hier investiert ist und scheinbar das Interesse und den Glauben daran hat, dass Addex ihren Weg gehen wird und MINDESTENS die CHF 3.43 überschreiten wird.
Also mich beruhigt es, wenn solche Investoren angezogen werden. Ich bin hier mit einer kleinen Position dabei und gedenke, diese Jahr für Jahr ein bisschen auszubauen. Mal schauen, wohin diese Reise/Strategie in den nächsten 3-7 Jahren hinführt.
Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...
Das Biotechunternehmen Addex hat eine früher angekündigte Kapitalerhöhung über 40 Mio CHF abgeschlossen. Das Unternehmen habe gut 13,0 Millionen neue Aktien zu einem Preis von 3,13 CHF ausgegeben, die ab dem heutigen Donnerstag an der Schweizer Börse gehandelt würden, teilte Addex mit.
29.03.2018 07:55
Die Einnahmen aus der Kapitalerhöhung werde Addex dafür nutzen, das eigene Pipeline-Portfolio weiter voranzubringen. Dazu zähle auch die Anmeldung wichtiger Studienprogramme.
ra/rw
(AWP)
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Ich habe die Aktie seit mehreren Jahren auf dem Radar und die Entwicklung mitverfolgt. Die Pipeline ist meiner Ansicht nach vielversprechend, die Finanzierung für die nächste Zeit gesichert und es stehen 3 Studien in den Startlöchern - siehe auch auf der Hompage, aktualisierte Corporate Presentation https://www.addextherapeutics.com/files/7015/2353/2372/180328_Addex_Corporate_Deck.pdf
Aber schliesslich muss jeder selber Entscheiden, welche Akteinkäufe, -verkäufe er tätigt. Somit möchte ich auch bitten, Aktien nur aus eigener Überzeugung und nicht aufgrund irgendwelcher Foreneinträge zu kaufen - das gilt auch für meine Wenigkeit.
Ja, einmal mehr delegiert Addex den Informationsauftrag. Die letzte diese Analyse kündigt eine klare Verzögerung an. Marcel geht davon aus, dass die Programme auslizenziert werden. Das könnte dann eine Erklärung auf die Verzögerung sein.
Für Marcel Wijma (chief research Analyst) von der Firma van leeuwenhoeck sieht hier die Sache fantastisch aus... CHF 10.50 bis CHF 11.50 wird als "fairer" Wert angebeben... Da müsste doch der Marcel sein ganzes Cash ebenfalls in Addex stecken. Marcel macht es nicht, ich auch nicht. Aber eine kleine Position über ein paar Jahre habe ich mir ja gegönnt und daran ändert sich vorderhand nichts. Geduld... Und immerhin wird es im 2019 mal etwas spannender.
Addex: An der Generalversammlung des Biotech-Unternehmens Addex haben die Aktionäre den Anträgen des Verwaltungsrats zugestimmt. Jake Nunn und Issac Manke wurden neu in den VR gewählt, Vincent Lawton wurde als VR-Präsident bestätigt.
Addex Reports 2017 Full Year Results and Provides Corporate Update
Robust cash position of CHF45 million following capital raise in Q1 2018
Major global licensing agreement with Indivior in addiction
Geneva, Switzerland, 30 April 2018 - Addex Therapeutics (SIX: ADXN), a leading company pioneering allosteric modulation-based drug discovery and development, today reported its full-year results for the year ended 31 December 2017 and provided a corporate update.
"2017 saw us making significant strides towards rebuilding value for shareholders in Addex. Our concerted efforts in business development and investor relations were rewarded with an important partnership with Indivior PLC, the world's leading developer of addiction treatments, and a transformational financing, both announced during the first quarter 2018," said Tim Dyer, CEO of Addex. "These significant achievements will allow us to deliver on multiple key product development milestones in 2018, most importantly the start of registrational studies for our lead allosteric modulator, dipraglurant, in levodopa induced dyskinesia associated with Parkinson's disease."
