Im aktuellen politischen und ökonomischen Umfeld (Zölle, Handelsstreit, Brexit, Wahlen, weltweit diverse Konflikte mit Eskalationspotential...) bietet sich Gold und v.a. Goldminenaktien als Langzeitinvestment an.
Dies beherzigen auch immer mehr Hedge-Funds, Nationalbanken, Banken, Pensionskassen (vgl. Institutionelle Aktieninhaber von Barrick Gold und Newmont Goldcorp).
Kaufen, Nachkaufen, Zurücklehnen und Dabeibleiben... und natürlich die Kurszuwächse und vierteljährlichen Dividenden geniessen:-)
@Link ... ja Conf Minerals ist eine eher eine Beerdigung als eine Erfolgsstory ... und Coral Gold ist zurzeit eine "lahme Ente", die durchaus in ein paar Jahren erfolgreich sein kann
Im Moment bin ich vorsichtig, beobachte die Kursentwicklungen meiner zahlreichen Minenaktien und kann mir gut vorstellen, den einen oder anderen Trade auszulösen.
Tiefere Preise für Öl und für Kapital (tiefere Zinsen) drücken die All-In-Sustaining-Costs (AISC) und vergrössern somit - zusammen mit dem gestiegenen Goldpreis - den Gewinn für die Goldminen-Aktien.
Gold wirft zwar keine Zinsen ab, dafür werden auch keine Negativ-Zinsen fällig.
Goldminen-Aktien schliesslich profitieren vom Hebel auf den Goldpreis und schütten vierteljährlich Dividenden aus. Die Wahl ist eindeutig: Go NEM go!
Heute werden wir ein neues 52-Wochen-Hoch sehen:-) Und dies dürfte bald die Regel werden (Goldman Sachs prophezeit eine Rezession)...
Die grossen Minenaktien wie Barrick Gold (GOLD) und Newmont Goldcorp (NEM) werden da stark zulegen - slowly but steadily (und mit vierteljährlichen Dividenden)...
Da kann man nix falsch machen in Zeiten von Negativ-Zinsen, Währungs- und Wirtschaftskriegen, Brexit, diversen politischen, ökonomischen und martialischen Krisenherden und kriegt obendrein noch vierteljährliche Dividenden... Bitte weitersagen!
Beim Goldpreis dürfte aufgrund der politischen und ökonomischen Turbulenzen (politisches Wochenende mit G-7-Treffen und neuen Zöllen von China) bald der Turbo-Booster einsetzen.
Newmont Goldcorp (NEM) - als weltgrösster Goldproduzent - ist prädestiniert für höhere Notierungen:
Vgl. obige Chart-Analyse: Newmont Goldcorp (NEM) demnächst > $40 dürfte den Weg frei machen für weit höhere Notierungen des weltgrössten Goldproduzenten:
Wow, Newmont Goldcorp (NEM) - der weltgrösste Goldproduzent - steigt nach dem heutigen Kaufsignal (vgl. obige Chart-Analyse von Wallstreet-Online) und bricht den Widerstand bei $40:
Im aktuellen politischen und ökonomischen Umfeld sind Gold und die grossen Goldminen-Aktien das Mass aller Dinge und dürften noch für starke Kurszuwächse gut sein (zzgl. die vierteljährlichen Dividenden - nächster Ex-Tag bei NEM ist am 12.09.2019).
Wir dürften nun endgültig in einem Bullenmarkt für Edelmetalle angekommen sein, Silber hinkt historisch gesehen anfangs hinten her, holt dann aber auf, und es stellen sich nun einige sehr berechtigte Fragen: Wie sieht das kurzfristig, mittelfristig, langfristig aus ? Welche Minenaktien profitieren mehr oder weniger von diesem "Boom" ? Wo lauern die Risiken und Gefahren ?
Geopolitische/Fiskalpolitische Themen (Trump/FED/EZB und weitere Krisenherde) befinden sich im Seileziehen mit der Charttechnik und denjenigen, die danach handeln. Letztlich hängt vieles davon ab, ob der US Dollar steigt oder sinkt, und dies hängt wiederum davon ab, ob und wo die Zinsen erhöht oder gesenkt werden, und dies wiederum hängt davon ab, ob Handel blühlt oder boykottiert wird, und so weiter und so fort.
