An deiner Stelle würde ich diesen Titel beobachten bis sich ein Zeichen der Hoffnung bildet.
Aber auch diese Hoffnung kann sich in Nichts auflösen.
Wer weiss wie sich diese Technologie weiterentwickelt?Ich habe vor Monaten auch gedacht das dies ein sicherer Wert ist aber die Konkurenz und die Technologie sind schneller als die Anlysten den Wert dieser Bude berechnen.
Gibt es in Morgen noch Handys wie sie wir heute kennen?
AMS ist zu träge und zu unflexibel sich einem Trend schnell mal anzupassen.Und Fakt ist die Technologie ändert und da muss sich AMS zuerst anpassen.
Bleibt ihr nun in dieser Aktie drinn? Wie lange gebt ihr euch Zeit (z.B.Vorlage 4. Quartalabschluss oder mehr)? Habt ihr trotz derzeitigem, tiefen Niveau noch ein Stop-Loss gesetzt? Oder kauft ihr etwa noch nach, um den EP zu senken?
Ich bleibe drin - ist doch spannend: Spielcasino, aber ungezwungen; Achterbahn, aber ohne Erbrochenes. Nestlé und Roche kann jeder.
Ich gebe AMS die Zeit, die AMS braucht, um wieder weit über meinen EP zu kommen. In der Zwischenzeit freue ich mich, dass ich dank AMS deutlich weniger Vermögenssteuern zahlen muss. Heute hätte ich fast noch etwas zugekauft, habs dann aber doch gelassen. Irgendwann ist gut - man soll ja nicht gierig sein.
Silence
and a deeper silence
when the crickets
hesitate
Und um jetzt noch zum Schluss etwas Mist aufzugabeln: wären diese ****** Leerverkäufer nicht Teil dieses Planeten, wäre der Kurs wohl irgendwo zwischen CHF 40-60. ..
Du hast vollkommen recht mit dem, was das ist, was Du da schreibst bzw. auf der Gabel hast.
Jeder Schimpfpost über die Leerverkäufer sind verschwendete Minuten in denen man besser darüber nachdenken würde, wieso gerade AMS leerverkauft wird.
Leerverkäufe waren ein deutliches Warnsignal, als sie hier bei Kursen von 60-70 erstmals fast in jedem Post thematisiert wurden. Man musste es nur sehen wollen.
Und nicht auf den Short squeeze hoffen: Wer bei 70 leerverkauft hat wird bei 20 nicht mehr dem letzten Franken nachrennen, und die Quote sagt nur, wieviel ausgeliehen sind und nicht ob die auch alle aktuell verkauft sind.
Ich selber hab nur wenige AMS und kauf vielleicht in einem Panik-sell-off zu, aber besser wartet man bis sich der Trend dreht oder AMS eindeutig und glaubwürdig positiv kommuniziert.
Dann hoffen wir mal, dass Chuck doch noch recht bekommt mit seinen Erwartungen an KGVs und Kurs.
Und nicht auf den Short squeeze hoffen: Wer bei 70 leerverkauft hat wird bei 20 nicht mehr dem letzten Franken nachrennen, und die Quote sagt nur, wieviel ausgeliehen sind und nicht ob die auch alle aktuell verkauft sind.
Was meinst du damit? Wenn die Rede von „Short Interest“ ist, dann sind es effektiv Leerverkaufte Aktien, welche noch nicht gedeckt sind. Wie kommst du auf die Daten der ausgeliehenen Aktien? (Welche wie du ja selber daraufhin deutest, für andere Zwecke benützt werden können, bspw. als Collaterals).
Nach Bloomberg (bzw. Markit) war das Short Interest Ende Oktober sogar 30% des Free-floats!
Be fearful when others are greedy, and be greedy when others are fearful. - W. Buffet
Nur so als Beispiel; Du schläfst und kann total easy deinen Finger auf dein Handy drücken und alles ist offen??Wie absolut dämlich ist diese Sensor Sicherheit??
Dafür (und wegen anderen Gründen) wurde ja Face-ID eingesetzt... Die Technik kommt...ja...aber jemand muss sie auch entwickeln, und AMS ist eben ein Technologieunternehmen welches Trends erforscht, erkennt oder neue Produkte auf Anfrage auch entwickelt...
Be fearful when others are greedy, and be greedy when others are fearful. - W. Buffet
Musk argued that since we're already practically attached to our phones, we're already cyborgs. We're just not as smart as we could be because the data link between the information we can get from our phones to our brains isn't as fast as it could be.
