Ich kann doch immer von dir lernen und auch von Getrud (Exgüsi). Da hab ich wohl zu euphorisch in die Tastaten gehauen. Ein Privileg ein Kroki in den Reihen zu haben.
Das KTM reizt mich nicht, aber Danke für den Vorschlag! Habe da voll in die falsche Kiste gelangt mit diesem Hybrid, stottert ein wenig...
Aber Morgen kommt ja der Sanierungsvorschlag von der Aryzta:
- die Hybriden verzichten auf 20% und wandeln um zum Aktienkurs vom 15.50
- AK-Erhöhung von 300 Mio mit Bezugsrecht
- Die Banken können weiterhin Geld verdienen mit den Aryztas
Aber so wie der Kurs der Hybridanlage zusammsackt wissen da einige etwas mehr als ich....
Wie es so im echten Leben so ist,manchen Jahrgänger treffe ich hier nicht mehr.Ich habe viele schöne Tage erlebt aber leider auch sehr intensive schwarze Tage. Da sind die erwähnten Black Boxen extrem hell was hier im Gegenteil innert ein paar Minuten passieren kann (zB 911). Leider werden solche Ereignisse vergessen.
Aber egal,jeder muss seine eigene Lebenserfahrung machen.Das fängt an wenn man als Kind sich das erste mal seine Finger an der Herdplatte verbrennt bis zum Tag als man verbrannte Aryzta Brötchen kauft.
Zürich (awp) - Die Aryzta AG meldet im Rahmen einer Pflichtmitteilung folgende Beteiligung bzw. Beteiligungsveränderung (Publikationsdatum: 30.05.2018):
Aktionär Entstehung zuvor
aktuell Meldepflicht gemeldeter Wert
Cobas Asset Management, ES 10,02%* 23.05.2018 5,14%
* davon Namenaktien 8,34%
Meldegrund: Erwerb
das frag ich mich eben auch, Aktie hoch, Hybrid runter. Da blick ich nicht durch.
Die UBS hat heute ein REDUCE auf die Hybrids rausgegeben. Siehe pdf im Anhang*. Das kann ein paar Tage nachwirken.
Cool bleiben, aber auch nicht über eine Basisposition hinaus nachkaufen. Das wird noch spannender werden.
* Der Anhang wurde vom Moderator auf Wunsch der UBS entfernt, da es sich beim Report um ein Dokument handelt, das Kunden und Investoren vorbehalten und nicht für die Öffentlichkeit bestimmt ist.
Schon bemerkenswert, was heute bei Aryzta an der Börse passiert. Die Hypbride fallen wie ein Stein und gleichen sich langsam kursmässig an. Die Aktien dagegen sind stabil. Da weiss irgendwer was...
Stand heute gehen die Aktionäre ja wohl davon aus, dass die Aktie einen Wert von 15 Franken hat während die Hybride nur noch rund 60% des Nennwertes wert sein sollen. Gehen die wirklich davon aus, dass die Hybridgläubiger einem teilweisen Verzicht zustimmen während die Aktionäre lediglich eine KE mitmachen?
Hey, ich bin neu hier Habe etwas ganz interessantes gelesen heute. Die Aktie Aryzta steigt? Warum? Dr. Oetker hat für 3.7 Milliarden Euro Ihren Reederei Teil verkauft. Sind nun offen für Zukäufe, warum nicht Aryzta? Was denkt Ihr von diesem Ansatz?
.. letzte Möglichkeit gegeben für Einige relativ günstig einzusteigen...
Wie meinst Du das Pee1983?
CHF 15 ist relativ günstig verglichen mit den Kursen der letzten Jahre.
Wenn man in der Bilanz von Aryzta 50% vom Goodwill als werthaltig stehen lässt (realistisch) und die Senior Schulden abzieht, bleiben 800 Mio Euro Unternehmenswert. Davon die 750 Mio. Nachrangschulden abgezogen gibt für die Aktionäre noch 50 Mio. Euro.
