China verspricht auf Mega-Import-Messe weitere Öff
Mit einer gigantischen Import-Messe will China
demonstrieren, dass es zu einem Abbau seines Handelsüberschusses und zu
Marktöffnung mehr als bereit ist. Aber nicht alle sind überzeugt.
Kann Meyer Burger wieder etwas auf die Beine helfen:
Wenn ich mich nicht täusche, dann hat der hartnäckige Grossaktionär ein EP von ca. 1.70. Wenn er die Absicht hat seine Beteiligung aufzustocken, wäre jetzt der richtige Zeitpunkt. Kommt dann noch der eine oder andere zurückgehaltene Grossauftrag dazu, könnte es hier schon noch etwas höher gehen.
Der Anstieg läuft. +40% in fünf Tagen, zuletzt bei gutem Volumen.
Ich sehe Meyer Burger in der Pflicht, jetzt jeweils zeitnah und unaufgeregt zu informieren, wenn was los ist. Früher wurde jede Bestellung einer Ersatzschraube vermeldet.
Wenn morgen keine Erklärung für den Anstieg kommt, nehm ich wohl mal einen Teil raus. Das war zu viel, zu gut, zu schnell.
Es kamen nicht "keine News". Sondern es wurde von den USA und von China mitgeteilt, dass man sich im Handelsstreit zu einigen gedenke, und sich hochrangige Delegationen treffen.
Meyer Burger mit seiner fast vollständigen Asienabhängigkeit wurde sehr hart vom Handelskrieg USA-China getroffen. Die Aktie sank damals enorm stark, zu recht. Nun steigt MBTN eben wieder wie ein Korken unter Wasser, wenn sich dieser Streit voraussichtlich beilegen lässt.
Ich könnte mich natürlich stundenlang ohrfeigen, dass ich meine MBTN mit 4% Gewinn gegeben haben, wenn es heute 30% wären. Aber das das gibt ja auch nur rote Ohren.
Der Anstieg läuft. +40% in fünf Tagen, zuletzt bei gutem Volumen.
Ich sehe Meyer Burger in der Pflicht, jetzt jeweils zeitnah und unaufgeregt zu informieren, wenn was los ist. Früher wurde jede Bestellung einer Ersatzschraube vermeldet.
Wenn morgen keine Erklärung für den Anstieg kommt, nehm ich wohl mal einen Teil raus. Das war zu viel, zu gut, zu schnell.
Ja verdammte scheisse, ich stieg bereits Tranchenweise in den letzten Tagen aus, ich könnte mich.... Da ging mir ein schöner Gewinn durch die Lappen.
Hoffe nun das es wieder Richtung Süden geht, denke auch nicht das dies so weiter gehen kann! Die letzten male war immer so bei .73 / .75 Schluss und es kehrte wieder nach unten. Aber eben dies habe ich auch schon gestern gedacht, als ich kurz vor dem Wiedereinstieg stand....
Finanzhaie bei MBTN, wohl kaum... der Kurs war garde noch vor zwei Wochen bei 0.45, der Anstieg war viel zu heftig +50%... es reicht halt nicht wenn die Auftragslage so extrem dünn ist, ein solcher Auftrag pro Quartal zu melden... das was hier passiert ist definitiv zu wenig, möchte gar nicht wissen wie wenige Aufträge die noch haben...
logo sind hier Trader am Werk aber für mich sind das eher Gewinnmitnahmen. Man hört monentan so durch die Luft, dass da noch mehr Bestellungen in naheliegender Zeit kommen werden...ob es so ist...wir schauen. Viel Erfolg allerseits
MBTN ist wie erwähnt das, was EVE früher mal war: Ein Paradies für Daytrader, da der Kurs grundlos rauf und runter rattert ohne Grund, aber mit anständigem Volumen. Da kann jeder Bähnli fahren der will.
Nicht, dass ich das jetzt als Empfehlung missverstanden haben möchte, aber da ich heute nur wohlwollende Kommentare schreibe, wäre darauf hinzuweisen, dass man bei MBTN durchaus ein sich aufhellendes Chartbild erkennen könnte, wenn man denn wollte.