@ chris, jetzt hast du endgültig bewiesen, dass du verückt bist oder ein Roboter. Das tönt ja so degeneriert wie ich es noch nie gehört habe. Wie heisst es doch wenn man jeweils bei Microsoft oder anderen Anbietern sich einloggt: Are You a Rotot? Bitte Buchstaben eintragen. Ich hätte dir doch etwas mehr Menschlichkeit zugetraut. Mach doch nächstens eine Reise ins Weltall, auf den Mars oder zum Saturn. Aber du tust mir leid, ich glaube du weisst nicht was du da sprichst mit eingebauten - Implantaten-was auch immer, und wo? Etwa am Mensch? Wozu? alles für die Bequemlichkeit? Hast du keinen Saft mehr in den Knochen oder im Hirn? Oder bist du ein Monster?
Pass auf, dass du dich mit diesem Investment nicht in den Ruin treibst, sprich nicht "all in" gehst, denn die Gefahr, dass der prognostizierte Gewinn pro Aktie für die Jahre 2019/2020 längst überholt ist und in den kommenden Wochen drastisch nacht unten korrigiert wird, ist definitiv vorhanden und darf nicht unterschätzt werden.
Wünsche dir viel Glück. War noch nie investiert und werde vorerst auch nicht ins fallende Messer greifen.
Dies ist in etwa der Konsens wenn mehr als 15 Analystenmeinungen kumuliert werden, fast egal auf welcher Internetseite. Ich selbst schätze dieses hier sehr: https://www.finanzen.net/schaetzungen/ams (oder auch Swissquote als Kunde liefert diese Werte).
Wir haben ein KUV bei ams die seinesgleichen sucht. Die Börsenkap. beträgt noch rund 1.9 Mrd., nächstes Jahr wird ams über 2 Mrd. Umsatz machen.
Weiteres was für ams spricht:
- Wir haben gut 20 Mio. (wahrscheinlich mehr....) leerverkaufte Aktien im Spiel. Nach wie vor halten die Ankeraktionäre ihre Titel (oder zumindest gab es noch keine Meldungen). ams selbst kauft ebenfalls Titel zurück was das Angebot verknappt.
- Apple als Hauptkunde. ams steckt nun in wesentlich mehr Geräten. Laut CEO von ams wird von rund 5 USD pro Gerät gesprochen, welches ams erhält mit dem Ausblick, dass dies eher Richtung 15 USD pro Gerät gehen soll. Apple macht rund 60% des Umsatzes von ams aus. Bisher... Weil:
- Neue Kunden an Land gezogen wurden wie Xiaomi, ev. Samsung, Huawei... Hier wurde die Produktion/Auslierferung per Q3-Resultat 2018 bestätigt.
- Hat J.P. welche offiziell als einer der Leerverkäufer (da Meldepflichtig) in Erscheinung treten ihr Kursziel von über 40 CHF per Oktober 2018 eigentlich korrigiert?
- ams kann ein attraktiver Übernahmekandidat sein. Was wäre eine Firma bereit für ams zu zahlen, wenn die Gewinne je Aktie sich wie prognostiziert entwickeln? (wahrscheinlich landen wir dann eher dort, wo das ams-Management Mitte 2018 eigene Optionen mit Strikes über CHF 80.00 gezeichnet haben)
- die günstig geregelte Verschuldung mit Laufzeit 2022 und 2025. (Transparent via Obli/Wandelobli). Wobei nun die Wandelobli höchstwahrscheinlich als Sicherheit der Short-Seller missbraucht wird, um kurzfristig gegen ams zu wetten.
- und noch vieles mehr... Aber in ein paar Monaten wird der Kurs wieder dort sein, wo er eigentlich hingehört. Glaube kaum daran, dass die Leerverkaufsquote längerfristig auf diesem Niveau bleibt und sich keine neuen Ankeraktionäre finden lassen, wenn kommende Q-Resultatet solide daherkommen.
ams ist unterbewertet. da können im Forum noch so viele (aus welchen Interessen auch immer) gegen mich schiessen und/oder andere hier im Forum verunsichern wollen. Ich baue monatlich etwas aus und bin 100% überzeugt, in 2-5 Jahren hier ein sehr positives Fazit ziehen zu können. Gerne werde ich dann auf ein paar Kommentare zurückblicken (habe diese schön ausgedruckt damit auch das löschen nichts bringt) und die eine oder andere Person erwähnen/in Frage stellen.
Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...
Eine kurze Susammenfassung von ein paar Peers von AMS:
AMS
STM
IFX
DLG
QCOM
INTC
TXN
QRVO
LITE
Durchschn.