Also ein sehr knapper Franken pro Aktie. Im Vergleich dazu sind 15 CHF relativ ungünstig.
Ich lasse mich gerne von Finanzkundigen korrigieren, wenn diese Ueberschlagsrechnung grundsätzlich falsch ist.
(AWP/SPU) Die Talfahrt bei den Aktien des Backwarenkonzerns Aryzta setzt sich am Dienstag fort. Der Auslöser für die weiteren Abgaben ist eine Ratingabstufung der Credit Suisse.
Aryzta sacken am Vormittag in einem regen Handel um bis zu 10% auf 14,10 Fr. ab. Damit markieren die Aktien einen neuen Allzeittiefstkurs. Die Titel schlossen letztendlich mit einem Minus von 7,1% auf 14,51 Fr.
Bereits am Montag waren Aryzta mit einem Abschlag von über 4% die grössten Verlierer im SMI (SMI 8389.11 -1.05%). Und nun rücken die Papiere in grossen Schritten auf das Ende Mai gesetzte Allzeittief von 14,05 Fr. zu.
Die Credit Suisse hat das Rating für Aryzta auf «Underperform» von zuvor «Neutral» gesenkt und das Kursziel auf 12 Fr. festgelegt. Die Analysten haben nach der im Mai vom Unternehmen publizierten Gewinnwarnung die Gewinnschätzungen reduziert.
Die CS geht davon aus, dass sich die operativen Herausforderungen sich bis ins nächste Jahr hinein hinziehen dürften und kurzfristig nicht mit einer Erholung auf Umsatz- und Gewinnebene zu rechnen sei. Aryzta müsse allenfalls einige ihrer attraktivsten Vermögenswerte veräussern, um einen Verstoss gegen Kreditrichtlinien zu vermeiden, so die Experten. Der Fokus liege nun auf dem organischen Wachstum und der Schuldenreduktion.
Bereits am Montag verwies ein Händler mit Blick auf den Aryzta-Kurs darauf, dass die Papiere bereits seit der Gewinnwarnung im Mai unter Druck gestanden hatten. In der Vorwoche hatten sie sich unter dem Strich um bis zu 10% erholt – eine Bewegung, für die der Händler keine echte Grundlage sah.
Auch die irische Revisionsaufsichtsbehörde IAASA hatte zuletzt Aryzta auf die Finger geklopft. Aryzta habe die Vorgaben an die Rechnungslegung nicht vollständig erfüllt, lautete der Vorwurf. Probleme ortete die IAASA bei der Wertberichtigung von Assets oder der Verbuchung von Rabatten und Preisnachlässen.
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
#ARYZTA – Credit Suisse senkt Einstufung!
26.06.2018 | 08:49
(wirtschaftsinformation.ch) – Die Credit Suisse hat heute Morgen die Einstufung von ARYZTA (CHF 15.63) von „Neutral“ auf „Underperform“ gesenkt und damit eine Verkaufsempfehlung ausgesprochen. Das Kursziel wird neu mit CHF 12 angegeben. Die Herausforderungen dürften auch ins nächste Jahr hinein anhalten, schreiben die zuständigen Branchenanalysten. Sie erwarten kurzfristig denn auch keine Umsatz- und Gewinnerholung. ARYZTA müsse allenfalls einige der attraktivsten Vermögenswerte veräussern, um einen Verstoss gegen die Kreditrichtlinien zu vermeiden. Der Fokus liege nun auf dem organischen Wachstum und der Schuldenreduktion, lautet das Fazit der Studienverfasser.
Ich war übers WE in Gstaad in einem Wellnessbunker.Da war es übel als gewisse Herrschaften die Hosen fallen liesen Ich bin zur Zeit nirgends mehr investiert. Ich lebe im Moment von Tag zu Tag.Wie du richtig sagst,zur Zeit ist hier das einkaufen allgemein zu teuer!
Ich weiss, was Du meinst.
