auf damit, wir werden sehen wo das ganze hinläuft, wir haben in den lezten Wochen schön konsolidiert und haben bald wieder Luft zum steigen.
Wartet die heutige GV ab, dann könnt Ihr ja weiter spekulieren, ich bleibe dabei, Zambon wird Newron nicht übernehmen und ich glaube zum heutigen Zeitpunkt auch an keine Uebernahme und gehe auch davon aus, dass dies für Zambon zu teuer ist, sowohl heute wie auch in den kommenden Monaten.
Mein Szenario sieht anderes aus, dass sich Newron die KE sprechen lässt um in den USA wachsen zu können und ich glaube auch, das wenn die KE ausgegeben wird, diese Aktien nach Amerika gehen werden an den Sublizenznehmer von Safi oder noch besser an den jenigen der N 3509 finanzieren wird.
Viel Geduld und einen schönen Tag
Sorry Miguelito, ich wusste nicht das bei dir die Nerven angespannt sind, deshalb für dich das gleiche nochmals jedoch ohne Humor!!
Gleicher Meinung Kapi:
Auch wenn es langsam an der Zeit wäre die Karten auf den Tisch zu legen, das nun schon über ein Jahr dauernde Einwerfen von grossen Aktienblöcken und weiter unten wieder sorgfältig einsammeln würde genau zur Strategie von Zambon passen.
Meine Nerven sind sicher nicht so angespannt wie Deine, ich bin hier schon so lange dabei und habe den Ralfinamide Fall hinter mir bei Newron und danach immer wieder aufgestockt, somit schön in der Gewinnzone.
Ich habe Aktien in meinem Depot die ich schon seit über 5 Jahren halte und bin bis heute immer gut gefahren.
Miguelito hat am 24.03.2015 - 06:31 folgendes geschrieben:
Guten Morgen
Meine Güte jetzt sind wir schon bei Geldwäscherei angelangt, hört doch eindlich auf damit, wir werden sehen wo das ganze hinläuft, wir haben in den lezten Wochen schön konsolidiert und haben bald wieder Luft zum steigen.
Wartet die heutige GV ab, dann könnt Ihr ja weiter spekulieren, ich bleibe dabei, Zambon wird Newron nicht übernehmen und ich glaube zum heutigen Zeitpunkt auch an keine Uebernahme und gehe auch davon aus, dass dies für Zambon zu teuer ist, sowohl heute wie auch in den kommenden Monaten.
Mein Szenario sieht anderes aus, dass sich Newron die KE sprechen lässt um in den USA wachsen zu können und ich glaube auch, das wenn die KE ausgegeben wird, diese Aktien nach Amerika gehen werden an den Sublizenznehmer von Safi oder noch besser an den jenigen der N 3509 finanzieren wird.
Viel Geduld und einen schönen Tag
Gleicher Meinung wie Miguelito - Zambon wird Newron mit grösster Wahrscheinlichkeit nicht übernehmen
Wer an der Info-Veranstaltung in Zürich war, konnte aus erster Hand erfahren, welche Ziele Newron verfolgt und diese nicht erst seit gestern. Im Weiteren wurden die Probleme der letzten Monate im Detail erläutert. Beim Lunch haben wir das Gespräch mit Hr. Weber gesucht. Er hat uns geduldig und glaubhaft auf die offenen Fragen plausible Antworten geliefert.
Zwei wichtige Punkte, die im Forum immer wieder diskutiert werden:
Das „Refusal to File“ im letzten Sommer kam für Newron aus heiterem Himmel und war für das Unternehmen eine Katastrophe. Das Verhältnis Newron zu Zambon wurde in dieser Phase strapaziert, mit der definitiven Zulassung ist dies nun definitiv wieder gut.
Wie wir alle wissen, so will INVESTOR das Investment bei Newron ausbauen. Im Weiteren gibt es Verträge zwischen Zambon und Investor, über dessen Inhalt Hr. Weber selbstverständlich keine Auskunft erteilen konnte. Klar vermittelt wurde aber, dass Zambon sich an die Vereinbarungen halten muss und halten wird. Hr. Weber konnte sich nicht vorstellen, dass Zambon für die Kursdrückerei verantwortlich sein soll.