1. Kurzfristig (einige Wochen bis Monate)
Charttechnisch sind sich die Experten einig, Gold könnte noch so in den Bereich USD 1575 steigen, da keine nennenswerten Widerstände vorliegen, und Silber auf USD 18 (was heute bereits eintraf) und locker auch USD 18.50.
2. Mittelfristig (einige Monate)
Der Anstieg in den letzten Wochen/Monaten war exzessiv und dürfte aufgrund vieler Indikatoren zu einem Ende kommen und eine gesunde Korrektur einläuten. Nach unten sind die USD 1500 für Gold nur eine psychologische Marke, mehr Bedeutung soll die Marke von ca. USD 1485 haben, die als erste Unterstützung gilt, eine weitere Unterstützung steht bei ca. USD 1450, aber die allerwichtigste liegt bei ca. USD 1387, die 6 Jahre lang Wiederstand bot und nun nicht mehr nach unten durchbrochen werden sollte.
3. Langfristig (einige Jahre)
Niedrigzinsen, Nullzinsen, Negativzinsen ... eine Massnahme durch kaum mehr kontrollierte Generierung von FIAT-Geld ... in der Absicht, nationalen Wettbewerb zu fördern ... führt über kurz oder lang zu Inflation. Die Experten nennen Goldpreise von USD 1700 oder USD 2000 oder USD 6000, bei Silber liest man USD 25-30, USD 50 und auch USD 150 ... in meinen Augen alles möglich, es ist dann aber nicht mehr eine Frage, wieviel die Edelmetalle wert sind, sondern wie wenig die Währung, in der man "denkt" bzw. investiert.
Zur (meiner eigenen vorgangs erwähnten Frage), welche Minenaktien man nun bevorzugen und welchen man meiden sollte, habe ich leider nur wenige Antworten.
- Zu Beginn eines Bullenmarktes steigen die Produzenten, vorallem die Big Tiers (das wären z.B. Barrick/Newmont/Agnico); dies lese ich oft und kann es nach meiner Erfahrung auch bestätigen
- Sobald der Bullernmarkt anzieht, sind oftmals die "eher schlechten" (hohe Kosten) Produzenten sehr gefragt (z.B. Iamgold, Harmony Gold oder auch McEwen Mining), weil diese zuvor extrem runtergeprügelt wurden - daher sind die auch eher etwas für Trader, weniger für sicherheitsbedachte Anleger
- Oft lese ich, dass in der Bullenphase (welche derzeit schon fast als gesichert angesehen wird) sehr bald die Junior Miners (Small- und Mid-Tiers) die höchsten Gewinne versprechen, vorallem diejenigen in politisch "sicheren" Regionen wie Kanada und Nevada (USA) ... auch hier mein Disclaimer: mag sein, aber bitte Vorsicht walten lassen, nicht Haus und Hof auf eine grosse Liebe setzen !
- Gelentlich lese ich, dass die Silberminen-Unternehmen im Vergleich zu den Goldminen-Unternehmen recht hoch bewertet sind - und das in einer Phase, in der das Gold-Silber-Ratio 85-90 beträgt. Begründet wird dies damit, dass es verhältnismässig wenige Silberproduzenten gibt, und diese entsprechend umso mehr gefragt sind. Ist wohl wieder eine Seileziehen-Frage ob eine Überbewertung der Silberminen-Aktien vorliegt oder eine Unterbewertung des Silbers.
So, nun habe ich meine geistigen Ergüsse von mir gegeben, obschon ich dazu gar nicht kompetent bin.
Allen Investierten in Minenaktien weiterhin viel Erfolg und schöne Gewinne wünsche ich mit besten Grüssen,
Langes politisches Wochenende (Labour Day in den USA am Montag, Starker Hurrikan im Anmarsch, Hong Kong mit angekündigten Grossprotesten, Brexit-Endspiel in UK, weltweite Zinssenkungen im September, Inkrafttreten neuer Strafzölle USA-China am 1. September 2019, inverse Zinskurve, angekündigte Rezession, Iran, Nordkorea, uvm.) dürfte dem Goldpreis Auftrieb verleihen.
Der weltgrösste Goldproduzent Newmont Goldcorp (NEM) steht in den Startlöchern (sichere Häfen mit vierteljährlicher Dividende werden noch massiv gefragt sein dieses Jahr):
Speziell die zwei weltgrössten Goldproduzenten Newmont Goldcorp (NEM) und Barrick (GOLD) dürften als gut ausgestattete Supertanker mit vierteljährlicher Dividende "slowly but steadily" den Aufwärtstrend einläuten.