Naja, so ganz wohl ist mir nicht mehr, es dauert einfach viel länger als gehofft. Aber wenn es mit den Verkäufen von Unternehmensteilen nicht klappt, bleibt eigentlich nur eine Mega-Mega-Mega grosse Kapitalerhöhung und das wäre natürlich die Erlösung für die Hybrids. Wenn denn jemand mitmacht, bei der KE.
Ich frage mich, ob das System hat: Noch vor einem guten halben Jahr hätte Aryzta eine KE machen können, und - sagen wir - 1 auf 3 Aktien zu 21 anbieten können. Wenn sie es jetzt unter Druck machen, müssen sie 1 auf 1 zu 7 anbieten, um auf denselben Betrag an Neugeld zu kommen. Als Altaktionär fühlte ich mich hier mächtig angepisst. Gut bin ich weder alt noch Aktionärin!
Aber vielleicht hat das ja Methode, Meyer-Burger und Evolva haben ihre letzten KEs auch zu Tiefstkursen gemacht.
Ich denke, Aryzta wird bald die Hosen runterlassen. Es wird kein schöner Anblick sein.
Nur eine Frage der Zeit bis auch der Kurs dieser Aktie einstellig wird. Mir fällt auf, dass im Moment die hochspekulativen Aktien extrem gehämmert werden. Zu Recht?
Aryzta findet keinen Käufer für seinen Picard-Anteil. Zudem bringen gestiegene Weizenpreise den hochverschuldeten Backwarenhersteller an seine Grenzen. Eine Kapitalerhöhung scheint unumgänglich.
06.08.2018 08:32
Von Lorenz Burkhalter
Die Negativschlagzeilen um Aryzta reissen nicht ab: Wie die "Finanz & Wirtschaft" in Erfahrung gebracht haben will, hat es der hochverschuldete Backwarenhersteller nicht geschafft, den Anteil an Picard zu Geld zu machen. Ursprünglich sollte die Beteiligung bis Ende Juli für mindestens 450 Millionen Euro veräussert werden.
Die Frage ist nun, ob Aryzta die mit den kreditgebenden Banken vereinbarten Vertragsvereinbarungen noch erfüllen kann. Denn die sogenannten Convenants sehen vor, dass das Verhältnis zwischen der Nettoverschuldung und dem operativen Gewinn (EBITDA) den Wert von 4 nicht übersteigen darf.
Aryzta das Schlusslicht an der Schweizer Börse SIX
Die Nervosität unter den Anlegern ist jedenfalls gross, wie ein Blick auf die Kursentwicklung verrät.
Nachdem die Aryzta-Aktie bereits am Freitag um gut 6 Prozent nachgegeben hat, erholt sie sich zu Wochenbeginn im vorbörslichen Handel von Julius Bär um 0,2 Prozent auf 12,43 Franken.
Kursentwicklung der Aryzta-Aktie in den letzten 12 Monaten (Quelle: www.cash.ch)
Dennoch bildet Aryzta seit Jahresbeginn mit einem Minus von 68 Prozent das Schlusslicht unter den im Swiss Performance Index (SPI) berücksichtigten Unternehmen.
Neben dem gescheiterten Versuch, sich innerhalb der erhofften Frist von der Picard-Beteiligung zu trennen, erweisen sich auch die gestiegenen Weizenpreise immer mehr als eine Herausforderung.
Am vergangenen Donnerstag warnte die Credit Suisse (CS) als erste vor den Folgen der höheren Weizenpreise. Dem für die Grossbank tätigen Analysten zufolge ist dieser Rohstoff bei Aryzta für fast 30 Prozent der Produktionskosten verantwortlich.
Analysten kürzen erneut ihre Gewinnprognosen
Alleine in den vergangenen drei Monaten sind die Weizenpreise in Europa und rund 25 Prozent gestiegen. Schuld sind zu trockene und zu warme Witterungsbedingungen.