Bräucht noch etwas mehr Volumen. Und dann die CHF 0.75 überwunden.
Der grösste Aktionär der in der Solartechnik aktiven Meyer Burger, Sentis Capital, drängt auf einen grundlegenden Strategiewechsel. Das Unternehmen verfüge bei den Technologien Heterojunction- (HJT-) und Tandemsolarzellen über einen signifikanten kompetitiven Vorsprung und solle ihn selbst nutzen, hält Sentis fest. Der Aktionär plädiert für den Aufbau einer eigenen Produktion. Finanziert werden solle eine solche Investition entweder durch eine Kapitalerhöhung am Kapitalmarkt oder durch einen strategischen Partner.
Zudem wird vorgeschlagen ENDLICH Änderungen im VR vorzunehmen.
... aber wenn die Aufträge nicht endlich kommen, wird der Kurs weiter stark sinken. Die Kosten - viele mit schweizerischem Lohnniveau - sind irgendwann am untersten Limit. Und China stockt. Und Kurs im Verhältnis zum Buchwert immer noch hoch. Schade um Schweizer Pionierunternehmen.
Ichr glaubt doch wohl nicht das die CS dies nicht aus Eigeninteresse macht, die können ja Schreiben was sie wollen und die Kleinaktionäre fallen drauf rein......
Nach einme massiven Aufschlag in Richtung 0.80 eine schlechte Meldung und schon können sie sich wieder zu günstigen Kursen eindecken!
Meyer Burger zählt zu den diesjährigen Börsenverlierern. Die Credit Suisse spricht nun eine Verkaufsempfehlung für die Aktie der Solarzulieferfirma aus. Der Zeitpunkt überrascht allerdings.
10.12.2018 08:14
Von Lorenz Burkhalter
Die Aktie des Solarzulieferers Meyer Burger konnte die Kursverluste seit Ende Oktober zwar etwas eingrenzen. Mit einem Minus von über 60 Prozent zählt sie an der Schweizer Börse SIX aber noch immer zu den schwächsten Aktien in diesem Jahr.
Das hält die Credit Suisse am frühen Montagmorgen nicht davon ab, eine Verkaufsempfehlung für die Meyer-Burger-Aktie auszusprechen. In einer Unternehmensstudie stuft die Grossbank die Aktie von "Neutral" auf "Underperform" herunter. Mit 0,55 (zuvor 0,65) Franken liegt das Kursziel um ziemlich genau 15 Prozent unter dem Schlussstand vom Freitag.
Markterwartungen an den Solarzulieferer zu hoch
Nach einem starken 2017 sehe sich der Solarzulieferer zusehends den Folgen des Handelsstreits zwischen den USA und China, branchenweiten Überkapazitäten sowie einer restriktiveren Subventionspolitik Chinas ausgesetzt, so schreibt der Studienautor. Er sieht insbesondere in der hohen Abhängigkeit vom chinesischen Markt ein Risiko, zumal sich Meyer Burger dort einem aggressiveren Wettbewerb durch lokale Anbieter ausgesetzt sehe. Der Studienautor hält die Markterwartungen an den Solarzulieferer aus Gwatt bei Thun deshalb für zu hoch angesetzt.
Vorbörslich sind noch keine Preisindikationen für die Aktie von Meyer Burger verfügbar. Beobachter gehen allerdings von deutlich tieferen Kursen auf.
Interessant ist denselben Beobachtern zufolge der Zeitpunkt der Verkaufsempfehlung, hatte sich doch erst letzte Woche der Grossaktionär Sentis Capital in einer Medienmitteilung zu Wort gemeldet und Forderungen gestellt. Meyer Burger solle selber Hetero-Junction-Solarzellen herstellen und nicht nur Produktionsanlagen verkaufen. Diese hochattraktive Investitionsmöglichkeit dürfe man den Aktionären nicht vorenthalten, so der Tenor (cash berichtete).