Der Goldpreis zieht weiter an:-)
Im aktuellen politischen und ökonomischen Umfeld (Zölle, Handelsstreit, Brexit, Wahlen, weltweit diverse Konflikte mit Eskalationspotential...) bietet sich Gold und v.a. Goldminenaktien als Langzeitinvestment an.
Dies beherzigen auch immer mehr Hedge-Funds, Nationalbanken, Banken, Pensionskassen (vgl. Institutionelle Aktieninhaber von Barrick Gold und Newmont Goldcorp).
Kaufen, Nachkaufen, Zurücklehnen und Dabeibleiben... und natürlich die Kurszuwächse und vierteljährlichen Dividenden geniessen:-)
https://seekingalpha.com/article/4279787-newmont-goldcorp-trying-digest-mega-merger
https://investors.newmontgoldcorp.com/events-and-presentations/default.aspx
VIDEO: Goldexperte Bußler: 1.500 Dollar bleiben im Spiel
(Kinross Gold, Pan American Silver, Endeavour Mining, Kirkland Lake Gold, Detour Gold, Teranga Gold)
https://www.deraktionaer.tv/videos/top-news/goldexperte-bussler-1500-dol...
Chart-Technik zu Newmont Goldcorp (NEM):
https://www.godmode-trader.de/analyse/newmont-goldcorp-das-wuerde-jetzt-wunderbar-passen,7582591
Der weltgrösste (!) Goldproduzent NEM dürfte im aktuellen politischen und ökonomischen Umfeld bald den Turbo-Booster einschalten:
https://finance.yahoo.com/quote/NEM
Kaufen, Nachkaufen, Zurücklehnen und die Kurszuwächse sowie vierteljährlichen Dividenden geniessen...
Gold ist gefragter denn je:
https://www.gmx.ch/magazine/politik/putin-handelsstreit-usa-china-profitiert-33911248
Gute Aussichten für den weltgrössten Goldproduzenten Newmont Goldcorp (NEM):
https://www.newmontgoldcorp.com/
bonobolio hat am 07.08.2019 13:03 geschrieben:
Herrlich wie die Minentitel laufen. Meine Positionen:
Barrick Gold
Sabina Gold
First Majestic Silver
Endeavour Silver
Darf so weitergehen;-)
no risk...no fun...
Sehen wir bald wieder einen Goldrausch wie im Frühjahr 2016? Obiger Bericht zu den Käufen der russischen Nationalbank spricht Bände...
Und Goldminen-Aktien (mit einem Hebel auf den Goldpreis) stehen vor einem kontinuierlichen Aufwärtstrend:
https://finance.yahoo.com/quote/NEM?p=NEM
Lahme Enten: Coral Gold und Confederation Minerals. Sabina Gold wäre definitiv die bessere Variante gewesen. Mist.
Gold heute über 2% im Plus, und umso imposanter: Gold in US Dollar über 1500 ... (und Silber hat endlich die USD 17 geknackt)
Hier verlinke ich zu zwei Kitco-Videos mit Daniela Cambone und Frank Holmes, die im Frühling stattfanden:
"Wenn die Fed die Zinsen senkt, wird der Goldpreis in einem Wimpernschlag über 1500 USD klettern" ... sagte Frank Holmes, er hat recht behalten.
Ausserdem empfahl er die folgenden Minenaktien: Gran Colombia Gold, Kirkland Lake Gold, Ivanhoe Gold
https://www.youtube.com/watch?v=SSWega5ZMXo
https://www.youtube.com/watch?v=fbV_wJMFcGo
@Link ... ja Conf Minerals ist eine eher eine Beerdigung als eine Erfolgsstory ... und Coral Gold ist zurzeit eine "lahme Ente", die durchaus in ein paar Jahren erfolgreich sein kann
Im Moment bin ich vorsichtig, beobachte die Kursentwicklungen meiner zahlreichen Minenaktien und kann mir gut vorstellen, den einen oder anderen Trade auszulösen.
Beste Grüsse, Tengri
Tiefere Preise für Öl und für Kapital (tiefere Zinsen) drücken die All-In-Sustaining-Costs (AISC) und vergrössern somit - zusammen mit dem gestiegenen Goldpreis - den Gewinn für die Goldminen-Aktien.
