Wer schreibt den nun den Jahresbericht.
Zur Erinnerung: War angekündigt per Ende März, dann per April, dann....... ?
Dieser Junk um nicht Schande der Schweizer Börse zu sagen gehört schon längst "dekrodiert" ähhhhh zwangs-dekotiert! So ein Witz und es gibt tatsächlich jeden Tag Dummies, die sich diesen Müll ins Depot legen!
April 27 (Reuters) - RELIEF THERAPEUTICS Holding SA :
* RELIEF THERAPEUTICS - MR HEDOU AND MR DREANO HAVE TENDERED THEIR RESIGNATION AS CEO AND CFO OF COMPANY WITH IMMEDIATE EFFECT
* RELIEF THERAPEUTICS-TO ENSURE SMOOTH TRANSITION WITH NEW MANAGEMENT TEAM TO BE NOMINATED SHORTLY BY BOARD, BOTH HEDOU & DREANO ACCEPTED TO REMAIN ACTIVE
Jetzt wissen wir wenigstens, wer in den letzten Wochen rund 15% der Aktien im Freefloat verkauft hat.
Ich bin noch unentschieden, ob der Personalwechsel jetzt eine gute Nachricht oder schlechte Nachricht ist. Wenn Nachfolger gefunden werden können, die die Firma vorwärts bringen, wärs ja eine gute Nachricht. Wenns "Die Ratten verlassen das sinkende Schiff" ist, dann wärs eine schlechte Nachricht.
Das ist doch mal eine wirklich schöne Nachricht, wo hier so viele oft verbissen dem vermeintlichen Glück durch Spekulationsgewinn nachjagen:
Relief Therapeutics: Management weg, Kohle verbrannt und abgeschrieben und was übrig bleibt:
. . . 2018 wurde eine Sublizenz-Vereinbarung mit der "Health and Happiness Group" geschlossen
Jetzt versteh ich auch Goldi: Nie war es einfacher mit Aktien zu Happiness zu kommen. Es gibt genug RLF für alle und zu nun wirklich erschwinglichen Preisen.
VR Christian Itin und Giacomo di Nepi treten nicht mehr an
Schlieren (awp) - Beim Biotechunternehmen Kuros Biosciences soll der Verwaltungsrat wieder auf seine frühere Grösse von sieben Mitgliedern schrumpfen. Christian Itin, der 2018 das Amt der Verwaltungsratspräsidenten an Clemens van Blitterswijk abgegeben hatte, sowie Giacomo di Nepi werden an der Generalversammlung vom 21. Mai nicht zur Wiederwahl antreten.
Beide hätten als CEO anderer Unternehmen bereits gewichtige Verpflichtungen, schrieb Kuros in einer Mitteilung vom Dienstag. Itin führt das britische Unternehmen Autolus, Di Nepi das Biopharmaunternehmen Polyphor. Itin und die Nepi hätten beide eine wichtige Rolle in der Neupositionierung von Kuros gespielt, schrieb Kuros.
Allerdings sollen sie nicht ersetzt werden, da bereits im Vorjahr mit Jason Hannon und Scott Bruder zwei zusätzliche Verwaltungsräte gewählt worden sind. Neben diesen beiden schlägt Kuros Leanna Caron, Gerhard Ries, Oliver Walker und Joost de Bruijn sowie Präsident van Blitterswijk zur Wiederwahl vor.
Du bist mir auch ein Börsianer. Falsches Forum gewählt, richtig wäre Kuros. A propos Kuros: der Oliver Walker sollte sich mehr um Evolva kümmern, anstatt bei Kuros auch noch als VR-Mitglied der Clown spielen.
In der MM steht: "Unterdessen konnte die Relief-Gruppe einen Umsatz von 565'000 Franken erzielen, nachdem sich dieser im Vorjahr auf null belaufen hatte."
Hey Kroki, das Wachstum ist prozentual UNENDLICH gross. Schliesslich startet es von Null auf 565'000 Franken Umsatz.
Ach, da seh ich grad noch, dass das EBITDA von minus 1,733 mio Franken im 2017 auf minus 0,483 mio Franken im 2018 gestiegen ist. Der Trend stimmt!