Eine Absage an die kapitalintensiven Pläne?
Mit einem Stimmenanteil von 6,1 Prozent gilt die Beteiligungsgesellschaft des russischen Multimillionärs Petr Kondrashev als der bedeutendste Einzelaktionär des Solarzulieferers. Nächstgrössere Aktionäre sind das Management und der Verwaltungsrat sowie die Fondstochter der Credit Suisse.
Kursentwicklung der Meyer-Burger-Aktie über die letzten 12 Monate (Quelle: www.cash.ch)
Beobachter sehen in der Verkaufsempfehlung der Credit Suisse für die Meyer-Burger-Aktie denn auch eine klare Absage an den kapitalintensiven Vorschlag seitens von Sentis Capital. Allerdings erwähnt die Grossbank die Pläne des Aktionärs mit keinem Wort.
Wie Statistiken der Nachrichtenagentur AWP verraten, empfiehlt momentan nur die Credit Suisse den Verkauf der Aktie. UBS, Zürcher Kantonalbank und Vontobel sind hingegen neutral, Research Partners sogar optimistisch gestimmt. Die Kursziele reichen von 0,55 (Credit Suisse) bis 1 Franken (Research Partners).
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Eröffnung bei rund +20%. Bis Börsenschluss bleibt wohl nur noch knapp ein kleines Plus oder gar ein Minus. Verständlich: auch ich gar nicht so richtig abschätzen welche nun die bessere Nachricht war: Grossauftrag oder Gewinnwarnung?
Eröffnung bei rund +20%. Bis Börsenschluss bleibt wohl nur noch knapp ein kleines Plus oder gar ein Minus. Verständlich: auch ich gar nicht so richtig abschätzen welche nun die bessere Nachricht war: Grossauftrag oder Gewinnwarnung?
War doch bei einer objektiven Analyse nur eine Frage der Zeit, 2018 viermal tüchtig zugekauft, hat sich gelohnt. Was da die Credit Suisse aber einmal mehr wieder abgezogen hat, sollte strafrechtlich verfolgt werden Richtung arglistige Täuschung, Betrug. Vor wenigen Tagen noch eine Herabstufung (um günstiger einzukaufen?), jetzt dieser Grossauftrag. Oder will hier Jemand behaupten, dies ganz Offensichtliche habe keinen Zusammenhang? Früher wurden Banken überfallen. heute ist es umgekehrt.
Zuerst sich also immer objektiv von dem Wert einer Investition selber überzeugen mittels den Fundamentaldaten, erst dann kaufen ohne Fremdbeeinflussung. Gewinnen kann ja nur einer, wenn andere verlieren, Verluste machen. Es geht nichts verloren, es wechselt nur leichtfüssig den Besitzer.
Gute Fortuna in Zukunft ALLEN
Ein schönes sehr lukratives Weihnachtsgeschenk !!! Merci
China verspricht auf Mega-Import-Messe weitere Öff
Mit einer gigantischen Import-Messe will China
demonstrieren, dass es zu einem Abbau seines Handelsüberschusses und zu
Marktöffnung mehr als bereit ist. Aber nicht alle sind überzeugt.
Kann Meyer Burger wieder etwas auf die Beine helfen:
www.dw.com/de/...import-messe-weitere-%C3%B6ffnung/a-46132132
Wenn ich mich nicht täusche, dann hat der hartnäckige Grossaktionär ein EP von ca. 1.70. Wenn er die Absicht hat seine Beteiligung aufzustocken, wäre jetzt der richtige Zeitpunkt. Kommt dann noch der eine oder andere zurückgehaltene Grossauftrag dazu, könnte es hier schon noch etwas höher gehen.
Der Anstieg läuft. +40% in fünf Tagen, zuletzt bei gutem Volumen.
Ich sehe Meyer Burger in der Pflicht, jetzt jeweils zeitnah und unaufgeregt zu informieren, wenn was los ist. Früher wurde jede Bestellung einer Ersatzschraube vermeldet.