Miguelito hat am 24.03.2015 - 06:31 folgendes geschrieben:
Wartet die heutige GV ab, dann könnt Ihr ja weiter spekulieren, ich bleibe dabei, Zambon wird Newron nicht übernehmen und ich glaube zum heutigen Zeitpunkt auch an keine Uebernahme und gehe auch davon aus, dass dies für Zambon zu teuer ist, sowohl heute wie auch in den kommenden Monaten.
Mein Szenario sieht anderes aus, dass sich Newron die KE sprechen lässt um in den USA wachsen zu können und ich glaube auch, das wenn die KE ausgegeben wird, diese Aktien nach Amerika gehen werden an den Sublizenznehmer von Safi oder noch besser an den jenigen der N 3509 finanzieren wird.
Viel Geduld und einen schönen Tag
Das ist ja die Strategie von Newron, aber die steht eben im Widerspruch zur Strategie von Zambon die ja nach eigenen Angaben weiter im Markt der seltenen Krankheiten wachsen wollen und das können sie nur bei einer Übernahme von Newron!
axxy hat am 24.03.2015 - 09:28 folgendes geschrieben:
Das „Refusal to File“ im letzten Sommer kam für Newron aus heiterem Himmel und war für das Unternehmen eine Katastrophe. Das Verhältnis Newron zu Zambon wurde in dieser Phase strapaziert, mit der definitiven Zulassung ist dies nun definitiv wieder gut.
Wie wir alle wissen, so will INVESTOR das Investment bei Newron ausbauen. Im Weiteren gibt es Verträge zwischen Zambon und Investor, über dessen Inhalt Hr. Weber selbstverständlich keine Auskunft erteilen konnte. Klar vermittelt wurde aber, dass Zambon sich an die Vereinbarungen halten muss und halten wird. Hr. Weber konnte sich nicht vorstellen, dass Zambon für die Kursdrückerei verantwortlich sein soll.
mhh weiss nicht.. bin da ein bisschen misstrauisch.. dass die refusal geschichte nicht absichtlich geschah.. bei den profis an board ?! naja.. und wer drückt und wer nicht.. da glaube ich sowieso keiner aussage von einem CIO.. der lässt sich nicht in die karte gucken.. aber egal.. hauptsache die nächste verdoppelung steht vor der tür
nix_weiss hat am 24.03.2015 - 09:40 folgendes geschrieben:
axxy hat am 24.03.2015 - 09:28 folgendes geschrieben:
Das „Refusal to File“ im letzten Sommer kam für Newron aus heiterem Himmel und war für das Unternehmen eine Katastrophe. Das Verhältnis Newron zu Zambon wurde in dieser Phase strapaziert, mit der definitiven Zulassung ist dies nun definitiv wieder gut.
Wie wir alle wissen, so will INVESTOR das Investment bei Newron ausbauen. Im Weiteren gibt es Verträge zwischen Zambon und Investor, über dessen Inhalt Hr. Weber selbstverständlich keine Auskunft erteilen konnte. Klar vermittelt wurde aber, dass Zambon sich an die Vereinbarungen halten muss und halten wird. Hr. Weber konnte sich nicht vorstellen, dass Zambon für die Kursdrückerei verantwortlich sein soll.
mhh weiss nicht.. bin da ein bisschen misstrauisch.. dass die refusal geschichte nicht absichtlich geschah.. bei den profis an board ?! naja.. und wer drückt und wer nicht.. da glaube ich sowieso keiner aussage von einem CIO.. der lässt sich nicht in die karte gucken.. aber egal.. hauptsache die nächste verdoppelung steht vor der tür
@nix_weiss
da schliess ich mich deiner meinung an. herr weber konnte mir keine glaubhafte antwort auf meine frage bezüglich zambon geben.
Miguelito hat am 24.03.2015 - 09:43 folgendes geschrieben:
Klar will Zambon wachsen im neuen Markt dafür müssen Sie doch Newron nicht Uebernahmen, Sie können wie bis jetzt mit Lizenzen arbeiten.
Weshalb siehst Du das anders
Newron hat ja erklärt dass sie die Medikamente für seltene Krankheiten selber entwickeln, produzieren und auf den Markt bringen wollen, da wollen sie eben keine Lizenzen vergeben:
Newron will diese Medikamente gegen seltene Krankheiten selber auf den Markt bringen, weil die Kosten dafür relativ minimal sind. Bei "normalen" Medikamenten kosten die klinischen Testungen häufig hunderte von Millionen, das ist bei Medikamenten gegen seltene Krankheiten eben nicht der Fall.