Gold wirft zwar keine Zinsen ab, dafür werden auch keine Negativ-Zinsen fällig.
Goldminen-Aktien schliesslich profitieren vom Hebel auf den Goldpreis und schütten vierteljährlich Dividenden aus. Die Wahl ist eindeutig: Go NEM go!
https://finance.yahoo.com/quote/NEM?p=NEM
VIDEO: Gold - das Jahr der Bullen! - Alles Wichtige dazu von Goldexperte Bußler
(Eldorado Gold, Barrick Gold, Hecla Mining, Wheaton Precious Metals, First Majestic Silver, Pan American Silver)
https://www.deraktionaer.tv/videos/top-news/gold-das-jahr-der-bullen-all...
@Tengri Lethos
Conf Minerals fehlt (ironisch).
Barrick Gold mit Zahlen am oberen Ende der Erwartungen (sackstark dabei auch das Joint-Venture Barrick-Newmont in Nevada):
https://finance.yahoo.com/news/strong-q2-points-annual-production-110000813.html
Heute werden wir ein neues 52-Wochen-Hoch sehen:-) Und dies dürfte bald die Regel werden (Goldman Sachs prophezeit eine Rezession)...
Die grossen Minenaktien wie Barrick Gold (GOLD) und Newmont Goldcorp (NEM) werden da stark zulegen - slowly but steadily (und mit vierteljährlichen Dividenden)...
Gold: Warum noch viel höhere Kurse drin liegen:
https://www.handelszeitung.ch/invest/gold-was-der-chart-verrat-und-warum-noch-hohere-kurse-drin-sind
Das dürfte dem weltgrössten Goldproduzenten Newmont Goldcorp Schub verleihen (Hebel auf den Goldpreis und viertljährliche Dividenden):
https://investors.newmontgoldcorp.com/events-and-presentations/default.aspx
Mein Tip: Je 50% auf die beiden weltgrössten Gold-Produzenten Barrick (GOLD) + Newmont (NEM):
https://finance.yahoo.com/quote/GOLD?p=GOLD&.tsrc=fin-srch
und
https://finance.yahoo.com/quote/NEM?ltr=1
Da kann man nix falsch machen in Zeiten von Negativ-Zinsen, Währungs- und Wirtschaftskriegen, Brexit, diversen politischen, ökonomischen und martialischen Krisenherden und kriegt obendrein noch vierteljährliche Dividenden... Bitte weitersagen!
VIDEO: Markus Bußler: „Das wäre der Superbulle für Gold“
(Barrick Gold, Newmont Goldcorp, K92 Mining, Silvercrest Metals, Roxgold)
https://www.deraktionaer.tv/videos/rohstoffe/markus-bussler-das-waere-de...
VIDEO: Goldexperte Bußler: Das wird ein spannender Deal!
(Barrick Gold, K92 Mining, Harmony Gold, Anglogold Ashanti, Kirkland Lake Gold, Bonterra Resources, Osisko Mining)
https://www.deraktionaer.tv/videos/top-news/goldexperte-bussler-das-wird...
Beim Goldpreis dürfte aufgrund der politischen und ökonomischen Turbulenzen (politisches Wochenende mit G-7-Treffen und neuen Zöllen von China) bald der Turbo-Booster einsetzen.
Newmont Goldcorp (NEM) - als weltgrösster Goldproduzent - ist prädestiniert für höhere Notierungen:
https://finance.yahoo.com/quote/NEM?p=NEM
Newmont Goldcorp (NEM) dürfte demnächst die $40 knacken und den Weg für massiv höhere Notierungen frei machen:
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/11689423-newmont-goldcorp-spannung
Hochpolitisches Wochenende (G-7 Treffen + neue China-Zölle)...
Vgl. obige Chart-Analyse: Newmont Goldcorp (NEM) demnächst > $40 dürfte den Weg frei machen für weit höhere Notierungen des weltgrössten Goldproduzenten:
https://finance.yahoo.com/quote/NEM?p=NEM
Dividenden-Stichtag für die nächste vierteljährliche Divi ist Donnerstag, der 12. September 2019:
https://www.newmontgoldcorp.com/newsroom/news-details/?newsId=992bb17e-fbef-4f24-aadf-1338ba0abd7b
Now we're talking:-) Vgl. obiges Post...
https://finance.yahoo.com/quote/NEM?p=NEM
Der weltgrösste Goldproduzent Newmont Goldcorp (NEM) steht vor einem Kaufsignal:
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/11701663-newmont-goldcorp-aktie-kaufsignal
Soeben neuen Jahreshöchstkurs erreicht.......
