Basilea im Zentrum wilder ÜbernahmespekulationenDer cash Insider über die abenteuerlich anmutenden Übernahmegerüchte bei Basilea - Und: Ein mächtiger Staatsfonds zieht sich bei Leonteq zurück.16.03.2017 12:30cash InsiderBild: fotolia.com
Der cash Insider ist unter @cashInsider auch auf Twitter aktiv. Lesen Sie börsentäglich von weiteren brandaktuellen Beobachtungen am Schweizer Aktienmarkt.
***
Nachdem der Verkauf von Actelion an Johnson & Johnson so gut wie in trockenen Tüchern ist, gilt nun Basilea als einer der heissesten Übernahmekandidaten der Schweiz. Auch beim kleineren der beiden Pharmahersteller aus dem Baselbiet muss seit gestern ein finanzkräftiger amerikanischer Rivale als potenzieller Käufer herhalten.
Auf einen Kommentar von Jefferies abgestützt, bringt die Nachrichtenagentur Reuters den einstigen Weltmarktführer Pfizer als Interessenten ins Spiel. Aus gutem Grund, machen die Amerikaner doch kein Geheimnis daraus, auf dem Therapiegebiet von Infektionskrankheiten über ergänzende Zukäufe wachsen zu wollen.
Prompt schossen die Aktien von Basilea vorübergehend um fast 6 Prozent nach oben. Anders als am späten gestrigen Nachmittag sind heute grössere Derivatkäufe zu beobachten. Das Interesse gilt insbesondere dem von der UBS emittierten Warrant UDBSLU sowie WBSACV, einem Konkurrenzprodukt der Bank Vontobel.
Die Basilea-Aktien (rot) im Vergleich mit den Warrants UDBSLU (grün) und WBSACV (violett) (Quelle: www.cash.ch)
Schon unmittelbar nach der Jahresergebnisveröffentlichung von Mitte Februar rückte der Pharmahersteller ins Zentrum wilder Übernahmespekulationen. Damals wurde noch das japanische Partnerunternehmen Astellas als Käufer genannt.
Seit einer gefühlten Ewigkeit versucht Basilea das Antibiotikum Zevtera auf den alleine schon von seiner Grösse her lukrativen amerikanischen Markt zu bringen. Mehr als einmal scheiterte das Vorhaben am Widerstand der Federal Drug Administration (FDA), der dortigen Gesundheitsbehörde.
Unter dem Dach eines mächtigen amerikanischen Mutterkonzerns wie Pfizer wäre eine Zulassung von Zevtera vermutlich eine reine Formsache. Weil immer mehr Keime gegen die gängigsten Antibiotika resistent sind, ist der Bedarf nach neuartigen Medikamenten auf diesem Gebiet riesig. In einigen europäischen Ländern ist Zevtera bereits auf dem Markt.
Auch wenn eine Übernahme von Basilea durch Pfizer etwas gar abenteuerlich anmutet, ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis das Unternehmen aus dem Baselbiet ins Ausland verkauft wird.
Mein Interesse gilt insbesondere den derivatseitigen Handelsaktivitäten, sind diese für gewöhnlich doch ein zuverlässiger Gradmesser. Bleiben Warrants wie UDBSLU oder WBSACV bis in die kommende Woche hinein gefragt, müssen sich die ausländischen Leerverkäufer wohl warm anziehen. Denn gemäss Erhebungen des Beratungsunternehmens Markit war Basilea Ende Februar die dritthäufigst leerverkaufte Aktie der Schweiz.
Irgendwo scheint wieder jemand an die Uebernahmegerüchte zu glauben. Der Titel nimmt jedenfalls wieder rasant Fahrt auf und könnte die Leerverkäufer bald einmal in Bedrängnis bringen.
Unter Marktteilnehmern ging Mitte dieser Woche das Gerücht um, dass das biopharmazeutische Unternehmen Basilea übernommen werden könnte. Jefferies veröffentlichte über Reuters einen Kommentar, dass Pfizer sich im Bereich "Medikamente gegen Infektionskrankheiten" stärken wolle. Nach Actelion könnte nun auch Basilea in den Fokus eines grossen Pharmakonzernes geraten; wir steigen aus folgenden Gründen bei Basilea ein:
1.
