SIX/Swiss Life: Carsten Maschmeyer hat offenbar 700'000 Aktien verkauft (AF)
12.12.2011 14:15
(Meldung wurde umgeschrieben und ausgebaut)
Zürich (awp) - Der letzte Woche zurückgetretene Swiss-Life-Verwaltungsrat Carsten Maschmeyer hat sich offenbar erfolgreich von 700'000 Aktien des Lebensversicherungskonzerns getrennt. Eine entsprechende Meldung der SIX Swiss Exchange lässt darauf schliessen. Händlern zufolge sind die Aktien breit gestreut an verschiedene Privatinvestoren verkauft worden.
Die Börsenbetreiberin SIX Swiss Exchange meldete am Montag im Rahmen der Management-Transaktionen, dass ein nicht-exekutives Verwaltungsratsmitglied am Mittwoch, den 7. Dezember 2012, 700'000 Swiss-Life-Titel im Gesamtwert von 64,75 Mio CHF verkauft hatte. Je Titel errechnet sich aus dieser Transaktion ein durchschnittlicher Wert 92,50 CHF.
Bei den verkauften Aktien dürfte es sich um jene aus dem Bestand des AWD-Gründers Carsten Maschmeyer handeln. Er hatte am vergangenen Mittwoch nicht nur seinen sofortigen Rücktritt aus dem Verwaltungsrat bekanntgegeben, sondern gleichzeitig angekündigt, seinen Anteil an Swiss Life von etwas mehr als 5% auf weniger als 3% zu senken. Dabei werde er 700'000 Aktien verkaufen, hatte es geheissen.
Die Aktien seien von Maschmeyer breit gestreut an verschiedene private Investoren veräussert worden, heisst es nun in Marktkreisen. Swiss Life selber kommentierte gegenüber AWP Gerüchte um die allfällige Platzierung der Aktien nicht.
An der Börse verlieren Swiss Life am Montag bis um 14.00 Uhr 3,0% auf 90,85 CHF, während der Gesamtmarkt (SMI) um 0,10% leichter notiert.
Am vergangenen Mittwoch zog sich Carsten Maschmeyer per sofort aus dem Verwaltungsrat der Swiss Life zurück. Der AWD-Gründer, der den Finanzdienstleister Ende 2007 an die Swiss Life verkauft hatte, begründete sein Ausscheiden mit der monatelangen Kritik an seiner Rolle beim AWD.
Maschmeyer ist in den vergangenen Woche wegen behaupteten Betrugsfällen bei AWD ins Gerede gekommen. So hatte der österreichische Verein für Konsumenteninformation (VKI) Maschmeyer und 19 AWD-Manager bereits im April wegen gewerbsmässigen Betrugs angezeigt, wie das deutsche Magazin "Stern" Ende November ans Licht gebracht hatte.
HANNOVER (awp international) - Der ehemalige Swiss Life-Verwaltungsrat und AWD-Gründer Carsten Maschmeyer hat vor Gericht eine Niederlage erlitten: Er scheiterte mit einer Klage gegen das Land Niedersachsen, von dem er 250.000 Euro Schadenersatz gefordert hatte. Das Landgericht Hannover wies die Klage am Dienstag ab. Das geforderte Geld hatte Maschmeyer an seine Steuerberater gezahlt, um gegen einen Vorauszahlungsbescheid des Finanzamtes Hannover vorzugehen. Die Behörde hatte eine Steuervorauszahlung in Höhe von 32 Millionen Euro für 2009 gefordert. Dieser Bescheid war allerdings fehlerhaft und wurde nach einem Einspruch auf Null zurückgesetzt.
"Es ist nicht nachzuvollziehen, warum Herr Maschmeyer dem Finanzamt nicht zeitnah mitgeteilt hat, dass er 2009 keine weiteren Einnahmen aus Aktienverkäufen hat", sagte der Vorsitzende Richter Ullrich Kleybolte in seiner Begründung. Maschmeyer hatte 2008 AWD-Aktien verkauft und dafür rund 139 Millionen Euro eingenommen. Die Behörde setzte auf Grundlage dieser Einnahmen die Vorauszahlung für das nächste Jahr fest - ohne zu wissen, dass der Restbestand der Aktien bereits verkauft war.
