Brunngass hat am 13.07.2015 - 19:50 folgendes geschrieben:
für den FSTBB wollen sie mir 7 Rappen geben,will ich ihnen weiter abkaufen,wollen sie 11 Rappen ? ? ?
Die schreiben die Kurse bestimmt auf Krokodillhäute
Nein, ganz so schlimm ist es nicht. Ich denke du hast die 11 Rappen bei SIX Structured Products (Briefkurs Berechnungsgrundlage?) gesehen. In der Praxis hat UBS heute zuerst 0.07 Geld / 0.09 Brief gestellt (auch dies "Arbeitsverweigerung"), später war dann der Kurs 0.08 Geld ) 0.09 Brief, und abends 0.07 / 0.08. Aber mehr als 1 Rappen Agio geht nun wirklich nicht, da bin ich mit dir einig. Sollte die Aktie mal auf 0.90 steigen, so kann man dann die Gewinne einfahren. Ein grosses Risiko gegen abwärts (k.O. 0.74)existiert wohl nicht. Schönen Abend Kroki
Link hat am 20.07.2015 - 17:27 folgendes geschrieben:
Bereiten die Schmobis eigentlich nur mir Sorgenfalten?
Du solltest in Bezug auf Schmobi ins Lager der Optimisten wechseln. Dann gehen die Sorgenfalten in Kürze weg. Ich war heute bei 0.81 auch etwas erschrocken, aber der Schlusskurs von 82 Rappen ist ein positives Signal gegen ein Abgleiten unter die 80 Rappen. Und im August gibts gute News.
Link hat am 20.07.2015 - 17:27 folgendes geschrieben:
Bereiten die Schmobis eigentlich nur mir Sorgenfalten?
Ich habe im Mai die Hälfte meiner Schmolz + Bicken verkauft zu CHF 0.83 mit sattem Verlust.
Die andere Hälfte lasse ich nun tendenziell stehen und hoffe, dass wir mal wieder die CHF 1.00-1.20 sehen.
Ob Sorgen nötig sind ist fraglich - die Fundamentalen der Firma verstehe ich zu wenig, denke aber es ist schon viel Negatives eingepreis - aber kurz- und mittelfristige Hoffnungslosigkeit herrscht auch bei mir vor.
Bei mir herrscht Sprachlosigkeit, Unverständnis und ich bin total gefrustet!!! Eure letzten paar Einträge veranlassen mich, hier auch wieder einmal meine Gedanken zu posten. Es ist klar, dass Schmobi unter vielen negativen Einflüssen leidet - und wir damit auch (Ukraine, Oligarchen-Sanktionen, tiefe Stahlpreise wegen des Überangebots an chinesischem Stahl, der tiefe Ölpreis und damit der Rückgang des Frackings und dass weniger Stahlrohre dafür gebraucht werden, und zu guter Letzt noch das griechische Drama). Im Juni vor einem Jahr war der Aktienkurs auf einem Höchststand, die Firma machte aber noch fast keinen Gewinn. Immerhin haben sie jetzt ein paar Mal hintereinander Gewinn gemacht und erst noch steigern können. Der Aktienkurs verhält sich aber genau gegenteilig.
Ich sage einfach mal: Haltet die Festung und wartet die Zahlen im August ab! Dann wird der Verkauf der Distributionseinheit abgeschlossen / abgerechnet sein und die Zahlen müssten relativ gut sein (meine Einschätzung). Die Automobilbranche läuft recht gut. Kürzlich las ich von einer deutschen Zulieferfirma, welche Teile für Lastwagenanhänger herstellt mit Schmobi-Stahl. Die brauchen jeden Tag eine Menge Spezialstahl!
Ich hoffe wirklich für alle, dass diese schäbigen Kurse bald der Vergangenheit angehören werden!
Die Firma wird, solange der Ölpreis im Keller ist, sehr viel Mühe haben. Ich denke deshalb ist der Kurs bei CHF 0.80 (und wird wohl noch bis CHF 0.70 sinken) als bald über CHF 0.90 steigen.