2017 Operating Highlights
Continued preparing dipraglurant for the start of US registration studies
ADX71441 program
Awarded $5.3 million grant from US National Institute on Drug Abuse to support human studies in the treatment of cocaine use disorder
Demonstrated statistically significant effect in preclinical model of osteoarthritic pain
Preclinical data published on effect in alcohol use disorder
Awarded $835,000 grant from The Michael J Fox Foundation for Parkinsons Research to advance TRKB PAMs for the treatment of Parkinson's disease
Key 2017 Financial Data
CHF' thousands
2017
2016
change
Income
499
411
21%
R&D expenses
(2,628)
(2,461)
7%
G&A expenses
(1,106)
(1,079)
3%
Total operating loss
(3,235)
(3,129)
3%
Finance result, net
(45)
(20)
125%
Net loss for the period
(3,280)
(3,149)
4%
Basic and diluted net loss per share
0.25
0.28
(11)%
Net cash increase/(decrease)
1,219
(1,204)
NA
Cash and cash equivalents
2,591
1,416
83%
Shareholders' equity
1,343
219
513%
Financial Summary
Income in 2017 was CHF0.5 million compared to CHF0.4 million in 2016, and comprised primarily of grants from The Michel J. Fox Foundation for Parkinson's Research to cover certain clinical activities related to dipraglurant development in Parkinson's disease levodopa-induced dyskinesia and discovery activities related to our TrkB PAM program.
Research and development expenses increased by 7% to CHF2.6 million in 2017, compared to CHF2.4 million in 2016, mainly due to an increase in the number of staff and consultants deployed on the preparation of dipraglurant for registration studies in PD-LID and outsourced research costs on our Trk B PAM program. R&D expenses consist primarily of costs associated with research, preclinical and clinical testing and related staff costs. They also include depreciation of laboratory equipment and leasehold improvements, costs of materials used in research, costs associated with renting and operating facilities and equipment, as well as fees paid to consultants, patent costs and other outside service fees and overhead costs. These expenses include costs for proprietary and third party R&D.
General and administrative expenses remained stable at CHF1.1 million in 2017 compared to 2016. G&A expenses consisted primarily of staff costs, professional fees for legal, tax and strategic purposes, and overheads related to general management, human resources, finance, information technology, business development and communication functions.
The net loss for the 2017 financial year was CHF3.3 million compared to CHF3.1 million for 2016. Basic and diluted loss per share decreased to CHF0.25 for 2017, compared to CHF0.28 for 2016.
Cash and cash equivalents increased by 83% to CHF2.6 million at 31 December 2017, compared to CHF1.4 million at 31 December 2016. This increase of CHF1.2 million is primarily due to the gross proceeds of CHF3.5 million from the sale of treasury shares partially offset by the cash used in operations of CHF2.2 million
Post Year-End 2017 Balance Sheet Events
On 28 March 2018, the Company increased its share capital by issuing 13,037,577 new shares with a nominal value of CHF1 each at an issue price of CHF3.13 per share. Of these new shares, 12,917,129 were placed with investors raising CHF40.4 million of gross proceeds and the remaining 120,448 new shares were recorded as treasury shares, bringing the total outstanding issued share capital to 28,564,031. Each new share received a 7 year warrant to purchase 0.45 of a share at a price of CHF3.43.
On 2 January 2018, the group signed a licencing and collaboration agreement with Indivior PLC for the global development and commercialization of ADX71441 for the treatment of addiction. An upfront payment of USD5.0 million has been received in January 2018.
At 31 March 2018, Addex had cash and cash equivalents of approximately CHF45 million.
2017 Annual Report
The 2017 annual report can be found on the investor relations page of our website
Conference Call Details
A conference call will be held today Monday, 30 April 2018 at 3:00 p.m. CET / 10:00 a.m. EDT to review the financial results. Tim Dyer, Chief Executive Officer, Roger Mills, Chief Medical officer and Robert Lütjens, Head of Discovery will deliver a brief presentation followed by a Q&A session.
Joining the Conference Call:
In the 10 minutes prior to the call start time, call the appropriate participant dial-in number.
Addex mit erneutem Verlust 2017 - Meilensteine in 2018 erwartet
Das Biotechunternehmen Addex hat seinen Verlust im Geschäftsjahr 2017 auf 3,28 Millionen Franken ausgeweitet, nach 3,15 Millionen im Vorjahr. Gleichzeitig weist das Unternehmen mit 0,50 Millionen eine Steigerung der Einnahmen um 21 Prozent aus, wie aus einer Mitteilung vom Montag hervorgeht.