Die Zivilkammer hatte zunächst einen Vergleich vorgeschlagen, wonach das Land Niedersachsen Maschmeyer 50.000 Euro zahlen sollte. Dieser Vorschlag fand aber keine Zustimmung./mts/DP/dc
wenigstens sind die aktionäre von Swiss Life gescheiter als die von ABB. die erkennen, dass ihre SL ein solides 2011 geliefert hat. dies im gegensatz der analysten, welche wieder von enttäuschung und unerfüllten vorgaben schwafeln. zudem sind 4.5 franken dividende, in deren augen eben auch nur gleich viel wie letztes jahr. weiter so SLN. Du bist eine winner aktie.
goldman-sachs setzt swiss life auf die verkaufsliste. die haben wohl den einstand verpasst und wollen den kurs noch drücken, bevor sie selber noch vertiefter einsteigen können. allesamt sind diese agenturen faganten und banditen. die aktie stand letztes jahr fast bei 160 franken. sollte der gesamtmarkt sich weiter positiv entwickeln, kann man doch nicht ein kursziel von 107 franken setzen. ich kaufe jedenfalls heute noch einen posten.
Hoi Rowdy... ich bin mit dir einverstanden. Swiss Life ist sehr unterbewertet und ich werde sicher nicht jetzt verkaufen. Diese Agenturen sind, wie du schreibst, banditen, faganten und unehrlich... sie wollen nur den Kurs drücken um günstiger einzusteigen.
das musst du schon selber entscheiden.Ich wollte nur warnen vor dem Swiss life Management.
Jedesmal wenn die Braut sich von der letzten Verunstalltung erholt hat,kommt das Management
und zerkratzt das Gesicht bis zur Unkenntlichkeit.Danach interessiert sich keine " Sau" mehr für die Aktie und die Aktionäre sind die Deppen.Bis jetzt hat diese Taktik für das Management stets funktioniert und sie konnten ihre Gehälter und Positionen stets retten .Beispiele gibt es ja genügend
Ich habe Swiss Life schon lange im Depot, bin auf long.. Was im Moment abgeht mit Swiss Life, das ist wirklich traurig. Es geht südwärds, zur Zeit Konstant um 110 Franken herum. Habt ihr noch Vertrauen in Swiss Life und auf das Management?
wirklich schade, dass es nach dem schönen anstieg so jäh hinunter ging. damit habe ich nicht gerechnet. zudem habe ich mit meiner option noch den ausstieg total verpasst. die war um faktor 3 gestiegen. nun, ich bleibe trotzdem dabei. sollte es noch bis 86 gehen, kaufe ich nach.
Ich vermute noch längere Zeit. Ich war zum Glück bei 107 raus!
Ich vermute, dass das Umfeld sich verschlimmere wird (Griechenland), dann kommen die Sommerferien... mmmm... ich vermute werden wir sogar die 70.-- sehen. Es ist total Krass!!! ...
So, habe nun mal Swiss Life in meiner Kandidatenliste aufgenommen. Langsam sollte nun alles Ungemach im Aktienkurs eingepreist sein. Aber auch hier gilt, dass man nicht in fallende Kurs hinein kaufen sollte. Da werde ich das mal befolgen und werde mal mit dem Kauf einer ersten Tranche warten bis sich der Kurs mind. 10 % erholt hat und damit möglicherweise Signale für eine Erholung sendet. Karat
Zürich (awp) - Der Lebensversicherer Swiss Life und der Krankenversicherer Sanitas bauen ihre bestehende Vertriebskooperation in der Schweiz aus und lancieren die Krankenversicherungslösung mit dem Namen Swiss Life SimplyCare. Diese Lösung verbinde die obligatorische Grundversicherung mit ambulanten und stationären Zusatzversicherungen, teilen die beiden Unternehmen am Donnerstag mit. Damit biete die Sanitas den Swiss Life-Kunden eine breite Auswahl von Versicherungsmodellen.