Wenn morgen keine Erklärung für den Anstieg kommt, nehm ich wohl mal einen Teil raus. Das war zu viel, zu gut, zu schnell.
Es kamen nicht "keine News". Sondern es wurde von den USA und von China mitgeteilt, dass man sich im Handelsstreit zu einigen gedenke, und sich hochrangige Delegationen treffen.
Meyer Burger mit seiner fast vollständigen Asienabhängigkeit wurde sehr hart vom Handelskrieg USA-China getroffen. Die Aktie sank damals enorm stark, zu recht. Nun steigt MBTN eben wieder wie ein Korken unter Wasser, wenn sich dieser Streit voraussichtlich beilegen lässt.
Ich könnte mich natürlich stundenlang ohrfeigen, dass ich meine MBTN mit 4% Gewinn gegeben haben, wenn es heute 30% wären. Aber das das gibt ja auch nur rote Ohren.
Goldi
gertrud hat am 07.11.2018 17:37 geschrieben:
Ja verdammte scheisse, ich stieg bereits Tranchenweise in den letzten Tagen aus, ich könnte mich.... Da ging mir ein schöner Gewinn durch die Lappen.
Hoffe nun das es wieder Richtung Süden geht, denke auch nicht das dies so weiter gehen kann! Die letzten male war immer so bei .73 / .75 Schluss und es kehrte wieder nach unten. Aber eben dies habe ich auch schon gestern gedacht, als ich kurz vor dem Wiedereinstieg stand....
Finanzhaie bei MBTN, wohl kaum... der Kurs war garde noch vor zwei Wochen bei 0.45, der Anstieg war viel zu heftig +50%... es reicht halt nicht wenn die Auftragslage so extrem dünn ist, ein solcher Auftrag pro Quartal zu melden... das was hier passiert ist definitiv zu wenig, möchte gar nicht wissen wie wenige Aufträge die noch haben...
schwirrt derat in die Tiefe, über 10 %, was ist da los?
War der Auftrag viel kleiner als erwartet?
Oder wird da wieder manipuliert, was ich vermute, Grosse Finanzhaie die jetzt noch günstiger massiv rein wollen?
Kauforders für 1.1 Mio, Verkaufsorders 276 431?
https://www.finanznachrichten.de/...pektionssystems-aus-china-353.htm
Wer weiss mehr?
So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,
so gibt es keine Situation,
in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.
Frei nach I Ging
Das war nicht alles nur ich, die hier Gewinne mitgenommen hat.
Wo willst Du denn Gewinne einfahren, wenn es wieder aufwärts geht wegen besserer Finanzergebnissen?
Übermässige Angst ist nie ein guter Ratgeber.
Was ist dann wenn Du mit 10 % Gewinn verkaufst, und sie
steigt dann noch 45 %, was bei Meyer Burger im Bereich des Möglichen liegt?.
Grüessli
Na geht doch, genau nach meinem Geschmack. Langsam wieder ein Depot aufbauen und bei gegebener Zeit Gewinne einfahren.
logo sind hier Trader am Werk aber für mich sind das eher Gewinnmitnahmen. Man hört monentan so durch die Luft, dass da noch mehr Bestellungen in naheliegender Zeit kommen werden...ob es so ist...wir schauen. Viel Erfolg allerseits
MBTN ist wie erwähnt das, was EVE früher mal war: Ein Paradies für Daytrader, da der Kurs grundlos rauf und runter rattert ohne Grund, aber mit anständigem Volumen. Da kann jeder Bähnli fahren der will.
Goldi
Nicht, dass ich das jetzt als Empfehlung missverstanden haben möchte, aber da ich heute nur wohlwollende Kommentare schreibe, wäre darauf hinzuweisen, dass man bei MBTN durchaus ein sich aufhellendes Chartbild erkennen könnte, wenn man denn wollte.
Bräucht noch etwas mehr Volumen. Und dann die CHF 0.75 überwunden.
Nicht, dass ich das jetzt als Empfehlung missverstanden haben möchte, aber das Handelvolumen ist heute bereits nach 50 Minuten sehr hoch.