Aus Sicht des CS-Analysten wird es dem Backwarenhersteller nicht gelingen, die dadurch höheren Produktionskosten über Preiserhöhungen an die Abnehmer weiterzugeben. Zu intensiv ist der Wettbewerb zur Zeit.
Die CS stuft die Aryzta-Aktie mit "Underperform" ein, was einer Verkaufsempfehlung gleichkommt. Das Kursziel lautet 12 Franken.
Auch die Berenberg Bank warnt in einem Kommentar vor der Gefahr steigender Produktionskosten. Der Autor kürzt seine zukünftigen Gewinnschätzungen um durchschnittlich 20 Prozent. Dadurch fällt das Kursziel für die mit Hold eingestufte Aryzta-Aktie auf 13 (zuvor 17,50) Franken.
Leerverkäufer wetten auf tiefere Aktienkurse
Der Analyst hält eine Kapitalerhöhung für wahrscheinlicher als bisher. Das Unternehmen sei auf neues Kapital angewiesen, sollen die notwendigen Restrukturierungen von Erfolg gekrönt sein, so schreibt er.
Freuen dürfte der jüngste Kurszerfall die Leerverkäufer. Gemäss Erhebungen der Beratungsfirma Markit setzen sie mit mehr als 20 Prozent sämtlicher ausstehender Aktien auf rückläufige Kurse.
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
der Verkauf von Picard ist jedoch alles andere als vom Tisch. Man kann sich leicht ausmalen, was in der stark leerverkaufen Aryzta-Aktie los sein wird, wenn die Meldung des Picard-Verkaufs kommt. Dürfte einen veritablen Short-Squeeze mit +30%/+40% auslösen.
Liebes Kroki
Ich kann doch immer von dir lernen und auch von Getrud (Exgüsi). Da hab ich wohl zu euphorisch in die Tastaten gehauen. Ein Privileg ein Kroki in den Reihen zu haben.
Das KTM reizt mich nicht, aber Danke für den Vorschlag! Habe da voll in die falsche Kiste gelangt mit diesem Hybrid, stottert ein wenig...
Aber Morgen kommt ja der Sanierungsvorschlag von der Aryzta:
- die Hybriden verzichten auf 20% und wandeln um zum Aktienkurs vom 15.50
- AK-Erhöhung von 300 Mio mit Bezugsrecht
- Die Banken können weiterhin Geld verdienen mit den Aryztas
Aber so wie der Kurs der Hybridanlage zusammsackt wissen da einige etwas mehr als ich....
Liebes Spesenmoos,
Also dein mittlerer Abschnitt gefällt mir gar nicht. Nicht inhaltlich sondern grammatikalisch. Da hats mehrere Fehler drin.
1) die freundliche Dame heisst Gertrud
2) in Krisenzeiten sollte es wohl heissen
3) und das Wort privilegiert schreiben auch andere falsch......
PS: Mein KTM-Velo aus SG läuft immer noch heiss! Gibts auch an der CH-Börse nach erfolgtem Reverse-Split zu kaufen!
Sodeli, ich bin nun Hybrid unterwegs, nein nicht mit dem Fahrzeug aber mit der Aryzta 4% Hybridanlage. Zu Kurs 0.72 gekauft.
Hab ich von Kroki und Getrud gelernt. In Krisenaktien nie in die Aktie sondern in die priviliegerten Positionen gehen...
Risiko von Zins aussetzen nehm ich hin, dass in Aktien umgewandelt wird, na ja, dann bin ich wieder gleich weit.
Wie es so im echten Leben so ist,manchen Jahrgänger treffe ich hier nicht mehr.Ich habe viele schöne Tage erlebt aber leider auch sehr intensive schwarze Tage. Da sind die erwähnten Black Boxen extrem hell was hier im Gegenteil innert ein paar Minuten passieren kann (zB 911). Leider werden solche Ereignisse vergessen.