P/E
7.95
10.85
16.35
11.37
20.66
11.39
16.93
51.61
12.26
15.82
P/S
1.02
1.26
2.62
1.25
3.60
3.10
5.74
2.50
1.93
2.56
P/B
1.25
2.00
3.09
1.33
73.54
2.93
8.47
1.65
2.70
10.77
Kapitalisierung
1.93 Mia CHF
10.90 Mia EUR
19.89 Mia EUR
1.72 Mia EUR
67.87 Mia USD
211.04 Mia USD
88.74 Mia USD
7.64 Mia USD
2.66 Mia USD
EPS
2.91 CHF
1.26 EUR
1.07 EUR
2.26 EUR
2.71 USD
4.06 USD
5.46 USD
1.18 USD
3.42 USD
2.73 CHF
Debt/Assets %
38.58
17.57
14.08
2.12
50.08
21.76
23.11
15.41
21.13
22.65
Profit margin %
8.34
9.61
14.15
12.86
-21.40
15.30
24.61
-1.35
19.88
9.11
Datenbasis: Jährlich; EUR/CHF= 1.13; USD/CHF= 0.99 EUR/USD= 1.14; Quelle der Zahlen: Bloomberg.com
Fazit: AMS ist nach diesen Zahlen effektiv relativ unterbewertet insbesondere fällt der aktuell sehr tiefe P/S und der P/E auf (nimmt man bspw. den durchschnittlichen P/E wäre die Aktie von AMS CHF 46 wert); die Verschuldung liegt etwas schwer zu Buche; der EPS ist im Branchenvergleich relativ hoch; mit einer Kapitalisierung von unter 2 Mia CHF ist AMS eine "kleine" Technologieperle welche sicherlich in so manche Produktportfolios der anderen Firmen passen würde. Leider liegen heutzutage viele Argumente schwer im Kurs drin, wenn diese jedoch geklärt werden bzw. effektiv keine negative Auswirkungen auf AMS haben, dann kann ich mir eine relativ schnelle Erholung des Kurses vorstellen um im Branchenvergleich etwas ausgewogener dazustehen.
Be fearful when others are greedy, and be greedy when others are fearful. - W. Buffet
da ich face ID nicht nutze weiss ich nicht ob das Gerät nur auf offene Augen reagiert?Sonst wäre das ja gleich einfach wie beim Fingerscann.
Ja,du hast recht!Auf Anfrage forschen...Darum meinte ich das AMS träge sein könnte und in nächster Zeit hier keine Kursexplosion sein wird.
Face ID kann so eingestellt werden, dass die Augen offen sein müssen. Die Technik ist erst am Anfang, das ist allen klar, aber digitale Sicherheit, Datensammlung bzw. Aufbewahrung usw. werden in den kommenden Jahren das Hauptthema für Gesetzgeber und für sehr viele Industrien. AMS orientiert sich bewusst auf diese schnellwachsende und profitable Märkte. Übrigens: AMS entwicklet normalerweise nicht auf Anfrage, ich habe damit gemint, dass sie auf Anfragen von Kunden wie Apple eingehen und deren Ideen umsetzten (siehe 3D-Sensing Kamera auf der Rückseite des iPhones).
Mit der laufenden Digitalisierung in allen Bereichen, die zunehmende Automation, das Aufkommen von künstlicher Intelligenz, die zunehmende Knappheit an Resourcen, der erhöhte technologische Bedarf auch in banalen Anwendungen (siehe bspw. in der Domotik), usw. sind wir erst am Anfang des effektiven Bedarf an Sensoren. Ich denke, dass Asien (China) diesen Markt dominieren wird. Bis dahin wird jedoch noch viel Wasser unter den Brücken durchfliessen und Firmen wie AMS sind durchaus gut positioniert um auch in Zukunft ein wichtiger Player zu bleiben.
Be fearful when others are greedy, and be greedy when others are fearful. - W. Buffet
Dem Post von blabla ist aus meiner Sicht nichts hinzuzufügen, ausser vielleicht noch zwei Anmerkungen:
1. Persönliche Befangenheit versperrt oftmals den objektiven Blick, Ausklipsen von Tatsachen, wie z.B. zukünftige technologische Entwicklung sehr schwer abschätzbar, Margendruck durch neue Anbieter, gerade aus China, wo der Patentschutz nicht immer so genau genommen wird, Wirtschaftsentwicklung, wo ich bekanntlich grosse Zweifel habe, um nur einige zu nennen.
2. Chartbild: Es ist eine einzige Katastrophe! Beinahe täglich neue Tiefststände! Das Messer lasse ich noch fallen. Könnte in den nächsten Wochen durchaus bis auf 14.- gehen.
Deshalb warte ich ab. An einen Einstieg ist von mir aus erst dann zu denken, wenn es auch im Chartbild ein klares Kauf-Signal gibt. Dieses steht aber aus!
Trotzdem wünsche ich den Investierten viel Erfolg!