30.04.2018 08:04
Die Forschungsausgaben stiegen um 7% auf 2,83 Millionen Franken und die Allgemeinen- und Verwaltungsausgaben um 3 Prozent auf 1,11 Millionen.
Die finanzielle Basis des Unternehmens sei Ende März durch die Kapitalerhöhung mit der Ausgabe von rund 13 Millionen neuen Aktien zum Ausgabepreis von 3,13 Franken pro Stück deutlich verbessert worden. Per Ende März beliefen sich die Barmittel auf rund 45 Millionen Franken, wie es weiter heisst. Ende 2017 belief sich dieser Wert auf 2,6 Millionen, Ende 2016 auf 1,4 Millionen.
Das Unternehmen habe 2017 deutliche Fortschritte dabei gemacht, Wert für die Aktionäre zu schaffen, heisst es weiter. Zudem verweist das Unternehmen auf die im ersten Quartal geschlossene Partnerschaft mit Indivior. "Diese wichtigen Erfolge werden es uns ermöglichen bei mehreren Schlüsselprodukten 2018 Entwicklungsmeilensteine zu erreichen, vor allem die Zulassungsstudien für das Medikament zur Behandlung von Levodopa-induzierten Dyskinesien bei Parkinson", wird CEO Tim Dyer in der Mitteilung zitiert.
yr/cf
(AWP)
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
So, nun habe ich mich entschieden umzuschichten. Raus aus Santhera, rein in Addex. Ob das clever war, wird sich später zeigen
Muss aber zugeben, dass die News die Heute publiziert wurden doch fragwürdig waren: Eine in einem Fachmagazin publizierte Studie habe eine potenzielle therapeutische Wirkung auch bei solchen Erkrankungen gezeigt, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Weshalb wird diese Studie in einem Fachmagazin publiziert? Könnte mich vorstelleln, dass u.a. deshalb der Aktienkurs wieder korrigiert.
Für Marcel Wijma (chief research Analyst) von der Firma van leeuwenhoeck sieht hier die Sache fantastisch aus... CHF 10.50 bis CHF 11.50 wird als "fairer" Wert angebeben... Da müsste doch der Marcel sein ganzes Cash ebenfalls in Addex stecken. Marcel macht es nicht, ich auch nicht. Aber eine kleine Position über ein paar Jahre habe ich mir ja gegönnt und daran ändert sich vorderhand nichts. Geduld... Und immerhin wird es im 2019 mal etwas spannender.
ich bin mit einem Fuss seit längerer Zeit LONG dabei und mit dem Anderen tun ich ab und zu zocken.
Was spricht aus meiner Sicht für eine Investition in Addex?:
1. Kurse zwischen 2.50 / 3.-- Fr. sind momentan fair, eher ein bisschen zu tief.
2. Die Pipeline ist jung aber vielversprechend.
3. Partnership mit Indivior.
4. Zurzeit genügend cash zur Verfügung (ungefähr 40 Mil.).
5. Überschaubaren Risiken.
6. Positive und unerwartete News sind jederzeit möglich, die den Kurs hochtreiben könnten.
Hier möchte ich einfach mit einer Position LONG drin bleiben. Aus meiner Sicht wird sich meine Investition in Addex lohnen (mit Geduld). Falls das Ding sich gut entwickeln wird, werde ich später noch aufstocken.
So, nun habe ich mich entschieden umzuschichten. Raus aus Santhera, rein in Addex. Ob das clever war, wird sich später zeigen
Muss aber zugeben, dass die News die Heute publiziert wurden doch fragwürdig waren: Eine in einem Fachmagazin publizierte Studie habe eine potenzielle therapeutische Wirkung auch bei solchen Erkrankungen gezeigt, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Weshalb wird diese Studie in einem Fachmagazin publiziert? Könnte mich vorstelleln, dass u.a. deshalb der Aktienkurs wieder korrigiert.