Volltext:
Relief generated in 2018 a positive revenue of kCHF 565 via sublicensing of the hypoallergenic milk compared with kCHF 0 in 2017. The corresponding EBITDA of the Group therefore improved from minus kCHF 1’733 in 2017 to minus kCHF 483 in 2018. The total comprehensive income for the period improved from minus kCHF 2’275 for 2017 to minus kCHF 429 for 2018.
In addition, the Group slightly increased its total assets in 2018 compared to 2017 from kCHF 30’971 to kCHF 35’576 thanks to the acquisition of the two Genclis programs.
At the Holding Standalone level, the net result was minus kCHF 6’228 on 31 December 2018 compared to a net result of minus kCHF 1’745 in 2017. This larger loss compared with previous year principally results from the recognition of a significant impairment on the investment in the subsidiary Relief Therapeutics SA, whose value is mainly driven by its asset atexakin alfa. The impairment, which resulted from an independent external asset valuation, represents an amount of minus kCHF 5’183.
Wenn ich es richtig verstehe (Geschäftsbericht) besteht der Umsatz aus einer Lizenzvereinbarung (Unterschriftsentschädigung). D.h. nicht nachhaltig, da ja noch nix effektiv verkauft wurde.
Das hatte ich so verstanden, dass es die Erträge aus der Auslizensierung sind, meines Erachtens fortlaufend. Ich habe aber keine eindeutige Aussage gefunden.
Wenn ich den Jahresbericht so diagonal durchlese, dann fallen mir doch ein paar Sachen auf:
1) Wie viele Leute arbeiten da überhaupt? "Unter 10 Mitarbeiter“ heisst wohl eher 3 Mitarbeiter.
2) Leicht überrascht haben mich die Darlehen von 4’312’014 CHF an Glenclis SA und 724’887 CHF an CSS.
3) Irgendwie beruhigend finde ich die Reserven von 117’538’545 CHF
4) Die zwei geschassten Personen halten einen grossen Anteil an RLF.
Michael Dreano CFO 171’000’000 Aktien, 20’000’000 Optionen
Gael Hedou, CEO 182’182’699 Aktien, 10’000’000 Optionen
Offene Frage: Ist der Freefloat angestiegen? Auf 664’211’857 Aktien? Oder liegt er immer noch bei 549 446 661 Aktien?
Man merkt, dass ich keine Ausbildung als Buchhalter habe...
Ah, noch etwas: Die Optionen wurden zu Preisen zwischen 0,01 und 0,04 CHF ausgegeben. Das heisst, von den Optionsverkäufern her hält sich der Verkaufsdruck bei Kursen unter 0,01 CHF wohl in Grenzen.
"3) Irgendwie beruhigend finde ich die Reserven von 117’538’545 CHF"
Das wäre dann schon noch cool....
Aber leider ist es nicht so. Die Reserven sind entstanden durch die Ausgabe von Aktien. Der Nennwert geht in die Position "ShareCapital" und was darüber bezahlt wurde in die "capitalcontribuitionreserve". Das bleibt auch so, wenn nix spezielles passiert. Das heisst aber überhaupt nicht, das da effektiv noch Reserven vorhanden sind!! Weiter unten siehst du die aufgelaufenen Verluste, welche ebenfalls in der Bilanz auftauchen. Das heisst dieses Kapital ist fast schon komplett weg.
Am besten schaust du auf die linke Seite der Bilanz. Das sind die Assets. Die sagen besser aus, was im Moment vorhanden ist.
Das wären dann 261'746 Fränkli, welche Cash oder "schnell" zu Cash gemacht werden können.
Die restlichen 43 Mio. sind langfristige Anlagen, resp. Unterbeteiligungen. Die können nicht einfach so zu Cash gemacht werden, und es ist zu hoffen, dass die Beteiligungen effektiv soviel wert sind......
Ok, dann ist ja das aktuelle Kursniveau durchaus passend.
Ich bin einfach erstaunt, wie die mit so wenig Personal soviele Millionen hebeln. So ein IPO hat schon seine Vorteile. Ansonsten hat ja mein Bäcker mehr Personal und mehr Umsatz, und vorallem mehr Gewinn.