Der Witz an solchen Medikamenten gegen seltene Krankheiten besteht darin dass man in den USA den "Orphan drug Status" erhält. Das bedeutet dass das Medikament schneller zugelassen wird, die Zulassungskriterien sind nicht so streng und man erhält einen speziellen Schutz.
Man muss nicht wie bei Safinamide das Medikament an 1'200 Patienten testen, einige wenige genügen. Auch an den Wirkungsnachweis werden viel weniger hohe Hürden gestellt. Salopp ausgedrückt: Nützt es nichts, so schadet es wenigstens auch nicht.
Kapitalist hat am 24.03.2015 - 10:51 folgendes geschrieben:
Der Witz an solchen Medikamenten gegen seltene Krankheiten besteht darin dass man in den USA den "Orphan drug Status" erhält. Das bedeutet dass das Medikament schneller zugelassen wird, die Zulassungskriterien sind nicht so streng und man erhält einen speziellen Schutz.
Man muss nicht wie bei Safinamide das Medikament an 1'200 Patienten testen, einige wenige genügen. Auch an den Wirkungsnachweis werden viel weniger hohe Hürden gestellt. Salopp ausgedrückt: Nützt es nichts, so schadet es wenigstens auch nicht.
Diese 'Orphan Drugs' waren gestern in der Sendung ECO Thema
axxy hat am 24.03.2015 - 09:28 folgendes geschrieben:
Miguelito hat am 24.03.2015 - 06:31 folgendes geschrieben:
Guten Morgen
Meine Güte jetzt sind wir schon bei Geldwäscherei angelangt, hört doch eindlich auf damit, wir werden sehen wo das ganze hinläuft, wir haben in den lezten Wochen schön konsolidiert und haben bald wieder Luft zum steigen.
Wartet die heutige GV ab, dann könnt Ihr ja weiter spekulieren, ich bleibe dabei, Zambon wird Newron nicht übernehmen und ich glaube zum heutigen Zeitpunkt auch an keine Uebernahme und gehe auch davon aus, dass dies für Zambon zu teuer ist, sowohl heute wie auch in den kommenden Monaten.
Mein Szenario sieht anderes aus, dass sich Newron die KE sprechen lässt um in den USA wachsen zu können und ich glaube auch, das wenn die KE ausgegeben wird, diese Aktien nach Amerika gehen werden an den Sublizenznehmer von Safi oder noch besser an den jenigen der N 3509 finanzieren wird.
Viel Geduld und einen schönen Tag
Gleicher Meinung wie Miguelito - Zambon wird Newron mit grösster Wahrscheinlichkeit nicht übernehmen
Wer an der Info-Veranstaltung in Zürich war, konnte aus erster Hand erfahren, welche Ziele Newron verfolgt und diese nicht erst seit gestern. Im Weiteren wurden die Probleme der letzten Monate im Detail erläutert. Beim Lunch haben wir das Gespräch mit Hr. Weber gesucht. Er hat uns geduldig und glaubhaft auf die offenen Fragen plausible Antworten geliefert.
Zwei wichtige Punkte, die im Forum immer wieder diskutiert werden:
Das „Refusal to File“ im letzten Sommer kam für Newron aus heiterem Himmel und war für das Unternehmen eine Katastrophe. Das Verhältnis Newron zu Zambon wurde in dieser Phase strapaziert, mit der definitiven Zulassung ist dies nun definitiv wieder gut.
Wie wir alle wissen, so will INVESTOR das Investment bei Newron ausbauen. Im Weiteren gibt es Verträge zwischen Zambon und Investor, über dessen Inhalt Hr. Weber selbstverständlich keine Auskunft erteilen konnte. Klar vermittelt wurde aber, dass Zambon sich an die Vereinbarungen halten muss und halten wird. Hr. Weber konnte sich nicht vorstellen, dass Zambon für die Kursdrückerei verantwortlich sein soll.
