Besten Dank für den Typ wäre besser. Aber dieser Titel nervt eigentlich nur noch. Hätte bei 19.5 abstossen müssen oder besser noch kurz vor der Zahlenpräsentation. :cry:
Kann man nichts machen Augen zu und durch.
Vielleicht grünts ja, wahrscheinlich aber erst nach dem Blühen der spanischen Blüten
In meinen Augen entwickelt sich ABB zum Desaster. Der Kurs steht in keinem Verhältnis mit dem Salär von Jo Hogan. Habe letzte Woche die Einladung zur GV erhalten. Ich hoffe schon, dass nicht alle Aktionäre zu Punkt 2.1, 2.2, und 3 Ja und Ahmen sagen. Bevor der Kurs nicht wieder gegen Fr. 23.- geht, ist eine Lohnerhöhung wie sie Jo Hogan erhalten hat nur Spot und Hohn gegenüber den Aktionären. Zur Erinnerung: Als Aktionär übernimmt man einen Teil des Unternehmerrisikos und hat daher auch ein Mitspracherecht. Bei Verlust trägt man diesen selber, was als Unternehmer(Aktionär) auch richtig ist. Im Gegenzug muss man sich von CEO und Verwaltungsrat aber nicht verspotten lassen. Der kurs war Anfangs 2011 um die 23.- und jetzt ein gutes Jahr später, können wir froh sein, wenn er nicht unter die 18 sinkt.
Abb ist ohne Zweifel eine interessante Firma.Meiner Meinung nach ist Abb aber mehr Industrieaktie als Technologieaktie .Man kann daher über die Bewertung der Aktie geteilter Meinung sein.Man kann ja bei Kursschwäche kaufen.Die miesen Börsenmonate kommen ja noch.
goldtaler hat am 03.04.2012 - 10:18 folgendes geschrieben:
Die miesen Börsenmonate kommen ja noch.
"Der Oktober ist ein sehr gefährlicher Monat, um an der Börse zu spekulieren. Andere gefährliche Monate sind: Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, November und Dezember."
Au weia. :shock: Ein Amerikaner und dann noch von HP. HP wollte ja den ganzen Hardwareteil, von dem sie etwas verstehen, abstossen und danach nur noch Software entwickeln. Von diesem "Geistesblitz" mussten sie dann zurückkrebsen und sind immer noch daran, den Schaden zu beheben. Ich glaube neben Petroplus hatte Hp das schlechteste Management der jüngsten Zeit. Da können wir nur hoffen, dass es bei ABB besser läuft und dass dieser Banerjee nichts damit zu tun hatte.
Ponti, dieses Thema der Riesenbatterie konnte hier drinnen schon gelesen werdem. Ist nichts neues! Es wird unter ABB einfach vieles Drei- und Vierfach eingestellt. Geht deshalb heute ABB unter 18.-?
Ist manchmal gar nicht so einfach, was wirklich neu ist und was nicht. Aber besser zweimal lesen als kein mal.
Ist unter 18.-, sie entäuscht auch dieses Jahr wieder alle, die ABB, eigentlich wie immer. Der Fall hat eingesetzt und ist wahrscheinlich kaum zu bremsen. ABB ist eigentlich nur noch ein Looserpapier, das von der Hoffnung lebt :cry: . Eigentlich müsste ich jetzt raus, denn die Wahrscheinlichkeit, das 16 oder 15 bald erreicht wird ist gross. Aber eben die Hoffnung, sie stirbt ja bekanntlich zuletzt. :mrgreen:
Und an der GV machen dann alle wieder ein fröhliches Gesicht und stimmen allem zu, natürlich ist die Lohnerhöhung des Ceo's in Ordnung :mrgreen: . :evil:
Ich wollte eigentlich nichts mehr von ABB schreiben, aber ich tue es doch noch.