Sehr im Trend ist die Gila-Krustenechse, mit ihrem einzigartigen Muster.
Jetzt wo der Klimawandel in Fahrt kommt musst Du Dich als Krokodil in Richtung Wüstenechse weiterenwickeln. Wenn Du dazu ein Change-Management brauchst, kannst Du Dich jederzeit bei McKinsey melden. Die ziehen Dir dann schon das Fell, äh, das Leder über die Ohren.
@Goldi, ja aber eben erst bei 60 Mio ist die 3% Schwelle erreicht.
Und es kann ja auch gut sein, dass grössere Pakete von jemandem erworben werden der bereits 5% hält und der dann erst wieder beim Erreichen des eines Grenzwertes bei 10% eine Beteiligungsmeldung machen müsste. Und das wären dann satte 100 Mio Stück, die da bei einer "Person" mehr auf dem Konto landen müssten.
Es gab ja schon ewig keine Beteiligungsmeldung mehr. Darum kann ich gut vom Jahresbericht ausgehen, der den Stand von 31.12.2018 zeigt. Dann können die Volumen eigentlich nur von den geschassten CEO und CFO kommen. Aber die Käufer dieser Volumen müssten ja, auch wenn sie bei Null oder nahe Null mit kaufen beginnen, die 3% irgendwann erreichen.
Ich bin jetzt mal gespannt, wieviele hundert Jahre es braucht, bis der 50 mio Block gekauft ist. Bzw. 49 mio, eine mio ist ja schon weg.
Das sollte nun wirklich der Boden sein, wobei ich nichts verschreien will.
Goldi
P.S: Und bei Relief bin ich drin, weil ich denke, dass es mit Relief Therapeutics schnell aufwärts geht, sobald das schwierige Thema des Managementwechsels verdaut ist. Bei so einer kleinen Firma ist das immer ein massiver Eingriff in den Firmenalltag. Aber man kann davon ausgehen, dass der Verwaltungsrat die zwei Gründungsmitglieder nicht ohne Grund rausgeworfen hat, und durchaus eine Vorstellung davon hat, was er erreichen will. Darum abwarten und Tee trinken bei Relief.
Bin schon bald seit Jahren daran, Relief zu verfolgen. Habe/hatte Sie aber noch nie im Depot.
Es ist einfach eine Aktie/Unternehmung mit sehr hohem Unterhaltungswert.
Heute war einer dieser Tage. Als der >20mio-Block weg gegangen ist, dachte man an einen schönen Upmove zumindest für heute. Aber es wäre nicht Relief, wenn dem so gewesen wäre. Da schmeisst doch einer einen 50mio-Block rein.
CreditSuisse hat ja ca. gleich viel Aktien wie Relief. Da wäre dann ein solcher Block über eine halbe Milliarde wert.
Homemanager hat am 27.04.2019 09:12 geschrieben:
Dieser Junk um nicht Schande der Schweizer Börse zu sagen gehört schon längst "dekrodiert"
ähhhhh zwangs-dekotiert! So ein Witz und es gibt tatsächlich jeden Tag Dummies, die sich diesen Müll ins Depot legen!
April 27 (Reuters) - RELIEF THERAPEUTICS Holding SA :
* RELIEF THERAPEUTICS - MR HEDOU AND MR DREANO HAVE TENDERED THEIR RESIGNATION AS CEO AND CFO OF COMPANY WITH IMMEDIATE EFFECT
* RELIEF THERAPEUTICS-TO ENSURE SMOOTH TRANSITION WITH NEW MANAGEMENT TEAM TO BE NOMINATED SHORTLY BY BOARD, BOTH HEDOU & DREANO ACCEPTED TO REMAIN ACTIVE
Jetzt wissen wir wenigstens, wer in den letzten Wochen rund 15% der Aktien im Freefloat verkauft hat.
Ich bin noch unentschieden, ob der Personalwechsel jetzt eine gute Nachricht oder schlechte Nachricht ist. Wenn Nachfolger gefunden werden können, die die Firma vorwärts bringen, wärs ja eine gute Nachricht. Wenns "Die Ratten verlassen das sinkende Schiff" ist, dann wärs eine schlechte Nachricht.
Ich hoffe, wir hören bald mehr von Relief.