Der Ölpreis wird S+B noch lange beschäftigen. Ich hoffe nur, sie konnten früh genug darauf reagieren. Ach ja, dann wäre ja noch der (zu) starker Schweizer Franken.
Ich erwarte, dass S&B zumindest auf Kurs ist. So wie du schreibst ist die Ölindustrie der Hauptabnehmer von Schmobi-Stahl. Zudem gibt es noch neue Gasleitungen und - wie schon erwähnt: Bei diesen tiefen Ölpreisen macht wenigstens das Autofahren mehr Spass. Der zu starke Schweizer Franken ist weiterhin ein Bremsklotz, v.a. weil das die Bilanzwährung ist. Ein grosser Teil der Fabrikation ist schliesslich im Ausland. Also könnten sie dort mit dem starken Franken günstig investieren.
Schmolz+Bickenbach schliesst Verkauf von Distributionseinheiten ab
22.07.2015 18:42
Emmenbrücke (awp) - Der Stahlproduzent Schmolz+Bickenbach (S+B) hat den Verkauf der Distributionseinheiten in Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Österreich an Jacquet Metal Service abgeschlossen. Die Europäischen Kartellbehörden haben die Transaktion ohne Auflagen genehmigt, heisst es in einer Medienmitteilung am Mittwochabend.
Der vereinbarte Enterprise Value für die Einheiten betrug 88,6 Mio EUR. Der vorläufige Kaufpreis (Equity Value) beträgt 56,6 Mio und werde nach Gesprächen der beiden Parteien final feststehen, schreibt S+B weiter. Am Berichtstag hat Jacquet einen Betrag von 48,6 Mio bezahlt.
Damit gehe man einen grossen Schritt in der strategischen Neuausrichtung, die eine Fokussierung auf die Produktion von Speziallangstahl und den Vertrieb der eigenen Produkte über das gruppeneigene Sales & Services-Netzwerk vorsieht, heisst es weiter.
Die nun verkauften Aktivitäten mit rund 1'000 Mitarbeitenden haben früheren Angaben zufolge 2014 einen Umsatz von rund 600 Mio EUR und ein bereinigtes EBITDA von rund 7 Mio erzielt.
Unter Verweis auf die Transaktion hatte der Stahlhersteller die Veröffentlichung des Zwischenberichts zum ersten Halbjahr 2015 auf den 25. August verschoben. Ursprünglich war als Publikationsdatum der 11. August vorgesehen.
yr/cf
(AWP)
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Weshalb die Aktie nicht stärker auf die Meldung "Verkauf von Distributionseinheiten" reagiert (gestern 48 Mio. bezahlt) bleibt mir ein Rätsel. Da wird doch am 23.8. ein positives Ergebnis präsentiert. Oder?
@Kroki, der Verkauf der Distributionseinheiten bedeutet, dass SB Geld braucht. Eine Rosine wird abgestossen. Der zu erwartende Erlös ist zu klein und führt zu einem Verlust.
@Link, Falsch. Die Distributionseinheiten sind der verlängerte Arm der Produktion und die Margen sind in diesem Bereich klein. Die Veräusserung ist eine ungesunde Amputation und der Produktionsverkauf muss reorganisiert werden und jetzt entstehen Kosten.
Pidu hat am 23.07.2015 - 11:38 folgendes geschrieben:
@Link, Falsch. Die Distributionseinheiten sind der verlängerte Arm der Produktion und die Margen sind in diesem Bereich klein. Die Veräusserung ist eine ungesunde Amputation und der Produktionsverkauf muss reorganisiert werden und jetzt entstehen Kosten.
Wer immer von euch zwei recht hat: Diese Edelstahlboutique gehört in jedes Depot!!
Nein, in meinem Depot gibt es keinen Platz für Schrott. Falls Metalle, dann bald mal Edelmetall-Produzenten, aber sicher kein VV-kontrolliertes-Schrott-Unternehmen, das ist mir definitiv zu viel.
