Da die Zahlen mehrheitlich bekannt sind, wird es wohl nur auf den Ausblick ankommen:
aktuelle Auftragsbestand
Aussichten auf Auftragseingänge
Bestätigung, dass MBT mit Umsätzen von 450 Mio CHF eine schwarze Null schreiben kann
Als es rauf ging, 2017, kannte die Kommunikation von MBT kein Halten mehr. Mal schauen, was sie in der Krise taugt.
Ich bin aber grundsätzlich positiv, was Meyer-Burgers Zukunft angeht. Die sollten jetzt besser aufgestellt und krisenfester sein als noch vor 2 Jahren.
2018 dürfte für Meyer Burger gar nicht so schlecht aussehen und es könnte vielleicht sogar für mehr reichen als nur eine schwarze Null.
Wichtig sind jetzt Aufträge bis ende 2018 die für das erste Halbjahr 2019 verbucht werden können.
Im Mai 2018 wurde die SWCT™-Stringerplattform von Meyer Burger auf der SNEC, einer der weltgrössten Photovoltaik-Fachmessen, von der Fachzeitschrift „PV Magazine“ als Technologie-Highlight 2018 ausgezeichnet.
Ich stelle mir heute einfach die Frage aufgrund welchen Fakten es morgen unbedingt nach oben gehen soll. Weil einen Monat zu früh Meyer Burger die Katze aus dem Sack gelassen hatte, in der Hoffnung es würden noch bis zum Quaralsbericht Aufträge aquiriert werden? Weil die Leerverkäufer bei keinen weiteren Badnews ihre satten Gewinne realisieren? Die wären auch noch satt würde MB 30% teurer bewertet sein. Also es müsste eine ganze Horde von Schwalben heran fliegen um zumindest einen Dämmerungszustand von Frühlung am Horizont erkennen zu lassen.
- keine Aufträge
- starker Franken
- Preiszerfall an allen Ecken und Enden
- Strafzölle
- eingeschossene Leerverkäufer
Wer weiss vielleicht kommt aber alles anders und aus einem Funken wird ein Flächenbrand. Nach diesem trockenen Sommer ist alles möglich......
Nachdem Hans Brändle beim Antritt viel Rückenwind hatte, muss er jetzt zeigen, was er kann. Wenn MBTN bei 300-400 Mio Umsatz profitabel arbeiten kann, dann können sie schon überleben, bis die Sonne wieder scheint. Mal abwarten, was am 16. Okober kommt.
Ich denke ja und genau diese neuen Allzeittiefs sollten genutzt werden um erste Positionen aufzubauen.
Denken wir mal an ABB bei 2.50 zurück, an Lonza bei 45.- Sofern alles ohne weitere KE erfolgt sollten in 3-5 Jahren deutliche Kurssteigerungen möglich sein.
Die schlechte Auftragslage zwingt Meyer Burger zu einer Reduktion der diesjährigen Umsatzvorgaben. Das Ausmass überrascht, was der Aktie im frühen Handel zusetzen könnte.
16.08.2018 08:18
Von Lorenz Burkhalter
Der Kurszerfall der Meyer-Burger-Aktie der letzten Tage hatte es bereits erahnen lassen: Die Auftragsflaute zwingt den Solarzulieferer, die Zielbandbreite für den Jahresumsatz nach unten anzupassen. Neu rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 400 und 440 Millionen Franken, nach zuvor 450 bis 500 Millionen Franken.
Weniger die Anpassung selbst als vielmehr deren Ausmass überrascht die Analysten. Das Halbjahresergebnis rückt dabei in den Hintergrund, bewegt es sich doch im Rahmen der anfangs Juli bekanntgegebenen provisorischen Zahlen.
Im vorbörslichen Handel von Julius Bär werden für die Aktie von Meyer Burger keine Kurse gestellt. Händler gehen jedoch von Kursverlusten in der Grössenordnung von 2 bis 3 Prozent aus.
Auf Basis der neuen Zielvorgaben rechnen Beobachter mit einscheidenden Gewinnschätzungsreduktionen. Nicht ohne Grund: Denn die Markterwartungen lagen bis zuletzt doch bei einem Jahresumsatz von 460 Millionen Franken und einem operativen Gewinn (EBITDA) von gut 50 Millionen Franken.
Mit einem Minus von gut 60 Prozent seit Jahresbeginn zählt die Meyer-Burger-Aktie hierzulande zu den Schlusslichtern.