10.04.2012 | 20:33
Moneycab · Mehr Nachrichten von Moneycab ABB: Auftrag über 45 Mio. USD zur Förderung erneuerbarer Energie Brice Koch, Leiter der Division Energietechniksysteme von ABB. Zürich - ABB hat von dem führenden US-Stromversorger Oncor einen Auftrag über rund 45 Millionen US-Dollar für die Lieferung von elektrotechnischen Lösungen erhalten, die die Kapazität und Stabilität des Übertragungsnetzes steigern und die Integration erneuerbarer Energien in Texas erleichtern werden. Der Auftrag wurde im ersten Quartal 2012 gebucht. Die flexiblen Drehstrom-Übertragungssysteme (FACTS) von ABB sind Bestandteil des CREZ-Programms (Competitive Renewable Energy Zones), mit dem der Anteil erneuerbarer Energien in Texas um bis zu 18 Gigawatt erhöht werden soll. Nach der Fertigstellung der Übertragungssysteme im Rahmen des CREZ werden Energiekunden in der Region von einem der grössten Windkraftprojekte weltweit profitieren können. Entwicklung, Lieferung, Installation ...
12:11:24 11-04-2012 11:22 ABB Wins Long-Term Service Contract From Carnival Corp.
Also die gibt es noch in 15 Jahren:
ZURICH -(Dow Jones)- ABB Ltd (ABBN.VX) Wednesday said it won a long-term service contract from Carnival Corporation (CCL) to maintain and upgrade ABB's Azipod equipment over the next 15 years for 20 ships in their fleet, cutting costs by as much as $1 million a year per vessel.
MAIN FACTS:
- Carnival is the world's largest cruise ship operator and has 20 cruise vessels with Azipod propulsion systems.
- ABB's energy efficient Azipod uses less fuel than traditional systems, and provides better manoeuvrability in all operating conditions.
- The upgrades are projected to improve the already high energy efficiency of Azipod units by 2.5 to 4 percent.
- "Customers in all industries are looking at ways to reduce overall lifecycle costs and make such costs more predictable, while continuing to improve equipment performance," said Veli-Matti Reinikkala, head of ABB's Process Automation division.
- The service contract covers technology and energy efficiency upgrades for all Azipod systems and propulsion condition monitoring for all ships, and other system equipment maintenance.
Magadino (awp) - Newave hat im Geschäftsjahr 2011 einen Umsatz von 84,0 Mio CHF erzielt, nach 80,6 Mio CHF im Vorjahr. Den EBIT weist die Gesellschaft mit 7,2 Mio nach 10,8 Mio aus. Der Reingewinn der abgelaufenen Periode betrug 4,3 Mio nach 8,1 Mio, wie die Gesellschaft am Donnerstag im Geschäftsbericht schreibt.
Newave wird von ABB übernommen. Das öffentliche Kaufangebot wurde Ende Februar beendet und das vorgeschriebene Ausschlussverfahren (Squeeze Out) eingeleitet.
>>Ist unter 18.-, sie entäuscht auch dieses Jahr wieder alle, die ABB, eigentlich wie immer. Der Fall hat eingesetzt und ist wahrscheinlich kaum zu bremsen. ABB ist eigentlich nur noch ein Looserpapier, das von der Hoffnung lebt
So einen Blödsinn zu posten - das kann man nur wenn man sich nicht mit dem Titel befasst ;-(
Besser wäre an der GV nicht immer zu allem ja zu sagen und andere nicht zu kommentieren. Da kann man sich noch so lange damit befassen. Sinkend ist sinkend und steigend ist steigend, rational oder nicht. Halt doch selber die .... :evil:
Besser wäre wenn Du überzeugende Gegenargumente hättest, da Du dich ja damit befasst hast, wie die meisten hier, dürfte Dir das nicht schwer fallen. Lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, aber nicht mit so plumpen Kommentaren.
das erinnert mich irgendwie an die guten alten Zeiten von Speedy3
Die Aktie steigt ja wieder. Man kann übrigens auch mit fallenden oder stagnierenden Kursen Geld verdienen. Die strategie "kaufen und halten" ist schon lange vorbei.
Die Volumen sind nicht nur bei ABB oft sehr tief, im Vergleich zu den guten alten Zeiten. Es wird unglaublich viel Bargeld gebunkert. Auf den Bankkonten oder zu Hause im Tresor. Die Leute sind Beratungsresistent geworden. Selbst bei den Banken ist es nicht besser. Früher wurden bei der EZB um die Fünfmilliarden Euro über Nacht parkiert, heute sind es über 700Mia.