Mal ehrlich... Wenn heute Morgen ein Übernahmeangebot (z. B. Qualcomm, Apple, Samsung oder andere) eingeflattert wäre, zu welchem Preis ginge ams über den Ladentisch? Wahrscheinlich würde bei einem Übernahmeangebot zwischen CHF 80.00 bis 100.00 schon viel Freude entstehen bei den Aktionären. Aber auch bei den Käufern... Als der Kurs bei CHF 120.00 stand, wäre ein entsprechendes Übernahmeangebot in dieser Grössenordnung chancenlos gewesen... So schnell ändern die Zeiten hier, es kann/wird aber auch wieder in die andere Richtung gehen. Ein Übernahmeangeobt zwischen CHF 80.00 und 100.00 kann jederzeit eintreffen (bei Ceva gings dann ganz schnell mit der Korrektur des Aktienkurses). Daher den perfekten Einstiegszeitpunkt findet man selten bis nie... Wenn aber der Trend erwischt wird kann man schön Geld verdienen. In diesem Sinne, ich habe gestern ein weiteres mal zugekauft. Bin aktuell auf rund 50% der ams-Akiten, welche ich bis ins Jahr 2020 gedenke kaufen zu wollen.
Bei über 20 Mio. leerverkauften Aktien geht diese Trendumkehr sehr schnell, wenn die Leerverkäufer ihren Griff lockern. Vielleicht nach dem Optionsverfall... vielleicht heute? Das wissen nur wenige... dass aber seit dem 14.11.2018 sich die Situation für ams nicht fundamental geändert hat (letztes update: https://www.presseportal.ch/de/pm/100052401/100822187 ) sollte auch jedem klar sein ausser vielleicht dem Analysten von Hauck und weiteren mit ziemlich sicher Eigeninteresse dahinter, weil seriös ist das nicht.
Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...
Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat das Kursziel für AMS von 23,60 auf 19,40 Franken gesenkt und die Einstufung auf "Sell" belassen. Apple schwächle deutlicher als bisher gedacht, schrieb Analyst Robin Brass in einer am Montag vorliegenden Studie unter Verweis auf die Warnungen zahlreicher Zulieferer. Dies zeige sich insbesondere durch bereits hohe Preisabschläge auf das erst jüngst auf den Markt gekommene iPhone XR. Hierfür liefere AMS die Technologie zur Gesichtserkennung. Die massive Kapazitätsaufstockung von AMS sei für 2019 noch nicht ausgelastet./ag/ajx Veröffentlichung der Original-Studie: 10.12.2018 / 08:00
****
Weitere Hellseher werden folgen...niemand von denen möchte in einem Downtrend blöd da stehen mit Kurszielen welche über 100% zum aktuellen Kurs stehen.
Be fearful when others are greedy, and be greedy when others are fearful. - W. Buffet
sehe ich anders... Wenn du als Käufer überezeugt bist, dass:
- im 2018, CHF 1.80 pro Aktie verdient wird, im 2019 um CHF 3.25, im 2020 um CHF 5.00, im 2021 um CHF 7.00 usw. (dann sind auch die Schulden schneller weg als du es aktuell siehst)
- du jährlich bis 2021 (oder weiter) zweistelliges Wachstum vorweisen kannst
- die 20 Mio. leerverkauften Aktien den aktuellen Kurs beeinflusst haben, ein KGV von 20 annimmst und die erwartenden Gewinne pro Aktie als Basis nimmst.
Wenn der Käufer Apple ist, können die sehr wohl einschätzen was ams für Synergien bringt, aber auch Qualcomm hätte einen schönen Synergie-Effekt.
CHF 80.00 bis 100.00 tönt aus aktueller Sicht nach viel, wenn du aber vom Ausblick & Synergie-Effekt überzeugt bist ist es wahrscheinlich eine günstige Gelegenheit, mi diesem Angebot auch die Ankeraktionäre zu überzeugen.
Ich selbst hoffe aber nicht auf ein Übernahmeangebot. Ich selbst hoffe darauf, dass der Kurs noch etwas tief bleibt um weitere monatliche Zukäufe machen zu können und hoffe auf eine erfolgreiche Eigenständigkeit mit den Gewinnen je Aktie wie oben beschrieben... Dann wird sich die Aktie mittel- bis langfristig höher entwickeln als das kolportierte Übernahmeangebot.
Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...
An deiner Stelle würde ich diesen Titel beobachten bis sich ein Zeichen der Hoffnung bildet.
Aber auch diese Hoffnung kann sich in Nichts auflösen.
Wer weiss wie sich diese Technologie weiterentwickelt?Ich habe vor Monaten auch gedacht das dies ein sicherer Wert ist aber die Konkurenz und die Technologie sind schneller als die Anlysten den Wert dieser Bude berechnen.
Gibt es in Morgen noch Handys wie sie wir heute kennen?
AMS ist zu träge und zu unflexibel sich einem Trend schnell mal anzupassen.Und Fakt ist die Technologie ändert und da muss sich AMS zuerst anpassen.
Meine Meinung;Finger weg von AMS.
Gruss,Chris
Wenn du ein totes Pferd reitest, steig ab !
ein recht hoher EP (Vermögenssteuer....)