Für die Swiss Life sei die gemeinsame Produktlancierung mit Sanitas nicht nur eine Ergänzung der Produktpalette, sondern ein wichtiger Schritt vom reinen Lebensversicherer hin zum umfassenden Vorsorgeanbieter, heisst es weiter. "Durch gemeinsame Produktlancierungen und den Ausbau der bereits bestehenden, erfolgreichen Vertriebskooperation mit Sanitas positionieren wir uns als führender integrierter Schweizer Versicherer mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsangebot im Bereich der finanziellen und gesundheitlichen Vorsorge", wird Schweiz-Chef Ivo Furrer zitiert.
Die Gesundheitsvorsorge Swiss Life SimplyCare können die Kunden exklusiv über den Swiss Life-Berater beziehen. Mit der Lancierung hätten Swiss Life und Sanitas ein gemeinsames Vertriebs- und Marktbearbeitungskonzept entwickelt. So verstärkt Sanitas die Vertriebsunterstützung für Swiss Life, während diese auf der Marketing- und Vertriebsseite das Krankenversicherungsangebot von Sanitas zusätzlich fördert.
Sanitas führe seit Jahrzehnten Kooperationen mit diversen Partnern aus der Privatassekuranz, heisst es in der Mitteilung des Krankenversicherers. Nun werde die bestehende Kooperation mit der Swiss Life gestärkt. Swiss Life SimplyCare sei ein erstes Beispiel für den exklusiven Vertrieb gemeinsam entwickelter Produkte. Mit der neuen Lösung profitierten Swiss Life-Kunden von der Möglichkeit zur jährlichen Kostenoptimierung in der Grundversicherung, von einem minimalen administrativen Aufwand und von einem rund um die Uhr erreichbaren Ansprechpartner in Gesundheitsfragen.
Hofe ich auch es ist ja wahnsin wie Swiss Life verliert.
Geht es Swiss Life so schlecht :?:
SIX/Swiss Life: Carsten Maschmeyer hat offenbar 700'000 Aktien verkauft (AF)
12.12.2011 14:15
(Meldung wurde umgeschrieben und ausgebaut)
Zürich (awp) - Der letzte Woche zurückgetretene Swiss-Life-Verwaltungsrat Carsten Maschmeyer hat sich offenbar erfolgreich von 700'000 Aktien des Lebensversicherungskonzerns getrennt. Eine entsprechende Meldung der SIX Swiss Exchange lässt darauf schliessen. Händlern zufolge sind die Aktien breit gestreut an verschiedene Privatinvestoren verkauft worden.
Die Börsenbetreiberin SIX Swiss Exchange meldete am Montag im Rahmen der Management-Transaktionen, dass ein nicht-exekutives Verwaltungsratsmitglied am Mittwoch, den 7. Dezember 2012, 700'000 Swiss-Life-Titel im Gesamtwert von 64,75 Mio CHF verkauft hatte. Je Titel errechnet sich aus dieser Transaktion ein durchschnittlicher Wert 92,50 CHF.
Bei den verkauften Aktien dürfte es sich um jene aus dem Bestand des AWD-Gründers Carsten Maschmeyer handeln. Er hatte am vergangenen Mittwoch nicht nur seinen sofortigen Rücktritt aus dem Verwaltungsrat bekanntgegeben, sondern gleichzeitig angekündigt, seinen Anteil an Swiss Life von etwas mehr als 5% auf weniger als 3% zu senken. Dabei werde er 700'000 Aktien verkaufen, hatte es geheissen.
Die Aktien seien von Maschmeyer breit gestreut an verschiedene private Investoren veräussert worden, heisst es nun in Marktkreisen. Swiss Life selber kommentierte gegenüber AWP Gerüchte um die allfällige Platzierung der Aktien nicht.