Für mich hast du eine gute Entscheidung getroffen, bei Santhera ist sowieso die Luft raus. Wenn du hier LONG investiert bist, dann macht es Sinn. Schau dir mal die Pipeline an. Hier ist in den nächsten Jahren (mit viel Geduld) einen riesigen Potenzial vorhanden. Die Pipeline ist wirklich sehr interessant und "breit". Da können vielen anderen Unternehmen davon nur träumen. Sagt mir welchen anderen kleinen Biotech so günstig zu haben sind, die mit einer solchen Pipeline ausgerüstet sind. Aus meine Sicht im SPI gibt es keine anderen.
So, nun habe ich mich entschieden umzuschichten. Raus aus Santhera, rein in Addex. Ob das clever war, wird sich später zeigen
Da wundere ich mich schon etwas, dass du überhaupt in solchen Titeln dabei bist. Bei deinem Anlageprofil hätte ich eher auf eine Umschichtung in Basilea getippt. Aber auch Addex scheint heute die bessere Wahl als Santhera zu sein.
Woher willst Du mein Anlageprofil kennen? In der Tat bin ich recht "aggressiv" unterwegs (Evolva alleine ist schon eine monströse spekulative Aktie; Addex sowieso). Basilea geht für mich in die gleiche Richtung wie Santhera und ist für mich bei weitem nicht so spannend. Dann noch lieber Santhera. Aber wir werden sehen, wer die bessere Wahl getroffen hat
Da bin ich wohl (wieder) verfrüht eingestiegen. Die Meldung Gestern stimmte mich skeptisch, doch bin ich trotzdem davon ausgegangen, dass wieder Fantasie in den Titel kommt. Totale Fehleinschätzung.
Da bin ich wohl (wieder) verfrüht eingestiegen. Die Meldung Gestern stimmte mich skeptisch, doch bin ich trotzdem davon ausgegangen, dass wieder Fantasie in den Titel kommt. Totale Fehleinschätzung.
Dass der Addex-Kurs von der Meldung nicht profitieren kann, liegt wohl eher nicht an Addex sondern an der aktuell schlechten Stimmung für Biotech-Titel.
Ja, Addex hat auf dem Papier eine grosse Pipeline. Substanz könnte sich daraus tatsächlich ergeben. Aber ist die Firma "nur" ein Blender? Viele der Produkten werden bei der Phase 1 so oder so durchfallen (wie üblich bei Biotechs). Santhera hat wenigstens mit Raxone eine gewisse Substanz und im Jahr 2019 vielleicht noch mehr. Meinungen? Bin seit dieser Woche mit Addex bereits -12% in der Buchkreide. Ach ja: die Firma gibt es seit 2002. Nach 16 Jahren tief gefallen (Hoch im 2012 glaube ich von CHF 70.00 die Aktie).
Stimme mit Dir überein, Link, Santhera hat mehr Substanz, Addex dafür vielleicht mehr Potential
Hier im Forum sind die Pharmaentwickler ja so populär, dass eigentlich alle längst Experten sein sollten. Punkte, die man sich periodisch vor Augen halten sollte:
1 von 12 Phase 0 Projekten schafft es auf den Markt.
Die Entwicklung eines Kandiaten kostet 100te Mio bis zur Zulassung, aber eben auch schnell 20-50 Mio bis zu einer Termination.
Eine Entwicklung dauert ca. 13 Jahre
Also, eine volle Pipeline ist besser als eine leere. Aber sie zu entwickeln braucht enorme Mittel über viele Jahre. Und das weiss man ja, wenn man als Anleger in dem Bereich unterwegs ist.
Deshalb erstaunte mich auch das jüngste Santhera bashing hier im Forum - die machen nur ihren Job, wenn sie Produkte einlizenzieren zu Entwicklung. Sonst müssten sie sich konsequenterweise auflösen und Raxone verkaufen.
PS: Babette hat es wohl die Bauchsprache verschlagen beim Beobachen ihrer LUMX/Gottex
Morning Briefing von heute, 10.04.2019
... das wird dem Kurs sicher nicht schaden 
@robincould
Beitrag leider dieses Mal sehr amateurhaft. Und am Montag?
Übrigens: Sorry, aber fast nur Nieten auf dieser Liste.