Die letzte grosse Übernahme im Bereich „Antibiotika“ war die Übernahme von Cubist durch Merck & Co. für USD 9,5 Mrd. – Aktuell wird Basilea mit CHF 1 Mrd. bewertet; da ist noch viel Potenzial nach oben.
2.
Basilea verfügt über zwei Medikamente vor der Markteinführung
(Zevtera und CRESEMBA).
3.
Hohe Liquiditätsbestände geben Basilea die notwendige Zeit und Geduld, die Marktzulassungen abzuwarten.
Fazit: Für Pfizer, Merck & Co oder Astellas wäre Basilea die perfekte Portfolioergänzung!
TRADINGIDEA
Kauf Basilea (CH0011432447) auf aktuellem Niveau von CHF 85.-. (Stop-Loss bei CHF 80.-)
Er meint den dreifachen Optionsverfallstag (Hexensabatt) Dieser ist aber wohl kaum der Auslöser für die aktuell rund +6%
Ich denke hier sind sicher Shorteindeckungen ein Thema. Inwiefern die Übernahmegerüchte (zum gefühlt 100 mal bei Basilea) Substanz haben, wird sich weisen müssen. Nur weill J+J Actelion übernommen hat, heisst das nicht, dass nun Pfizer bei Basilea zuschlägt (zumal man die beiden Firmen ohnehin keineswegs vergleichen kann)
Der Kommentar von DirtyCashHarry wurde ignoriert. Um die Kommentare von DirtyCashHarry wieder zu sehen, klicken Sie folgenden Link:
<gelöscht>
Also ich denke mal, gerade weil du dich ab negativen Bewertungen so aufregst, animierst du einige dazu, nur zum Spass Daumen runter zu drücken Nimms doch nicht persönlich! Wenn man viel schreibt, polarisiert man halt hier im Forum.
Lohnt sich wirklich nicht....schau doch mal bei gertrud - sie schreibt so informativ und hilfreich, auch bei ihr, überall sind solche Destruktis unterwegs.
Der Kommentar von DirtyCashHarry wurde ignoriert. Um die Kommentare von DirtyCashHarry wieder zu sehen, klicken Sie folgenden Link:
<gelöscht>
Du kannst zudem davon ausgehen, dass jeweils mehr Leute Beiträge lesen, die nicht investiert sind, als umgekehrt. Und bei einer Aktie, die gut gelaufen ist, gönnt dir die Mehrheit den Erfolg nicht, liegt leider in der Natur des Menschen. Also wirst du mit Kursaussagen wie "über 100" die Missgunst derer ernten, die den Einstieg verpasst haben.
DirtyCashHarry hat am 20.03.2017 - 14:10 folgendes geschrieben:
Du kannst zudem davon ausgehen, dass jeweils mehr Leute Beiträge lesen, die nicht investiert sind, als umgekehrt. Und bei einer Aktie, die gut gelaufen ist, gönnt dir die Mehrheit den Erfolg nicht, liegt leider in der Natur des Menschen. Also wirst du mit Kursaussagen wie "über 100" die Missgunst derer ernten, die den Einstieg verpasst haben.
Wird wohl so sein, wie du schreibst.
Endgültig disqualifiziert haben sich diese Leute, weil sie auf meine Frage, ob sie nur in der Lage sind, eine Taste zu drücken oder auch schreiben können, nicht geantwortet haben: Sie sind nur in der Lage eine Taste zu drücken!
Also für mich ist dieses Thema beendet und in Zukunft können die die Negativtaste drücken so oft sie wollen, es ist ja jetzt geklärt zu was sie fähig sind und zu was eben nicht
Besser wir wenden uns wieder der Aktie zu, die uns ja in den vergangenen Tagen viel Freude bereitet hat und mit grosser Wahrscheinlichkeit weiter Freude bereiten wird. Könnte ja durchaus möglich sein, dass "Übernahmeangebot durch Pfizer" mehr als nur ein Gerücht ist!
Link hat am 24.03.2017 - 10:37 folgendes geschrieben:
Wäre eine Übernahme bis Ende Jahr wirklich realistisch? Was denkt ihr?