An der Börse verlieren Swiss Life am Montag bis um 14.00 Uhr 3,0% auf 90,85 CHF, während der Gesamtmarkt (SMI) um 0,10% leichter notiert.
Am vergangenen Mittwoch zog sich Carsten Maschmeyer per sofort aus dem Verwaltungsrat der Swiss Life zurück. Der AWD-Gründer, der den Finanzdienstleister Ende 2007 an die Swiss Life verkauft hatte, begründete sein Ausscheiden mit der monatelangen Kritik an seiner Rolle beim AWD.
Maschmeyer ist in den vergangenen Woche wegen behaupteten Betrugsfällen bei AWD ins Gerede gekommen. So hatte der österreichische Verein für Konsumenteninformation (VKI) Maschmeyer und 19 AWD-Manager bereits im April wegen gewerbsmässigen Betrugs angezeigt, wie das deutsche Magazin "Stern" Ende November ans Licht gebracht hatte.
mk/yr
Besser reich und gesund als arm und krank!
HANNOVER (awp international) - Der ehemalige Swiss Life-Verwaltungsrat und AWD-Gründer Carsten Maschmeyer hat vor Gericht eine Niederlage erlitten: Er scheiterte mit einer Klage gegen das Land Niedersachsen, von dem er 250.000 Euro Schadenersatz gefordert hatte. Das Landgericht Hannover wies die Klage am Dienstag ab. Das geforderte Geld hatte Maschmeyer an seine Steuerberater gezahlt, um gegen einen Vorauszahlungsbescheid des Finanzamtes Hannover vorzugehen. Die Behörde hatte eine Steuervorauszahlung in Höhe von 32 Millionen Euro für 2009 gefordert. Dieser Bescheid war allerdings fehlerhaft und wurde nach einem Einspruch auf Null zurückgesetzt.
"Es ist nicht nachzuvollziehen, warum Herr Maschmeyer dem Finanzamt nicht zeitnah mitgeteilt hat, dass er 2009 keine weiteren Einnahmen aus Aktienverkäufen hat", sagte der Vorsitzende Richter Ullrich Kleybolte in seiner Begründung. Maschmeyer hatte 2008 AWD-Aktien verkauft und dafür rund 139 Millionen Euro eingenommen. Die Behörde setzte auf Grundlage dieser Einnahmen die Vorauszahlung für das nächste Jahr fest - ohne zu wissen, dass der Restbestand der Aktien bereits verkauft war.
Die Zivilkammer hatte zunächst einen Vergleich vorgeschlagen, wonach das Land Niedersachsen Maschmeyer 50.000 Euro zahlen sollte. Dieser Vorschlag fand aber keine Zustimmung./mts/DP/dc
Quelle: www.nzz.ch
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Kann mir jemand sagen warum Swiss Life so viel verliert....
Meine meinung ist Swiss Life sehr unterbewertet ! oder kann es noch mehr runter gehen ?
wenigstens sind die aktionäre von Swiss Life gescheiter als die von ABB. die erkennen, dass ihre SL ein solides 2011 geliefert hat. dies im gegensatz der analysten, welche wieder von enttäuschung und unerfüllten vorgaben schwafeln. zudem sind 4.5 franken dividende, in deren augen eben auch nur gleich viel wie letztes jahr. weiter so SLN. Du bist eine winner aktie.
aha, scheinbar reden die "beobachter" plötzlich von dividende und eigenkapital, nachdem
es obsi und nicht nidsi geht.
goldman-sachs setzt swiss life auf die verkaufsliste. die haben wohl den einstand verpasst und wollen den kurs noch drücken, bevor sie selber noch vertiefter einsteigen können. allesamt sind diese agenturen faganten und banditen. die aktie stand letztes jahr fast bei 160 franken. sollte der gesamtmarkt sich weiter positiv entwickeln, kann man doch nicht ein kursziel von 107 franken setzen. ich kaufe jedenfalls heute noch einen posten.