Ich wette auf einen Kurs unter Fr. 19.00 per 18. Mai
In dem Umfeld ist alles möglich. Aktuell wurden noch keine 2 Millionen Titel gehandelt. Der Tagesumsatz betrug früher 10 bis 20 Millionen, an hektischen Tagen bis 30 Millionen Titel.
Zürich (awp) - Der Automations- und Energietechnikkonzern ABB erweitert seine Produktionsanlagen in Indien. Rund 50 Mio USD würden in den Bau neuer Fabriken für die Produktion von Hochspannungs-Energietechnikprodukten und Transformatoren investiert, teilte ABB am Montag mit. Die Expansion sei Teil der Strategie, Produkte lokal zu entwickeln, herzustellen und zu vertreiben, welche den Bedürfnissen indischer Kunden entsprechen würden.
Die Fabriken werden im westlichen Bundesstaat Gujarat errichtet, um gasisolierte Hochspannungsschaltanlagen (GIS) und PASS-Hybridschaltanlagen (Plug and Switch System) sowie Trockentransformatoren und ölgefüllte Verteiltransformatoren herzustellen. Die Werke sollen Ende 2012 in Betrieb genommen werden.
Sehr guter Betrieb. Perfekt positioniert. Bezalt faire Löhne, gute Sozialleistungen. Der Betrieb schaut für die seinen. Die lästigen Aktionäre werden an der kuzen Leine gehalten. Keine Geschenke für Schmarotzer. Vorbildlich.
Fine-Tuner hat am 16.04.2012 - 14:19 folgendes geschrieben:
Die lästigen Aktionäre werden an der kuzen Leine gehalten. Keine Geschenke für Schmarotzer. Vorbildlich.
Die Mitglieder der ABB-Konzernleitung sind 2011 insgesamt mit fast 38 Millionen Franken entschädigt worden. Das sind über 6 Millionen mehr als im Vorjahr. http://www.20min.ch/finance/news/story/17317503
Fine-Tuner hat am 16.04.2012 - 14:19 folgendes geschrieben:
Sehr guter Betrieb. Perfekt positioniert. Bezalt faire Löhne, gute Sozialleistungen. Der Betrieb schaut für die seinen. Die lästigen Aktionäre werden an der kuzen Leine gehalten. Keine Geschenke für Schmarotzer. Vorbildlich.
Fine-Tuner
Ein guter Betrieb ,welcher faire Löhne sowie gute Sozialleistungen bezahlt und über solide Zahlen verfügt, hat mit wenigen Ausnahmen sicher keine lästigen und
schmarotzdende Aktionäre. Lästige Aktionäre gibt es,wenn Lohn und Leistung nicht übereinstimmen was völlig normal ist.Schliesslich
Elias hat am 16.04.2012 - 11:49 folgendes geschrieben:
Ich wette auf einen Kurs unter Fr. 19.00 per 18. Mai
In dem Umfeld ist alles möglich. Aktuell wurden noch keine 2 Millionen Titel gehandelt. Der Tagesumsatz betrug früher 10 bis 20 Millionen, an hektischen Tagen bis 30 Millionen Titel.
Hoffe Du liegst falsch mit deiner Wette, Elias.
Sonst werden meine ABBJG wohl nichts mehr Wert sein.....:wall:
Iamfinance hat am 16.04.2012 - 15:12 folgendes geschrieben:
Elias hat am 16.04.2012 - 11:49 folgendes geschrieben:
Ich wette auf einen Kurs unter Fr. 19.00 per 18. Mai
In dem Umfeld ist alles möglich. Aktuell wurden noch keine 2 Millionen Titel gehandelt. Der Tagesumsatz betrug früher 10 bis 20 Millionen, an hektischen Tagen bis 30 Millionen Titel.
Hoffe Du liegst falsch mit deiner Wette, Elias.