Ich denke nein.
Der CEO will mindestens CHF 180 sehen. Bei einem angenommenen Premium von 35% müsste der Kurs erst mal CHF 130 erreichen. Davon sind wir noch Meilen entfernt, und auch die Umsätze ziehen zu langsam an, um einen schnellen Anstieg zu rechtfertigen. Ich bin schon mal zufrieden, wenn wir CHF 105-110 sehen in den nächsten Quartalen.
Basilea im Zentrum wilder ÜbernahmespekulationenDer cash Insider über die abenteuerlich anmutenden Übernahmegerüchte bei Basilea - Und: Ein mächtiger Staatsfonds zieht sich bei Leonteq zurück.16.03.2017 12:30cash Insider
Bild: fotolia.com
Der cash Insider ist unter @cashInsider auch auf Twitter aktiv. Lesen Sie börsentäglich von weiteren brandaktuellen Beobachtungen am Schweizer Aktienmarkt.
***
Nachdem der Verkauf von Actelion an Johnson & Johnson so gut wie in trockenen Tüchern ist, gilt nun Basilea als einer der heissesten Übernahmekandidaten der Schweiz. Auch beim kleineren der beiden Pharmahersteller aus dem Baselbiet muss seit gestern ein finanzkräftiger amerikanischer Rivale als potenzieller Käufer herhalten.
Auf einen Kommentar von Jefferies abgestützt, bringt die Nachrichtenagentur Reuters den einstigen Weltmarktführer Pfizer als Interessenten ins Spiel. Aus gutem Grund, machen die Amerikaner doch kein Geheimnis daraus, auf dem Therapiegebiet von Infektionskrankheiten über ergänzende Zukäufe wachsen zu wollen.
Prompt schossen die Aktien von Basilea vorübergehend um fast 6 Prozent nach oben. Anders als am späten gestrigen Nachmittag sind heute grössere Derivatkäufe zu beobachten. Das Interesse gilt insbesondere dem von der UBS emittierten Warrant UDBSLU sowie WBSACV, einem Konkurrenzprodukt der Bank Vontobel.
Die Basilea-Aktien (rot) im Vergleich mit den Warrants UDBSLU (grün) und WBSACV (violett) (Quelle: www.cash.ch)
Schon unmittelbar nach der Jahresergebnisveröffentlichung von Mitte Februar rückte der Pharmahersteller ins Zentrum wilder Übernahmespekulationen. Damals wurde noch das japanische Partnerunternehmen Astellas als Käufer genannt.
Seit einer gefühlten Ewigkeit versucht Basilea das Antibiotikum Zevtera auf den alleine schon von seiner Grösse her lukrativen amerikanischen Markt zu bringen. Mehr als einmal scheiterte das Vorhaben am Widerstand der Federal Drug Administration (FDA), der dortigen Gesundheitsbehörde.
Unter dem Dach eines mächtigen amerikanischen Mutterkonzerns wie Pfizer wäre eine Zulassung von Zevtera vermutlich eine reine Formsache. Weil immer mehr Keime gegen die gängigsten Antibiotika resistent sind, ist der Bedarf nach neuartigen Medikamenten auf diesem Gebiet riesig. In einigen europäischen Ländern ist Zevtera bereits auf dem Markt.
Auch wenn eine Übernahme von Basilea durch Pfizer etwas gar abenteuerlich anmutet, ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis das Unternehmen aus dem Baselbiet ins Ausland verkauft wird.
Mein Interesse gilt insbesondere den derivatseitigen Handelsaktivitäten, sind diese für gewöhnlich doch ein zuverlässiger Gradmesser. Bleiben Warrants wie UDBSLU oder WBSACV bis in die kommende Woche hinein gefragt, müssen sich die ausländischen Leerverkäufer wohl warm anziehen. Denn gemäss Erhebungen des Beratungsunternehmens Markit war Basilea Ende Februar die dritthäufigst leerverkaufte Aktie der Schweiz.
Heute zu Beginn erneuter Test bei CHF 86.25......ob's heute klappt?
Mut - Lebe wild und gefährlich (Osho)
Bid 86.5x 3'112 10:55:36
damit Widerstand gebrochen?