Da hast du recht, wobei die ja nicht nur in "Schrott" machen, sondern auch in EM. Zumindest hat da auch VV nicht seine manipulatorischen Finger im Spiel.
@Link, das ist eine sehr gutes Beispiel für Bulle und Bär! Der folgende Gedankengang ist nicht auf die persönlich gemünzt. Fühle dich bitte nicht beleidigt. Ich benutze deinen Kommentar um das einseitige Denkmuster des Bullen und Bären auf eine einfache Art und Weise darzustellen.
Der Bulle ist dumm! Wie in der Stierkampfarena rennt er unablässig ins rote Tuch des Toreros. An der Börse wir das rote Tuch, welches den Bullen in Bewegung bringt von den Analysten bewegt. Die Energieabgabe des Bullen (Kauf im Bullenmarkt) erhöht den entsprechenden Kurs.
Der Bär ist viel klüger als der Bulle und sitzt im schattigen Unterholz. Er wartet bis die Honigtöpfe voll sind. Dann plündert er sie und wundert sich darüber, dass der Bulle immer noch in das rote Tuch rennt. Ermattet kommt er zur Besinnung, sofern das überhaupt möglich ist bei einem Bullen und wundert sich über die Buchverluste.
Jeder kann zum Beispiel bei Schmobi sein Bullenverhalten und Bärendenken üben.
Auch das hat platz im gegenwärtigen Sommerloch. Gruss Pidu
Link hat am 23.07.2015 - 15:42 folgendes geschrieben:
Das waren noch Zeiten :
Flipsi
Kommentare: 140Schmolz und Bickenbach21.04.2009 - 15:44Schmobi
Ja das ist aus meiner Sicht fast unmöglich!!!
Denke unter 15 werden wir den Titel nicht mehr sehen.
Langfistig 2-3Jahre sind sicher CHF 60-70 realistisch. Gleich ist es soweit mit u 20.
Wobei man diesen Post nicht einfach so nehmen kann. Es gab ja KE und nicht gerade klein. Was damals im 2009 vielleicht 20 CHF war sind heute eher Frankenwerte im unteren einstelligen Bereich.
Das der entsprechende falsch lage steht aber natürlich nicht zur Debatte.
Link hat am 27.07.2015 - 12:33 folgendes geschrieben:
Das Handelsvolumen ist heute beeindruckend hoch...
Dies war, lieber Link heute Mittag wohl noch ironisch gemeint. Heute abend aber nicht mehr: 763'450 Volumen, Schlusskurs 0.83!!! Jetzt gehts richtig los!
Link hat am 28.07.2015 - 09:35 folgendes geschrieben:
@Krokodil
Was geht los?
Gestern ist bestimmt ein Institutionneller dick bei Schmobi eingestiegen. Es braucht noch etwas Geduld bis zum grossen Durchbruch, aber die Tendenz nach oben ist klar. Es kommt nicht immer auf die Menge der Empfehlungen im Forum an. Mit ams bin ich auf die Schnauze gefallen. Ich werde nun mit dem FSTBB-Derivat auf SChmolz den Verlust wieder wettmachen müssen. Uebrigens, auch bei Züblin gibts auffällige Bewegungen. 130'000 Umsatz. Kurs 0.40 bezahlt. Jetzt gehe ich in den Teich.
Tja, wahrlich kein Meisterstück: AMS, Cytos, Züblin, S+B, von Roll, alles im Keller. Gut, meine Aktienperformance lässt sich auch nicht sehen: Cytos, S+B und Royal Imtech (heute -12%)
für den FSTBB wollen sie mir 7 Rappen geben,will ich ihnen weiter abkaufen,wollen sie 11 Rappen ? ? ?
Die schreiben die Kurse bestimmt auf Krokodillhäute
Brunngass hat am 13.07.2015 - 19:50 folgendes geschrieben:
Nein, ganz so schlimm ist es nicht. Ich denke du hast die 11 Rappen bei SIX Structured Products (Briefkurs Berechnungsgrundlage?) gesehen.