Sonst werden meine ABBJG wohl nichts mehr Wert sein.....:wall:
Ich müsste in dem Fall die Titel liefern. Eigentlich ist die Börse im Mai immer schwach. Mit Ausnahme von Schaltjahren ....
goldtaler hat am 16.04.2012 - 14:56 folgendes geschrieben:
Fine-Tuner hat am 16.04.2012 - 14:19 folgendes geschrieben:
Sehr guter Betrieb. Perfekt positioniert. Bezalt faire Löhne, gute Sozialleistungen. Der Betrieb schaut für die seinen. Die lästigen Aktionäre werden an der kuzen Leine gehalten. Keine Geschenke für Schmarotzer. Vorbildlich.
Fine-Tuner
Ein guter Betrieb ,welcher faire Löhne sowie gute Sozialleistungen bezahlt und über solide Zahlen verfügt, hat mit wenigen Ausnahmen sicher keine lästigen und
schmarotzdende Aktionäre. Lästige Aktionäre gibt es,wenn Lohn und Leistung nicht übereinstimmen was völlig normal ist.Schliesslich
sind die Aktionäre die Eigentümmer der Firma.
Der "ideale" Konzern sieht so aus:
- Teure Produkte im Sortiment
- Alle arbeiten umsonst im Betrieb
- Keine Konkurrenz weit und breit
- hohe Dividende
Alles andere interessiert mich als Aktionär nicht!
Dann wird es Deinen Idealen Betrieb nicht lange geben. Dann bist Du der klassische, verhasste Aktionär, der versucht Firma um Firma zu Grunde zu richten. Genügend CEO's und Verwaltungsräte, die diesem "Ideal" folgen, findest Du ja auf jedenfall. :wall:
ponti2 hat am 17.04.2012 - 13:37 folgendes geschrieben:
Dann wird es Deinen Idealen Betrieb nicht lange geben. Dann bist Du der klassische, verhasste Aktionär, der versucht Firma um Firma zu Grunde zu richten. Genügend CEO's und Verwaltungsräte, die diesem "Ideal" folgen, findest Du ja auf jedenfall.
Schnitthelm Wachtvogel hat das ironisch gemeint.So etwas kann nur ein überzeugter Gewerkschafter schreiben.:new_russian:
ponti2 hat am 29.03.2012 - 09:18 folgendes geschrieben:
Man kann die Sortierung ändern.
Grün http://www.youtube.com/watch?v=u2Uyip04e6Q
----
Fiat pecunia, et pereat mundus!
Besten Dank für den Typ
wäre besser. Aber dieser Titel nervt eigentlich nur noch. Hätte bei 19.5 abstossen müssen oder besser noch kurz vor der Zahlenpräsentation. :cry:
Kann man nichts machen Augen zu und durch.
Vielleicht grünts ja, wahrscheinlich aber erst nach dem Blühen der spanischen Blüten
In meinen Augen entwickelt sich ABB zum Desaster. Der Kurs steht in keinem Verhältnis mit dem Salär von Jo Hogan. Habe letzte Woche die Einladung zur GV erhalten. Ich hoffe schon, dass nicht alle Aktionäre zu Punkt 2.1, 2.2, und 3 Ja und Ahmen sagen. Bevor der Kurs nicht wieder gegen Fr. 23.- geht, ist eine Lohnerhöhung wie sie Jo Hogan erhalten hat nur Spot und Hohn gegenüber den Aktionären. Zur Erinnerung: Als Aktionär übernimmt man einen Teil des Unternehmerrisikos und hat daher auch ein Mitspracherecht. Bei Verlust trägt man diesen selber, was als Unternehmer(Aktionär) auch richtig ist. Im Gegenzug muss man sich von CEO und Verwaltungsrat aber nicht verspotten lassen. Der kurs war Anfangs 2011 um die 23.- und jetzt ein gutes Jahr später, können wir froh sein, wenn er nicht unter die 18 sinkt.
Abb ist ohne Zweifel eine interessante Firma.Meiner Meinung nach ist Abb aber mehr Industrieaktie als Technologieaktie .Man kann daher über die Bewertung der Aktie geteilter Meinung sein.Man kann ja bei Kursschwäche kaufen.Die miesen Börsenmonate kommen ja noch.
goldtaler hat am 03.04.2012 - 10:18 folgendes geschrieben:
"Der Oktober ist ein sehr gefährlicher Monat, um an der Börse zu spekulieren. Andere gefährliche Monate sind: Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, November und Dezember."