Aber egal,jeder muss seine eigene Lebenserfahrung machen.Das fängt an wenn man als Kind sich das erste mal seine Finger an der Herdplatte verbrennt bis zum Tag als man verbrannte Aryzta Brötchen kauft.
Gruss,Chris
Wenn du ein totes Pferd reitest, steig ab !
So ist es! Wie könnte es auch anders sein? Vielen Dank für deine Kommentare - ausgewogen und bedacht, wohltuend anders!
Viel Erfolg! $$$
Da hat jemand aber massiv aufgestockt....
Zürich (awp) - Die Aryzta AG meldet im Rahmen einer Pflichtmitteilung folgende Beteiligung bzw. Beteiligungsveränderung (Publikationsdatum: 30.05.2018):
Aktionär Entstehung zuvor
aktuell Meldepflicht gemeldeter Wert
Cobas Asset Management, ES 10,02%* 23.05.2018 5,14%
* davon Namenaktien 8,34%
Meldegrund: Erwerb
Danke! Spannend heisst im Fachjargon tiefer
?
Schaun wir mal Morgen auf die Zahlenpräsentation. Vielleicht gibt es ja noch mehr Info's.
spesenmoos hat am 28.05.2018 16:52 geschrieben:
Die UBS hat heute ein REDUCE auf die Hybrids rausgegeben. Siehe pdf im Anhang*. Das kann ein paar Tage nachwirken.
Cool bleiben, aber auch nicht über eine Basisposition hinaus nachkaufen. Das wird noch spannender werden.
* Der Anhang wurde vom Moderator auf Wunsch der UBS entfernt, da es sich beim Report um ein Dokument handelt, das Kunden und Investoren vorbehalten und nicht für die Öffentlichkeit bestimmt ist.
das frag ich mich eben auch, Aktie hoch, Hybrid runter. Da blick ich nicht durch.
Stand jetzt würde die Hybriden ja auf rund 35% verzichten. Kurs hat sich zwischenzeitlich wieder etwas erholt (von 62 auf 66...)
Schon bemerkenswert, was heute bei Aryzta an der Börse passiert. Die Hypbride fallen wie ein Stein und gleichen sich langsam kursmässig an. Die Aktien dagegen sind stabil. Da weiss irgendwer was...
Stand heute gehen die Aktionäre ja wohl davon aus, dass die Aktie einen Wert von 15 Franken hat während die Hybride nur noch rund 60% des Nennwertes wert sein sollen. Gehen die wirklich davon aus, dass die Hybridgläubiger einem teilweisen Verzicht zustimmen während die Aktionäre lediglich eine KE mitmachen?
Warum sollte denn ein Obligationär hier auf irgend etwas verzichten und sich die Aktionäre hier mit 15 Franken pro Titel bereichern?
Hey, ich bin neu hier
Habe etwas ganz interessantes gelesen heute. Die Aktie Aryzta steigt? Warum? Dr. Oetker hat für 3.7 Milliarden Euro Ihren Reederei Teil verkauft. Sind nun offen für Zukäufe, warum nicht Aryzta? Was denkt Ihr von diesem Ansatz?
Gruss Eures neues Mitglied Dantheman
Aryzta wieder stark
günstig ist natürlich relativ und das wird uns natürlich nur die Zukunft zeigen...
Was ich konkret gemeint habe ist das Fakt dass die Aktie nach dem gesenkten Kursziel von UBS vom Montag
nicht unter 14.995 gedrückt werden konnte. Es wird heute nach einer erneuten Kurszielsenkung auch nicht passieren.
Es wäre nicht der erste Fall dass Banken Einstiegsmöglichkeit vor dem Anstieg schaffen...
Nach meiner Berechnung wurde der Boden bei 14.05 erreicht.
Seitdem ging es wieder Richtung Norden und ohne KE wird es m.M.n auch so weiterlaufen (neben grosser Volatilität)
pee1983 hat am 05.06.2018 15:51 geschrieben:
Wie meinst Du das Pee1983?