F1 hat am 07.12.2018 13:49 geschrieben:
Ich bleibe drin - ist doch spannend: Spielcasino, aber ungezwungen; Achterbahn, aber ohne Erbrochenes. Nestlé und Roche kann jeder.
Ich gebe AMS die Zeit, die AMS braucht, um wieder weit über meinen EP zu kommen. In der Zwischenzeit freue ich mich, dass ich dank AMS deutlich weniger Vermögenssteuern zahlen muss. Heute hätte ich fast noch etwas zugekauft, habs dann aber doch gelassen. Irgendwann ist gut - man soll ja nicht gierig sein.
Silence
and a deeper silence
when the crickets
hesitate
(L. Cohen)
Kekkomachine hat am 08.12.2018 05:39
Du hast vollkommen recht mit dem, was das ist, was Du da schreibst bzw. auf der Gabel hast.
Jeder Schimpfpost über die Leerverkäufer sind verschwendete Minuten in denen man besser darüber nachdenken würde, wieso gerade AMS leerverkauft wird.
Leerverkäufe waren ein deutliches Warnsignal, als sie hier bei Kursen von 60-70 erstmals fast in jedem Post thematisiert wurden. Man musste es nur sehen wollen.
Und nicht auf den Short squeeze hoffen: Wer bei 70 leerverkauft hat wird bei 20 nicht mehr dem letzten Franken nachrennen, und die Quote sagt nur, wieviel ausgeliehen sind und nicht ob die auch alle aktuell verkauft sind.
Ich selber hab nur wenige AMS und kauf vielleicht in einem Panik-sell-off zu, aber besser wartet man bis sich der Trend dreht oder AMS eindeutig und glaubwürdig positiv kommuniziert.
Dann hoffen wir mal, dass Chuck doch noch recht bekommt mit seinen Erwartungen an KGVs und Kurs.
gertrud hat am 08.12.2018 07:23 geschrieben:
Was meinst du damit? Wenn die Rede von „Short Interest“ ist, dann sind es effektiv Leerverkaufte Aktien, welche noch nicht gedeckt sind. Wie kommst du auf die Daten der ausgeliehenen Aktien? (Welche wie du ja selber daraufhin deutest, für andere Zwecke benützt werden können, bspw. als Collaterals).
Nach Bloomberg (bzw. Markit) war das Short Interest Ende Oktober sogar 30% des Free-floats!
Be fearful when others are greedy, and be greedy when others are fearful. - W. Buffet
@Kekkomachine,
da ich face ID nicht nutze weiss ich nicht ob das Gerät nur auf offene Augen reagiert?Sonst wäre das ja gleich einfach wie beim Fingerscann.
Ja,du hast recht!Auf Anfrage forschen...Darum meinte ich das AMS träge sein könnte und in nächster Zeit hier keine Kursexplosion sein wird.
Ist ja nur meine Meinung,man kann ja diskutieren ohne direkt jemanden als verrückt zu erklären.
Gruss,Chris
Wenn du ein totes Pferd reitest, steig ab !
Chris hat am 09.12.2018 00:52 geschrieben:
Dafür (und wegen anderen Gründen) wurde ja Face-ID eingesetzt... Die Technik kommt...ja...aber jemand muss sie auch entwickeln, und AMS ist eben ein Technologieunternehmen welches Trends erforscht, erkennt oder neue Produkte auf Anfrage auch entwickelt...
Be fearful when others are greedy, and be greedy when others are fearful. - W. Buffet
@Gluxi,
https://www.20min.ch/digital/news/story/-In-zehn-Jahren-gibt-es-keine-Smartphones-mehr--21253641
Es wird sich etwas ändern.
Sensoren wird es immer brauchen aber vielleicht nicht mehr in der Stückzahl wie heute.
Gruss,Chris
Wenn du ein totes Pferd reitest, steig ab !
https://www.cnbc.com/2018/09/07/elon-musk-discusses-neurolink-on-joe-rog...
Hoffentlich bekommt nun niemand Albträume. Nur lesen, wenn man eine coole Lady/Gentleman ist.
@Ladycool,
Entschuldigung!!!
Ich werde hier meine Visionen nicht mehr posten. Es war ein Gedankenanstoss das es in Zukunft anders aussehen könnte.
Ich hab mich gerade per Fingerscann bei Cash eingeloggt....war das gestern wirklich ich der den Qutsch geschrieben hat?
Sorry,ich wollte nicht das du dich so aufregst.
Schönen Sonntag,Chris
Wenn du ein totes Pferd reitest, steig ab !
Ladycool hat am 09.12.2018 01:59 geschrieben:
Cash is King
Sensoren gibt es schon länger als wir beide alt sind und es wird sie immer brauchen/geben!!
Ich geh dann mal:-; Seit lieb zu einander !
Gruss,Chris
Wenn du ein totes Pferd reitest, steig ab !