Mark Twain
----
Fiat pecunia, et pereat mundus!
es gibt ja mehr als eine Studie,die belegt,dass man sich von April bis mitte Oktober von den Aktienbörsen fernhalten soll.
Nach meiner bescheidenen Erfahrung stimmt das zu 95% .
Zocken kann man natürlich das ganze Jahr.
HELVEA nimmt die Coverage für die ABB - Aktie mit dem Rating Buy
und dem Kursziel von 23,00 Fr. wieder auf.
Gruss
Prith Banerjee übernimmt den Posten ab Mitte 2012
Der Elektrotechnikkonzern ABB hat einen neuen Technologiechef ernannt. Der Amerikaner Prith Banerjee folgt auf Peter Terwiesch. Banerjee wird ab Mitte 2012 gleichzeitig neues Mitglied der Konzernleitung. http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/abb-holt-sich-neuen-tec...
----
Fiat pecunia, et pereat mundus!
Au weia. :shock: Ein Amerikaner und dann noch von HP. HP wollte ja den ganzen Hardwareteil, von dem sie etwas verstehen, abstossen und danach nur noch Software entwickeln.
Von diesem "Geistesblitz" mussten sie dann zurückkrebsen und sind immer noch daran, den Schaden zu beheben. Ich glaube neben Petroplus hatte Hp das schlechteste Management der jüngsten Zeit. Da können wir nur hoffen, dass es bei ABB besser läuft und dass dieser Banerjee nichts damit zu tun hatte.
Ponti, dieses Thema der Riesenbatterie konnte hier drinnen schon gelesen werdem. Ist nichts neues! Es wird unter ABB einfach vieles Drei- und Vierfach eingestellt. Geht deshalb heute ABB unter 18.-?
Ist manchmal gar nicht so einfach, was wirklich neu ist und was nicht. Aber besser zweimal lesen als kein mal.
Ist unter 18.-, sie entäuscht auch dieses Jahr wieder alle, die ABB, eigentlich wie immer. Der Fall hat eingesetzt und ist wahrscheinlich kaum zu bremsen. ABB ist eigentlich nur noch ein Looserpapier, das von der Hoffnung lebt :cry: . Eigentlich müsste ich jetzt raus, denn die Wahrscheinlichkeit, das 16 oder 15 bald erreicht wird ist gross. Aber eben die Hoffnung, sie stirbt ja bekanntlich zuletzt. :mrgreen:
Und an der GV machen dann alle wieder ein fröhliches Gesicht und stimmen allem zu, natürlich ist die Lohnerhöhung des Ceo's in Ordnung :mrgreen: . :evil:
Ich wollte eigentlich nichts mehr von ABB schreiben, aber ich tue es doch noch.
10.04.2012 | 20:33
Moneycab · Mehr Nachrichten von Moneycab
ABB: Auftrag über 45 Mio. USD zur Förderung erneuerbarer Energie
Brice Koch, Leiter der Division Energietechniksysteme von ABB. Zürich - ABB hat von dem führenden US-Stromversorger Oncor einen Auftrag über rund 45 Millionen US-Dollar für die Lieferung von elektrotechnischen Lösungen erhalten, die die Kapazität und Stabilität des Übertragungsnetzes steigern und die Integration erneuerbarer Energien in Texas erleichtern werden. Der Auftrag wurde im ersten Quartal 2012 gebucht. Die flexiblen Drehstrom-Übertragungssysteme (FACTS) von ABB sind Bestandteil des CREZ-Programms (Competitive Renewable Energy Zones), mit dem der Anteil erneuerbarer Energien in Texas um bis zu 18 Gigawatt erhöht werden soll. Nach der Fertigstellung der Übertragungssysteme im Rahmen des CREZ werden Energiekunden in der Region von einem der grössten Windkraftprojekte weltweit profitieren können. Entwicklung, Lieferung, Installation ...
Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2012 Moneycab
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2012-04/23217169-abb-auftrag-ueber-45-mio-usd-zur-foerderung-erneuerbarer-energie-095.htm
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2012-04/23217169-abb-auftrag-ueber-45-mio-usd-zur-foerderung-erneuerbarer-energie-095.htm
Emil
12:11:24 11-04-2012 11:22 ABB Wins Long-Term Service Contract From Carnival Corp.
Also die gibt es noch in 15 Jahren:
ZURICH -(Dow Jones)- ABB Ltd (ABBN.VX) Wednesday said it won a long-term service contract from Carnival Corporation (CCL) to maintain and upgrade ABB's Azipod equipment over the next 15 years for 20 ships in their fleet, cutting costs by as much as $1 million a year per vessel.
MAIN FACTS:
- Carnival is the world's largest cruise ship operator and has 20 cruise vessels with Azipod propulsion systems.
- ABB's energy efficient Azipod uses less fuel than traditional systems, and provides better manoeuvrability in all operating conditions.
- The upgrades are projected to improve the already high energy efficiency of Azipod units by 2.5 to 4 percent.
- "Customers in all industries are looking at ways to reduce overall lifecycle costs and make such costs more predictable, while continuing to improve equipment performance," said Veli-Matti Reinikkala, head of ABB's Process Automation division.
- The service contract covers technology and energy efficiency upgrades for all Azipod systems and propulsion condition monitoring for all ships, and other system equipment maintenance.
Emil
Magadino (awp) - Newave hat im Geschäftsjahr 2011 einen Umsatz von 84,0 Mio CHF erzielt, nach 80,6 Mio CHF im Vorjahr. Den EBIT weist die Gesellschaft mit 7,2 Mio nach 10,8 Mio aus. Der Reingewinn der abgelaufenen Periode betrug 4,3 Mio nach 8,1 Mio, wie die Gesellschaft am Donnerstag im Geschäftsbericht schreibt.
Newave wird von ABB übernommen. Das öffentliche Kaufangebot wurde Ende Februar beendet und das vorgeschriebene Ausschlussverfahren (Squeeze Out) eingeleitet.
Quelle: www.nzz.ch
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Weiss jemand aus welchem Grund ABB immer rot ist ? minus ,minus etc...
>>Ist unter 18.-, sie entäuscht auch dieses Jahr wieder alle, die ABB, eigentlich wie immer. Der Fall hat eingesetzt und ist wahrscheinlich kaum zu bremsen. ABB ist eigentlich nur noch ein Looserpapier, das von der Hoffnung lebt
So einen Blödsinn zu posten - das kann man nur wenn man sich nicht mit dem Titel
befasst ;-(
Besser wäre in solchem Fall die Klappe zu halten
Besser wäre an der GV nicht immer zu allem ja zu sagen und andere nicht zu kommentieren. Da kann man sich noch so lange damit befassen. Sinkend ist sinkend und steigend ist steigend, rational oder nicht. Halt doch selber die .... :evil:
Besser wäre wenn Du überzeugende Gegenargumente hättest, da Du dich ja damit befasst hast, wie die meisten hier, dürfte Dir das nicht schwer fallen. Lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, aber nicht mit so plumpen Kommentaren.
das erinnert mich irgendwie an die guten alten Zeiten von Speedy3
Die Aktie steigt ja wieder. Man kann übrigens auch mit fallenden oder stagnierenden Kursen Geld verdienen. Die strategie "kaufen und halten" ist schon lange vorbei.
Die Volumen sind nicht nur bei ABB oft sehr tief, im Vergleich zu den guten alten Zeiten. Es wird unglaublich viel Bargeld gebunkert. Auf den Bankkonten oder zu Hause im Tresor. Die Leute sind Beratungsresistent geworden. Selbst bei den Banken ist es nicht besser. Früher wurden bei der EZB um die Fünfmilliarden Euro über Nacht parkiert, heute sind es über 700Mia.
----
Fiat pecunia, et pereat mundus!
es sieht für die nächste Zeit nicht so rosig aus für die Abb-Aktie.In der Tendenz südwärts.
Für Call-Zocker ist das ziemlich zermürbend.Zum Glück gibt es ja noch andere Aktien..