Für mich wäre das absolut perfekt wenn Nwrn tatsächlich eigenständig bleiben sollte. Zusätzlich in den Orphan Drug Markt einzusteigen ist eine sehr clevere Strategie von Nwrn. Das Gerüst nimmt langsam Gestalt an. Klar, es kann immer wieder Rückschläge geben. Ich sehe da eine nächste Cosmo.
stratos hat am 24.03.2015 - 11:31 folgendes geschrieben:
Für mich wäre das absolut perfekt wenn Nwrn tatsächlich eigenständig bleiben sollte. Zusätzlich in den Orphan Drug Markt einzusteigen ist eine sehr clevere Strategie von Nwrn. Das Gerüst nimmt langsam Gestalt an. Klar, es kann immer wieder Rückschläge geben. Ich sehe da eine nächste Cosmo.
Logisch, jetzt machen sie sich auf den Weg zu einem echten Pharmaunternehmen das nicht mehr nur Forschung betreibt sondern auch selber produzieren und vermarkten will. Mit dem Geldregen der sich jetzt durch die Zulassung von Safinamide die nächsten Jahre über Newron ergiesst baut man ein neues Geschäftsfeld auf.
Kapitalist hat am 24.03.2015 - 12:03 folgendes geschrieben:
stratos hat am 24.03.2015 - 11:31 folgendes geschrieben:
Für mich wäre das absolut perfekt wenn Nwrn tatsächlich eigenständig bleiben sollte. Zusätzlich in den Orphan Drug Markt einzusteigen ist eine sehr clevere Strategie von Nwrn. Das Gerüst nimmt langsam Gestalt an. Klar, es kann immer wieder Rückschläge geben. Ich sehe da eine nächste Cosmo.
Logisch, jetzt machen sie sich auf den Weg zu einem echten Pharmaunternehmen das nicht mehr nur Forschung betreibt sondern auch selber produzieren und vermarkten will. Mit dem Geldregen der sich jetzt durch die Zulassung von Safinamide die nächsten Jahre über Newron ergiesst baut man ein neues Geschäftsfeld auf.
Kapi, deine Kursziele sind ja bekanntlich umstritten hier im Forum. Den Zahlen, welche du genannt hast sind wir jetzt ein Stückchen näher. Ich finde du weisst wie der Hase läuft, ganz ehrlich. Das kann ich ruhig sagen, denn wer so tief eingestiegen ist und immer noch (mit einem Teil) dabei ist der hat Durchhaltevermögen.
Also ich sehe da gewaltiges Potential in den nächsten Jahren. Zudem ist die Aktie immer noch unterbewertet. Möglicher Crash hin oder her. Ich bin auf lange Sicht investiert. Wie gesagt, schaut mal den Kursverlauf von Cosmo an seit Jan. 2012. Da geht noch einiges. Sprich in einigen Jahren (auch wenn nicht alles perfwkt läuft) sind wir bei +- 200CHF
Etwas komisch ist es schon, dass Newron es an der GV nicht geschafft hat, dass alle nach Hause rennen und noch einmal nachkaufen! Sprich, etwas interessantes durch die Blume sagen....
Oder kaufen die alle erst Morgen???
Ich bin der mit dem gefährlichen Halbwissen! Also aufpassen!
-Wir beschreiten den Weg somit weiterhin mit Zambon an der Seite.
-Kein Overburner ist folgende Meldung:
Zudem haben die Aktionäre eine zweite Kapitalerhöhung gutgeheissen. Sie erfolgt als aufteilbare Erhöhung des Aktienkapitals gegen Einzahlung von nominal höchstens EUR 80’000 unter Ausschluss des Optionsrechts im Sinne von Art. 2441 Abs. 5 und 8 des Zivilgesetzbuches Codice Civile, entsprechend höchstens 400’000 ordentlicher Aktien der Newron zu nominal je EUR 0,20, die für einen oder mehrere Erfolgsbeteiligungspläne bestimmt sind.
-Das Protokoll wirkt etwas "trocken". Schade, der Kurs wird weiterhin unter Druck kommen.
-Man hat es leider verpasst etwas mehr Optimismus zu verbreiten!
mats hat am 23.03.2015 - 19:25 folgendes geschrieben:
Ja, die gehen noch von Haus zu Haus und verkaufen ihre Pfnüselsäftli, was ja sehr Personalintensiv ist:/))
Warum sollte Zambon Newron übernehmen wollen, falls Sie morgen nicht der KE zustimmen sollten.
Ich gehe davon aus, dass die KE ohne Probleme durchkommt, das heisst ja noch nicht das es eine KE gibt sondern nur falls dies notwendig wird.