Aber da ist noch sehr viel mehr Luft nach oben, solange der Goldpreis mitspielt und davon ist auszugehen.
Mut - Lebe wild und gefährlich (Osho)
Wow, Newmont Goldcorp (NEM) - der weltgrösste Goldproduzent - steigt nach dem heutigen Kaufsignal (vgl. obige Chart-Analyse von Wallstreet-Online) und bricht den Widerstand bei $40:
https://finance.yahoo.com/quote/NEM?p=NEM
Im aktuellen politischen und ökonomischen Umfeld sind Gold und die grossen Goldminen-Aktien das Mass aller Dinge und dürften noch für starke Kurszuwächse gut sein (zzgl. die vierteljährlichen Dividenden - nächster Ex-Tag bei NEM ist am 12.09.2019).
Barrick Gold nimmt Anlauf auf die 20. First Majestic Silver auf die 12. Sabina Gold ist auf dem Weg zum Endspurt. Freude herscht;-)
no risk...no fun...
Nicht nur Barrick Gold, Newmont Goldcorp und Gran Colombia Gold nehmen Fahrt auf.
Die meisten Minenaktien haben heute stark zugelegt, nicht zuletzt dadurch, dass der Silberpreis heute fast 3% im Plus notierte.
Der Goldpreis in CHF stieg seit Anfang Jahr um >20% von CHF 40'373 pro Kilogramm auf CHF 48'680: https://www.cash.ch/rohstoffe-edelmetalle/gold--1-kg-274701/ubs/chf
Der Silberpreis in CHF indessen stieg seit Anfang Jahr um ca. 17% von CHF 489 auf CHF 574: https://www.cash.ch/rohstoffe-edelmetalle/silber-1-kg-999-274706/ubs/chf
Wir dürften nun endgültig in einem Bullenmarkt für Edelmetalle angekommen sein, Silber hinkt historisch gesehen anfangs hinten her, holt dann aber auf, und es stellen sich nun einige sehr berechtigte Fragen: Wie sieht das kurzfristig, mittelfristig, langfristig aus ? Welche Minenaktien profitieren mehr oder weniger von diesem "Boom" ? Wo lauern die Risiken und Gefahren ?
Geopolitische/Fiskalpolitische Themen (Trump/FED/EZB und weitere Krisenherde) befinden sich im Seileziehen mit der Charttechnik und denjenigen, die danach handeln. Letztlich hängt vieles davon ab, ob der US Dollar steigt oder sinkt, und dies hängt wiederum davon ab, ob und wo die Zinsen erhöht oder gesenkt werden, und dies wiederum hängt davon ab, ob Handel blühlt oder boykottiert wird, und so weiter und so fort.
1. Kurzfristig (einige Wochen bis Monate)
Charttechnisch sind sich die Experten einig, Gold könnte noch so in den Bereich USD 1575 steigen, da keine nennenswerten Widerstände vorliegen, und Silber auf USD 18 (was heute bereits eintraf) und locker auch USD 18.50.
2. Mittelfristig (einige Monate)
Der Anstieg in den letzten Wochen/Monaten war exzessiv und dürfte aufgrund vieler Indikatoren zu einem Ende kommen und eine gesunde Korrektur einläuten. Nach unten sind die USD 1500 für Gold nur eine psychologische Marke, mehr Bedeutung soll die Marke von ca. USD 1485 haben, die als erste Unterstützung gilt, eine weitere Unterstützung steht bei ca. USD 1450, aber die allerwichtigste liegt bei ca. USD 1387, die 6 Jahre lang Wiederstand bot und nun nicht mehr nach unten durchbrochen werden sollte.
3. Langfristig (einige Jahre)
Niedrigzinsen, Nullzinsen, Negativzinsen ... eine Massnahme durch kaum mehr kontrollierte Generierung von FIAT-Geld ... in der Absicht, nationalen Wettbewerb zu fördern ... führt über kurz oder lang zu Inflation. Die Experten nennen Goldpreise von USD 1700 oder USD 2000 oder USD 6000, bei Silber liest man USD 25-30, USD 50 und auch USD 150 ... in meinen Augen alles möglich, es ist dann aber nicht mehr eine Frage, wieviel die Edelmetalle wert sind, sondern wie wenig die Währung, in der man "denkt" bzw. investiert.