CHF 15 ist relativ günstig verglichen mit den Kursen der letzten Jahre.
Wenn man in der Bilanz von Aryzta 50% vom Goodwill als werthaltig stehen lässt (realistisch) und die Senior Schulden abzieht, bleiben 800 Mio Euro Unternehmenswert. Davon die 750 Mio. Nachrangschulden abgezogen gibt für die Aktionäre noch 50 Mio. Euro.
Also ein sehr knapper Franken pro Aktie. Im Vergleich dazu sind 15 CHF relativ ungünstig.
Ich lasse mich gerne von Finanzkundigen korrigieren, wenn diese Ueberschlagsrechnung grundsätzlich falsch ist.
Man kann aber auch lesen, dass Dr. Oetker auch z.B. in Frankreich und andere Länder in Europa wachsen will. Dieser Bereich will ja Aryzta verkaufen.
Sind wir mal gespannt und warten ab was sich hier tun wird, denke es ist ewas im Busch und wir werden es in den nächsten Wochen sehen und hören ....
So, wie die Schweiz überraschend ein 1 : 1 gegen Brasilien geholt hat, kann man auch wieder mal Glück mit Aryzta haben .........
Schönen Abend zäme
Glaube ich nicht. Aryzta ist hoch verschuldet (Mia.) und das Geschäftsmodell scheint überaltet zu sein.
Es werden vermutlich "nur" Leerstandpositionen geschlossen. Wenn Aktienmärkte korrigieren, werden vernachlässigte Aktien gerne spekulativ gekauft.
Aber nur eine Vermutung meinerseits.
(AWP/SPU) Die Talfahrt bei den Aktien des Backwarenkonzerns Aryzta setzt sich am Dienstag fort. Der Auslöser für die weiteren Abgaben ist eine Ratingabstufung der Credit Suisse.
Aryzta sacken am Vormittag in einem regen Handel um bis zu 10% auf 14,10 Fr. ab. Damit markieren die Aktien einen neuen Allzeittiefstkurs. Die Titel schlossen letztendlich mit einem Minus von 7,1% auf 14,51 Fr.
Bereits am Montag waren Aryzta mit einem Abschlag von über 4% die grössten Verlierer im SMI (SMI 8389.11 -1.05%). Und nun rücken die Papiere in grossen Schritten auf das Ende Mai gesetzte Allzeittief von 14,05 Fr. zu.
Die Credit Suisse hat das Rating für Aryzta auf «Underperform» von zuvor «Neutral» gesenkt und das Kursziel auf 12 Fr. festgelegt. Die Analysten haben nach der im Mai vom Unternehmen publizierten Gewinnwarnung die Gewinnschätzungen reduziert.
Die CS geht davon aus, dass sich die operativen Herausforderungen sich bis ins nächste Jahr hinein hinziehen dürften und kurzfristig nicht mit einer Erholung auf Umsatz- und Gewinnebene zu rechnen sei. Aryzta müsse allenfalls einige ihrer attraktivsten Vermögenswerte veräussern, um einen Verstoss gegen Kreditrichtlinien zu vermeiden, so die Experten. Der Fokus liege nun auf dem organischen Wachstum und der Schuldenreduktion.
Bereits am Montag verwies ein Händler mit Blick auf den Aryzta-Kurs darauf, dass die Papiere bereits seit der Gewinnwarnung im Mai unter Druck gestanden hatten. In der Vorwoche hatten sie sich unter dem Strich um bis zu 10% erholt – eine Bewegung, für die der Händler keine echte Grundlage sah.
Auch die irische Revisionsaufsichtsbehörde IAASA hatte zuletzt Aryzta auf die Finger geklopft. Aryzta habe die Vorgaben an die Rechnungslegung nicht vollständig erfüllt, lautete der Vorwurf. Probleme ortete die IAASA bei der Wertberichtigung von Assets oder der Verbuchung von Rabatten und Preisnachlässen.