...danach nehmen wir die nächste Hürde..schaun wir mal

@Mr.Wrong
Und dann?
@Mr.Wrong
Was wäre das nächste Ziel? CHF 1.00?
@gertrud
Nach AMS, korrigiert nun auch Meyer Burger. Support nicht gehalten.
Strategiewechsel? Bitte, bitte, JA!
Der grösste Aktionär der in der Solartechnik aktiven Meyer Burger, Sentis Capital, drängt auf einen grundlegenden Strategiewechsel. Das Unternehmen verfüge bei den Technologien Heterojunction- (HJT-) und Tandemsolarzellen über einen signifikanten kompetitiven Vorsprung und solle ihn selbst nutzen, hält Sentis fest. Der Aktionär plädiert für den Aufbau einer eigenen Produktion. Finanziert werden solle eine solche Investition entweder durch eine Kapitalerhöhung am Kapitalmarkt oder durch einen strategischen Partner.
Zudem wird vorgeschlagen ENDLICH Änderungen im VR vorzunehmen.
Meyer Burger streicht weniger Stellen als geplant
Der Solartechniker Meyer Burger entlässt in seinem Betrieb in Thun nun etwas weniger Mitarbeiter als ursprünglich geplant.
https://www.cash.ch/news/top-news/solar-meyer-burger-streicht-weniger-stellen-als-geplant-1248554
... aber wenn die Aufträge nicht endlich kommen, wird der Kurs weiter stark sinken. Die Kosten - viele mit schweizerischem Lohnniveau - sind irgendwann am untersten Limit. Und China stockt. Und Kurs im Verhältnis zum Buchwert immer noch hoch. Schade um Schweizer Pionierunternehmen.
Ichr glaubt doch wohl nicht das die CS dies nicht aus Eigeninteresse macht, die können ja Schreiben was sie wollen und die Kleinaktionäre fallen drauf rein......
Nach einme massiven Aufschlag in Richtung 0.80 eine schlechte Meldung und schon können sie sich wieder zu günstigen Kursen eindecken!
Swisslog lässt Grüssen.
Schade um MB aber die Macher haben sich sicher bedient.
Geld stinkt, aber ich liebe den Geschmack
Daumen runter für die Meyer-Burger-Aktie
Meyer Burger zählt zu den diesjährigen Börsenverlierern. Die Credit Suisse spricht nun eine Verkaufsempfehlung für die Aktie der Solarzulieferfirma aus. Der Zeitpunkt überrascht allerdings.
10.12.2018 08:14
Von Lorenz Burkhalter
Die Aktie des Solarzulieferers Meyer Burger konnte die Kursverluste seit Ende Oktober zwar etwas eingrenzen. Mit einem Minus von über 60 Prozent zählt sie an der Schweizer Börse SIX aber noch immer zu den schwächsten Aktien in diesem Jahr.
Das hält die Credit Suisse am frühen Montagmorgen nicht davon ab, eine Verkaufsempfehlung für die Meyer-Burger-Aktie auszusprechen. In einer Unternehmensstudie stuft die Grossbank die Aktie von "Neutral" auf "Underperform" herunter. Mit 0,55 (zuvor 0,65) Franken liegt das Kursziel um ziemlich genau 15 Prozent unter dem Schlussstand vom Freitag.
Markterwartungen an den Solarzulieferer zu hoch
Nach einem starken 2017 sehe sich der Solarzulieferer zusehends den Folgen des Handelsstreits zwischen den USA und China, branchenweiten Überkapazitäten sowie einer restriktiveren Subventionspolitik Chinas ausgesetzt, so schreibt der Studienautor. Er sieht insbesondere in der hohen Abhängigkeit vom chinesischen Markt ein Risiko, zumal sich Meyer Burger dort einem aggressiveren Wettbewerb durch lokale Anbieter ausgesetzt sehe. Der Studienautor hält die Markterwartungen an den Solarzulieferer aus Gwatt bei Thun deshalb für zu hoch angesetzt.