Tegesgewinner und die 3.- wieder überschritten...
wenn man sieht, wer...
https://www.six-exchange-regulation.com/de/home/publications/significant-shareholders.html#notificationId=TAI44000E4
hier investiert ist und scheinbar das Interesse und den Glauben daran hat, dass Addex ihren Weg gehen wird und MINDESTENS die CHF 3.43 überschreiten wird.
Bruce Kovner. https://boerse.ard.de/boersenwissen/boersengeschichte-n/bruce-kovner-schoengeist-und-knallharter-haendler100.html
Also mich beruhigt es, wenn solche Investoren angezogen werden. Ich bin hier mit einer kleinen Position dabei und gedenke, diese Jahr für Jahr ein bisschen auszubauen. Mal schauen, wohin diese Reise/Strategie in den nächsten 3-7 Jahren hinführt.
Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...
Addex nimmt bei Kapitalerhöhung 40 Mio CHF auf
Das Biotechunternehmen Addex hat eine früher angekündigte Kapitalerhöhung über 40 Mio CHF abgeschlossen. Das Unternehmen habe gut 13,0 Millionen neue Aktien zu einem Preis von 3,13 CHF ausgegeben, die ab dem heutigen Donnerstag an der Schweizer Börse gehandelt würden, teilte Addex mit.
29.03.2018 07:55
Die Einnahmen aus der Kapitalerhöhung werde Addex dafür nutzen, das eigene Pipeline-Portfolio weiter voranzubringen. Dazu zähle auch die Anmeldung wichtiger Studienprogramme.
ra/rw
(AWP)
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
kommen am 30.4. - vielleicht auch ein Update und Ausblick...
- Addex meldet 7,44% eigene Erwerbspositionen
Ich habe die Aktie seit mehreren Jahren auf dem Radar und die Entwicklung mitverfolgt. Die Pipeline ist meiner Ansicht nach vielversprechend, die Finanzierung für die nächste Zeit gesichert und es stehen 3 Studien in den Startlöchern - siehe auch auf der Hompage, aktualisierte Corporate Presentation https://www.addextherapeutics.com/files/7015/2353/2372/180328_Addex_Corporate_Deck.pdf
Aber schliesslich muss jeder selber Entscheiden, welche Akteinkäufe, -verkäufe er tätigt. Somit möchte ich auch bitten, Aktien nur aus eigener Überzeugung und nicht aufgrund irgendwelcher Foreneinträge zu kaufen - das gilt auch für meine Wenigkeit.
@Cindy
Was sind Deine Beweggründe um eine Kaufempfehlung auszusprechen (ich persönlich würde das in einem Forum nie tun)?
Ja, einmal mehr delegiert Addex den Informationsauftrag. Die letzte diese Analyse kündigt eine klare Verzögerung an. Marcel geht davon aus, dass die Programme auslizenziert werden. Das könnte dann eine Erklärung auf die Verzögerung sein.
Für Marcel Wijma (chief research Analyst) von der Firma van leeuwenhoeck sieht hier die Sache fantastisch aus... CHF 10.50 bis CHF 11.50 wird als "fairer" Wert angebeben... Da müsste doch der Marcel sein ganzes Cash ebenfalls in Addex stecken. Marcel macht es nicht, ich auch nicht. Aber eine kleine Position über ein paar Jahre habe ich mir ja gegönnt und daran ändert sich vorderhand nichts. Geduld... Und immerhin wird es im 2019 mal etwas spannender.
http://www.addextherapeutics.com/files/4015/3137/1947/Addex_Therapeutics_update_report_12_July_final__1.pdf
Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...
Addex: An der Generalversammlung des Biotech-Unternehmens Addex haben die Aktionäre den Anträgen des Verwaltungsrats zugestimmt. Jake Nunn und Issac Manke wurden neu in den VR gewählt, Vincent Lawton wurde als VR-Präsident bestätigt.
2018
30.04.2018 – Addex Therapeutics Ltd
Addex Reports 2017 Full Year Results and Provides Corporate Update
Robust cash position of CHF45 million following capital raise in Q1 2018
Major global licensing agreement with Indivior in addiction
Geneva, Switzerland, 30 April 2018 - Addex Therapeutics (SIX: ADXN), a leading company pioneering allosteric modulation-based drug discovery and development, today reported its full-year results for the year ended 31 December 2017 and provided a corporate update.