In der Praxis hat UBS heute zuerst 0.07 Geld / 0.09 Brief gestellt (auch dies "Arbeitsverweigerung"), später war dann der Kurs
0.08 Geld ) 0.09 Brief, und abends 0.07 / 0.08. Aber mehr als 1 Rappen Agio geht nun wirklich nicht, da bin ich mit dir einig.
Sollte die Aktie mal auf 0.90 steigen, so kann man dann die Gewinne einfahren. Ein grosses Risiko gegen abwärts (k.O. 0.74)existiert wohl nicht.
Schönen Abend Kroki
Hängt auch damit zusammen das 7.4 Rappen an der Six nicht möglich ist... Deshalb mag ich persönlich SwissDots besser.
@Krokodil
Das Ding könnte uns noch länger beschäftigen. Ich persönlich rechne nicht mit bessere Kurse bis Ende Jahr.
@ Brunngass
Werde ich nun gehäutet oder gibts Tantiemen?
Schmobi bei 0.83 / 0.84, Von Roll 0.95 !!
Cytos und Züblin: na ja.
Bereiten die Schmobis eigentlich nur mir Sorgenfalten?
Link hat am 20.07.2015 - 17:27 folgendes geschrieben:
Du solltest in Bezug auf Schmobi ins Lager der Optimisten wechseln. Dann gehen die Sorgenfalten in Kürze weg.
Ich war heute bei 0.81 auch etwas erschrocken, aber der Schlusskurs von 82 Rappen ist ein positives Signal gegen ein Abgleiten unter die 80 Rappen. Und im August gibts gute News.
Link hat am 20.07.2015 - 17:27 folgendes geschrieben:
Ich habe im Mai die Hälfte meiner Schmolz + Bicken verkauft zu CHF 0.83 mit sattem Verlust.
Die andere Hälfte lasse ich nun tendenziell stehen und hoffe, dass wir mal wieder die CHF 1.00-1.20 sehen.
Ob Sorgen nötig sind ist fraglich - die Fundamentalen der Firma verstehe ich zu wenig, denke aber es ist schon viel Negatives eingepreis - aber kurz- und mittelfristige Hoffnungslosigkeit herrscht auch bei mir vor.
Hallo Schmobi-Fans!
Bei mir herrscht Sprachlosigkeit, Unverständnis und ich bin total gefrustet!!! Eure letzten paar Einträge veranlassen mich, hier auch wieder einmal meine Gedanken zu posten. Es ist klar, dass Schmobi unter vielen negativen Einflüssen leidet - und wir damit auch (Ukraine, Oligarchen-Sanktionen, tiefe Stahlpreise wegen des Überangebots an chinesischem Stahl, der tiefe Ölpreis und damit der Rückgang des Frackings und dass weniger Stahlrohre dafür gebraucht werden, und zu guter Letzt noch das griechische Drama). Im Juni vor einem Jahr war der Aktienkurs auf einem Höchststand, die Firma machte aber noch fast keinen Gewinn. Immerhin haben sie jetzt ein paar Mal hintereinander Gewinn gemacht und erst noch steigern können. Der Aktienkurs verhält sich aber genau gegenteilig.
Ich sage einfach mal: Haltet die Festung und wartet die Zahlen im August ab! Dann wird der Verkauf der Distributionseinheit abgeschlossen / abgerechnet sein und die Zahlen müssten relativ gut sein (meine Einschätzung). Die Automobilbranche läuft recht gut. Kürzlich las ich von einer deutschen Zulieferfirma, welche Teile für Lastwagenanhänger herstellt mit Schmobi-Stahl. Die brauchen jeden Tag eine Menge Spezialstahl!
Ich hoffe wirklich für alle, dass diese schäbigen Kurse bald der Vergangenheit angehören werden!
@Minotaurus
Erwartest du ernsthaft gute News Ende August??
Die Firma wird, solange der Ölpreis im Keller ist, sehr viel Mühe haben. Ich denke deshalb ist der Kurs bei CHF 0.80 (und wird wohl noch bis CHF 0.70 sinken) als bald über CHF 0.90 steigen.