Ich wäre froh wenn die KE durchkommt und dann in den USA platziert wird
Erfolg mit Verstand
mats hat am 23.03.2015 - 17:52 folgendes geschrieben:
Kaum, für die Produktion von Safinamide haben sie im letzten Jahr einen Kredit in der Höhe von rund 100 Millionen aufgenommen. Mit der Produktion und dem Verkauf von Safinamide wird der Umsatz von Zambon um rund 50% steigen, das muss eine Firma auch erst einmal verdauen können. Ob sie dann von den Banken noch weitere rund 500 Millionen erhalten um Newron zu übernehmen ist nicht so klar. Aber nach meinen Informationen ist Zambon für die Bremsung des Kurses von Newron verantwortlich, die wollen sich mindestens die Option einer Übernahme von Newron noch offen halten.
Besser reich und gesund als arm und krank!
Miguelito hat am 23.03.2015 - 20:42 folgendes geschrieben:
Wenn die KE durchkommt dann erhöht sich der allfällige Übernahmepreis um weitere rund 10%, das kann ja kaum im Interesse eines allfälligen Übernehmers sein.
Besser reich und gesund als arm und krank!
Kapitalist hat am 23.03.2015 - 23:12 folgendes geschrieben:
Gleicher Meinung Kapi:
Auch wenn es langsam an der Zeit wäre die Karten auf den Tisch zu legen, das nun schon über ein Jahr dauernde Einwerfen von grossen Aktienblöcken und weiter unten wieder sorgfältig einsammeln würde genau zur Strategie von Zambon passen. Ausser vielleicht noch Geldwascherei
kann mich keine andere Variante mehr Überzeugen...
Guten Morgen
Meine Güte jetzt sind wir schon bei Geldwäscherei angelangt, hört doch eindlich auf damit, wir werden sehen wo das ganze hinläuft, wir haben in den lezten Wochen schön konsolidiert und haben bald wieder Luft zum steigen.
Wartet die heutige GV ab, dann könnt Ihr ja weiter spekulieren, ich bleibe dabei, Zambon wird Newron nicht übernehmen und ich glaube zum heutigen Zeitpunkt auch an keine Uebernahme und gehe auch davon aus, dass dies für Zambon zu teuer ist, sowohl heute wie auch in den kommenden Monaten.
Mein Szenario sieht anderes aus, dass sich Newron die KE sprechen lässt um in den USA wachsen zu können und ich glaube auch, das wenn die KE ausgegeben wird, diese Aktien nach Amerika gehen werden an den Sublizenznehmer von Safi oder noch besser an den jenigen der N 3509 finanzieren wird.
Viel Geduld und einen schönen Tag
Erfolg mit Verstand
Miguelito hat am 24.03.2015 - 06:31 folgendes geschrieben:
Sorry Miguelito, ich wusste nicht das bei dir die Nerven angespannt sind, deshalb für dich das gleiche nochmals jedoch ohne Humor!!
Gleicher Meinung Kapi:
Auch wenn es langsam an der Zeit wäre die Karten auf den Tisch zu legen, das nun schon über ein Jahr dauernde Einwerfen von grossen Aktienblöcken und weiter unten wieder sorgfältig einsammeln würde genau zur Strategie von Zambon passen.
Humor hat auch hier seinen Platz...
Meine Nerven sind sicher nicht so angespannt wie Deine, ich bin hier schon so lange dabei und habe den Ralfinamide Fall hinter mir bei Newron und danach immer wieder aufgestockt, somit schön in der Gewinnzone.
Ich habe Aktien in meinem Depot die ich schon seit über 5 Jahren halte und bin bis heute immer gut gefahren.
Danke trotzdem für Deine Sorge
Erfolg mit Verstand
Miguelito hat am 24.03.2015 - 06:31 folgendes geschrieben:
Gleicher Meinung wie Miguelito - Zambon wird Newron mit grösster Wahrscheinlichkeit nicht übernehmen
Wer an der Info-Veranstaltung in Zürich war, konnte aus erster Hand erfahren, welche Ziele Newron verfolgt und diese nicht erst seit gestern. Im Weiteren wurden die Probleme der letzten Monate im Detail erläutert. Beim Lunch haben wir das Gespräch mit Hr. Weber gesucht. Er hat uns geduldig und glaubhaft auf die offenen Fragen plausible Antworten geliefert.