"2017 saw us making significant strides towards rebuilding value for shareholders in Addex. Our concerted efforts in business development and investor relations were rewarded with an important partnership with Indivior PLC, the world's leading developer of addiction treatments, and a transformational financing, both announced during the first quarter 2018," said Tim Dyer, CEO of Addex. "These significant achievements will allow us to deliver on multiple key product development milestones in 2018, most importantly the start of registrational studies for our lead allosteric modulator, dipraglurant, in levodopa induced dyskinesia associated with Parkinson's disease."
2017 Operating Highlights
Continued preparing dipraglurant for the start of US registration studies
ADX71441 program
Awarded $5.3 million grant from US National Institute on Drug Abuse to support human studies in the treatment of cocaine use disorder
Demonstrated statistically significant effect in preclinical model of osteoarthritic pain
Preclinical data published on effect in alcohol use disorder
Awarded $835,000 grant from The Michael J Fox Foundation for Parkinsons Research to advance TRKB PAMs for the treatment of Parkinson's disease
Key 2017 Financial Data
Financial Summary
Income in 2017 was CHF0.5 million compared to CHF0.4 million in 2016, and comprised primarily of grants from The Michel J. Fox Foundation for Parkinson's Research to cover certain clinical activities related to dipraglurant development in Parkinson's disease levodopa-induced dyskinesia and discovery activities related to our TrkB PAM program.
Research and development expenses increased by 7% to CHF2.6 million in 2017, compared to CHF2.4 million in 2016, mainly due to an increase in the number of staff and consultants deployed on the preparation of dipraglurant for registration studies in PD-LID and outsourced research costs on our Trk B PAM program. R&D expenses consist primarily of costs associated with research, preclinical and clinical testing and related staff costs. They also include depreciation of laboratory equipment and leasehold improvements, costs of materials used in research, costs associated with renting and operating facilities and equipment, as well as fees paid to consultants, patent costs and other outside service fees and overhead costs. These expenses include costs for proprietary and third party R&D.
General and administrative expenses remained stable at CHF1.1 million in 2017 compared to 2016. G&A expenses consisted primarily of staff costs, professional fees for legal, tax and strategic purposes, and overheads related to general management, human resources, finance, information technology, business development and communication functions.
The net loss for the 2017 financial year was CHF3.3 million compared to CHF3.1 million for 2016. Basic and diluted loss per share decreased to CHF0.25 for 2017, compared to CHF0.28 for 2016.
Cash and cash equivalents increased by 83% to CHF2.6 million at 31 December 2017, compared to CHF1.4 million at 31 December 2016. This increase of CHF1.2 million is primarily due to the gross proceeds of CHF3.5 million from the sale of treasury shares partially offset by the cash used in operations of CHF2.2 million
Post Year-End 2017 Balance Sheet Events
On 28 March 2018, the Company increased its share capital by issuing 13,037,577 new shares with a nominal value of CHF1 each at an issue price of CHF3.13 per share. Of these new shares, 12,917,129 were placed with investors raising CHF40.4 million of gross proceeds and the remaining 120,448 new shares were recorded as treasury shares, bringing the total outstanding issued share capital to 28,564,031. Each new share received a 7 year warrant to purchase 0.45 of a share at a price of CHF3.43.
On 2 January 2018, the group signed a licencing and collaboration agreement with Indivior PLC for the global development and commercialization of ADX71441 for the treatment of addiction. An upfront payment of USD5.0 million has been received in January 2018.
At 31 March 2018, Addex had cash and cash equivalents of approximately CHF45 million.
2017 Annual Report
The 2017 annual report can be found on the investor relations page of our website
Conference Call Details
A conference call will be held today Monday, 30 April 2018 at 3:00 p.m. CET / 10:00 a.m. EDT to review the financial results. Tim Dyer, Chief Executive Officer, Roger Mills, Chief Medical officer and Robert Lütjens, Head of Discovery will deliver a brief presentation followed by a Q&A session.