Der Ölpreis wird S+B noch lange beschäftigen. Ich hoffe nur, sie konnten früh genug darauf reagieren. Ach ja, dann wäre ja noch der (zu) starker Schweizer Franken.
Ich erwarte, dass S&B zumindest auf Kurs ist. So wie du schreibst ist die Ölindustrie der Hauptabnehmer von Schmobi-Stahl. Zudem gibt es noch neue Gasleitungen und - wie schon erwähnt: Bei diesen tiefen Ölpreisen macht wenigstens das Autofahren mehr Spass. Der zu starke Schweizer Franken ist weiterhin ein Bremsklotz, v.a. weil das die Bilanzwährung ist. Ein grosser Teil der Fabrikation ist schliesslich im Ausland. Also könnten sie dort mit dem starken Franken günstig investieren.
Schmolz+Bickenbach schliesst Verkauf von Distributionseinheiten ab
22.07.2015 18:42
Emmenbrücke (awp) - Der Stahlproduzent Schmolz+Bickenbach (S+B) hat den Verkauf der Distributionseinheiten in Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Österreich an Jacquet Metal Service abgeschlossen. Die Europäischen Kartellbehörden haben die Transaktion ohne Auflagen genehmigt, heisst es in einer Medienmitteilung am Mittwochabend.
Der vereinbarte Enterprise Value für die Einheiten betrug 88,6 Mio EUR. Der vorläufige Kaufpreis (Equity Value) beträgt 56,6 Mio und werde nach Gesprächen der beiden Parteien final feststehen, schreibt S+B weiter. Am Berichtstag hat Jacquet einen Betrag von 48,6 Mio bezahlt.
Damit gehe man einen grossen Schritt in der strategischen Neuausrichtung, die eine Fokussierung auf die Produktion von Speziallangstahl und den Vertrieb der eigenen Produkte über das gruppeneigene Sales & Services-Netzwerk vorsieht, heisst es weiter.
Die nun verkauften Aktivitäten mit rund 1'000 Mitarbeitenden haben früheren Angaben zufolge 2014 einen Umsatz von rund 600 Mio EUR und ein bereinigtes EBITDA von rund 7 Mio erzielt.
Unter Verweis auf die Transaktion hatte der Stahlhersteller die Veröffentlichung des Zwischenberichts zum ersten Halbjahr 2015 auf den 25. August verschoben. Ursprünglich war als Publikationsdatum der 11. August vorgesehen.
yr/cf
(AWP)
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Weshalb die Aktie nicht stärker auf die Meldung "Verkauf von Distributionseinheiten" reagiert (gestern 48 Mio. bezahlt) bleibt mir ein Rätsel. Da wird doch am 23.8. ein positives Ergebnis präsentiert. Oder?
@Kroki, der Verkauf der Distributionseinheiten bedeutet, dass SB Geld braucht. Eine Rosine wird abgestossen. Der zu erwartende Erlös ist zu klein und führt zu einem Verlust.
@Pidu
Falsch. Die Distributionseinheiten wurden verkauft, weil diese kaum Margen erzielten und nur Kosten verursachten.
Das S+B weiterhin Verlust schreiben wird stimme ich zu.
@Link, Falsch. Die Distributionseinheiten sind der verlängerte Arm der Produktion und die Margen sind in diesem Bereich klein. Die Veräusserung ist eine ungesunde Amputation und der Produktionsverkauf muss reorganisiert werden und jetzt entstehen Kosten.
Pidu hat am 23.07.2015 - 11:38 folgendes geschrieben:
Wer immer von euch zwei recht hat: Diese Edelstahlboutique gehört in jedes Depot!!
So oder so ich gebe meine Snobi nicht gehe auf Long
Nein, in meinem Depot gibt es keinen Platz für Schrott. Falls Metalle, dann bald mal Edelmetall-Produzenten, aber sicher kein VV-kontrolliertes-Schrott-Unternehmen, das ist mir definitiv zu viel.