Mut - Lebe wild und gefährlich (Osho)
Irgendwo scheint wieder jemand an die Uebernahmegerüchte zu glauben. Der Titel nimmt jedenfalls wieder rasant Fahrt auf und könnte die Leerverkäufer bald einmal in Bedrängnis bringen.
Bellavista
87.5 CHF Realtime 17.03.2017 11:20 Trade
und schon 1 Stutz höher........gibt's News bezüglich Übernahme?
Mut - Lebe wild und gefährlich (Osho)
Wichtig dürfte dann der Schlusskurs auf Wochensicht sein.
Da kommt noch was...
Basilea ist in der Schweiz immernoch die 3meist geshortete Aktie.
Wenn die Shorties beginnen einzudecken, dann gehts rasant nach oben und die Volumen nehmen deutlich zu.
Ja, der Cocktail könnte nicht besser sein: Übernahmegerüchte und der Eindeckungsdruck auf die Shorties!
Mut - Lebe wild und gefährlich (Osho)
ursinho007 hat am 17.03.2017 - 11:37 folgendes geschrieben:
Solange wir hier nicht nachhaltig über 90 gehen, glaube ich nicht, dass die shorts sich unter Druck gesetzt fühlen und eindecken.
Dafür dürften Sie dafür für etwas Beschleunigung sorgen, wenn wir dann über 90 sind
von heute (Firma Trading Idea)...
NEUSTE TRADINGIDEA
17.03.2017 Neue Übernahmegerüchte bei Basilea
AUSGANGSLAGE
Unter Marktteilnehmern ging Mitte dieser Woche das Gerücht um, dass das biopharmazeutische Unternehmen Basilea übernommen werden könnte. Jefferies veröffentlichte über Reuters einen Kommentar, dass Pfizer sich im Bereich "Medikamente gegen Infektionskrankheiten" stärken wolle. Nach Actelion könnte nun auch Basilea in den Fokus eines grossen Pharmakonzernes geraten; wir steigen aus folgenden Gründen bei Basilea ein:
Die letzte grosse Übernahme im Bereich „Antibiotika“ war die Übernahme von Cubist durch Merck & Co. für USD 9,5 Mrd. – Aktuell wird Basilea mit CHF 1 Mrd. bewertet; da ist noch viel Potenzial nach oben.
Basilea verfügt über zwei Medikamente vor der Markteinführung
(Zevtera und CRESEMBA).
Hohe Liquiditätsbestände geben Basilea die notwendige Zeit und Geduld, die Marktzulassungen abzuwarten.
Fazit: Für Pfizer, Merck & Co oder Astellas wäre Basilea die perfekte Portfolioergänzung!
TRADINGIDEA
Kauf Basilea (CH0011432447) auf aktuellem Niveau von CHF 85.-. (Stop-Loss bei CHF 80.-)
Mögliche Rendite
50% - 75%
(über die nächsten 9 bis 12 Monate)
könnte auch mit dem Verfall zu tun haben.
2brix hat am 17.03.2017 - 12:51 folgendes geschrieben:
Was für einen Verfall sprichst du an?
Er meint den dreifachen Optionsverfallstag (Hexensabatt)
Dieser ist aber wohl kaum der Auslöser für die aktuell rund +6%
Ich denke hier sind sicher Shorteindeckungen ein Thema. Inwiefern die
Übernahmegerüchte (zum gefühlt 100 mal bei Basilea) Substanz haben,
wird sich weisen müssen. Nur weill J+J Actelion übernommen hat, heisst das
nicht, dass nun Pfizer bei Basilea zuschlägt (zumal man die beiden Firmen ohnehin
keineswegs vergleichen kann)
Es bleibt sicher spannend...
Optionenverfall zb Eurex, warrants usw.
Da 3monat auch hexensabatt gemeint.
Sorry habe keine zeit
Höre jetzt, dass Händler Gamma short sind...ist auch zusätzlich ein Driver...
Wie gesagt.. Ab (oder eben jetzt seit) 90 sind die Shorts wohl unter Druck geraten. Mal schauen wo die Reise heute endet...