Joining the Conference Call:
Dial-In Numbers :
Addex mit erneutem Verlust 2017 - Meilensteine in 2018 erwartet
Das Biotechunternehmen Addex hat seinen Verlust im Geschäftsjahr 2017 auf 3,28 Millionen Franken ausgeweitet, nach 3,15 Millionen im Vorjahr. Gleichzeitig weist das Unternehmen mit 0,50 Millionen eine Steigerung der Einnahmen um 21 Prozent aus, wie aus einer Mitteilung vom Montag hervorgeht.
30.04.2018 08:04
Die Forschungsausgaben stiegen um 7% auf 2,83 Millionen Franken und die Allgemeinen- und Verwaltungsausgaben um 3 Prozent auf 1,11 Millionen.
Die finanzielle Basis des Unternehmens sei Ende März durch die Kapitalerhöhung mit der Ausgabe von rund 13 Millionen neuen Aktien zum Ausgabepreis von 3,13 Franken pro Stück deutlich verbessert worden. Per Ende März beliefen sich die Barmittel auf rund 45 Millionen Franken, wie es weiter heisst. Ende 2017 belief sich dieser Wert auf 2,6 Millionen, Ende 2016 auf 1,4 Millionen.
Das Unternehmen habe 2017 deutliche Fortschritte dabei gemacht, Wert für die Aktionäre zu schaffen, heisst es weiter. Zudem verweist das Unternehmen auf die im ersten Quartal geschlossene Partnerschaft mit Indivior. "Diese wichtigen Erfolge werden es uns ermöglichen bei mehreren Schlüsselprodukten 2018 Entwicklungsmeilensteine zu erreichen, vor allem die Zulassungsstudien für das Medikament zur Behandlung von Levodopa-induzierten Dyskinesien bei Parkinson", wird CEO Tim Dyer in der Mitteilung zitiert.
yr/cf
(AWP)
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
So, nun habe ich mich entschieden umzuschichten. Raus aus Santhera, rein in Addex. Ob das clever war, wird sich später zeigen
Muss aber zugeben, dass die News die Heute publiziert wurden doch fragwürdig waren: Eine in einem Fachmagazin publizierte Studie habe eine potenzielle therapeutische Wirkung auch bei solchen Erkrankungen gezeigt, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Weshalb wird diese Studie in einem Fachmagazin publiziert? Könnte mich vorstelleln, dass u.a. deshalb der Aktienkurs wieder korrigiert.
https://globenewswire.com/news-release/2018/09/04/1564599/0/en/Addex-s-Selective-mGlu2-PAM-ADX71149-Shows-Promise-in-Treating-Severe-Panic-Disorders-and-PTSD.html
Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...
Sie wurden am Tag, an dem sie hätten erscheinen sollen (31.8.), auf Ende September verschoben.
Ausgesprochen Vertrauen erweckend!
Wären hier nicht H1 Zahlen fällig gewesen?
Chuck Norris hat am 13.07.2018 08:44 geschrieben:
Hallo Chuck...
ich bin mit einem Fuss seit längerer Zeit LONG dabei und mit dem Anderen tun ich ab und zu zocken.
Was spricht aus meiner Sicht für eine Investition in Addex?:
1. Kurse zwischen 2.50 / 3.-- Fr. sind momentan fair, eher ein bisschen zu tief.
2. Die Pipeline ist jung aber vielversprechend.
3. Partnership mit Indivior.
4. Zurzeit genügend cash zur Verfügung (ungefähr 40 Mil.).
5. Überschaubaren Risiken.
6. Positive und unerwartete News sind jederzeit möglich, die den Kurs hochtreiben könnten.
Hier möchte ich einfach mit einer Position LONG drin bleiben. Aus meiner Sicht wird sich meine Investition in Addex lohnen (mit Geduld). Falls das Ding sich gut entwickeln wird, werde ich später noch aufstocken.
Link hat am 04.09.2018 10:45 geschrieben:
Für mich hast du eine gute Entscheidung getroffen, bei Santhera ist sowieso die Luft raus. Wenn du hier LONG investiert bist, dann macht es Sinn. Schau dir mal die Pipeline an. Hier ist in den nächsten Jahren (mit viel Geduld) einen riesigen Potenzial vorhanden. Die Pipeline ist wirklich sehr interessant und "breit". Da können vielen anderen Unternehmen davon nur träumen. Sagt mir welchen anderen kleinen Biotech so günstig zu haben sind, die mit einer solchen Pipeline ausgerüstet sind. Aus meine Sicht im SPI gibt es keine anderen.