@Domtom01Es gibt auch Perlen im Schrott! Aurubis Valor 917955
Da hast du recht, wobei die ja nicht nur in "Schrott" machen, sondern auch in EM. Zumindest hat da auch VV nicht seine manipulatorischen Finger im Spiel.
Das waren noch Zeiten
:
Flipsi
Kommentare: 140Schmolz und Bickenbach21.04.2009 - 15:44Schmobi
Ja das ist aus meiner Sicht fast unmöglich!!!
Denke unter 15 werden wir den Titel nicht mehr sehen.
Langfistig 2-3Jahre sind sicher CHF 60-70 realistisch. Gleich ist es soweit mit u 20.
@Link, das ist eine sehr gutes Beispiel für Bulle und Bär! Der folgende Gedankengang ist nicht auf die persönlich gemünzt. Fühle dich bitte nicht beleidigt. Ich benutze deinen Kommentar um das einseitige Denkmuster des Bullen und Bären auf eine einfache Art und Weise darzustellen.
Der Bulle ist dumm! Wie in der Stierkampfarena rennt er unablässig ins rote Tuch des Toreros. An der Börse wir das rote Tuch, welches den Bullen in Bewegung bringt von den Analysten bewegt. Die Energieabgabe des Bullen (Kauf im Bullenmarkt) erhöht den entsprechenden Kurs.
Der Bär ist viel klüger als der Bulle und sitzt im schattigen Unterholz. Er wartet bis die Honigtöpfe voll sind. Dann plündert er sie und wundert sich darüber, dass der Bulle immer noch in das rote Tuch rennt. Ermattet kommt er zur Besinnung, sofern das überhaupt möglich ist bei einem Bullen und wundert sich über die Buchverluste.
Jeder kann zum Beispiel bei Schmobi sein Bullenverhalten und Bärendenken üben.
Auch das hat platz im gegenwärtigen Sommerloch. Gruss Pidu
Link hat am 23.07.2015 - 15:42 folgendes geschrieben:
Wobei man diesen Post nicht einfach so nehmen kann. Es gab ja KE und nicht gerade klein. Was damals im 2009 vielleicht 20 CHF war sind heute eher Frankenwerte im unteren einstelligen Bereich.
Das der entsprechende falsch lage steht aber natürlich nicht zur Debatte.
Das Handelsvolumen ist heute beeindruckend hoch...
Link hat am 27.07.2015 - 12:33 folgendes geschrieben:
Ja, da muss ich dir ausnahmsweise recht geben. Es gibt halt niemand, der diese Edelstahlboutique-Aktie verkaufen will.
Link hat am 27.07.2015 - 12:33 folgendes geschrieben:
Dies war, lieber Link heute Mittag wohl noch ironisch gemeint. Heute abend aber nicht mehr: 763'450 Volumen,
Schlusskurs 0.83!!! Jetzt gehts richtig los!
@Krokodil
Was geht los?
Link hat am 28.07.2015 - 09:35 folgendes geschrieben:
Gestern ist bestimmt ein Institutionneller dick bei Schmobi eingestiegen. Es braucht noch etwas Geduld bis zum grossen Durchbruch, aber die Tendenz nach oben ist klar. Es kommt nicht immer auf die Menge der Empfehlungen im Forum an.
Mit ams bin ich auf die Schnauze gefallen. Ich werde nun mit dem FSTBB-Derivat auf SChmolz den Verlust wieder wettmachen müssen.
Uebrigens, auch bei Züblin gibts auffällige Bewegungen. 130'000 Umsatz. Kurs 0.40 bezahlt. Jetzt gehe ich in den Teich.
@Krokodil
Reine Spekulation.
Tja, wahrlich kein Meisterstück: AMS, Cytos, Züblin, S+B, von Roll, alles im Keller. Gut, meine Aktienperformance lässt sich auch nicht sehen: Cytos, S+B und Royal Imtech (heute -12%)
Seiten