Hoi Rowdy... ich bin mit dir einverstanden. Swiss Life ist sehr unterbewertet und ich werde sicher nicht jetzt verkaufen. Diese Agenturen sind, wie du schreibst, banditen, faganten und unehrlich... sie wollen nur den Kurs drücken um günstiger einzusteigen.
Bin auch absolut deine meinung jetzt wo so gut gelaufen ist will Goldmann Bank eine Korektur die selber einstegen können.
Swiss life Partner Talanx will in Deutschland noch in diesem Halbjahr an die Börse.
jetzt leuten beim Management von Swiss Life bestimmt die Alarmglocken.
Das heisst meist nichts gutes für die Swiss life Aktionäre.Bin mal gespannt,was sie diesmal für einen
Bock schiessen.
Hoi Goldtaler.... würdest du verkaufen oder noch ein bisschen gedulden?
@ sandrop 74
das musst du schon selber entscheiden.Ich wollte nur warnen vor dem Swiss life Management.
Jedesmal wenn die Braut sich von der letzten Verunstalltung erholt hat,kommt das Management
und zerkratzt das Gesicht bis zur Unkenntlichkeit.Danach interessiert sich keine " Sau" mehr für die Aktie und die Aktionäre sind die Deppen.Bis jetzt hat diese Taktik für das Management stets funktioniert und sie konnten ihre Gehälter und Positionen stets retten .Beispiele gibt es ja genügend
dazu: Einstellung Aktienrückkauf,AWD,MLP.Wrapper-Geschäft etc....
Goldtaler... danke sehr. Ich bleibe noch drin, aber ich werde sehr aufpassen wie es weiter geht.
Ich habe Swiss Life schon lange im Depot, bin auf long.. Was im Moment abgeht mit Swiss Life, das ist wirklich traurig. Es geht südwärds, zur Zeit Konstant um 110 Franken herum. Habt ihr noch Vertrauen in Swiss Life und auf das Management?
so ,jetzt ist es soweit.Talanx geht an die Börse.Allgemeiner Warnhinweis.
Alarmstufe rot für alle Aktionäre.Bin mal gespannt,wie lange es geht,bis das Versagermanagement
die Sau raus lässt.Der einzige Trost,Kursmässig kann es nicht mehr viel schlimmer werden.
Es ist ja traurig wie die Aktie von Swiss Life runter geht......was ist los....
Am Dienstag sin Zahlen da werden wir sehen.....
Angesichts der Wahlergebnisse in Frankreich und Griechenland und den daraus folgenden Auswirkungen auf die Anleihenmärkte
gibt es hartes Brot für die Versicherungsaktionäre.Ganz besonders für die Swiss life Aktionäre....
wirklich schade, dass es nach dem schönen anstieg so jäh hinunter ging. damit habe ich nicht gerechnet. zudem habe ich mit meiner option noch den ausstieg total verpasst. die war um faktor 3 gestiegen. nun, ich bleibe trotzdem dabei. sollte es noch bis 86 gehen, kaufe ich nach.
Auf Grund der Zahlen zu Q1 glaube ich nicht mehr,dass sich ein Abschreiber auf dem Goodwill von AWD
vermeiden lässt.Auch beim Versicherungsmantelgeschäft dürfte es einen Abschreiber brauchen.
Irgendwann in diesem Jahr sollten einige Herren in der Führungsetage die die Verantwortung für ihre Fehlentscheide tragen und endlich den Hut nehmen.
Wie lange geht es noch runter mit Swiss Life ?
Es ist ja wahnsin wie tief die Aktie geht.....
Ich vermute noch längere Zeit. Ich war zum Glück bei 107 raus!
Ich vermute, dass das Umfeld sich verschlimmere wird (Griechenland), dann kommen die Sommerferien... mmmm... ich vermute werden wir sogar die 70.-- sehen. Es ist total Krass!!! ...
Der perfekte Sturm für Swiss life.Drohende Goodwillabschreiber,schwieriges Marktumfeld,drohende Verluste auf den Staatsobligationen.
Was ist los.....