Ich wette auf einen Kurs unter Fr. 19.00 per 18. Mai
In dem Umfeld ist alles möglich. Aktuell wurden noch keine 2 Millionen Titel gehandelt. Der Tagesumsatz betrug früher 10 bis 20 Millionen, an hektischen Tagen bis 30 Millionen Titel.
----
Fiat pecunia, et pereat mundus!
Zürich (awp) - Der Automations- und Energietechnikkonzern ABB erweitert seine Produktionsanlagen in Indien. Rund 50 Mio USD würden in den Bau neuer Fabriken für die Produktion von Hochspannungs-Energietechnikprodukten und Transformatoren investiert, teilte ABB am Montag mit. Die Expansion sei Teil der Strategie, Produkte lokal zu entwickeln, herzustellen und zu vertreiben, welche den Bedürfnissen indischer Kunden entsprechen würden.
Die Fabriken werden im westlichen Bundesstaat Gujarat errichtet, um gasisolierte Hochspannungsschaltanlagen (GIS) und PASS-Hybridschaltanlagen (Plug and Switch System) sowie Trockentransformatoren und ölgefüllte Verteiltransformatoren herzustellen. Die Werke sollen Ende 2012 in Betrieb genommen werden.
Quelle: www.nzz.ch
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Sehr guter Betrieb. Perfekt positioniert. Bezalt faire Löhne, gute Sozialleistungen. Der Betrieb schaut für die seinen. Die lästigen Aktionäre werden an der kuzen Leine gehalten. Keine Geschenke für Schmarotzer. Vorbildlich.
Fine-Tuner
Fine-Tuner hat am 16.04.2012 - 14:19 folgendes geschrieben:
Die Mitglieder der ABB-Konzernleitung sind 2011 insgesamt mit fast 38 Millionen Franken entschädigt worden. Das sind über 6 Millionen mehr als im Vorjahr. http://www.20min.ch/finance/news/story/17317503
Wirklich sehr vorbildlich
----
Fiat pecunia, et pereat mundus!
Fine-Tuner hat am 16.04.2012 - 14:19 folgendes geschrieben:
Ein guter Betrieb ,welcher faire Löhne sowie gute Sozialleistungen bezahlt und über solide Zahlen verfügt, hat mit wenigen Ausnahmen sicher keine lästigen und
schmarotzdende Aktionäre. Lästige Aktionäre gibt es,wenn Lohn und Leistung nicht übereinstimmen was völlig normal ist.Schliesslich
sind die Aktionäre die Eigentümmer der Firma.
Elias hat am 16.04.2012 - 11:49 folgendes geschrieben:
Hoffe Du liegst falsch mit deiner Wette, Elias.
Sonst werden meine ABBJG wohl nichts mehr Wert sein.....:wall:
Geld allein macht nicht glücklich.....
Iamfinance hat am 16.04.2012 - 15:12 folgendes geschrieben:
Ich müsste in dem Fall die Titel liefern. Eigentlich ist die Börse im Mai immer schwach. Mit Ausnahme von Schaltjahren ....
----
Fiat pecunia, et pereat mundus!
Was haben Schaltjahre mit dem Monat Mai zu tun?
Es esch es gäh ond es näh....
Geld allein macht nicht glücklich.....
goldtaler hat am 16.04.2012 - 14:56 folgendes geschrieben:
Der "ideale" Konzern sieht so aus:
- Teure Produkte im Sortiment
- Alle arbeiten umsonst im Betrieb
- Keine Konkurrenz weit und breit
- hohe Dividende
Alles andere interessiert mich als Aktionär nicht!
MfG
Schnitthelm Wachtvogel
Dann wird es Deinen Idealen Betrieb nicht lange geben. Dann bist Du der klassische, verhasste Aktionär, der versucht Firma um Firma zu Grunde zu richten. Genügend CEO's und Verwaltungsräte, die diesem "Ideal" folgen, findest Du ja auf jedenfall. :wall:
ponti2 hat am 17.04.2012 - 13:37 folgendes geschrieben:
Schnitthelm Wachtvogel hat das ironisch gemeint.So etwas kann nur ein überzeugter Gewerkschafter schreiben.:new_russian:
Seiten