Chris hat am 09.12.2018 16:25 geschrieben:
Der Sensormarkt wächst weiter, getrieben vom Wearablemarkt und IoT. Da habe ich nun echt keine Zweifel.
@Pesche,
mit AMS haben viele Leute sehr sehr viel Geld verloren.Ich denke darum sind manche User nicht mehr so cool drauf.
Logisch braucht es Sensoren aber werden die europäisch sein?
Der Kurszerfall spricht eine andere Sprache.
Wir werden sehen.
Hochwinterliche Grüsse,Chris
Wenn du ein totes Pferd reitest, steig ab !
Chris hat am 09.12.2018 20:50 geschrieben:
Stellt Euch mal vor:
In jedem Auto sind heute schon über 100 Sensoren verbaut, in 5 Jahre mit dem Selbstfahrer gegen 400 Sensoren.
In jedem Handy heute gegen 20 Sensoren in kürze bis 40 Sensoren.
In jedem Haushalt mehere Dutzend bei mir habe ich gezählt etwa 100 Stk nur in der Küche.
Wenn ich mein Hund mit einem Robodog ersetze hat dieser alleine 400 Sensoren
Also die Zukunft gehört den Sensoren und AMS
Geld stinkt, aber ich liebe den Geschmack
Lieber Chuck Norris
Pass auf, dass du dich mit diesem Investment nicht in den Ruin treibst, sprich nicht "all in" gehst, denn die Gefahr, dass der prognostizierte Gewinn pro Aktie für die Jahre 2019/2020 längst überholt ist und in den kommenden Wochen drastisch nacht unten korrigiert wird, ist definitiv vorhanden und darf nicht unterschätzt werden.
Wünsche dir viel Glück. War noch nie investiert und werde vorerst auch nicht ins fallende Messer greifen.
Gewinn je Aktie:
Gewinn je Aktie 2018: um CHF 1.80
Gewinn je Aktie 2019: um CHF 3.00
Gewinn je Aktie 2020: um CHF 5.00
Dies ist in etwa der Konsens wenn mehr als 15 Analystenmeinungen kumuliert werden, fast egal auf welcher Internetseite. Ich selbst schätze dieses hier sehr: https://www.finanzen.net/schaetzungen/ams (oder auch Swissquote als Kunde liefert diese Werte).
Wir haben ein KUV bei ams die seinesgleichen sucht. Die Börsenkap. beträgt noch rund 1.9 Mrd., nächstes Jahr wird ams über 2 Mrd. Umsatz machen.
Weiteres was für ams spricht:
- Wir haben gut 20 Mio. (wahrscheinlich mehr....) leerverkaufte Aktien im Spiel. Nach wie vor halten die Ankeraktionäre ihre Titel (oder zumindest gab es noch keine Meldungen). ams selbst kauft ebenfalls Titel zurück was das Angebot verknappt.
- Apple als Hauptkunde. ams steckt nun in wesentlich mehr Geräten. Laut CEO von ams wird von rund 5 USD pro Gerät gesprochen, welches ams erhält mit dem Ausblick, dass dies eher Richtung 15 USD pro Gerät gehen soll. Apple macht rund 60% des Umsatzes von ams aus. Bisher... Weil:
- Neue Kunden an Land gezogen wurden wie Xiaomi, ev. Samsung, Huawei... Hier wurde die Produktion/Auslierferung per Q3-Resultat 2018 bestätigt.
- Hat J.P. welche offiziell als einer der Leerverkäufer (da Meldepflichtig) in Erscheinung treten ihr Kursziel von über 40 CHF per Oktober 2018 eigentlich korrigiert?
- ams kann ein attraktiver Übernahmekandidat sein. Was wäre eine Firma bereit für ams zu zahlen, wenn die Gewinne je Aktie sich wie prognostiziert entwickeln? (wahrscheinlich landen wir dann eher dort, wo das ams-Management Mitte 2018 eigene Optionen mit Strikes über CHF 80.00 gezeichnet haben)
- die günstig geregelte Verschuldung mit Laufzeit 2022 und 2025. (Transparent via Obli/Wandelobli). Wobei nun die Wandelobli höchstwahrscheinlich als Sicherheit der Short-Seller missbraucht wird, um kurzfristig gegen ams zu wetten.
- und noch vieles mehr... Aber in ein paar Monaten wird der Kurs wieder dort sein, wo er eigentlich hingehört. Glaube kaum daran, dass die Leerverkaufsquote längerfristig auf diesem Niveau bleibt und sich keine neuen Ankeraktionäre finden lassen, wenn kommende Q-Resultatet solide daherkommen.
ams ist unterbewertet. da können im Forum noch so viele (aus welchen Interessen auch immer) gegen mich schiessen und/oder andere hier im Forum verunsichern wollen. Ich baue monatlich etwas aus und bin 100% überzeugt, in 2-5 Jahren hier ein sehr positives Fazit ziehen zu können. Gerne werde ich dann auf ein paar Kommentare zurückblicken (habe diese schön ausgedruckt damit auch das löschen nichts bringt) und die eine oder andere Person erwähnen/in Frage stellen.
Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...
Eine kurze Susammenfassung von ein paar Peers von AMS:
Datenbasis: Jährlich; EUR/CHF= 1.13; USD/CHF= 0.99 EUR/USD= 1.14; Quelle der Zahlen: Bloomberg.com
Fazit: AMS ist nach diesen Zahlen effektiv relativ unterbewertet insbesondere fällt der aktuell sehr tiefe P/S und der P/E auf (nimmt man bspw. den durchschnittlichen P/E wäre die Aktie von AMS CHF 46 wert); die Verschuldung liegt etwas schwer zu Buche; der EPS ist im Branchenvergleich relativ hoch; mit einer Kapitalisierung von unter 2 Mia CHF ist AMS eine "kleine" Technologieperle welche sicherlich in so manche Produktportfolios der anderen Firmen passen würde. Leider liegen heutzutage viele Argumente schwer im Kurs drin, wenn diese jedoch geklärt werden bzw. effektiv keine negative Auswirkungen auf AMS haben, dann kann ich mir eine relativ schnelle Erholung des Kurses vorstellen um im Branchenvergleich etwas ausgewogener dazustehen.
Be fearful when others are greedy, and be greedy when others are fearful. - W. Buffet
Chris hat am 09.12.2018 12:15 geschrieben:
Face ID kann so eingestellt werden, dass die Augen offen sein müssen. Die Technik ist erst am Anfang, das ist allen klar, aber digitale Sicherheit, Datensammlung bzw. Aufbewahrung usw. werden in den kommenden Jahren das Hauptthema für Gesetzgeber und für sehr viele Industrien. AMS orientiert sich bewusst auf diese schnellwachsende und profitable Märkte. Übrigens: AMS entwicklet normalerweise nicht auf Anfrage, ich habe damit gemint, dass sie auf Anfragen von Kunden wie Apple eingehen und deren Ideen umsetzten (siehe 3D-Sensing Kamera auf der Rückseite des iPhones).
Mit der laufenden Digitalisierung in allen Bereichen, die zunehmende Automation, das Aufkommen von künstlicher Intelligenz, die zunehmende Knappheit an Resourcen, der erhöhte technologische Bedarf auch in banalen Anwendungen (siehe bspw. in der Domotik), usw. sind wir erst am Anfang des effektiven Bedarf an Sensoren. Ich denke, dass Asien (China) diesen Markt dominieren wird. Bis dahin wird jedoch noch viel Wasser unter den Brücken durchfliessen und Firmen wie AMS sind durchaus gut positioniert um auch in Zukunft ein wichtiger Player zu bleiben.
Be fearful when others are greedy, and be greedy when others are fearful. - W. Buffet
Dem Post von blabla ist aus meiner Sicht nichts hinzuzufügen, ausser vielleicht noch zwei Anmerkungen:
1. Persönliche Befangenheit versperrt oftmals den objektiven Blick, Ausklipsen von Tatsachen, wie z.B. zukünftige technologische Entwicklung sehr schwer abschätzbar, Margendruck durch neue Anbieter, gerade aus China, wo der Patentschutz nicht immer so genau genommen wird, Wirtschaftsentwicklung, wo ich bekanntlich grosse Zweifel habe, um nur einige zu nennen.
2. Chartbild: Es ist eine einzige Katastrophe! Beinahe täglich neue Tiefststände! Das Messer lasse ich noch fallen. Könnte in den nächsten Wochen durchaus bis auf 14.- gehen.
Deshalb warte ich ab. An einen Einstieg ist von mir aus erst dann zu denken, wenn es auch im Chartbild ein klares Kauf-Signal gibt. Dieses steht aber aus!
Trotzdem wünsche ich den Investierten viel Erfolg!
Monetas hat am 10.12.2018 11:50 geschrieben:
AMS erteilt eine Dividende...im 2017 war diese 0.33 EUR
Be fearful when others are greedy, and be greedy when others are fearful. - W. Buffet
zum heulen
Heute macht meine AMS -52%, echt deprimierend die Ausstiegschance verpasst zu haben.
Ja, genau mit First-Class ins Verderben! Lauda Air Flight 004!
libero2016 hat am 10.12.2018 15:15 geschrieben:
Was Jammerst Du? Die Börse ist keine Einbahnstrasse. Mal 100% rauf mal 100% runter.
Mein EP ist 70 und ich werde nachkaufen wenn es sein muss.
AMS ist nicht MB, SOLG und Andere.
AMS ist First-Class
Geld stinkt, aber ich liebe den Geschmack
libero2016 hat am 10.12.2018 15:15 geschrieben:
Falls es Deine Tränen trocknet... mein EP -62%
Was man nicht mehr verkaufen kann, heisst Investment.