Goldi
....eher ein U-Boot, das vom Stapel lief, abtauchte und NIE wieder auftauchen wird-glücklicherweise samt Mannschaft!
Und warum wünschst Du der gesamten Relief-Mannschaft, dass sie absäuft?
Goldi
Wie weit geht es heute runter....? Werde mir 5mio. Bei 0,001 reinstellen
One day you lose,and another day another win!!
Das ist doch mal eine wirklich schöne Nachricht, wo hier so viele oft verbissen dem vermeintlichen Glück durch Spekulationsgewinn nachjagen:
Relief Therapeutics: Management weg, Kohle verbrannt und abgeschrieben und was übrig bleibt:
Jetzt versteh ich auch Goldi: Nie war es einfacher mit Aktien zu Happiness zu kommen. Es gibt genug RLF für alle und zu nun wirklich erschwinglichen Preisen.
Ja es zuckt mir im Finger, 35 mio Portionen Happiness zu kaufen.
Goldi
Schlieren (awp) - Beim Biotechunternehmen Kuros Biosciences soll der Verwaltungsrat wieder auf seine frühere Grösse von sieben Mitgliedern schrumpfen. Christian Itin, der 2018 das Amt der Verwaltungsratspräsidenten an Clemens van Blitterswijk abgegeben hatte, sowie Giacomo di Nepi werden an der Generalversammlung vom 21. Mai nicht zur Wiederwahl antreten.
Beide hätten als CEO anderer Unternehmen bereits gewichtige Verpflichtungen, schrieb Kuros in einer Mitteilung vom Dienstag. Itin führt das britische Unternehmen Autolus, Di Nepi das Biopharmaunternehmen Polyphor. Itin und die Nepi hätten beide eine wichtige Rolle in der Neupositionierung von Kuros gespielt, schrieb Kuros.
Allerdings sollen sie nicht ersetzt werden, da bereits im Vorjahr mit Jason Hannon und Scott Bruder zwei zusätzliche Verwaltungsräte gewählt worden sind. Neben diesen beiden schlägt Kuros Leanna Caron, Gerhard Ries, Oliver Walker und Joost de Bruijn sowie Präsident van Blitterswijk zur Wiederwahl vor.
Bescheidenheit ist der Anfang aller Vernunft.
@Börsianer
Du bist mir auch ein Börsianer. Falsches Forum gewählt, richtig wäre Kuros. A propos Kuros: der Oliver Walker sollte sich mehr um Evolva kümmern, anstatt bei Kuros auch noch als VR-Mitglied der Clown spielen.
Ups, ja da hast du recht, der Text ist voll am falschen Ort. Sorry
Bescheidenheit ist der Anfang aller Vernunft.
Relief lebt noch immer! Umsatzsteigerung gegenüber dem Vorjahr um 565'000 Prozent! Soll dies Relief mal jemand nachmachen!
Krokodil hat am 02.05.2019 13:37 geschrieben:
Und das mit dem 4 Köpfigen Direktorium und weniger als 10 Mitarbeiter................ (Mitarbeiterzahl wurde noch reduziert....).
Auch mit Augenzwinker.
In der MM steht: "Unterdessen konnte die Relief-Gruppe einen Umsatz von 565'000 Franken erzielen, nachdem sich dieser im Vorjahr auf null belaufen hatte."
Hey Kroki, das Wachstum ist prozentual UNENDLICH gross. Schliesslich startet es von Null auf 565'000 Franken Umsatz.
Ach, da seh ich grad noch, dass das EBITDA von minus 1,733 mio Franken im 2017 auf minus 0,483 mio Franken im 2018 gestiegen ist. Der Trend stimmt!
Volltext:
Relief generated in 2018 a positive revenue of kCHF 565 via sublicensing of the hypoallergenic milk compared with kCHF 0 in 2017. The corresponding EBITDA of the Group therefore improved from minus kCHF 1’733 in 2017 to minus kCHF 483 in 2018. The total comprehensive income for the period improved from minus kCHF 2’275 for 2017 to minus kCHF 429 for 2018.
In addition, the Group slightly increased its total assets in 2018 compared to 2017 from kCHF 30’971 to kCHF 35’576 thanks to the acquisition of the two Genclis programs.