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
#ARYZTA – Credit Suisse senkt Einstufung!
26.06.2018 | 08:49
(wirtschaftsinformation.ch) – Die Credit Suisse hat heute Morgen die Einstufung von ARYZTA (CHF 15.63) von „Neutral“ auf „Underperform“ gesenkt und damit eine Verkaufsempfehlung ausgesprochen. Das Kursziel wird neu mit CHF 12 angegeben. Die Herausforderungen dürften auch ins nächste Jahr hinein anhalten, schreiben die zuständigen Branchenanalysten. Sie erwarten kurzfristig denn auch keine Umsatz- und Gewinnerholung. ARYZTA müsse allenfalls einige der attraktivsten Vermögenswerte veräussern, um einen Verstoss gegen die Kreditrichtlinien zu vermeiden. Der Fokus liege nun auf dem organischen Wachstum und der Schuldenreduktion, lautet das Fazit der Studienverfasser.
.... was denkt Ihr nun? Ist dies immer noch nur das Eindecken der Leerverkäufer oder doch mehr dahinter wie ich vermutet habe?
schönes Wochenende und heute Abend HOPP SCHWIIIIZ !!
Aryzta wieder stark
Bitte macht euch jetzt den gefallen und investiert das geld in wisekey und nicht in einen maroden backkonzern ohne zukunft!!!!!right now!!!
Ich war übers WE in Gstaad in einem Wellnessbunker.Da war es übel als gewisse Herrschaften die Hosen fallen liesen
Ich bin zur Zeit nirgends mehr investiert. Ich lebe im Moment von Tag zu Tag.Wie du richtig sagst,zur Zeit ist hier das einkaufen allgemein zu teuer!
lg,Chris
Wenn du ein totes Pferd reitest, steig ab !
Ich weiss, was Du meinst.
Naja, so ganz wohl ist mir nicht mehr, es dauert einfach viel länger als gehofft. Aber wenn es mit den Verkäufen von Unternehmensteilen nicht klappt, bleibt eigentlich nur eine Mega-Mega-Mega grosse Kapitalerhöhung und das wäre natürlich die Erlösung für die Hybrids. Wenn denn jemand mitmacht, bei der KE.
Ich frage mich, ob das System hat: Noch vor einem guten halben Jahr hätte Aryzta eine KE machen können, und - sagen wir - 1 auf 3 Aktien zu 21 anbieten können. Wenn sie es jetzt unter Druck machen, müssen sie 1 auf 1 zu 7 anbieten, um auf denselben Betrag an Neugeld zu kommen. Als Altaktionär fühlte ich mich hier mächtig angepisst. Gut bin ich weder alt noch Aktionärin!
Aber vielleicht hat das ja Methode, Meyer-Burger und Evolva haben ihre letzten KEs auch zu Tiefstkursen gemacht.
Ich denke, Aryzta wird bald die Hosen runterlassen. Es wird kein schöner Anblick sein.
Und wie siehst du sie inzwischen als wichtigen Indikator?
Gruss,Chris
Wenn du ein totes Pferd reitest, steig ab !
Bei Aryzta sicher zu recht! Die Aktie hat außer etwas Goodwill keinen inneren Wert.
Nur eine Frage der Zeit bis auch der Kurs dieser Aktie einstellig wird. Mir fällt auf, dass im Moment die hochspekulativen Aktien extrem gehämmert werden. Zu Recht?
Aryzta: Angst vor einer Kapitalerhöhung nimmt zu
Aryzta findet keinen Käufer für seinen Picard-Anteil. Zudem bringen gestiegene Weizenpreise den hochverschuldeten Backwarenhersteller an seine Grenzen. Eine Kapitalerhöhung scheint unumgänglich.
06.08.2018 08:32
Von Lorenz Burkhalter
Die Negativschlagzeilen um Aryzta reissen nicht ab: Wie die "Finanz & Wirtschaft" in Erfahrung gebracht haben will, hat es der hochverschuldete Backwarenhersteller nicht geschafft, den Anteil an Picard zu Geld zu machen. Ursprünglich sollte die Beteiligung bis Ende Juli für mindestens 450 Millionen Euro veräussert werden.