Bei Rückschläge werde ich ab und zu aufstocken.
@sandrop74
Nicht gerarde vertrauenserweckend, wenn Du schon mit Rückschläge rechnest
Hat die Firma denn nicht bereits genügend Rückschläge erleiden müssen?
Selbstverständlich geht es hier zeitlich um ein längeres Investement. Glaube vor 2020 soll ja noch nicht viel passieren.
Nicht vergessen: wir kaufen nur "Hoffnung", (noch) keine Substanz.
Link hat am 04.09.2018 10:45 geschrieben:
Da wundere ich mich schon etwas, dass du überhaupt in solchen Titeln dabei bist. Bei deinem Anlageprofil hätte ich eher auf eine Umschichtung in Basilea getippt. Aber auch Addex scheint heute die bessere Wahl als Santhera zu sein.
Mut - Lebe wild und gefährlich (Osho)
@ursinho007
Woher willst Du mein Anlageprofil kennen?
In der Tat bin ich recht "aggressiv" unterwegs (Evolva alleine ist schon eine monströse spekulative Aktie; Addex sowieso). Basilea geht für mich in die gleiche Richtung wie Santhera und ist für mich bei weitem nicht so spannend. Dann noch lieber Santhera. Aber wir werden sehen, wer die bessere Wahl getroffen hat 
Link hat am 04.09.2018 14:46 geschrieben:
Aus deinen Kommentaren. Diese vermitteln mir den Eindruck eines vorsichtigen, stark auf Sicherheit bedachten Investors.
Mut - Lebe wild und gefährlich (Osho)
Link hat am 05.09.2018 09:32 geschrieben:
Dass der Addex-Kurs von der Meldung nicht profitieren kann, liegt wohl eher nicht an Addex sondern an der aktuell schlechten Stimmung für Biotech-Titel.
Mut - Lebe wild und gefährlich (Osho)
@ursinho007
Kaum. Aber guter Begründungsversuch
Ich vermute eher aufgrund der Verschiebung der Quartalszahlen.
Welche Firma hat mehr Substanz?
Ja, Addex hat auf dem Papier eine grosse Pipeline. Substanz könnte sich daraus tatsächlich ergeben. Aber ist die Firma "nur" ein Blender? Viele der Produkten werden bei der Phase 1 so oder so durchfallen (wie üblich bei Biotechs). Santhera hat wenigstens mit Raxone eine gewisse Substanz und im Jahr 2019 vielleicht noch mehr. Meinungen? Bin seit dieser Woche mit Addex bereits -12% in der Buchkreide. Ach ja: die Firma gibt es seit 2002. Nach 16 Jahren tief gefallen (Hoch im 2012 glaube ich von CHF 70.00 die Aktie).
Wo ist eigentlich Babette?
Diese Aussage musst Du mir erklären: "1 von 12 Phase 0 Projekten schafft es auf den Markt"
Addex versus Santhera
Stimme mit Dir überein, Link, Santhera hat mehr Substanz, Addex dafür vielleicht mehr Potential
Hier im Forum sind die Pharmaentwickler ja so populär, dass eigentlich alle längst Experten sein sollten. Punkte, die man sich periodisch vor Augen halten sollte:
1 von 12 Phase 0 Projekten schafft es auf den Markt.
Die Entwicklung eines Kandiaten kostet 100te Mio bis zur Zulassung, aber eben auch schnell 20-50 Mio bis zu einer Termination.
Eine Entwicklung dauert ca. 13 Jahre
Also, eine volle Pipeline ist besser als eine leere. Aber sie zu entwickeln braucht enorme Mittel über viele Jahre. Und das weiss man ja, wenn man als Anleger in dem Bereich unterwegs ist.
Deshalb erstaunte mich auch das jüngste Santhera bashing hier im Forum - die machen nur ihren Job, wenn sie Produkte einlizenzieren zu Entwicklung. Sonst müssten sie sich konsequenterweise auflösen und Raxone verkaufen.
PS: Babette hat es wohl die Bauchsprache verschlagen beim Beobachen ihrer LUMX/Gottex
Seiten