Zwei wichtige Punkte, die im Forum immer wieder diskutiert werden:
Das „Refusal to File“ im letzten Sommer kam für Newron aus heiterem Himmel und war für das Unternehmen eine Katastrophe. Das Verhältnis Newron zu Zambon wurde in dieser Phase strapaziert, mit der definitiven Zulassung ist dies nun definitiv wieder gut.
Wie wir alle wissen, so will INVESTOR das Investment bei Newron ausbauen. Im Weiteren gibt es Verträge zwischen Zambon und Investor, über dessen Inhalt Hr. Weber selbstverständlich keine Auskunft erteilen konnte. Klar vermittelt wurde aber, dass Zambon sich an die Vereinbarungen halten muss und halten wird. Hr. Weber konnte sich nicht vorstellen, dass Zambon für die Kursdrückerei verantwortlich sein soll.
Miguelito hat am 24.03.2015 - 06:31 folgendes geschrieben:
Das ist ja die Strategie von Newron, aber die steht eben im Widerspruch zur Strategie von Zambon die ja nach eigenen Angaben weiter im Markt der seltenen Krankheiten wachsen wollen und das können sie nur bei einer Übernahme von Newron!
Besser reich und gesund als arm und krank!
axxy hat am 24.03.2015 - 09:28 folgendes geschrieben:
mhh weiss nicht.. bin da ein bisschen misstrauisch.. dass die refusal geschichte nicht absichtlich geschah.. bei den profis an board ?! naja.. und wer drückt und wer nicht.. da glaube ich sowieso keiner aussage von einem CIO.. der lässt sich nicht in die karte gucken.. aber egal.. hauptsache die nächste verdoppelung steht vor der tür
Klar will Zambon wachsen im neuen Markt dafür müssen Sie doch Newron nicht Uebernahmen, Sie können wie bis jetzt mit Lizenzen arbeiten.
Weshalb siehst Du das anders
Erfolg mit Verstand
Leute, wisst ihr um welche Zeit heute GV beginnt?
nix_weiss hat am 24.03.2015 - 09:40 folgendes geschrieben:
@nix_weiss
da schliess ich mich deiner meinung an. herr weber konnte mir keine glaubhafte antwort auf meine frage bezüglich zambon geben.
Chris0312 hat am 24.03.2015 - 09:47 folgendes geschrieben:
www.newron.com
Per hat am 24.03.2015 - 09:51 folgendes geschrieben:
Danke, wollt's nicht sagen, aber lesen bildet
Miguelito hat am 24.03.2015 - 09:43 folgendes geschrieben:
Newron hat ja erklärt dass sie die Medikamente für seltene Krankheiten selber entwickeln, produzieren und auf den Markt bringen wollen, da wollen sie eben keine Lizenzen vergeben:
"MIT SARITOZAN AUF DEN US-MARKT
In oder kurz vor der Phase-II-Entwicklung befinden sich noch Saritozan zur Behandlung des RETT-Syndroms, sNN0031 bei Parkinson und sNN0029 bei amyotrophischer Lateralsklerose. Für Saritozan mit einer Patientenpopulation von 35'000 bis 40'000 in den USA und Europa sieht CEO Weber die Möglichkeit einer Zulassung Ende 2016 und Vermarktung 2017. Im dritten Quartal dieses Jahres soll eine Phase-II-Wirksamkeitsstudie anlaufen. Angesichts der beschränkten Patientenzahl und dem guten Kontakt mit Patientenorganisationen soll das Produkt in den USA selbst vermarktet werden. Ähnlich soll mit sNN0031 und sNN0029 verfahren werden."
http://www.cash.ch/boerse/kursinfo/news/Newron-Pharma/2791431/4/1/3300717
Besser reich und gesund als arm und krank!
Newron will diese Medikamente gegen seltene Krankheiten selber auf den Markt bringen, weil die Kosten dafür relativ minimal sind. Bei "normalen" Medikamenten kosten die klinischen Testungen häufig hunderte von Millionen, das ist bei Medikamenten gegen seltene Krankheiten eben nicht der Fall.
Der Witz an solchen Medikamenten gegen seltene Krankheiten besteht darin dass man in den USA den "Orphan drug Status" erhält. Das bedeutet dass das Medikament schneller zugelassen wird, die Zulassungskriterien sind nicht so streng und man erhält einen speziellen Schutz.