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Die Eckzahlen des ersten Halbjahres waren bereits bekannt und die jetzt kommunizierte Senkung des Jahresumsatzziels ist aufgrund des markant niedrigeren Bestellungseingangs kaum mehr eine Überraschung. Positiv ist, dass Meyer Burger die Kosten so gut im Griff hat, dass trotz niedrigerer Umsatzprognose die Ebitda-Marge dennoch 10% erreichen soll. Meyer Burger ist ein Investitionsgüterhersteller mit den dafür typischen Auftrags- und Umsatzschwankungen. Dass nun der Break-even-Punkt weiter gesenkt werden soll, ist einerseits positiv zu werten. Das Unternehmen kann so länger eine Durststrecke mit geringem Auftragsvolumen durchhalten. Anderseits signalisiert das aber auch, dass die Meyer-Burger-Geschäftsleitung offenbar keinen Silberstreif am Horizont ausgemacht hat - eine schnelle Erholung der Geschäfte also wohl kaum zu erwarten ist. Immerhin scheint Meyer Burger technologisch auf der Höhe und gut positioniert, um auf eine Nachfragebelebung reagieren zu können. Doch vorerst gilt es, das Ende der Eiszeit für Photovoltaikinvestitionen abzuwarten. Mit einem Kauf der Aktien eilt es deshalb nicht.
Ende 2016 waren wir auch auf diesem Niveau und wurde dann bis auf über 2.15 hochgekauft (ja wer hat da wohl alles aufgekauft....), kann genau so dieses mal auch wieder passieren. Meyer Burger hat eine Top Technologie und die Kosten mehr oder weniger im Griff. Wer weiss, vielleicht kommt ja doch noch einmal ein Übernahmeangebot das die Kurse beflügeln würde. Jetzt sind wir doch in einer Preiskategorie, bei der es sich lohnen würde?!
Zu Börsenstart noch im Plus und jetzt geht es klar gegen Süden. Das hatten wir doch auch bei Basilea vor zwei Tagen........
Ich war vor wenigen Monaten noch belächelt/beschimpt worden, als ich den Kurs bis 65 Rappen sinken sah. Scheinbar war ich noch zu optimistisch. Jetzt wird es wohl noch bis 50 Rappen oder gar leicht darunter gehen.
Fazit: vorläufig kein Kauf, längerfristig dürfte sich ein Einstieg lohnen.
Die Leerverkäufer kriegen bei diesem Ergebnis und dem Ausblick nicht gleich kalte Füsse. Aber langsam werden sie die Position abbauen, das wird dem Kurs helfen. Sie hatten ihren Spass und Gewinn. Und sonst braucht es jetzt Aufträge Aufträge Aufträge oder eine Übernahme.
Wage mal die Prognose, dass wir Heute den Boden haben und auf 0.60 schliessen heute Abend (derzeit 0.55)
Die Leerverkäufer kriegen bei diesem Ergebnis und dem Ausblick nicht gleich kalte Füsse. Aber langsam werden sie die Position abbauen, das wird dem Kurs helfen. Sie hatten ihren Spass und Gewinn. Und sonst braucht es jetzt Aufträge Aufträge Aufträge oder eine Übernahme.
Wage mal die Prognose, dass wir Heute den Boden haben und auf 0.60 schliessen heute Abend (derzeit 0.55)
Glaube ich kaum..... Der Boden wird zwischen 0.45 - 0.50 sein.
Warum sollte der Verkauf der Megaslateproduktion für nahezu Null Franken eine positive Nachricht sein?
MB hat kaum merklich mehr Geld, und hat nun noch seinen letzten Thuner Produktionsteil verloren.
Bei der Modulproduktion haben wir eine weltweite Ueberkapazität, einen argen Preiszerfall, ausgelöst durch die PV-Bremsung der chinesischen Regierung. In dieser Situation investiert kaum einer in neue Produktionsanlagen.
Darum frage ich mich akut: Wo zum Teufel seht ihr bei MB einen Silberstreif am Horizont?
Goldi
Ich zitiere mich ja selten, aber obigen Text habe ich erst unlängst geschrieben, vor läppischen sechs Tagen, und jetzt liegt der MBTN Kurs 23% tiefer.
Das einzige Ueberraschende ist, wieviele Forumsschreiber überrascht sind über den Kursverlauf.