Ich hab's ja gesagt: Der Cocktail stimmt.
Ob's bis in den dreistelligen Bereich reicht, ich meine heute schon?....
Mut - Lebe wild und gefährlich (Osho)
Hat heute bereits 100% zugelegt...
es gibt immer wieder Chancen. Man müsste einfach dabei sein !
Bellavista
was geht da den ab?
hab es leider verpasst nachzukaufen...
ursinho007 hat am 20.03.2017 - 12:24 folgendes geschrieben:
Lieber ursinho007
Die Gerüchte einer Übernhahme von Basilea werden weiter gehen
Somit glaube ich, werden auch die CHF 100 fallen!!
Wer könnte der Käufer sein Pfizer ????
Das ist nur meine Meinung.
Etabliert sich ein neues Kursband (CHF 90-95) oder ist das nur eine kurze Konsolidierung bevor der Kurs über CHF 100 steigt?
Mut - Lebe wild und gefährlich (Osho)
Da stellt man eine Frage und bekommt dafür zwei negative Bewertungen. Was soll das?
Mut - Lebe wild und gefährlich (Osho)
???.......Könnt ihr Bewertungsfritzen euch auch schriftlich ausdrücken? oder reicht es nur, um eine Taste zu drücken?
Mut - Lebe wild und gefährlich (Osho)
Also ich denke mal, gerade weil du dich ab negativen Bewertungen so aufregst, animierst du einige dazu, nur zum Spass Daumen runter zu drücken
Nimms doch nicht persönlich! Wenn man viel schreibt, polarisiert man halt hier im Forum.
Lohnt sich wirklich nicht....schau doch mal bei gertrud - sie schreibt so informativ und hilfreich, auch bei ihr, überall sind solche Destruktis unterwegs.
Du kannst zudem davon ausgehen, dass jeweils mehr Leute Beiträge lesen, die nicht investiert sind, als umgekehrt. Und bei einer Aktie, die gut gelaufen ist, gönnt dir die Mehrheit den Erfolg nicht, liegt leider in der Natur des Menschen. Also wirst du mit Kursaussagen wie "über 100" die Missgunst derer ernten, die den Einstieg verpasst haben.
DirtyCashHarry hat am 20.03.2017 - 14:10 folgendes geschrieben:
Wird wohl so sein, wie du schreibst.
Endgültig disqualifiziert haben sich diese Leute, weil sie auf meine Frage, ob sie nur in der Lage sind, eine Taste zu drücken oder auch schreiben können, nicht geantwortet haben: Sie sind nur in der Lage eine Taste zu drücken!
Also für mich ist dieses Thema beendet und in Zukunft können die die Negativtaste drücken so oft sie wollen, es ist ja jetzt geklärt zu was sie fähig sind und zu was eben nicht
Besser wir wenden uns wieder der Aktie zu, die uns ja in den vergangenen Tagen viel Freude bereitet hat und mit grosser Wahrscheinlichkeit weiter Freude bereiten wird. Könnte ja durchaus möglich sein, dass "Übernahmeangebot durch Pfizer" mehr als nur ein Gerücht ist!
Mut - Lebe wild und gefährlich (Osho)
Nach verhaltenem Start heute kommt der Kurs plötzlich wieder in Fahrt. Irgendwelche News/Gerüchte?
Mut - Lebe wild und gefährlich (Osho)
Scheint eine gewisse Eigendynamik zu entwickeln, sobalg ein wenig Bewegung rein kommt.
In den vergangenen Tagen ist es jeweils ähnlich verlaufen.
Bellavista
Wäre eine Übernahme bis Ende Jahr wirklich realistisch? Was denkt ihr?
Link hat am 24.03.2017 - 10:37 folgendes geschrieben:
Ich denke nein.
Der CEO will mindestens CHF 180 sehen. Bei einem angenommenen Premium von 35% müsste der Kurs erst mal CHF 130 erreichen. Davon sind wir noch Meilen entfernt, und auch die Umsätze ziehen zu langsam an, um einen schnellen Anstieg zu rechtfertigen. Ich bin schon mal zufrieden, wenn wir CHF 105-110 sehen in den nächsten Quartalen.
Seiten