Zur (meiner eigenen vorgangs erwähnten Frage), welche Minenaktien man nun bevorzugen und welchen man meiden sollte, habe ich leider nur wenige Antworten.
- Zu Beginn eines Bullenmarktes steigen die Produzenten, vorallem die Big Tiers (das wären z.B. Barrick/Newmont/Agnico); dies lese ich oft und kann es nach meiner Erfahrung auch bestätigen
- Sobald der Bullernmarkt anzieht, sind oftmals die "eher schlechten" (hohe Kosten) Produzenten sehr gefragt (z.B. Iamgold, Harmony Gold oder auch McEwen Mining), weil diese zuvor extrem runtergeprügelt wurden - daher sind die auch eher etwas für Trader, weniger für sicherheitsbedachte Anleger
- Oft lese ich, dass in der Bullenphase (welche derzeit schon fast als gesichert angesehen wird) sehr bald die Junior Miners (Small- und Mid-Tiers) die höchsten Gewinne versprechen, vorallem diejenigen in politisch "sicheren" Regionen wie Kanada und Nevada (USA) ... auch hier mein Disclaimer: mag sein, aber bitte Vorsicht walten lassen, nicht Haus und Hof auf eine grosse Liebe setzen !
- Gelentlich lese ich, dass die Silberminen-Unternehmen im Vergleich zu den Goldminen-Unternehmen recht hoch bewertet sind - und das in einer Phase, in der das Gold-Silber-Ratio 85-90 beträgt. Begründet wird dies damit, dass es verhältnismässig wenige Silberproduzenten gibt, und diese entsprechend umso mehr gefragt sind. Ist wohl wieder eine Seileziehen-Frage ob eine Überbewertung der Silberminen-Aktien vorliegt oder eine Unterbewertung des Silbers.
So, nun habe ich meine geistigen Ergüsse von mir gegeben, obschon ich dazu gar nicht kompetent bin.
Allen Investierten in Minenaktien weiterhin viel Erfolg und schöne Gewinne wünsche ich mit besten Grüssen,
Tengri
Barrick Gold (GOLD) dürfte heute - nach kleiner Konsolidierung - die $20 nachhaltig überwinden:
https://finance.yahoo.com/quote/GOLD?p=GOLD
Und ein weiteres frisches Kaufsignal für den weltgrössten Goldproduzenten Newmont Goldcorp (NEM):
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/11703241-newmont-goldcorp-frisches-kaufsignal-da
Auch NEM dürfte heute - nach kleiner Konsolidierung - den starken Aufwärtstrend fortsetzen...
https://finance.yahoo.com/quote/NEM/
VIDEO: Goldexperte Bußler: Ein intensiver Blick auf Silber
(Anglogold Ashanti, Sibanye, Corvus Gold, Barrick Gold, First Majestic Silver, Fortuna Silver)
https://www.deraktionaer.tv/videos/top-news/goldexperte-bussler-ein-inte...
Langes politisches Wochenende (Labour Day in den USA am Montag, Starker Hurrikan im Anmarsch, Hong Kong mit angekündigten Grossprotesten, Brexit-Endspiel in UK, weltweite Zinssenkungen im September, Inkrafttreten neuer Strafzölle USA-China am 1. September 2019, inverse Zinskurve, angekündigte Rezession, Iran, Nordkorea, uvm.) dürfte dem Goldpreis Auftrieb verleihen.
Der weltgrösste Goldproduzent Newmont Goldcorp (NEM) steht in den Startlöchern (sichere Häfen mit vierteljährlicher Dividende werden noch massiv gefragt sein dieses Jahr):
https://finance.yahoo.com/quote/NEM?p=NEM
Gold und Goldminenaktien sind im aktuellen politischen und ökonomischen Umfeld das Non-Plus-Ultra:
https://de.investing.com/news/stock-market-news/sind-die-goldaktien-noch-billig-1919231
Speziell die zwei weltgrössten Goldproduzenten Newmont Goldcorp (NEM) und Barrick (GOLD) dürften als gut ausgestattete Supertanker mit vierteljährlicher Dividende "slowly but steadily" den Aufwärtstrend einläuten.
Schaut euch mal Coral Gold heute an!
Mut - Lebe wild und gefährlich (Osho)
Seiten