Wie bereits mehrfach erwähnt ist es wahrscheinlich, dass in dem aktuellen Umfeld neue Tiefstkurse getestet werden. Unter 0.50 werde ich wohl auch ich mal eine Position eingehen. Im fallenden Messer zu kaufen ist höchst riskant und braucht ein sauberes Cash-Management. Ansonsten wartet man lieber bis sich eine Boden ausbildet und verzichtet somit womöglich auf die ersten 10%-15%. Da spielt es dann auch keine Rolle die Tiefstkurse nicht ergriffen zu haben. Zur Erinnerung; wer vorgstern gekauft hat, hat auch schon 20% weg.
Aber fast noch wichtiger als Tiefkurse abzufischen ist die Kunst die Gewinne ordentlich laufen zu lassen. Bin gespannt wer in ein zwei Jahre von euch so alles rückblickend von seinem Investment erzählen mag. Viel Glück euch allen.
und viele scheibtruhen voll meyer-burger abgeholt bei 0.705 - 0.715
Chuck Norris hat am 25.07.2018 08:27 geschrieben:
Jetzt noch ein paar Management-Transaktionen und wir sind wieder >0.85 CHF...
Da haben sich zwei schwer verzockt. Bei Chuckli ist das nicht verwunderlich, er war schon oft ein Konterindikator.
Aber ich denke, dass der Kurs zwar noch weiter fallen kann, aber bei knapp unter 50 Rappen sollte dann Schluss sein. Fürs Loslösen von diesen "Kellerkursen" bräuchte es allerdings ein paar Erfolgsmeldungen von der Auftragsfront und das könnte bei den Überkapazitäten dauern, obwohl Meyer Burger über Spitzentechnologie verfügt.
Vorbote?
Ein Tag vor Berichterstattung Aktien knapp -3%.
gertrud hat am 14.08.2018 13:24 geschrieben:
2018 dürfte für Meyer Burger gar nicht so schlecht aussehen und es könnte vielleicht sogar für mehr reichen als nur eine schwarze Null.
Wichtig sind jetzt Aufträge bis ende 2018 die für das erste Halbjahr 2019 verbucht werden können.
Im Mai 2018 wurde die SWCT™-Stringerplattform von Meyer Burger auf der SNEC, einer der weltgrössten Photovoltaik-Fachmessen, von der Fachzeitschrift „PV Magazine“ als Technologie-Highlight 2018 ausgezeichnet.
Ich stelle mir heute einfach die Frage aufgrund welchen Fakten es morgen unbedingt nach oben gehen soll. Weil einen Monat zu früh Meyer Burger die Katze aus dem Sack gelassen hatte, in der Hoffnung es würden noch bis zum Quaralsbericht Aufträge aquiriert werden? Weil die Leerverkäufer bei keinen weiteren Badnews ihre satten Gewinne realisieren? Die wären auch noch satt würde MB 30% teurer bewertet sein. Also es müsste eine ganze Horde von Schwalben heran fliegen um zumindest einen Dämmerungszustand von Frühlung am Horizont erkennen zu lassen.
- keine Aufträge
- starker Franken
- Preiszerfall an allen Ecken und Enden
- Strafzölle
- eingeschossene Leerverkäufer
Wer weiss vielleicht kommt aber alles anders und aus einem Funken wird ein Flächenbrand. Nach diesem trockenen Sommer ist alles möglich......
Link hat am 15.08.2018 10:15 geschrieben:
Vor Zahlen im Minus, dann geht es meistens am nächsten Tag nach oben.....
Es wird schon heute im grünen Bereich enden... und morgen dann falls positive News kommen gehts ab...
gent hat am 15.08.2018 13:43 geschrieben:
Auf diesent Titel wettet niemand
Kein gehandelter Put oder Call bei den Eurex-Optonen im August, September, Oktober und Dezember
Bei 4 Prozent Veränderung bis heute Abend wäre das lukrativ
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
Wie erwartet. Allerdings auch nicht mehr.
Nachdem Hans Brändle beim Antritt viel Rückenwind hatte, muss er jetzt zeigen, was er kann. Wenn MBTN bei 300-400 Mio Umsatz profitabel arbeiten kann, dann können sie schon überleben, bis die Sonne wieder scheint. Mal abwarten, was am 16. Okober kommt.
Was auch immer, es wird zuerst mal kosten.
Ich denke ja und genau diese neuen Allzeittiefs sollten genutzt werden um erste Positionen aufzubauen.
Denken wir mal an ABB bei 2.50 zurück, an Lonza bei 45.- Sofern alles ohne weitere KE erfolgt sollten in 3-5 Jahren deutliche Kurssteigerungen möglich sein.