Vorbörslich sind noch keine Preisindikationen für die Aktie von Meyer Burger verfügbar. Beobachter gehen allerdings von deutlich tieferen Kursen auf.
Interessant ist denselben Beobachtern zufolge der Zeitpunkt der Verkaufsempfehlung, hatte sich doch erst letzte Woche der Grossaktionär Sentis Capital in einer Medienmitteilung zu Wort gemeldet und Forderungen gestellt. Meyer Burger solle selber Hetero-Junction-Solarzellen herstellen und nicht nur Produktionsanlagen verkaufen. Diese hochattraktive Investitionsmöglichkeit dürfe man den Aktionären nicht vorenthalten, so der Tenor (cash berichtete).
Eine Absage an die kapitalintensiven Pläne?
Mit einem Stimmenanteil von 6,1 Prozent gilt die Beteiligungsgesellschaft des russischen Multimillionärs Petr Kondrashev als der bedeutendste Einzelaktionär des Solarzulieferers. Nächstgrössere Aktionäre sind das Management und der Verwaltungsrat sowie die Fondstochter der Credit Suisse.
Kursentwicklung der Meyer-Burger-Aktie über die letzten 12 Monate (Quelle: www.cash.ch)
Beobachter sehen in der Verkaufsempfehlung der Credit Suisse für die Meyer-Burger-Aktie denn auch eine klare Absage an den kapitalintensiven Vorschlag seitens von Sentis Capital. Allerdings erwähnt die Grossbank die Pläne des Aktionärs mit keinem Wort.
Wie Statistiken der Nachrichtenagentur AWP verraten, empfiehlt momentan nur die Credit Suisse den Verkauf der Aktie. UBS, Zürcher Kantonalbank und Vontobel sind hingegen neutral, Research Partners sogar optimistisch gestimmt. Die Kursziele reichen von 0,55 (Credit Suisse) bis 1 Franken (Research Partners).
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Das steht so im Thuner Tagblatt: Dank den 14 geretteten Stellen bietet Meyer Burger in Thun noch 70 Vollzeitstellen an.
Wahsinn! Das waren 2011 noch 1‘200 Vollzeitstellen.
Ich hab nicht mehr den Überblick, wo denn die restlichen MB Arbeitsplätze sind.
In Deutschland und China?
Goldi
Ein Highlight diese Nachricht
Eröffnung bei rund +20%. Bis Börsenschluss bleibt wohl nur noch knapp ein kleines Plus oder gar ein Minus. Verständlich: auch ich gar nicht so richtig abschätzen welche nun die bessere Nachricht war: Grossauftrag oder Gewinnwarnung?
https://www.pv-magazine.de/2018/12/14/meyer-burger-erhaelt-ersten-grossauftrag-ueber-74-millionen-schweizer-franken-fuer-hocheffizienz-technologie/
Link hat am 14.12.2018 09:29 geschrieben:
War doch bei einer objektiven Analyse nur eine Frage der Zeit, 2018 viermal tüchtig zugekauft, hat sich gelohnt. Was da die Credit Suisse aber einmal mehr wieder abgezogen hat, sollte strafrechtlich verfolgt werden Richtung arglistige Täuschung, Betrug. Vor wenigen Tagen noch eine Herabstufung (um günstiger einzukaufen?), jetzt dieser Grossauftrag. Oder will hier Jemand behaupten, dies ganz Offensichtliche habe keinen Zusammenhang? Früher wurden Banken überfallen. heute ist es umgekehrt.
Zuerst sich also immer objektiv von dem Wert einer Investition selber überzeugen mittels den Fundamentaldaten, erst dann kaufen ohne Fremdbeeinflussung. Gewinnen kann ja nur einer, wenn andere verlieren, Verluste machen. Es geht nichts verloren, es wechselt nur leichtfüssig den Besitzer.
Gute Fortuna in Zukunft ALLEN

Ein schönes sehr lukratives Weihnachtsgeschenk !!! Merci
Seiten