Die Frage ist nun, ob Aryzta die mit den kreditgebenden Banken vereinbarten Vertragsvereinbarungen noch erfüllen kann. Denn die sogenannten Convenants sehen vor, dass das Verhältnis zwischen der Nettoverschuldung und dem operativen Gewinn (EBITDA) den Wert von 4 nicht übersteigen darf.
Aryzta das Schlusslicht an der Schweizer Börse SIX
Die Nervosität unter den Anlegern ist jedenfalls gross, wie ein Blick auf die Kursentwicklung verrät.
Nachdem die Aryzta-Aktie bereits am Freitag um gut 6 Prozent nachgegeben hat, erholt sie sich zu Wochenbeginn im vorbörslichen Handel von Julius Bär um 0,2 Prozent auf 12,43 Franken.
Kursentwicklung der Aryzta-Aktie in den letzten 12 Monaten (Quelle: www.cash.ch)
Dennoch bildet Aryzta seit Jahresbeginn mit einem Minus von 68 Prozent das Schlusslicht unter den im Swiss Performance Index (SPI) berücksichtigten Unternehmen.
Neben dem gescheiterten Versuch, sich innerhalb der erhofften Frist von der Picard-Beteiligung zu trennen, erweisen sich auch die gestiegenen Weizenpreise immer mehr als eine Herausforderung.
Am vergangenen Donnerstag warnte die Credit Suisse (CS) als erste vor den Folgen der höheren Weizenpreise. Dem für die Grossbank tätigen Analysten zufolge ist dieser Rohstoff bei Aryzta für fast 30 Prozent der Produktionskosten verantwortlich.
Analysten kürzen erneut ihre Gewinnprognosen
Alleine in den vergangenen drei Monaten sind die Weizenpreise in Europa und rund 25 Prozent gestiegen. Schuld sind zu trockene und zu warme Witterungsbedingungen.
Aus Sicht des CS-Analysten wird es dem Backwarenhersteller nicht gelingen, die dadurch höheren Produktionskosten über Preiserhöhungen an die Abnehmer weiterzugeben. Zu intensiv ist der Wettbewerb zur Zeit.
Die CS stuft die Aryzta-Aktie mit "Underperform" ein, was einer Verkaufsempfehlung gleichkommt. Das Kursziel lautet 12 Franken.
Auch die Berenberg Bank warnt in einem Kommentar vor der Gefahr steigender Produktionskosten. Der Autor kürzt seine zukünftigen Gewinnschätzungen um durchschnittlich 20 Prozent. Dadurch fällt das Kursziel für die mit Hold eingestufte Aryzta-Aktie auf 13 (zuvor 17,50) Franken.
Leerverkäufer wetten auf tiefere Aktienkurse
Der Analyst hält eine Kapitalerhöhung für wahrscheinlicher als bisher. Das Unternehmen sei auf neues Kapital angewiesen, sollen die notwendigen Restrukturierungen von Erfolg gekrönt sein, so schreibt er.
Freuen dürfte der jüngste Kurszerfall die Leerverkäufer. Gemäss Erhebungen der Beratungsfirma Markit setzen sie mit mehr als 20 Prozent sämtlicher ausstehender Aktien auf rückläufige Kurse.
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Uhi
Sollte das Management nicht bald mal eine Stellungnahme abgeben? Die neue Unternehmungsführung ist ja noch schlechter als die letzte.
der Verkauf von Picard ist jedoch alles andere als vom Tisch. Man kann sich leicht ausmalen, was in der stark leerverkaufen Aryzta-Aktie los sein wird, wenn die Meldung des Picard-Verkaufs kommt. Dürfte einen veritablen Short-Squeeze mit +30%/+40% auslösen.
Seiten