Im Nachhinein bin ich froh, nicht in Meyer Burger mit Aktien investiert zu sein.
Aber unter uns: doch kein Überraschung, oder doch?
Heute wohl wieder -10%. Gibt es bald tatsächlich Kurse unter CHF 0.50?
Analysten müssen bei Meyer Burger über die Bücher
Die schlechte Auftragslage zwingt Meyer Burger zu einer Reduktion der diesjährigen Umsatzvorgaben. Das Ausmass überrascht, was der Aktie im frühen Handel zusetzen könnte.
16.08.2018 08:18
Von Lorenz Burkhalter
Der Kurszerfall der Meyer-Burger-Aktie der letzten Tage hatte es bereits erahnen lassen: Die Auftragsflaute zwingt den Solarzulieferer, die Zielbandbreite für den Jahresumsatz nach unten anzupassen. Neu rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 400 und 440 Millionen Franken, nach zuvor 450 bis 500 Millionen Franken.
Weniger die Anpassung selbst als vielmehr deren Ausmass überrascht die Analysten. Das Halbjahresergebnis rückt dabei in den Hintergrund, bewegt es sich doch im Rahmen der anfangs Juli bekanntgegebenen provisorischen Zahlen.
Im vorbörslichen Handel von Julius Bär werden für die Aktie von Meyer Burger keine Kurse gestellt. Händler gehen jedoch von Kursverlusten in der Grössenordnung von 2 bis 3 Prozent aus.
Auf Basis der neuen Zielvorgaben rechnen Beobachter mit einscheidenden Gewinnschätzungsreduktionen. Nicht ohne Grund: Denn die Markterwartungen lagen bis zuletzt doch bei einem Jahresumsatz von 460 Millionen Franken und einem operativen Gewinn (EBITDA) von gut 50 Millionen Franken.
Mit einem Minus von gut 60 Prozent seit Jahresbeginn zählt die Meyer-Burger-Aktie hierzulande zu den Schlusslichtern.
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Aus der FuW:
Die Eckzahlen des ersten Halbjahres waren bereits bekannt und die jetzt kommunizierte Senkung des Jahresumsatzziels ist aufgrund des markant niedrigeren Bestellungseingangs kaum mehr eine Überraschung. Positiv ist, dass Meyer Burger die Kosten so gut im Griff hat, dass trotz niedrigerer Umsatzprognose die Ebitda-Marge dennoch 10% erreichen soll. Meyer Burger ist ein Investitionsgüterhersteller mit den dafür typischen Auftrags- und Umsatzschwankungen. Dass nun der Break-even-Punkt weiter gesenkt werden soll, ist einerseits positiv zu werten. Das Unternehmen kann so länger eine Durststrecke mit geringem Auftragsvolumen durchhalten. Anderseits signalisiert das aber auch, dass die Meyer-Burger-Geschäftsleitung offenbar keinen Silberstreif am Horizont ausgemacht hat - eine schnelle Erholung der Geschäfte also wohl kaum zu erwarten ist. Immerhin scheint Meyer Burger technologisch auf der Höhe und gut positioniert, um auf eine Nachfragebelebung reagieren zu können. Doch vorerst gilt es, das Ende der Eiszeit für Photovoltaikinvestitionen abzuwarten. Mit einem Kauf der Aktien eilt es deshalb nicht.
Habe nochmals gekauft und nun 40'000 Stück mit einem EP von 0.65. Das wars, mehr kriegen sie von mir nicht.
Ende 2016 waren wir auch auf diesem Niveau und wurde dann bis auf über 2.15 hochgekauft (ja wer hat da wohl alles aufgekauft....), kann genau so dieses mal auch wieder passieren. Meyer Burger hat eine Top Technologie und die Kosten mehr oder weniger im Griff. Wer weiss, vielleicht kommt ja doch noch einmal ein Übernahmeangebot das die Kurse beflügeln würde. Jetzt sind wir doch in einer Preiskategorie, bei der es sich lohnen würde?!
0.55/0.56, kurse unten 0.50 kein fantasie mehr ?
Zu Börsenstart noch im Plus und jetzt geht es klar gegen Süden. Das hatten wir doch auch bei Basilea vor zwei Tagen........
Ich war vor wenigen Monaten noch belächelt/beschimpt worden, als ich den Kurs bis 65 Rappen sinken sah. Scheinbar war ich noch zu optimistisch. Jetzt wird es wohl noch bis 50 Rappen oder gar leicht darunter gehen.