At the Holding Standalone level, the net result was minus kCHF 6’228 on 31 December 2018 compared to a net result of minus kCHF 1’745 in 2017. This larger loss compared with previous year principally results from the recognition of a significant impairment on the investment in the subsidiary Relief Therapeutics SA, whose value is mainly driven by its asset atexakin alfa. The impairment, which resulted from an independent external asset valuation, represents an amount of minus kCHF 5’183.
Wenn ich es richtig verstehe (Geschäftsbericht) besteht der Umsatz aus einer Lizenzvereinbarung (Unterschriftsentschädigung). D.h. nicht nachhaltig, da ja noch nix effektiv verkauft wurde.
??
Das hatte ich so verstanden, dass es die Erträge aus der Auslizensierung sind, meines Erachtens fortlaufend. Ich habe aber keine eindeutige Aussage gefunden.
Wenn ich den Jahresbericht so diagonal durchlese, dann fallen mir doch ein paar Sachen auf:
1) Wie viele Leute arbeiten da überhaupt? "Unter 10 Mitarbeiter“ heisst wohl eher 3 Mitarbeiter.
2) Leicht überrascht haben mich die Darlehen von 4’312’014 CHF an Glenclis SA und 724’887 CHF an CSS.
3) Irgendwie beruhigend finde ich die Reserven von 117’538’545 CHF
4) Die zwei geschassten Personen halten einen grossen Anteil an RLF.
Michael Dreano CFO 171’000’000 Aktien, 20’000’000 Optionen
Gael Hedou, CEO 182’182’699 Aktien, 10’000’000 Optionen
Offene Frage: Ist der Freefloat angestiegen? Auf 664’211’857 Aktien? Oder liegt er immer noch bei 549 446 661 Aktien?
Man merkt, dass ich keine Ausbildung als Buchhalter habe...
Ah, noch etwas: Die Optionen wurden zu Preisen zwischen 0,01 und 0,04 CHF ausgegeben. Das heisst, von den Optionsverkäufern her hält sich der Verkaufsdruck bei Kursen unter 0,01 CHF wohl in Grenzen.
Goldi
"3) Irgendwie beruhigend finde ich die Reserven von 117’538’545 CHF"
Das wäre dann schon noch cool....
Aber leider ist es nicht so. Die Reserven sind entstanden durch die Ausgabe von Aktien. Der Nennwert geht in die Position "ShareCapital" und was darüber bezahlt wurde in die "capitalcontribuitionreserve". Das bleibt auch so, wenn nix spezielles passiert. Das heisst aber überhaupt nicht, das da effektiv noch Reserven vorhanden sind!! Weiter unten siehst du die aufgelaufenen Verluste, welche ebenfalls in der Bilanz auftauchen. Das heisst dieses Kapital ist fast schon komplett weg.
Am besten schaust du auf die linke Seite der Bilanz. Das sind die Assets. Die sagen besser aus, was im Moment vorhanden ist.
Das wären dann 261'746 Fränkli, welche Cash oder "schnell" zu Cash gemacht werden können.
Die restlichen 43 Mio. sind langfristige Anlagen, resp. Unterbeteiligungen. Die können nicht einfach so zu Cash gemacht werden, und es ist zu hoffen, dass die Beteiligungen effektiv soviel wert sind......
Ok, dann ist ja das aktuelle Kursniveau durchaus passend.
Ich bin einfach erstaunt, wie die mit so wenig Personal soviele Millionen hebeln. So ein IPO hat schon seine Vorteile. Ansonsten hat ja mein Bäcker mehr Personal und mehr Umsatz, und vorallem mehr Gewinn.
Goldi
Es tut sich was!
Oder sind das nur Umschichtungen im Management?
Goldi
Das ist ja der helle Wahnsinn wie Relief abgeht. Plus 5 Prozent und 29 Millionen umgesetzte Aktien! Da kauf ich mir schon mal ein neues Outfit!
Ich weiss gar nicht, was unter Reptilien so für Fashiontrends herrschen? Gibt es was in Schlangenleder? Oder bleibst du dem Kroki Outfit treu?