Neue tief seit 3 Jahren bei Swiss Life...wie lange geht das noch....
cufi hat am 15.05.2012 - 12:49 folgendes geschrieben:
es geht noch tiefer,wart nur ab.Lieber ein Ende mit Schrecken,als Schrecken ohne Ende.
So, habe nun mal Swiss Life in meiner Kandidatenliste aufgenommen. Langsam sollte nun alles Ungemach im Aktienkurs eingepreist sein. Aber auch hier gilt, dass man nicht in fallende Kurs hinein kaufen sollte. Da werde ich das mal befolgen und werde mal mit dem Kauf einer ersten Tranche warten bis sich der Kurs mind. 10 % erholt hat und damit möglicherweise Signale für eine Erholung sendet. Karat
www.mama-elizza.com/
www.haller-stiftung.ch
www.waisenkinder.jimdo.com
www.lotusforlaos.weebly.com
Unglaublich Swiss Life wider unter 80. Fr !!!!
Das kann ja so nicht weiter gehen Buchwert 265.Fr pro Aktien.
doch ,das geht noch weiter runter!!
Die alten Tiefststände liegen bei etwa Sfr.50.00 .Das ist noch ein Wegstück bis dorthin,solange aber keine Ruhe an den Börsen
einkehrt ist die 50er Marke durchaus möglich.
Falls Griechenland soll austreten, plus weitere bad news aus Spanien, ecc... wären die 50.-- nicht zum ausschliessen!!! Krass, aber nicht unmöglich!
Zürich (awp) - Der Lebensversicherer Swiss Life und der Krankenversicherer Sanitas bauen ihre bestehende Vertriebskooperation in der Schweiz aus und lancieren die Krankenversicherungslösung mit dem Namen Swiss Life SimplyCare. Diese Lösung verbinde die obligatorische Grundversicherung mit ambulanten und stationären Zusatzversicherungen, teilen die beiden Unternehmen am Donnerstag mit. Damit biete die Sanitas den Swiss Life-Kunden eine breite Auswahl von Versicherungsmodellen.
Für die Swiss Life sei die gemeinsame Produktlancierung mit Sanitas nicht nur eine Ergänzung der Produktpalette, sondern ein wichtiger Schritt vom reinen Lebensversicherer hin zum umfassenden Vorsorgeanbieter, heisst es weiter. "Durch gemeinsame Produktlancierungen und den Ausbau der bereits bestehenden, erfolgreichen Vertriebskooperation mit Sanitas positionieren wir uns als führender integrierter Schweizer Versicherer mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsangebot im Bereich der finanziellen und gesundheitlichen Vorsorge", wird Schweiz-Chef Ivo Furrer zitiert.
Die Gesundheitsvorsorge Swiss Life SimplyCare können die Kunden exklusiv über den Swiss Life-Berater beziehen. Mit der Lancierung hätten Swiss Life und Sanitas ein gemeinsames Vertriebs- und Marktbearbeitungskonzept entwickelt. So verstärkt Sanitas die Vertriebsunterstützung für Swiss Life, während diese auf der Marketing- und Vertriebsseite das Krankenversicherungsangebot von Sanitas zusätzlich fördert.
Sanitas führe seit Jahrzehnten Kooperationen mit diversen Partnern aus der Privatassekuranz, heisst es in der Mitteilung des Krankenversicherers. Nun werde die bestehende Kooperation mit der Swiss Life gestärkt. Swiss Life SimplyCare sei ein erstes Beispiel für den exklusiven Vertrieb gemeinsam entwickelter Produkte. Mit der neuen Lösung profitierten Swiss Life-Kunden von der Möglichkeit zur jährlichen Kostenoptimierung in der Grundversicherung, von einem minimalen administrativen Aufwand und von einem rund um die Uhr erreichbaren Ansprechpartner in Gesundheitsfragen.
Quelle: www.nzz.ch
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Im Handelzeitung steht :
Tiefstes KGV Schweizer Aktien sind:
Swiss Life 4.56
Schmolz+Bickenbach 4.96
Reiter 6.52
Unbedingt ein Kauf...
Seiten