Fazit: vorläufig kein Kauf, längerfristig dürfte sich ein Einstieg lohnen.
Mut - Lebe wild und gefährlich (Osho)
Börsenkapitalisierung, 360 Mio
Liquidität : i.o.
Ertragslage: genügend
Potential Technologie: riesig
Übernahmefantasie : bei diesem Kurs, sehr gestiegen
Darum : Kaufkurse
Tagestief wieder erreicht...einfach zum kotzen.
Ich hab meinen Stützungskauf soeben auch getätigt, konnte aber die Lawine nur für 30 Sekunden aufhalten...
Die Leerverkäufer kriegen bei diesem Ergebnis und dem Ausblick nicht gleich kalte Füsse. Aber langsam werden sie die Position abbauen, das wird dem Kurs helfen. Sie hatten ihren Spass und Gewinn. Und sonst braucht es jetzt Aufträge Aufträge Aufträge oder eine Übernahme.
Wage mal die Prognose, dass wir Heute den Boden haben und auf 0.60 schliessen heute Abend (derzeit 0.55)
Alles Korrekt, nur die Käufer fehlen.
spesenmoos hat am 16.08.2018 14:29 geschrieben:
Glaube ich kaum..... Der Boden wird zwischen 0.45 - 0.50 sein.
Goldi hat am 10.08.2018 11:33 geschrieben:
Ich zitiere mich ja selten, aber obigen Text habe ich erst unlängst geschrieben, vor läppischen sechs Tagen, und jetzt liegt der MBTN Kurs 23% tiefer.
Das einzige Ueberraschende ist, wieviele Forumsschreiber überrascht sind über den Kursverlauf.
Goldi
Die Leerverkäufer haben das Zepter mal wieder in der Hand. So rasch steigt die Aktie nicht. Morgen wieder -10%?
gent hat am 16.08.2018 14:00 geschrieben:
...also wenn 16 Mio keine Käufer sind?? Die glauben ja auch hier was reissen zu können.... Und ich bin mir sicher, der Kurs wird wieder anziehen!!!
Ich konnte nun meine EP auch auf 0.59 senken und werde wieder zuschlagen sollte es noch tiefer gehen!
-8.59% wenn der Kurs so bleibt, wären das 3 Tage nacheinander tägliche Abschläge von rund 10% = Titel dürfte langsam überverkauft sein.
Gibt es denn schon neue Kursziele von den sehr geschätzten Analysten?
Wie bereits mehrfach erwähnt ist es wahrscheinlich, dass in dem aktuellen Umfeld neue Tiefstkurse getestet werden. Unter 0.50 werde ich wohl auch ich mal eine Position eingehen. Im fallenden Messer zu kaufen ist höchst riskant und braucht ein sauberes Cash-Management. Ansonsten wartet man lieber bis sich eine Boden ausbildet und verzichtet somit womöglich auf die ersten 10%-15%. Da spielt es dann auch keine Rolle die Tiefstkurse nicht ergriffen zu haben. Zur Erinnerung; wer vorgstern gekauft hat, hat auch schon 20% weg.
Aber fast noch wichtiger als Tiefkurse abzufischen ist die Kunst die Gewinne ordentlich laufen zu lassen. Bin gespannt wer in ein zwei Jahre von euch so alles rückblickend von seinem Investment erzählen mag. Viel Glück euch allen.
liska hat am 25.07.2018 12:48 geschrieben:
Chuck Norris hat am 25.07.2018 08:27 geschrieben:
Jetzt noch ein paar Management-Transaktionen und wir sind wieder >0.85 CHF...
Da haben sich zwei schwer verzockt. Bei Chuckli ist das nicht verwunderlich, er war schon oft ein Konterindikator.
Aber ich denke, dass der Kurs zwar noch weiter fallen kann, aber bei knapp unter 50 Rappen sollte dann Schluss sein. Fürs Loslösen von diesen "Kellerkursen" bräuchte es allerdings ein paar Erfolgsmeldungen von der Auftragsfront und das könnte bei den Überkapazitäten dauern, obwohl Meyer Burger über Spitzentechnologie verfügt.
Mut - Lebe wild und gefährlich (Osho)
Bin erstmal raus....mit grossem Verlust...weiss nicht ob die 0.5 hält heute... allen die investiert sind viel Glück...
"Gran" hat absolut Recht. Es wurde nur darauf spekuliert, ob Panasonic Solar sich mit einem Aktienengagement an Meyer Burger beteiligen will.
Seiten