Wahrscheinlich verabschiedet sich das Management von den letzten Anteilen. Fragt sich nur, wer diese kauft.
Bellavista
Sehr im Trend ist die Gila-Krustenechse, mit ihrem einzigartigen Muster.
Jetzt wo der Klimawandel in Fahrt kommt musst Du Dich als Krokodil in Richtung Wüstenechse weiterenwickeln. Wenn Du dazu ein Change-Management brauchst, kannst Du Dich jederzeit bei McKinsey melden. Die ziehen Dir dann schon das Fell, äh, das Leder über die Ohren.
Goldi
Hou, jetzt hat aber jemand einen 50 mio Stück Deckel auf den Topf gelegt.
Ich frage mich einfach ganz, ganz heftig, wie solche Volumen die Hand wechseln können, ohne dass eine einzige Beteiligungsmeldung gemacht werden muss?
62 mio Stück sind 3% der gesamten Aktien, oder 11,4% des Freefloats. Der 50 mio Stück Deckel erreicht das schon fast.
Goldi
@Goldi, ja aber eben erst bei 60 Mio ist die 3% Schwelle erreicht.
Und es kann ja auch gut sein, dass grössere Pakete von jemandem erworben werden der bereits 5% hält und der dann erst wieder beim Erreichen des eines Grenzwertes bei 10% eine Beteiligungsmeldung machen müsste. Und das wären dann satte 100 Mio Stück, die da bei einer "Person" mehr auf dem Konto landen müssten.
Bellavista
Es gab ja schon ewig keine Beteiligungsmeldung mehr. Darum kann ich gut vom Jahresbericht ausgehen, der den Stand von 31.12.2018 zeigt. Dann können die Volumen eigentlich nur von den geschassten CEO und CFO kommen. Aber die Käufer dieser Volumen müssten ja, auch wenn sie bei Null oder nahe Null mit kaufen beginnen, die 3% irgendwann erreichen.
Ich bin jetzt mal gespannt, wieviele hundert Jahre es braucht, bis der 50 mio Block gekauft ist. Bzw. 49 mio, eine mio ist ja schon weg.
Goldi
Bin ich der Einzige hier, der an seinen Fingernägeln kaut?
Die Person mit dem 49 mio RLF Paket möge bitte nicht bestens verkaufen. Das gäbe ein Desaster.
Goldi
Ach Goldi, warum nur hast du diesen Sch.... gekauft? Hättest besser bei Evolva aufgestockt, da sind die Chancen doch einfach viel realistischer.
Mut - Lebe wild und gefährlich (Osho)
Das hab ich doch.
Heute 281'000 EVE zu .212 CHF.
Das sollte nun wirklich der Boden sein, wobei ich nichts verschreien will.
Goldi
P.S: Und bei Relief bin ich drin, weil ich denke, dass es mit Relief Therapeutics schnell aufwärts geht, sobald das schwierige Thema des Managementwechsels verdaut ist. Bei so einer kleinen Firma ist das immer ein massiver Eingriff in den Firmenalltag. Aber man kann davon ausgehen, dass der Verwaltungsrat die zwei Gründungsmitglieder nicht ohne Grund rausgeworfen hat, und durchaus eine Vorstellung davon hat, was er erreichen will. Darum abwarten und Tee trinken bei Relief.
Bin schon bald seit Jahren daran, Relief zu verfolgen. Habe/hatte Sie aber noch nie im Depot.
Es ist einfach eine Aktie/Unternehmung mit sehr hohem Unterhaltungswert.
Heute war einer dieser Tage. Als der >20mio-Block weg gegangen ist, dachte man an einen schönen Upmove zumindest für heute. Aber es wäre nicht Relief, wenn dem so gewesen wäre. Da schmeisst doch einer einen 50mio-Block rein.
CreditSuisse hat ja ca. gleich viel Aktien wie Relief. Da wäre dann ein solcher Block über eine halbe Milliarde wert.
Es ist alles relativ: Da standen noch nie 77 mio RLF en bloc zum kaufen da.
Andererseits kosten sie nur 308'000 Franken, das hat ja heutzutage fast jeder im Hosensack.
Goldi
Heute kein 77 Millionen Block, sondern Null Bock.........
Seiten