Man muss nicht wie bei Safinamide das Medikament an 1'200 Patienten testen, einige wenige genügen. Auch an den Wirkungsnachweis werden viel weniger hohe Hürden gestellt. Salopp ausgedrückt: Nützt es nichts, so schadet es wenigstens auch nicht.
Besser reich und gesund als arm und krank!
Kapitalist hat am 24.03.2015 - 10:51 folgendes geschrieben:
Diese 'Orphan Drugs' waren gestern in der Sendung ECO Thema
axxy hat am 24.03.2015 - 09:28 folgendes geschrieben:
Für mich wäre das absolut perfekt wenn Nwrn tatsächlich eigenständig bleiben sollte. Zusätzlich in den Orphan Drug Markt einzusteigen ist eine sehr clevere Strategie von Nwrn. Das Gerüst nimmt langsam Gestalt an. Klar, es kann immer wieder Rückschläge geben. Ich sehe da eine nächste Cosmo.
stratos hat am 24.03.2015 - 11:31 folgendes geschrieben:
Logisch, jetzt machen sie sich auf den Weg zu einem echten Pharmaunternehmen das nicht mehr nur Forschung betreibt sondern auch selber produzieren und vermarkten will. Mit dem Geldregen der sich jetzt durch die Zulassung von Safinamide die nächsten Jahre über Newron ergiesst baut man ein neues Geschäftsfeld auf.
Besser reich und gesund als arm und krank!
Und meistens kommt es anders! jetzt gibts noch kein geldregen
Kapitalist hat am 24.03.2015 - 12:03 folgendes geschrieben:
Kapi, deine Kursziele sind ja bekanntlich umstritten hier im Forum. Den Zahlen, welche du genannt hast sind wir jetzt ein Stückchen näher. Ich finde du weisst wie der Hase läuft, ganz ehrlich. Das kann ich ruhig sagen, denn wer so tief eingestiegen ist und immer noch (mit einem Teil) dabei ist der hat Durchhaltevermögen.
Also ich sehe da gewaltiges Potential in den nächsten Jahren. Zudem ist die Aktie immer noch unterbewertet. Möglicher Crash hin oder her. Ich bin auf lange Sicht investiert. Wie gesagt, schaut mal den Kursverlauf von Cosmo an seit Jan. 2012. Da geht noch einiges. Sprich in einigen Jahren (auch wenn nicht alles perfwkt läuft) sind wir bei +- 200CHF
wo bleibt denn die Mitteilung zur GV? müsste doch längst vorbei sein, Beginn war ja um 10:30 Uhr.
Die wird dann schon online publiziert immer mit der Ruhe, heute sehen wir Newron im Einklang mit dem Euro
Erfolg mit Verstand
Miguelito hat am 24.03.2015 - 16:12 folgendes geschrieben:
Einklang mit dem Euro? Euro - 1,07% ; Newron - 3,72%
Etwas komisch ist es schon, dass Newron es an der GV nicht geschafft hat, dass alle nach Hause rennen und noch einmal nachkaufen! Sprich, etwas interessantes durch die Blume sagen....
Oder kaufen die alle erst Morgen???
Ich bin der mit dem gefährlichen Halbwissen! Also aufpassen!
Auf der Newron Seite nachzulesen.
-Wir beschreiten den Weg somit weiterhin mit Zambon an der Seite.
-Kein Overburner ist folgende Meldung:
Zudem haben die Aktionäre eine zweite Kapitalerhöhung gutgeheissen. Sie erfolgt als aufteilbare Erhöhung des Aktienkapitals gegen Einzahlung von nominal höchstens EUR 80’000 unter Ausschluss des Optionsrechts im Sinne von Art. 2441 Abs. 5 und 8 des Zivilgesetzbuches Codice Civile, entsprechend höchstens 400’000 ordentlicher Aktien der Newron zu nominal je EUR 0,20, die für einen oder mehrere Erfolgsbeteiligungspläne bestimmt sind.
-Das Protokoll wirkt etwas "trocken". Schade, der Kurs wird weiterhin unter Druck kommen.
-Man hat es leider verpasst etwas mehr Optimismus zu verbreiten!
(An sich ja nichts neues)
alle ein wenig langweilig und somit gähnt auch der Kurs dahin...
Seiten