Hauck & Aufhäuser? Ach, sind das die, die vor 6 (!!!) Wochen den Titel mit einem Kursziel von Fr. 80.-- zum Kauf empfohlen ??
Mal ehrlich... Wenn heute Morgen ein Übernahmeangebot (z. B. Qualcomm, Apple, Samsung oder andere) eingeflattert wäre, zu welchem Preis ginge ams über den Ladentisch? Wahrscheinlich würde bei einem Übernahmeangebot zwischen CHF 80.00 bis 100.00 schon viel Freude entstehen bei den Aktionären. Aber auch bei den Käufern... Als der Kurs bei CHF 120.00 stand, wäre ein entsprechendes Übernahmeangebot in dieser Grössenordnung chancenlos gewesen... So schnell ändern die Zeiten hier, es kann/wird aber auch wieder in die andere Richtung gehen. Ein Übernahmeangeobt zwischen CHF 80.00 und 100.00 kann jederzeit eintreffen (bei Ceva gings dann ganz schnell mit der Korrektur des Aktienkurses). Daher den perfekten Einstiegszeitpunkt findet man selten bis nie... Wenn aber der Trend erwischt wird kann man schön Geld verdienen. In diesem Sinne, ich habe gestern ein weiteres mal zugekauft. Bin aktuell auf rund 50% der ams-Akiten, welche ich bis ins Jahr 2020 gedenke kaufen zu wollen.
Bei über 20 Mio. leerverkauften Aktien geht diese Trendumkehr sehr schnell, wenn die Leerverkäufer ihren Griff lockern. Vielleicht nach dem Optionsverfall... vielleicht heute? Das wissen nur wenige... dass aber seit dem 14.11.2018 sich die Situation für ams nicht fundamental geändert hat (letztes update: https://www.presseportal.ch/de/pm/100052401/100822187 ) sollte auch jedem klar sein ausser vielleicht dem Analysten von Hauck und weiteren mit ziemlich sicher Eigeninteresse dahinter, weil seriös ist das nicht.
Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...
Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat das Kursziel für AMS von 23,60 auf 19,40 Franken gesenkt und die Einstufung auf "Sell" belassen. Apple schwächle deutlicher als bisher gedacht, schrieb Analyst Robin Brass in einer am Montag vorliegenden Studie unter Verweis auf die Warnungen zahlreicher Zulieferer. Dies zeige sich insbesondere durch bereits hohe Preisabschläge auf das erst jüngst auf den Markt gekommene iPhone XR. Hierfür liefere AMS die Technologie zur Gesichtserkennung. Die massive Kapazitätsaufstockung von AMS sei für 2019 noch nicht ausgelastet./ag/ajx Veröffentlichung der Original-Studie: 10.12.2018 / 08:00
****
Weitere Hellseher werden folgen...niemand von denen möchte in einem Downtrend blöd da stehen mit Kurszielen welche über 100% zum aktuellen Kurs stehen.
Be fearful when others are greedy, and be greedy when others are fearful. - W. Buffet
Pesche hat am 10.12.2018 15:21 geschrieben:
mal 100% runter
Swissair und Gretag haben das mal geschafft. Haargenau einmal
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
sehe ich anders... Wenn du als Käufer überezeugt bist, dass:
- im 2018, CHF 1.80 pro Aktie verdient wird, im 2019 um CHF 3.25, im 2020 um CHF 5.00, im 2021 um CHF 7.00 usw. (dann sind auch die Schulden schneller weg als du es aktuell siehst)
- du jährlich bis 2021 (oder weiter) zweistelliges Wachstum vorweisen kannst
- die 20 Mio. leerverkauften Aktien den aktuellen Kurs beeinflusst haben, ein KGV von 20 annimmst und die erwartenden Gewinne pro Aktie als Basis nimmst.
Wenn der Käufer Apple ist, können die sehr wohl einschätzen was ams für Synergien bringt, aber auch Qualcomm hätte einen schönen Synergie-Effekt.
CHF 80.00 bis 100.00 tönt aus aktueller Sicht nach viel, wenn du aber vom Ausblick & Synergie-Effekt überzeugt bist ist es wahrscheinlich eine günstige Gelegenheit, mi diesem Angebot auch die Ankeraktionäre zu überzeugen.
Ich selbst hoffe aber nicht auf ein Übernahmeangebot. Ich selbst hoffe darauf, dass der Kurs noch etwas tief bleibt um weitere monatliche Zukäufe machen zu können und hoffe auf eine erfolgreiche Eigenständigkeit mit den Gewinnen je Aktie wie oben beschrieben... Dann wird sich die Aktie mittel- bis langfristig höher entwickeln als das kolportierte Übernahmeangebot.
Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...
Seiten